Der Ort des Rechts: Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Politischen Soziologie
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 471 S. |
ISBN: | 9783848702206 3848702207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041167377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211119 | ||
007 | t| | ||
008 | 130723s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1037127374 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848702206 |c Pb. : EUR 76.00 (DE), EUR 78.20 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0220-6 | ||
020 | |a 3848702207 |9 3-8487-0220-7 | ||
035 | |a (OCoLC)856843799 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1037127374 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 347.001 |2 22/ger | |
084 | |a MC 6700 |0 (DE-625)122411: |2 rvk | ||
084 | |a PI 2770 |0 (DE-625)136580: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rosenmüller, Stefanie |e Verfasser |0 (DE-588)1100703268 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Ort des Rechts |b Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt |c Stefanie Rosenmüller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 471 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Politischen Soziologie |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Flensburg, Univ., Diss., 2011 | ||
600 | 1 | 7 | |a Arendt, Hannah |d 1906-1975 |0 (DE-588)11850391X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arendt, Hannah |d 1906-1975 |0 (DE-588)11850391X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Politischen Soziologie |v 24 |w (DE-604)BV035105199 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026142659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026142659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589684584284160 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG UND UEBERBLICK: POLITISIERUNG DURCH GEMEINSINN IM
RICHTERLICHEN URTEILEN 13
I DAS URTEILEN: FREUNDSCHAFT ODER HERRSCHAFT? ARENDTS KRITIK AM GUTEN
WILLEN, AN DER PRAKTISCHEN VERNUNFT UND AM GEWISSEN 33
1 ARENDTS EICHMANN-BERICHT ALS KRITIK AM RICHTERLICHEN URTEILEN 33 A)
DAS URTEILEN UND DER EICHMANN-BERICHT. ZUR SYSTEMATIK DER SCHRIFTEN 33
B) EICHMANN MISSVERSTANDEN: DIE KRITIK AM PROZESS 39
2 IRRTUEMER UND FALSCHE INSTANZEN DES URTEILENS 50
A) DER BEFEHLENDE WILLE UND DIE EINSAME GEWALT DES HOMO FABER 52 AA)
WILLE ODER TUGEND? DIE KRITIK DER WILLENSFREIHEIT 52
BB) UNTERBRECHUNG UND INITIUM 55
CC) WILLE UND VIRTUE 59
DD) DER HERRSCHENDE WILLE ALS ,WELTLOSER' AKTEUR 67
EE) NACH DEM WILLEN: AKTEUR, ZUSCHAUER UND PHRONESIS 71 FF) ZUR FALSCHEN
VERKLAMMERUNG VON WILLE UND HERSTELLEN 74 B) WEDER VERNUNFT NOCH
GEWISSEN 78
AA) GEGEN PIATON: DIE HERRSCHENDE VERNUNFT 1 78
BB) SOKRATES UND DAS UNPOLITISCHE GEWISSEN 81
A) SOKRATES' GEWISSEN ALS GRENZE DES POLITISCHEN 83
SS) SOKRATES' FEHLER ODER DIE APORIEN DES GEWISSENS 87
CC) KANTS VIER IRRTUEMER: DIKTAT DER VERNUNFT 2 89
DD) ARENDTS VERANTWORTUNGSETHIK UND DIE FUNDIERUNG DES GEWISSENS IM
ZWISCHEN 92
A) GEWISSEN: GEFUEHL UND DENKEN 92
SS) FUNDIERUNG IM ZWISCHEN 95
Y) FREUNDSCHAFT IM GEWISSEN 97
5) RELATIONALE UNSCHULD 99
3 FAZIT UND VORUEBERLEGUNG FUER RICHTERLICHES GEWISSEN UND WELTVERHAELTNIS
101 A) KEIN GESETZ AUS GEWISSEN 101
B) KEIN INNERER GERICHTSHOF 103
7
HTTP://D-NB.INFO/1037127374
IMAGE 2
II DAS JURISTISCHE URTEILEN IM LICHTE FALSCHER INSTANZEN 107
1 MIT ARENDT IM DILEMMA. LESARTEN DER INSUFFIZIENZ: ,EICHMANN REVISITED'
108
A) DENKEN ODER JURISTISCHE HERLEITUNG 108
B) GEHORCHEN ODER SELBST ENTSCHEIDEN 110
C) EICHMANNS "KATEGORISCHER IMPERATIV" 111
2 GERECHTIGKEIT UND RECHT IM URTEILEN 115
A) APORIEN DES RICHTERLICHEN URTEILS NACH DERRIDA 115
B) "MAUERSCHUETZENFAELLE". AUSGRIFF IN DIE "MATERIELLE GERECHTIGKEIT" 122
AA) DAS BGH-URTEIL ZUR RECHTSGELTUNG IM UNRECHTSSTAAT 127 BB) DAS URTEIL
DES BVERFG: RADBRUCH 131
3 DAS BOESE BEURTEILEN. ARENDTS ANSATZ 134
A) RADIKALES UND BANALES BOESES 134
B) ARENDTS MASSSTAB: RECHT ODER GERECHTIGKEIT? 142
C) KONSEQUENZEN FUER RADBRUCH, NULLA POENA UND DAS NEUE VERBRECHEN 147 D)
KONSEQUENZEN FUER EICHMANNS BEURTEILUNG 151
4 ARENDTS URTEILEN IST NICHT NUR ENTSCHEIDEN 156
A) KRITIK DER SUBSUMTION 156
B) DREIFACHES URTEILEN 157
C) AUSBLICK: DAS BESTIMMENDE URTEILEN ALS ,NORMALFALL' DES JURISTISCHEN
URTEILENS? 160
III INNERER SINN UND PRAKTISCHER SINN. DER RICHTER/DIE RICHTERIN ALS
AKTEUR UND ZUSCHAUER 163
1 ZWEI URTEILSMODELLE VON AKTEUR UND ZUSCHAUER: DARSTELLUNG DER DEBATTE
165 A) INKONGRUENZ 165
B) DENKEN ALS TEIL DES URTEILENS 166
C) UNIVERSALES ODER PLURALES URTEILEN? 170
D) LOESUNGSANSAETZE 171
E) AUF POLITISCHES REFLEKTIEREN 175
F) COMMON SENSE ALS KONTINUUM 176
G) FAZIT: AKTEUR UND ZUSCHAUER ALS POLITISCH TEILNEHMENDE 180 2
EXPOSITION DER THESE: RICHTERLICHES URTEILEN ALS AKTEUR UND ZUSCHAUER
183 3 DIE PHRONESIS ALS KORREKTIV DER BESTIMMENDEN URTEILSKRAFT 197
A) SUBSUMIEREN ALS EINE FORM DES VERSTEHENS 197
B) DAS ,ANDERE VERSTEHEN' IN VOM LEBEN DES GEISTES: PHRONESIS 205 C) DIE
PHRONESIS BEI ARISTOTELES. ANLEITUNG IM HANDELN 208
AA) DIE ZUSAMMENARBEIT VON ETHISCHER ARETE UND DIANOETISCHER PHRONESIS
209
BB) ANLEITUNG DURCH DIE PHRONESIS 210
CC) DIE ARETE IM PRAKTISCHEN HANDELN 211
8
IMAGE 3
DD) ZUR SYSTEMATIK VON ARETE UND ARETAI 213
EE) MESO/ES-LEHRE IM HANDELN - EUDAIMONIA DURCH ERGON 215 FF) DIE ROLLE
DER PHRONESIS IM HANDELN 217
GG) FORMULIERUNG UND IMPULS. ZUM ZUSAMMENSPIEL VON PHRONESIS UND
BOULEUSIS 223
HH) WORAN ORIENTIERT SICH DIE PHRONESIS ? 224
D) DIE PHRONESIS BEI ARENDT. VERSTEHENDES HANDELN 225
AA) HANDLUNGSIMPULS OHNE WILLENSENTSCHEIDUNG 226
BB) PHRONESIS UND EINBILDUNGSKRAFT ALS KORREKTIVE DES BESTIMMENDEN
URTEILENS 228
E) ZWISCHENERGEBNIS FUER DAS RICHTERLICHE ,AKTEURSURTEIR 231
4 DER GEMEINSINN ALS WIRKLICHKEITSSINN 234
A) KOOPERATION ODER IDENTITAET. ERSETZT DER PRAKTISCHE SINN DEN INNEREN
SINN? DAS VERSTEHENDE HERZ' IM HANDELN 234
AA) DER KOMPASS UND DIE ORTLOSIGKEIT DES GEMEINSINNS 240 BB) ZUR METHODE
1: ZWISCHEN HUSSERL UND KANT 242
CC) ZUR METHODE 2: TONALITAETEN DER TAETIGKEITEN UND INNERE KRIEGE 245 B)
STUFEN DES GEMEINSINNS, KOINE AISTHESIS, WIRKLICHKEITSSINN UND
INTENTIONALITAETSSTRUKTUR 246
AA) GEMEINSINN ALS GEFUEHL, EMPFINDUNG UND SINN 246
BB) DER GEMEINSINN ALS INTENTIONALITAETSSTRUKTUR 249
A) DER GEMEINSINN ALS KOINE AISTHESIS UND ALS .PASSIVE SYNTHESIS' 251
SS) KONSTITUIERENDER GEMEINSINN 256
5 ARENDTS KANT-INTERPRETATION UND DAS RICHTERLICHE URTEILEN. DAS
REFLEKTIERENDE URTEILEN ALS .STAENDIGE AUSNAHME' DES JURISTISCHEN
URTEILENS? 263 A) VORGRIFF AUF KANT. ARENDTS KRITIK AN DER ABSTRAKTION
263
B) KANTS .RAETSEL' DER EINBILDUNGSKRAFT UND DER INNERE SINN 272 AA)
REPRAESENTATION UND REPRODUKTION DES GESCHMACKS 277 BB) VERTRAG ALS IDEE
283
C) WELTBEZUG IM SELBSTDENKEN 288
D) DIE MITTEILBARKEIT ALS .LOESUNG DES RAETSELS' UND DIE ZUSAMMENARBEIT
VON PRAKTISCHEM SINN UND INNEREM SINN 293 E) ZWISCHENERGEBNIS FUER
RICHTERLICHES ZUSCHAUERURTEILEN 302 6 HERMENEUTIK UND KORREKTUR DER
RICHTERLICHEN SUBSUMTION 308
A) HERMENEUTISCHE KORREKTUR DER SUBSUMTION BEI C.F. VON SAVIGNY 308 AA)
URTEILEN UNTER DEM GESETZ 312
BB) REFLEKTIERENDES URTEILEN .OHNE' GESETZ 314
B) HERMENEUTIK MIT KANT UND DILTHEY 318
AA) REFLEKTIERENDE INTERPRETATION UNSERER WELT 318
BB) DIE IDEALISCHE NORM: .LEBENDIGE' REFLEXION UND ORIENTIERUNG 319 A)
ZWEI TYPEN VON PRINZIPIEN 320
SS) BESTIMMENDE FUSST AUF REFLEKTIERENDER URTEILSKRAFT 323 Y) FORMEN DER
REFLEXION 325
9
IMAGE 4
8) ORIENTIERUNG UND ENTSCHEIDUNG IM GEFUEHL 333
E) ERWEITERTES DENKEN IM RICHTERLICHEN URTEILEN 336
7 RICHTERLICHES URTEILEN. DAS (GEGEN-)BEISPIEL BEURTEILEN, STATT UEBER
DIE AUSNAHME ZU ENTSCHEIDEN 341
A) ZUR APORIE DER REGEL 341
B) ZUR NARRATIVITAET DES BEISPIELLOSEN FALLS 346
C) BEIPIELSRECHT STATT AUSNAHMERECHT 348
IV POLITIK UND RECHT IM URTEILEN. ZUM BVERFG ALS ORT DES
POLITIKEROEFFHENDEN URTEILENS 355
1 AUTORITAET UND INTEGRATION DURCH GEMEINSINN STATT GEMEINWOHL 358 A) ZUR
AUTORITAET DES SUPREME COURTS BEI ARENDT 358
B) KONSENS UND GEMEINSINN IM RICHTERURTEIL 365
AA) GEMEINSINN IM VERFASSUNGSRECHT 369
A) GEMEINSINN ALS MOTIVATION ZUR NORMBEFOLGUNG 370 SS) ZUR SONDERSTELLUNG
DES BVERFG: RECHT,LENKEN' ODER POLITIK SPRECHEN' 371
Y) ZUR STAATSTHEORETISCHEN LEGITIMATION DES BVERFG IM GEMEINSINN.
ALLGEMEINER KONSENS UND VERFAHREN 376 8) KONSENS UND INTEGRATION.
MODELLE DES GRUNDKONSENSES 384 BB) ARENDTS GEMEINSINN.
VERFASSUNGSINTEGRATION QUA URTEILEN 389 2 URTEILEN UEBER RECHTE. GESETZE
ALS ZAEUNE UND SPIELREGELN 394
A) RECHTSBEGRIFFE BEI ARENDT: ZAEUNE ODER VERBINDUNG? 394
AA) POLITIK DER MENSCHENRECHTE 394
BB) DOMINANZ DES VORPOLITISCHEN RECHTS? 402
CC) BINDUNG UND RAEUMLICHKEIT DES GESETZES - ZAEUNE, BRUECKEN, GRENZEN 404
B) DREI WELTBEGRIFFE 411
C) AUSBLICK STATT FAZIT: URTEILEN UEBER RECHTE ALS SCHRANKEN UND ALS
PRINZIPIEN. ZUR LEGITIMATION DES BVERFG DURCH DIE FUNKTION DER
GRUNDRECHTE 418
AA) VERTRAUEN UND LEBENDIGKEIT DER URTEILSINSTITUTION 418 BB) DIE ANDERE
GRENZE 423
CC) ZUR RAEUMLICHKEIT DES RECHTS 429
DD) DE JURE- UND DE FACTO- GELTUNG 432
EE) ZU GRUNDRECHTEN ALS SCHRANKEN UND PRINZIPIEN 437
FF) EINBILDUNGSKRAFT ALS POLITISCHE ERWEITERUNG DES RICHTERLICHEN
URTEILENS 442
10
IMAGE 5
NACHWORT UND DANK
445
SIGLEN UND LITERATUR 447
I. SIGLEN 447
A) HANNAH ARENDT. DEUTSCHSPRACHIGE AUSGABEN 447
B) HANNAH ARENDT. ENGLISCHSPRACHIGE AUSGABEN 449
C) WEITERE WERKE 449
II. WEITERE LITERATUR 450
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Rosenmüller, Stefanie |
author_GND | (DE-588)1100703268 |
author_facet | Rosenmüller, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Rosenmüller, Stefanie |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041167377 |
classification_rvk | MC 6700 PI 2770 |
ctrlnum | (OCoLC)856843799 (DE-599)DNB1037127374 |
dewey-full | 347.001 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.001 |
dewey-search | 347.001 |
dewey-sort | 3347.001 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041167377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211119</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130723s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1037127374</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848702206</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 76.00 (DE), EUR 78.20 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0220-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848702207</subfield><subfield code="9">3-8487-0220-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856843799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1037127374</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.001</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)122411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2770</subfield><subfield code="0">(DE-625)136580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenmüller, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100703268</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Ort des Rechts</subfield><subfield code="b">Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt</subfield><subfield code="c">Stefanie Rosenmüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">471 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Politischen Soziologie</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Flensburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Arendt, Hannah</subfield><subfield code="d">1906-1975</subfield><subfield code="0">(DE-588)11850391X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arendt, Hannah</subfield><subfield code="d">1906-1975</subfield><subfield code="0">(DE-588)11850391X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Politischen Soziologie</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035105199</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026142659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026142659</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041167377 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:22:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848702206 3848702207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026142659 |
oclc_num | 856843799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-703 DE-20 DE-B1533 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-703 DE-20 DE-B1533 |
physical | 471 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Politischen Soziologie |
series2 | Studien zur Politischen Soziologie |
spelling | Rosenmüller, Stefanie Verfasser (DE-588)1100703268 aut Der Ort des Rechts Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt Stefanie Rosenmüller 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 471 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Politischen Soziologie 24 Zugl.: Flensburg, Univ., Diss., 2011 Arendt, Hannah 1906-1975 (DE-588)11850391X gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arendt, Hannah 1906-1975 (DE-588)11850391X p Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Studien zur Politischen Soziologie 24 (DE-604)BV035105199 24 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026142659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rosenmüller, Stefanie Der Ort des Rechts Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt Studien zur Politischen Soziologie Arendt, Hannah 1906-1975 (DE-588)11850391X gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)11850391X (DE-588)4115710-2 (DE-588)4048821-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Ort des Rechts Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt |
title_auth | Der Ort des Rechts Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt |
title_exact_search | Der Ort des Rechts Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt |
title_full | Der Ort des Rechts Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt Stefanie Rosenmüller |
title_fullStr | Der Ort des Rechts Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt Stefanie Rosenmüller |
title_full_unstemmed | Der Ort des Rechts Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt Stefanie Rosenmüller |
title_short | Der Ort des Rechts |
title_sort | der ort des rechts gemeinsinn und richterliches urteilen nach hannah arendt |
title_sub | Gemeinsinn und richterliches Urteilen nach Hannah Arendt |
topic | Arendt, Hannah 1906-1975 (DE-588)11850391X gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd |
topic_facet | Arendt, Hannah 1906-1975 Rechtsprechung Rechtsphilosophie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026142659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035105199 |
work_keys_str_mv | AT rosenmullerstefanie derortdesrechtsgemeinsinnundrichterlichesurteilennachhannaharendt |