Vertragsrecht: die Grundlagen des Wirtschaftsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2013
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 561 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783800646739 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041146012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140911 | ||
007 | t | ||
008 | 130715s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034971344 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800646739 |c Pb. : EUR 34.90 |9 978-3-8006-4673-9 | ||
035 | |a (OCoLC)859373205 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034971344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-573 |a DE-188 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-1051 |a DE-M347 |a DE-1049 |a DE-523 |a DE-N2 |a DE-526 |a DE-862 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3460 |0 (DE-625)135178: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Richter, Thorsten S. |e Verfasser |0 (DE-588)114870713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertragsrecht |b die Grundlagen des Wirtschaftsrechts |c von Thorsten S. Richter |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2013 | |
300 | |a XXV, 561 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121557 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/PS 3730 R537(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 495481 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000511979 083000514921 |
_version_ | 1806178849799536640 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VI
INHALTSVERZEICHNIS XI
GEBRAUCHSANWEISUNG - EIN KLEINER FALL ZUM EINSTIEG! XVII
1. TEIL BEDEUTUNG, AUFGABEN UND BEGRIFFE - 1
2. TEIL VERTRAGSANBAHNUNG - 59
3. TEIL VERTRAGSSCHLUSS - 125
4. TEIL VERTRAGSPARTEIEN - 187
5.TEIL VERTRAGSGEGENSTAND- 243
6.TEIL VERTRAGSSTOERUNGEN- 269
7. TEIL ANFECHTUNG EINES VERTRAGES - 299
8.TEIL AGB-KONTROLLE- 333
9.TEIL LEISTUNGSSTOERUNGEN- 389
10. TEIL VERTRAGSBEENDIGUNG - 501
SACHVERZEICHNIS 553
HTTP://D-NB.INFO/1034971344
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VI
INHALTSUEBERSICHT IX
1. TEIL BEDEUTUNG, AUFGABEN UND BEGRIFFE - WELCHE BEDEUTUNG UND AUF
GABEN HABEN VERTRAEGE? WO FINDET MAN INFORMATIONEN? WELCHE GRUNDBE
GRIFFE GIBT ES? 1
I. BEDEUTUNG 3
1 JURISTISCHE BEDEUTUNG 3
2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 4
N. AUFGABEN 14
1 ABAENDERUNG GESETZLICHER REGELUNGEN 14
2 KONKRETISIERUNG 16
3 LUECKENFUELLUNG 17
4 KLARHEIT UND BEWEISBARKEIT 18
5 RECHTSSICHERHEIT 19
6 VERLAGERUNG VON RISIKEN 20
III. INFORMATIONSQUELLEN 21
1 FACHBUECHER 21
2 LEHRBUECHER 22
3 KOMMENTARE 23
4 FALLSAMMLUNGEN 24
5 GESETZESVORSCHRIFTEN 25
6 RECHTSPRECHUNG 25
7 INTERNETFUNDSTELLEN 26
IV. VERTRAGSFREIHEIT 28
1 VERTRAGSFREIHEIT 29
2 ABSCHLUSSZWANG 32
3 PARTNERWAHLZWANG 34
4 FORMZWANG 35
5 GESTALTUNGSZWANG 35
V. RECHTSGESCHAEFT 38
1 BEGRIFF DES RECHTSGESCHAEFTS 38
2 ARTEN VON RECHTSGESCHAEFTEN 39
3 TRENNUNGS- BZW. ABSTRAKTIONSPRINZIP 40
VI. WILLENSERKLAERUNG 44
1 BEGRIFF DER WILLENSERKLAERUNG 44
2 INNERER TATBESTAND 46
3 AEUSSERER TATBESTAND 49
4 SCHWEIGEN ALS WILLENSERKLAERUNG 50
VII. VERTRAG 53
1 BEGRIFF DES VERTRAGES 53
2 HAUPTREGELUNGSORT DES VERTRAGES 53
3 ABGRENZUNG DES VERTRAGES 54
4 ARTEN VON VERTRAEGEN 56
IMAGE 3
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. TEIL VERTRAGSANBAHNUNG - WELCHE RECHTLICHEN FOLGEN HAT EINE VERTRAGS
ANBAHNUNG? 59
I. ALLGEMEINE VORFRAGEN 61
II. VERTRAGSPLANUNG 64
1 ZIELE DER PLANUNG 64
2 STRATEGIE UND TAKTIK DER PLANUNG 65
3 PLANUNGSFAKTOREN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF VERTRAGSINHALTE ... 68 4
PLANUNGSSZENARIEN DURCHSPIELEN 74
HI. VERTRAGSDESIGN 77
1 REGELN FUER LUECKEN, FEHLINTERPRETATIONEN UND MISSVERSTAENDNISSE .. 78 2
REGELN FUER AUFBAU, SPRACHE UND FORM DES VERTRAGES 84
3 PRAKTISCHE HILFSMITTEL 87
4 MUSTERVERTRAEGE 88
IV. VERTRAGSVERHANDLUNGEN 91
V. VERTRAGSDURCHFUEHRUNGSPLANUNG 95
1 TYPISCHE HAUPTHINDERNISSE 95
2 TYPISCHE WERKZEUGE 98
VI. SYSTEMATISCHE ANALYSE JURISTISCHER SACHVERHALTE 100
1 SACHVERHALT GENAU ERFASSEN - SCHRITT 1 100
2 FRAGESTELLUNG BEACHTEN - SCHRITT 2 103
3 ERSTE GEDANKEN ZUR LOESUNG FESTHALTEN - SCHRITT 3 104
4 SUCHE NACH DEN RECHTSVORSCHRIFTEN - SCHRITT 4 105
5 ERSTELLUNG EINER LOESUNGSSKIZZE - SCHRITT 5 108
6 AUSFORMULIERUNG DER LOESUNG - SCHRITT 6 109
VII. VERTRAGS-CONTROLLING 112
VIII. PHASEN DER VERTRAGSANBAHNUNG 114
1 VERHANDLUNGSPROTOKOLLE 114
2 ABSICHTSERKLAERUNG 115
3 OPTION 118
4 VORHAND-BZW. VORKAUFSRECHT 120
5 VORVERTRAG 121
3. TEIL VERTRAGSSCHLUSS - WIE ERFOLGT JURISTISCH DER VERTRAGSSCHLUSS?
125
I. ANGEBOT UND ANNAHME 127
1 INHALT UND ABLAUF DES VERTRAGSABSCHLUSSES 127
2 ANGEBOT 128
3 BINDENDE ANGEBOTE UND NICHT BINDENDE ANGEBOTE 131
4 ANNAHME 132
II. ABGABE EINER WILLENSERKLAERUNG 136
1 BEGRIFF DER EMPFANGSBEDUERFTIGKEIT 136
2 ABGABE EINER WILLENSERKLAERUNG 138
III. ZUGANG EINER WILLENSERKLAERUNG 142
IV. BEWEIS DES ZUGANGS 146
V. ZUGANGSVERHINDERUNG 148
VI. ERLOESCHEN EINES VERTRAGSANGEBOTS 151
1 ABLEHNUNG EINES ANGEBOTS 151
2 ANNAHMEFRISTEN 152
3 ANNAHME BEI SPAETEREN AENDERUNGEN 156
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XIII
VII. FORMVORSCHRIFTEN 159
1 ALLGEMEINES ZU FORMVORSCHRIFTEN 159
2 PRUEFUNGSSCHEMA 161
VIII. SCHRIFTFORM 166
IX. ELEKTRONISCHE FORM 170
X. TEXTFORM 172
XI. OEFFENTLICHE BEGLAUBIGUNG 174
XII. NOTARIELLE BEURKUNDUNG 177
XIII. VEREINBARTE FORMANFORDERUNGEN 179
XIV. SONSTIGE FORMANFORDERUNGEN 184
4. TEIL VERTRAGSPARTEIEN - WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE BESTIMMUNG DER
VERTRAGSPARTEIEN VERTRAGSRECHTLICH? 187
I. BEDEUTUNG DER VERTRAGSPARTEIEN 189
1 FUNKTION DES VERTRAGSPARTNERS 189
2 SYSTEM DES BGB 191
II. NATUERLICHE PERSONEN 194
1 BEGRIFF DER RECHTSFAEHIGKEIT 194
2 BEGINN DER RECHTSFAEHIGKEIT 195
3 ENDE DER RECHTSFAEHIGKEIT 196
4 VORVERLAGERTE RECHTSFAEHIGKEIT 196
III. JURISTISCHE PERSONEN 199
1 BEGRIFF DER JURISTISCHEN PERSON 199
2 BEGINN DER RECHTSFAEHIGKEIT 201
3 ENDE DER RECHTSFAEHIGKEIT 201
4 HAFTUNG DER JURISTISCHEN PERSON 202
IV. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 204
1 BEGRIFF DER GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 204
2 GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT 205
3 BESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 209
4. TEILGESCHAEFTSFAEHIGKEIT 213
V. STELLVERTRETUNG 219
1 BEGRIFF, PRINZIPIEN UND VORAUSSETZUNGEN DER STELLVERTRETUNG 219 2
ZULAESSIGKEIT DER STELLVERTRETUNG 223
3 VERTRETERHANDELN 225
4 VERTRETUNGSMACHT 227
5 FEHLER DES VERTRETERS 235
6 VERTRETER OHNE VERTRETUNGSMACHT 236
5. TEIL VERTRAGSGEGENSTAND - WAS KANN GEGENSTAND EINES VERTRAGES SEIN?
243
I. SYSTEM DER VERTRAGSGEGENSTAENDE 245
1 BEGRIFF UND SYSTEMATIK DER VERTRAGSGEGENSTAENDE . 245
2 RECHTLICHE BEDEUTUNG 246
3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 246
II. SACHEN 248
1 BEGRIFF DER SACHE 248
2 BEWEGLICHE UND UNBEWEGLICHE SACHEN 249
IMAGE 5
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3 VERTRETBARE UND UNVERTRETBARE SACHEN 250
4 VERBRAUCHBARE UND NICHT VERBRAUC HBARE SACHEN 252
5 WESENTLICHE BESTANDTEIL EINER SACHE ODER EINES GRUNDSTUECKS 253 6
ZUBEHOER 258
III. TIERE 261
IV. RECHTE 263
1 ABTRETUNG VON RECHTEN 263
2 VERSCHIEDENE RECHTE 265
6. TEIL VERTRAGSSTOERUNGEN - WELCHE STOERUNGEN KOENNEN IM VERTRAGSRECHT
AUFTRETEN? 269
I. UEBERBLICK UEBER DIE HAEUFIGSTEN VERTRAGSSTOERUNGEN UND IHRE RECHTSFOL
GEN 271
UE. HAUPT-UND NEBENPFLICHTEN 273
1 HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 273
2 NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 274
III. UNWIRKSAME VERTRAEGE 281
2 GESETZESVERSTOSS 282
3 SITTENWIDRIGKEIT 285
4 UNWIRKSAMKEIT UND WIRKSAMKEIT 290
5 SCHERZ-UND SCHEINGESCHAEFTE 293
7. TEIL ANFECHTUNG EINES VERTRAGES - WANN KANN EIN VERTRAG ANGEFOCHTEN
WERDEN? 299
I. BEGRIFF UND ABGRENZUNG DER ANFECHTUNG 301
II. INHALTSIRRTUM 308
III. ERKLAERUNGSIRRTUM 310
IV. EIGENSCHAFTSIRRTUM 311
V. UEBERMITTLUNGSIRRTUM 313
VI. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 314
VII. WIDERRECHTLICHE DROHUNG 318
VM. ANFECHTUNGSFORMALITAETEN 322
IX. WIRKUNGEN DER ANFECHTUNG 327
8. TEIL AGB-KONTROLLE - WELCHE VORGEDRUCKTEN VERTRAGSBEDINGUNGEN SIND
WIRKSAM? WELCHE NICHT? 333
I. TYPISCHE PROBLEMBEREICHE BEI AGB 335
N. BEDEUTUNG DER AGB 336
1 VORTEILE VON AGB 336
2 NACHTEILE VON AGB 340
3 FUNDSTELLEN VON AGB -.. 340
M. BEGRIFF DER AGB 342
1 BEGRIFF DER AGB-KONTROLLE 342
2 VORFORMULIERT 344
3 VIELZAHL VON VERTRAEGE 346
4 EINSEITIG GESTELLT 347
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
XV
IV. EINBEZIEHUNG VON AGB 349
1 HINWEIS 349
2 MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME 352
3 EINVERSTAENDNIS 353
4 SONDERFAELLE 354
5 WIDERSPRECHENDE AGB 355
V. ANWENDUNGSBEREICH DER AGB-KONTROLLE 358
1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 358
2 INHALTLICHER ANWENDUNGSBEREICH 359
VI. UEBERRASCHENDE UND UNKLARE AGB-KLAUSELN 360
1 UEBERRASCHENDE KLAUSELN 360
2 MEHRDEUTIGE KLAUSELN 362
VII. UMGEHUNGSVERBOT 365
VIII. EINZELNE AGB-KLAUSELVERBOTE 367
IX. KLAUSELVERBOTE OHNE WERTUNGSMOEGLICHKEIT 368
X. KLAUSELVERBOTE MIT WERTUNGSMOEGLICHKEIT 376
XI. GENERALKLAUSEL 382
XII. RECHTSFOLGEN DER AGB-KONTROLLE 386
9. TEIL LEISTUNGSSTOERUNGEN - WIE KANN BEIM VERTRAG DIE LEISTUNG GESTOERT
WERDEN? 389
I. BEGRIFF UND SYSTEMATIK DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 391
II. UNMOEGLICHKEIT 395
III. SCHULDNERVERZUG 403
IV. GLAEUBIGERVERZUG 427
V. POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG (PW) 434
VI. VERSCHULDEN BEI DEN VERTRAGSVERHANDLUNGEN 444
VII. HAFTUNG FUER MAENGEL 453
VM. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 465
IX. SICHERUNGSMITTEL 470
1 ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 471
2 UNSICHERHEITSEINREDE 472
3 PFANDRECHTE 473
4 ABSCHLAGSZAHLUNGEN 475
5 BAUVERTRAGLICHE SICHERHEITEN 475
6 VERTRAGLICHE SICHERHEITEN 477
7 BUERGSCHAFT 478
8 SCHULDBEITRITT 482
9 SCHULDVERSPRECHEN BZW. SCHULDANERKENNTNIS 484
10 GARANTIEVERTRAG 486
11 SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 488
12 SICHERUNGSABTRETUNG 490
13 EIGENTUMSVORBEHALT 492
14 VERTRAGLICHES PFANDRECHT 496
15 PATRONATSERKLAERUNG 497
IMAGE 7
XVI INHALTSVERZEICHNIS
10. TEIL VERTRAGSBEENDIGUNG - AUF WELCHE ART UND WEISE KOENNEN VERTRAEGE
BEENDET WERDEN? 501
I. UEBERBLICK 503
II. ALLGEMEINE ERFUELLUNGSHANDLUNGEN 504
1 ERFUELLUNG 504
2 LEISTUNG AN ERFUELLUNG STATT UND ERFUELLUNGSHALBER 505
III. BESONDERE ERFUELLUNGSHANDLUNGEN 508
1 HINTERLEGUNG 508
2 AUFRECHNUNG 510
3 ERLASS UND NEGATIVES SCHULDANERKENNTNIS 515
IV. WEITERE ERLOESCHENSGRUENDE 519
1 UNMOEGLICH GEWORDENE LEISTUNG 519
2 FRISTABLAUF 519
3 VERWIRKUNG 520
4 AUFHEBUNGSVERTRAG 522
5 KUENDIGUNG 524
6 WIDERRUF 538
7 RUECKTRITT 546
8 NOVATION 549
9 KONFUSION 550
STICHWORTVERZEICHNIS 553
|
any_adam_object | 1 |
author | Richter, Thorsten S. |
author_GND | (DE-588)114870713 |
author_facet | Richter, Thorsten S. |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Thorsten S. |
author_variant | t s r ts tsr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041146012 |
classification_rvk | PD 3460 PS 3730 |
ctrlnum | (OCoLC)859373205 (DE-599)DNB1034971344 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01774nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041146012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140911 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130715s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034971344</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800646739</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">978-3-8006-4673-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859373205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034971344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Thorsten S.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114870713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="b">die Grundlagen des Wirtschaftsrechts</subfield><subfield code="c">von Thorsten S. Richter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 561 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121557</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041146012 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:59:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800646739 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121557 |
oclc_num | 859373205 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-1050 DE-703 DE-2070s DE-573 DE-188 DE-1102 DE-12 DE-11 DE-1051 DE-M347 DE-1049 DE-523 DE-N2 DE-526 DE-862 DE-BY-FWS DE-20 |
owner_facet | DE-945 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-1050 DE-703 DE-2070s DE-573 DE-188 DE-1102 DE-12 DE-11 DE-1051 DE-M347 DE-1049 DE-523 DE-N2 DE-526 DE-862 DE-BY-FWS DE-20 |
physical | XXV, 561 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spellingShingle | Richter, Thorsten S. Vertragsrecht die Grundlagen des Wirtschaftsrechts Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Vertragsrecht die Grundlagen des Wirtschaftsrechts |
title_auth | Vertragsrecht die Grundlagen des Wirtschaftsrechts |
title_exact_search | Vertragsrecht die Grundlagen des Wirtschaftsrechts |
title_full | Vertragsrecht die Grundlagen des Wirtschaftsrechts von Thorsten S. Richter |
title_fullStr | Vertragsrecht die Grundlagen des Wirtschaftsrechts von Thorsten S. Richter |
title_full_unstemmed | Vertragsrecht die Grundlagen des Wirtschaftsrechts von Thorsten S. Richter |
title_short | Vertragsrecht |
title_sort | vertragsrecht die grundlagen des wirtschaftsrechts |
title_sub | die Grundlagen des Wirtschaftsrechts |
topic | Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
topic_facet | Vertragsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT richterthorstens vertragsrechtdiegrundlagendeswirtschaftsrechts |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 PS 3730 R537(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |