Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656: [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Italian |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zusätzliche Angaben |
Beschreibung: | Abschrift Die vier Streicherstimmen wurden von einem Schreiber der Münchener Hofkapell um die Mitte des 18. Jahrhunderts geschrieben Zahlreicher Eintragungen von späterer Hand in allen Stimmen anlässlich einer späteren Aufführung des Werkes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zum Teil mit roter Tinte; die einzelnen Sätze wurden durchnummeriert, zahlreiche Striche vorgenommen und alternative Fassungen durch Überklebungen und nachträglich eingeheftete Seiten eingefügt Unter anderem wurden in den Stimmen von vl 1 und vl 2 von Kiesewetter Einzelblätter eingefügt, auf denen die Solo-Passagen von vl conc 1 und 2 notiert sind; außerdem wurden die in den Stimmen fehlenden beiden Accompagnato-Rezitative ergänzt. Eingefügte Blätter sind vl 1: f.2, f.16-17, vl 2: f.2, f.15, vla, f.8-9 Der Schreiber dieser Ergänzungen ist identisch mit dem Schreiber des 2. Stimmensatzes In der Solostimme für die Rolle des Nadabbe (T), f.1r oben rechts Aufführungsvermerk: "Hr. Sch[unleserlich] 26. Nov. | d. 12. Dec. 1824."; dies verweist auf die Privataufführungen des Oratoriums im Haus von Raphael Georg von Kiesewetter in Wien am 26.11.1823 und am 12.12.1824, für die die vorliegende Einrichtung des Werkes angefertigt wurde verschiedene Formate |
Beschreibung: | 4 parts: 19, 18, 10, 8f 27 x 20 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041165414 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130722s1725 |||| |||||||| | ita d | ||
024 | 8 | |a RISM 450056432 | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.ms. 1656 | |
035 | |a (OCoLC)856841914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041165414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ita | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Scarlatti, Alessandro |d 1660-1725 |e Komponist |0 (DE-588)118605976 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 |b [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti |
264 | 0 | |c 1725-1750 | |
300 | |a 4 parts: 19, 18, 10, 8f |c 27 x 20 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Abschrift | ||
500 | |a Die vier Streicherstimmen wurden von einem Schreiber der Münchener Hofkapell um die Mitte des 18. Jahrhunderts geschrieben | ||
500 | |a Zahlreicher Eintragungen von späterer Hand in allen Stimmen anlässlich einer späteren Aufführung des Werkes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zum Teil mit roter Tinte; die einzelnen Sätze wurden durchnummeriert, zahlreiche Striche vorgenommen und alternative Fassungen durch Überklebungen und nachträglich eingeheftete Seiten eingefügt | ||
500 | |a Unter anderem wurden in den Stimmen von vl 1 und vl 2 von Kiesewetter Einzelblätter eingefügt, auf denen die Solo-Passagen von vl conc 1 und 2 notiert sind; außerdem wurden die in den Stimmen fehlenden beiden Accompagnato-Rezitative ergänzt. Eingefügte Blätter sind vl 1: f.2, f.16-17, vl 2: f.2, f.15, vla, f.8-9 | ||
500 | |a Der Schreiber dieser Ergänzungen ist identisch mit dem Schreiber des 2. Stimmensatzes | ||
500 | |a In der Solostimme für die Rolle des Nadabbe (T), f.1r oben rechts Aufführungsvermerk: "Hr. Sch[unleserlich] 26. Nov. | d. 12. Dec. 1824."; dies verweist auf die Privataufführungen des Oratoriums im Haus von Raphael Georg von Kiesewetter in Wien am 26.11.1823 und am 12.12.1824, für die die vorliegende Einrichtung des Werkes angefertigt wurde | ||
500 | |a verschiedene Formate | ||
650 | 4 | |a Oratorien | |
700 | 1 | |a Kiesewetter, R. G. |d 1773-1850 |e Schreiber |0 (DE-588)118722239 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kiesewetter, R. G. |d 1773-1850 |0 (DE-588)118722239 |4 arr | |
700 | 1 | |a Fabbri, Filippo |e Komponist |4 cmp | |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=450056432 |y Zum Rism-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
940 | 1 | |q BSBRISM01 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026140696 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150576270802944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scarlatti, Alessandro 1660-1725 Fabbri, Filippo |
author2 | Kiesewetter, R. G. 1773-1850 |
author2_role | arr |
author2_variant | r g k rg rgk |
author_GND | (DE-588)118605976 (DE-588)118722239 |
author_facet | Scarlatti, Alessandro 1660-1725 Fabbri, Filippo Kiesewetter, R. G. 1773-1850 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Scarlatti, Alessandro 1660-1725 |
author_variant | a s as f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041165414 |
ctrlnum | (OCoLC)856841914 (DE-599)BVBBV041165414 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02645ndm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041165414</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130722s1725 |||| |||||||| | ita d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 450056432</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.ms. 1656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856841914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041165414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scarlatti, Alessandro</subfield><subfield code="d">1660-1725</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118605976</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656</subfield><subfield code="b">[vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1725-1750</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 parts: 19, 18, 10, 8f</subfield><subfield code="c">27 x 20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vier Streicherstimmen wurden von einem Schreiber der Münchener Hofkapell um die Mitte des 18. Jahrhunderts geschrieben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zahlreicher Eintragungen von späterer Hand in allen Stimmen anlässlich einer späteren Aufführung des Werkes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zum Teil mit roter Tinte; die einzelnen Sätze wurden durchnummeriert, zahlreiche Striche vorgenommen und alternative Fassungen durch Überklebungen und nachträglich eingeheftete Seiten eingefügt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter anderem wurden in den Stimmen von vl 1 und vl 2 von Kiesewetter Einzelblätter eingefügt, auf denen die Solo-Passagen von vl conc 1 und 2 notiert sind; außerdem wurden die in den Stimmen fehlenden beiden Accompagnato-Rezitative ergänzt. Eingefügte Blätter sind vl 1: f.2, f.16-17, vl 2: f.2, f.15, vla, f.8-9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Schreiber dieser Ergänzungen ist identisch mit dem Schreiber des 2. Stimmensatzes</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Solostimme für die Rolle des Nadabbe (T), f.1r oben rechts Aufführungsvermerk: "Hr. Sch[unleserlich] 26. Nov. | d. 12. Dec. 1824."; dies verweist auf die Privataufführungen des Oratoriums im Haus von Raphael Georg von Kiesewetter in Wien am 26.11.1823 und am 12.12.1824, für die die vorliegende Einrichtung des Werkes angefertigt wurde</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">verschiedene Formate</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oratorien</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiesewetter, R. G.</subfield><subfield code="d">1773-1850</subfield><subfield code="e">Schreiber</subfield><subfield code="0">(DE-588)118722239</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiesewetter, R. G.</subfield><subfield code="d">1773-1850</subfield><subfield code="0">(DE-588)118722239</subfield><subfield code="4">arr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabbri, Filippo</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=450056432</subfield><subfield code="y">Zum Rism-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM01</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026140696</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041165414 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:41:07Z |
institution | BVB |
language | Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026140696 |
oclc_num | 856841914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 4 parts: 19, 18, 10, 8f 27 x 20 cm |
psigel | BSBRISM01 |
publishDateSearch | 1725 |
publishDateSort | 1725 |
record_format | marc |
spelling | Scarlatti, Alessandro 1660-1725 Komponist (DE-588)118605976 cmp Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti 1725-1750 4 parts: 19, 18, 10, 8f 27 x 20 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abschrift Die vier Streicherstimmen wurden von einem Schreiber der Münchener Hofkapell um die Mitte des 18. Jahrhunderts geschrieben Zahlreicher Eintragungen von späterer Hand in allen Stimmen anlässlich einer späteren Aufführung des Werkes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zum Teil mit roter Tinte; die einzelnen Sätze wurden durchnummeriert, zahlreiche Striche vorgenommen und alternative Fassungen durch Überklebungen und nachträglich eingeheftete Seiten eingefügt Unter anderem wurden in den Stimmen von vl 1 und vl 2 von Kiesewetter Einzelblätter eingefügt, auf denen die Solo-Passagen von vl conc 1 und 2 notiert sind; außerdem wurden die in den Stimmen fehlenden beiden Accompagnato-Rezitative ergänzt. Eingefügte Blätter sind vl 1: f.2, f.16-17, vl 2: f.2, f.15, vla, f.8-9 Der Schreiber dieser Ergänzungen ist identisch mit dem Schreiber des 2. Stimmensatzes In der Solostimme für die Rolle des Nadabbe (T), f.1r oben rechts Aufführungsvermerk: "Hr. Sch[unleserlich] 26. Nov. | d. 12. Dec. 1824."; dies verweist auf die Privataufführungen des Oratoriums im Haus von Raphael Georg von Kiesewetter in Wien am 26.11.1823 und am 12.12.1824, für die die vorliegende Einrichtung des Werkes angefertigt wurde verschiedene Formate Oratorien Kiesewetter, R. G. 1773-1850 Schreiber (DE-588)118722239 oth Kiesewetter, R. G. 1773-1850 (DE-588)118722239 arr Fabbri, Filippo Komponist cmp http://opac.rism.info/search?documentid=450056432 Zum Rism-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Scarlatti, Alessandro 1660-1725 Fabbri, Filippo Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti Oratorien |
title | Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti |
title_auth | Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti |
title_exact_search | Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti |
title_full | Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti |
title_fullStr | Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti |
title_full_unstemmed | Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti |
title_short | Il Sedecia re di Gerusalemme, V (5), Coro, orch, RosS 503/21 - BSB Mus.ms. 1656 |
title_sort | il sedecia re di gerusalemme v 5 coro orch ross 503 21 bsb mus ms 1656 vl 1 cover label n o 2 ap sedecia re di geru saleme violino primo h ales scarlatti |
title_sub | [vl 1, cover label:] N o: 2 Ap: // Sedecia Rè di Geru- // saleme. // Violino primo // H: Ales: Scarlatti |
topic | Oratorien |
topic_facet | Oratorien |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=450056432 |
work_keys_str_mv | AT scarlattialessandro ilsedeciaredigerusalemmev5coroorchross50321bsbmusms1656vl1coverlabelno2apsedeciaredigerusalemeviolinoprimohalesscarlatti AT kiesewetterrg ilsedeciaredigerusalemmev5coroorchross50321bsbmusms1656vl1coverlabelno2apsedeciaredigerusalemeviolinoprimohalesscarlatti AT fabbrifilippo ilsedeciaredigerusalemmev5coroorchross50321bsbmusms1656vl1coverlabelno2apsedeciaredigerusalemeviolinoprimohalesscarlatti |