Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer: unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Acad. Research
2013
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5503 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 234 S. 210 mm x 148 mm, 350 g |
ISBN: | 9783631627303 3631627300 9783653025958 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041216037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150331 | ||
007 | t | ||
008 | 130812s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038124441 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631627303 |c Pb. : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 57.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62730-3 | ||
020 | |a 3631627300 |9 3-631-62730-0 | ||
020 | |a 9783653025958 |c EBook |9 978-3-653-02595-8 | ||
035 | |a (OCoLC)864527805 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038124441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.43065 |2 22/ger | |
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reuter, Eva-Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer |b unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln |c Eva-Maria Reuter |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a 234 S. |c 210 mm x 148 mm, 350 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5503 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag zugunsten Dritter |0 (DE-588)4188083-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerungsvertrag |0 (DE-588)4137365-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensveräußerungsvertrag |0 (DE-588)4137365-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertrag zugunsten Dritter |0 (DE-588)4188083-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5503 |w (DE-604)BV000000068 |9 5503 | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4415636&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026190666&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026190666 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768760839503872 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 11
ERSTES KAPITEL ALLGEMEINES ZUM UNTERNEHMENSKAUF 13
A. ARTEN DES UNTERNEHMENSKAUFVERTRAGS 13
B. FORM DES UNTERNEHMENSKAUFVERTRAGS 13
C. ROLLE DER ARBEITNEHMERSCHAFT BEI DER UEBERTRAGUNG EINES UNTERNEHMENS.
14 D. § 613A BGB 15
I. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 613A BGB 16
1. UEBERGANG EINES BETRIEBS UND BETRIEBSTEILS 16
2. WECHSEL DES INHABERS DURCH RECHTSGESCHAEFT 18
II. RECHTSFOLGEN DES § 613A BGB 19
1. EINTRITT DES ERWERBERS IN DIE BESTEHENDEN ARBEITSVERHAELTNISSE 19 2.
HAFTUNG UND KUENDIGUNGSVERBOT 20
E. BETEILIGUNG/EINFLUSSNAHME DER ARBEITNEHMER BEZUEGLICH DER VERAEUSSERUNG
21
I. INDIVIDUELLE BETEILIGUNG/EINFLUSSNAHME DURCH DIE AUSUEBUNG DES
WIDERSPRUCHSRECHTS 21
1. DIE UNTERRICHTUNGSVERPFLICHTUNG 22
2. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DES WIDERSPRUCHS 24
3. EINFLUSSNAHME DES EINZELNEN ARBEITNEHMERS DURCH WIDERSPRUCHS RECHT
24
A) WIDERSPRUCH UND KUENDIGUNGSGEFAHR 25
B) SOZIALAUSWAHL UND WIDERSPRUCHSGRUENDE 26
AA) MEINUNGSSTAND 26
BB) STELLUNGNAHME 27
4. ZWISCHENERGEBNIS 31
II. KOLLEKTIVE BETEILIGUNG/EINFLUSSNAHME DER ARBEITNEHMER BEZUEGLICH DER
VERAEUSSERUNG 32
1. UNTERRICHTUNG DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES BZW. DES BETRIEBSRATS, § 106
BETRVG 33
A) RECHTZEITIGE UNTERRICHTUNG 35
B) UMFASSENDE UNTERRICHTUNG UNTER VORLAGE DER ERFORDERLICHEN UNTERLAGEN
40
2. UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATS BEIM UNTERNEHMENSKAUF GEMAESS §80 II
BETRVG 43
3. BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS BEI EINER BETRIEBSAENDERUNG, §§111
FF. BETRVG 44
5
HTTP://D-NB.INFO/1038124441
IMAGE 2
A) ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 111 FF. BETRVG 44
AA) MINDESTARBEITNEHMERZAHL UND BESTEHEN EINES BETRIEBSRATS 44 BB)
BETRIEBSAENDERUNG 45
(1) UNTERNEHMENS- UND UNTERNEHMENSTEILUEBERTRAGUNG ALS BETRIEBSAENDERUNG
45
(2) BETRIEBSUEBERGANG ALS BETRIEBSAENDERUNG 46
(3) BETRIEBSTEILUEBERGANG ALS BETRIEBSAENDERUNG 46
(4) ZWISCHENERGEBNIS 47
B) UNTERRICHTUNGS- UND BERATUNGSANSPRUCH DES BETRIEBSRATS 47 C)
MITWIRKUNGSANSPRUCH BEZUEGLICH EINES INTERESSENSAUSGLEICHS 49 D)
MITBESTIMMUNGSANSPRUCH BEZUEGLICH EINES SOZIALPLANS 51 E) FOLGEN BEI
NICHTBEACHTUNG DER BETEILIGUNGSRECHTE GEMAESS
§§ 111 FF. BETRVG 53
(1) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDS 54
(2) STELLUNGNAHME 55
4. BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATES AUFGRUND DER RL 2002/14/EG 57 A)
ANWENDUNGSBEREICH DER RL 2002/14/EG 57
AA) TEILBETRIEBSUEBERGANG UND RL 2002/14/EG 58
BB) UNTERNEHMENS- BZW. BETRIEBSUEBERGANG UND RL 2002/14/EG. 59 B)
UMSETZUNG BZW. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DER RL 2002/14/EG 61
AA) BETRIEBSTEILUBERGANG UND RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 61 BB)
BETRIEBSUEBERGANG UND RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 62 5.
ZWISCHENERGEBNIS/FAZIT 64
6. KOLLEKTIVE AUSUEBUNG DES WIDERSPRUCHS 66
A) ZULAESSIGKEIT EINES KOLLEKTIVEN WIDERSPRUCHS 67
AA) MEINUNGSSTAND 68
BB) STELLUNGNAHME 69
B) EINFLUSSNAHME DER ARBEITNEHMER DURCH KOLLEKTIVEN WIDERSPRUCH 72
ZWEITES KAPITEL DER UNTERNEHMENSKAUFVERTRAG ALS VERTRAG ZU GUNSTEN DER
BELEGSCHAFT 74 A. FESTSTELLUNGEN ZU GUNSTEN DER ARBEITNEHMER ALS
GESAMTZUSAGE 74 B. FESTSTELLUNGEN ZU GUNSTEN DER ARBEITNEHMER ALS
REGELUNGSABREDE 74
C. FESTSTELLUNGEN ZU GUNSTEN DER ARBEITNEHMER ALS VERTRAG ZU GUNSTEN
DRITTER 75
I. ALLGEMEINES ZUM VERTRAG ZU GUNSTEN DRITTER 75
II. RECHTSBEZIEHUNGEN BEIM VERTRAG ZU GUNSTEN DRITTER 76
1. DECKUNGSVERHAELTNIS 77
2. VALUTA- ODER ZUWENDUNGSVERHAELTNIS 77
3. VOLLZUGSVERHAELTNIS 78
6
IMAGE 3
III. ABGRENZUNG DES VERTRAGS ZU GUNSTEN DRITTER VON ANDEREN DREI-
PERSONENVERTRAGSVERHAELTNISSEN 78
1. UNTERNEHMENSKAUFVERTRAG ALS VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZU 78 GUNSTEN
DRITTER? 78
2. UNTERNEHMENSKAUFVERTRAG ALS UNECHTER ODER ALS ECHTER VERTRAG ZU
GUNSTEN DRITTER? 79
IV. BEGUENSTIGTER PERSONENKREIS DES VERTRAGS ZU GUNSTEN DRITTER 84 V.
GEGENSTAND DER DRITTBEGUENSTIGUNG IM UNTERNEHMENSKAUFVERTRAG 85 VI.
ANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS AUF OFFENLEGUNG DES UNTERNEHMENSKAUFVERTRAGS
87
VII. ZWISCHENERGEBNIS 89
DRITTES KAPITEL TARIFVERTRAG UND ARBEITSVERTRAGLICHE BEZUGNAHME VOR UND
NACH DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG 90
A. NORMATIV WIRKENDER TARIFVERTRAG VOR DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG 90 I.
ZUSTANDEKOMMEN UND FORMERFORDERNISSE DES TARIFVERTRAGS 90 II.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES TARIFVERTRAGS 91
1. KONGRUENTE TARIFBINDUNG 91
2. GELTUNGSBEREICH 92
III. DIE WIRKUNG DER TARIFLICHEN NORMEN 93
B. ARBEITSVERTRAGLICHE BEZUGNAHME VOR DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG 94 I.
FORMERFORDERNISSE DER ARBEITSVERTRAGLICHEN BEZUGNAHME 94 II.
ERSCHEINUNGSFORMEN DER ARBEITSVERTRAGLICHEN BEZUGNAHME 95 1. STATISCHE
BEZUGNAHME 95
2. KLEINE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 96
3. GROSSE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 96
III. AUSLEGUNG DER ARBEITSVERTRAGLICHEN BEZUGNAHME 97
1. DIE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 98
A) DYNAMISCHE BE ZUGNAHME ALS GLEICHSTELLUNGSABREDE 98 B) BEZUGNAHME ALS
FESTSCHREIBUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN 100 C) STELLUNGNAHME 102
AA) DYNAMISCHE BEZUGNAHME BEI TARIFGEBUNDENEM ARBEITGEBER 103 BB)
DYNAMISCHE BEZUGNAHME BEI NICHT TARIFGEBUNDENEM ARBEITGEBER 107
CC) ZWISCHENERGEBNIS 108
2. STATISCHE BEZUGNAHMEKLAUSEL 109
A) STATISCHE BEZUGNAHME BEI TARIFGEBUNDENEM ARBEITGEBER 109 B) STATISCHE
BEZUGNAHME BEI NICHT TARIFGEBUNDENEM ARBEITGEBER. 110 C. NORMATIV
WIRKENDER TARIFVERTRAG NACH DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG. 111 I.
VERAEUSSERER IST TARIFGEBUNDEN, ERWERBER NICHT 111
II. VERAEUSSERER UND ERWERBER TARIFGEBUNDEN 113
7
IMAGE 4
1. IDENTISCHE VERBANDSZUGEHOERIGKEIT 114
2. UNTERSCHIEDLICHE VERBANDSZUGEHOERIGKEIT 114
A) MEINUNGSSTAND 115
B) STELLUNGNAHME 117
III. VERAEUSSERER AN FIRMENTARIFVERTRAG, ERWERBER AN VERBANDSTARIF
VERTRAG GEBUNDEN 119
IV. ZWISCHENERGEBNIS 119
D. ARBEITSVERTRAGLICHE BEZUGNAHME NACH DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG .119
I. VEREINBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG DES BAG MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT
120
II. VERWIRKLICHUNG DES WIDERSPIEGLUNGS- UND GLEICHSTELLUNGSZWECKS ANHAND
EINZELNER FALLKONSTELLATIONEN 123
1. IDENTISCHE TARIFBINDUNG VON ERWERBER UND VERAEUSSERER 124 A) KLEINE
DYNAMISCHE BEZUGNAHME 124
B) GROSSE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 124
2. UNTERSCHIEDLICHE TARIFBINDUNG VON ERWERBER UND VERAEUSSERER, ABER
IDENTISCHE GEWERKSCHAFT 125
A) KLEINE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 125
B) GROSSE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 127
3. UNTERSCHIEDLICHE TARIFBINDUNG VON ERWERBER UND VERAEUSSERER 127 A)
KLEINE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 128
B) GROSSE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 129
4. VERAEUSSERER TARIFGEBUNDEN, ERWERBER NICHT 130
A) KLEINE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 130
B) GROSSE DYNAMISCHE BEZUGNAHME 131
5. VERAEUSSERER UND ERWERBER NICHT TARIFGEBUNDEN 131
6. VERAEUSSERER NICHT TARIFGEBUNDEN, ERWERBER TARIFGEBUNDEN 132 7.
ZWISCHENERGEBNIS 133
VIERTES KAPITEL DIE BEZUGNAHMEKLAUSEL IN EINEM UNTERNEHMENSKAUFVERTRAG
135 A. ALLGEMEINES ZU EINER TARIFLICHEN BEZUGNAHME IN EINEM
UNTERNEHMENSKAUFVERTRAG 135
B. UNTERNEHMENSKAUFVERTRAGLICHE BEZUGNAHME ALS VERTRAG ZU GUNSTEN
DRITTER ODER ALS VERTRAG ZU LASTEN DRITTER 137
I. VERAEUSSERER UND ERWERBER TARIFGEBUNDEN 138
1. UNTERSCHIEDLICHE TARIFBINDUNG VON VERAEUSSERER UND ERWERBER 138 A)
STATISCHE BEZUGNAHME AUF ERWERBERTARIFVERTRAG 139
AA) VERGLEICH DER TARIFLICHEN REGELUNGEN DES ERWERBERS- UND
VERAEUSSERERTARIFVERTRAGS 141
(1) BEURTEILUNG NACH DEM SACHGRUPPENVERGLEICH 143 (2) BEURTEILUNG NACH
EINEM EINZELVERGLEICH 145
8
IMAGE 5
(3) BEURTEILUNG NACH EINEM GESAMTVERGLEICH 145
BB) ZWISCHENERGEBNIS 148
B) DYNAMISCHE BEZUGNAHME AUF ERWERBERTARIFVERTRAG 148 C) STATISCHE
BEZUGNAHME AUF VERAEUSSERERTARIFVERTRAG 153 D) DYNAMISCHE BEZUGNAHME AUF
VERAEUSSERERTARIFVERTRAG 154 2. UNTERSCHIEDLICHE TARIFBINDUNG VON
VERAEUSSERER UND ERWERBER,
ABER IDENTISCHE GEWERKSCHAFT 161
A) STATISCHE BEZUGNAHME AUF ERWERBERTARIFVERTRAG 161
B) DYNAMISCHE BEZUGNAHME AUF ERWERBERTARIFVERTRAG 163 C) STATISCHE
BEZUGNAHME AUF VERAEUSSERERTARIFVERTRAG 164 D) DYNAMISCHE BEZUGNAHME AUF
VERAEUSSERERTARIFVERTRAG 166 3. IDENTISCHE TARIFBINDUNG VON VERAEUSSERER UND
ERWERBER 168
A) STATISCHE BEZUGNAHME AUF ERWERBER- BZW. VERAEUSSERER TARIFVERTRAG 168
B) DYNAMISCHE BEZUGNAHME AUF ERWERBER- BZW. VERAEUSSERERTARIFVERTRAG 170
II. VERAEUSSERER TARIFGEBUNDEN, ERWERBER NICHT TARIFGEBUNDEN 171 1.
GELTUNG UNTERSCHIEDLICHER TARIFVERTRAEGE BEI VERAEUSSERER UND ERWERBER 171
A) STATISCHE BEZUGNAHME AUF ERWERBERTARIFVERTRAG 171
B) DYNAMISCHE BEZUGNAHME AUF ERWERBERTARIFVERTRAG 173 C) STATISCHE
BEZUGNAHME AUF VERAEUSSERERTARIFVERTRAG 175 D) DYNAMISCHE BEZUGNAHME AUF
VERAEUSSERERTARIFVERTRAG 176 2. GELTUNG IDENTISCHER TARIFVERTRAEGE BEI
VERAEUSSERER UND ERWERBER 178
A) STATISCHE BEZUGNAHME AUF VERAEUSSERER- BZW. ERWERBERTARIF VERTRAG 178
B) DYNAMISCHE BEZUGNAHME AUF VERAEUSSERER- BZW. ERWERBERTARIFVERTRAG. 180
III. VERAEUSSERER NICHT TARIFGEBUNDEN, ERWERBER TARIFGEBUNDEN 182 IV.
VERAEUSSERER UND ERWERBER NICHT TARIFGEBUNDEN 182
V. TARIFVERTRAG FINDET VOR DER UEBERTRAGUNG KEINE ANWENDUNG 183
FUENFTES KAPITEL BESCHRAENKUNGS- UND BESEITIGUNGSMOEGLICHKEITEN DER
BEZUGNAHME 184 A. BESCHRAENKUNG DER TARIFDYNAMIK IM VORFELD 184
B. NACHTRAEGLICHE BESEITIGUNGSMOEGLICHKEITEN DER TARIFDYNAMIK 185 I.
BESEITIGUNG DER TARIFDYNAMIK IM WEGE EINES AENDERUNGSVERTRAGS 186 II.
BESEITIGUNG DER TARIFDYNAMIK IM WEGE DER ANFECHTUNG 187 III. BESEITIGUNG
DER TARIFDYNAMIK IM WEGE DES WEGFALLS DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 190
IV. BESEITIGUNG DER TARIFDYNAMIK MIT HILFE EINER AENDERUNGS KUENDIGUNG
191
9
IMAGE 6
1. ALLGEMEINES ZUR AENDERUNGSKUENDIGUNG 191
2. AENDERUNGSKUENDIGUNG ZUR BESEITIGUNG DER TARIFDYNAMIK AUSSERHALB DES
KSCHG 192
3. AENDERUNGSKUENDIGUNG ZUR BESEITIGUNG DER TARIFDYNAMIK NACH DEM KSCHG
192
A) DER BEGRIFF DES BETRIEBLICHEN ERFORDERNISSES 194
B) DIE UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNG 194
C) DRINGLICHKEIT 195
D) ZUMUTBARKEIT DES AENDERUNGSANGEBOTS 196
4. ERFORDERNIS EINER MASSENAENDERUNGSKUENDIGUNG 196
5. TARIFDYNAMIK UND DIE AENDERUNGSKUENDIGUNG ZUR ENTGELT REDUZIERUNG 197
A) ZULAESSIGKEIT EINER AENDERUNGSKUENDIGUNG ZUR ENTGELTABSENKUNG NACH DEM
BAG UND EINEM TEIL DER LITERATUR 198
B) KRITISCHE LITERATURSTIMMEN ZUR RECHTSPRECHUNG DES BAG 200 C)
STELLUNGNAHME 201
V. VERTRAGSRECHTLICHES ENTDYNAMISIERUNGSRECHT DER BEZUGNAHME 208 VI.
ZWISCHENERGEBNIS 209
SECHSTES KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG/ ERGEBNISSE 210
LITERATURVERZEICHNIS 218
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Reuter, Eva-Maria |
author_facet | Reuter, Eva-Maria |
author_role | aut |
author_sort | Reuter, Eva-Maria |
author_variant | e m r emr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041216037 |
classification_rvk | PF 370 |
ctrlnum | (OCoLC)864527805 (DE-599)DNB1038124441 |
dewey-full | 346.43065 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43065 |
dewey-search | 346.43065 |
dewey-sort | 3346.43065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041216037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150331</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130812s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038124441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631627303</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 57.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62730-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631627300</subfield><subfield code="9">3-631-62730-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653025958</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-02595-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864527805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038124441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuter, Eva-Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln</subfield><subfield code="c">Eva-Maria Reuter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">234 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 350 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5503</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag zugunsten Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188083-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137365-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensveräußerungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137365-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertrag zugunsten Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188083-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5503</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5503</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4415636&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026190666&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026190666</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041216037 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:59:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631627303 3631627300 9783653025958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026190666 |
oclc_num | 864527805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 234 S. 210 mm x 148 mm, 350 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Reuter, Eva-Maria Verfasser aut Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln Eva-Maria Reuter Frankfurt am Main PL Acad. Research 2013 234 S. 210 mm x 148 mm, 350 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5503 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2013 Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Vertrag zugunsten Dritter (DE-588)4188083-3 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 s Vertrag zugunsten Dritter (DE-588)4188083-3 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Anspruch (DE-588)4131665-4 s Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5503 (DE-604)BV000000068 5503 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4415636&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026190666&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reuter, Eva-Maria Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln Europäische Hochschulschriften Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Vertrag zugunsten Dritter (DE-588)4188083-3 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117170-6 (DE-588)4188083-3 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4137365-0 (DE-588)4134701-8 (DE-588)4131665-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln |
title_auth | Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln |
title_exact_search | Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln |
title_full | Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln Eva-Maria Reuter |
title_fullStr | Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln Eva-Maria Reuter |
title_full_unstemmed | Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln Eva-Maria Reuter |
title_short | Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer |
title_sort | der unternehmenskaufvertrag als vertrag zu gunsten der arbeitnehmer unter besonderer berucksichtigung von tariflichen bezugnahmeklauseln |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln |
topic | Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Vertrag zugunsten Dritter (DE-588)4188083-3 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd |
topic_facet | Tarifvertrag Vertrag zugunsten Dritter Arbeitnehmer Unternehmensveräußerungsvertrag Betriebsübergang Anspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4415636&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026190666&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT reuterevamaria derunternehmenskaufvertragalsvertragzugunstenderarbeitnehmerunterbesondererberucksichtigungvontariflichenbezugnahmeklauseln |