Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft: § 332 Abs. 1 1. Variante HGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
276 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 579 S. |
ISBN: | 9783830072010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041145757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150223 | ||
007 | t | ||
008 | 130715s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036232271 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830072010 |c Pb. : EUR 138.80 |9 978-3-8300-7201-0 | ||
035 | |a (OCoLC)855537848 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1036232271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 533 |0 (DE-625)141980: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Prinz, Christian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1037458141 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft |b § 332 Abs. 1 1. Variante HGB |c Christian Prinz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XXV, 579 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 276 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzdelikt |0 (DE-588)4145377-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berichtspflicht |0 (DE-588)4144673-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berichtspflicht |0 (DE-588)4144673-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Bilanzdelikt |0 (DE-588)4145377-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 276 |w (DE-604)BV013412036 |9 276 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150545575837696 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
A. EINFUEHRUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG I
II. GRUNDLAGEN 3
1. DER TATBESTAND DES § 332 HGB IM KONTEXT DES BILANZRECHTS - 3 EINE
EINFUHRUNG A. BERICHTSDELIKTE UND SYSTEMATISCHE STELLUNG DES § 332 HGB 3
B. URSPRUENGE DER BERICHTSDELIKTE 7
C. UEBERBLICK UEBER DIE RECHNUNGSLEGUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 11 UND
IHRE ZWECKE AA. RECHNUNGSLEGUNG, BUCHFUEHRUNG UND INVENTUR 11
BB. DER JAHRESABSCHLUSS UND SEINE BESTANDTEILE 15
CC. AUFSTELLUNG, FESTSTELLUNG UND BEDEUTUNG DES 18
JAHRESABSCHLUSSES D. UEBERBLICK UEBER DIE ABSCHLUSSPRUEFUNG 22
AA. GRUNDLAGEN - ABLAUF, GEGENSTAND, UMFANG UND ZIELE DER 22
ABSCHLUSSPRUEFUNG BB. BEDEUTUNG DER PRUEFUNGSSTANDARDS (IDW PS, ISA) 26
CC. PRUEFUNGSHANDLUNGEN UND DIE GEWINNUNG VON PRUEFUNGSFEST- 28 STELLUNGEN
UND -AUSSAGEN DD. KOMMUNIKATION DER PRUEFUNGSERGEBNISSE - PRUEFUNGSPRODUK-
36 TE, PRUEFUNGSBERICHT UND BESTAETIGUNGSVERMERK E. DIE AUFGABEN DER
EXTERNEN RECHNUNGSLEGUNG UND DER ABS- 38
CHLUSSPRUEFUNG 2. ERWARTUNGSLUECKE, RELATIVITAET DER BILANZWAHRHEIT UND
IMMANENTE 43 SCHRANKEN DER ABSCHLUSSPRUEFUNG A. ERWARTUNGSLUECKE UND
IMMANENTE SCHRANKEN DER ABSCHLUSSPRUE- 43
FUNG
B. RECHNUNGSLEGUNG ALS MEHRSTUFIGE ABBILDUNG UND RELATIVITAET 44 DER
BILANZWAHRHEIT
V
HTTP://D-NB.INFO/1036232271
IMAGE 2
III. NEUERE ENTWICKLUNGEN UND ZUNEHMENDE RELEVANZ DES 47
THEMAS 1. UEBERBLICK 47
2. BILANZSKANDALE, VERTRAUENSKRISE UND RASANTE ENTWICKLUNG DES 47
BILANZRECHTS A. KRISE DER RECHNUNGSLEGUNG UND KRITIK AN DEN
WIRTSCHAFTS- 47 PRUEFERN
B. FORTWAEHRENDE REFORMBEMUEHUNGEN IM BILANZRECHT 51
3. BEITRAG AKTUELLER ENTWICKLUNGEN ZUR ERHOEHUNG DER 55
AUFDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT A. EINGESCHRAENKTE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER
BERICHTSDELIKTE 55 AA. § 332 HGB ALS SCHLAFENDER STRAFTATBESTAND 55
BB. PRAKTISCHE BEDEUTUNG JEDENFALLS ALS AUFGREIFTATBESTAND UND 58
SCHUTZGESETZ B. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZUR STEIGERUNG DER 60
AAUFDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT AA. ENFORCEMENT-VERFAHREN - §§ 342B FF.
HGB, §§ 37N FF. 60
WPHG
BB. ERHOEHTE PUBLIZITAET: ELEKTRONISCHES HANDELSREGISTER UND 61 REFORM DES
§ 335 HGB CC. WEITERE AKTUELLE ENTWICKLUNGEN: DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 65
UND PEER REVIEW
B. BERICHTEN - WIDER DIE BESCHRAENKUNG DER ERSTEN VARIANTE AUF 68 DAS
BERICHTEN IM FORMELLEN PRUEFUNGSBERICHT
I. UEBERBLICK UEBER DIE HERRSCHENDE LEHRE UND DEN GANG DER 68 UNTERSUCHUNG
II. BEDEUTUNG DES FORMELLEN PRUEFUNGSBERICHTS UND DER 72
SONSTIGEN BERICHTERSTATTUNG DURCH DEN ABSCHLUSSPRUEFER 1. § 321 HGB - DER
FORMELLE PRUEFUNGSBERICHT ALS ZENTRALES 72
PRODUKT EINER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG A. GRUNDSAETZLICHES 72
B. INHALT UND GLIEDERUNG EINES PRUEFUNGSBERICHTS 73
C. RECHTLICHE BEDEUTUNG 76
D. PRAKTISCHE BEDEUTUNG UND EXTERNE ADRESSATEN 77
VI
IMAGE 3
2. SONSTIGE SCHRIFTLICHE BERICHTERSTATTUNG 79
A. VORABEXEMPLAR - § 321 ABS. 5 S. 2, 2. HALBSATZ HGB 79
B. NACHTRAGSPRUEFUNGSBERICHT - § 316 ABS. 3 S. 2 HGB 80
C. TEILBERICHT, INSBESONDERE ALS TEILVORABBERICHT 82
D. BERICHTE DES BISHERIGEN ABSCHLUSSPRUEFERS - § § 3 1 8 ABS. 6 S. 4, 84
320 ABS. 4 HGB E. MANAGEMENT LETTER 85
3. MUENDLICHE AEUSSERUNGEN 86
A. BERICHT IN UND TEILNAHME AN DER BILANZSITZUNG - § 171 ABS. 1 86 S. 2
AKTG B. TEILNAHME AN SITZUNGEN ZUM ZWECKE DER FESTSTELLUNG EINES 88
JAHRESABSCHLUSSES - § 176 AKTG, § 42A GMBHG
C. ERLAEUTERUNGSMOEGLICHKEIT IM INSOLVENZFALL-§ 321A ABS. 2 S. 2 89 HGB D.
BERUFSUEBLICHE SCHLUSSBESPRECHUNG 89
E. SONSTIGE GESETZLICH VORGESEHENE AUSKUNFTSPFLICHTEN VON 90
ABSCHLUSSPRUEFERN 4. GEHEIMHALTUNGSPFLICHT DES ABSCHLUSSPRUEFERS 91
5. ZWISCHENFAZIT: VIELGESTALTIGKEIT DER PRUEFERAEUSSERUNGEN 95
III. UEBERBLICK UEBER DEN MEINUNGSSTAND ZUR BESCHRAENKUNG DER 96 ERSTEN
VARIANTE AUF DEN FORMELLEN PRUEFUNGSBERICHT NACH § 321 HGB 1. ABSTECKUNG
DES RAHMENS 96
2. MEINUNGSUEBERSICHT 92
IV. ANALYSE DER ARGUMENTE DER HERRSCHENDEN LEHRE 102
1. KEINE UEBERSCHREITUNG DER WORTLAUTGRENZE DES ART. 103 102 ABS. 2 GG 2.
KEIN SPEZIFISCHER JURISTISCHER WORTSINN 106
3. KEINE BENENNUNG EINES TATOBJEKTES IN § 332 ABS. 1 109
1. VARIANTE HGB 4. SYSTEMATISCHE ARGUMENTATION: INSBESONDERE DAS
VERHAELTAIS ZUR 111 ZWEITEN VARIANTE 5. TELEOLOGISCHE
ARGUMENTATIONSANSAETZE 113
A. UEBERBLICK 113
B. MEINUNGSUEBERSICHT 114
C. EIGENE STELLUNGNAHME 119
VII
IMAGE 4
AA. UEBERBLICK 119
BB. ZUM SCHUTZZWECK EINES OBJEKTSPEZIFISCHEN VERTRAUENS DER 120
HERRSCHENDEN LEHRE CC. SCHUTZ DES GESETZLICHEN PRUEFSYSTEMS BZW. DER
125
INFORMATIONSFUNKTION D. FAZIT 126
6. VERLETZUNG DER BERICHTSPFLICHT UND DIE RECHTSSTELLUNG DES 127
ABSCHLUSSPRUEFERS A. ERSTE UNTERSUCHUNG DER AUF DIE VERLETZUNG EINER
GESETZLICHEN 127 BERICHTSPFLICHT AUS § 321 HGB ABSTELLENDEN POSITION DER
HERRSCHENDEN LEHRE B. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ABSCHLUSSPRUEFER UND 134
PRUEFUNGSPFLICHTIGER GESELLSCHAFT AA. UEBERBLICK 134
BB. §§ 316 FF. HGB ALS PRUEFUNGSPFLICHTIGE GESELLSCHAFTEN 134
VERPFLICHTENDES OEFFENTLICHES RECHT CC. PRIVATRECHTLICHE NATUR DES
VERHAELTNISSES DES 137
ABSCHLUSSPRUEFERS ZUR PRUEFUNGSPFLICHTIGEN GESELLSCHAFT C. ZUR
PRIVATRECHTLICHEN PFLICHTENSTELLUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 145 AA.
UEBERBLICK 145
BB. ABSCHLUSSPRUEFER: KEIN ORGAN DER GESELLSCHAFT 146
CC. ZUR HERRSCHENDEN MEINUNG IM ZIVILRECHT 148
- VERTRAGSTHEORIE DD. KEIN PRIVATRECHTLICHES AMT DES
ABSCHLUSSPRUEFERS 151 D. ZWISCHENFAZIT 172
E. MOEGLICHE BEDEUTUNG DER GESETZLICHEN UEBERSCHRIFT UND 175 KONSISTENZ
DER POSITION DER HERRSCHENDEN LEHRE AA. VORUEBERLEGUNGEN 175
BB. MOEGLICHE BEDEUTUNG DER AMTLICHEN UEBERSCHRIFT 175
CC. INKONSISTENZEN DER HERRSCHENDEN LEHRE 177
DD. ALTERNATIVES VERSTAENDNIS DER UEBERSCHRIFT 183
F. FAZIT 185
7. ZWISCHENERGEBNIS 186
VIII
IMAGE 5
V. EIGENE ANSICHT ZUR ERFASSUNG VON AEUSSERUNGEN AUSSERHALB
EINES FORMELLEN PRUEFUNGSBERICHTS 1. UNTAUGLICHKEIT EINES AN § 321 HGB
ORIENTIERTEN BEGRIFFS DES PRUEFUNGSBERICHTS ALS TATGEGENSTAND DER ERSTEN
VARIANTE DES § 332 ABS. 1 HGB A. UEBERBLICK
B. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DER HERRSCHENDEN LEHRE UND IHRE
UNZULAENGLICHKEITEN AA. PAUSCHALE ZIVILRECHTSAKZESSORISCHE BESTIMMUNGEN
IN DER HERRSCHENDEN LEHRE
BB. VEREINZELTE UMSCHREIBUNGSVERSUCHE CC. ZUR ERFASSUNG DER
NACHTRAGSPRUEFUNGSBERICHTE DD. ZUR ERFASSUNG VON VORABEXEMPLAREN UND T
EIL(VORAB)BERICHTEN EE. ZUSAMMENFASSUNG C. KEIN PRUEFUNGSBERICHT NACH §
321 HGB BEI ALLEN IN § 332 HGB
BENANNTEN PRUEFLINGEN D. KEIN TAUGLICHER ZIVILRECHTLICHER BEGRIFF DES
PRUEFUNGSBERICHTS AA. UEBERBLICK BB. UNSPEZIFISCHE VERWENDUNG DES WORTES
PRUEFUNGSBERICHT
IM GESELLSCHAFTSRECHT CC. FEHLENDER DEFINITIONSNORMCHARAKTER DES § 321
HGB DD. KEINE BESTIMMUNG IN DEN §§ 294 ABS. 3,320 ABS. 3 S. 1; 321A HGB;
322 ABS. 7 S. 2,324A ABS. 2 S. 2,325 ABS. 3A
UND 342B ABS. 3 HGB EE. FEHLENDE UEBERTRAGBARKEIT DER ANFORDERUNGEN AN
DEN PRUEFUNGSBERICHT AUS DER PERSPEKTIVE DER § 316 ABS. 1 S. 2 HGB UND §
256 ABS. 1 NR. 2 AKTG E. EXKURS: PRUEFUNGSBERICHTE I.S.D. § 60 ABS. 3
ESTDV,
§ 59 VAG, § 26 ABS. 1 S. 3 KWG UND § 21 ABS. NR. 2 UBGG F. FAZIT
2. WERTUNGSWIDERSPRUECHE DER EINSCHRAENKENDEN AUSLEGUNG DER HERRSCHENDEN
LEHRE A. VORBEMERKUNG B. ERFORDERLICHKEIT DER ERFASSIMG SCHRIFTLICHER
BERICHTSFORMEN
JENSEITS DES FORMELLEN PRUEFUNGSBERICHTS
188
188
188
191
191
192 193 194
200 201
204
204 205
205 208
211
219
222 223
223 224
IX
IMAGE 6
C. ERFORDERLICHKEIT DER ERFASSUNG AUCH MUENDLICHEN BZW. 232
FORMUNABHAENGIGEN BERICHTENS D. ABSCHLIESSENDE UEBERLEGUNGEN UND
ZWISCHENFAZIT 236
3. KEINE UFERLOSE HAFTUNG UND KEIN VERSTOSS GEGEN DAS 238
BESTIMMTHEITSGEBOT 4. DROHENDER WERTUNGSWIDERSPRUCH ZU § 331 HGB UND §
400 239 AKTG 5. FEHLEN GESETZGEBERISCHER STELLUNGNAHMEN UND ENTWICKLUNG
DES 243
REGULATORISCHEN UMFELDES A. EINFUHRUNG DER DRITTEN VARIANTE ALS
POTENTIELLE QUELLE EINES 243 SUBJEKTIV-HISTORISCHEN ARGUMENTES B.
GESETZGEBERISCHES DESINTERESSE UND DIE ABWESENHEIT KLARER 245
VORGABEN C. ZUR ENTWICKLUNG DES REGULATORISCHEN UMFELDES 251
D. ZWISCHENFAZIT 255
VI. ZUSAMMENFASSUNG 256
C. ERGEBNIS DER PRUEFUNG - ZUR KONKRETISIERUNG DES BERICHTSGE 259
GENSTANDES
I. UEBERBLICK 259
II. ANNAEHERUNG AN DEN BEGRIFF DES PRUEFUNGSERGEBNISSES 260 1. DIE
JAHRESABSCHLUSSPRUEFIING ALS ERGEBNISPRODUZIERENDER PROZESS 260 2. ZUM
MOEGLICHEN VERSTAENDNIS DER PRUEFUNG EINES JAHRES- 263
ABSCHLUSSES ALS QUELLE DER ZU BERICHTENDEN ERGEBNISSE III. ZUR
BESTIMMUNG DES BERICHTSGEGENSTANDES DURCH DIE 266 HERRSCHENDE LEHRE 1.
POSITION DER HERRSCHENDEN LEHRE ZUR BESTIMMUNG DES 266
BERICHTSGEGENSTANDES A. STELLUNGNAHMEN IMMITTELBAR ZUM
BERICHTSGEGENSTAND 266 B. DEFINITIONSANSAETZE IM ZUSAMMENHANG MIT DER
ERLAEUTERUNG DER 268 SUBJEKTIVIERUNG C. WIEDERKEHR DES
PRUEFUNGSERGEBNISSES ALS MASSSTAB FUER DIE 271
ERHEBLICHKEIT DER BERICHTE 2. STELLUNGNAHME ZU DEN BESTIMMUNGSANSAETZEN
DER HERRSCHENDEN 272 LEHRE
X
IMAGE 7
A. PRUEFUNGSERGEBNIS KEIN MASSSTAB FUER EINE ERHEBLICHKEIT DES
BERICHTETEN B. DEFIZITE DER BESTIMMUNGSVERSUCHE DER HERRSCHENDEN LEHRE
IV. ZUM BERICHTSGEGENSTAND ERGEBNIS DER PRUEFUNG EINES
272
274 282
JAHRESABSCHLUSSES 1. ENTWICKLUNG EINES EIGENEN BEGRIFFS DES ERGEBNISSES
DER PRUEFUNG 282 EINES JAHRESABSCHLUSSES A. ZIVILRECHTSAKZESSORISCHE
BESTIMMUNG DES PRUEFLINGS- 282
GEGENSTAENDES UND -UMFANGS B. ZUM VARIABLEN UMFANG DES VON § 317 ABS. 1
HGB ALS 285
PRUEFUNGSGEGENSTAND IN BEZUG GENOMMENEN JAHRESABSCHLUSSES C. ZUM FEHLEN
EINES ZIVILRECHTLICHEN BEGRIFFS DES ERGEBNISSES 288 DER PRUEFUNG EINES
JAHRESABSCHLUSSES AA. UEBERBLICK: UNEINHEITLICHER GEBRAUCH IM PRIMAERRECHT
288
BB. INSBESONDERE ZUR VERWENDUNG IN §§ 321,322 HGB 289
CC. INSBESONDERE ZUR NEUFASSUNG DES § 171 ABS. 1 S. 2 AKTG 295 DURCH DAS
BILMOG DD. ZUSAMMENFASSUNG 299
D. ZWISCHENFAZIT: STRAFRECHTSAUTONOME BESTIMMUNG DES 299
PRUEFUNGSERGEBNISSES 2. EINZELFRAGEN 300
A. BUCHFUEHRUNG ALS PRUEFUNGSGEGENSTAND DER PRUEFUNG DES 300
JAHRESABSCHLUSSES IM SINNE DES § 317 ABS. 1 HGB? AA. PROBLEMSTELLUNG
300
BB. BUCHFUEHRUNG ALS PRUEFUNGSGEGENSTAND - STANDPUNKTE DER 301
ZIVILRECHTSLEHRE UND DER PRUEFERPRAXIS CC. BESTANDTEILE DER BUCHFUEHRUNG -
ERFASSUNG DES INVENTARS 304 UND AUSSCHLUSS DER KOSTENRECHNUNG DD.
ZWISCHENFAZIT 309
B. ERGEBNISSE DER FUNKTIONSPRUEFUNGEN UND RISIKOBEURTEILUNGEN 310 C.
PRUEFUNG PROGNOSTISCHER ELEMENTE 313
D. ABGRENZUNG VON PRUEFUNGSERGEBNISSEN UND PRODUKTEN VON 314
ZUSATZPRUEFUNGEN
AA. GESETZLICHE MODIFIKATIONEN DER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG 314
XI
IMAGE 8
BB. MODIFIKATION DER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG DURCH DIE 321
JEWEILIGEN ERGAENZENDEN BESTIMMUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS ODER DER
SATZUNG CC. BEHOERDLICHE MODIFIKATION DER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG IM 322
EINZELFALL
DD. VERTRAGLICHE MODIFIKATION DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 324
- ABGRENZUNG ZU BERATUNGSLEISTUNGEN EE. ZWISCHENFAZIT 336
E. PRUEFUNG NACH § 317 ABS. 4 HGB ALS PRUEFUNG DES 337
JAHRESABSCHLUSSES ? AA. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN 338
BB. POSITION DER HERRSCHENDEN LEHRE 339
CC. EIGENE STELLUNGNAHME: KEINE ERFASSUNG DER PRUEFUNG NACH 340 § 317
ABS. 4 HGB F. FAZIT 343
3. ZUR NOTWENDIGKEIT DER ERFASSUNG VON TEILERGEBNISSEN 346
4. ZUR NOTWENDIGEN BEDINGTHEIT DER PRUEFUNGSERGEBNISSE 354
A. ZUM UNTERSCHIED ZWISCHEN ENDERGEBNIS, ZWISCHENERGEBNIS 354 UND DER
BLOSSEN ANKUENDIGUNG EINES MOEGLICHEN ERGEBNISSES B. ZU DEN VERSCHIEDENEN
STADIEN DER ERSTELLUNG DES 356
JAHRESABSCHLUSSES C. DIE POSITION DER HERRSCHENDEN LEHRE ZU
ZWISCHENERGEBNISSEN 358 D. ERGAENZENDE EIGENE STELLUNGNAHME ZUR ERFASSUNG
VON 363
ZWISCHENERGEBNISSEN AA. UEBERBLICK 363
BB. FEHLENDER ZIVILRECHTLICHER BEGRIFF DES JAHRESABSCHLUSSES 364 CC.
PRAXIS DER PARALLELITAET VON AUFSTELLUNG UND PRUEFUNG 366
DD. SCHUTZ DER UNTERNEHMEN DURCH ERFASSIMG DER BERICHTE UEBER 369
ZWISCHENERGEBNISSE EE. DROHENDER WERTUNGSWIDERSPRUCH ZU § 331 NR. 4 HGB
372 FF. ZEITLICHER ASPEKT BESONDERER PRUEFLINGS- UND 373
BERICHTSSITUATIONEN GG. AENDERUNG FESTGESTELLTER, HEILUNG NICHTIGER
JAHRESABSCHLUESSE 375 UND DER LETZTLICH LETZTE JAHRESABSCHLUSSENTWURF
E. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN UND BEGRIFF DES 377
JAHRESABSCHLUSSES IM SINNE DES § 332 HGB
XII
IMAGE 9
V. ERGEBNIS DER PRUEFUNG UND AUSSAGEN UBER ART UND UMFANG 381
DER PRUEFUNG 1. PRUEFUNGSERGEBNISSE KOENNEN NICHT OHNE EINE PRUEFUNG GEDACHT
381 WERDEN 2. BERICHTEN UEBER PRUEFUNGSERGEBNISSE OHNE JEDE PRUEFUNG 383
3. BERICHTEN UEBER EINZELNE PRUEFUNGSFESTSTELLUNGEN UND DIE 385 ZUGRUNDE
LIEGENDEN KONKRETEN PRUEFUNGSHANDLUNGEN ODER PRUEFUNGSNACHWEISE 4.
BERICHTE UEBER PRUEFUNGSERGEBNISSE BEI NUR ABSTRAKTER 388
BESCHREIBUNG V O N , A R T UND UMFANG DER PRUEFUNG - INSBESONDERE § 321
ABS. 3 HGB A. KEINE DROHENDE BESTRAFUNG JEDER LUEGE UEBER DIE QUALITAET DER
388 PRUEFUNGSLEISTUNGEN
B. INSBESONDERE BESCHREIBUNG DER PRUEFUNG IM PRUEFUNGSBERICHT 389 NACH §
321 ABS. 3 HGB C. KONKLUDENTES BERICHTEN UEBER ART UND UMFANG DER PRUEFUNG
392 D. MASSSTAB DES § 256 ABS. 1 NR. 2 AKTG? 394
E. EIGENE STELLUNGNAHME: ERFASSUNG AUCH VON NICHTPRUEFUNGEN 397
GLEICHZUSTELLENDEN SCHEINPRUEFUNGEN 5. ZWISCHENFAZIT: KEINE VERTEIDIGUNG
MIT EXTREMEN 404
PRUEFUNGSMAENGELN VI. ZUSAMMENFASSUNG 405
D. UNRICHTIG - ZUR SUBJEKTIVIERUNG DES § 332 HGB 411
I. DER UNRICHTIGKEITSMASSSTAB DER ERSTEN VARIANTE 411
1. EINFUHRUNG UND MEINUNGSUEBERBLICK 411
2. ZUR FUNKTIONSWEISE DER SUBJEKTIVIERUNG 414
3. KEINE BLANKETTARTIGKEIT DER (UN-)RICHTIGKEIT UND KEINE 416 TEIL-
OBJEKTIVIERUNG 4. OFFENE FRAGEN 423
II. ZUR KRITIK AN DER SUBJEKTIVIERUNG UND ZUR MOEGLICHKEIT 424 EINER
OBJEKTIVIERENDEN AUSLEGUNG 1. UEBERBLICK 424
2. VORBEMERKUNG ZUM GEBRAUCH VON RICHTIG UND WAHR 425 3. ZUR KRITIK
HEFENDEHLS AN DER SUBJEKTIVIERUNG 428
XIII
IMAGE 10
4. FEHL VORSTELLUNG VOM PRUEFUNGSERGEBNIS ALS BERICHT UEBER DIE 432
WIRTSCHAFTLICHE LAGE DES UNTERNEHMENS 5. ZUR BEDINGTEN SINNHAFTIGKEIT
EINER BEURTEILUNG DER 434
PRUEFUNGSERGEBNISBERICHTE ALS WAHR 6. PROBLEMATIK DER BESTIMMUNG EINES
MASSSTABES EINER OBJEKTIVEN 437 RICHTIGKEIT 7. UEBERWIEGEN DER ARGUMENTE
FUER DIE SUBJEKTIVIERUNG 440
8. FAZIT 444
III. BEDEUTUNG DER SUBJEKTIVIERUNG FUER NORMZWECK UND 444 RECHTSGUT 1.
UEBERBLICK 444
2. DIE VORGESCHLAGENEN VERTRAUENSRECHTSGUETER DER HERRSCHENDEN 446 LEHRE
A. UEBERBLICK 446
B. DIE SUBJEKTIVIERUNG IN DEN BLICK NEHMENDE VORSCHLAEGE EINES 447 V
ERTRAUENSRECHTSGUTES C. VERTRAUEN IN DIE BERICHTENDEN BZW. PRUEFENDEN 451
AA. EHRLICHKEIT UND INTEGRITAET 451
BB. QUALIFIKATION, GEWISSENHAFTIGKEIT, UNPARTEILICHKEIT UND 452
UNABHAENGIGKEIT D. VERTRAUEN IN EINE VERKOERPERUNG DER PRUEFUNGSERGEBNISSE
456 E. VERTRAUEN IN DIE RICHTIGKEIT DER PRUEFUNGSGEGENSTAENDE 457
F. VERTRAUEN IN EINE UEBER DIE SUBJEKTIVE RICHTIGKEIT 461
HINAUSGEHENDE QUALITAET DES BERICHTETEN G. KONTROLLFUNKTION DES
ABSCHLUSSPRUEFERS UND RICHTIGKEIT DER 462 PRUEFUNG H. ZWISCHENFAZIT 465
3. TELEOLOGISCHE REDUKTION BEI MISSLUNGENER LUEGE UND ZUGRUNDE 466
LIEGENDES RECHTSGUT (DIERLAMM) 4. VERMOEGENSSCHUTZ, INTERESSENSCHUTZ UND
SCHUTZGESETZCHARAKTER 469 A. MEINUNGSUEBERSICHT 469
B. EIGENE STELLUNGNAHME 475
AA. ZUR EINORDNUNG DER MEINUNGEN 475
BB. ZUR ANNAHME EINES VERMOEGENSSCHUTZES DURCH DIE ERSTE 479 VARIANTE DES
§ 332 HGB CC. § 332 HGB ALS SCHUTZGESETZ I.S.D. § 823 ABS. 2 BGB 483
XIV
IMAGE 11
C. ZWISCHENFAZIT 487
5. DAS PRUEFUNGSSYSTEM ALS RECHTSGUT (JANSSEN, RANSIEK) 488
6. VERTRAUEN IN DIE UNBESTECHLICHKEIT DER PRUEFER (HEFENDEHL) 490 7.
FAZIT 493
E. REKURSE 495
I. ERFASSUNG DER PRUEFUNGSGEHILFEN UND TATBESTANDSMAESSIGES 495 VERHALTEN
1. PROBLEMSTELLUNG 495
2. UEBERBLICK UEBER DIE POSITION DER HERRSCHENDEN LEHRE 496
A. EINFUEHRUNG 496
B. BEGRIFF DES PRUEFUNGSGEHILFEN DER HERRSCHENDEN LEHRE 496
C. TATBESTANDSMAESSIGES VERHALTEN DES PRUEFUNGSGEHILFEN 499 3. ZU DEN
POSITIONEN GEILENS UND ALTENHAINS 502
4. EIGENE STELLUNGNAHME 505
5. ZWISCHENFAZIT 514
II. BEMERKUNGEN ZUM VERHAELTNIS DER VARIANTEN ZUEINANDER 515 1. UEBERBLICK
515
2. ZUR LESART DER ZWEITEN UND DRITTEN VARIANTE DURCH DIE 515
HERRSCHENDE LEHRE 3. EIGENE ANMERKUNGEN 517
III. VERHAELTNIS DES § 332 HGB ZU § 342E HGB UND 521
§ 39 ABS. 3 NR. 1 LIT. C WPHG 1. PROBLEMSTELLUNG 521
2. ROLLE DES ABSCHLUSSPRUEFERS IM ENFORCEMENT-VERFAHREN 522 3. ANALYSE
DES VERHAELTNISSES ZU § 332 ABS. 1 1. VARIANTE HGB 525 4. FAZIT 528
F. WESENTLICHE ERGEBNISSE DER ARBEIT 529
LITERATURVERZEICHNIS 531
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Prinz, Christian 1975- |
author_GND | (DE-588)1037458141 |
author_facet | Prinz, Christian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Prinz, Christian 1975- |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041145757 |
classification_rvk | PH 4320 QQ 533 |
ctrlnum | (OCoLC)855537848 (DE-599)DNB1036232271 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02340nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041145757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130715s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036232271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830072010</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 138.80</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7201-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)855537848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036232271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 533</subfield><subfield code="0">(DE-625)141980:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prinz, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037458141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="b">§ 332 Abs. 1 1. Variante HGB</subfield><subfield code="c">Christian Prinz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 579 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">276</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145377-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144673-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berichtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144673-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Bilanzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145377-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">276</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">276</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041145757 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830072010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121302 |
oclc_num | 855537848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-945 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-945 |
physical | XXV, 579 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Prinz, Christian 1975- Verfasser (DE-588)1037458141 aut Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft § 332 Abs. 1 1. Variante HGB Christian Prinz Hamburg Kovač 2013 XXV, 579 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis 276 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd rswk-swf Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd rswk-swf Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Berichtspflicht (DE-588)4144673-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 s Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 s Berichtspflicht (DE-588)4144673-2 s Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 s DE-604 Strafrecht in Forschung und Praxis 276 (DE-604)BV013412036 276 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prinz, Christian 1975- Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft § 332 Abs. 1 1. Variante HGB Strafrecht in Forschung und Praxis Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Berichtspflicht (DE-588)4144673-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072986-2 (DE-588)4120823-7 (DE-588)4145377-3 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4144673-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft § 332 Abs. 1 1. Variante HGB |
title_auth | Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft § 332 Abs. 1 1. Variante HGB |
title_exact_search | Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft § 332 Abs. 1 1. Variante HGB |
title_full | Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft § 332 Abs. 1 1. Variante HGB Christian Prinz |
title_fullStr | Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft § 332 Abs. 1 1. Variante HGB Christian Prinz |
title_full_unstemmed | Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft § 332 Abs. 1 1. Variante HGB Christian Prinz |
title_short | Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft |
title_sort | grundfragen der strafbarkeit der abschlussprufer bei der jahresabschlussprufung einer kapitalgesellschaft 332 abs 1 1 variante hgb |
title_sub | § 332 Abs. 1 1. Variante HGB |
topic | Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Berichtspflicht (DE-588)4144673-2 gnd |
topic_facet | Jahresabschlussprüfung Abschlussprüfer Bilanzdelikt Kapitalgesellschaft Berichtspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT prinzchristian grundfragenderstrafbarkeitderabschlusspruferbeiderjahresabschlussprufungeinerkapitalgesellschaft332abs11variantehgb |