Geographiedidaktik: ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Borntraeger
2013
|
Schriftenreihe: | Studienbücher der Geographie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 265 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783443071493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041167904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130927 | ||
007 | t | ||
008 | 130723s2013 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1036473287 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783443071493 |9 978-3-443-07149-3 | ||
035 | |a (OCoLC)852658659 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ384761798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-Di1 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-N32 | ||
082 | 0 | |a 910.71 |2 22//ger | |
084 | |a RB 10865 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Geographiedidaktik |b ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen |c hrsg. von Detlef Kanwischer |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Borntraeger |c 2013 | |
300 | |a 265 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienbücher der Geographie | |
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kanwischer, Detlef |d 1965- |0 (DE-588)123818060 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026143175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026143175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150580879294464 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 5
AUTORENLISTE 9
I EINFUEHRUNG 19
1 GEOGRAPHIEUNTERRICHT - WELTVERSTEHEN IN KOMPLEXITAET UND
UNBESTIMMTHEIT (TILMAN RHODE-JUECHTERN) 21
1.1 FALLBEISPIEL: DAS WISSEN VOM *WO DER DINGE 21
1.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 21
1.3 REFERENZPUNKTE FUER EINE ZEITGEMAESSE GEOGRAPHIEDIDAKTIK 21
1.4 ACHT DIMENSIONEN UND LEITSAETZE ZUR GEOGRAPHIEDIDAKTIK 24
1.5 DIE WELT ENTSTEHT IM KOPF: KONSTRUKTIVISTISCHES PARADIGMA 27
1.6 *ES IST SO! - *IST ES SO? 29
1.7 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 31
1.8 LITERATUR 32
2 PROBLEMORIENTIERUNG UND REFLEXIVITAET IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT
(ANTJE SCHNEIDER) 34
2.1 FALLBEISPIEL: *RAEUMLICHE MOBILITAET UND OSTDEUTSCHLAND
ALS THEMA IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 34
2.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 35
2.3 SECHS SCHRITTE ZUR FALLBETRACHTUNG 35
2.4 KATEGORIALE ANNAHMEN 40
2.5 FAZIT 43
2.6 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 44
2.7 LITERATUR 44
3 FACHBEZOGENES WISSEN IN DER GEOGRAPHISCHEN LEHRERBILDUNG
(DETLEF KANWISCHER) 46
3.1 FALLBEISPIEL: SCHLECHT VORBEREITET!? 46
3.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 47
HTTP://D-NB.INFO/1036473287
12 INHALT
S
3.3 DAS THEORIE-PRAXIS-PROBLEM UND DAS WISSEN VON LEHRKRAEFTEN 47
3.4 FACHBEZOGENES WISSEN ALS TEIL DES PROFESSIONSWISSENS 50
3.5 FACHBEZOGENES WISSEN UND FACHLICHE INNOVATIONEN 52
3.6 ALLES AENDERT SICH, DOCH NICHTS WIRD ANDERS!? 54
3.7 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 55
3.8 LITERATUR 55
4 RAEUMLICHES DENKEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT (MIRKA DICKEL UND
MARTIN SCHARVOGEL) 57
4.1 FALLBEISPIEL: DAS *DING IM RAUM 57
4.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 59
4.3 WARUM UEBER *RAUM NACHDENKEN? 59
4.4 *RAUM - EIN KOMPLEXES WISSENSCHAFTSOBJEKT 60
4.5 RAUMKONZEPTE IN DER GEOGRAPHIEDIDAKTIK 60
4.6 RAUM IM PROZESS SEINER PRODUKTION BETRACHTET 62
4.7 DIDAKTISCHE KONKRETISIERUNG 65
4.8 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 67
4.9 LITERATUR 67
II LEHRENDE UND LERNENDE
69
5 GEOGRAPHIELEHRENDE - BIOGRAPHIE UND KOMPETENZENTWICKLUNG
(INGA GRYL) 70
5.1 FALLBEISPIEL: LEHRERLERNEN 70
5.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 71
5.3 LEHRERKOMPETENZEN - IM SPANNUNGSFELD VON ANFORDERUNG UND
BEFAEHIGUNG 71
5.4 LEHRERBIOGRAPHIE UND KOMPETENZERWERB 74
5.5 REFLEXION ALS MITTEL DES KOMPETENZENVERBS 75
5.6 AUSBLICK-ANSAETZE ZUR REFLEXIONSFOERDERUNG IN DER LEHRERBILDUNG ... 76
5.7 ARBEITS-UND REFLEXIONSAUFGABEN 78
5.8 LITERATUR 78
INHALT 13
6 GEOGRAPHIELERNENDE - INTERESSE UND VORWISSEN (STEPHAN SCHULER) 81
6.1 FALLBEISPIEL: WIE AENDERN SICH TEMPERATUREN MIT DER HOEHE? -
EINE ALLTAGSVORSTELLUNG ALS LERNPROBLEM 81
6.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 82
6.3 DIE PERSPEKTIVE DER LERNENDEN ERNST NEHMEN: DAS MODELL DER
DIDAKTISCHEN REKONSTRUKTION 82
6.4 INTERESSE 84
6.5 ALLTAGSVORSTELLUNGEN 85
6.6 LERNEN ALS VORSTELLUNGSAENDERUNG: CONCEPTUAL CHANGE 87
6.7 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 89
6.8 LITERATUR 90
III PLANUNG UND ANALYSE VON GEOGRAPHIEUNTERRICHT
93
7 LEHRPLAENE UND BILDUNGSSTANDARDS FUER DEN GEOGRAPHIEUNTERRICHT
(KARL W. HOFFMANN) 94
7.1 FALLBEISPIEL: EINE UNTERRICHTSSTUNDE WAEHREND DES SCHULPRAKTIKUMS
VORBEREITEN 94
7.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 95
7.3 LEHRPLAENE UND BILDUNGSSTANDARDS 95
7.4 LEHRPLAENE UND DIE BILDUNGSHOHEIT DER LAENDER 97
7.5 ZUR BEDEUTUNG DER FACHSYSTEMATIK IN DEN BILDUNGSSTANDARDS 98
7.6 ZUR UMSETZUNG DER BILDUNGSSTANDARDS IM UNTERRICHT 99
7.7 AUSBLICK 102
7.8 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 103
7.9 LITERATUR 103
8 GESTALTUNG VON LERNUMGEBUNGEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT
(TILMAN RHODE-JUECHTERN) 105
8.1 FALLBEISPIEL: PISA-KOORDINATOR MANFRED PRENZEL UEBER DAS LERNEN
FUER DEN TEST UND NEUE WEGE IN DER LEHRERBILDUNG 105
8.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 106
8.3 SITUIERTES LERNEN, AUTHENTIZITAET UND PROBLEMORIENTIERUNG 106
8.4 KOMPLEXITAET STRUKTURIEREN 109
14 INHALT
8.5 EIN ANWENDUNGSBEISPIEL FUER DEN GEOGRAPHIEUNTERRICHT: TROPISCHER
REGEN
WALD 112
8.6 ARBEITS-UND REFLEXIONSAUFGABEN 115
8.7 LITERATUR 116
9 BEWERTUNG VON LEHRER- UND SCHUELERLEISTUNGEN
IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT (KARL W. HOFFMANN) 117
9.1 FALLBEISPIEL: *WIR BENOTEN UNS SELBER! 117
9.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 117
9.3 DIE NOTWENDIGKEIT EINES WEITER GEFASSTEN LERN- UND LEISTUNGS
BEGRIFFS 118
9.4 DIE NOTWENDIGKEIT NEU GEFASSTER KRITERIEN FUER BEURTEILUNGEN 122
9.5 LEISTUNGSMESSUNG UND -BEWERTUNG IN DEZENTRALEN ARBEITSFORMEN 124
9.6 FAZIT UND AUSBLICK 125
9.7 ARBEITS-UND REFLEXIONSAUFGABEN 126
9.8 LITERATUR 127
IV LEHREN UND LERNEN
129
10 LERNEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT: TRENDS UND KONTROVERSEN
(ANKE UHLENVVINKEL) 130
10.1 FALLBEISPIEL: EINE UNTERRICHTSSTUNDE 130
10.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 131
10.3 DIE AUSEINANDERSETZUNGEN UEBER DEN RICHTIGEN INHALT 131
10.4 WEITERE ASPEKTE DES LERNENS IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 134
10.5 AUSBLICK 138
10.6 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 138
10.7 LITERATUR 139
11 FAECHER UEBERGREIFEND LERNEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT
(DETLEF KANWISCHER) 141
11.1 FALLBEISPIEL: *ICH HATTE KEINE AHNUNG DAVON! 141
11.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 142
11.3 GEOGRAPHIE - EIN FRUCHTBARER BODEN FUER FAECHERUEBERGREIFENDES
LERNEN? 142
INHALT 15
11.4 BILDUNGSZIELE DES FAECHER UEBERGREIFENDEN UNTERRICHTS 143
11.5 SY STEMATISIERUNGSVERSUCHE DES FAECHER UEBERGREIFENDEN
UNTERRICHTS.... 145
11.6 HISTORISCHE, BILDUNGSPOLITISCHE UND CURRICULARE DIMENSIONEN 147
11.7 OFFENE BAUSTELLEN 149
11.8 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 150
11.9 LITERATUR 150
12 INTERKULTURELLES LERNEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT (ALEXANDRA BUDKE)..
152
12.1 FALLBEISPIEL: PAUSENGESPRAECH DIE VERMEHREN SICH DOCH
WIE DIE RATTEN ... 152
12.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 153
12.3 ZIELE DER INTERKULTURELLEN BILDUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 153
12.4 DIE PRAXIS DES INTERKULTURELLEN LERNENS IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 156
12.5 DIDAKTISCHE KONSEQUENZEN 158
12.6 FAZIT 160
12.7 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 161
12.8 LITERATUR 162
13 BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: GLOBALES LERNEN UND UMWELT-
BILDUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT (STEPHAN SCHULER UND
DETLEF KANWISCHER) 164
13.1 FALLBEISPIEL: BNE ALS SCHULINTERNES ANLIEGEN 164
13.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 164
13.3 BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 165
13.4 GLOBALES LERNEN UND UMWELTBILDUNG ALS TEILBEREICHE DER BNE 167
13.5 ZIELSETZUNG UND KOMPETENZEN DER BNE 169
13.6 THEMEN UND GESTALTUNG VON GEOGRAPHIEUNTERRICHT IM RAHMEN
DER BNE 170
13.7 KRITIK UND AUSBLICK 172
13.8 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 173
13.9 LITERATUR 174
16 INHALT
14 GEOGRAPHISCHE EXKURSIONSPRAXIS: ERLEBEN ALS ERKENNTNISQUELLE
(MIRKA DICKEL UND MARTIN SCHARVOGEL) 176
14.1 FALLBEISPIEL: SUCHE NACH EINEM EXKURSIONSDIDAKTISCHEN REFERENZ
RAHMEN 177
14.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 177
14.3 EXKURSIONSPRAXIS BEOBACHTET: WAS TUN WIR DA EIGENTLICH VOR ORT? 177
14.4 WIDERSPRUECHE IN DER GESELLSCHAFTLICHEN PRODUKTION VON RAUM 183
14.5 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 184
14.6 LITERATUR 185
15 ZUM VERHAELTNIS VON SOZIAL- UND ARBEITSFORMEN UND VERMITTLUNGS
INTERESSE IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT (MARTIN SCHARVOGEL) 186
15.1 FALLBEISPIEL: POSTMODERNE(S) UNTERRICHTEN?! 186
15.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 187
15.3 UEBER SOZIALFORMEN UND ARBEITSFORMEN NACHDENKEN 187
15.4 MOEGLICHKEITEN,DURCH SOZIAL- UND ARBEITSFORMEN
AUF HETEROGENE LERNGRUPPEN EINZUGEHEN 189
15.5 WIE VERMITTLUNGSINTERESSE UND SOZIAL- UND ARBEITSFORMEN
AUFEINANDER BEZOGEN SIND 191
15.6 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 194
15.7 LITERATUR 195
V MEDIEN 197
16 MEDIEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT: THEORETISCHE ANSAETZE UND
EMPIRISCHE ANALYSEN (INGA GRYL UND DETLEF KANWISCHER) 198
16.1 FALLBEISPIEL - MEDIALE VIELFALT UND ORIENTIERUNG 198
16.2 LEITFRAGEN ZUR FALLBETRACHTUNG 199
16.3 MEDIENVIELFALT - MEDIENKLASSIFIKATION 199
16.4 MEDIEN UND GESELLSCHAFT 201
16.5 MEDIENSOZIALISATION UND MEDIENKOMPETENZ 203
16.6 GESTALTUNG VON MEDIEN UND MEDIENINHALTEN 205
16.7 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 207
16.8 LITERATUR 207
INHALT 17
17 GEOMEDIEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT (INGA GRYL UND UWE SCHULZE) 209
17.1 FALLBEISPIEL: SPIELEN ODER PARKEN? WIDERSPRUECHLICHE DEUTUNGEN
UND EINDEUTIGE KARTEN 209
17.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 210
17.3 GEOMEDIEN(-VIELFALT) - DEFINITION UND UEBERSICHT 210
17.4 GEOMEDIEN AUS SICHT VON KARTOGRAPHIE UND GISCIENCE 211
17.5 GEOMEDIEN AUS SICHT DER ERKENNTNISTHEORIE, KRITISCHER KARTOGRAPHIE
UND CRITICAL GISCIENCE 213
17.6 GEOMEDIENKOMPETENZ - ANSAETZE UND MODELLE IM UEBERBLICK 214
17.7 AUSBLICK UND ANWENDUNG - GEOMEDIEN, TEILHABE UND REFLEXION 215
17.8 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 216
17.9 LITERATUR 217
18 E-LEARNING IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT (DETLEF KANWISCHER UND
INGA GRYL) 219
18.1 FALLBEISPIEL: MEDIENKONVERGENZ ODER MEDIENDIFFERENZ? 219
18.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 220
18.3 TECHNOLOGISCHE INNOVATIONEN UND GESELLSCHAFTLICHE AKZEPTANZ
ALS GRUNDLAGE UND KATALYSATOR DES E-LEARNING 220
18.4 ENTWICKLUNG VON MULTIMEDIALEN LERNUMGEBUNGEN 223
18.5 LERNPLATTFORMEN 225
18.6 AUSBLICK: ERFOLGSFAKTOR LEHRKRAFT 226
18.7 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 228
18.8 LITERATUR 228
VI WISSENSCHAFTLICHE UND INTERNATIONALE
DIMENSIONEN GEOGRAPHISCHER BILDUNG
231
19 GEOGRAPHIEUNTERRICHT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH
(ANKE UHLENWINKEL) 232
19.1 FALLBEISPIEL: EIN GRUPPENPUZZLE IM ANFAENGERSEMINAR 232
19.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 232
19.3 KONZEPTIONEN VON GEOGRAPHIEUNTERRICHT IN DEUTSCHLAND UND
ANDERSWO 233
19.4 BILINGUALER UNTERRICHT ALS WEGBEREITER 242
18 INHALT
19.5 AUSBLICK - 244
19.6 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 244
19.7 LITERATUR 245
20 FORSCHUNG IN DER GEOGRAPHIEDIDAKTIK (MICHAEL HORN) 247
20.1 FALLBEISPIEL: DIE MASTERARBEIT IN DER GEOGRAPHIEDIDAKTIK 247
20.2 LEITGEDANKEN ZUR FALLBETRACHTUNG 248
20.3 GEOGRAPHIEDIDAKTISCHE FORSCHUNG IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 248
20.4 WISSENSCHAFTLICHE METHODEN DER GEOGRAPHIEDIDAKTISCHEN FORSCHUNG 251
20.5 FAZIT 258
20.6 ARBEITS- UND REFLEXIONSAUFGABEN 258
20.7 LITERATUR 259
VIII INDEX
261
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Kanwischer, Detlef 1965- |
author2_role | edt |
author2_variant | d k dk |
author_GND | (DE-588)123818060 |
author_facet | Kanwischer, Detlef 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041167904 |
classification_rvk | RB 10865 |
ctrlnum | (OCoLC)852658659 (DE-599)BSZ384761798 |
dewey-full | 910.71 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 910 - Geography and travel |
dewey-raw | 910.71 |
dewey-search | 910.71 |
dewey-sort | 3910.71 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01442nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041167904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130723s2013 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036473287</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783443071493</subfield><subfield code="9">978-3-443-07149-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)852658659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ384761798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">910.71</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10865</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geographiedidaktik</subfield><subfield code="b">ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Detlef Kanwischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Borntraeger</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher der Geographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kanwischer, Detlef</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123818060</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026143175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026143175</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041167904 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:41:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783443071493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026143175 |
oclc_num | 852658659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-739 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-739 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 |
physical | 265 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Borntraeger |
record_format | marc |
series2 | Studienbücher der Geographie |
spelling | Geographiedidaktik ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen hrsg. von Detlef Kanwischer Stuttgart Borntraeger 2013 265 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher der Geographie Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s DE-604 Kanwischer, Detlef 1965- (DE-588)123818060 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026143175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geographiedidaktik ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020219-7 |
title | Geographiedidaktik ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen |
title_auth | Geographiedidaktik ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen |
title_exact_search | Geographiedidaktik ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen |
title_full | Geographiedidaktik ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen hrsg. von Detlef Kanwischer |
title_fullStr | Geographiedidaktik ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen hrsg. von Detlef Kanwischer |
title_full_unstemmed | Geographiedidaktik ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen hrsg. von Detlef Kanwischer |
title_short | Geographiedidaktik |
title_sort | geographiedidaktik ein arbeitsbuch zur gestaltung des geographieunterrichts mit 4 tabellen |
title_sub | ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts ; mit ... 4 Tabellen |
topic | Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd |
topic_facet | Geografieunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026143175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kanwischerdetlef geographiedidaktikeinarbeitsbuchzurgestaltungdesgeographieunterrichtsmit4tabellen |