Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Helbing Lichtenhahn
2013
|
Schriftenreihe: | Basler Studien zur Rechtswissenschaft
Reihe SIR, Schriftenreihe für internationales Recht ; 120 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 378 S. |
ISBN: | 9783719033439 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041218991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150703 | ||
007 | t | ||
008 | 130814s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029207755 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783719033439 |c Gekl. : ca. EUR 65.00 (DE), ca. EUR 65.00 (AT), ca. sfr 84.00 (freier Pr.) |9 978-3-7190-3343-9 | ||
020 | |a 9783719033439 |9 978-3-7190-3343-9 | ||
024 | 3 | |a 9783719033439 | |
035 | |a (OCoLC)864636909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029207755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 341.48094 |2 22/ger | |
084 | |a PS 4080 |0 (DE-625)139832: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Braig, Katharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention |c Katharina Braig |
264 | 1 | |a Basel |b Helbing Lichtenhahn |c 2013 | |
300 | |a XXI, 378 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe SIR, Schriftenreihe für internationales Recht |v 120 | |
502 | |a Zugl.: Basel und Strassburg, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft |v Reihe SIR, Schriftenreihe für internationales Recht ; 120 |w (DE-604)BV042670980 |9 120 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4219635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026193595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026193595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768761136250880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS VII
A. EINLEITUNG 1
§ 1 PROBLEMSTELLUNG 1
§2 EINGRENZUNG 3
§ 3 AUSGRENZUNG 4
§4 AUFBAU 5
B. DIE UMWELTRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG IN STRASSBURG 7
KAPITEL 1: DIE CHRONOLOGISCHE DARSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 7
I.) DR. S. GEGEN BRD 7
II.) X UND Y GEGEN BRD 7
III.) X GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 8
IV.) ARRONDELLE GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 8
V.) WELTBUND ZUM SCHUTZE DES LEBENS E.V. GEGEN BRD 9
VI.) X GEGEN IRLAND 9
VII.) ZIMMERMANN UND STEINER GEGEN SCHWEIZ 9
VIII.) G. UND E. GEGEN NORWEGEN 10
IX.) BENTHEM GEGEN NIEDERLANDE 10
X.) S.A. SIMLI GEGEN BELGIEN 11
XI.) VEARNCOMBE U.A. GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH UND BRD . 11
XII.) DENEV GEGEN SCHWEDEN 12
XIII.) G. A. GEGEN SCHWEDEN 12
XIV.) POWELL UND RAYNER GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 13
1.) UMWELTRECHTUECHER SACHVERHALT 13
2.) BERICHT DER KOMMISSION 13
3.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 14
XV.) SPIRE GEGEN FRANKREICH 15
XVI.) SKAEARBY U.A. GEGEN SCHWEDEN 16
XVII.) FREDIN GEGEN SCHWEDEN 16
XVIN.)
BRITA KJELLBERG GEGEN SCHWEDEN
17
XIX.) ZUMTOBEL GEGEN OESTERREICH 18
XX.) OERLEMANS GEGEN NIEDERLANDE 18
XXI.) PINE VALLEY LTD. U.A. GEGEN IRLAND 18
XXII.) GEOUFFRE DE LA PRADELLE GEGEN FRANKREICH 19
XXIII.) HAKAN JAKOBSSON GEGEN SCHWEDEN 20
XXIV.) TROUCHE GEGEN FRANKREICH 20
XXV.) ZANDER GEGEN SCHWEDEN 20
XXVI.) UUHINIEMI GEGEN FINNLAND 21
VII
HTTP://D-NB.INFO/1029207755
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII.) LOPEZ OSTRA GEGEN SPANIEN 22
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 22
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 23
A) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 8 ERMK 23
B) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 3 ERMK 24
XXVIII.) BRYAN GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 25
XXIX.) TAUIRA U.A. GEGEN FRANKREICH 25
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 25
2.) BERICHT DER KOMMISSION 26
XXX.) BUCKLEY GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 27
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 27
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 27
3.) SONDERVOTEN 28
XXXI.) BALMER-SCHAFROTH U.A. GEGEN SCHWEIZ 28
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 28
2.) BERICHT DER KOMMISSION 29
3.) URTEIL DER GROSSEN KAMMER DES GERICHTSHOFS 30
A) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 6 EMRK 30
B) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 13 EMRK 30
4.) SONDERVOTUM RICHTER PETTITI, GOELCUEKLUE, WALSH, RUSSO,
VALTICOS, LOPES ROCHA UND JAMBREK 31
XXXII.) GUERRA U.A. GEGEN ITALIEN 32
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 32
2.) BERICHT DER KOMMISSION 34
3.) SONDERVOTEN 35
4.) URTEIL DER GROSSEN KAMMER DES GERICHTSHOFS 35
A) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 10 EMRK 36
B) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 8 EMRK 36
C) SONDERVOTEN 37
XXXIII.) MCGINLEY UND EGAN GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 38
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 38
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 38
3.) SONDERVOTEN 39
A) SONDERVOTUM DER RICHTER DE MEYER, VALTICOS UND
MORENILLA 39
B) SONDERVOTUM DES RICHTERS PEKKANEN 39
XXXIV.) L.C.B, GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 40
XXXV.) SVIDRANOVA GEGEN SLOWAKEI 41
XXXVI.) HERTEL GEGEN SCHWEIZ 41
XXXVII.) STEEL U.A. GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 41
XXXVIII.) CHASSAGNOU U.A. GEGEN FRANKREICH 42
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT UND URTEIL DES
GERICHTSHOFS 42
2.) SONDERVOTEN 43
A) SONDERVOTUM DES RICHTERS CAFLISCH, DEM SICH DER
RICHTER PANFIRU ANSCHLOSS 43
B) SONDERVOTUM DES RICHTERS COSTA 43
C) SONDERVOTUM DES RICHTERS FISCHBACH 44
XXXIX.) BLADET TROMS0 UND STENSAAS GEGEN NORWEGEN 44
XL.) ASSELBOURG U.A. UND GREENPEACE-LUXEMBOURG GEGEN
LUXEMBURG 44
XLI.) HASHMAN UND HARRUP GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 45
XLII.) ATHANASSOGLOU U.A. GEGEN SCHWEIZ 45
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT UND URTEIL DER GROSSEN
KAMMER DES GERICHTSHOFS 45
2.) SONDERVOTUM 46
XLIII.) PAGLICCIA U.A. GEGEN ITALIEN 46
XLIV.) UENVER GEGEN TUERKEI 46
XLV.) SCIAVILLA GEGEN ITALIEN 47
XLVI.) COSTER GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 47
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT UND URTEIL DES
GERICHTSHOFS 47
2.) SONDERVOTUM 48
XLVII.) LAM U.A. GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 49
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 49
2.) ENTSCHEIDUNG DES GERICHTSHOFS 49
XLVHI.) HATTON U.A. GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 50
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 50
2.) URTEIL DER KAMMER DES GERICHTSHOFS 50
A) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 8 EMRK 50
B) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 13 EMRK 51
3.) SONDERVOTEN 51
XLIX.) BURDOV GEGEN RUSSLAND 53
L.) OENERYILDIZ GEGEN TUERKEI, URTEIL DER KAMMER UND DER GROSSEN
KAMMER DES GERICHTSHOFS 54
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 54
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 55
A) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 2 EMRK 55
AA) ZU DEN MATERIELLEN ASPEKTEN DES ART. 2 EMRK . . 55
BB) ZU DEN VERFAHRENSRECHTLICHEN ASPEKTEN DES
ART. 2 EMRK 56
B) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 1 DES ZP I
EMRK
57
IX
INHALTSVERZEICHNIS
C) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 13 EMRK 57
D) ENTSCHAEDIGUNG NACH ART. 41 EMRK 58
3.) SONDERVOTEN 58
A) SONDERVOTUM DER RICHTERIN TUERMEN 58
B) SONDERVOTUM DER RICHTERIN MULARONI 59
LI.) PIALOPOULOS U.A. GEGEN GRIECHENLAND 59
LH.) POSTI UND RAHKO GEGEN FINNLAND 60
LIII.) PAPASTAVROU U.A. GEGEN GRIECHENLAND 60
LIV.) KLEYN U.A. GEGEN NIEDERLANDE 60
LV.) KYRTATOS GEGEN GRIECHENLAND 61
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT UND URTEIL DES
GERICHTSHOFS 61
2.) SONDERVOTUM 62
LVI.) HATTON U.A. GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH, URTEIL DER GROSSEN
KAMMER DES GERICHTSHOFS 62
1.) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 8 EMRK 62
2.) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 13 EMRK 65
3.) SONDERVOTEN 65
LVII.) ASHWORTH U.A. GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 66
LVIII.) GORRAIZ LIZARRAGA GEGEN SPANIEN 67
LIX.) VIDES AIZSARDZIBAS KLUBS GEGEN LETTLAND 68
LX.) BAIZARINI UND 435 ANDERE GEGEN ITALIEN UND GIANI GEGEN ITALIEN 68
LXI.) TA§KM U.A. GEGEN TUERKEI, OE9KAN U.A. GEGEN TUERKEI UND LEMKE
GEGEN TUERKEI 69
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 69
2.) URTEILE DES GERICHTSHOFS 70
A) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 8 ERMK 70
B) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 6 ABS. 1 EMRK . . 70
C) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 2 EMRK, ART. 13
EMRK UND ART. 1 DES ZP I EMRK 71
D) ENTSCHAEDIGUNG NACH ART. 41 EMRK 71
LXII.) MORENO GOEMEZ GEGEN SPANIEN 71
LXIII.) WARD GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 72
LXIV.) ZAZANIS U.A. GEGEN GRIECHENLAND 73
LXV.) STEEL UND MORRIS GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 73
LXVI.) FADEYEVA GEGEN RUSSLAND 74
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 74
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 75
A) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 8 EMRK 75
AA) ART UND AUSMASS DES EINGRIFFS 75
BB) VERANTWORTLICHKEIT DES BELANGTEN STAATES 75
CC) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 76
X
INHALTSVERZEICHNIS
B) ENTSCHAEDIGUNG NACH ART. 41 EMRK 77
3.) SONDERVOTUM 78
LXVII.) OKYAY GEGEN TUERKEI 78
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 78
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 79
LXVIII.) ALATULKKILA U.A. GEGEN FINNLAND 80
LXIX.) RUANO MORCUENDE GEGEN SPANIEN 80
LXX.) ROCHE GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 81
LXXI.) HINGITAQ 53 U.A. GEGEN DAENEMARK 81
LXXII.) LUGINBUEHL GEGEN SCHWEIZ 82
LXXIII.) ANSAY GEGEN TUERKEI 83
LXXIV.) COLLECTIF NATIONAL D'INFORMATION ET D'OPPOSITION AE L'USINE
MELOX GEGEN FRANKREICH 83
LXXV.) SDRUZENF JIHOCESKE MATKY GEGEN TSCHECHISCHE REPUBLIK . . 84
LXXVI.) LEDYAYEVA, DOBROKHOTOVA, ZOLOTAREVA UND ROMASHINA GEGEN
RUSSLAND 86
LXXVII.) GIACOMELLI GEGEN ITALIEN 86
LXXVIII.) MAMERE GEGEN FRANKREICH 88
LXXIX.) APARICIO BENITO GEGEN SPANIEN 89
LXXX.) MURILLO SALDIAS U.A. GEGEN SPANIEN 89
LXXXI.) SAARENPAEAEN LOMA KY GEGEN FINNLAND 90
LXXXII.) BISTROVIC GEGEN KROATIEN 90
LXXXIII.) COLLECTIF NATIONAL D'INFORMATION ET D'OPPOSITION AE L'USINE
MELOX GEGEN FRANKREICH 90
LXXXIV.) GAIDA GEGEN BRD 91
LXXXV.) VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN SCHWEIZ (VGT) GEGEN SCHWEIZ . 93
LXXXVI.) HAMER GEGEN BELGIEN 94
LXXXVII.) Z.A.N.T.E. - MARATHONISI A.E. GEGEN GRIECHENLAND 95
LXXXVIII.) ALEKSENTSEVA U.A. GEGEN RUSSLAND 95
LXXXIX.) FAEGERSKIOELD GEGEN SCHWEDEN 96
XC.) FURLEPA GEGEN POLEN 96
XCI.) BUDAYEVA U.A. GEGEN RUSSLAND 96
XCII.) WALKUSKA GEGEN POLEN 98
XCIII.) PINDSTRUP MOSEBRUG A/S GEGEN DAENEMARK 98
XCIV.) KOEKTEPE GEGEN TUERKEI 98
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT UND URTEIL DES
GERICHTSHOFS 98
2.) SONDERVOTUM 99
XCV.) FAKIRIDOU UND SCHINA GEGEN GRIECHENLAND 99
XCVI.) THEODORAKI U.A. GEGEN GRIECHENLAND 99
XCVII.) MANGOURAS GEGEN SPANIEN, URTEIL DER KAMMER 100
XCVIH.) TATAR GEGEN RUMAENIEN 101
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 101
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 102
3.) ENTSCHAEDIGUNG NACH ART. 41 EMRK 108
4.) SONDERVOTUM 108
XCIX.) KAPRYKOWSKI GEGEN POLEN 109
C.) L'ERABLIERE A.S.B.L. GEGEN BELGIEN 110
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 110
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 110
CI.) RIMER U.A. GEGEN TUERKEI 111
CII.) BRAENDU§E GEGEN RUMAENIEN 112
CHI.) LEBET U.A. GEGEN SCHWEIZ 113
CIV.) KANIA GEGEN POLEN 113
CV.) GALEV U.A. GEGEN BULGARIEN 114
CVI.) ALLEN U.A. GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 114
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 114
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 115
CVII.) MARIA GOEMEZ LOPEZ UND ANA MARIA GOEMEZ LOPEZ GEGEN
SPANIEN 118
CVIII.) LES AMIS DE SAINT-RAPHAEL ET DE FREJUS U.A. GEGEN FRANKREICH .
118
CIX.) BROSSET-TRIBOULET U.A. GEGEN FRANKREICH UND DEPALLE GEGEN
FRANKREICH 119
CX.) BAECILAE GEGEN RUMAENIEN 119
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 119
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 121
3.) SONDERVOTUM 122
CXI.) OLUIC GEGEN KROATIEN 124
CXII.) HUBERT CARON U.A. GEGEN FRANKREICH 125
CXIII.) FLOREA GEGEN RUMAENIEN 125
CXIV.) MANGOURAS GEGEN SPANIEN, URTEIL DER GROSSEN KAMMER DES
GERICHTSHOFS 126
CXV.) DEES GEGEN UNGARN 127
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 127
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 128
CXVI.) PERDIGAEO GEGEN PORTUGAL 129
CXVII.) CONSORTS RICHET ET LE BER GEGEN FRANKREICH 129
CXVIII.) MILEVA U.A. GEGEN BULGARIEN 129
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 129
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 131
CXIX.) IVAN ATANASOV GEGEN BULGARIEN 134
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 134
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 136
CXX.) HERRMANN GEGERR BRD 139
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 139
2.) URTEIL DER KAMMER DES GERICHTSHOFS 140
3.) SONDERVOTEN 140
CXXI.) DUBETSKA U.A. GEGEN DIE UKRAINE 140
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 140
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 142
CXXII.) MARCHI§ U.A. GEGEN RUMAENIEN 143
CXXIII.) GRIMKOVSKAYA GEGEN UKRAINE 145
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 145
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 146
CXXIV.) ALI
K1I19
U.A. GEGEN TUERKEI 148
CXXV.) ORLIKOWSCY GEGEN POLEN 149
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 149
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 150
CXXVI.) MARTFNEZ MARTI'NEZ GEGEN SPANIEN 151
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 151
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 152
CXXVII.) A.S.P.A.S. UND LASGREZAS GEGEN FRANKREICH 153
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 153
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 154
CXXVIII.) CURMI GEGEN MALTA 156
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 156
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 156
CXXIX.) ZAMMIT MAEMPEL GEGEN MALTA 157
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 157
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 159
CXXX.) DI SARNO U.A. GEGEN ITALIEN 161
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 161
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 162
A) ZU DEN EINREDEN DER REGIERUNG 162
AA) ZUM OPFERSTATUS DER BESCHWERDEFUEHRER 162
BB) ZUR NICHTERSCHOEPFUNG DES INSTANZENZUGS 163
B) ZUR BEHAUPTETEN VERLETZUNG VON ART. 8 EMRK 164
C) ZU DEN BEHAUPTETEN VERLETZUNGEN VON ART. 6 EMRK
UND ART. 13 EMRK 166
D) ENTSCHAEDIGUNG NACH ART. 41 EMRK 167
3.) SONDERVOTUM 167
CXXXI.) VENTOURIS U.A. GEGEN GRIECHENLAND 167
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 167
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 168
CXXXII.) HARDY UND MAILE GEGEN VEREINIGTES KOENIGREICH 168
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 168
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 169
CXXXIII.) KOLYADENKO U.A. GEGEN RUSSLAND 170
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 170
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 171
CXXXIV.) KAPERZYRISKI GEGEN POLEN 172
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 172
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 173
CXXXV.) MAGDALENA ANGELOVA HADZHIYSKA GEGEN BULGARIEN 174
CXXXVI.) TAENAESOAICA GEGEN RUMAENIEN 175
CXXXVII.) HERRMANN GEGEN BRD, URTEIL DER GROSSEN KAMMER DES
GERICHTSHOFS 175
CXXXVIII.) MARTI'NEZ MARTFNEZ UND PINO MANZANO GEGEN SPANIEN 177
1.) UMWELTRECHTLICHER SACHVERHALT 177
2.) URTEIL DES GERICHTSHOFS 177
CXXXIX.) LESOOCHRANAERSKE ZOSKUPENIE VLK GEGEN SLOWAKEI 178
CXL.) FLAMENBAUM U.A. GEGEN FRANKREICH 179
CXLL) NEUBAUER GEGEN TSCHECHISCHE REPUBLIK 179
KAPITEL 2: ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNGEN 182
I.) ALLGEMEINES 182
II.) DER BEGRIFF UMWELTSCHUTZ 183
III.) AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES GERICHTSHOFS 185
IV.) ZUSATZPROTOKOLL UMWELT 186
V.) PHASEN DER RECHTSPRECHUNG 188
1.) PHASE 1 - KEINE ANNAHME UMWELTRECHTLICHER FAELLE ZUR
ENTSCHEIDUNG 188
2.) PHASE 2 - DIE ANERKENNUNG DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN
IM UMWELTBEREICH 189
3.) PHASE 3 - UMWELTRECHTLICHE ANSAETZE EINIGER RICHTER IN
DEN SONDERVOTEN 191
4.) PHASE 4 - DIE ANERKENNUNG DES VORSORGEPRINZIPS 193
VI.) AUSBLICK 195
1.) EINFLUSS AUF NATIONALES UMWELTRECHT 195
2.) ZUSAMMENSPIEL MIT EUGH 196
3.) OFFENE FRAGEN 197
C. DIE DOKTRIN DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN ALS GRUNDLAGE FUER DEN
UMWELTSCHUTZ 201
KAPITEL 1: DARSTELLUNG DES KONZEPTS, JURISTISCHE GRUNDLAGEN, ABGRENZUNG
UND ANWENDUNGSBEREICH 202
I.) DIE JURISTISCHEN GRUNDLAGEN UND DIE ABGRENZUNG DER POSITIVEN
SCHUTZPFLICHTEN ZU VERWANDTEN KONZEPTEN 202
1.) DIE STREITIGKEIT DER JURISTISCHEN GRUNDLAGEN 202
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.) POSITIVE SCHUTZPFLICHTEN UND UNTERLASSUNGSPFLICHTEN DES
STAATES 204
3.) POSITIVE SCHUTZPFLICHTEN UND OBJEKTIVER WERT DER
GRUNDRECHTE 205
4.) POSITIVE SCHUTZPFLICHTEN UND DRITTWIRKUNG 205
II.) DER ANWENDUNGSBEREICH DER POSITIVEN PFLICHTEN 206
1.) DIE WESENTLICHEN GESCHUETZTEN RECHTE 206
2.) DER UMFANG DES ANWENDUNGSBEREICHS 207
3.) EINIGE MINDESTLEITPRINZIPIEN BEI DER UMSETZUNG DER
POSITIVEN PFLICHTEN 208
III.) ZUSAMMENFASSUNG 209
KAPITEL 2: DIE ABGEDECKTEN BEEINTRAECHTIGUNGEN, ADRESSATEN UND EMPFAENGER
DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN IM UMWELTBEREICH 210
I.) DIE ABGEDECKTEN BEEINTRAECHTIGUNGEN 210
1.) ALLGEMEINES 210
2.) BEEINTRAECHTIGUNGEN DURCH DRITTE 211
A) DIREKTE BEEINTRAECHTIGUNGEN 211
B) INDIREKTE BEEINTRAECHTIGUNGEN ALS HERAUSFORDERUNG . 211
AA) ALLGEMEINES 211
BB) DIE ANFAENGLICHE ZOEGERLICHE ANWENDUNG DES
PRAEVENTIVSCHUTZES 212
CC) DER ZUNEHMEND PRAEVENTIV-ANTIZIPATORISCHE ANSATZ 213
DD) DIE ANERKENNUNG DES VORSORGEPRINZIPS 214
EE) DIE BEWEISLASTUMKEHR ALS LOESUNGSANSATZ? 215
3.) BEEINTRAECHTIGUNGEN MIT NATUERLICHEN URSACHEN 217
II.) ADRESSATEN UND EMPFAENGER 218
1.) ALLGEMEINES 218
2.) ADRESSATEN DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN 219
A) ALLGEMEINES 219
B) DIE LEGISLATIVE 219
C) DIE EXEKUTIVE 220
D) DIE JUDIKATIVE 221
3.) EMPFAENGER DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN 222
A) ALLGEMEINES 222
B) DER DURCHSCHNITTSMENSCH 222
C) INDIVIDUEN, DIE UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN UNFREIWILLIG
AUSGESETZT SIND 223
D) NGOS 224
E) POTENZIELLE OPFER 225
III.) ZUSAMMENFASSUNG 226
XV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3: DIE REICHWEITE DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN IM UMWELTBEREICH
226
I.) ALLGEMEINES 226
II.) DIE DURCH DEN EGMR GARANTIERTEN POSITIVEN
UMWELTSCHUTZPFLICHTEN IM EINZELNEN 227
1.) GEWAEHR EINES ZUGANGS ZU UMWELTINFORMATIONEN 227
2.) GESETZESERLASSPFLICHT 230
3.) UMFANGREICHE UEBERWACHUNGS-UND KONTROLLPFLICHTEN . 231
4.) DURCHFUEHRUNG VON STUDIEN, FORSCHUNG UND
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNGEN 231
5.) SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 233
6.) EINBINDUNG DER OEFFENTLICHKEIT IN DEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS 234
7.) ZUGANG ZU GERICHTEN IN UMWELTBELANGEN 235
8.) A-POSTERIORI-SCHUTZMECHANISMEN VOR
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN 235
9.) KEIN GEFESTIGTES RECHT AUF BUERGERBETEILIGUNG IN
UMWELTVERFAHREN 236
10.) STAATLICHES UNTERLASSEN UND INEFFIZIENTE MASSNAHMEN . 236
11.) IM UMWELTVOELKERRECHT VERANKERTE SCHUTZPFLICHTEN 238
III.) ZUSAMMENFASSUNG 240
KAPITEL 4: DIE GRENZEN UND EINSCHRAENKUNGEN DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN
IM UMWELTBEREICH 241
I.) ALLGEMEINES 241
II.) DIE EINSCHRAENKUNG DER POSITIVEN PFLICHTEN NACH DEN
UEBLICHERWEISE GELTENDEN REGELN 242
III.) DER ALLGEMEINE FALL EINER EINSCHRAENKUNG AUFGRUND EINES
OEFFENTLICHEN INTERESSES 243
1.) DIE RECHTSGRUNDLAGE 243
2.) DAS OEFFENTLICHE INTERESSE 244
A) ALLGEMEINES 244
B) WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN 244
C) DAS ALS SOZIALADAEQUAT HINZUNEHMENDE RESTRISIKO . 246
3.) DIE VERHAELTNISMAESSIGKEIT 247
A) ALLGEMEINES 247
B) DIE KRITERIEN FUER DIE VERHAELTNISMAESSIGKEITSKONTROLLE . . 248
IV.) DER SPEZIALFALL EINES KONFLIKTS ZWISCHEN RECHTEN 249
V.) GAENGIGE EINSCHRAENKUNGEN DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN IM
UMWELTBEREICH 251
1.) ALLGEMEINES 251
2.) DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 251
3.) DER STAATLICHE ERMESSENSSPIELRAUM 252
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
A) DIE BEGRUENDUNG DES WEITEN ERMESSENSSPIELRAUMS IN
UMWELTBELANGEN 252
B) KRITERIEN FUER EINEN WEITEN ERMESSENSSPIELRAUM 253
C) KRITIK AM WEITEN ERMESSENSSPIELRAUM IN
UMWELTBELANGEN 254
4.) DAS RECHTSSTAATSPRINZIP 255
5.) DIE BESCHRAENKTEN FINANZIELLEN UND TECHNISCHEN RESSOURCEN
DES STAATES 257
6.) DIE FEHLENDE STEUERUNGSMOEGLICHKEIT DER
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNG 257
7.) KEIN DEFINIERTER MINDESTSTANDARD 258
A) ALLGEMEINES 258
B) ERSTE ANHALTSPUNKTE FUER DEN MINDESTSCHWEREGRAD DER
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNG 259
C) KEINE DEDUKTION UEBER DEN ERFORDERLICHEN SCHWEREGRAD
AUS DER RECHTSPRECHUNG MOEGLICH 261
D) KEINE MOTO-PROPRIO-KONVENTIONSVERLETZUNG BEI
VERLETZUNGEN DES NATIONALEN UMWELTRECHTS 262
8.) DER FEHLENDE NACHWEIS UEBER DEN KAUSALZUSAMMENHANG . 263
A) ALLGEMEINES 263
B) STUDIEN 265
C) ARZTBERICHTE 265
D) NACHWEIS UEBER DIE INEFFIZIENZ DER GETROFFENEN
MASSNAHMEN 266
E) UNZUREICHENDES BEWEISMATERIAL 266
F) KEIN FORMALISMUS BEI DER ERBRINGUNG VON
NACHWEISEN 266
9.) DIE WEITGEHENDE BESCHRAENKUNG DER POSITIVEN
UMWELTSCHUTZPFLICHTEN AUF VERFAHRENSRECHTE 268
A) DER ZUNEHMENDE VERFAHRENSRECHTLICHE ANSATZ 268
B) MOEGLICHE BEGRUENDUNGEN DES VERFAHRENSRECHTLICHEN
ANSATZES 269
C) KRITIK AN DER PROZEDURALISIERUNG 271
D) ZU ERWARTENDE WEITERE PROZEDURALISIERUNG 271
VI.) ZUSAMMENFASSUNG 273
D. DIE UMWELTSCHUTZRECHTLICHE RELEVANZ DER EINZELNEN
KONVENTIONSNORMEN 275
KAPITELL: STATUS QUO: ART. 8 EMRK ALS ZENTRALES UMWELTGRUNDRECHT 275
I.) ALLGEMEINES 275
II.) UNKLARHEITEN UEBER DAS VOR UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN ZU
SCHUETZENDE RECHTSGUT 277
XVN
INHALTSVERZEICHNIS
1.) ALLGEMEINES 277
2.) SCHUTZ DES WOHNRAUMS UND DER PRIVATSPHAERE VOR
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN 278
3.) UNZULAESSIGKEIT VON DURCH UMWELTVERSCHMUTZUNGEN
VERURSACHTE GESUNDHEITSBEEINTRAECHTIGEN 280
4.) DURCH UMWELTVERSCHMUTZUNGEN VERURSACHTE
BEEINTRAECHTIGUNGEN DES WOHLBEFINDENS 281
A) BEEINTRAECHTIGUNGEN DER GESUNDHEIT FUER
KONVENTIONSVERLETZUNG NICHT KONSTITUTIV 281
B) KEINE MOTO-PROPRIO-KONVENTIONSVERLETZUNG BEI
EINSCHRAENKUNGEN DES WOHLBEFINDENS 282
III.) UMWELTSCHUTZ ALS OEKOLOGISCHE SCHRANKE DES ART. 8 EMRK . . . 283
IV.) ART. 8 EMRK ALS AUFFANGGRUNDRECHT IN UMWELTBELANGEN . 284
V.) ZUSAMMENFASSUNG 285
KAPITEL 2: WEITERE UMWELTSCHUTZNORMEN DER EMRK UND IHRE ABGRENZUNG
ZUM AUFFANGRECHT ART. 8 EMRK 286
I.) ALLGEMEINES 286
II.) ART. 2 EMRK ALS UMWELTSCHUTZNORM 287
1.) ALLGEMEINES 287
2.) ZURUECKHALTUNG BEI DER ANWENDUNG VON ART. 2 EMRK IN
UMWELTBELANGEN 288
3.) SELTENE PRUEFUNG VON ART. 8 EMRK, WENN PRUEFUNG VON
ART. 2 EMRK BEREITS ERFOLGT 289
4.) DIE EINSCHLIESSUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS VON ART. 2
EMRK IN DIE RECHTSPRECHUNG ZU ART. 8 EMRK 290
5.) ZOEGERLICHE FORTENTWICKLUNG DER UMWELTSCHUTZPFLICHTEN
IM RAHMEN DES ART. 2 EMRK 291
6.) GRADUELLE ABSTUFUNG ZWISCHEN ART. 8 EMRK UND ART. 2
EMRK 293
7.) ENTWICKLUNGSPOTENZIAL FUER DEN UMWELTSCHUTZ UNTER ART. 2
EMRK 294
8.) ZUSAMMENFASSUNG 296
III.) UMWELTSCHUTZ IM LICHTE DES ART. 3 EMRK 297
1.) ALLGEMEINES 297
2.) SELTENE BEEINTRAECHTIGUNG DER MENSCHENWUERDE DURCH
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN 298
3.) STATUS QUO - KEINE SUBSIDIAERE ANWENDUNG VON ART. 3
EMRK IN BEZUG AUF ART. 8 EMRK 300
4.) ABSTUFUNG ZWISCHEN ART. 3 EMRK UND ART. 8 EMRK -
ART. 3 EMRK ALS ULTIMA RATIO 300
5.) UMWELTRECHTLICHE RELEVANZ DER EXTRATERRITORIALEN WIRKUNG
VON ART. 3 EMRK 302
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.) HERAUSKRISTALLISIERUNG EINES UMWELTRECHTLICHEN
MINDESTSTANDARDS 302
7.) ENTWICKLUNGSPOTENZIAL DES ART. 3 EMRK BEI
UMWELTKATASTROPHEN 303
8.) ZUSAMMENFASSUNG 304
IV.) DIE UMWELTRECHTLICHE RELEVANZ VON ART. 10 EMRK 305
1.) ALLGEMEINES 305
2.) KEINE NORMATIVE FESTIGUNG EINES
UMWELTINFORMATIONSRECHTS UNTER ART. 10 EMRK 305
3.) DAS RECHT AUF UMWELTINFORMATION ALS
UMWELTSCHUTZGARANTIE DES ART. 8 EMRK 307
A) STATUS QUO: SUBSUMIERUNG DER
UMWELTINFORMATIONSPFLICHTEN
UNTER ART. 8 EMRK . 307
B) KRITIK AM ANSATZ DES GERICHTSHOFS 309
4.) EXKURS: ABHANDLUNG DER UMWELTINFORMATIONSPFLICHTEN
UNTER ART. 2 EMRK 310
5.) UMWELTINFORMATIONSVERBREITUNG ALS TEIL DES
SCHUTZBEREICHS VON ART. 10 EMRK 311
6.) ZUSAMMENFASSUNG 312
V.) ART. 6 ABS. 1 EMRK ALS UMWELTVERFAHRENSRECHT 312
1.) ALLGEMEINES 312
2.) UMWELTRECHTLICHE BELANGE ZUNEHMEND ZIVILE RECHTE IM
SINNE DER KONVENTION 313
3.) ZOEGERLICHE ANWENDUNG VON ART. 6 EMRK IN
UMWELTBELANGEN 314
4.) POTENZIAL VON ART. 6 EMRK ALS UMWELTVERFAHRENSRECHT . . 316
A) ALLGEMEINES 316
B) VOLLSTRECKUNG RICHTERLICHER ENTSCHEIDUNGEN 316
C) ZUGANG ZU EINEM GERICHT 316
D) WAFFENGLEICHHEIT 317
E) VERFAHRENSLAENGE 318
5.) SUBSUMIERUNG VON KLASSISCHEN ART.-6-EMRK-GARANTIEN
UNTER ART. 8 EMRK 319
6.) UEBERSCHNEIDUNG DER SCHUTZBEREICHE VON ART. 6 EMRK UND
ART. 8 EMRK 320
7.) ZUSAMMENFASSUNG 321
VI.) DIE RELEVANZ VON ART. 13 EMRK FUER UMWELTBELANGE 321
1.) ALLGEMEINES 321
2.) SELTENE VERLETZUNGEN VON ART. 13 EMRK IN VERBINDUNG
MIT ART. 8 EMRK SOWIE ART. 2 EMRK 322
3.) IN ZUSAMMENHANG MIT ART. 2 EMRK UND ART. 8 EMRK
STEHENDES POTENZIAL VON ART. 13 EMRK 323
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
A) ALLGEMEINES 323
B) KEINE SEPARATE UNTERSUCHUNG VON ART. 13 EMRK NACH
PRUEFUNG VON ART. 8 EMRK 324
C) ABWEICHUNG DER STAENDIGEN RECHTSPRECHUNG IM FALL
HATTON 324
4.) ZUNEHMENDE PROZEDURALRECHTLICHE BEDEUTUNG VON ART. 13
EMRK IN UMWELTBELANGEN ZU ERWARTEN 325
5.) ZUSAMMENFASSUNG 326
VII.) DIE UMWELTSCHUETZENDE FUNKTION DES ART. 1 DES ZP I EMRK . . 327
1.) ALLGEMEINES 327
2.) UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN UND NATURKATASTROPHEN ALS
VERLETZUNG VON ART. 1 DES ZP I EMRK 327
3.) DURCH UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN VERURSACHTE
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN 328
4.) VERSCHMELZUNG DES SCHUTZBEREICHES VON ART. 8 EMRK
UND ART. 1 DES ZP I EMRK 331
5.) POTENZIAL VON ART. 1 DES ZP I EMRK IN UMWELTVERFAHREN 332
6.) ZUSAMMENFASSUNG 333
E. THESEN 335
I.) ALLGEMEINES 335
II.) DIE DOKTRIN DER POSITIVEN SCHUTZPFLICHTEN ALS GRUNDLAGE FUER
DEN UMWELTSCHUTZ DURCH DEN EGMR 335
III.) ART. 8 EMRK ALS ZENTRALER ANKNUEPFUNGSPUNKT IN
UMWELTBELANGEN 339
IV.) DIE UMWELTSCHUETZENDE BEDEUTUNG ANDERER EMRK-NORMEN . . 340
LITERATURVERZEICHNIS 345
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 373
XX |
any_adam_object | 1 |
author | Braig, Katharina |
author_facet | Braig, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Braig, Katharina |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041218991 |
classification_rvk | PS 4080 |
ctrlnum | (OCoLC)864636909 (DE-599)DNB1029207755 |
dewey-full | 341.48094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.48094 |
dewey-search | 341.48094 |
dewey-sort | 3341.48094 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041218991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150703</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130814s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029207755</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719033439</subfield><subfield code="c">Gekl. : ca. EUR 65.00 (DE), ca. EUR 65.00 (AT), ca. sfr 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-3343-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719033439</subfield><subfield code="9">978-3-7190-3343-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783719033439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864636909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029207755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.48094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braig, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="c">Katharina Braig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Helbing Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 378 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe SIR, Schriftenreihe für internationales Recht</subfield><subfield code="v">120</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel und Strassburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Reihe SIR, Schriftenreihe für internationales Recht ; 120</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042670980</subfield><subfield code="9">120</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4219635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026193595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026193595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041218991 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:59:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783719033439 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026193595 |
oclc_num | 864636909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-634 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-634 DE-188 DE-20 |
physical | XXI, 378 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Helbing Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Basler Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe SIR, Schriftenreihe für internationales Recht |
spelling | Braig, Katharina Verfasser aut Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention Katharina Braig Basel Helbing Lichtenhahn 2013 XXI, 378 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe SIR, Schriftenreihe für internationales Recht 120 Zugl.: Basel und Strassburg, Univ., Diss., 2012 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd rswk-swf Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s DE-604 Basler Studien zur Rechtswissenschaft Reihe SIR, Schriftenreihe für internationales Recht ; 120 (DE-604)BV042670980 120 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4219635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026193595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braig, Katharina Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention Basler Studien zur Rechtswissenschaft Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1003803-6 (DE-588)4015727-1 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention |
title_auth | Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention |
title_exact_search | Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention |
title_full | Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention Katharina Braig |
title_fullStr | Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention Katharina Braig |
title_full_unstemmed | Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention Katharina Braig |
title_short | Umweltschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention |
title_sort | umweltschutz durch die europaische menschenrechtskonvention |
topic | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Umweltschutz Rechtsprechung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4219635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026193595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042670980 |
work_keys_str_mv | AT braigkatharina umweltschutzdurchdieeuropaischemenschenrechtskonvention |