High-Energy-Organisationen: wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 335 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783791032290 3791032291 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041153837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161117 | ||
007 | t | ||
008 | 130718s2013 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034318721 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791032290 |c : Gb. : ca. EUR 39.95 (DE) |9 978-3-7910-3229-0 | ||
020 | |a 3791032291 |c : Gb. : ca. EUR 39.95 (DE) |9 3-7910-3229-1 | ||
035 | |a (OCoLC)864553242 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034318721 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-522 |a DE-92 |a DE-2070s |a DE-1050 |a DE-1043 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-188 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a CW 4600 |0 (DE-625)19179: |2 rvk | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jetter, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)173024874 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a High-Energy-Organisationen |b wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] |c Wolfgang Jetter |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2013 | |
300 | |a XIV, 335 S. |b Ill. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Neurowissenschaften |0 (DE-588)7555119-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Potenzialentwicklung |0 (DE-588)4281885-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Positive Psychologie |0 (DE-588)7529822-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Potenzialentwicklung |0 (DE-588)4281885-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Positive Psychologie |0 (DE-588)7529822-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Neurowissenschaften |0 (DE-588)7555119-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026129252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026129252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806325382603866112 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALT
EINLEITUNG UND KURZER UEBERBLICK 1
TEIL I DIE (ARBEITS-)WELT,
IN DER WIR LEBEN 5
1 ARBEITEN 2.0: SCHNELLER, HOEHER, WEITER 7
1.1 OHNE SPITZENLEISTUNGEN GEHT ES NICHT - ABER MAN KANN AUCH LEISTUNG
AUF DIE SPITZE TREIBEN 8
1.2 KRISE ALS DAUERZUSTAND - MIT VOLLGAS IN DIE BESCHLEUNIGUNGSFALLE 10
1.3 JEDERZEITIGE ERREICHBARKEIT, MULTITASKING UND
MULTIOPTIONALITAET - WIE WIR
UNS GRENZENLOS UEBERFORDERN 11
1.4 DER SCHWIERIGE GRAT
ZWISCHEN UNGLEICHHEIT UND UNGERECHTIGKEIT 14
1.5 DENN SIE WISSEN NICHT,
WOFUER SIE NOCH ETWAS
TUN - RUECKZUG DER
ENTTAEUSCHTEN 17
1.6 ICH BIN DANN MAL WEG - DER BURN-OUT-WEG 20
1.7 WIE SIEHT DIE
ARBEITSWELT VON MORGEN AUS? 26
1.8 ZUSAMMENFASSUNG 27
2 MIND SHIFTS: WARUM WIR UMDENKEN MUESSEN 29
2.1 MIND SHIFT 1: VOM MASCHINEN- ZUM HUMAN-PARADIGMA 29
2.2 MIND SHIFT 2: VOM HOMO OECONOMICUS
ZUM KOMPLEXEN MENSCHEN 32
2.2.1 JENSEITS DER REINEN VERNUNFT 33
2.2.2 SHAREHOLDER
VALUE - EIN FATALER IRRTUM 33
2.2.3 DIE UNLOGIK DER FREIWILLIGENARBEIT 34
2.3 MIND SHIFT 3: VOM AUSNUTZEN VON RESSOURCEN ZUM ENTFALTEN
VON POTENZIALEN 35
2.4 MIND SHIFT 4: VOM TAUSCHGESCHAEFT ZUM COMMITMENT 37
2.5 MIND SHIFT 5: VON POLARITAET ZUR GANZHEITLICHKEIT VON MANAGEMENT
UND FUEHRUNG 39
2.5.1 MANAGEMENT VS.
FUEHRUNG 40
2.5.2 TRANSAKTIONALE VS.
TRANSFORMATIVE FUEHRUNG 43
2.6 MIND SHIFT 6: VON EINZELDISZIPLINEN ZUM GANZHEITLICHEN MANAGEMENT 46
2.7 ZUSAMMENFASSUNG 48
TEIL II EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN 51
3 DER MENSCH UND SEIN GEHIRN: NEUROWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UNSERES
VERHALTENS 53
3.1 ANATOMIE UNSERES GEISTES 54
3.1.1 HAUPTFUNKTIONEN WICHTIGER HIRNSTRUKTUREN 55
3.1.2 VOM AKTIONSPOTENZIAL ZUR AKTION - WAS DEN GOETTLICHEN
FUNKEN ZUENDET 59
3.2 GRUNDPRINZIPIEN DES GEHIRNS - UEBERLEBEN UND ENTWICKELN 60
3.3 ZUSAMMENFASSUNG 62
HTTP://D-NB.INFO/1034318721
X
INHALT
4 DIE KRAFT DER ZWEI HIRN-SYSTEME: SCHNELLES UND LANGSAMES DENKEN 63
4.1 ENERGIEMANAGEMENT IM SYSTEM 2 (LANGSAMES DENKEN) 65
4.1.1 UNSERE WILLENSKRAFT IST BEGRENZT 66
4.1.2 UNSER GEHIRN IST
FUER MULTITASKING NICHT GEEIGNET 68
4.1.3 OPTIMALER STATT MAXIMALER ERREGUNGSZUSTAND 69
4.2 ALTERNATIVE ENERGIEN IM SYSTEM 1 (SCHNELLES DENKEN) 70
4.2.1 GEWOHNHEITEN FINDEN IM ENERGIESPARMODUS STATT 70
4.2.2 EXPERTEN VERBRAUCHEN WENIGER ENERGIE UND LEISTEN MEHR 73
4.2.3 DIE KRAFT DER GEFUEHLE 74
4.3 EMOTIONALE REGULIERUNGSSYSTEME 76
4.3.1 DAS BELOHNUNGSSYSTEM: WARUM WIR WOLLEN,
WAS WIR WOLLEN 79
4.3.2 DAS GENUSSSYSTEM:
WARUM WIR MOEGEN, WAS WIR MOEGEN 89
4.3.3 DAS BINDUNGSSYSTEM: WARUM UNS
SOZIALE BEZIEHUNGEN GUT
TUN 91
4.3.4 DAS PANIKSYSTEM: WIE
WIR MIT BEDROHUNGEN UND STRESS UMGEHEN 93
5 NEUROWISSENSCHAFTLICHE MODELLE: WIE DAS GEHIRN UNSEREN ALLTAG
BEEINFLUSST 97
5.1 SUPPORTIVE LEADERSHIP 97
5.2 INTERVIEW MIT GERALD HUETHER: BURN-OUT IST NICHT
DAS PROBLEM, SONDERN
DIE LOESUNG 99
5.3 SCARF-MODELL 103
5.4 NEUROLEADERSHIP 104
5.4 STRATEGIEN VON GEWINNERGEHIRNEN 106
6 MIT ENERGIE UND TATKRAFT ZUM ERFOLG: WELCHE INNEREN RESSOURCEN
UNS STARK MACHEN
UND AUFBLUEHEN LASSEN 115
6.1 RISIKO ODER SICHERHEIT - ZWEI WEGE ZUM ERFOLG 115
6.2 WILLE SCHLAEGT IQ - DIE MACHT DER SELBSTDISZIPLIN 119
6.2.1 WIE SICH SELBSTDISZIPLIN AUF UNSER LEBEN AUSWIRKT 119
6.2.2 WIE SELBSTDISZIPLIN ENTSCHEIDUNGEN BEEINFLUSST 122
6.2.3 WIE WIR SELBSTDISZIPLIN STAERKEN KOENNEN 124
6.3 DIE KRAFT VON ZIELEN 126
6.3.1 HERAUSFORDERNDE UND KONKRETE ZIELE 127
6.3.2. KURZ- UND LANGFRISTIGE ZIELE 128
6.3.3 ZIELE UND MOTIVATION 128
6.4 VOLITION: WIE ERFOLGREICHE UMSETZUNG GELINGT 131
6.4.1 MENTALES KONTRASTIEREN - AUCH AN DIE HINDERNISSE DENKEN 132
6.4.2 INTENSIONSIMPLEMENTIERUNG - NICHTS DEM ZUFALL UEBERLASSEN 133
6.5 GEWOHNHEITEN - AUTOPILOTEN RICHTIG NUTZEN 134
6.5.1 WIE GEWOHNHEITEN ENTSTEHEN 135
6.5.2 SCHLECHTE GEWOHNHEITEN LOSWERDEN 136
6.5.3 WENN GEWOHNHEITEN UNTER DRUCK GERATEN 138
6.6 MYTHOS MOTIVATION: WAS UNS WIRKLICH ANTREIBT 139
6.6.1 MOTIVATION 2.0 - UNSER EXTRINSISCHER
ANTRIEB 139
6.6.2 MOTIVATION 3.0 - UNSER INTRINSISCHER ANTRIEB 143
6.6.3 DREI-GANG-SCHALTUNG DER MOTIVATION 151
6.6.4 MOTIVATION UND PERSOENLICHKEIT 152
INHALT
XI
6.7 POSITIVE GEFUEHLE - KRAFT ZUR VERAENDERUNG 156
6.7.1 BROADEN-BUILD-THEORIE POSITIVER GEFUEHLE 156
6.7.2 DREI-ZU-EINS-QUOTIENT POSITIVER GEFUEHLE 157
6.7.3 BESTANDSAUFNAHME: WIE IST ES UM IHREN POSITIVEN QUOTIENTEN
BESTELLT? 161
6.7.4 WIE WIR POSITIVE GEFUEHLE STEIGERN KOENNEN 163
6.8 RESILIENZ - IMMUNSYSTEM DER PSYCHE 166
6.8.1 ENGPASSFAKTOR RESILIENZ 166
6.8.2 VERBESSERUNG DER PSYCHISCHEN WIDERSTANDSKRAFT 166
7 STRATEGIEN GEGEN NEGATIVE ENERGIEN UND STRESS: FEHLENTWICKLUNGEN
KORRIGIEREN 170
7.1 FEHLMELDUNGEN DES GEHIRNS ENTSCHAERFEN -
MIT DER VIER-SCHRITTE-METHODE
ZUM SELBSTBESTIMMTEN LEBEN 170
7.2 DIE AKZEPTANZ-COMMITMENT-THERAPIE (ACT) 174
7.2.1 HAEUFIGE URSACHEN PSYCHISCHER LEIDEN 176
7.2.2 ZENTRALE PROZESSE DER ACT 178
8 VIER DIMENSIONEN MENSCHLICHER ENERGIE: ZWISCHEN ENERGIEVERBRAUCH
UND REGENERATION 182
8.1 MENTALE ENERGIE - DIE KRAFT ZUM DENKEN UND LENKEN 184
8.1.1 TAKTIK-ZONE: AUFMERKSAMKEIT UND FOKUS 185
8.1.2 DIE STRATEGIE-ZONE: LOCKERHEIT UND WEITBLICK 189
8.1.3 DIE REAKTIV-ZONE: REAGIEREN STATT AGIEREN 190
8.1.4 DIE ZERSTREUTHEITS-ZONE: GEISTIGE ERSCHOEPFUNG 194
8.2 PHYSISCHE ENERGIE - DIE KRAFT ZUM HANDELN 195
8.2.1 AKTIVITAETS-ZONE: UMSETZUNGSENERGIE DURCH KOERPERLICHE FITNESS 195
8.2.2 ERHOLUNGS-ZONE: ENERGIEREDUKTION UND -REGENERATION 198
8.2.3 AUFPUTSCH-ZONE: STIMULANZIEN UND STRESS 200
8.2.4 BETAEUBUNGS-ZONE: RUHIGSTELLUNG UND PASSIVITAET 202
8.3 EMOTIONALE ENERGIE - DIE KRAFT GUTER GEFUEHLE 202
8.3.1 PERFORMANCE-ZONE: LEIDENSCHAFT UND FLOW 205
8.3.2 ENTSPANNUNGS-ZONE: ACHTSAMKEIT UND RUHE 208
8.3.3 UEBERLEBENS-ZONE: ALARMBEREITSCHAFT UND REIZBARKEIT 209
8.3.4 BURN-OUT-ZONE: ERSCHOEPFUNG UND KRANKHEIT 212
8.4 SPIRITUELLE ENERGIE - DIE KRAFT, DIE AUS SINN UND BEDEUTUNG ENTSTEHT
214
8.4.1 SINN-ZONE: LEBEN NACH DEN EIGENEN WERTEN 217
8.4.2 REFLEXIONS-ZONE: SICH SEINER
STAERKEN, WUENSCHE UND WERTE BEWUSST
WERDEN . 218
8.4.3 EGO-ZONE: OHNE RUECKSICHT AUF
VERLUSTE 219
8.4.4 NIHILISMUS-ZONE: GLEICHGUELTIGKEIT UND OBERFLAECHLICHKEIT 219
8.5 ORGANISATIONALE ENERGIE FUER
UNTERNEHMENSERFOLG UND MITARBEITER
ZUFRIEDENHEIT 220
TEIL III MIT VIER ERFOLGSPRINZIPIEN
ZUR HIGH-ENERGY-ORGANISATION 225
9 HIGH-ENERGY-MANAGEMENT-MODELL 227
9.1 EINFUEHRUNG 227
9.2 HIGH-ENERGY-ORGANISATION: UNTERNEHMENSPERSPEKTIVE 228
XII
INHALT
9.3 HIGH-ENERGY-FUEHRUNGSKRAEFTE: FUEHRUNGSPERSPEKTIVE 230
9.4 HIGH-ENERGY-MITARBEITER: MITARBEITERPERSPEKTIVE 234
10 FOKUS-PRINZIP: MENTALE ENERGIEN RICHTIG NUTZEN 238
10.1 GRUNDLAGE DES FOKUS-PRINZIPS
(MENTALE ENERGIE) 238
10.2 FOKUS-PRINZIP AUF UNTERNEHMENSEBENE: STRATEGISCHE AUSRICHTUNG 239
10.2.1 ANSPORNENDE VISION 240
10.2.2 RICHTIGE STRATEGIE 241
10.2.3 PERFORMANCE-MEASUREMENT-SYSTEM 244
10.2.4 MANAGEMENT BY OBJECTIVES - FUEHREN DURCH ZIELE 245
10.2.5 FREIRAEUME FUER KREATIVITAET 246
10.3 FOKUS-PRINZIP AUF EBENE DER FUEHRUNGSKRAEFTE:
DIE FUEHRUNGSKRAFT ALS
VISIONAER UND STRATEGE 247
10.3.1 FUER KLARE ZIELE SORGEN 249
10.3.2 EIGENVERANTWORTUNG ERMOEGLICHEN 250
10.3.3 MITARBEITER (HERAUS-)FORDERN 251
10.3.4 FOKUS DER MITARBEITER
HOCHHALTEN 252
10.4 FOKUS-PRINZIP AUF MITARBEITEREBENE: KONZENTRATION AUFS WESENTLICHE
253
10.4.1 ZIEL-UND ERGEBNISORIENTIERT ARBEITEN 253
10.4.2 PRIORITAETEN FESTLEGEN 254
10.4.3 AUF STAERKEN KONZENTRIEREN 256
11 MACH(T)-PRINZIP: HANDLUNGSENERGIEN RICHTIG NUTZEN 257
11.1 EINFUEHRUNG 257
11.2 DAS MACH(T)-PRINZIP AUF UNTERNEHMENSEBENE: EFFIZIENTE UMSETZUNG 260
11.2.1 KONSEQUENTE UMSETZUNG 261
11.2.2 EFFIZIENTE AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION 263
11.2.3 SCHNELLE UND LANGSAME ORGANISATIONEN 264
11.2.4 KLARE VERANTWORTUNGEN UND DIE MACHTFRAGE 266
11.2.5 GESUNDERHALTENDE UND ENERGIEFOERDERNDE ARBEITSBEDINGUNGEN 267
11.3 DAS MACH(T)-PRINZIP AUF EBENE DER FUEHRUNGSKRAEFTE: DIE FUEHRUNGSKRAFT
ALS KOORDINATOR UND MACHER 268
11.3.1 ORGANISIEREN UND PROZESSE OPTIMIEREN 269
11.3.2 AUFGABEN UND VERANTWORTUNG UEBERTRAGEN 270
11.3.3 ZUSAMMENARBEIT KOORDINIEREN UND SYNERGIEN SCHAFFEN 270
11.3.4 ALS UMSETZUNGSMANAGER AGIEREN 271
11.3.5 FORTSCHRITTE ERMOEGLICHEN 274
11.3.6 ENERGIEN MANAGEN 274
11.4 MACHT(T)-PRINZIP AUF MITARBEITEREBENE: MIT FITNESS UND DISZIPLIN
HANDELN . 275
11.4.1 FUER FITNESS UND REGENERATION SORGEN 276
11.4.2 ARBEITSTECHNIKEN EINSETZEN 277
11.4.3 GEWOHNHEITEN UND ROUTINEN BEI
DER UMSETZUNG NUTZEN 279
12 LUST-PRINZIP: EMOTIONALE ENERGIEN RICHTIG NUTZEN 280
12.1 EINFUEHRUNG 280
INHALT
XIII
12.2 DAS LUST-PRINZIP AUF
UNTERNEHMENSEBENE: POTENZIALE ENTFALTEN,
MITARBEITER
BINDEN 282
12.2.1 STRATEGISCHE PERSONAL-UND NACHFOLGEPLANUNG 283
12.2.2 TALENTMANAGEMENT 284
12.2.3 QUALITAET DER FUEHRUNG 285
12.2.4 GREAT PLACE TO WORK 287
12.3 DAS LUST-PRINZIP AUF EBENE DER FUEHRUNGSKRAEFTE: DIE FUEHRUNGSKRAFT
ALS COACH UND MENTOR 287
12.3.1 AUTHENTIZITAET 289
12.3.2 WERTSCHAETZENDES FEEDBACK 290
12.3.3 FUEHRUNGSKRAFT ALS ERSTER
PERSONALENTWICKLER 291
12.3.4 EMOTIONALE FUEHRUNG 292
12.4 DAS LUST-PRINZIP AUF MITARBEITEREBENE: MIT LEIDENSCHAFT UND
BEGEISTERUNG
ARBEITEN 293
12.4.1 KONSTRUKTIVER UMGANG MIT NEGATIVEN GEFUEHLEN 294
12.4.2 KULTIVIERUNG POSITIVER GEFUEHLE 296
13 SINN-PRINZIP: SPIRITUELLE ENERGIEN RICHTIG NUTZEN 299
13.1 EINFUEHRUNG 299
13.2 DAS SINN-PRINZIP AUF UNTERNEHMENSEBENE: DIE KULTUR DES UNTERNEHMENS
POSITIV GESTALTEN 301
13.2.1 BUSINESS MISSION (UNTERNEHMENSZWECK) 302
13.2.2 UNTERNEHMENSWERTE UND-LEITBILDER 303
13.2.3 CORPORATE GOVERNANCE 304
13.2.4 GESTALTUNG DER UNTERNEHMENSKULTUR 304
13.3 DAS SINN-PRINZIP AUF EBENE DER FUEHRUNGSKRAEFTE: DIE FUEHRUNGSKRAFT
ALS
VORBILD UND INTEGRATOR 305
13.3.1 ALS VORBILD
WIRKEN 307
13.3.2 UNTERNEHMENSKULTUR GESTALTEN 307
13.3.3 VERTRAUEN UND GLAUBWUERDIGKEIT AUFBAUEN 308
13.3.4 RESPEKT UND WERTSCHAETZUNG ENTGEGENBRINGEN 308
13.4 DAS SINN-PRINZIP AUF MITARBEITEREBENE: SICH
VON WERTEN
UND SINN LEITEN LASSEN 309
13.4.1 KLARHEIT UEBER DIE EIGENEN WERTE
VERSCHAFFEN 310
13.4.2 DAS LEBEN AN SEINEN WERTEN AUSRICHTEN 311
13.4.3 FREIHEIT ZU WAEHLEN BEWUSST
WAHRNEHMEN UND VERANTWORTUNG
UEBERNEHMEN 311
14 WEGE ZUR HIGH-ENERGY-ORGANISATION: AUSBLICK 313
14.1 SENSIBILISIEREN 314
14.2 MESSEN 315
14.3 UMSETZEN 316
14.4 BEGLEITEN 317
14.5 ANPASSEN 317
XIV
INHALT
LITERATUR 319
REGISTER 329
AUTOR 335 |
any_adam_object | 1 |
author | Jetter, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)173024874 |
author_facet | Jetter, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Jetter, Wolfgang |
author_variant | w j wj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041153837 |
classification_rvk | CW 4600 QP 340 QP 342 |
ctrlnum | (OCoLC)864553242 (DE-599)DNB1034318721 |
dewey-full | 658.4012 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 658.4012 650 |
dewey-search | 658.4012 650 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041153837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161117</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130718s2013 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034318721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791032290</subfield><subfield code="c">: Gb. : ca. EUR 39.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-3229-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791032291</subfield><subfield code="c">: Gb. : ca. EUR 39.95 (DE)</subfield><subfield code="9">3-7910-3229-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864553242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034318721</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jetter, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173024874</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">High-Energy-Organisationen</subfield><subfield code="b">wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie]</subfield><subfield code="c">Wolfgang Jetter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 335 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neurowissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)7555119-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Potenzialentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281885-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Positive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7529822-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Potenzialentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281885-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Positive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7529822-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Neurowissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)7555119-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026129252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026129252</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041153837 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:48:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791032290 3791032291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026129252 |
oclc_num | 864553242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-522 DE-92 DE-2070s DE-1050 DE-1043 DE-859 DE-12 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-188 DE-70 |
owner_facet | DE-522 DE-92 DE-2070s DE-1050 DE-1043 DE-859 DE-12 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-188 DE-70 |
physical | XIV, 335 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Jetter, Wolfgang Verfasser (DE-588)173024874 aut High-Energy-Organisationen wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] Wolfgang Jetter Stuttgart Schäffer-Poeschel 2013 XIV, 335 S. Ill. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neurowissenschaften (DE-588)7555119-6 gnd rswk-swf Potenzialentwicklung (DE-588)4281885-0 gnd rswk-swf Positive Psychologie (DE-588)7529822-3 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 s Potenzialentwicklung (DE-588)4281885-0 s Positive Psychologie (DE-588)7529822-3 s Neurowissenschaften (DE-588)7555119-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026129252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jetter, Wolfgang High-Energy-Organisationen wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] Neurowissenschaften (DE-588)7555119-6 gnd Potenzialentwicklung (DE-588)4281885-0 gnd Positive Psychologie (DE-588)7529822-3 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7555119-6 (DE-588)4281885-0 (DE-588)7529822-3 (DE-588)4043774-7 |
title | High-Energy-Organisationen wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] |
title_auth | High-Energy-Organisationen wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] |
title_exact_search | High-Energy-Organisationen wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] |
title_full | High-Energy-Organisationen wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] Wolfgang Jetter |
title_fullStr | High-Energy-Organisationen wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] Wolfgang Jetter |
title_full_unstemmed | High-Energy-Organisationen wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] Wolfgang Jetter |
title_short | High-Energy-Organisationen |
title_sort | high energy organisationen wie unternehmen ihre potenziale voll entfalten mit neuen erkenntnissen aus neurowissenschaft und positiver psychologie |
title_sub | wie Unternehmen ihre Potenziale voll entfalten ; [mit neuen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Positiver Psychologie] |
topic | Neurowissenschaften (DE-588)7555119-6 gnd Potenzialentwicklung (DE-588)4281885-0 gnd Positive Psychologie (DE-588)7529822-3 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Neurowissenschaften Potenzialentwicklung Positive Psychologie Organisation |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026129252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jetterwolfgang highenergyorganisationenwieunternehmenihrepotenzialevollentfaltenmitneuenerkenntnissenausneurowissenschaftundpositiverpsychologie |