Transpapa:

"Nach Jahren der Abwesenheit tritt ein transsexueller Vater, der sich immer noch in seine weibliche Identität hineinlebt, wieder ins Leben seiner Tochter. Diese gerät darüber in Nöte, weil der Selbstentwurf des Vaters weder mit ihren männlichen noch den weiblichen Rollenvorstellungen kompatibel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bremus, Christopher 1977- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Haberlandt, Philipp 1979- (Kameramann/frau), Sappelt, Luisa 1992 (SchauspielerIn), Striesow, Devid 1973- (SchauspielerIn), Borgmann, Sandra 1974- (SchauspielerIn), Haberlandt, Fritzi 1975- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Leipzig] BesserAlsEcht 2013
Schriftenreihe:Neue deutsche Filme
Zusammenfassung:"Nach Jahren der Abwesenheit tritt ein transsexueller Vater, der sich immer noch in seine weibliche Identität hineinlebt, wieder ins Leben seiner Tochter. Diese gerät darüber in Nöte, weil der Selbstentwurf des Vaters weder mit ihren männlichen noch den weiblichen Rollenvorstellungen kompatibel ist. Das von zwei überzeugenden Hauptdarstellern getragene Drama unterläuft geschickt transsexuelle (Film-)Klischees sowie jede Form von Thesenhaftigkeit. Ein ebenso kluger wie unaufdringlicher, subtil auf Zwischentöne setzender Film über eine außergewöhnliche Eltern-Kind-Beziehung." [film-dienst.de]
Beschreibung:Orig.: D 2012
Beschreibung:1 DVD, Ländercode 2, 93 Min., farb., Dolby digital 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!