Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
LexisNexis ARD Orac
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 344 S. |
ISBN: | 9783700755296 3700755295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041185350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140131 | ||
007 | t | ||
008 | 130724s2013 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1034976869 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783700755296 |9 978-3-7007-5529-6 | ||
020 | |a 3700755295 |9 3-7007-5529-5 | ||
035 | |a (OCoLC)861971364 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034976869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.052 |2 22//ger | |
100 | 1 | |a Marchgraber, Christoph |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)104305295X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften |c Christoph Marchgraber |
264 | 1 | |a Wien |b LexisNexis ARD Orac |c 2013 | |
300 | |a XXII, 344 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht |v 70 | |
650 | 0 | 7 | |a Wertaufholungsgebot |0 (DE-588)4694780-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wertaufholungsgebot |0 (DE-588)4694780-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht |v 70 |w (DE-604)BV000006880 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026160540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026160540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150603564187648 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VORWORT
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 1. HINTERGRUENDE ZUR THEMENWAHL 2.
RECHTFERTIGUNG DES THEMAS UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT
3. GANG DER UNTERSUCHUNG UND THEMENABGRENZUNG
II. GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNG 1. DAS
MASSGEBLICHKEITSPRINZIP ALS AUSGANGSPUNKT DER STEUERRECHTLICHEN BEWERTUNG
2. BEWERTUNG VON BETEILIGUNGEN IM UNTERNEHMENSRECHT
2.1. DAS VORSICHTSPRINZIP ALS GRUNDSATZ DER UNTERNEHMENSRECHTLICHEN
BEWERTUNG 2.2. UNTERNEHMENSRECHTLICHE ANSATZ- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
FUER BETEILIGUNGEN 3. BEWERTUNG VON BETEILIGUNGEN IM STEUERRECHT 4.
EINSCHRAENKUNGEN DER STEUERWIRKSAMKEIT VON WERTAENDERUNGEN BEI BETEILI
GUNGEN 4.1. VERRECHNUNGS- UND AUSGLEICHSBESCHRAENKUNG GERN § 6 Z 2 LIT C
ESTG 4.2. TEILWERTABSCHREIBUNGEN VON BETEILIGUNGEN ISD § 10 KSTG
4.2.1. AUSSCHUETTUNGSBEDINGTE TEILWERTABSCHREIBUNGEN 4.2.2. VERTEILUNG
VON TEILWERTABSCHREIBUNGEN AUF SIEBEN JAHRE 4.2.3. KASKADEN-REGELUNG
4.3. WERTAENDERUNGEN BEI INTERNATIONALEN SCHACHTELBETEILIGUNGEN 4.4.
ABZUGSVERBOT IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE GERN § 9 ABS 7 KSTG
5. DER EINFLUSS DES MASSGEBLICHKEITSPRINZIPS AUF DIE STEUER- UND
UNTERNEHMENS RECHTLICHE BEWERTUNG VON BETEILIGUNGEN
III. WERTAUFHOLUNG UND ZUSCHREIBUNGSPFLICHT BEI BETEILIGUNGEN IM
UNTERNEH MENS- UND STEUERRECHT 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
UNTERNEHMENS- UND STEUERRECHTLICHEN ZUSCHREIBUNGSPFLICHT
1.1. ENTWICKLUNG DER UNTERNEHMENSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ZUR WERTAUF
HOLUNG 1.2. ENTWICKLUNG DER STEUERRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ZUR ZUSCHREI-
BUNG 2. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER WERTAUFHOLUNG UND DES
WERTBEIBEHAL
TUNGSWAHLRECHTS IM UNTERNEHMENSRECHT
HTTP://D-NB.INFO/1034976869
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2.1. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 208 ABS 1 UGB 48
2.1.1. PERSOENLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 48
2.1.1.1. RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHTIGE UNTERNEHMER ISD § 189 UGB 48
2.1.1.2. RECHTSFORMABHAENGIGE RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 50
KAPITALGESELLSCHAFTEN 50
VERDECKTE KAPITALGESELLSCHAFTEN 54
2.1.1.3. UMSATZABHAENGIGE RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 55
2.1.2. SACHLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 57
2.1.2.1. BETEILIGUNGEN ALS VERMOEGENSGEGENSTAENDE 57
2.1.2.2. ABSCHREIBUNG GERN § 204 ABS 2 ODER § 207 UGB 58
2.1.2.3. WEGFALL DER GRUENDE 61
2.2. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 208 ABS 2 UGB 66
2.2.1. DIE UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT NACH § 208 ABS 2 UGB 66
2.2.1.1. ZIELSETZUNG 66
2.2.1.2. ABNUTZBARES ANLAGEVERMOEGEN 68
2.2.1.3. NICHT ABNUTZBARES ANLAGEVERMOEGEN UND UMLAUFVERMOE GEN 70
2.2.2. DAS WERTBEIBEHALTUNGSWAHLRECHT AUF DEM PRUEFSTAND DES
SEKUNDAERRECHTS 71
2.2.2.1. DIE BEGRUENDUNG DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 71 2.2.2.2.
RECHTFERTIGUNG DURCH ART 43 ABS 1 Z 10 BILANZ- RL? 73
3. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER ZUSCHREIBUNG IM STEUERRECHT 75 3.1.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 6 Z 13 SATZ 1 ESTG 75
3.1.1. PERSOENLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 75
3.1.2. SACHLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 79
3.1.2.1. MASSGEBLICHKEIT DER UNTERNEHMENSRECHTLICHEN GRUND SAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 79
3.1.2.2. BEZUG AUF DEN UNTERNEHMENSRECHTLICHEN JAHRESABSCHLUSS EINES
SPAETEREN WIRTSCHAFTSJAHRS 80
3.1.2.3. RUECKGAENGIGMACHUNG BESTIMMTER STEUERLICHER BEGUENSTIGUNGEN IM
UNTERNEHMENSRECHTLICHEN JAHRESAB SCHLUSS 85
UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT ALS ANWENDUNGSVORAUS SETZUNG DES § 6 Z 13
SATZ 1 ESTG 85
DIE RELEVANZ DES TATBESTANDS DER RUECKGAENGIGMA CHUNG VON
INVESTITIONSFREIBETRAEGEN 88
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
DIE FREIWILLIGE RUECKGAENGIGMACHUNG STEUERLICHER BEGUENSTIGUNGEN IM
UNTERNEHMENSRECHTLICHEN JAHRESABSCHLUSS ALS ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG DES
§ 6 Z 13 SATZ 1 ESTG 90
3.1.2.4. AUFWERTUNG VON ANLAGEGUETERN 92
3.1.2.5. AUFWERTUNG VON GERINGWERTIGEN WIRTSCHAFTSGUE TERN 95
3.2. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 6 Z 13 SATZ 2 UND 3 ESTG 96 3.2.1.
PERSOENLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 96
3.2.1.1. VERGLEICH MIT § 6 Z 13 SATZ 1 ESTG 96
3.2.1.2. KREIS DER BETROFFENEN ANTEILSEIGNER 97
3.2.2. SACHLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 98
3.2.2.1. ZULAESSIGKEIT EINER ZUSCHREIBUNG NACH MASSGABE DER
UNTERNEHMENSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 98
BEDEUTUNG DES § 208 UGB 98
UNTERNEHMENSRECHTLICHE ZUSCHREIBUNGEN VON BETEILIGUNGEN AUSSERHALB DES
ANWENDUNGSBEREICHS VON § 208 UGB? 100
BEDEUTUNG DES VERWEISES AUF DIE UNTERNEHMENSRECHT LICHEN GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEH RUNG 101
3.2.2.2. ANTEILE AN KOERPERSCHAFTEN, DIE ZUM ANLAGEVERMOEGEN GEHOEREN 101
EINSCHRAENKUNG DES § 6 Z 13 SATZ 2 ESTG AUF BETEILI GUNGEN ISD § 10 KSK
IR 101
DER BEGRIFF KOERPERSCHAFTEN 103
DER BEGRIFF ANTEILE AN KOERPERSCHAFTEN 105
3.2.2.3. BETEILIGUNGEN ISD § 228 ABS 1 UGB 107
HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND TELEOLOGIE DES § 228 ABS 1 UND 2 UGB 107
ANTEILE AN ANDEREN UNTERNEHMEN 109
DAUERNDE VERBINDUNG 111
ZWECKBESTIMMUNG 112
BETEILIGUNGSVERMUTUNG 113
3.3. DER VERWEIS DES § 6 Z 2 LIT A ESTG AUF § 6 Z 13 ESTG 114
4. RECHTSFOLGEN DER UNTERNEHMENS- UND STEUERRECHTLICHEN ZUSCHREIBUNGS-
PFLICHT 116
4.1. RECHTSFOLGEN DER UNTERNEHMENSRECHTLICHEN WERTAUFHOLUNG 116 4.1.1.
AUSMASS DER WERTAUFHOLUNG 116
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.2. ZEITPUNKT DER WERTAUFHOLUNG 118
4.1.3. ANHANGSANGABEN 120
4.2. RECHTSFOLGEN DER STEUERRECHTLICHEN ZUSCHREIBUNG 122
4.2.1. RECHTSFOLGEN DES § 6 Z 13 SATZ 1 ESTG 122
4.2.2. RECHTSFOLGEN DES § 6 Z 13 SATZ 2 UND 3 ESTG 124
4.3. RECHTSFOLGEN BEI UNTERSCHIEDLICHEN WERTANSAETZEN IN UNTERNEHMENS
UND STEUERBILANZ 125
4.3.1. (IR-)RELEVANZ DES MASSGEBLICHKEITSVERSTAENDNISSES BEI WERTMINDE
RUNGEN 125
4.3.2. ZUSCHREIBUNGSMASSGEBLICHKEIT GERN § 6 Z 13 SATZ 1 ESTG 127
4.3.2.1. MASSGEBLICHKEIT DES UNTERNEHMENSRECHTLICHEN ZUSCHREIBUNGSBETRAGS
UND DES UNTERNEHMENSBILANZIELLEN WERTANSATZES? 127
4.3.2.2. MASSGEBLICHKEIT DES UNTERNEHMENSRECHTLICHEN
ZUSCHREIBUNGSBETRAGS? 128
4.3.2.3. MASSGEBLICHKEIT DES UNTERNEHMENSBILANZIELLEN WERTAN SATZES? 131
4.3.3. ZUSCHREIBUNGSMASSGEBLICHKEIT GERN § 6 Z 13 SATZ 2 UND 3 ESTG 132
4.4. RECHTSFOLGEN BEI ABWEICHENDEN WERTMASSSTAEBEN IM UNTERNEHMENS UND
STEUERRECHT 133
4.5. WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART 136
4.5.1. BEDEUTUNG DES § 4 ABS 10 ESTG BEI TEILWERTABSCHREIBUNGEN UND
ZUSCHREIBUNGEN VON BETEILIGUNGEN 136
4.5.2. WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNG VON § 4 ABS 3 ESTG ODER § 4 ABS 1
ESTG AUF § 5 ABS 1 ESTG 137
4.5.2.1. RECHTSFOLGEN BEI UNTERLASSENEN TEILWERTABSCHREIBUN GEN 137
4.5.2.2. RECHTSFOLGEN BEI UNTERLASSENEN ZUSCHREIBUNGEN 140
4.5.3. WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNG VON § 5 ABS 1 ESTG AUF § 4 ABS 1
ESTG ODER § 4 ABS 3 ESTG 141
4.5.3.1. (KEINE) RECHTSFOLGEN BEI NACH DEM WECHSEL DER
GEWINNERMITTLUNGSART EINTRETENDEN WERTSTEIGERUN GEN 141
4.5.3.2. (KEINE) RECHTSFOLGEN BEI BETEILIGUNGEN IM GEWILLKUERTEN
BETRIEBSVERMOEGEN 142
IV. STEUERLICHE (GEWINN-)AUSWIRKUNGEN DER ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUN
GEN 145
1. DER EINFLUSS VON BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNGEN AUF DEN STEUERLICHEN
GEWINN 145
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
1.1. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN DER BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 145 1.2.
BESONDERER STEUERSATZ GERN § 27A ESTG BEI BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNGEN?
146
2. ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN NACH STEUERWIRKSAMEN TEILWERTABSCHREI
BUNGEN GERN § 12 ABS 3 Z 2 KSTG 150
2.1. KEINE SIEBENJAHRESVERTEILUNG BEI ZUSCHREIBUNGEN 150
2.2. VERKUERZUNG DER SIEBENJAHRESVERTEILUNG DURCH VERRECHNUNG MIT EINER
ZUSCHREIBUNG 152
2.2.1. VERRECHNUNGSMOEGLICHKEIT NUR BEI ZUSCHREIBUNGEN DERSELBEN
BETEILIGUNG? 152
2.2.2. DURCHFUEHRUNG DER VERRECHNUNG MIT EINER ZUSCHREI BUNG 154
3. ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN NACH STEUERNEUTRALEN
TEILWERTABSCHREIBUN GEN 156
3.1. STEUERNEUTRALITAET NEGATIVER WERTAENDERUNGEN BEI BETEILIGUNGEN 156
3.2. ZUSCHREIBUNGEN VON BETEILIGUNGEN AN GRUPPENMITGLIEDERN 157 3.3.
BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNG NACH AUSSCHUETTUNGSBEDINGTER
TEILWERTABSCHREIBUNG 163
4. ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN NACH EINLAGENRUECKZAHLUNGEN 167
ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN BEI UMGRUENDUNGEN 171
1. UMGRUENDUNGSVERANLASSTE FRAGEN DER BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNG 171 2.
GRUNDLAGEN DER BEWERTUNG BEI UMGRUENDUNGEN 173
2.1. BEWERTUNG BEI UMGRUENDUNGEN IM STEUERRECHT 173
2.2. BEWERTUNG BEI UMGRUENDUNGEN IM UNTERNEHMENSRECHT 175
3. TEILWERTABGESCHRIEBENE BETEILIGUNGEN UND UMGRUENDUNGEN 178 3.1.
UMGRUENDUNGSBEDINGTER UNTERGANG EINER TEILWERTABGESCHRIEBENEN BETEILIGUNG
178
3.2. UMGRUENDUNGSBEDINGTE UEBERTRAGUNG EINER TEILWERTABGESCHRIEBENEN
BETEILIGUNG 179
3-2.1. BEWERTUNG IN DER UNTERNEHMENSBILANZ 179
3.2.2. BEWERTUNG IN DER STEUERBILANZ 184
3.3. (KEINE) ZUSCHREIBUNG BEI UMGRUENDUNGSGEBORENEN BETEILIGUN GEN? 187
3.4. KONZERNINTERNE UMGRUENDUNGEN IM LICHTE DES § 22 BAO 191 3.4.1.
THEORIEN ZUR AUSLEGUNG DES § 22 BAO 191
3.4.2. VERMEIDUNG EINER KUENFTIGEN BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNG DURCH
KONZERNINTERNE UMGRUENDUNG? 194
4. ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN NACH UMGRUENDUNGSBEDINGTER
BUCHWERTABSTOCKUNG 196
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4.1. ZUSCHREIBUNGSPFLICHT NACH EINER BUCHWERTABSTOCKUNG GERN § 20 ABS 4
Z 2 UND § 34 ABS 2 Z 2 UMGRSTG? 196
4.2. STEUERLICHE (GEWINN-)AUSWIRKUNGEN BEI ZUSCHREIBUNG EINER
BUCHWERTABGESTOCKTEN BETEILIGUNG 199
VI. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE DER ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN 201
1. NACHWEIS EINES VON DEN ANSCHAFFUNGS- ODER HERSTELLUNGSKOSTEN
ABWEICHEN DEN TEILWERTS 201
1.1. NACHWEISERBRINGUNG BEI TEILWERTABSCHREIBUNGEN 201
1.2. NACHWEISERBRINGUNG BEI ZUSCHREIBUNGEN 204
2. NACHHOLUNG VON AUFGRUND DER THEORIE DER IDENTITAET DER GRUENDE
UNTERLASSE NEN ZUSCHREIBUNGEN 206
2.1. AUSWIRKUNGEN UNTERLASSENER ZUSCHREIBUNGEN 206
2.2. NACHHOLUNG UNTERLASSENER BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNGEN IM UNTERNEH
MENSRECHT 207
2.2.1. (FEHLENDE) RECHTSGRUNDLAGE FUER BILANZBERICHTIGUNGEN 207 2.2.2.
BILANZBERICHTIGUNG BEI UNTERLASSENER WERTAUFHOLUNG 209 2.2.3.
BILANZBERICHTIGUNG AN DER WURZEL ? 212
2.3. NACHHOLUNG UNTERLASSENER BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNGEN IM STEUER
RECHT 213
2.3.1. BILANZBERICHTIGUNG BEI UNTERLASSENER ZUSCHREIBUNG 213 2.3.2.
(STEUERWIRKSAME) FEHLERBERICHTIGUNG BEI UNTERLASSENER ZUSCHREIBUNG 215
2.3.2.1. VERFAHRENSTITEL ZUR RECHTSKRAFTDURCHBRECHUNG 215 2.3.2.2. DER
ERMESSENSSPIELRAUM DER ABGABENBEHOERDE BEI UNTERLASSENEN
BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNGEN 219 2.3.2.3. NACHSICHT GERN § 236 BAO? 223
VII. ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN UND UNIONSRECHT 227
1. VORGABEN DER BILANZRICHTLINIE FUER DIE UNTERNEHMENSRECHTLICHE BEWER
TUNG 227
2. EINFLUSS DER BILANZRICHTLINIE AUF DIE AUSLEGUNG STEUERRECHTLICHER
BESTIMMUN GEN 229
2.1. ZUSTAENDIGKEIT DES EUGH IM BEREICH DER DIREKTEN STEUERN 229 2.2.
ZUSTAENDIGKEIT DES EUGH IM BILANZSTEUERRECHT 232
3. EINFLUSS DER BILANZRICHTLINIE AUF DIE AUSLEGUNG DES § 6 Z 13 ESTG 235
3.1. (IR-)REIEVANZ DER AUSLEGUNG DER BILANZRICHTLINIE? 235
3.2. VORLAGEPFLICHT TROTZ BLOSSEM OBITER DICTUM? 239
VIII. ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN IM RECHT DER
DOPPELBESTEUERUNGSABKOM MEN 243
1. BEDEUTUNG DES ABKOMMENSRECHTS BEI BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNGEN 243
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
2. BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNGEN IM ANWENDUNGSBEREICH VON DBA 244 3.
VERTEILUNG DER BESTEUERUNGSRECHTE BEI ZUSCHREIBUNGSGEWINNEN 246 3.1.
VERHAELTNIS DER POTENZIELL IN BETRACHT KOMMENDEN VERTEILUNGSNORMEN
ZUEINANDER 246
3.2. GEWINNE AUS DER VERAEUSSERUNG VON VERMOEGEN GERN ART 13 OECD- MA 248
3.3. UNTERNEHMENSGEWINNE GERN ART 7 OECD-MA 251
3.4. ANDERE EINKUENFTE GERN ART 21 OECD-MA 252
IX. REFORM DER STEUERLICHEN BEHANDLUNG VON BETEILIGUNGEN 255
1. REFORMBEDARF DER STEUERLICHEN BEHANDLUNG VON BETEILIGUNGEN 255 1.1.
ZUM REFORMBEDARF DER BETEILIGUNGSBESTEUERUNG 255
1.2. ZUM REFORMBEDARF DER BETEILIGUNGSBEWERTUNG 258
2. BISHERIGE BESTREBUNGEN ZUR EINFUEHRUNG EINER STEUERNEUTRALITAET VON
BETEILI GUNGEN 260
2.1. OPTIONALE STEUERNEUTRALITAET INTERNATIONALER SCHACHTELBETEILIGUN
GEN 260
2.2. MINISTERIALENTWURF ZUM STEUERREFORMGESETZ 1993 ALS VERSUCH UND
AUSGANGSPUNKT ZUR EINFUEHRUNG EINER UMFASSENDEN STEUERNEUTRALITAET VON
BETEILIGUNGEN 262
3. BISHERIGE BESTREBUNGEN ZUR REFORM DER BETEILIGUNGSBEWERTUNG 266 3.1.
MODERNISIERUNG DES BILANZ(STEUER)RECHTS IN DEUTSCHLAND 266 3.2.
MINISTERIALENTWURF ZUM RECHNUNGSLEGUNGSRECHTS-ANDERUNGSGESETZ 2010 268
4. ENTWICKLUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 271
5. REFORMUEBERLEGUNGEN 275
5.1. UEBERLEGUNGEN ZUR REFORM DER BETEILIGUNGSBESTEUERUNG 275 5.2.
UEBERLEGUNGEN ZUR REFORM DER BETEILIGUNGSBEWERTUNG 279
X. ERGEBNISSE 285
1. BEWERTUNG VON BETEILIGUNGEN BEI WERTSTEIGERUNGEN 285
2. AUSWIRKUNGEN DER BETEILIGUNGSZUSCHREIBUNG AUF DEN STEUERLICHEN GEWINN
293
3. AUSWIRKUNGEN VON UMGRUENDUNGEN AUF DIE ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUN
GEN 295
4. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE DER ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN 297
5. AUSWIRKUNGEN DES UNIONSRECHTS AUF DIE ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUN
GEN 298
6. AUSWIRKUNGEN DES RECHTS DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN AUF DIE
ZUSCHREIBUNG VON BETEILIGUNGEN 299
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
7. REFORMUEBERLEGUNGEN 300
LITERATURVERZEICHNIS 301
STICHWORTVERZEICHNIS 341
|
any_adam_object | 1 |
author | Marchgraber, Christoph 1985- |
author_GND | (DE-588)104305295X |
author_facet | Marchgraber, Christoph 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Marchgraber, Christoph 1985- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041185350 |
ctrlnum | (OCoLC)861971364 (DE-599)DNB1034976869 |
dewey-full | 343.052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.052 |
dewey-search | 343.052 |
dewey-sort | 3343.052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01999nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041185350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130724s2013 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034976869</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700755296</subfield><subfield code="9">978-3-7007-5529-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700755295</subfield><subfield code="9">3-7007-5529-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861971364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034976869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.052</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marchgraber, Christoph</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104305295X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="c">Christoph Marchgraber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">LexisNexis ARD Orac</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 344 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertaufholungsgebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694780-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wertaufholungsgebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694780-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006880</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026160540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026160540</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV041185350 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:41:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783700755296 3700755295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026160540 |
oclc_num | 861971364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXII, 344 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | LexisNexis ARD Orac |
record_format | marc |
series | Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht |
series2 | Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht |
spelling | Marchgraber, Christoph 1985- Verfasser (DE-588)104305295X aut Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Christoph Marchgraber Wien LexisNexis ARD Orac 2013 XXII, 344 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht 70 Wertaufholungsgebot (DE-588)4694780-2 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd rswk-swf Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 s Wertaufholungsgebot (DE-588)4694780-2 s Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 s DE-604 Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht 70 (DE-604)BV000006880 70 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026160540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marchgraber, Christoph 1985- Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht Wertaufholungsgebot (DE-588)4694780-2 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4694780-2 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4140723-4 (DE-588)4205004-2 (DE-588)4043271-3 |
title | Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften |
title_auth | Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften |
title_exact_search | Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften |
title_full | Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Christoph Marchgraber |
title_fullStr | Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Christoph Marchgraber |
title_full_unstemmed | Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Christoph Marchgraber |
title_short | Die Zuschreibung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften |
title_sort | die zuschreibung von beteiligungen an kapitalgesellschaften |
topic | Wertaufholungsgebot (DE-588)4694780-2 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd |
topic_facet | Wertaufholungsgebot Einkommensteuerrecht Unternehmensbeteiligung Maßgeblichkeitsprinzip Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026160540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006880 |
work_keys_str_mv | AT marchgraberchristoph diezuschreibungvonbeteiligungenankapitalgesellschaften |