Systemische Unternehmensberatung: die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2013
|
Schriftenreihe: | Systemisches Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 175 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783791032900 3791032909 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041153858 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140203 | ||
007 | t | ||
008 | 130718s2013 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034318896 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791032900 |c Gb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 54.00 (freier Pr.) |9 978-3-7910-3290-0 | ||
020 | |a 3791032909 |9 3-7910-3290-9 | ||
024 | 3 | |a 9783791032900 | |
035 | |a (OCoLC)861515110 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034318896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-522 |a DE-1050 |a DE-N2 |a DE-1043 |a DE-2070s |a DE-859 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 658.46 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 330 |0 (DE-625)141859: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Systemische Unternehmensberatung |b die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis |c Roswita Königswieser ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2013 | |
300 | |a XII, 175 S. |b Ill., graph. Darst. |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Systemisches Management | |
650 | 0 | 7 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Königswieser, Roswita |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)122400682 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320653&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026129271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026129271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768731834843136 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
IX
INHALT
VORWORT V
BERATERPROFESSIONALITAET ALS BALANCEAKT 1
ROSWITA KOENIGSWIESER/ERIK LANG
STRATEGIE ALS ORIENTIERUNG IM ORGANISATIONSDSCHUNGEL 7
BENJAMIN WELLSTEIN/MARION KEIL 1. EINLEITUNG 7
2. DIE RICHTIGE ZUKUNFT ENTWICKELN 9
3. STRATEGIE UND MEGATRENDS 11
4. STRATEGIE-HANDWERKSZEUG 13
5. FALLBEISPIEL 19
6. STRATEGIE FUER FACHBERATER UND SYSTEMISCHE BERATER 21
7. FAZIT FUER DIE BERATUNGSPRAXIS 22
LITERATUR 23
ORGANISATION ALS FUNDAMENT FUER BEWEGLICHE STRUKTUREN UND PROZESSE. 25
REINHARD GUENZL/BENJAMIN WELLSTEIN 1. EINLEITUNG 25
2. WAS SIND ORGANISATIONEN UND WIE SIND SIE ENTSTANDEN? 26
3. ORGANISATION UND MEGATRENDS 27
4 STRUKTUREN, PROZESSE UND VERAENDERUNG VON ORGANISATIONEN 29 4.1
ORGANISATIONSSTRUKTUREN (AUFBAUORGANISATION) 29
4.2 PROZESSE IN ORGANISATIONEN (ABLAUFORGANISATION) 32
4.3 NEUE ORGANISATIONSFORMEN 34
4.4 DIE INFORMELLE ORGANISATION 37
4.5 VERAENDERUNG IN ORGANISATIONEN 38
5. ORGANISATIONSBERATUNG 40
6. FALLBEISPIELE UND EMPFEHLUNGEN 41
6.1 FALLBEISPIEL 1: EINFUEHRUNG EINER PROZESSORIENTIERTEN ORGANISATIONS
STRUKTUR 41
6.2 FALLBEISPIEL 2: MARKETING-REORGANISATION BEI EINEM MOBILFUNK
BETREIBER 41
6.3 EMPFEHLUNGEN 43
LITERATUR 44
HTTP://D-NB.INFO/1034318896
IMAGE 2
X INHALT
STEUERUNG ALS MULTITASKING-FUNKTION 45
REINHARD GUENZL/CHRISTOPHER MALLMANN 1. DAS STEUERN VON ORGANISATIONEN -
UM WAS GEHT'S? 45
2. MEGATRENDS: WAS HAT RELEVANZ? 48
3. FALLBEISPIEL: STRATEGISCHE NEUPOSITIONIERUNG VON HR IM
GESUNDHEITSWESEN 49
4. SYNTHESE ODER DER NUTZEN VON KOMPLEMENTAERSTEUERUNG 53
FUEHRUNG ALS BEZIEHUNGSARBEIT 57
SANDRA LENHARD/ANDREA REISE 1. EINLEITUNG - WAS MUSS FUEHRUNG LEISTEN? 57
2. FUEHRUNG IN DER ZUKUNFT - DIE ZUKUNFT BEGINNT HEUTE 60
2.1 MEGATRENDS DER WESTLICHEN ARBEITSWELT 60
2.2 UNTERNEHMENSENTWICKLUNG: WEG VON STARREN PYRAMIDEN - HIN ZU
FLEXIBLEN ORGANISMEN 62
2.3 TRADITIONELLE STEUERUNG GREIFT NICHT MEHR 65
3. FUEHRUNG IN KOMPLEXITAET - WIE GEHT DAS? 66
3.1 FUEHRUNG 2.0 ODER MEHR VOM GLEICHEN? 67
3.2 MOEGLICHE ANSAETZE FUER FUEHRUNG 2.0 69
3.3 ESSENZEN VON FUEHRUNG 2.0 70
4. FUEHRUNG IN KOMPLEXITAET - WIE KANN BERATUNG UNTERSTUETZEN? 73
4.1 DER MYTHOS VON DER OMNIKOMPETENTEN FUEHRUNGSKRAFT 73
4.2 WAS HILFT DEM LEADER, WEISE ZU WERDEN? 75
LITERATUR 79
UNTERNEHMENSKULTUR ALS TRAGENDE WELLE 81
ADRIENNE SCHMIDTBORN/ULRICH KOENIGSWIESER 1. WAS IST UNTERNEHMENSKULTUR?
83
1.1 WAS VERSTEHEN WIR UNTER UNTERNEHMENSKULTUR UND WIE BEGEGNET SIE UNS?
83
1.2 WIE ENTSTEHT UNTERNEHMENSKULTUR? 86
1.3 WELCHE FUNKTION HAT UNTERNEHMENSKULTUR? 87
1.4 WELCHE ROLLE SPIELT KULTUR IN BEZUG ZU STRATEGIE UND STRUKTUR? 88
1.5 WANN IST KULTUR EIN TREIBENDER BZW. EINSCHRAENKENDER FAKTOR? 89 2.
BEDEUTUNG FUER DIE BERATUNG - UND HERAUSFORDERUNG FUER DIE PRAXIS 90 2.1
IN WELCHER FORM WIRD DIE ARBEIT AN DER UNTERNEHMENSKULTUR
BEAUFTRAGT? 91
2.2 WIE SPUEREN BERATER DIE DYNAMIKEN EINER KULTUR AM EIGENEN LEIB - UND
WAS IST EIN RESONANZPHAENOMEN? 92
2.3 GIBT ES KULTURUNTERSCHIEDE JE NACH BRANCHE, GROESSE UND DER PHASE, IN
DER SICH EIN UNTERNEHMEN BEFINDET? 94
3. WERKZEUGE ZUR VERAENDERUNG VON UNTERNEHMENSKULTUR 95
IMAGE 3
INHALT XI
3.1 WELCHE VORAUSSETZUNGEN BRAUCHT ES, DAMIT UNTERNEHMENSKULTUR
VERAENDERT WERDEN KANN? 95
3.2 WIE VERAENDERN WIR UNTERNEHMENSKULTUR? WELCHE ROLLE SPIELT DABEI DIE
SYSTEMISCH-KOMPLEMENTAERE REFLEXIONS-, FEEDBACK- BZW. LERN SCHLEIFE? 97
3.3 WELCHE INTERVENTIONEN LEITEN WIR ANHAND DES BASISMODELLS DER
SYSTEMISCH-KOMPLEMENTAEREN SCHLEIFE AB? 98
3.4 WAS KANN DIE [KULTURELLE) SYSTEMDIAGNOSE LEISTEN? - WAS PASSIERT,
WENN MAN DIE RECHNUNG OHNE DEN WIRT MACHT? 102 3.5 WIE KOENNEN MUSTER AN
ORT UND STELLE ANGESPROCHEN WERDEN? 104 4. BEDEUTUNG VON
UNTERNEHMENSKULTUR HEUTE UND IN ZUKUNFT *. 105 LITERATUR 106
KOMMUNIKATION ALS KONZERTIERTER DIALOGPROZESS 109
SABINE GROEZINGER/MARTIN ZAHNER 1. EINFUEHRUNG - KOMMUNIKATION IN
ALLTAGSSZENARIEN 109
1.1 HERAUSFORDERUNG KOMMUNIKATION 110
1.2 DIE BEDEUTUNG DER KOMMUNIKATION IM BERATUNGSPROZESS 111 1.3
AUSGEWAEHLTE BASISMODELLE FUER DIE BERATUNGSARBEIT 112
2. BEDEUTUNGSWANDEL IN DER KOMMUNIKATION 114
3. NEUE KOMMUNIKATIONSFORMEN - KONSEQUENZEN FUER DIE BERATUNG 116 3.1
FUEHREN HEISST KOMMUNIZIEREN 116
3.2 KOMMUNIKATION AKTIV ZU STEUERN HEISST, REPUTATION ZU STEUERN 121 3.3
DER KOMMUNIKATIONSWANDEL FUEHRT ZU NEUEN STRUKTUR- UND
ORGANISATIONSBEDUERFNISSEN 124
3.4 NEUE KULTUR DER OFFENHEIT IN DER KOMMUNIKATION 126
4. EMPFEHLUNGEN FUER DEN BERATER 128
4.1 ZEICHEN ERKENNEN 128
4.2 HALTUNG ZEIGEN 129
4.3 INSTRUMENTE BREIT NUTZEN UND DIALOGFORMATE IN DEN MITTELPUNKT
STELLEN 130
5. FUEHRUNGSKRAEFTE FRUEHZEITIG EINBINDEN - EIN BEISPIEL AUS UNSERER
PRAXIS. 130 LITERATUR 132
MACHT ALS VIELFAELTIGES BEZIEHUNGSPHAENOMEN 133
ROSWITA KOENIGSWIESER/BERNHARD KRESSIN 1. EINFUEHRUNG - MACHTSZENARIEN IM
UNTERNEHMENSALLTAG 133
2. WIE BEGEGNET UNS MACHT IN BERATUNGSPROJEKTEN? 134
3. DEFINITIONEN VON MACHT 136
4. DIE QUINTESSENZ UNSERER UEBERLEGUNGEN 140
LITERATUR 144
IMAGE 4
XII INHALT
KONTEXTREFLEXION ALS OPERATIONSBASIS 145
MARION KEIL/BERNHARD KRESSIN 1. DAS VERLORENE PARADIES 145
2. DEN UNTERNEHMENSKONTEXT WAHRNEHMEN, INTERPRETIEREN, INTERVENIEREN 147
2.1 CORPORATE SOCIAL RESPONSABILITY (CSR) 147
2.2 LEAN STARTUP 149
3. UMFELDTRENDS 151
3.1 EMERGING MARKETS SIND DIE ZUKUNFTSMAERKTE 151
3.2 DAS DIKTAT DER RENDITE 152
4. REFLEXIONSWERKZEUGE 153
4.1 DER STAKEHOLDER-DIALOG 154
4.2 DIE PROJEKTUMFELDANALYSE 155
4.3 DAS KUNDENPARLAMENT 156
5. FALLBEISPIELE 157
5.1 DIE MESSE FRANKFURT 157
5.2 EINE PARTEI IN OESTERREICH 158
6. TIPPS FUER BERATER 159
LITERATUR 160
DER MENSCH ALS NADELOEHR VON INTERVENTIONEN 161
ROSWITA KOENIGSWIESER/UWE SCHEUTZ 1. EINLEITUNG - DER FAKTOR MENSCH 161
1.1 INHALTLICHE HINFUEHRUNG 162
1.2 CHARAKTERISTISCHE PHAENOMENE INFOLGE DER DERZEIT VORHERRSCHENDEN
SITUATION 163
2. AUSGEWAEHLTE BASISMODELLE FUER UNSERE ARBEIT MIT MENSCHEN 164 3.
PRAXISBEISPIEL 169
PROFILE 171 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122400682 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041153858 |
classification_rvk | QP 330 |
ctrlnum | (OCoLC)861515110 (DE-599)DNB1034318896 |
dewey-full | 658.46 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 658.46 650 |
dewey-search | 658.46 650 |
dewey-sort | 3658.46 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041153858</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130718s2013 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034318896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791032900</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 54.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-3290-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791032909</subfield><subfield code="9">3-7910-3290-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791032900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861515110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034318896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.46</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141859:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemische Unternehmensberatung</subfield><subfield code="b">die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis</subfield><subfield code="c">Roswita Königswieser ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 175 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Systemisches Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Königswieser, Roswita</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122400682</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320653&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026129271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026129271</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041153858 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:59:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791032900 3791032909 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026129271 |
oclc_num | 861515110 |
open_access_boolean | |
owner | DE-522 DE-1050 DE-N2 DE-1043 DE-2070s DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-12 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-1049 |
owner_facet | DE-522 DE-1050 DE-N2 DE-1043 DE-2070s DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-12 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-1049 |
physical | XII, 175 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series2 | Systemisches Management |
spelling | Systemische Unternehmensberatung die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis Roswita Königswieser ... (Hrsg.) Stuttgart Schäffer-Poeschel 2013 XII, 175 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Systemisches Management Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd rswk-swf Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd rswk-swf Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 s Systemdenken (DE-588)4418290-9 s DE-604 Königswieser, Roswita 1943- Sonstige (DE-588)122400682 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320653&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026129271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Systemische Unternehmensberatung die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4418290-9 (DE-588)4078592-0 |
title | Systemische Unternehmensberatung die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis |
title_auth | Systemische Unternehmensberatung die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis |
title_exact_search | Systemische Unternehmensberatung die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis |
title_full | Systemische Unternehmensberatung die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis Roswita Königswieser ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Systemische Unternehmensberatung die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis Roswita Königswieser ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Systemische Unternehmensberatung die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis Roswita Königswieser ... (Hrsg.) |
title_short | Systemische Unternehmensberatung |
title_sort | systemische unternehmensberatung die wirksamsten theorien modelle und konzepte fur die praxis |
title_sub | die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis |
topic | Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd |
topic_facet | Systemdenken Unternehmensberatung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320653&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026129271&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigswieserroswita systemischeunternehmensberatungdiewirksamstentheorienmodelleundkonzeptefurdiepraxis |