Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2013
|
Schriftenreihe: | Strafrecht der Wirtschaft
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 294 S. |
ISBN: | 9783830531203 3830531206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041147937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140117 | ||
007 | t | ||
008 | 130716s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036702685 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830531203 |c Gb. : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.) |9 978-3-8305-3120-3 | ||
020 | |a 3830531206 |9 3-8305-3120-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830531203 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 3120 |
035 | |a (OCoLC)859373313 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1036702685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3940 |0 (DE-625)136096: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brettner, Ronald |e Verfasser |0 (DE-588)1038709601 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO |c Ronald Brettner |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2013 | |
300 | |a XXI, 294 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht der Wirtschaft |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverschleppung |0 (DE-588)4709807-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverschleppung |0 (DE-588)4709807-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht der Wirtschaft |v 15 |w (DE-604)BV010151762 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123450 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150548991049728 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVIII
EINLEITUNG 1
A. GEGENSTAND DER ARBEIT 1
B. DER STRAFTATBESTAND DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNG IN DER RECHTS
ORDNUNG: REGELUNGSUMFELD UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG 2
I. PROBLEMAUFRISS 2
II. REGELUNGSUMFELD: KRISE DER GESELLSCHAFT 2
III. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 4
C. GANG DER DARSTELLUNG 5
ERSTES KAPITEL GRUNDLAGEN DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 8
A. ZWECK DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 8
I. ZIELE UND FUNKTION DES INSOLVENZRECHTS 8
1. GEMEINSCHAFTLICHE BEFRIEDIGUNG DER GLAEUBIGER 8
2. SICHERUNG DES VERMOEGENS FUER DIE GLAEUBIGER 9
3. ERHALT DES UNTERNEHMENS 9
4. RESTSCHULDBEFREIUNG 10
5. VOLKSWIRTSCHAFTLICHER ZWECK 10
II. PFLICHT ZUR STELLUNG EINES INSOLVENZANTRAGS 11
1. FEHLENDES ANTRAGSINTERESSE AUF DER SCHULDNERSEITE 11
2. BEGRUENDUNG EINER ANTRAGSPFLICHT - SCHUTZGUETER DER
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 13
A) GLAEUBIGERSCHUTZ 14
AA) UNZUREICHENDER SCHUTZ DURCH DEN GLAEUBIGERANTRAG ....14 BB) SCHUTZ
DURCH INSOLVENZEROEFFNUNG 14
CC) MOEGLICHKEIT DER UNTERNEHMENSSANIERUNG 15
HTTP://D-NB.INFO/1036702685
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS
DD) UNZUREICHENDER SCHUTZ DURCH STAMMEINLAGEPFLICHT ...16 B)
UEBERINDIVIDUELLE SCHUTZGUETER 17
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 19
I. VORLAEUFER DER ANTRAGSPFLICHT 19
II. KONKURSANTRAGSPFLICHT AB 1884 19
III. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT AB 1999 22
IV. EINFUHRUNG DES § 15A INSO ZUM 01.11.2008 (MOMIG) 23 1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES MOMIG 23
2. VERAENDERUNG DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 24
3. BEWERTUNG DES § 15A INSO 25
V. AUSBLICK 26
C. INTERNATIONALER VERGLEICH 27
I. ALLGEMEINES 27
II. FRANKREICH UND ENGLAND 28
ZWEITES KAPITEL DER STRAFTATBESTAND DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNG FUER DIE
GESETZLICHEN VERTRETER EINER GESELLSCHAFT (§ 15A ABS. 1,2,4, 5 INSO) 30
A. OBJEKTIVER TATBESTAND 30
I. ERFASSTE GESELLSCHAFTEN 30
1. JURISTISCHE PERSONEN - § 15A ABS. 1 S. 1 INSO 31
A) AG, GMBH, GENOSSENSCHAFT 31
B) GMBH IN FORM DER UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT) 31
C) VEREIN 33
D) RECHTSFAEHIGE STIFTUNGEN 34
E) AUSLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN MIT INLAENDISCHEM VERWALTUNGSSITZ 35
AA) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORFRAGEN: AUSLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN
IN DEUTSCHLAND 36
BB) TATSAECHLICHE VERBREITUNG VON AUSLANDS GESELLSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND
38
CC) EUROPARECHTSKONFORMITAET DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT .39
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
XI
DD) KONSEQUENZ DER UNUEBERSCHAUBAREN RECHTSLAGE - GEBOTSIRRTUM, § 17 S. 1
STGB 60
EE) BESONDERHEITEN BEI DER ANTRAGSTELLUNG 62
FF) ZUSAMMENFASSUNG 62
F) DEUTSCHE GESELLSCHAFTEN MIT AUSLAENDISCHEM VERWALTUNGSSITZ - FLUCHT
VOR DEM DEUTSCHEN INSOLVENZ RECHT DURCH FORUM SHOPPING? 63
AA) RECHTSLAGE BEI INSOLVENZRECHTLICHER EINORDNUNG 64 BB) RECHTSLAGE BEI
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER EINORDNUNG....69 CC) ZUSAMMENFASSUNG 70
2. GESELLSCHAFTEN OHNE RECHTSPERSOENLICHKEIT BEI DER KEIN PERSOENLICH
HAFTENDER GESELLSCHAFTER EINE NATUERLICHE PERSON IST - § 15A ABS. 1 S. 2
INSO 71
A) GBR, OHG, KG, EWIV 71
B) VORGESELLSCHAFT 73
AA) VORGESELLSCHAFT KEINE JURISTISCHE PERSON 73
BB) VORGESELLSCHAFT ALS RECHTSFAEHIGE GESELLSCHAFT OHNE PERSOENLICH
HAFTENDE, NATUERLICHE PERSON ALS GESELLSCHAFTER 73
CC) ERGEBNIS 77
II. ALS TAETER TAUGLICHE PERSONEN: MITGLIEDER DES VERTRETUNGS ORGANS,
ORGANSCHAFTLICHE VERTRETERUND ABWICKLER 77
1. MITGLIEDER DES VERTRETUNGSORGANS / ORGANSCHAFTLICHE VERTRETER 78
A) VERTRETUNGSORGAN MIT NUR EINEM MITGLIED, INSBESONDERE
GESCHAEFTSFUEHRERWECHSEL 79
AA) MEINUNGSSTAND 80
BB) STELLUNGNAHME 82
B) MEHRERE GESCHAEFTSFUEHRER 83
C) FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRER 84
AA) HERRSCHENDE MEINUNG: KEIN BESTELLUNGSAKT NOETIG 86 BB) GEGENANSICHT
1: KONKLUDENTER BESTELLUNGSVORGANG AUSREICHEND 89
CC) GEGENANSICHT 2: TATSAECHLICHER BESTELLUNGSAKT NOETIG, KONKLUDENTE
BESTELLUNG GENUEGT NICHT 89
DD) BEGRUENDUNG DER ANSICHTEN UND PROBLEMBEREICHE 89 EE) ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 108
2. ABWICKLER 110
A) BESONDERHEITEN HINSICHTLICH DES INSOLVENZGRUNDES 110
IMAGE 4
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B) PFLICHTEN BEI ABLEHNUNG EINES INSOLVENZANTRAGES MANGELS MASSE 110
III. BEGINN UND ENDE DER ANTRAGSPFLICHT 111
1. ANTRAGSGRUENDE 112
A) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT, § 17 INSO 112
AA) ALLGEMEINES 112
BB) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE METHODE - LIQUIDITAETS STATUS 113
CC) UMFANG DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 115
DD) ABGRENZUNG ZUR ZAHLUNGSSTOCKUNG 115
EE) AUSWIRKUNGEN VON UNSICHERHEITEN BEI DER PROGNOSE 116
FF) ZAHLUNGSUNWILLIGKEIT 117
GG) BEWEISANZEICHEN - KRIMINALISTISCHE METHODE 118 B) UEBERSCHULDUNG, §
19 INSO 119
AA) ALLGEMEINES 120
BB) ENTWICKLUNG DES UEBERSCHULDUNGSBEGRIFFS, INSBESONDERE DIE BEDEUTUNG
DES FMSTG 121
CC) AKTUELLER UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF (18.10.2008 BIS 31.12.2013) 125
DD) UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF BIS 17.10.2008 131
EE) VORAUSSICHTLICHER UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF AB 01.01.2014 133
C) BESONDERHEITEN BEI DER GENOSSENSCHAFT - EINGESCHRAENK TE
ANWENDBARKEIT DER UEBERSCHULDUNG (§ 98 GENG) 135 AA) EINSCHRAENKUNG DES
INSOLVENZGRUNDES DER UEBERSCHULDUNG IN § 98 GENG 135
BB) BEDEUTUNG FUER § 15A INSO 136
CC) ERGEBNIS 137
2. BEGINN UND ENDE DER ANTRAGSPFLICHT - VORLIEGEN POSITIVER KENNTNIS?
137
A) BEI DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 137
B) BEI DER UEBERSCHULDUNG 138
AA) RECHTSPRECHUNG: POSITIVE KENNTNIS NOETIG 138
BB) GEGENANSICHT 1: ERKENNBARKEIT GENUEGT 139
CC) GEGENANSICHT 2: OBJEKTIVER EINTRITT DER UEBERSCHULDUNG GENUEGT 140
DD) GEGENANSICHT 3: DIFFERENZIEREND NACH VERSCHULDEN DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 140
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
EE) ARGUMENTATION UND STELLUNGNAHME 140
FF) ZUSAMMENFASSUNG 143
3. ERFUELLUNG UND WEGFALL DER ANTRAGSPFLICHT 144
A) INSOLVENZANTRAG DES EINZELGESCHAEFTSFUEHRERS 144
AA) ALLGEMEINES 144
BB) ANFORDERUNGEN AN DEN INSOLVENZANTRAG 145
B) INSOLVENZANTRAG BEI MEHREREN GESCHAEFTSFUEHRERN 156 C) BESEITIGUNG DES
INSOLVENZGRUNDES 157
D) INSOLVENZANTRAG EINES GLAEUBIGERS 157
AA) MEINUNGSSTAND 158
BB) ARGUMENTATION 159
CC) ERGEBNIS 161
B. SUBJEKTIVER TATBESTAND 162
I. VORSATZ 162
1. DOLUS EVENTUALIS BEZUEGLICH DES INSOLVENZGRUNDES 162
2. VORAUSSETZUNGEN DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNG ALS NORMATIVE
TATBESTANDSMERKMALE 164
II. FAHRLAESSIGKEIT 165
1. BEZUGSPUNKT DER FAHRLAESSIGKEIT 165
A) UNTERLASSEN DES ANTRAGS 165
B) VERKENNUNG DER INSOLVENZLAGE 166
2. KRITERIEN DER FAHRLAESSIGKEIT 167
A) OBJEKTIVE PFLICHTWIDRIGKEIT 167
B) SUBJEKTIVE PFLICHTWIDRIGKEIT 168
C) SONSTIGES 169
C. AUSWIRKUNGEN VON IRRTUEMERN 169
I. TATUMSTANDSIRRTUM, § 16 ABS. 1 S. 1 STGB 169
II. GEBOTSIRRTUM, § 17 STGB 170
III. ERLAUBNISTATBESTANDSIRRTUM 172
D. RECHTFERTIGUNG UND ENTSCHULDIGUNG 172
E. TEILNAHME 173
I. ALLGEMEINES 173
II. BESONDERS GEFAEHRDETE PERSONENGRUPPEN 175
IMAGE 6
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
1. GESELLSCHAFTER 175
2. UEBERWACHUNGSORGANE, INSBESONDERE AUFSICHTSRATSMIT GLIEDER (§ 52 ABS.
1 GMBHG) 175
3. BERATER 177
A) BLOSSE DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE 178
B) EINDEUTIGE EMPFEHLUNG DES BERATERS BEI POSITIVER KENNTNIS DES
BERATERS UEBER DIE INSOLVENZREIFE 179
C) EINDEUTIGE EMPFEHLUNG DES BERATERS OHNE POSITIVE KENNTNIS DER
INSOLVENZLAGE 179
D) UNTERSTUETZUNG DURCH ARBEITSLEISTUNG 180
F. VOLLENDUNG, BEENDIGUNG, VERJAEHRUNG 181
DRITTES KAPITEL DER STRAFTATBESTAND DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNG BEI
FUEHRUNGSLOSIGKEIT DER GESELLSCHAFT (§ 15A ABS. 3, 4, 5 INSO) 184
A. OBJEKTIVER TATBESTAND 185
I. ERFASSTE GESELLSCHAFTEN 185
II. ANTRAGSPFLICHTIGE PERSONEN 187
1. IN EINER GMBH - GESELLSCHAFTER 187
A) GESELLSCHAFTERSTELLUNG 187
B) SONDERFALL: INSOLVENZVERWALTER EINES GESELLSCHAFTERS 188 AA)
ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN, § 15A ABS. 3 INSO 188 BB) REGELMAESSIGE
ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES § 15A ABS. 3 INSO 189
CC) STRAFRECHTLICHE SANKTIONIERUNG 190
C) GMBH-GESELLSCHAFTER IN EINER GMBH & CO. KG 191 AA) ANTRAGSPFLICHT 191
BB) ANTRAGSRECHT 192
CC) ERGEBNIS 192
D) FAKTISCHE GESELLSCHAFTER 192
AA) ZIVILRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG 193
BB) STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG 193
CC) ERGEBNIS 194
E) AUFSICHTSRAT IN EINER GMBH UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
ANTRAGSPFLICHT DER GESELLSCHAFTER 195
AA) WORTLAUTGRENZE DES § 15A ABS. 3 INSO FUER DEN AUFSICHTSRAT EINER GMBH
195
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
XV
BB) KEINE AUSWIRKUNG AUF DIE ANTRAGSPFLICHT DER GESELLSCHAFTER 196
2. IN DER AG UND DER GENOSSENSCHAFT 197
A) MITGLIEDER DES AUFSICHTSRATS 197
AA) ALLGEMEINES 197
BB) EINWIRKUNGSPFLICHT DES AUFSICHTSRAT BEI VORHANDENEM VORSTAND 198
B) RUECKGRIFF AUF GESELLSCHAFTER 198
AA) BEI NICHT BESTELLTEM AUFSICHTSRAT 198
BB) BEI NICHT VORHANDENEM AUFSICHTSRAT IN EINER GENOSSENSCHAFT NACH § 9
ABS. 1 S. 2 UND S. 3 GENG ...199 III. TATBESTAND DER FUEHRUNGSLOSIGKEIT
202
1. LEGALDEFINITION 202
2. FUEHRUNGSLOSIGKEIT BEI GESAMTVERTRETUNG 203
3. FEHLERHAFTE BESTELLUNG UND FAKTISCHE ORGANE OHNE BESTELLUNGSAKT 203
4. UNBEKANNTER AUFENTHALT 204
IV. SONSTIGES 206
1. ANTRAGSRECHT, INHALT DES ANTRAGS 206
2. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 207
3. ANTRAGSFRIST 207
B. SUBJEKTIVER TATBESTAND 208
I. VORSATZ 209
1. ALLGEMEINES 209
2. KENNTNIS DER FUEHRUNGSLOSIGKEIT UND DES INSOLVENZGRUNDES ....209 A)
MASSSTAB FUER DIE KENNTNIS 210
AA) BEWUSSTES VERSCHLIESSEN VOR DER KENNTNIS 210
BB) NACHFORSCHUNGSPFLICHTEN KEIN ERSATZ FUER KENNTNIS ...217 B) BEDEUTUNG
DER BEWEISLASTUMKEHR 218
3. ZUSAMMENFASSUNG 220
II. FAHRLAESSIGKEIT 220
1. FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS HINSICHTLICH DER INSOLVENZLAGE ODER DER
FUEHRUNGSLOSIGKEIT 221
A) ZIVILRECHTLICHE BEWERTUNG 221
AA) MASSSTAEBE DES § 15A ABS. 3 INSO UND ANALOGIE 221 BB) ERFASSUNG DES
BEWUSSTEN VERSCHLIESSENS 223
IMAGE 8
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
CC) SONSTIGE ZIVILRECHTLICHE MASSSTAEBE - GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 223 DD) ZUSAMMENFASSUNG 225
B) STRAFRECHTLICHE FOLGERUNGEN 226
C) ERGEBNIS 226
2. BEWERTUNG DES § 15A ABS. 3, 4, 5 INSO 227
VIERTES KAPITEL PROBLEME DER ZEITLICHEN GELTUNG 229
A. EINLEITUNG 229
I. PROBLEMVORSTELLUNG 229
II. ZEITLICHE GELTUNG VON STRAFGESETZEN, §§ 2, 8 STGB 229
1. AUSGANGSPUNKT: GESETZ ZUR TATZEIT, § 2 ABS. 1 STGB 230 2.
MODIFIKATION DURCH § 2 ABS. 2 STGB 230
3. MODIFIKATION DURCH § 2 ABS. 3 STGB - MEISTBEGUENSTIGUNG....231 4.
AUSNAHME VON DER MEISTBEGUENSTIGUNG BEI ZEITGESETZEN, §2 ABS. 4 STGB 231
B. AENDERUNG DES UEBERSCHULDUNGSBEGRIFFS ZUM 18.10.2008 232
I. BEENDIGUNG AB DEM 18.10.2008 233
II. BEDEUTUNG FUER ALTFALLE - ANWENDUNG DES § 2 ABS. 3 STGB
(MEISTBEGUENSTIGUNG) 233
1. FEHLENDE RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNG 234
2. GESETZESAENDERUNG I.S.D. § 2 ABS. 3 STGB 234
A) ABGRENZUNG ZUR AUFHEBUNG DES ALTEN UND EINFUEHRUNG EINES NEUEN
STRAFTATBESTANDES 234
B) KEINE EINSCHRAENKUNG FUER BLANKETTAUSFUELLENDE VORSCHRIFTEN 235
AA) HERRSCHENDE MEINUNG: KEINE EINSCHRAENKUNG FUER BLANKETTAUSFUELLENDE
VORSCHRIFT 236
BB) GEGENANSICHT: KEINE GESETZESAENDERUNG DURCH BLANKETTAUSFUELLENDE
VORSCHRIFT BEI GLEICHEM SCHUTZZWECK 236
CC) STELLUNGNAHME 237
C) ERGEBNIS 238
3. MILDERES GESETZ 238
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
4. KEINE EINSCHRAENKUNG DURCH § 2 ABS. 4 S. 1 STGB - § 19 ABS. 2 INSO ALS
ZEITGESETZ 238
A) § 19 ABS. 2 INSO - DIE AKTUELLE UEBERSCHULDUNGSDEFMITION ALS
ZEITGESETZ 239
B) KEINE SPERRWIRKUNG DURCH DIE EINFUHRUNG EINES ZEITGESETZES 239
AA) HERRSCHENDE MEINUNG: NUR NACHWIRKUNG EINES ZEITGESETZES SICHERN 239
BB) GEGENANSICHT: UMFASSENDERE SPERRWIRKUNG DURCH ZEITGESETZ 240
CC) ARGUMENTATION UND STELLUNGNAHME 240
DD) ERGEBNIS 242
III. ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 243
C. EINFUHRUNG DES § 15A INSO ZUM 01.11.2008 244
I. GESETZ ZUR TATZEIT, § 2 ABS. 1, 2, § 8 STGB 245
1. NACH WIE VOR ANTRAGSPFLICHTIGE VERTRETER DER GESELLSCHAFT 245 2. AB
01.11.2008 ANTRAGSPFLICHTIGE PERSONEN 246
A) ALLGEMEINES 246
B) BESONDERHEITEN BEI DER ANTRAGSFRIST 246
II. MODIFIKATION NACH § 2 ABS. 3 STGB (MEISTBEGUENSTIGUNG) 248 III.
ERGEBNIS 248
D. UEBERGANGSPROBLEME BEIM AUSSERKRAFTTRETEN DES AKTUELLEN
UEBERSCHULDUNGSBEGRIFFS 250
I. GESETZ ZUR TATZEIT § 2 ABS. 1, 2 STGB 250
1. ALLGEMEINE MASSSTAEBE 250
2. VORWIRKUNG BEREITS AB 2012 251
II. § 2 ABS. 3 STGB (MEISTBEGUENSTIGUNG) UND § 19 ABS. 2 INSO ALS
ZEITGESETZ, § 2 ABS. 4 STGB 252
III. ERGEBNIS 252
LITERATURVERZEICHNIS 254
|
any_adam_object | 1 |
author | Brettner, Ronald |
author_GND | (DE-588)1038709601 |
author_facet | Brettner, Ronald |
author_role | aut |
author_sort | Brettner, Ronald |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041147937 |
classification_rvk | PH 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)859373313 (DE-599)DNB1036702685 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02023nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041147937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130716s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036702685</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830531203</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3120-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830531206</subfield><subfield code="9">3-8305-3120-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830531203</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 3120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859373313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036702685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136096:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brettner, Ronald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1038709601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO</subfield><subfield code="c">Ronald Brettner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 294 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverschleppung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4709807-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverschleppung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4709807-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010151762</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123450</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041147937 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830531203 3830531206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123450 |
oclc_num | 859373313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXI, 294 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Strafrecht der Wirtschaft |
series2 | Strafrecht der Wirtschaft |
spelling | Brettner, Ronald Verfasser (DE-588)1038709601 aut Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO Ronald Brettner Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2013 XXI, 294 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht der Wirtschaft 15 Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2011 Insolvenzverschleppung (DE-588)4709807-7 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverschleppung (DE-588)4709807-7 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Strafrecht der Wirtschaft 15 (DE-604)BV010151762 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brettner, Ronald Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO Strafrecht der Wirtschaft Insolvenzverschleppung (DE-588)4709807-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4709807-7 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO |
title_auth | Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO |
title_exact_search | Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO |
title_full | Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO Ronald Brettner |
title_fullStr | Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO Ronald Brettner |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO Ronald Brettner |
title_short | Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO |
title_sort | die strafbarkeit wegen insolvenzverschleppung gemaß 15a inso |
topic | Insolvenzverschleppung (DE-588)4709807-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Insolvenzverschleppung Strafbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010151762 |
work_keys_str_mv | AT brettnerronald diestrafbarkeitwegeninsolvenzverschleppunggemaß15ainso |