Hoshin Kanri: unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | EUV01 |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Hauptbeschreibung In Deutschland bereits bewährt. Das Buch stellt das Konzept und die Methoden des japanischen Management-Ansatzes ""Hoshin Kanri"" vor, der im amerikanischen Sprachraum auch als ""Policy Deployment"" bekannt ist. Als unternehmensweites Planungs- und Steuerungssystem strebt Hoshin Kanri an, alle Aktivitäten und Kräfte des Unternehmens auf ein Ziel hin auszurichten. Der Leitfaden zeigt die Einsatzbereiche und Vorteile des Systems. Mit Best Practice-Beispielen, die veranschaulichen, wie Hoshin Kanri im Unternehmen erfolgreich eingeführt und umgesetzt wird. <b |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 368 S.) Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783799266802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041149286 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230113 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130717s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783799266802 |c EBook |9 978-3-7992-6680-2 | ||
035 | |a (OCoLC)831118243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041149286 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.4/012 | |
082 | 0 | |a 658.4/013 | |
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Hoshin Kanri |b unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools |c Daniela Kudernatsch (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 368 S.) |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Hauptbeschreibung In Deutschland bereits bewährt. Das Buch stellt das Konzept und die Methoden des japanischen Management-Ansatzes ""Hoshin Kanri"" vor, der im amerikanischen Sprachraum auch als ""Policy Deployment"" bekannt ist. Als unternehmensweites Planungs- und Steuerungssystem strebt Hoshin Kanri an, alle Aktivitäten und Kräfte des Unternehmens auf ein Ziel hin auszurichten. Der Leitfaden zeigt die Einsatzbereiche und Vorteile des Systems. Mit Best Practice-Beispielen, die veranschaulichen, wie Hoshin Kanri im Unternehmen erfolgreich eingeführt und umgesetzt wird. <b | ||
505 | 0 | |a Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Einleitung; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Teil II: Praxisbeispiele; Teil III: Hoshin Kanri: Von den Voraussetzungen bis zur Vollendung; 1. Grundlagen - Methoden - Erfolgsfaktoren; 1.1 Ganzheitliche Unternehmenssteuerung und konsequente Strategieumsetzung; 1.1.1 Die Situation in Unternehmen; 1.1.2 Die Notwendigkeit permanenter Veränderung - Ein Beispiel; 1.2 Ursprünge von Hoshin Kanri; 1.2.1 Geschichte; 1.2.2 Begriff und Übersetzung | |
505 | 0 | |a 1.2.3 Grundverständnis und Definition von Hoshin Kanri1.2.4 Ziele von Hoshin Kanri; 1.3 Integrierte Methoden von Hoshin Kanri; 1.3.1 Management by Objectives (MbO); 1.3.2 Plan-Do-Check-Act (PDCA); 1.3.3 Lean Management; 1.4 Der Hoshin-Prozess: Plan - Do - Check - Act; 1.4.1 Plan: Festlegung der Zielvorgaben für das gesamte Unternehmen; 1.4.2 Do: Lean Leadership - Mitarbeiter und Führungskräfte befähigen; 1.4.3 Check: Review; 1.4.4 Act: Hoshin Kanri institutionalisieren; 1.5 Projektorganisation bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.5.1 Rollen und Aufgaben bei der Einführung von Hoshin Kanri | |
505 | 0 | |a 1.5.2 Projektplanung1.6 Hoshin Kanri vs. Balanced Scorecard; 1.6.1 Grundidee der Balanced Scorecard; 1.6.2 Unterschiede zwischen BSC und Hoshin Kanri; 1.6.3 Implementierung von BSC und Hoshin Kanri; 1.7 Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.8 Literatur; Teil II: Praxisbeispiele zur Einführung von Hoshin Kanri; Einleitung; 2.1 Hoshin Kanri - Ein Weg zu neuer (Unternehmens-)Kultur bei der Apex Tool Group; 2.1.1 Management Summary; 2.1.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.1.3 Wie beinflusst Hoshin Kanri die Hierarchie im Unternehmen?; 2.1.4 Hoshin-Prozess | |
505 | 0 | |a 2.1.5 Etablierung einer kontiniuerlichen Verbesserung (KVP)2.1.6 Verknüpfung von Hoshin mit anderen Instrumenten; 2.1.7 Was hat sich seit der Einführung verändert; 2.1.8 Zusammenfassung und Ausblick; 2.1.9 Literatur; 2.2 Standortübergreifende Einführung von Hoshin Kanri bei Federal-Mogul; 2.2.1 Management Summary; 2.2.2 Federal-Mogul und die Ausgangssituation der Firma; 2.2.3 Umsetzung im Unternehmen; 2.2.4 Hoshin Kanri und andere Werkzeuge; 2.2.5 Veränderungen nach Hoshin Kanri; 2.2.6 Literatur; 2.3 X-Matrix: Ein Instrument für die Praxis bei MAN Diesel & Turbo; 2.3.1 MAN Diesel & Turbo | |
505 | 0 | |a 2.3.2 Vorgehensweise bei der Einführung2.3.3 Darstellung des Hoshin-Prozesses; 2.3.4 Hoshin und andere Instrumente; 2.3.5 Zusammenfassung und Ausblick; 2.4 Die Wertstromanalyse: Hoshin-Planung bei Carjo Manufacturing; 2.4.1 Management Summary; 2.4.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.4.3 Integration von Lean Management und Hoshin Kanri; 2.4.4 Umsetzung des Lean- und Hoshin-Managements; 2.4.5 Schlussfolgerung; 2.5 Mit Hoshin Kanri zur ganzheitlichen Ausrichtung der Lean-Konzernentwicklung bei der Siemens AG; 2.5.1 Einleitung; 2.5.2 Ausgangssituation und Motivation | |
505 | 0 | |a 2.5.3 Anforderungen an den Gesamtprozess | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Knowledge management | |
650 | 4 | |a Organizational learning | |
650 | 4 | |a Total quality management | |
650 | 0 | 7 | |a Hoshin-Planung |0 (DE-588)1034541803 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Electronic books | ||
689 | 0 | 0 | |a Hoshin-Planung |0 (DE-588)1034541803 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kudernatsch, Daniela |e Sonstige |0 (DE-588)1035417510 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7910-3218-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-7910-3218-6 |
912 | |a ZDB-89-EBL |a ZDB-38-EBR | ||
940 | 1 | |q BFB_PDA_EBL | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026124784 | ||
966 | e | |u http://site.ebrary.com/lib/viadrina/docDetail.action?docID=10674862 |l EUV01 |p ZDB-38-EBR |q EUV_EK_EBR |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150550541893632 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1035417510 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041149286 |
classification_rvk | QP 321 QP 320 |
collection | ZDB-89-EBL ZDB-38-EBR |
contents | Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Einleitung; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Teil II: Praxisbeispiele; Teil III: Hoshin Kanri: Von den Voraussetzungen bis zur Vollendung; 1. Grundlagen - Methoden - Erfolgsfaktoren; 1.1 Ganzheitliche Unternehmenssteuerung und konsequente Strategieumsetzung; 1.1.1 Die Situation in Unternehmen; 1.1.2 Die Notwendigkeit permanenter Veränderung - Ein Beispiel; 1.2 Ursprünge von Hoshin Kanri; 1.2.1 Geschichte; 1.2.2 Begriff und Übersetzung 1.2.3 Grundverständnis und Definition von Hoshin Kanri1.2.4 Ziele von Hoshin Kanri; 1.3 Integrierte Methoden von Hoshin Kanri; 1.3.1 Management by Objectives (MbO); 1.3.2 Plan-Do-Check-Act (PDCA); 1.3.3 Lean Management; 1.4 Der Hoshin-Prozess: Plan - Do - Check - Act; 1.4.1 Plan: Festlegung der Zielvorgaben für das gesamte Unternehmen; 1.4.2 Do: Lean Leadership - Mitarbeiter und Führungskräfte befähigen; 1.4.3 Check: Review; 1.4.4 Act: Hoshin Kanri institutionalisieren; 1.5 Projektorganisation bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.5.1 Rollen und Aufgaben bei der Einführung von Hoshin Kanri 1.5.2 Projektplanung1.6 Hoshin Kanri vs. Balanced Scorecard; 1.6.1 Grundidee der Balanced Scorecard; 1.6.2 Unterschiede zwischen BSC und Hoshin Kanri; 1.6.3 Implementierung von BSC und Hoshin Kanri; 1.7 Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.8 Literatur; Teil II: Praxisbeispiele zur Einführung von Hoshin Kanri; Einleitung; 2.1 Hoshin Kanri - Ein Weg zu neuer (Unternehmens-)Kultur bei der Apex Tool Group; 2.1.1 Management Summary; 2.1.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.1.3 Wie beinflusst Hoshin Kanri die Hierarchie im Unternehmen?; 2.1.4 Hoshin-Prozess 2.1.5 Etablierung einer kontiniuerlichen Verbesserung (KVP)2.1.6 Verknüpfung von Hoshin mit anderen Instrumenten; 2.1.7 Was hat sich seit der Einführung verändert; 2.1.8 Zusammenfassung und Ausblick; 2.1.9 Literatur; 2.2 Standortübergreifende Einführung von Hoshin Kanri bei Federal-Mogul; 2.2.1 Management Summary; 2.2.2 Federal-Mogul und die Ausgangssituation der Firma; 2.2.3 Umsetzung im Unternehmen; 2.2.4 Hoshin Kanri und andere Werkzeuge; 2.2.5 Veränderungen nach Hoshin Kanri; 2.2.6 Literatur; 2.3 X-Matrix: Ein Instrument für die Praxis bei MAN Diesel & Turbo; 2.3.1 MAN Diesel & Turbo 2.3.2 Vorgehensweise bei der Einführung2.3.3 Darstellung des Hoshin-Prozesses; 2.3.4 Hoshin und andere Instrumente; 2.3.5 Zusammenfassung und Ausblick; 2.4 Die Wertstromanalyse: Hoshin-Planung bei Carjo Manufacturing; 2.4.1 Management Summary; 2.4.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.4.3 Integration von Lean Management und Hoshin Kanri; 2.4.4 Umsetzung des Lean- und Hoshin-Managements; 2.4.5 Schlussfolgerung; 2.5 Mit Hoshin Kanri zur ganzheitlichen Ausrichtung der Lean-Konzernentwicklung bei der Siemens AG; 2.5.1 Einleitung; 2.5.2 Ausgangssituation und Motivation 2.5.3 Anforderungen an den Gesamtprozess |
ctrlnum | (OCoLC)831118243 (DE-599)BVBBV041149286 |
dewey-full | 658.4012 658.4/012 658.4/013 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 658.4/012 658.4/013 |
dewey-search | 658.4012 658.4/012 658.4/013 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05840nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041149286</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230113 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130717s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783799266802</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-7992-6680-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)831118243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041149286</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4/012</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4/013</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hoshin Kanri</subfield><subfield code="b">unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools</subfield><subfield code="c">Daniela Kudernatsch (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 368 S.)</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung In Deutschland bereits bewährt. Das Buch stellt das Konzept und die Methoden des japanischen Management-Ansatzes ""Hoshin Kanri"" vor, der im amerikanischen Sprachraum auch als ""Policy Deployment"" bekannt ist. Als unternehmensweites Planungs- und Steuerungssystem strebt Hoshin Kanri an, alle Aktivitäten und Kräfte des Unternehmens auf ein Ziel hin auszurichten. Der Leitfaden zeigt die Einsatzbereiche und Vorteile des Systems. Mit Best Practice-Beispielen, die veranschaulichen, wie Hoshin Kanri im Unternehmen erfolgreich eingeführt und umgesetzt wird. <b</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Einleitung; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Teil II: Praxisbeispiele; Teil III: Hoshin Kanri: Von den Voraussetzungen bis zur Vollendung; 1. Grundlagen - Methoden - Erfolgsfaktoren; 1.1 Ganzheitliche Unternehmenssteuerung und konsequente Strategieumsetzung; 1.1.1 Die Situation in Unternehmen; 1.1.2 Die Notwendigkeit permanenter Veränderung - Ein Beispiel; 1.2 Ursprünge von Hoshin Kanri; 1.2.1 Geschichte; 1.2.2 Begriff und Übersetzung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1.2.3 Grundverständnis und Definition von Hoshin Kanri1.2.4 Ziele von Hoshin Kanri; 1.3 Integrierte Methoden von Hoshin Kanri; 1.3.1 Management by Objectives (MbO); 1.3.2 Plan-Do-Check-Act (PDCA); 1.3.3 Lean Management; 1.4 Der Hoshin-Prozess: Plan - Do - Check - Act; 1.4.1 Plan: Festlegung der Zielvorgaben für das gesamte Unternehmen; 1.4.2 Do: Lean Leadership - Mitarbeiter und Führungskräfte befähigen; 1.4.3 Check: Review; 1.4.4 Act: Hoshin Kanri institutionalisieren; 1.5 Projektorganisation bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.5.1 Rollen und Aufgaben bei der Einführung von Hoshin Kanri</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1.5.2 Projektplanung1.6 Hoshin Kanri vs. Balanced Scorecard; 1.6.1 Grundidee der Balanced Scorecard; 1.6.2 Unterschiede zwischen BSC und Hoshin Kanri; 1.6.3 Implementierung von BSC und Hoshin Kanri; 1.7 Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.8 Literatur; Teil II: Praxisbeispiele zur Einführung von Hoshin Kanri; Einleitung; 2.1 Hoshin Kanri - Ein Weg zu neuer (Unternehmens-)Kultur bei der Apex Tool Group; 2.1.1 Management Summary; 2.1.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.1.3 Wie beinflusst Hoshin Kanri die Hierarchie im Unternehmen?; 2.1.4 Hoshin-Prozess</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2.1.5 Etablierung einer kontiniuerlichen Verbesserung (KVP)2.1.6 Verknüpfung von Hoshin mit anderen Instrumenten; 2.1.7 Was hat sich seit der Einführung verändert; 2.1.8 Zusammenfassung und Ausblick; 2.1.9 Literatur; 2.2 Standortübergreifende Einführung von Hoshin Kanri bei Federal-Mogul; 2.2.1 Management Summary; 2.2.2 Federal-Mogul und die Ausgangssituation der Firma; 2.2.3 Umsetzung im Unternehmen; 2.2.4 Hoshin Kanri und andere Werkzeuge; 2.2.5 Veränderungen nach Hoshin Kanri; 2.2.6 Literatur; 2.3 X-Matrix: Ein Instrument für die Praxis bei MAN Diesel & Turbo; 2.3.1 MAN Diesel & Turbo</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2.3.2 Vorgehensweise bei der Einführung2.3.3 Darstellung des Hoshin-Prozesses; 2.3.4 Hoshin und andere Instrumente; 2.3.5 Zusammenfassung und Ausblick; 2.4 Die Wertstromanalyse: Hoshin-Planung bei Carjo Manufacturing; 2.4.1 Management Summary; 2.4.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.4.3 Integration von Lean Management und Hoshin Kanri; 2.4.4 Umsetzung des Lean- und Hoshin-Managements; 2.4.5 Schlussfolgerung; 2.5 Mit Hoshin Kanri zur ganzheitlichen Ausrichtung der Lean-Konzernentwicklung bei der Siemens AG; 2.5.1 Einleitung; 2.5.2 Ausgangssituation und Motivation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2.5.3 Anforderungen an den Gesamtprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Knowledge management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organizational learning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Total quality management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hoshin-Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034541803</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hoshin-Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034541803</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kudernatsch, Daniela</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035417510</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7910-3218-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-7910-3218-6</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield><subfield code="a">ZDB-38-EBR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFB_PDA_EBL</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026124784</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://site.ebrary.com/lib/viadrina/docDetail.action?docID=10674862</subfield><subfield code="l">EUV01</subfield><subfield code="p">ZDB-38-EBR</subfield><subfield code="q">EUV_EK_EBR</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041149286 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783799266802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026124784 |
oclc_num | 831118243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 368 S.) Ill., graph. Darst. |
psigel | ZDB-89-EBL ZDB-38-EBR BFB_PDA_EBL ZDB-38-EBR EUV_EK_EBR |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Hoshin Kanri unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Stuttgart Schäffer-Poeschel 2013 1 Online-Ressource (XVI, 368 S.) Ill., graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record Hauptbeschreibung In Deutschland bereits bewährt. Das Buch stellt das Konzept und die Methoden des japanischen Management-Ansatzes ""Hoshin Kanri"" vor, der im amerikanischen Sprachraum auch als ""Policy Deployment"" bekannt ist. Als unternehmensweites Planungs- und Steuerungssystem strebt Hoshin Kanri an, alle Aktivitäten und Kräfte des Unternehmens auf ein Ziel hin auszurichten. Der Leitfaden zeigt die Einsatzbereiche und Vorteile des Systems. Mit Best Practice-Beispielen, die veranschaulichen, wie Hoshin Kanri im Unternehmen erfolgreich eingeführt und umgesetzt wird. <b Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Einleitung; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Teil II: Praxisbeispiele; Teil III: Hoshin Kanri: Von den Voraussetzungen bis zur Vollendung; 1. Grundlagen - Methoden - Erfolgsfaktoren; 1.1 Ganzheitliche Unternehmenssteuerung und konsequente Strategieumsetzung; 1.1.1 Die Situation in Unternehmen; 1.1.2 Die Notwendigkeit permanenter Veränderung - Ein Beispiel; 1.2 Ursprünge von Hoshin Kanri; 1.2.1 Geschichte; 1.2.2 Begriff und Übersetzung 1.2.3 Grundverständnis und Definition von Hoshin Kanri1.2.4 Ziele von Hoshin Kanri; 1.3 Integrierte Methoden von Hoshin Kanri; 1.3.1 Management by Objectives (MbO); 1.3.2 Plan-Do-Check-Act (PDCA); 1.3.3 Lean Management; 1.4 Der Hoshin-Prozess: Plan - Do - Check - Act; 1.4.1 Plan: Festlegung der Zielvorgaben für das gesamte Unternehmen; 1.4.2 Do: Lean Leadership - Mitarbeiter und Führungskräfte befähigen; 1.4.3 Check: Review; 1.4.4 Act: Hoshin Kanri institutionalisieren; 1.5 Projektorganisation bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.5.1 Rollen und Aufgaben bei der Einführung von Hoshin Kanri 1.5.2 Projektplanung1.6 Hoshin Kanri vs. Balanced Scorecard; 1.6.1 Grundidee der Balanced Scorecard; 1.6.2 Unterschiede zwischen BSC und Hoshin Kanri; 1.6.3 Implementierung von BSC und Hoshin Kanri; 1.7 Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.8 Literatur; Teil II: Praxisbeispiele zur Einführung von Hoshin Kanri; Einleitung; 2.1 Hoshin Kanri - Ein Weg zu neuer (Unternehmens-)Kultur bei der Apex Tool Group; 2.1.1 Management Summary; 2.1.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.1.3 Wie beinflusst Hoshin Kanri die Hierarchie im Unternehmen?; 2.1.4 Hoshin-Prozess 2.1.5 Etablierung einer kontiniuerlichen Verbesserung (KVP)2.1.6 Verknüpfung von Hoshin mit anderen Instrumenten; 2.1.7 Was hat sich seit der Einführung verändert; 2.1.8 Zusammenfassung und Ausblick; 2.1.9 Literatur; 2.2 Standortübergreifende Einführung von Hoshin Kanri bei Federal-Mogul; 2.2.1 Management Summary; 2.2.2 Federal-Mogul und die Ausgangssituation der Firma; 2.2.3 Umsetzung im Unternehmen; 2.2.4 Hoshin Kanri und andere Werkzeuge; 2.2.5 Veränderungen nach Hoshin Kanri; 2.2.6 Literatur; 2.3 X-Matrix: Ein Instrument für die Praxis bei MAN Diesel & Turbo; 2.3.1 MAN Diesel & Turbo 2.3.2 Vorgehensweise bei der Einführung2.3.3 Darstellung des Hoshin-Prozesses; 2.3.4 Hoshin und andere Instrumente; 2.3.5 Zusammenfassung und Ausblick; 2.4 Die Wertstromanalyse: Hoshin-Planung bei Carjo Manufacturing; 2.4.1 Management Summary; 2.4.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.4.3 Integration von Lean Management und Hoshin Kanri; 2.4.4 Umsetzung des Lean- und Hoshin-Managements; 2.4.5 Schlussfolgerung; 2.5 Mit Hoshin Kanri zur ganzheitlichen Ausrichtung der Lean-Konzernentwicklung bei der Siemens AG; 2.5.1 Einleitung; 2.5.2 Ausgangssituation und Motivation 2.5.3 Anforderungen an den Gesamtprozess Industrial management Knowledge management Organizational learning Total quality management Hoshin-Planung (DE-588)1034541803 gnd rswk-swf Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Electronic books Hoshin-Planung (DE-588)1034541803 s DE-604 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Lean Management (DE-588)4300840-9 s Kudernatsch, Daniela Sonstige (DE-588)1035417510 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7910-3218-4 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-7910-3218-6 |
spellingShingle | Hoshin Kanri unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Einleitung; Teil I: Einführung und Umsetzung von Hoshin Kanri; Teil II: Praxisbeispiele; Teil III: Hoshin Kanri: Von den Voraussetzungen bis zur Vollendung; 1. Grundlagen - Methoden - Erfolgsfaktoren; 1.1 Ganzheitliche Unternehmenssteuerung und konsequente Strategieumsetzung; 1.1.1 Die Situation in Unternehmen; 1.1.2 Die Notwendigkeit permanenter Veränderung - Ein Beispiel; 1.2 Ursprünge von Hoshin Kanri; 1.2.1 Geschichte; 1.2.2 Begriff und Übersetzung 1.2.3 Grundverständnis und Definition von Hoshin Kanri1.2.4 Ziele von Hoshin Kanri; 1.3 Integrierte Methoden von Hoshin Kanri; 1.3.1 Management by Objectives (MbO); 1.3.2 Plan-Do-Check-Act (PDCA); 1.3.3 Lean Management; 1.4 Der Hoshin-Prozess: Plan - Do - Check - Act; 1.4.1 Plan: Festlegung der Zielvorgaben für das gesamte Unternehmen; 1.4.2 Do: Lean Leadership - Mitarbeiter und Führungskräfte befähigen; 1.4.3 Check: Review; 1.4.4 Act: Hoshin Kanri institutionalisieren; 1.5 Projektorganisation bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.5.1 Rollen und Aufgaben bei der Einführung von Hoshin Kanri 1.5.2 Projektplanung1.6 Hoshin Kanri vs. Balanced Scorecard; 1.6.1 Grundidee der Balanced Scorecard; 1.6.2 Unterschiede zwischen BSC und Hoshin Kanri; 1.6.3 Implementierung von BSC und Hoshin Kanri; 1.7 Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Hoshin Kanri; 1.8 Literatur; Teil II: Praxisbeispiele zur Einführung von Hoshin Kanri; Einleitung; 2.1 Hoshin Kanri - Ein Weg zu neuer (Unternehmens-)Kultur bei der Apex Tool Group; 2.1.1 Management Summary; 2.1.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.1.3 Wie beinflusst Hoshin Kanri die Hierarchie im Unternehmen?; 2.1.4 Hoshin-Prozess 2.1.5 Etablierung einer kontiniuerlichen Verbesserung (KVP)2.1.6 Verknüpfung von Hoshin mit anderen Instrumenten; 2.1.7 Was hat sich seit der Einführung verändert; 2.1.8 Zusammenfassung und Ausblick; 2.1.9 Literatur; 2.2 Standortübergreifende Einführung von Hoshin Kanri bei Federal-Mogul; 2.2.1 Management Summary; 2.2.2 Federal-Mogul und die Ausgangssituation der Firma; 2.2.3 Umsetzung im Unternehmen; 2.2.4 Hoshin Kanri und andere Werkzeuge; 2.2.5 Veränderungen nach Hoshin Kanri; 2.2.6 Literatur; 2.3 X-Matrix: Ein Instrument für die Praxis bei MAN Diesel & Turbo; 2.3.1 MAN Diesel & Turbo 2.3.2 Vorgehensweise bei der Einführung2.3.3 Darstellung des Hoshin-Prozesses; 2.3.4 Hoshin und andere Instrumente; 2.3.5 Zusammenfassung und Ausblick; 2.4 Die Wertstromanalyse: Hoshin-Planung bei Carjo Manufacturing; 2.4.1 Management Summary; 2.4.2 Ausgangssituation im Unternehmen; 2.4.3 Integration von Lean Management und Hoshin Kanri; 2.4.4 Umsetzung des Lean- und Hoshin-Managements; 2.4.5 Schlussfolgerung; 2.5 Mit Hoshin Kanri zur ganzheitlichen Ausrichtung der Lean-Konzernentwicklung bei der Siemens AG; 2.5.1 Einleitung; 2.5.2 Ausgangssituation und Motivation 2.5.3 Anforderungen an den Gesamtprozess Industrial management Knowledge management Organizational learning Total quality management Hoshin-Planung (DE-588)1034541803 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)1034541803 (DE-588)4300840-9 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4219057-5 |
title | Hoshin Kanri unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools |
title_auth | Hoshin Kanri unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools |
title_exact_search | Hoshin Kanri unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools |
title_full | Hoshin Kanri unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Daniela Kudernatsch (Hrsg.) |
title_fullStr | Hoshin Kanri unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Daniela Kudernatsch (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Hoshin Kanri unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Daniela Kudernatsch (Hrsg.) |
title_short | Hoshin Kanri |
title_sort | hoshin kanri unternehmensweite strategieumsetzung mit lean management tools |
title_sub | unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools |
topic | Industrial management Knowledge management Organizational learning Total quality management Hoshin-Planung (DE-588)1034541803 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
topic_facet | Industrial management Knowledge management Organizational learning Total quality management Hoshin-Planung Lean Management Strategisches Management Qualitätsmanagement |
work_keys_str_mv | AT kudernatschdaniela hoshinkanriunternehmensweitestrategieumsetzungmitleanmanagementtools |