Atlas Gebäudetechnik: Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Müller
2014
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 456 S. Ill., graph. Darst. 297 mm x 210 mm |
ISBN: | 3481029705 9783481029708 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041193958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141202 | ||
007 | t | ||
008 | 130730s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1020464216 |2 DE-101 | |
020 | |a 3481029705 |9 3-481-02970-5 | ||
020 | |a 9783481029708 |9 978-3-481-02970-8 | ||
020 | |a 9783481029708 |c Gb. : EUR 989.00 (DE), EUR 89.00 (DE), EUR 1016.80 (AT), EUR 91.50 (AT) |9 978-3-481-02970-8 | ||
035 | |a (OCoLC)864532684 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020464216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-B768 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-83 |a DE-863 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-523 |a DE-858 |a DE-824 |a DE-70 |a DE-1102 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 697 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 696 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 8000 |0 (DE-625)156606: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 300f |2 stub | ||
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Atlas Gebäudetechnik |b Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen |c Hrsg.: Jörn Krimmling ... Autoren: Jörn Krimmling ... |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Müller |c 2014 | |
300 | |a 456 S. |b Ill., graph. Darst. |c 297 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Tecnica delle costruzioni - manuali |2 sbt | |
650 | 0 | 7 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krimmling, Jörn |0 (DE-588)112180493 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-481-02971-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026168977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 8000 K92(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 510719 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101343869 083101343858 |
_version_ | 1806528261340004352 |
adam_text |
INHALT
VORWORT 5
1 PLANUNGSGRUNDLAGEN 15
1.1 AUFBAU UND STRUKTUR DER GEBAEUDETECHNIK 16
1.2 KOMFORT UND BEHAGLICHKEIT 17
1.2.1 THERMISCHES RAUMKLIMA 17
1.2.2 LUFTQUALITAET 19
1.2.3 VISUELLES RAUMKLIMA 19
1.3 ENERGETISCHE GEBAEUDEGESTALTUNG 22
1.4 NACHHALTIGE GEBAEUDE 23
1.5 HAUSTECHNIKPLANUNG 25
1.5.1 LEISTUNGSBILD 25
1.5.2 INTEGRALE PLANUNG 25
1.6 NORMEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 26
2 GEBAEUDEARTEN UND HAUSTECHNIK 29
2.1 SYSTEMUEBERSICHT 29
2.2 WOHNGEBAEUDE 30
2.3 BEHERBERGUNGSSTAETTEN UND HOTELS 34
2.4 GEBAEUDE FUER BILDUNG UND FORSCHUNG 37
2.4.1 SCHULEN 37
2.4.2 HOERSAALGEBAEUDE 39
2.4.3 LABORGEBAEUDE 41
2.5 KULTURBAUTEN UND SPIELSTAETTEN 41
2.5.1 MUSEEN 41
2.5.2 THEATER, KINOS UND KONZERTSAELE 42
2.6 BUERO-UND VERWALTUNGSGEBAEUDE 42
2.7 HANDELSBAUTEN 47
2.7.1 EINKAUFSMAERKTE 47
2.7.2 GESCHAEFTSHAEUSER 49
2.7.3 EINKAUFSZENTREN 50
2.8 INDUSTRIE- UND GEWERBEBAUTEN 50
2.9 SAKRALBAUTEN 52
2.10 KRANKENHAEUSER 52
2.11 GEBAEUDE FUER SPORT UND FREIZEIT 54
2.11.1 SPORTHALLEN 54
2.11.2 STADIEN 56
2.11.3 SCHWIMMHALLEN 57
2.12 NORMEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 59
HTTP://D-NB.INFO/1020464216
3 INTEGRATION DER TECHNIK IN DEN BAUKOERPER 61
3.1 KANAL-UND LEITUNGSNETZE 61
3.1.1 NETZSTRUKTUREN 61
3.1.2 BAU-UND VERLEGETECHNOLOGIEN 62
3.1.3 INSTALLATIONSSYSTEME 65
3.1.4 SCHLITZ-UND DURCHBRUCHPLAENE 66
3.2 INTEGRIERTE HEIZ- UND KUEHLFLAECHEN 68
3.3 TECHNIKZENTRALEN UND HAUSANSCHLUSSEINRICHTUNGEN 68
3.4 BRANDSCHUTZ 71
3.5 SCHALLSCHUTZ 73
3.6 WAERMESCHUTZ 74
3.7 SICHERHEIT IM GEBAEUDE 74
3.8 DARSTELLUNG DER TECHNISCHEN GEBAEUDEAUSRUESTUNG 76
3.9 NORMEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 82
4 GEBAEUDETECHNIK IM LEBENSZYKLUS 83
4.1 DAS LEBENSZYKLUSKONZEPT 83
4.2 BAUKOSTEN 83
4.3 NUTZUNGSKOSTEN 84
4.4 LEBENSZYKLUSKOSTEN 86
4.5 FACILITY MANAGEMENT 86
4.6 NUTZUNGSQUALITAET IM FACILITY MANAGEMENT 89
4.7 COMPUTER AIDED FACILITY MANAGEMENT (CAFM) 90
4.8 NORMEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 93
5 BEWERTUNG VON TECHNIKVARIANTEN 95
5.1 BEWERTUNGSKRITERIEN 95
5.2 ENTSCHEIDUNGSKONSTELLATIONEN 95
5.3 NUTZWERTANALYSE 95
5.4 WIRTSCHAFTLICHE BEWERTUNG 97
5.4.1 VERFAHREN UND MODELLBILDUNG 97
5.4.2 KAPITALWERTVERFAHREN 98
5.4.3 ANNUITAETENVERFAHREN 99
5.4.4 ZINSFUSS VERFAHREN 100
5.5 ENERGETISCHE BEWERTUNG 101
5.5.1 ENERGIEUMWANDLUNGSKETTE 101
5.5.2 PRIMAERENERGIEFAKTOREN 102
5.5.3 EMISSIONSFAKTOREN 102
5.6 BEWERTUNG DER NACHHALTIGKEIT 103
5.7 NORMEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 107
6 WAERMEVERSORGUNG 109
6.1 SYSTEMUEBERSICHT 109
6.2 GESETZE UND VORSCHRIFTEN 111
6.2.1 BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ 111
6.2.2 ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 111
6.2.3 ERNEUERBARE-ENERGIEN-WAERMEGESETZ 112
6.2.4 HEIZKOSTENVERORDNUNG 113
6.3 PUMPENWARMWASSERHEIZUNGEN (PWWH) 116
6.4 WAERMEERZEUGUNG 117
6.4.1 UEBERSICHT 117
6.4.2 KESSELANLAGEN 118
6.4.3 BLOCKHEIZKRAFTWERKE (BHKW) 130
6.4.4 BRENNSTOFFZELLEN 134
6.4.5 WAERMEPUMPEN 135
6.4.6 FERNWAERME 139
6.5 VERTEILSYSTEME 141
6.5.1 HYDRAULISCHE SCHALTUNGEN 141
6.5.2 HYDRAULISCHE NETZBERECHNUNG 145
6.5.3 UMWAELZPUMPEN 148
6.5.4 AUSDEHNUNGSGEFAESSE 149
6.5.5 WASSERAUFBEREITUNG 151
6.6 RAUMHEIZEINRICHTUNGEN 151
6.6.1 UEBERSICHT 151
6.6.2 FREIE HEIZFLAECHEN 152
6.6.3 BAUKOERPERINTEGRIERTE HEIZFLAECHEN 153
6.6.4 ENERGETISCHE ASPEKTE 154
6.7 REGELUNG VON HEIZUNGSANLAGEN 155
6.8 SONDERFORMEN DER GEBAEUDEHEIZUNG 157
6.8.1 EINZELHEIZUNGEN 157
6.8.2 HALLENHEIZUNGEN 159
6.9 NUTZUNG ERNEUERBARER ENERGIEQUELLEN 160
6.10 HEIZ-UND AUFSTELLRAEUME 163
6.11 NORMEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 164
7 LUEFTUNG UND KLIMATISIERUNG 167
7.1 SYSTEMUEBERSICHT 167
7.2 FREIE LUEFTUNG 169
7.2.1 FUGEN-UND FENSTERLUEFTUNG 169
7.2.2 SCHACHTLUEFTUNG, LUEFTUNG UEBER DACHAUFSAETZE UND RAUCH- UND
WAERMEABZUGSANLAGEN 170
7.2.3 LUEFTUNG VON ATRIEN, HYBRIDSYSTEME 171
7.3 LUFTBEHANDLUNGSFUNKTION UND HAUPTAGGREGATE 173
7.3.1 LUFTZUSTAENDE 173
7.3.2 LUFTERWAERMUNG 174
7.3.3 LUFTKUEHLUNG 174
7.3.4 LUFTBEFEUCHTUNG 174
7.3.5 LUFTENTFEUCHTUNG 176
7.4 LUEFTUNGSPRINZIPIEN 176
7.5 NUR-LUFT-ANLAGEN 178
7.5.1 LUFTAUFBEREITUNG 178
7.5.2 LUFTKANAELE 182
7.5.3 LUFTAUSLAESSE 187
7.5.4 WOHNUNGSLUEFTUNG 190
7.6 LUFT-WASSER-ANLAGEN 192
7.6.1 UEBERSICHT WASSERSYSTEME 192
7.6.2 INDUKTIONSANLAGEN 193
7.6.3 VENTILATOR-KONVEKTOREN (FAN-COIL-ANLAGEN) 194
7.7 STILLE KUEHLSYSTEME (NUR-WASSER-ANLAGEN) 195
7.7.1 OPTIMIERUNGSANSATZ 195
7.7.2 FLAECHENKUEHLUNG 196
7.7.3 BAUTEILAKTIVIERUNG 197
7.8 DEZENTRALE SYSTEME 198
7.8.1 SPLITANLAGEN 198
7.8.2 TUERLUFTSCHLEIERGERAETE 200
7.9 SONDERFORMEN 200
7.9.1 PASSIVE KUEHLUNG 200
7.9.2 LUFT-ERDWAERMETAUSCHER 202
7.9.3 SCHOTTERSPEICHER 203
7.9.4 ADIABATE KUEHLUNG 204
7.10 KAELTEERZEUGUNG 206
7.10.1 KUEHLLASTBERECHNUNG 206
7.10.2 DIE KAELTEERZEUGUNG ALS KREISPROZESS 206
7.10.3 KOMPRESSIONSKAELTEMASCHINEN 207
7.10.4 SORPTIONSKAELTEMASCHINEN 209
7.10.5 KAELTEERZEUGUNG MIT NATUERLICHEN PROZESSEN 210
7.10.6 WASSERKUEHLANLAGEN 211
7.10.7 LUFTKUEHLANLAGEN 213
7.10.8 RUECKKUEHLWERKE 213
7.11 REGELUNG VON RAUMLUFTTECHNISCHEN ANLAGEN 216
7.12 TECHNIKZENTRALEN - ANORDNUNG UND PLATZBEDARF 217
7.13 SCHALLSCHUTZ 219
7.14 SPEZIELLE BRANDSCHUTZASPEKTE IN DER LUEFTUNGSTECHNIK 221
7.14.1 ANFORDERUNGEN 221
7.14.2 MASCHINELLE ENTRAUCHUNGSANLAGEN 221
7.14.3 ENTLUEFTUNG UND ENTRAUCHUNG VON TIEFGARAGEN 222
7.15 KOSTEN RAUMLUFTTECHNISCHER ANLAGEN 223
7.16 NORMEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 224
8 WASSERVERSORGUNG 227
8.1 WASSERGEWINNUNG UND WASSERARTEN 227
8.2 WASSERBEDARF 229
8.3 EIGENSCHAFTEN DES TRINKWASSERS 229
8.3.1 LEBENSMITTELSPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN UND HYGIENE 229
8.3.2 PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN 230
8.3.3 CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN 230
8.3.4 KORROSIVITAET 230
8.3.5 NEIGUNG ZUR STEINBILDUNG 232
8.4 SYSTEMUEBERSICHT 233
8.5 EINSPEISUNG UND WASSERAUFBEREITUNG 234
8.5.1 HAUSANSCHLUSS 234
8.5.2 WASSERAUFBEREITUNG 234
8.5.3 DRUCKERHOEHUNG 237
8.6 WARMWASSERBEREITUNG 241
8.6.1 SYSTEMUEBERSICHT 241
8.6.2 AUSLEGUNGSSTRATEGIEN ' 244
8.6.3 TEMPERATURHALTESYSTEME 246
8.7 TRINKWASSERVERTEILUNG 250
8.7.1 ROHRLEITUNGEN 250
8.7.2 GESTALTUNGSASPEKTE BEI TRINKWASSERSYSTEMEN 252
8.7.3 BEMESSUNG DER TRINKWASSERLEITUNGEN 253
8.8 ARMATUREN IN TRINKWASSERSYSTEMEN 255
8.8.1 ABSPERRARMATUREN 255
8.8.2 SICHERHEITSARMATUREN UND -EINRICHTUNGEN 256
8.8.3 ENTNAHMEARMATUREN 256
8.9 REGENWASSERNUTZUNG 256
8.9.1 SYSTEMUEBERSICHT 257
8.9.2 BEMESSUNG 259
8.10 FEUERLOESCHANLAGEN 261
8.10.1 SYSTEMUEBERSICHT 261
8.10.2 HYDRANTENANLAGEN UND LOESCHWASSERLEITUNGEN 261
8.10.3 ANLAGEN ZUR AUTOMATISCHEN BRANDBEKAEMPFUNG 262
8.11 NORMEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 263
9 ABWASSERENTSORGUNG 265
9.1 SYSTEMUEBERSICHT 265
9.2 DIE ENTWAESSERUNG TIEF LIEGENDER ABWASSEREINLEITSTELLEN
(RUECKSTAUPROBLEMATIK) 267
9.3 BERECHNUNG VON ABWASSERSTROEMUNGEN 268
9.4 REGENWASSERSYSTEME 270
9.4.1 ANORDNUNG UND FUNKTIONSPRINZIP 270
9.4.2 DACHRINNEN UND ABLAEUFE 270
9.4.3 LEITUNGEN 272
9.4.4 BEMESSUNG VON FREISPIEGELSYSTEMEN 273
9.4.5 BEMESSUNG VON DRUCKROHRSYSTEMEN 275
9.5 SCHMUTZWASSERSYSTEME 275
9.5.1 ANORDNUNG UND FUNKTIONSPRINZIP 275
9.5.2 SCHUTZ GEGEN RUECKSTAU 276
9.5.3 ENTWAESSERUNGSGEGENSTAENDE 277
9.5.4 LEITUNGEN 278
9.5.5 LUEFTUNGSSYSTEME 280
9.5.6 RUECKHALTUNG SCHAEDLICHER STOFFE 282
9.5.7 BEMESSUNG SCHMUTZWASSERSYSTEME 284
9.6 ANSCHLUSS AN DIE OEFFENTLICHE ABWASSERENTSORGUNG 287
9.7 ABWASSERAUFBEREITUNG 288
9.8 NORMEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 292
10 GASVERSORGUNG 293
10.1 BRENNGASE UND DEREN EIGENSCHAFTEN 293
10.2 GASBEREITSTELLUNG 294
10.2.1 ERDGAS 294
10.2.2 FLUESSIGGAS 295
10.3 GASVERTEILUNGSNETZE 300
10.3.1 MATERIALIEN 300
10.3.2 ANORDNUNG DER LEITUNGEN 300
10.3.3 VERBINDUNGSTECHNOLOGIEN 301
10.3.4 ARMATUREN UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 301
10.3.5 BESTIMMUNG DER LEITUNGSDURCHMESSER 302
10.4 GASANWENDUNGEN 304
10.4.1 KLASSIFIZIERUNG VON GASGERAETEN 304
10.4.2 AUFSTELLUNG VON GASGERAETEN 306
10.4.3 VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR 307
10.4.4 ABGASFUEHRUNG 307
10.5 SONDERANLAGEN 308
10.5.1 SCHWACH-UND BIOGASANLAGEN 308
10.5.2 DRUCKLUFT 310
10.5.3 MEDIZINISCHE GASE 314
10.6 NORMEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 315
11 STARKSTROM 317
11.1 SYSTEMUEBERSICHT 317
11.2 BEREITSTELLUNG DER ELEKTRISCHEN ENERGIE 318
11.2.1 BEZUG ELEKTRISCHER ENERGIE 318
11.2.2 BAUSTROMVERSORGUNG 320
11.2.3 EIGENSTROMVERSORGUNG 321
11.2.4 ANLAGENTECHNIK FUER DIE EIGENSTROMVERSORGUNG 322
11.2.5 SPEICHERUNG VON ELEKTROENERGIE 326
11.3 GEBAEUDEINSTALLATION 327
11.3.1 TRANSFORMATORSTATION 327
11.3.2 HAUPTSTROMVERSORGUNGSSYSTEM 330
11.3.3 SICHERHEITSSTROMVERSORGUNG 335
11.3.4 STRUKTUR DER STARKSTROMERSCHLIESSUNG 336
11.3.5 KABEL-UND LEITUNGSANLAGEN 337
11.3.6 DIMENSIONIERUNG VON KABELN UND LEITUNGEN 340
11.3.7 ENDVERBRAUCHERINSTALLATION 344
11.3.8 AUSBAUFLEXIBILITAET 350
11.3.9 SANIERUNG VON WOHNGEBAEUDEN IN PLATTEN- BZW. BETONBAUWEISE 352
11.3.10 KOSTEN 354
11.4 SCHUTZMASSNAHMEN 354
11.4.1 EINSATZ ELEKTRISCHER SCHUTZTECHNIK 354
11.4.2 POTENZIALAUSGLEICH UND ERDUNG 361
11.4.3 BLITZ-UND UEBERSPANNUNGSSCHUTZ 363
11.5 SPEZIELLE BRANDSCHUTZASPEKTE IN DER ELEKTROTECHNIK 365
11.6 NORMEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 368
12 SCHWACHSTROM 371
12.1 SYSTEMUEBERSICHT 371
12.1.1 FERNMELDE-UND INFORMATIONSTECHNIK 371
12.1.2 GEBAEUDEAUTOMATION 372
12.2 AUSSENANBINDUNG DES GEBAEUDES ZUR KOMMUNIKATION 373
12.2.1 SCHNITTSTELLEN 373
12.2.2 FERNSPRECHNETZ UND INTERNETANSCHLUSS 373
12.2.3 UNTERHALTUNGSMEDIEN 375
12.2.4 NICHT OEFFENTLICHE NETZE 376
12.3 TELEKOMMUNIKATIONSANLAGEN 376
12.3.1 ANLAGEN FUER TELEFONIE 376
12.3.2 BILDTELEFONIE UND VIDEOKONFERENZANLAGEN 377
12.4 SUCH-UND SIGNALANLAGEN 377
12.5 ZEITDIENSTANLAGEN 378
12.6 ELEKTROAKUSTISCHE ANLAGEN 378
12.7 TV-ANLAGEN 378
12.8 GEFAHRENMELDE-UND ALARMANLAGEN 380
12.8.1 BRANDMELDEANLAGEN 380
12.8.2 EINBRUCHMELDEANLAGEN UND UEBERFALLMELDEANLAGEN 382
12.9 UEBERTRAGUNGSNETZE 384
12.9.1 ALLGEMEIN VERWENDBARE UEBERTRAGUNGSNETZE 384
12.9.2 STRUKTURIERTE DATENVERKABELUNG 384
12.9.3 LOKALE DATENNETZE 385
12.10 GEBAEUDEAUTOMATION 386
12.10.1 GRUNDSTRUKTUR 386
12.10.2 AUFGABEN UND METHODEN DER AUTOMATIONSTECHNIK 386
12.10.3 GEBAEUDESYSTEMTECHNIK - BUSSYSTEME 387
12.10.4 HERSTELLERNEUTRALE SYSTEMVERBINDUNG 389
12.11 SONSTIGE SCHWACHSTROMTECHNISCHE ANLAGEN 390
12.12 NORMEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 390
13 BELEUCHTUNGSTECHNIK 391
13.1 SYSTEMUEBERSICHT 391
13.2 LICHTTECHNISCHE GRUNDGROESSEN 391
13.3 GRUNDFUNKTIONEN DES GESICHTSSINNS 391
13.4 KUENSTLICHE LICHTQUELLEN 396
13.4.1 ENERGIEEFFIZIENZKLASSEN VON LAMPEN 397
13.4.2 TEMPERATURSTRAHLER 398
13.4.3 GASENTLADUNGSLAMPEN 399
13.4.4 LEUCHTSTOFFLAMPEN 399
13.4.5 LED-LAMPEN 401
13.5 ANORDNUNG DER LEUCHTEN IM RAUM 401
13.6 SICHERHEITSBELEUCHTUNG 404
13.7 TAGESLICHTNUTZUNG 406
13.8 BEMESSUNG DER TAGESLICHTBELEUCHTUNG 412
13.8.1 BEMESSUNGSGRUNDSAETZE 412
13.8.2 BERECHNUNG DES TAGESLICHTQUOTIENTEN 413
13.9 LEUCHTDICHTE UND FARBIGKEIT BELEUCHTETER FLAECHEN 418
13.9.1 VORWIEGEND REFLEKTIERENDE MATERIALIEN 418
13.9.2 VORWIEGEND TRANSMITTIERENDE MATERIALIEN 419
13.10 BERECHNUNG DER BELEUCHTUNGSSTAERKE BEI KUNSTLICHT 420
13.10.1 LICHTSTAERKEMETHODE BEI PUNKTFOERMIGEN LICHTQUELLEN 421
13.10.2 LICHTSTAERKEMETHODE BEI LINIENFOERMIGEN LICHTQUELLEN 422
13.10.3 LICHTSTROMMETHODE (WIRKUNGSGRADMETHODE) 422
13.11 PRAKTISCHE BEISPIELE 424
13.11.1 BUEROS 424
13.11.2 AUSSTELLUNGEN 426
13.11.3 SPORTHALLEN UND HALLENBAEDER 427
13.11.4 VERKAUFSRAEUME 428
13.11.5 GASTSTAETTEN 428
13.12 NORMEN-UND LITERATURVERZEICHNIS 430
14 FOERDERANLAGEN 431
14.1 SYSTEMUEBERSICHT 431
14.2 AUFZUGSANLAGEN 431
14.2.1 GRUNDLAGEN 431
14.2.2 BARRIEREFREIHEIT 434
14.2.3 PERSONENAUFZUEGE 435
14.2.4 BETTENAUFZUEGE 439
14.2.5 LASTENAUFZUEGE 439
14.3 FAHRTREPPEN UND FAHRSTEIGE 440
14.4 SONSTIGE FOERDERANLAGEN 442
14.5 ENERGETISCHE ASPEKTE 442
14.6 NORMEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 444
15 ANHANG 447
15.1 GLOSSAR WICHTIGER ENERGIETECHNISCHER BEGRIFFE 447
15.2 STICHWORTVERZEICHNIS 452 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Krimmling, Jörn |
author2_role | edt |
author2_variant | j k jk |
author_GND | (DE-588)112180493 |
author_facet | Krimmling, Jörn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041193958 |
classification_rvk | ZI 8000 |
classification_tum | ARC 300f |
ctrlnum | (OCoLC)864532684 (DE-599)DNB1020464216 |
dewey-full | 697 696 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 697 - Heating, ventilating & air-conditioning 696 - Utilities |
dewey-raw | 697 696 |
dewey-search | 697 696 |
dewey-sort | 3697 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041193958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130730s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020464216</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3481029705</subfield><subfield code="9">3-481-02970-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783481029708</subfield><subfield code="9">978-3-481-02970-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783481029708</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 989.00 (DE), EUR 89.00 (DE), EUR 1016.80 (AT), EUR 91.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-481-02970-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864532684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020464216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">697</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">696</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atlas Gebäudetechnik</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Jörn Krimmling ... Autoren: Jörn Krimmling ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">456 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">297 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tecnica delle costruzioni - manuali</subfield><subfield code="2">sbt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krimmling, Jörn</subfield><subfield code="0">(DE-588)112180493</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-481-02971-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026168977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041193958 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:33:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3481029705 9783481029708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026168977 |
oclc_num | 864532684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-M347 DE-B768 DE-92 DE-Aug4 DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-573 DE-860 DE-523 DE-858 DE-824 DE-70 DE-1102 DE-861 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-M347 DE-B768 DE-92 DE-Aug4 DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-573 DE-860 DE-523 DE-858 DE-824 DE-70 DE-1102 DE-861 |
physical | 456 S. Ill., graph. Darst. 297 mm x 210 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spellingShingle | Atlas Gebäudetechnik Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen Tecnica delle costruzioni - manuali sbt Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113858-2 |
title | Atlas Gebäudetechnik Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen |
title_auth | Atlas Gebäudetechnik Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen |
title_exact_search | Atlas Gebäudetechnik Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen |
title_full | Atlas Gebäudetechnik Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen Hrsg.: Jörn Krimmling ... Autoren: Jörn Krimmling ... |
title_fullStr | Atlas Gebäudetechnik Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen Hrsg.: Jörn Krimmling ... Autoren: Jörn Krimmling ... |
title_full_unstemmed | Atlas Gebäudetechnik Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen Hrsg.: Jörn Krimmling ... Autoren: Jörn Krimmling ... |
title_short | Atlas Gebäudetechnik |
title_sort | atlas gebaudetechnik grundlagen konstruktionen details mit 174 tabellen |
title_sub | Grundlagen, Konstruktionen, Details ; mit 174 Tabellen |
topic | Tecnica delle costruzioni - manuali sbt Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd |
topic_facet | Tecnica delle costruzioni - manuali Haustechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026168977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krimmlingjorn atlasgebaudetechnikgrundlagenkonstruktionendetailsmit174tabellen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 8000 K92(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |