Ratingagenturen: Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments
Im Zuge der europäischen Schuldenkrise seit Ende 2009 zählen Rating-Agenturen zu den prominentesten Neuankömmlingen in der Arena der öffentlichen Wahrnehmung. Es gibt zwar verschiedenste Standpunkte zu ihrer Rolle in der vorherrschenden Krise, doch der maßgebliche Einfluss dieser Institutionen auf d...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
Mandelbaum Verlag
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Cover Cover |
Zusammenfassung: | Im Zuge der europäischen Schuldenkrise seit Ende 2009 zählen Rating-Agenturen zu den prominentesten Neuankömmlingen in der Arena der öffentlichen Wahrnehmung. Es gibt zwar verschiedenste Standpunkte zu ihrer Rolle in der vorherrschenden Krise, doch der maßgebliche Einfluss dieser Institutionen auf die betroffenen Staaten und Finanzmärkte erscheint als unumstritten. Das Buch stellt erstmals genau die Frage nach dem Ursprung dieses Einflusses, der als explizit politisches Phänomen aufgezeigt wird. Auf welchen historischen und strukturellen Veränderungen basieren solche Einflussnahmen, wie werden sie durch internationale Regulationsmechanismen unterstützt und wie stehen sie schließlich in Zusammenhang mit der Nützlichkeit von Ratings für die Teilnehmer der Finanzmärkte? Die Schuldenkrise in Griechenland bietet den aktuellen Hintergrund zu der all diese Fragen der politischen Wirkungsmacht der Ratingagenturen in Bezug gesetzt werden. Christoph Prager hat Politikwissenschaften an der Universität Wien studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Internationale Politische Ökonomie und Politische Theorie. |
ISBN: | 3854767021 9783854767022 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041183874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130724s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3854767021 |9 3-85476-702-1 | ||
020 | |a 9783854767022 |9 978-3-85476-702-2 | ||
035 | |a (OCoLC)864111759 | ||
035 | |a (DE-599)GBV74579730X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 332.042 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Prager, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ratingagenturen |b Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [s.l.] |b Mandelbaum Verlag |c 2013 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 1 | |a Im Zuge der europäischen Schuldenkrise seit Ende 2009 zählen Rating-Agenturen zu den prominentesten Neuankömmlingen in der Arena der öffentlichen Wahrnehmung. Es gibt zwar verschiedenste Standpunkte zu ihrer Rolle in der vorherrschenden Krise, doch der maßgebliche Einfluss dieser Institutionen auf die betroffenen Staaten und Finanzmärkte erscheint als unumstritten. Das Buch stellt erstmals genau die Frage nach dem Ursprung dieses Einflusses, der als explizit politisches Phänomen aufgezeigt wird. Auf welchen historischen und strukturellen Veränderungen basieren solche Einflussnahmen, wie werden sie durch internationale Regulationsmechanismen unterstützt und wie stehen sie schließlich in Zusammenhang mit der Nützlichkeit von Ratings für die Teilnehmer der Finanzmärkte? Die Schuldenkrise in Griechenland bietet den aktuellen Hintergrund zu der all diese Fragen der politischen Wirkungsmacht der Ratingagenturen in Bezug gesetzt werden. Christoph Prager hat Politikwissenschaften an der Universität Wien studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Internationale Politische Ökonomie und Politische Theorie. | |
533 | |a Online-Ausgabe |e Online Ressource (1042 KB, 188 S.) | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ratingagentur |0 (DE-588)4276573-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einflussnahme |0 (DE-588)4131701-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzkapital |0 (DE-588)4208411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ratingagentur |0 (DE-588)4276573-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzkapital |0 (DE-588)4208411-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einflussnahme |0 (DE-588)4131701-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Prager, Christoph |t Ratingagenturen |d 2013 |
856 | 4 | 0 | |q application/ePUB |u http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/590875 |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |q image/jpeg |u http://www.ciando.com/img/books/width167/3854767021_k.jpg |y C |3 Cover | |
856 | 4 | |q image/jpeg |u http://www.ciando.com/pictures/bib/3854767021bib_t_1.jpg |y C |3 Cover | |
912 | |a ZDB-22-CAN | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159093 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150601435578368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Prager, Christoph |
author_facet | Prager, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Prager, Christoph |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041183874 |
collection | ZDB-22-CAN |
ctrlnum | (OCoLC)864111759 (DE-599)GBV74579730X |
dewey-full | 332.042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.042 |
dewey-search | 332.042 |
dewey-sort | 3332.042 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03115nmm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041183874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130724s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854767021</subfield><subfield code="9">3-85476-702-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783854767022</subfield><subfield code="9">978-3-85476-702-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864111759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV74579730X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prager, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ratingagenturen</subfield><subfield code="b">Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Mandelbaum Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Im Zuge der europäischen Schuldenkrise seit Ende 2009 zählen Rating-Agenturen zu den prominentesten Neuankömmlingen in der Arena der öffentlichen Wahrnehmung. Es gibt zwar verschiedenste Standpunkte zu ihrer Rolle in der vorherrschenden Krise, doch der maßgebliche Einfluss dieser Institutionen auf die betroffenen Staaten und Finanzmärkte erscheint als unumstritten. Das Buch stellt erstmals genau die Frage nach dem Ursprung dieses Einflusses, der als explizit politisches Phänomen aufgezeigt wird. Auf welchen historischen und strukturellen Veränderungen basieren solche Einflussnahmen, wie werden sie durch internationale Regulationsmechanismen unterstützt und wie stehen sie schließlich in Zusammenhang mit der Nützlichkeit von Ratings für die Teilnehmer der Finanzmärkte? Die Schuldenkrise in Griechenland bietet den aktuellen Hintergrund zu der all diese Fragen der politischen Wirkungsmacht der Ratingagenturen in Bezug gesetzt werden. Christoph Prager hat Politikwissenschaften an der Universität Wien studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Internationale Politische Ökonomie und Politische Theorie.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="e">Online Ressource (1042 KB, 188 S.)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ratingagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276573-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einflussnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131701-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ratingagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276573-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einflussnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131701-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Prager, Christoph</subfield><subfield code="t">Ratingagenturen</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">application/ePUB</subfield><subfield code="u">http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/590875</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">image/jpeg</subfield><subfield code="u">http://www.ciando.com/img/books/width167/3854767021_k.jpg</subfield><subfield code="y">C</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">image/jpeg</subfield><subfield code="u">http://www.ciando.com/pictures/bib/3854767021bib_t_1.jpg</subfield><subfield code="y">C</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-22-CAN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159093</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041183874 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:41:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3854767021 9783854767022 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159093 |
oclc_num | 864111759 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
psigel | ZDB-22-CAN |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mandelbaum Verlag |
record_format | marc |
spelling | Prager, Christoph Verfasser aut Ratingagenturen Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments 1. Aufl. [s.l.] Mandelbaum Verlag 2013 txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Zuge der europäischen Schuldenkrise seit Ende 2009 zählen Rating-Agenturen zu den prominentesten Neuankömmlingen in der Arena der öffentlichen Wahrnehmung. Es gibt zwar verschiedenste Standpunkte zu ihrer Rolle in der vorherrschenden Krise, doch der maßgebliche Einfluss dieser Institutionen auf die betroffenen Staaten und Finanzmärkte erscheint als unumstritten. Das Buch stellt erstmals genau die Frage nach dem Ursprung dieses Einflusses, der als explizit politisches Phänomen aufgezeigt wird. Auf welchen historischen und strukturellen Veränderungen basieren solche Einflussnahmen, wie werden sie durch internationale Regulationsmechanismen unterstützt und wie stehen sie schließlich in Zusammenhang mit der Nützlichkeit von Ratings für die Teilnehmer der Finanzmärkte? Die Schuldenkrise in Griechenland bietet den aktuellen Hintergrund zu der all diese Fragen der politischen Wirkungsmacht der Ratingagenturen in Bezug gesetzt werden. Christoph Prager hat Politikwissenschaften an der Universität Wien studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Internationale Politische Ökonomie und Politische Theorie. Online-Ausgabe Online Ressource (1042 KB, 188 S.) Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd rswk-swf Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd rswk-swf Finanzkapital (DE-588)4208411-8 gnd rswk-swf Ratingagentur (DE-588)4276573-0 s Finanzkapital (DE-588)4208411-8 s Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 s Einflussnahme (DE-588)4131701-4 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s 1\p DE-604 Reproduktion von Prager, Christoph Ratingagenturen 2013 application/ePUB http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/590875 kostenfrei Volltext image/jpeg http://www.ciando.com/img/books/width167/3854767021_k.jpg C Cover image/jpeg http://www.ciando.com/pictures/bib/3854767021bib_t_1.jpg C Cover 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Prager, Christoph Ratingagenturen Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd Finanzkapital (DE-588)4208411-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079347-3 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4276573-0 (DE-588)4131701-4 (DE-588)4208411-8 |
title | Ratingagenturen Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments |
title_auth | Ratingagenturen Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments |
title_exact_search | Ratingagenturen Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments |
title_full | Ratingagenturen Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments |
title_fullStr | Ratingagenturen Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments |
title_full_unstemmed | Ratingagenturen Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments |
title_short | Ratingagenturen |
title_sort | ratingagenturen funktionsweisen eines neuen politischen herrschaftsinstruments |
title_sub | Funktionsweisen eines neuen politischen Herrschaftsinstruments |
topic | Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd Finanzkapital (DE-588)4208411-8 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsmacht Regulierung Ratingagentur Einflussnahme Finanzkapital |
url | http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/590875 http://www.ciando.com/img/books/width167/3854767021_k.jpg http://www.ciando.com/pictures/bib/3854767021bib_t_1.jpg |
work_keys_str_mv | AT pragerchristoph ratingagenturenfunktionsweiseneinesneuenpolitischenherrschaftsinstruments |