Menschenbilder und Bilderverbot: eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2013
|
Schriftenreihe: | Klinkhardt Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [289] - 303 |
Beschreibung: | 303 S. graph. Darst. 235 mm x 165 mm |
ISBN: | 9783781519237 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041189397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140328 | ||
007 | t | ||
008 | 130726s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036937739 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781519237 |c Pb. : EUR 36.00 (DE), EUR 37.10 (AT), sfr 47.90 (freier Pr.) |9 978-3-7815-1923-7 | ||
024 | 3 | |a 9783781519237 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1923 |
035 | |a (OCoLC)856863864 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1036937739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 371.9 |2 22/ger | |
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Liedke, Ulf |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)121032728 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschenbilder und Bilderverbot |b eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik |c Ulf Liedke |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2013 | |
300 | |a 303 S. |b graph. Darst. |c 235 mm x 165 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klinkhardt Forschung | |
500 | |a Literaturverz. S. [289] - 303 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anthropologie |0 (DE-588)4002230-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anthropologie |0 (DE-588)4002230-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026164502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026164502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150609643831296 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
5
INHALT
VORWORT 11
EINLEITUNG 13
1 HEILPAEDAGOGISCHE AUFBRUECHE UND ANTHROPOLOGISCHE EINSPRUECHE. EINE
PROBLEMGESCHICHTLICHE ERKUNDUNG 17
1.1 ,IN JEDEM INDIVIDUUM DEN MENSCHEN VERWIRKLICHEN EIN KURZER BLICK AUF
DIE ANFAENGE DER HEILPAEDAGOGIK 17
1 .2 AUSGRENZUNG DER UNVERNUNFT. ZUR INSTITUTIONALISIERUNG UND
PSYCHIATRISIERUNG VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 22
1.3 PAEDAGOGIK DES SICH ENTWICKELNDEN LEBENS. ZUR ETABLIERUNG DER
HEILPAEDAGOGIK ALS AKADEMISCHE WISSENSCHAFT 28
1 A NAME IST SCHALL UND RAUCH? ZUM DISKURS UEBER DEN BEGRIFF EINER
WISSENSCHAFT 31
1.5 ORDNUNG DER DINGE. ZUR SYSTEMATISIERUNG DER BEHINDERTENPAEDAGOGISCHEN
THEORIEMODELLE 35
2 PERSONALITAET UND DIALOGIZITAET. DER ANTHROPOLOGISCHE DISKURS IN DER
GEISTESWISSENSCHAFTLICHEN SCHWEIZER HEILPAEDAGOGISCHEN SCHULE 43
2.1 ERZIEHUNG ZUR SELBSTERZIEHUNG. ANNAEHERUNGEN AN DIE
GEISTESWISSENSCHAFTLICHE PAEDAGOGIK 43
2.2 DIE UTOPIE DES DIALOGISCHEN UND DIE STUFEN DER IDENTITAET. DAS
MENSCHENBILD DER WERTGELEITETEN HEILPAEDAGOGIK URS HAEBERLINS 4 7
2.2.1 WERTGELEITETE HEILPAEDAGOGIK. DIE WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE WENDE
IN DER HEILPAEDAGOGIK UND DIE ERNEUERUNG DER SCHWEIZER HEILPAEDAGOGIK 48
2.2.2 DIE STUFEN DER IDENTITAET UND DER MENSCH. HAEBERLINS
ANTHROPOLOGISCHES KONZEPT 50
2.2.3 VERMENSCHLICHUNG. ZUR AUFGABE DER PAEDAGOGIK BEI DER ENTWICKLUNG
EINER SITTLICH-RELIGIOESEN HALTUNG 55
2.2.4 HEILPAEDAGOGIK MIT HALTUNG. ANMERKUNGEN ZUR HEILPAEDAGOGISCHEN
BERUFSETHIK 57
2.2.5 KLASSIFIKATION VON DEFIZITEN? ZUR KRITIK DES BEHINDERUNGSBEGRIFFS
59
2.2.6 POSTULAT DER SELBSTBESTIMMUNG. PAEDAGOGISCHE ZIELE UND DIE
AMBIVALENZEN DER INTEGRATION 62
2.2.7 HEILPAEDAGOGIK ZWISCHEN UTOPIE UND REALITAET. KRITISCHE WUERDIGUNG
... 63
HTTP://D-NB.INFO/1036937739
IMAGE 2
6
INHALT
2.3 GANZHEIT IM WERDEN. DER ZUWENDUNGSBEDUERFTIGE MENSCH UND
SEINE ERZIEHUNG IN DER HEILPAEDAGOGIK HERMANN SIEGENTHALERS 66
2.3.1 GANZHEIT - OFFENHEIT - GEHEIMNIS. ANTHROPOLOGISCHE GRUNDLAGEN 67
2.3.2 ZUWENDUNGSBEDUERFTIGKEIT UND ZUWENDUNGSBEREITSCHAFT. DIMENSIONEN
EINER ELEMENTAREN ANTHROPOLOGIE 70
2.3.3 VERFLUESSIGUNG DER BILDER. SKIZZE EINES , WERDENDEN MENSCHENBILDES
IN DER TREUE ZUM BILDERVERBOT 72
2.3.4 KINDSEIN ALS LEBENSFORM DER EHRFURCHT. ANTHROPOLOGISCHE BESTIMMUNG
UND ETHISCHE KONSEQUENZEN 75
2.3.5 PAEDAGOGIK DER OFFEN GEBLIEBENEN MOEGLICHKEITEN. ERZIEHUNGSVER
HAELTNISSE IM ZUSAMMENHANG VON INTENSIVER GEISTIGER BEHINDERUNG 7 7
2.3.6 GRENZEN DES MENSCHSEINS? KRITISCHE WUERDIGUNG 80
3 DER MENSCH ALS LEIBSUBJEKT. DER ANTHROPOLOGISCHE DISKURS IN DER
GEISTESWISSENSCHAFTLICH-PHAENOMENOLOGISCHEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK 85
3.1 ZU DEN SACHEN SELBST! ANNAEHERUNGEN AN DIE PHAENOMENOLOGISCHE
PAEDAGOGIK.. 85
3.2 DER BEFAEHIGTE UND BEDUERFTIGE MENSCH. DIETER GROESCHKES
HEILPAEDAGOGISCHE FUNDAMENTALANTHROPOLOGIE 88
3.2.1 PRAGMATIK DER HEILPAEDAGOGIK. ZUR HANDLUNGSWISSENSCHAFTLICHEN
GRUNDLEGUNG EINER WISSENSCHAFTSDISZIPLIN 8 9
3.2.2 ALLES, WAS MENSCHENANTLITZ TRAEGT. ZUR BESTIMMUNG DES
PERSONENBEGRIFFS 93
3.2.3 INKARNATION DES ICHS. LEIBLICHKEIT ALS GRUNDSACHVERHALT PERSONALER
EXISTENZ 95
3.2.4 ABHAENGIGKEIT UND AUTONOMIE. PLAEDOYER FUER EINE ANTHROPOLOGIE DES
BEDUERFTIGEN UND BEFAEHIGTEN MENSCHEN 98
3.2.5 BEHINDERUNG IST KEINE WESENHEIT SONDERN EIN VERHAELTNIS. ZUM
VERSTAENDNIS VON BEHINDERUNG UND ENTWICKLUNG 100
3.2.6 DER STEIN DES ANSTOSSES. ASPEKTE EINER WERTGELEITETEN ETHIK AUS DER
PERSPEKTIVE DES SCHWAECHSTEN 102
3.2.7 HEILPAEDAGOGIK IN DER NORMALISIERUNGSFALLE? PLAEDOYER FUER EINEN
SKEPTISCHEN REALISMUS 106
3.2.8 MAENGELWESEN UND ABBILD GOTTES. KRITISCHE WUERDIGUNG 108
4 ANTHROPOLOGIE ALS FORSCHUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSGEGENSTAND. DER ANTHRO
POLOGISCHE DISKURS IN DER KRITISCH-RATIONALEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK 115
4.1 VON DER PAEDAGOGIK ZUR METATHEORIE DER ERZIEHUNG. ANNAEHERUNGEN AN DIE
KRITISCH-RATIONALE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT 115
4.2 DIFFERENZ VON SEIN UND SOLLEN. ZUR ANTHROPOLOGIE IN DER
KRITISCH-RATIONALISTISCHEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK ULRICH BLEIDICKS 118
IMAGE 3
INHALT
7
4.2.1 DER WERTURTEILSSTREIT IN DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK. KONTUREN
EINES WISSENSCHAFTSPARADIGMAS 119
4.2.2 ANTHROPOLOGIE ALS EXKURS. UEBER DEN STATUS VON MENSCHENBILDERN IN
DER PAEDAGOGIK 123
4.2.3 DU SOLLST DIR KEIN BILDNIS MACHEN! DER MENSCH ALS .OFFENE FRAGE
124
4.2.4 PERSONALITAET ALS SAMMELBECKEN ETHISCHER FORDERUNGEN.
TRANSFORMATIONSPROZESSE DES ANTHROPOLOGISCHEN DISKURSES 130
4.2.5 SCHUTZ UND DISKRIMINIERUNG. ZUR AMBIVALENZ DES
BEHINDERUNGSBEGRIFFS 134
4.2.6 STUECKWERK-SOZIALTECHNOLOGIE. PLAEDOYER FUER EIN REALISTISCHES
INTEGRATIONSVERSTAENDNIS 135
4.2.7 ANTHROPOLOGIE OHNE MENSCHENBILD. KRITISCHE WUERDIGUNG 137
A 3 PERSONEN UND PRAEFERENZEN. CHRISTOPH ANSTOETZ UND DAS MODELL EINER
KONSEQUENT RATIONALISTISCHEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK 142
4.3.1 VERMUTUNGEN UND WIDERLEGUNGEN. AUF DER SUCHE NACH EINEM RATIONALEN
PARADIGMA DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK 144
4.3.2 DAS ELEND DES MYSTIZISMUS. ZUR KRITIK DES GANZHEITLICHKEITSDENKENS
IN DER ANTHROPOLOGIE 146
4.3.3 MENSCHENBILD UND MENSCHENRECHTE. ZUR ANTHROPOLOGIE VON ANSTOETZ
.GRUNDRISS DER GEISTIGBEHINDERTENPAEDAGOGIK 147
4.3.4 CONDITIOPERSONALIS. DAS .RECHT AUF LEBEN IN UTILITARISTISCHER
PERSPEKTIVE 148
4.3.5 ERZIEHUNG VERSUS EUTHANASIE. PRAKTISCHE FOLGERUNGEN FUER EINE
RATIONALE BEHINDERTENETHIK 154
4.3.6 PERSONEN, PRIMATEN, PRIORITAETEN. KRITISCHE WUERDIGUNG 157
5 DER MENSCH ALS GESELLSCHAFTLICHES NATURWESEN. ZUM ANTHROPOLOGISCHEN
DISKURS IN DER MATERIALISTISCHEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK 163
5.1 REPRODUKTIONSCHARAKTER UND WIDERSTANDSPOTENTIAL. ANNAEHERUNGEN AN DIE
MATERIALISTISCHE PAEDAGOGIK 163
5 2 ISOLATION VOM GESELLSCHAFTLICHEN ERBE. WOLFGANG JANTZENS SYSTEM DES
PSYCHOLOGISCHEN MATERIALISMUS UND DIE BEHINDERTENPAEDAGOGIK 165
5.2.1 DAS .KAPITAL F UE R DIE PSYCHOLOGIE. JANTZENS PSYCHOLOGISCHER
MATERIALISMUS 167
5.2.2 GEWALT IST DER VERBORGENE KERN VON GEISTIGER BEHINDERUNG. JANTZENS
VERSTAENDNIS VON BEHINDERUNG IM RAHMEN EINER THEORIE DER ISOLATION 171
5.2.3 PAEDAGOGIK UND POLITIK. ZUM KATEGORISCHEN IMPERATIV DER
BEHINDERTENPAEDAGOGIK 177
5.2.4 DER STEIN, DEN DIE BAULEUTE VERWORFEN HABEN. ZUM ETHISCHEN MANDAT
DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK 183
IMAGE 4
8
INHALT
5.2.5 RETRANSFORMATION IN POLITISCHES UND BUERGERLICHES LEBEN.
KRITISCHE WUERDIGUNG 185
6 PERSONALITAET IST GLEICH SOZIALITAET. ZUM ANTHROPOLOGISCHEN DISKURS IN
DER KRITISCHEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK 189
6.1 ERZIEHUNG ZUR MUENDIGKEIT. ANNAEHERUNGEN AN DIE KRITISCHE
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT 189
6.2 OHNE LEITBILD. KRITISCHE HEILPAEDAGOGIK ALS ANTHROPOLOGIEKRITIK BEI
HAJO JAKOBS 192
6.2.1 WIDER DIE POPULAERE FRAGE NACH DEM MENSCHEN. SACKGASSEN DES
ANTHROPOLOGISCHEN DISKURSES 193
6.2.2 ANTHROPOLOGISCHE DIFFERENZ. PLAEDOYER FUER DIE VERABSCHIEDUNG VON
MENSCHENBILDERN 194
6.2.3 REFLEXIONEN AUS DEM BESCHAEDIGTEN LEBEN. ZUR AUFHEBUNG DER
ANTHROPOLOGIE IN EINE ETHIK SOLIDARISCHEN MITLEIDS 196
6.2.4 VERBINDLICHKEIT OHNE SYSTEM. ZUR REKONSTRUKTION DER HEILPAEDAGOGIK
ALS MIKROLOGIE 199
6.2.5 EINE SPEZIFISCHE FORM DES NICHTIDENTISCHEN. ZUR KRITISCHEN
REFORMULIERUNG DES BEHINDERUNGSBEGRIFFS 200
6.2.6 RECHT A U F VERSCHIEDENHEIT. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN EINER
KRITISCH-NORMATIVEN HEILPAEDAGOGIK 202
6.2.7 BEHINDERUNG ALS FORM DES NICHTIDENTISCHEN? KRITISCHE WUERDIGUNG
.... 204
7 DER MENSCH ALS PROZESS UND ALS OFFENES SYSTEM. ZUM ANTHROPOLOGISCHEN
DISKURS IN DER OEKOSYSTEMISCHEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK 209
7.1 SELBSTKONSTRUKTION UNDKO-KONSTRUKTION VON LERNPROZESSEN.
ANNAEHERUNGEN AN DIE OEKOSYSTEMISCHE PAEDAGOGIK 209
7.2 PERSONALITAET ALS SYSTEM. OTTO SPECKS .SYSTEM HEILPAEDAGOGIK 213
7.2.1 OEKOLOGISCH DENKEN HEISST, IN ZUSAMMENHAENGEN DENKEN. DAS
OEKOSYSTEMISCHE PARADIGMA ALS THEORIEGRUNDLAGE 214
7.2.2 LEITVORSTELLUNG VOM MENSCHEN. SPECKS KONZEPT EINER INTEGRALEN
ANTHROPOLOGIE 216
7.2.3 HOMO PATIENS ET EDUCANDUS. ZUR ANTHROPOLOGIE IN SPECKS FRUEHEN
SCHRIFTEN 217
7.2.4 BAUMEISTER SEINER SELBST. ZUR ANTHROPOLOGIE IN SPECKS
OEKOSYSTEMISCHEN SCHRIFTEN 218
7.2.5 PERSONALITAET UND UNBEDINGTE WURDE. BRUECKEN ZWISCHEN ANTHROPOLOGIE
UND ETHIK 221
7.2.6 DER ANDERE HAT VORRANG! KONTUREN EINER ETHIK DER ACHTUNG VOR ALLEM
LEBEN 223
IMAGE 5
INHALT 9
7.2.7 MAXIMALE SOZIETAERE ABHAENGIGKEIT. SPECKS VERSTAENDNIS
VON GEISTIGER BEHINDERUNG IN SEINEN FRUEHEN SCHRIFTEN 226
7.2.8 DER BEHINDERUNGSBEGRIFF ALS HINDERNIS. VOM BEHINDERUNGSPARADIGMA
ZUM HEILPAEDAGOGISCH-OEKOLOGISCHEN PARADIGMA 227
7.2.9 ARBEIT AN DEN OFFENEN MOEGLICHKEITEN. WISSENSCHAFT UND PRAXIS IN
DER PERSPEKTIVE DES .SYSTEMS HEILPAEDAGOGIK 231
7.2.10 JENSEITS DES BEHINDERUNGSPARADIGMAS. KRITISCHE WUERDIGUNG 234
7.3 INNERLICHKEIT UND SELBSTDARSTELLUNG. BASALE ANTHROPOLOGIE UND
EMPOWERMENT BEI GEORG THEUNISSEN 239
7.3.1 ENGAGIERTE WISSENSCHAFT. FORSCHUNG IM ZEICHEN EINES
EMANZIPATORISCHEN ERKENNTNISINTERESSES 240
7.3.2 EINHEIT DES GEISTIGEN UND PHYSIOLOGISCHEN. ASPEKTE EINER ,BASALEN
ANTHROPOLOGIE 244
7.3.3 PHILOSOPHIE DER MENSCHENSTAERKEN. ANTHROPOLOGISCHE UND ETHISCHE
IMPLIKATIONEN DES EMPOWERMENTKONZEPTES 248
7.3.4 KOMPLEXES PHAENOMEN SICH WECHSELSEITIG BEDINGENDER FAKTOREN.
THEUNISSENS MEHRDIMENSIONALE REKONSTRUKTION DES BEHINDERUNGSBEGRIFFS .
251
7.3.5 EMPOWERMENT, BILDUNG UND INKLUSION. PAEDAGOGISCHE UND POLITISCHE
KONSEQUENZEN 256
7.3.6 HEILPAEDAGOGIK NACH D E M , ENDE DER HEILPAEDAGOGIK . KRITISCHE
WUERDIGUNG 260
8 MENSCHENBILDER UND BILDERVERBOT. THESEN 265
LITERATUR 289
|
any_adam_object | 1 |
author | Liedke, Ulf 1961- |
author_GND | (DE-588)121032728 |
author_facet | Liedke, Ulf 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Liedke, Ulf 1961- |
author_variant | u l ul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041189397 |
classification_rvk | DT 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)856863864 (DE-599)DNB1036937739 |
dewey-full | 371.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9 |
dewey-search | 371.9 |
dewey-sort | 3371.9 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01820nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041189397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130726s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036937739</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781519237</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 36.00 (DE), EUR 37.10 (AT), sfr 47.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1923-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781519237</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856863864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036937739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liedke, Ulf</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121032728</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenbilder und Bilderverbot</subfield><subfield code="b">eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik</subfield><subfield code="c">Ulf Liedke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">235 mm x 165 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinkhardt Forschung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [289] - 303</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002230-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002230-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026164502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026164502</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041189397 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:41:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781519237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026164502 |
oclc_num | 856863864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-1949 DE-1052 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-1949 DE-1052 DE-739 |
physical | 303 S. graph. Darst. 235 mm x 165 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Klinkhardt Forschung |
spelling | Liedke, Ulf 1961- Verfasser (DE-588)121032728 aut Menschenbilder und Bilderverbot eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik Ulf Liedke Bad Heilbrunn Klinkhardt 2013 303 S. graph. Darst. 235 mm x 165 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinkhardt Forschung Literaturverz. S. [289] - 303 Anthropologie (DE-588)4002230-4 gnd rswk-swf Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s Anthropologie (DE-588)4002230-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026164502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Liedke, Ulf 1961- Menschenbilder und Bilderverbot eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik Anthropologie (DE-588)4002230-4 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002230-4 (DE-588)4077513-6 |
title | Menschenbilder und Bilderverbot eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik |
title_auth | Menschenbilder und Bilderverbot eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik |
title_exact_search | Menschenbilder und Bilderverbot eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik |
title_full | Menschenbilder und Bilderverbot eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik Ulf Liedke |
title_fullStr | Menschenbilder und Bilderverbot eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik Ulf Liedke |
title_full_unstemmed | Menschenbilder und Bilderverbot eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik Ulf Liedke |
title_short | Menschenbilder und Bilderverbot |
title_sort | menschenbilder und bilderverbot eine studie zum anthropologischen diskurs in der behindertenpadagogik |
title_sub | eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik |
topic | Anthropologie (DE-588)4002230-4 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
topic_facet | Anthropologie Sonderpädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026164502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liedkeulf menschenbilderundbilderverboteinestudiezumanthropologischendiskursinderbehindertenpadagogik |