Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 277 S. |
ISBN: | 9783830073628 3830073623 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041147842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140117 | ||
007 | t | ||
008 | 130716s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036699536 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830073628 |c Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7362-8 | ||
020 | |a 3830073623 |9 3-8300-7362-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830073628 | |
035 | |a (DE-599)DNB1036699536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harbeck, Nils |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung |c Nils Harbeck |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a 277 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 75 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Christian-Albrechts-Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzanfechtung |0 (DE-588)4414630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzanfechtung |0 (DE-588)4414630-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 75 |w (DE-604)BV019335866 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150548859977728 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN 19
A. EINFUHRUNG 19
I. EINLEITUNG 19
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 22
B. DIE ENTWICKLUNG DER GESETZLICHEN REGELUNGEN 23
I. VON DER KONKURSORDNUNG ZUR INSOLVENZORDNUNG 23
1. DIE KONKURSORDNUNG BIS ZUM 31.12.1998 23
2. DIE INSOLVENZORDNUNG AB DEM 01.01.1999 24
II. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER INSOLVENZORDNUNG 24
C. DIE INSOLVENZANFECHTUNG 26
I. GESCHICHTLICHES ZUR ANFECHTUNG 26
II. DAS RECHTSSYSTEM DER ANFECHTUNG 28
III. ABGRENZUNG INSOLVENZANFECHTUNG GEM. §§ 129 FF. INSO UND
GLAEUBIGERANFECHTUNG GEM. §§ 1 FF. ANFG 29
IV. ABGRENZUNG ZU §§ 119 FF. BGB 30
V. ABGRENZUNG ZU §§ 134,138 BGB 30
2. KAPITEL: ENTWICKLUNG DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 31
A. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG ALS EXISTENZIELLE PRAEMISSE DER INSOLVENZ
ANFECHTUNG 31
I. RECHTSHANDLUNG 31
II. BENACHTEILIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER 32
B. AUFTAKT DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 32
I. QUELLEN DES BEGRIFFS 32
1. PANDEKTEN 32
2. DIE ACTIO PAULIANA 33
A. ELEMENTARES 33
9
HTTP://D-NB.INFO/1036699536
IMAGE 2
B. DIE PRAEMISSEN DER KLAGE IM ALLGEMEINEN 34
C. BEISPIEL 35
AA. LEISTUNG AUF EINE FAELLIGE FORDERUNG 35
(1) GRATIFIKATIONSTHEORIE 35
(2) ANSICHT VANGEROW 35
(3) STELLUNGNAHME 35
BB. BESTELLUNG EINER HYPOTHEK 37
(1) ANSICHT DERNBURGS 37
(2) ANSICHT HOLZSCHUHERS 37
(3) ANSICHT DER HERRSCHENDEN MEINUNG 38
(4) ANALYSE 38
D. BEEINTRAECHTIGUNG NUR EINES GLAEUBIGERS 38
E. RESUEMEE 39
II. DAS DEUTSCHE KONKURSRECHT VOR 1855 40
1. ALLGEMEINE GERICHTSORDNUNG VOM 26. APRIL 1835 40
2. GEHALT DES GESETZES 40
3. ANALYSE 41
III. DAS DEUTSCHE KONKURSRECHT UM 1855 42
1. ELEMENTARES 42
2. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG ALS PRAEMISSE DER ANFECHTUNG 42
3. KAPITEL: GEGENWAERTIGES VERSTAENDNIS DES MERKMALS 47
A. DIE AUSPRAEGUNG UND ENTWICKLUNG DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG IM
DEUTSCHEN RECHT AB 1898 47
I. STAND DER ANALYSE 47
II. FUNKTION UND DIMENSION DER PRAEMISSE 47
III. AUSDIFFERENZIERUNG DES TERMINUS 51
1. DIE TERMINOLOGIE 51
A. ELEMENTARES 51
10
IMAGE 3
52
53
53
55
55
56
56
57
58
59
60
63
64
66
67
69
70
71
72
73
74
75
78
80
81
82
84
85
11
B. GLAEUBIGER
C. BENACHTEILIGUNG
ILLUSTRATION DES TERMINUS DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
GEHALT DES BENACHTEILIGUNGSERFORDERNISSES
A. WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG
B. HAESEMEYER
C. ANALYSE
HINLANGENDE MASSE
WIRTSCHAFTLICH INDIFFERENTE VORGAENGE
A. BEISPIEL
B. LENT 60
C. KEINE SALDIERUNG
MODIFIKATION DER HAFTUNGSRELATION
A. REDUKTION DER HAFTUNGSMASSE
AA. KUENFTIGES VERMOEGEN
BB. IM EINZELNEN
CC. DIECKMANN
DD. ANDERE ANSICHTEN
EE. STEUERPFLICHTIGKEIT KUENFTIGEN VERMOEGENS
FF. ZWISCHENERGEBNIS
GG. WERTLOSE GEGENSTAENDE
HH. EINSCHRAENKUNG DES ERGEBNISSES
II. BEFRIEDIGUNG DURCH EINEN DRITTEN
JJ. UNPFAENDBARE GEGENSTAENDE
(1) GESCHAEFTSBUECHER
(2) LANDWIRTSCHAFTLICHE GERAETE
(3) BEISPIEL
KK. PFAENDBARE GEGENSTAENDE
11. SICHERUNGSHALBER ABGETRETENE FORDERUNGEN
IMAGE 4
(1) ELEMENTARES 85
(2) BEISPIEL 86
MM. EXKLUSIVITAET DER PERSOENLICHKEITSRECHTE 89
(1) PERSONENSTANDSAENDERUNGEN 89
(2) UNTERLASSUNGEN 91
(3) ARBEITSKRAFT 92
(4) GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 96
NN. MIT PFANDRECHTEN BELASTETE GEGENSTAENDE 96
OO. ABSONDERUNGSRECHTE 99
(1) HISTORIE 99
(2) BEISPIEL 103
(3) ERGEBNIS 107
PP. AUSSONDERUNGSRECHTE 108
(1) TERMINUS 108
(2) BEISPIEL 111
(3) ANALYSE DER HISTORIE 113
B. MEHRUNG DES DEFIZITES 114
AA. TERMINUS 114
BB. VERTRAG ALS PROTOTYP 115
CC. DOGMATISCHE CHARAKTERISTIK 117
DD. MODIFIKATION DES ERGEBNISSES BEIM SCHENKUNGS VERSPRECHEN? 118
EE. PROZESSUAL 121
FF. RESUEMEE 124
GG. BEISPIEL 125
C. ERSCHWERUNG DER VOLLSTRECKUNG 128
AA. TERMINUS UND GEHALT 128
BB. BEISPIEL 129
(1) VERZOEGERUNG DER VERWERTBARKEIT 129
12
IMAGE 5
(2) ERSCHWERUNG DES ZUGRIFFS 130
7. BEZUGSPUNKT DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 131
A. KONKURS- BZW. INSOLVENZGLAEUBIGER 131
B. ZURUECKSETZUNG DER GLAEUBIGERGESAMTHEIT 131
C. GLAEUBIGERSTELLUNG BEI HANDLUNGSVOMAHME 134
8. UNMITTELBARE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 135
A. TERMINUS 135
B. RECHTSGESCHAEFT 136
C. SONDIERUNG DER UNMITTELBAREN BENACHTEILIGUNG 137
D. UNMITTELBARE BENACHTEILIGUNG ALS ANOMALIE 138
E. ZEITPUNKT DER UNMITTELBAREN BENACHTEILIGUNG 139
AA. ELEMENTARES 139
BB. TEMPORAERE DIVERGENZ ZWISCHEN VERTRAGSSCHLUSS UND
VERFAHRENSEROEFFIIUNG 139
F. UNMITTELBARE BENACHTEILIGUNG DURCH EINSEITIGE RECHTSHANDLUNGEN, § 132
ABS. 2 INSO 140
G. FEHLEN EINER UNMITTELBAREN BENACHTEILIGUNG 142
H. ABGRENZUNG ZUM BARGESCHAEFT 143
I. RESUEMEE 144
J. BEISPIEL 144
9. MITTELBARE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 147
A. PROBLEMAUFRISS 147
B. TERMINUS 148
C. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG 150
D. MITTELBARE ZUWENDUNGEN 154
AA. ELEMENTARES 154
BB. BEISPIEL ZUR KO 155
CC. JUENGSTES BEISPIEL ZUR INSO 156
10. BESEITIGUNG DER BENACHTEILIGUNG 159
13
IMAGE 6
A. VORTEILSAUSGLEICH 159
B. VORTEILSANRECHNUNG 160
C. KEINE SALDIERUNG 161
D. ZWECKBESTIMMUNG BEI RUECKGEWAEHR 161
11. ERMITTLUNG DER BERUECKSICHTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT 163
A. TERMINUS UND GEHALT 163
B. HYPOTHETISCHE URSACHEN 167
C. BEISPIEL 169
D. KONSEQUENZ UND DOGMATISCHE WERTUNG 170
12. BARGESCHAEFT § 142 INSO 170
A. GEHALT UND ZWECK 170
B. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 172
AA. LEISTUNG 172
BB. WERTAEQUIVALENZ 172
CC. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 174
DD. PARTEIVEREINBARUNG 174
EE. ENGER TEMPORAERER ZUSAMMENHANG 175
C. RECHTSFOLGEN UND DOGMATISCHE WERTUNG 176
D. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 178
13. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG BEI MASSEINSUFFIZIENZ? 179
A. ELEMENTARES 179
B. AELTERE RECHTSPRECHUNG KO 179
C. NEUERE RECHTSPRECHUNG INSO 181
D. DOGMATISCHE WERTUNG UND RESUEMEE 181
14. UNWIRKSAME RECHTSHANDLUNGEN 182
4. KAPITEL: SPEZIELLE TATBESTAENDE 183
A. SPEZIELLER GEHALT DES BENACHTEILIGUNGSERFORDERNISSES 183
I. KONGRUENTE DECKUNG GEM. § 130 INSO 183
14
IMAGE 7
1. ELEMENTARES 183
2. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND GLAEUBIGERBENACHTEILI GUNG IM RAHMEN
DES § 130 INSO? 187
3. DOGMATISCHE WERTUNG 188
II. INKONGRUENTE DECKUNG GEM. § 131 INSO 189
1. ELEMENTARES 189
2. EINORDNUNG DER INKONGRUENTEN DECKUNG, § 131 ABS. 1 NR. 3 INSO 190
3. PARTIELLE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG ALS INKONGRUENTE DECKUNG 193
4. ANWENDUNGSBEREICH DES § 131 INSO IM FALL DES § 142 INSO? 194
III. UNMITTELBAR NACHTEILIGE RECHTSHANDLUNGEN GEM. § 132 INSO 195
1. GEHALT UND HISTORIE 195
2. § 132 ABS. 1 INSO 196
A. DIE UNMITTELBARKEIT DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 196
B. BEISPIEL 197
3. § 132 ABS. 2 INSO - DIE KOPF-IN-DEN-SAND -ANFECHTUNG 199
A. GEHALT UND HISTORIE 199
B. UNMITTEL- ODER MITTELBARKEIT DER GLAEUBIGERBENACHTEILI GUNG? 199
AA. ANSICHT ZEUNERS 199
BB. ANSICHT HESS / LEITHAUS 200
CC. DOGMATISCHE WERTUNG 200
C. BEISPIEL 202
4. § 132 ABS. 3 INSO 202
5. KONKLUSION UND RESUEMEE 203
IV. VORSAETZLICHE BENACHTEILIGUNG GEM. § 133 INSO 203
1. ELEMENTARES 203
2. § 133 ABS. 1 INSO 205
15
IMAGE 8
A. OBJEKTIV 205
B. SUBJEKTIV 206
C. GESCHEITERTE SANIERUNGSVERSUCHE UND § 133 ABS. 1 209
D. ZWISCHENERGEBNIS 210
3. § 133 ABS. 2 INSO - UNMITTELBARE GLAEUBIGERBENACHTEILI GUNG? 210
A. ELEMENTARES 210
B. GEHALT DES BENACHTEILIGUNGSERFORDERNISSES 211
4. BARGESCHAEFTE § 142 INSO 213
A. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG IM RAHMEN DES § 142 INSO ALS PRAEMISSE FUER §
133 ABS. 1 INSO? 214
B. EINE ANSICHT 214
C. ANDERE ANSICHT 214
D. VERMITTELNDE ANSICHT 215
E. DOGMATISCHE ANALYSE 215
F. BARGESCHAEFTE GEM. § 142 INSO UND § 133 ABS. 2 INSO 216
5. RESUEMEE 218
V. UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN - § 134 INSO 219
1. ELEMENTARES 219
2. FORM DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG GEM. § 134 ABS. 1 INSO.. 221
3. AUSSCHLUSS EINER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG BEI GELEGEN
HEITSGESCHENKEN GEM. § 134 ABS. 2 INSO? 222
4. AUSSCHLUSS DER ANFECHTUNG DURCH WIDERRUF? 223
VI. GESELLSCHAFTERDARLEHEN GEM. § 135 INSO 224
1. HISTORIE DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 225
2. ELEMENTARES ZUR ANFECHTUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN 226
3. ZURUECKSETZUNG DER GLAEUBIGER DURCH GESELLSCHAFTERDARLEHEN.... 227
4. BENACHTEILIGENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER PRAXIS 228
5. DIE SEPARATEN TATBESTANDSMERKMALE DES § 135 INSO 231
16
IMAGE 9
A. TERMINUS DES DARLEHENS - ABS. 1 231
B. DURCH GESELLSCHAFTER BESICHERTE DRITTDARLEHEN - ABS. 2.... 231
C. NUTZUNGSUEBERLASSUNG VON GESELLSCHAFTERGEGENSTAENDEN 233
D. RESUEMEE 234
6. BEISPIEL 234
VII. STILLE GESELLSCHAFT § 136 INSO 236
1. ELEMENTARES 236
2. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG ALS UNABDINGBARE VORAUSSETZUNG?.. 238
3. CHARAKTER DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 239
4. AUSSCHLUSS BEI BARGESCHAEFTEN GEM. § 142 INSO 240
5. BEISPIEL 242
B. KONKURRENZ DER BESONDEREN ANFECHTUNGSGRUENDE 243
5. KAPITEL: PRAKTISCHE FALLGESTALTUNGEN 245
A. SPEZIELLE VERTRAGSKLAUSELN FUER DEN INSOLVENZFALL 245
B. KREDITSICHERHEITEN 245
I. ELEMENTARES 245
II. FORDERUNGSABTRETUNG 246
C. SANIERUNGSMASSNAHMEN 247
D. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG BEI ZUSTIMMUNG DES VORLAEUFIGEN VERWAL TERS
ZU VERFUEGUNGEN DES SCHULDNERS 249
E. RECHTSFOLGEN 252
F. INTERNATIONALE INSOLVENZANFECHTUNG 253
6. KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNG UND ERGEBNIS 255
LITERATURVERZEICHNIS 259
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Harbeck, Nils |
author_facet | Harbeck, Nils |
author_role | aut |
author_sort | Harbeck, Nils |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041147842 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1036699536 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01929nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041147842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130716s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036699536</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830073628</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7362-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830073623</subfield><subfield code="9">3-8300-7362-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830073628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036699536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harbeck, Nils</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="c">Nils Harbeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Christian-Albrechts-Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041147842 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830073628 3830073623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026123355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 277 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Harbeck, Nils Verfasser aut Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung Nils Harbeck Hamburg Kovač 2013 277 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 75 Zugl.: Kiel, Christian-Albrechts-Univ., Diss., 2013 Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s DE-604 Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 75 (DE-604)BV019335866 75 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harbeck, Nils Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht in Forschung und Praxis Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021127-7 (DE-588)4414630-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung |
title_auth | Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung |
title_exact_search | Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung |
title_full | Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung Nils Harbeck |
title_fullStr | Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung Nils Harbeck |
title_full_unstemmed | Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung Nils Harbeck |
title_short | Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung |
title_sort | glaubigerbenachteiligung als normative voraussetzung der insolvenzanfechtung |
topic | Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd |
topic_facet | Gläubigerschutz Insolvenzanfechtung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026123355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019335866 |
work_keys_str_mv | AT harbecknils glaubigerbenachteiligungalsnormativevoraussetzungderinsolvenzanfechtung |