Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2013
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
69 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 S. |
ISBN: | 9783428141296 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041205456 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131023 | ||
007 | t | ||
008 | 130806s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N29 |2 dnb | ||
020 | |a 9783428141296 |c Pb. : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-14129-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428141296 | |
035 | |a (OCoLC)856868275 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1037040031 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mohren, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)1037984196 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung |c von Philipp Mohren |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2013 | |
300 | |a 311 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 69 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sacheinlage |0 (DE-588)4139150-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sacheinlage |0 (DE-588)4139150-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-54129-4 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 69 |w (DE-604)BV019865959 |9 69 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026180253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026180253 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150634276978688 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
A. PROBLEMSTELLUNG 18
I. DER ZWECK DES GRUNDSATZES REALER KAPITALAUFBRINGUNG 18
1. DIE BILDUNG VON SONDERVERMOEGEN ALS RECHTFERTIGUNG FUER DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 20
A) AUSSTATTUNGSFUNKTION 21
B) HAFTUNGSFONDS BZW. VERLUSTPUFFER 22
C) VERHALTENSSTEUERUNG DURCH RISIKOBETEILIGUNG 23
2. KAPITALAUFBRINGUNGSRECHT ALS VERHINDERUNG NUR VORGETAEUSCHTER
SERIOSITAET 26
II. KONSEQUENZEN FUER DIE PROBLEMSTELLUNG 29
B. GANG DER UNTERSUCHUNG UND EINGRENZUNG DER THEMATIK 32
TEIL 1
ENTSTEHEN UND INHALT DER EINLAGEPFLICHT 34
A. DAS ENTSTEHEN DER EINLAGEPFLICHT BEI DER GRUENDUNG EINER GMBH 35
I. DIE BETEILIGUNG AN DER GRUENDUNG ALS GRUNDLAGE DER EINLAGEPFLICHT....
35
II. KONSEQUENZEN 37
B. DAS ENTSTEHEN DER EINLAGEPFLICHT BEIM ERWERB NEUER ANTEILE IM RAHMEN
EINER KAPITALERHOEHUNG 39
I. RECHTSGESCHAEFTLICHE UND KORPORATIONSRECHTLICHE VORGAENGE BEIM ERWERB
NEUER ANTEILE IM RAHMEN EINER KAPITALERHOEHUNG 39
II. KONSEQUENZEN FUER DIE BEHANDLUNG VON LEISTUNGSSTOERUNGEN 40
1. MEINUNGSSTAND ZUR ANWENDBARKEIT DER §§ 320FF. BGB AUF DEN
UEBERNAHMEVERTRAG 41
2. STELLUNGNAHME 42
A) KEINE GEGENLEISTUNG IN FORM DER MITGLIEDSCHAFT 43
B) KEINE GEGENLEISTUNG IN FORM EINER EINTRAGUNGSFOERDERUNGSPFLICHT 45
C) KEINE GEGENLEISTUNG IN FORM DER BETEILIGUNG AN ZUKUENFTIGEN GEWINNEN
46
D) KEINE GEGENLEISTUNG IN FORM DER BEITRAEGE ANDERER GESELLSCHAFTER 48
E) KEINE GEGENLEISTUNG IN FORM DER BEFREIUNG VON DER BAREINLAGE PFLICHT
48
3. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 49
HTTP://D-NB.INFO/1037040031
IMAGE 2
10
INHALTSVERZEICHNIS
C. DER INHALT DER EINLAGEPFLICHT 49
I. DIE FUNKTION DER SACHEINLAGEVEREINBARUNG BEI DER GRUENDUNG EINER GMBH
UND DAS VERHAELTNIS VON SACHLEISTUNGS- ZU BARLEISTUNGSPFLICHT ... 51
1. SACHEINLAGEVEREINBARUNG ALS ERFIILLUNGSABREDE HINSICHTLICH DER PRIMAER
BESTEHENDEN BAREINLAGEPFLICHT AUF DER GRUNDLAGE DER TRENNUNGS THEORIE
52
2. SACHEINLAGEVEREINBARUNG ALS UNSELBSTAENDIGER BESTANDTEIL DES GESELL
SCHAFTSVERTRAGES 53
3. STELLUNGNAHME 54
A) RUECKSCHLUESSE AUS DER (UN-)SELBSTAENDIGKEIT DER SACHEINLAGEVEREIN
BARUNG 54
B) DAS VOM INFERENTEN GESCHULDETE 58
II. DAS VERHAELTNIS DER SACHLEISTUNGS- ZUR BARLEISTUNGSPFLICHT BEI DER
KAPITALERHOEHUNG 62
III. RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMEN SACHEINLAGEVEREINBARUNG 63
1. DIE UNWIRKSAME SACHEINLAGEVEREINBARUNG BEI DER GRUENDUNG 63
A) RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMKEIT DER SACHEINLAGEVEREINBARUNG NACH DER
EINTRAGUNG 63
B) RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMKEIT DER SACHEINLAGEVEREINBARUNG VOR DER
EINTRAGUNG 67
AA) MEINUNGSSTAND 68
BB) STELLUNGNAHME 69
2. DIE UNWIRKSAME SACHEINLAGEVEREINBARUNG BEI DER KAPITALERHOEHUNG. . 71
D. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 73
TEIL 2
DIE SCHLECHTLEISTUNG 74
A. DER BEGRIFF DER SCHLECHTLEISTUNG UND DIE RECHTSFOLGEN NACH DER
EINTRAGUNG 75
I. VORUEBERLEGUNGEN 76
1. ERSTE VORUEBERLEGUNG: (KEIN) ABSCHLIESSENDER CHARAKTER DES § 9 ABS. 1
S. 1 GMBHG HINSICHTLICH DES PFLICHTENPROGRAMMS DES SACHEINLEGERS 76
2. ZWEITE VORUEBERLEGUNG: DIE BESTAENDIGKEIT DES BEITRITTS ALS BEI DER
BEHANDLUNG VON LEISTUNGSSTOERUNGEN ZU BEACHTENDER GRUNDSATZ 79
II. DIE VERSCHIEDENEN FALLGRUPPEN EINER MOEGLICHEN SCHLECHTLEISTUNG 82
1. SCHLECHTLEISTUNG WEGEN EINES MINDERWERTES 82
A) FAELLE DES § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG 82
AA) VORLIEGEN EINER SCHLECHTLEISTUNG 83
(1) DIE WERTABWEICHUNG I.S. D. § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG:
SCHLECHTLEISTUNG ODER NICHTLEISTUNG? 83
(2) DER IM RAHMEN DES § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG ANZULEGEN
DE MASSSTAB: BERUECKSICHTIGUNG EINES AGIOS? 84
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 11
(A) MEINUNGSSTAND 84
(B) STELLUNGNAHME 86
BB) TATBESTAND UND RECHTSFOLGEN IM EINZELNEN 88
(1) § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG 88
(2) ALLGEMEINES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 90
(A) RELEVANZ DER ANWENDBARKEIT DES ALLGEMEINEN LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS
IN FAELLEN DES § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG 91
(B) SCHADENSERSATZ STATT DER GANZEN LEISTUNG? 93
(AA) ANWENDBARKEIT 93
(BB) VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS AUF SCHADENS ERSATZ STATT DER GANZEN
LEISTUNG WEGEN UEBER BEWERTUNG 96
(A) § 311A ABS. 2 BGB 97
(SS) §§ 280 ABS. 1, ABS. 3, 283 BGB 99
(C) ERSATZFAEHIGKEIT WEITERER SCHADENSPOSTEN, INSBESON DERE FOLGESCHAEDEN
101
B) SCHLECHTLEISTUNG IN VON § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG NICHT ERFASSTEN
FAELLEN DES VERFEHLENS EINES BESTIMMTEN WERTES 102
AA) TYPISIERUNG DENKBARER FALLGRUPPEN 102
BB) DAS VORLIEGEN EINER SCHLECHTLEISTUNG BEIM VERFEHLEN EINES AGIOS 103
(1) MEINUNGSSTAND 104
(2) STELLUNGNAHME 105
CC) DIE RECHTSFOLGEN EINER SCHLECHTLEISTUNG BEIM VERFEHLEN EINES AGIOS
109
(1) DIFFERENZHAFTUNG 109
(A) DAS BESTEHEN EINER WERTDECKUNGSZUSAGE 109
(B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 111
(2) ERSATZ WEITERER SCHAEDEN 112
DD) SCHLECHTLEISTUNG WEGEN EINES WERTVERLUSTES ZWISCHEN ANMEL DUNG ZUR
EINTRAGUNG UND EINTRAGUNG 112
EE) ZUSAMMENFASSUNG 114
2. FEHLEN VON EIGENSCHAFTEN UND EIGNUNGEN 114
A) DAS MEINUNGSBILD IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM ZUR ANALO GEN
ANWENDUNG KAUFRECHTLICHER VORSCHRIFTEN: UEBERBLICK 114
B) DIE ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES KAUFRECHT LICHEN
MANGELBEGRIFFS 116
AA) BESTEHEN EINER REGELUNGSLUECKE 116
BB) PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 118
CC) AUSFUELLUNG DER REGELUNGSLUECKE 119
(1) ARGUMENTE AUS SCHRIFTTUM UND RECHTSPRECHUNG 119
(2) STELLUNGNAHME 121
IMAGE 4
12
INHALTSVERZEICHNIS
(A) ENTGELTLICHKEIT DER SACHLEISTUNG 121
(B) DIE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENLAGE BEI DER IM RAH MEN EINER
KAPITALERHOEHUNG ERBRACHTEN SACHEINLAGE. . 123
(C) DIE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN LAEGE BEI DER ERBRINGUNG VON
SACHEINLAGEN IM RAHMEN DER GRUENDUNG EINER GMBH 124
(D) WERTBEZOGENE AUSRICHTUNG DES KAPITALAUFBRINGUNGS RECHTS ALS
ARGUMENT GEGEN DIE ANWENDUNG DES KAUFRECHTLICHEN MANGELBEGRIFFS? 125
C) DER TATBESTAND DER MANGELHAFTEN SACHEINLAGE BEI ANALOGER ANWENDUNG
DES KAUFRECHTLICHEN MANGELBEGRIFFS 134
AA) ZUR ANWENDUNG DER §§ 434F. BGB 134
(1) VORAUSSETZUNGEN UND MOEGLICHKEITEN DER BESCHAFFENHEITS VEREINBARUNG,
INSBESONDERE SATZUNGSZWANG 135
(A) MEINUNGSSTAND 135
(B) STELLUNGNAHME 139
(AA) PUBLIZITAETSERFORDERNIS DER BESCHAFFENHEITS VEREINBARUNG? 140
(BB) ERFORDERNIS EINER PRAEVENTIVKONTROLLE IN BEZUG AUF
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN? 142
(CC) BEIFUEGUNGSPFLICHT VON BESCHAFFENHEITSVEREIN BARUNGEN? 144
(A) EXISTENZ EINER PFLICHT ZUM BEIFUGEN VON
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNGEN 144
(SS) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES 146
(AA) SCHRIFTFORMERFORDERNIS FUER BESCHAFFEN HEITSVEREINBARUNGEN? 146
(SSSS) FOLGEN NICHT MITGETEILTER BESCHAFFEN HEITSVEREINBARUNGEN 148
(2) DER MASSGEBLICHE ZEITPUNKT (GEFAHRUEBERGANG) 150
(A) DIE EXISTENZ EINES GEFAHRUEBERGANGS 150
(B) DIE UEBERTRAGBARKEIT DER IN §§ 434 ABS. 1 S. 1, 446
BGB ENTHALTENEN WERTUNG 152
(C) ANWENDBARKEIT DES § 447 BGB 153
D) DER AUSSCHLUSS DES GELTENDMACHENS VON MAENGELN 154
AA) § 442 ABS. 1 BGB 154
(1) MEINUNGSSTAND 154
(2) STELLUNGNAHME 155
BB) § 377 HGB 157
CC) VERTRAGLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND § 444 BGB 162
E) RECHTSFOLGEN EINER MANGELHAFTEN SACHEINLAGE 163
AA) LOESUNG NACH ALLGEMEINEM SCHULDRECHT ODER NACH KAUFRECHT? 163
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
BB) DER KAUFRECHTLICHE NACHERFTILLUNGSANSPRUCH (§§ 439, 440 BGB) 165
CC) RUECKTRITT 169
(1) MEINUNGSSTAND 169
(2) STELLUNGNAHME 170
DD) MINDERUNG 176
(1) DER KONFLIKT ZWISCHEN DER MINDERUNG UND DER BESTAEN DIGKEIT DES
BEITRITTS 176
(2) MINDERUNGSRECHT MIT MODIFIZIERTEN RECHTSFOLGEN? 177
(A) DIE VERSCHIEDENHEIT VON ZUZAHLUNG UND RUECKABWICKLUNG EINER
ZUVIELZAHLUNG 178
(B) DIE ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG UND DURCHFUHRUNG DER MINDERUNG VON DEN
BEFUERWORTERN 178
(AA) TAUSCHRECHTLICHE MINDERUNG NACH HEINRICH ... . 179
(BB) DIFFERENZZAHLUNG NACH ENSSLIN/STAUDER 180
(CC) DIFFERENZZAHLUNG NACH WINTER/WESTERMANN . . . . 1 8 1
(DD) AUSGLEICH DES MANGELBEDINGTEN MINDERWERTES . 181
(C) STELLUNGNAHME 181
EE) SCHADENSERSATZ 185
(1) RUECKGRIFF AUF § 437 NR. 3 BGB ANALOG? 185
(2) SCHADENSERSATZANSPRUECHE DER GESELLSCHAFT 187
FF) AUFWENDUNGSERSATZ 190
F) BESONDERHEITEN BEI DER VERDECKTEN SACHEINLAGE? 190
3. DAS VERHAELTNIS DER VERSCHIEDENEN RECHTSFOLGEN ZUEINANDER
( KONKURRENZEN ) 191
A) KONKURRENZEN ZWISCHEN § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG UND §§ 437 FF.
BGB ANALOG: MEINUNGSSTAND 192
B) STELLUNGNAHME 193
AA) DER GRUNDSATZ DER VOLLSTAENDIGEN KOMPENSATION 193
BB) DIE VERMEIDUNG EINER UEBERKOMPENSATION 194
CC) DAS ERFORDERNIS DER EFFEKTIVEN KAPITALAUFBRINGUNG 195
DD) DOGMATISCHE EINORDNUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG, INSBESONDERE VERJAEHRUNG
196
C) KONKURRENZEN ZWISCHEN ANSPRUECHEN AUS §§ 437 FF. BGB ANALOG UND
ANSPRUECHEN WEGEN DES VERFEHLENS EINES AGIOS 198
D) DIE WAHLFREIHEIT DER GESELLSCHAFT UND IHRE GRENZEN 199
AA) RUECKSICHTNAHMEGEBOT BEI DER WAHL DES BEHELFS: UEBERTRAG BARKEIT
SCHULDRECHTLICHER WERTUNGEN 199
BB) VERMEIDUNG VON WERTUNGSWIDERSPRUECHEN 203
CC) RECHT DES INFERENTEN ZUM ERBRINGEN EINER ERSATZLEISTUNG .... 204
III. AUSSCHLUSS UND AUFLOESUNG 206
1. AUSSCHLUSS DES INFERENTEN AUS WICHTIGEM GRUND ? 206
2. AUFLOESUNGSKLAGE DURCH MITGESELLSCHAFTER? 209
IMAGE 6
14
INHALTSVERZEICHNIS
IV. DIE GESELLSCHAFTSINTERNE ZUSTAENDIGKEIT FUER DAS GELTENDMACHEN DER
RECHTE WEGEN EINER SCHLECHTLEISTUNG 209
1. ZUSTAENDIGKEIT FUER DAS GELTENDMACHEN DES NACHERFIILLUNGSANSPRUCHS AUS
§ 439 ABS. 1 BGB ANALOG 210
A) NACHERFUELLUNGSANSPRUCH ALS ERSATZANSPRUCH ? 211
B) NACHERFUELLUNGSANSPRUCH ALS ANSPRUCH AUS DER GRUENDUNG ? 215
C) ABDINGBARKEIT 216
2. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE AUSUEBUNG DES MINDERUNGSRECHTS 217
3. DIE GESELLSCHAFTSINTERNE ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN RUECKTRITT UND DAS
GELTENDMACHEN VON SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 218
A) SCHADENSERSATZ STATT DER GANZEN LEISTUNG UND RUECKTRITT:
SATZUNGSAENDERUNG? 219
B) GELTUNG DER §§ 46 NR. 2, 46 NR. 8 GMBHG 222
B. DIE RECHTSFOLGEN DER SCHLECHTLEISTUNG VOR DER EINTRAGUNG 223
I. RECHTSFOLGEN EINES MINDERWERTS I.S.D. § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG VOR
DER EINTRAGUNG 224
1. ZUZAHLUNGSANSPRUCH DER GESELLSCHAFT 224
A) ANWENDBARKEIT DES § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG VOR DER EINTRAGUNG DER
KAPITALERHOEHUNG 225
B) ANWENDBARKEIT DES § 9 ABS. 1 S. 1 GMBHG VOR DER EINTRAGUNG DER
GRUENDUNG 226
C) VERTRAGLICHER DIFFERENZZAHLUNGSANSPRUCH VOR DER EINTRAGUNG. . . 230
AA) MEINUNGSSTAND 230
BB) STELLUNGNAHME 231
2. SCHADENSERSATZANSPRUECHE NACH ALLGEMEINEM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT. .
234
3. LOESUNGSRECHT DER GESELLSCHAFT WEGEN UEBERBEWERTUNG DER SACH EINLAGE
234
A) MEINUNGSSTAND 235
B) STELLUNGNAHME 236
AA) (UN-)ANWENDBARKEIT ALLGEMEINER BUERGERLICHRECHTLICHER LOESUNGSRECHTE
236
BB) KONSEQUENZEN 239
4. LOESUNGSRECHT DES INFERENTEN 241
A) MEINUNGSSTAND 242
B) STELLUNGNAHME 242
II. DIE RECHTSFOLGEN DES VERFEHLENS EINES AGIOS VOR DER EINTRAGUNG 244
III. DIE RECHTSFOLGEN EINES MANGELS I.S.D. ANALOG ANWENDBAREN KAUFRECHT
LICHEN MANGELBEGRIFFS VOR DER EINTRAGUNG 246
1. RUECKTRITT WEGEN MANGELHAFTER SACHEINLAGEN 246
2. AUF HERABSETZUNG DES GESCHAEFTSANTEILS ZIELENDE MINDERUNG 247
3. LOESUNGSRECHT DES INFERENTEN 247
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
TEIL 3
UNMOEGLICHKEIT DES ERBRINGENS DER SACHEINLAGE 250
A. DER TATBESTAND DER UNMOEGLICHKEIT 250
B. AUSWIRKUNGEN DER UNMOEGLICHKEIT AUF DEN SACHLEISTUNGSANSPRUCH 253
C. RECHTSFOLGEN DER UNMOEGLICHKEIT IM UEBRIGEN 253
I. BESTEHEN EINER BAREINLAGEPFLICHT 253
II. EINZELHEITEN ZUR BAREINLAGEPFLICHT WEGEN UNMOEGLICHKEIT 256
1. UMFANG DER BARLEISTUNGSPFLICHT 256
2. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT: BAREINLAGEPFLICHT BEI UNTERGANG ZWISCHEN
LEISTUNG DER SACHE UND EINTRAGUNGSANMELDUNG? 258
3. AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DES ENTSTEHENS EINER BARLEISTUNGSPFLICHT 262
A) DAS RECHT DES INFERENTEN ZUM ERBRINGEN EINER GLEICHARTIGEN UND
GLEICHWERTIGEN ERSATZLEISTUNG 262
AA) DIE KAUFRECHTLICHE AUSGANGSLAGE 263
BB) STELLUNGNAHME UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDEREN INTER ESSENLAGE
BEI DER SACHKAPITALAUFBRINGUNG 264
B) BESONDERHEITEN BEI GATTUNGSSCHULDEN? 268
AA) EINGRENZUNG DER PROBLEMATIK 268
BB) UNTERGANG DER SACHE NACH EINTRITT DES ANNAHMEVERZUGS 270
III. VON DER GESELLSCHAFT ZU VERTRETENDE UNMOEGLICHKEIT 272
1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINLAGEPFLICHT 273
2. SCHADENSERSATZANSPRUECHE GEGEN DIE GESELLSCHAFT 274
A) TATBESTANDLICHE EXISTENZ EINES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 274
B) VEREINBARKEIT MIT KAPITALAUFBRINGUNGSRECHTLICHEN WERTUNGEN 275
IV. SCHADENSERSATZANSPRUECHE DER GESELLSCHAFT 276
1. SCHADENSERSATZANSPRUECHE BEI ANFAENGLICHER UNMOEGLICHKEIT 277
2. SCHADENSERSATZANSPRUECHE BEI NACHTRAEGLICHER UNMOEGLICHKEIT 278
V. AUSWIRKUNGEN AUF DAS EINTRAGUNGSVERFAHREN 278
VI. LOESUNGSRECHTE DER BETEILIGTEN 279
1. RECHT DER GESELLSCHAFT ZUM AUSSCHLUSS DES INFERENTEN 279
2. RECHT DES INFERENTEN ZUM AUSTRITT 280
TEIL 4
DIE LEISTUNGSVERZOEGERUNG 281
A. DIE VORGABEN DES GMBHG 281
B. DIE REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DER GMBH AUF DIE VERZOEGERTE SACHLEISTUNG
282
I. INANSPRUCHNAHME DES EINLEGERS IN BAR 282
1. MOEGLICHKEIT DES UEBERGANGS ZUR BAREINLAGE 282
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINTRAGUNG 284
IMAGE 8
16
INHALTSVERZEICHNIS
II. SCHADENSERSATZ UND ZINSEN 284
1. SCHADENSERSATZ 285
2. VERZINSUNG 285
III. KADUZIERUNG ANALOG § 21 GMBHG? 289
IV. LOESUNGSRECHT DER GESELLSCHAFT VOR DER EINTRAGUNG 292
ERGEBNISSE 294
LITERATURVERZEICHNIS 297
STICHWORTREGISTER 310
|
any_adam_object | 1 |
author | Mohren, Philipp |
author_GND | (DE-588)1037984196 |
author_facet | Mohren, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Mohren, Philipp |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041205456 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)856868275 (DE-599)DNB1037040031 |
dewey-full | 346.430668 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.430668 340 |
dewey-search | 346.430668 340 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02147nam a22004932cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041205456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130806s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428141296</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14129-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428141296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856868275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1037040031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mohren, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037984196</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung</subfield><subfield code="c">von Philipp Mohren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">69</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139150-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139150-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-54129-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">69</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026180253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026180253</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041205456 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428141296 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026180253 |
oclc_num | 856868275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-M124 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-M124 |
physical | 311 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Mohren, Philipp Verfasser (DE-588)1037984196 aut Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Philipp Mohren Berlin Duncker & Humblot 2013 311 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 69 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2013 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Sacheinlage (DE-588)4139150-0 gnd rswk-swf Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Sacheinlage (DE-588)4139150-0 s Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-54129-4 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 69 (DE-604)BV019865959 69 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026180253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mohren, Philipp Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Sacheinlage (DE-588)4139150-0 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4139150-0 (DE-588)4035255-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
title_auth | Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
title_exact_search | Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
title_full | Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Philipp Mohren |
title_fullStr | Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Philipp Mohren |
title_full_unstemmed | Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Philipp Mohren |
title_short | Leistungsstörungen beim Einbringen von Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
title_sort | leistungsstorungen beim einbringen von sacheinlagen in gesellschaften mit beschrankter haftung |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Sacheinlage (DE-588)4139150-0 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd |
topic_facet | GmbH Sacheinlage Leistungsstörung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026180253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT mohrenphilipp leistungsstorungenbeimeinbringenvonsacheinlageningesellschaftenmitbeschrankterhaftung |