Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung: Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
109 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXIX, 249 S. |
ISBN: | 9783406657283 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041145547 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140122 | ||
007 | t | ||
008 | 130715s2013 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406657283 |9 978-3-406-65728-3 | ||
035 | |a (OCoLC)859373024 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041145547 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-703 | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bortnikov, Vyacheslav |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1045718637 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung |b Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre |c von Vyacheslav Bortnikov |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2013 | |
300 | |a LXIX, 249 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |v 109 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzneutralität |0 (DE-588)103376342X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freiheitsrecht |0 (DE-588)4124924-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freiheitsrecht |0 (DE-588)4124924-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Netzneutralität |0 (DE-588)103376342X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |v 109 |w (DE-604)BV000000714 |9 109 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121099 | ||
942 | 1 | 1 | |c 302.2 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150545272799232 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXV
1. KAPITEL. EINFUEHRUNG 1
A. PROBLEMAUFRISS - NEUTRALITAET DER KOMMUNIKATIONSNETZE 1
B. ZUM GEGENWAERTIGEN STAND DER AUF DAS INTERNET BEZOGENEN
DISKUSSION 5
C. TECHNISCHER HINTERGRUND 10
D. ZUM ZIEL DER UNTERSUCHUNG 23
E. PRAEZISIERUNG DER FRAGESTELLUNG - STAATSTHEORETISCHE VORUEBER-
LEGUNGEN 25
F. METHODE UND WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG 30
2. KAPITEL. DEFINITION DER *NETZNEUTRALITAET 33
A. FEHLEN EINER EINHEITLICHEN DEFINITIONSBASIS 33
B. TERMINOLOGISCHE EINGRENZUNG DER NORMATIVEN REICHWEITE DER
NETZNEUTRALITAET? 36
C. ERGEBNIS ZU KAPITEL 2 38
3. KAPITEL. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORKONKRETISIERUNG DER NETZ-
NEUTRALITAET 39
A. AUSLEGUNGSPARAMETER 39
B. KOMMUNIKATION ALS GRUNDLEGENDE BEDINGUNG AUTONOMER
SELBSTBESTIMMUNG 43
C. VORGABEN DER VERFASSUNG FUER DEN SCHUTZ DER KOMMUNIKATION 44
D. ERGEBNIS ZU KAPITEL 3 - VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLEGUNG
DES GRUNDSATZES DER NETZNEUTRALITAET 76
4. KAPITEL. KONKRETISIERUNG DES GRUNDSATZES DER NETZNEUTRALITAET
AM MASSSTAB DES UEBERMASSVERBOTES 77
A. DAS WEITERE METHODISCHE VORGEHEN 77
B. KONKRETISIERUNG DER (TELE)KOMMUNIKATIONSVERFASSUNGSRECHT-
LICHEN VORGABEN 79
C. KONKRETISIERUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN DIREKTIVEN FUER
PERSOENLICHKEITS- UND PRIVATSPHAERENSCHUTZ 130
X INHALTSUEBERSICHT
5. KAPITEL. KONTROLLE DER ERFUELLUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ-
PFLICHTEN ZUGUNSTEN DER NETZNEUTRALITAET ANHAND
DES UNTERMASSVERBOTES 145
A. UNTERMASSVERBOT UND SEINE OPERATIONALISIERUNG 145
B. EIGENMAECHTIGE SPERRUNGEN VON INHALTEN 152
C. PRIORISIERUNG AUF DER EBENE DER INHALTE-ANBIETER 207
D. PRIORISIERUNG AUF DER EBENE DER NUTZER 216
E. VOIP IN MOBILFUNKNETZEN 232
F. ERFUELLUNG DER SCHUTZPFLICHT IM ZUSAMMENHANG MIT DPI .... 233
6. KAPITEL. ZUSTAENDIGKEIT ZUR ERFUELLUNG DER SCHUTZPFLICHTEN -
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 237
A. KOMPETENZRECHTLICHE QUALIFIZIERUNG - METHODISCHES VOR-
GEHEN 237
B. AUSSCHLIESSLICHE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES NACH
ART. 73 ABS. 1 NR. 7 VAR. 2 GG 238
C. BUNDESGESETZGEBUNGSKOMPETENZ KRAFT SACHZUSAMMENHANGS . 242
D. KONKURRIERENDE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ NACH ART. 74
ABS. 1 NR. 11 GG 243
E. KONKURRIERENDE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ NACH ART. 74 ABS. 1
NR. 16 GG 245
F. KEINE *UNZULAESSIGE DOPPELZUSTAENDIGKEIT 245
G. ERGEBNIS ZU KAPITEL 6 246
7. KAPITEL. RESUEMEE UND AUSBLICK 247
A. ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 247
B. AUSBLICK 249
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXV
1. KAPITEL. EINFUEHRUNG 1
A. PROBLEMAUFRISS - NEUTRALITAET DER KOMMUNIKATIONSNETZE 1
I. TELEGRAPHENNETZ 2
II. TELEFONNETZ 2
III. INTERNET 4
1. SPERRUNG DES ZUGANGS ZU VOIP-DIENSTEN 4
2. DROSSELUNG BESTIMMTER INTERNET-NUTZUNGEN 4
3. INHALTSFILTERUNG 5
IV. SCHLUSSFOLGERUNG 5
B. ZUM GEGENWAERTIGEN STAND DER AUF DAS INTERNET BEZOGENEN
DISKUSSION 5
I. SPERRUNG DES ZUGANGS ZU VOIP-DIENSTEN 6
II. EINSATZ VON NETZWERKMANAGEMENT 6
III. SPERRUNG VON ONLINE-INHALTEN 8
IV. DEEP PACKET INSPECTION (DPI) 9
C. TECHNISCHER HINTERGRUND 10
I. ZUGANG ZUM TEILNETZ ALS AUSGANGSPUNKT 10
II. ROLLENVERTEILUNG IM NETZWERK 11
III. NETZWERKTECHNISCHE GRUNDLAGEN DER DATENUEBERTRAGUNG -
OSI-REFERENZMODELL 11
1. SCHICHT 3 - NETZWERKSCHICHT 11
A) INTERNET PROTOCOL (IP) 12
B) BEST-EFFORT-PRINZIP 12
2. SCHICHT 4 - TRANSPORTSCHICHT 13
3. SCHICHTEN 5-7-ANWENDUNGSORIENTIERTE SCHICHTEN ... 13
IV. DEEP PACKET INSPECTION (DPI) UND IHRE IMPLEMEN-
TIERUNGEN 14
1. NETZWERKSICHERHEIT 15
A) IP-PAKETFILTER 15
B)STATEFUL INSPECTION (SI) 15
C) ANWENDUNGSORIENTIERTE FIREWALLS 16
2. NETZWERKMANAGEMENT 16
A) UNTERSCHIEDLICHE VERKEHRSCHARAKTERISTIKA 16
B) QOS-ANSAETZE 17
XII INHALTSVERZEICHNIS
AA) DIFFERENTIATED-SERVICES-MODELL (DIFFSERV-MO-
DELL) 17
BB) MULTI-PROTOCOL LABEL SWITCHING (MPLS) 18
CC) DPI-BASIERTE VERKEHRSMANAGEMENTTECHNIKEN .. 18
3. SPERRUNG VON INHALTEN 19
A) INHALTE-SPERRUNGEN DURCH MANIPULATION DES DOMAIN
NAME SYSTEMS 19
AA) DAS DOMAIN NAME SYSTEM (DNS) 19
BB) DIE SPERRMETHODE 20
B) TRANSPARENTES PROXYING 20
V. BEGRIFFLICH-TERMINOLOGISCHE KLARSTELLUNG 21
1. DER VERBLEIBENDE *BEST-EFFORT-BEREICH DES INTERNETS . 21
2. FUNKTIONSTRAEGER IM RAHMEN DES DATENTRANSPORTS ... 22
A) NETWORK- UND ACCESS-PROVIDER 22
B) ACCESS- UND INTERNET-SERVICE-PROVIDER 22
C) ERGEBNIS ZU 2 23
D. ZUM ZIEL DER UNTERSUCHUNG 23
E. PRAEZISIERUNG DER FRAGESTELLUNG - STAATSTHEORETISCHE VORUEBER-
LEGUNGEN 25
I. *STAATLICHE VERANTWORTUNG 25
II. NORMATIVE GRUNDLAGEN STAATLICHER VERANTWORTUNG 27
1. GEWAEHRLEISTUNGSAUFTRAG DES ART. 87F ABS. 1 GG .... 27
2. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 29
III. ERGEBNIS ZU E - UNTERSUCHUNGSLEITENDE FRAGESTELLUNG ... 30
F. METHODE UND WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG 30
2. KAPITEL. DEFINITION DER *NETZNEUTRALITAET 33
A. FEHLEN EINER EINHEITLICHEN DEFINITIONSBASIS 33
I. PROBLEMSTELLUNG 33
II. LOESUNGSANSATZ 34
B. TERMINOLOGISCHE EINGRENZUNG DER NORMATIVEN REICHWEITE DER
NETZNEUTRALITAET? 36
I. AXIOMATISCHE DEFINITORISCHE FESTSETZUNGEN 36
II. AUSLEGUNG DER BEGRIFFE *NETZ UND *NEUTRALITAET 36
C. ERGEBNIS ZU KAPITEL 2 38
3. KAPITEL. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORKONKRETISIERUNG DER
NETZNEUTRALITAET 39
A. AUSLEGUNGSPARAMETER 39
I. MENSCHENWUERDEGARANTIE 40
II. SOZIALSTAATSPRINZIP 41
III. DEMOKRATIEPRINZIP 42
INHALTSVERZEICHNIS XIII
IV. ERGEBNIS ZU A 43
B. KOMMUNIKATION ALS GRUNDLEGENDE BEDINGUNG AUTONOMER
SELBSTBESTIMMUNG 43
C. VORGABEN DER VERFASSUNG FUER DEN SCHUTZ DER KOMMUNIKATION 44
I. (TELE-)KOMMUNIKATIONSVERFASSUNGSRECHT 44
1. SCHUTZGEWAEHRLEISTUNGEN VON ART. 5 ABS. 1 GG 44
A) FREIHEIT DER KOMMUNIKATION 44
B) VIELFALT DER KOMMUNIKATION 45
C) KOMMUNIKATIVE CHANCENGLEICHHEIT BZW. -GERECHTIG-
KEIT 47
D) ERGEBNIS ZU 1. - FUNKTION DER KOMMUNIKATIONS-
GRUNDRECHTE DES ART. 5 ABS. 1 GG 48
2. INTERNET UND GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTE DES ART. 5 ABS. 1
GG 48
A) BEDEUTUNG DES INTERNETS IM
KOMMUNIKATIONSPROZESS 48
B) GRUNDSATZ DER KOMMUNIKATIVEN CHANCENGLEICHHEIT
IM INTERNET 50
C) EINORDNUNG VON INTERNETDIENSTEN INNERHALB DES
ART. 5 ABS. 1 GG 51
AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN ART. 5 ABS. 1 S. 1 GG UND
ART. 5 ABS. 1 S. 2 GG 51
(1) ATTRIBUTE DER MASSENKOMMUNIKATION 52
(A) ALLGEMEINHEIT DES EMPFAENGERKREISES ... 53
(B) UNIDIREKTIONALITAET DER MASSENKOMMU-
NIKATION 53
(2) ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 55
BB) MANGELNDE BEDEUTUNG TATBESTANDLICHER ZUORD-
NUNG VON INTERNETDIENSTEN IM RAHMEN DES
ART. 5 ABS. 1 S. 2 GG IM KONTEXT DER NETZNEU-
TRALITAET 55
(1) PRODUKTIONSSTUFE 56
(2) VERTRIEBSSTUFE 57
(3) FAZIT UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE NETZ-
NEUTRALITAET 58
3. INTERNETINFRASTRUKTUR UND GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTE DES
ART. 87F GG 58
A) BEGRIFF UND STELLUNG DER TELEKOMMUNIKATION IM
VERFASSUNGSGEFUEGE 59
B) UNIVERSALDIENSTGEWAEHRLEISTUNG DES ART. 87F ABS. 1
GG 60
AA) FLAECHENDECKEND ANGEMESSENE UND AUSREICHENDE
DIENSTLEISTUNGEN 60
XIV INHALTSVERZEICHNIS
BB) ZUGANG ZUM INTERNET ALS UNIVERSALDIENST 60
C) WIRTSCHAFTLICHKEITS- UND WETTBEWERBSPRINZIP
DES ART. 87F ABS. 2 S. 1 GG 61
D) INNOVATIONSSCHUTZ ALS GEWAEHRLEISTUNGSZIEL DES
ART. 87F ABS. 2 GG 61
AA) VERHAELTNIS ZWISCHEN STAATLICHER REGULIERUNG UND
INNOVATIONSSCHUTZ 63
BB) INNOVATIONSSCHUTZ ALS ARGUMENT FUER ODER GEGEN
DIE NETZNEUTRALITAET 64
4. ERGEBNIS UND SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU I 65
II. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE PERSOENLICHKEITS- UND PRIVAT-
SPHAERENSCHUTZ 66
1. DAS FERNMELDEGEHEIMNIS DES ART. 10 ABS. 1 VAR. 3
GG 67
A) BEGRENZUNG AUF LAUFENDE KOMMUNIKATIONSVORGAENGE 68
B) BEGRENZUNG DES SCHUTZBEREICHS AUF DIE INDIVIDUAL-
KOMMUNIKATION 68
2. DIE UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG GEM. ART. 13
ABS. 1 GG 70
3. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT GEM. ART. 2
ABS. 1 I. V. M. ART. 1 ABS. 1 GG 71
A) DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG . . 71
B) DAS GRUNDRECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAU-
LICHKEIT UND INTEGRITAET INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME 72
4. KERNBEREICH PRIVATER LEBENSGESTALTUNG ALS GRENZE FUER
INFORMATIONSUEBERGRIFFE? 72
5) ERGEBNIS UND SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU II 75
D. ERGEBNIS ZU KAPITEL 3 - VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLEGUNG
DES GRUNDSATZES DER NETZNEUTRALITAET 76
4. KAPITEL. KONKRETISIERUNG DES GRUNDSATZES DER NETZNEUTRALITAET
AM MASSSTAB DES UEBERMASSVERBOTES 77
A. DAS WEITERE METHODISCHE VORGEHEN 77
I. KLARSTELLUNG DES BEGRIFFS DER *SCHUTZPFLICHT 77
II. UNTERMASS- UND UEBERMASSVERBOT 78
B. KONKRETISIERUNG DER (TELE)KOMMUNIKATIONSVERFASSUNGSRECHT-
LICHEN VORGABEN 79
I. SPERRUNG VON INTERNET-INHALTEN 79
1. EIGENMAECHTIGES SPERREN ILLEGALER INTERNET-INHALTE .... 80
A) BETROFFENHEIT DES GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS DER
SCHUTZPFLICHT 80
INHALTSVERZEICHNIS XV
B) BEGRENZUNG DER REICHWEITE DER NETZNEUTRALITAET
DURCH DIE GRUNDRECHTE DER NETZBETREIBER 82
AA) DIE MEDIENFREIHEITEN DES ART. 5 ABS. 1
S. 2 GG 82
BB) BERUFSFREIHEIT DES ART. 12 ABS. 1 GG 84
(1) BETROFFENHEIT DES SCHUTZBEREICHS 84
(2) EINGRIFF 85
(3) ANFORDERUNGEN DES UEBERMASSVERBOTES 86
(A) LEGITIMER ZWECK 86
(B) GEEIGNETHEIT 86
(C) ERFORDERLICHKEIT 87
(AA) FREIER MARKT ALS GARANT DER FREI-
HEITLICHKEIT DER INTERNET-KOMMUNI-
KATION 87
(BB) FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE DER
NETZBETREIBER 89
(CC) VERPFLICHTUNG DER NETZBETREIBER ZU
SORGFAELTIGER RECHTMAESSIGKEITS-
PRUEFUNG 90
(D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE . 92
CC) DIE EIGENTUMSFREIHEIT DES ART. 14 ABS. 1 GG . . 94
(1) BETROFFENHEIT DES SCHUTZBEREICHS 94
(2) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 95
(3) ANFORDERUNGEN DES UEBERMASSVERBOTES 95
DD) DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT DES ART. 2
ABS. 1 GG 97
C) ERGEBNIS ZU 1 97
2. SPERRUNG *INFIZIERTER CONTENT-DATEIEN 97
A) GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH DER SCHUTZPFLICHT 97
B) ANFORDERUNGEN DES UEBERMASSVERBOTES 97
C) ERGEBNIS ZU 2 99
3. VEREINBARKEIT SICHERHEITSBEDINGTER SPERRMASSNAHMEN
MIT DEM ZENSURVERBOT 99
A) BETROFFENHEIT DES GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS DER
SCHUTZPFLICHT 99
B)ERGEBNIS ZU 3 100
II. VOIP IN MOBILFUNKNETZEN 100
1. BETROFFENHEIT DES GEWAEHRLEISTUNGSBEREICHS DER SCHUTZ-
PFLICHT 101
A) MEDIENFREIHEITEN DES ART. 5 ABS. 1 S. 2 GG 101
B) INFORMATIONSFREIHEIT DES ART. 5 ABS. 1 S. 1 HALBS. 2
GG 101
XVI INHALTSVERZEICHNIS
E) MEINUNGSFREIHEIT NACH ART. 5 ABS. 1 S. 1 HALBS. 1
GG 101
AA) ERREICHEN EINER GEWISSEN ERHEBLICHKEITSSCHWELLE 102
BB) RECHT AUF ERMOEGLICHUNG DER MEINUNGSAEUSSERUNG 103
D) ERGEBNIS ZU 1 104
2. BEGRENZUNG DER REICHWEITE DER NETZNEUTRALITAET DURCH
DIE GRUNDRECHTE DER NETZBETREIBER 104
A) BERUFSFREIHEIT 105
AA) GEEIGNETHEIT 105
BB) ERFORDERLICHKEIT 105
CC) ANGEMESSENHEIT 106
B) ERGEBNIS ZU 2 108
III. PRIORISIERUNG IM RAHMEN DES NETZWERKMANAGEMENTS . . 108
1. PRIORISIERUNG AUF DER ENDKUNDEN-EBENE 109
A) GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH DER SCHUTZPFLICHT 109
AA) BEEINTRAECHTIGUNG DER MEINUNGSFREIHEIT 110
BB) BEEINTRAECHTIGUNG DER INFORMATIONSFREIHEIT 110
CC) ERGEBNIS ZU A) 111
B) BEGRENZUNG DER REICHWEITE DER NETZNEUTRALITAET
DURCH DIE GRUNDRECHTE DER NETZBETREIBER 111
AA) GEEIGNETHEIT 112
BB) ERFORDERLICHKEIT 112
CC) ANGEMESSENHEIT 114
(1) GENERALISIERENDE BETRACHTUNG 114
(A) INTERESSEN DER NETZBETREIBER 114
(B) INTERESSEN DER NUTZER 118
(C) ERGEBNIS ZU (1) 119
(2) DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG NACH DER INTEN-
SITAET DER QUALITAETSSCHWANKUNGEN 119
(3) SOZIALE HAERTEFAELLE 120
2. PRIORISIERUNG AUF DER EBENE DER CONTENT-PROVIDER ... 120
A) GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH DER SCHUTZPFLICHT 120
B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINES VERBOTS DER PRIORISIE-
RUNG 122
AA) GEEIGNETHEIT 122
BB) ERFORDERLICHKEIT 122
CC) ANGEMESSENHEIT 124
(1) ABWAEGUNG ZWISCHEN DEN VERFASSUNGSRECHTS-
POSITIONEN 124
(2) AUFLOESUNG DER PATT-SITUATION 128
3. ERGEBNIS ZU III 129
C. KONKRETISIERUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN DIREKTIVEN FUER
PERSOENLICHKEITS- UND PRIVATSPHAERENSCHUTZ 130
INHALTSVERZEICHNIS XVII
I. GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH DER SCHUTZPFLICHT 130
1. FERNMELDEGEHEIMNIS DES ART. 10 ABS. 1 VAR. 3 GG . . 131
A) UNTERBINDEN DER KOMMUNIKATION 131
B) *KENNTNISNAHME 133
2. BEEINTRAECHTIGUNG DES ART. 13 ABS. 1 GG 135
A) STANDORT DES KOMMUNIKATIONSGERAETES 135
B) ANALYSE VON IN DER WOHNUNG STATTFINDENDEN
VORGAENGEN 136
3. AUSPRAEGUNGEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS
GEMAESS ART. 2 ABS. 1 I. V. M. ART. 1 ABS. 1 GG 136
4. ERGEBNIS ZU I 138
II. ABWAEGUNG MIT DEN GRUNDRECHTEN DER NETZBETREIBER ... 138
1. VERBOT DER SPERRUNG INFIZIERTER DATENPAKETE 138
A) GEEIGNETHEIT 138
B) ERFORDERLICHKEIT 138
C) ANGEMESSENHEIT 139
D) ERGEBNIS ZU 1 141
2. VERBOT DES EINSATZES VON DPI ZWECKS SPERRUNG VON
VOIP-DIENSTEN IN MOBILFUNKNETZEN UND ZUM ZWECK
DES NETZWERKMANAGEMENTS 141
III. MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DER VERTRAULICHKEIT DER
INTERNET-KOMMUNIKATION 144
IV. ERGEBNIS ZU C 144
5. KAPITEL. KONTROLLE DER ERFUELLUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ-
PFLICHTEN ZUGUNSTEN DER NETZNEUTRALITAET ANHAND
DES UNTERMASSVERBOTES 145
A. UNTERMASSVERBOT UND SEINE OPERATIONALISIERUNG 145
I. DAS UNTERMASSVERBOT IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDES-
VERFASSUNGSGERICHTS 145
II. KONKRETISIERUNG DES UNTERMASSVERBOTES ALS KONTROLL-
MASSSTAB 147
1. LEGITIMER ZWECK 148
2. GEEIGNETHEIT 148
3. ERFORDERLICHKEIT 149
A) EFFEKTIVITAETSGEBOT 149
B) VERZICHT AUF DIE ERFORDERLICHKEIT 150
C) ERGEBNIS ZU 3 150
4. ANGEMESSENHEIT 150
III. METHODISCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN 151
1. EINFACHGESETZLICHE RECHTSLAGE ALS AUSGANGSPUNKT DER
BETRACHTUNG 151
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
2. RUECKGRIFF AUF DIE ERGEBNISSE DES KAPITELS 4 151
IV. DAS STAATLICHE SCHUTZPFLICHTENPROGRAMM 152
B. EIGENMAECHTIGE SPERRUNGEN VON INHALTEN 152
I. BESTEHENDES SCHUTZKONZEPT 152
1. ZUGANGSREGULIERUNG NACH §§ 16-26 TKG 153
2. § 41A ABS. 1 TKG 153
A) WIRKSAMKEIT DES § 41A ABS. 1 TKG 154
AA) RICHTIGER ADRESSAT DER VERORDNUNGSERMAECH-
TIGUNG 154
BB) BESTIMMTHEITSGEBOT DES ART. 80 ABS. 1
S. 2 GG 154
(1) DIE STRENGE DER BESTIMMTHEITSANFORDERUNGEN 155
(2) INHALTLICHE BESTIMMTHEIT DES § 41A ABS. 1
TKG 156
B) ANWENDUNG AUF DIE SPERRUNG RECHTSVERLETZENDER
ONLINE-INHALTE 158
AA) DIE ILLEGALITAET DER INHALTE-ANGEBOTE ALS SACH-
LICHER SPERRGRUND 159
BB) KOLLISION MIT DEM REGULIERUNGSZIEL DER NETZ-
NEUTRALITAET 160
CC) BERUECKSICHTIGUNG PUBLIZISTISCHER ZIELE 162
DD) ERGEBNIS ZU B) 163
3. BESONDERE MISSBRAUCHSAUFSICHT NACH § 42 ABS. 1-2
TKG 164
A) NORMADRESSATEN 164
B) NORMBEGUENSTIGTE 164
C) MARKTDEFINITION UND MARKTANALYSE NACH § 10-11
TKG 164
D) § 42 ABS. 1 TKG 166
AA) BEHINDERUNG BZW. BEEINTRAECHTIGUNG ANDERER
UNTERNEHMEN 166
BB) MISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN 167
E) § 42 ABS. 2 TKG 168
4. §§ 19-20 GWB 169
5. VERAENDERUNGSVERBOT DES § 52A ABS. 3 RSTV 171
A) ADRESSAT DES VERBOTES: ANBIETER EINER PLATTFORM ... 171
AA) ZUSAMMENFASSUNG ZU EINEM GESAMTPROGRAMM. 172
(1) SPRACHLICH-GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 172
(2) HISTORISCHE AUSLEGUNG 172
(3) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 174
(4) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 174
BB) RUNDFUNK UND VERGLEICHBARE TELEMEDIEN 176
(1) RUNDFUNK 176
INHALTSVERZEICHNIS XIX
(A) LINEARITAET 176
(B) BESTIMMTHEIT FUER DIE ALLGEMEINHEIT .... 176
(C) BESTIMMTHEIT ZUM ZEITGLEICHEN EMPFANG 176
(D) ANGEBOTE IN BEWEGTBILD ODER TON .... 177
(E) BENUTZUNG ELEKTROMAGNETISCHER
SCHWINGUNGEN 177
(F) RUNDFUNKMAESSIGE MEINUNGSBILDUNGS-
RELEVANZ 177
(2) VERGLEICHBARE TELEMEDIEN 178
(A) TELEMEDIEN 178
(AA) ABGRENZUNG ZUR TELEKOMMU-
NIKATION 178
(BB) ABGRENZUNG ZUM RUNDFUNK 178
(B) VERGLEICHBARKEIT 179
(AA) SPRACHLICH-GRAMMATIKALISCHE AUS-
LEGUNG 180
(BB) HISTORISCHE AUSLEGUNG 181
(CC) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 181
(DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 182
(3) ERGEBNIS ZU BB) 182
CC) *AUCH VON DRITTEN 183
DD) *AUF DIGITALEN UEBERTRAGUNGSKAPAZITAETEN ODER
DIGITALEN DATENSTROEMEN 183
EE) ERGEBNIS ZU A) 183
B) GESCHUETZTER PERSONENKREIS: RUNDFUNKVERANSTALTER
UND ANBIETER VERGLEICHBARER TELEMEDIEN 183
C) KEINE AUSNAHME NACH § 52 ABS. 1 S. 2 RSTV 185
D) INHALTE-SPERRUNG ALS INHALTLICHE ODER TECHNISCHE
VERAENDERUNG 185
AA) INHALTLICHE VERAENDERUNGEN 185
BB) TECHNISCHE VERAENDERUNGEN 185
C) ERGEBNIS ZU 5 187
6. FERNMELDEGEHEIMNIS DES § 88 TKG 188
A) VEREINBARKEIT DER DPI-ANALYSE MIT DEN § 91 FF.
TKG 189
AA) § 100 ABS. 4 S. 1 I. V. M. § 100 ABS. 3 S. 1
TKG 190
BB) EINWILLIGUNG 192
B) WIRKSAMKEIT VERTRAGLICHER PFLICHTEN 193
AA) § 307 ABS. 1 BGB 194
BB) § 88 ABS. 3 S. 1 TKG I. V. M. § 134 BGB 195
C) § 88 ABS. 3 S. 3 TKG 198
7. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DES FERNMELDEGEHEIMNISSES . . . 198
XX INHALTSVERZEICHNIS
A) § 206 ABS. 2 NR. 1 STGB 198
B) § 206 ABS. 2 NR. 2 STGB 199
AA) SENDUNG 199
BB) ANVERTRAUTSEIN 199
(1) UNTERSCHIED ZWISCHEN SMTP UND HTTP ... 200
(2) DPI-ANALYSE 201
CC) UNTERDRUECKEN 201
DD) UNBEFUGT 201
(1) EINSEITIGES EINVERSTAENDNIS 201
(2) ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSTATBESTAENDE . . . 202
EE) ERGEBNIS ZU B) 202
8. VORSCHRIFTEN DES BUNDESDATENSCHUTZGESETZES 202
9. DATENSCHUTZVORSCHRIFTEN DES TELEMEDIENGESETZES .... 203
II. BEWERTUNG AM MASSSTAB DES UNTERMASSVERBOTES 203
1. GEEIGNETHEIT 203
2. ERFORDERLICHKEIT 204
3. ANGEMESSENHEIT 204
A) EINWILLIGUNG DES NUTZERS 204
B) ZUSTIMMUNG DES INHALTE-ANBIETERS 206
III. ERGEBNIS ZU B 207
C. PRIORISIERUNG AUF DER EBENE DER INHALTE-ANBIETER 207
I. BESTEHENDES SCHUTZKONZEPT 207
1. ZUGANGSREGULIERUNG NACH §§ 16-26 TKG 207
2. § 41A ABS. 1 TKG 207
3. § 42 TKG 209
4. § 19-20 GWB 210
5. PLATTFORMREGULIERUNG 210
A) MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 210
B) EIGENE STELLUNGNAHME 211
6. § 88 ABS. 3 S. 1, 2 TKG 212
A) VEREINBARKEIT MIT §§ 91 FF. TKG 213
AA) EINSATZ DPI-BASIERTER VERKEHRSSTEUERUNGS-
MECHANISMEN 213
BB) PRIORISIERUNG NACH DIFFSERV UND MPLS 213
B) WIRKSAMKEIT VERTRAGLICHER PFLICHTEN 214
C) ERGEBNIS ZU 6 214
7. § 206 ABS. 2 NR. 2 STGB 214
II. BEWERTUNG AM MASSSTAB DES UNTERMASSVERBOTES 215
III. ERGEBNIS ZU C 216
D. PRIORISIERUNG AUF DER EBENE DER NUTZER 216
I. BESTEHENDES SCHUTZKONZEPT 217
1. GEWAEHRLEISTUNG EINES QUALITATIVEN MINDESTSTANDARDS . 217
A) § 41A ABS. 2 S. 1 TKG 217
INHALTSVERZEICHNIS XXI
AA) BESTIMMTHEIT DER NORM 217
BB) PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 218
B) UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN NACH § 78 FF. TKG 221
2. VERBOT GEZIELTER VERLANGSAMUNGEN BEI BEST-EFFORT-
ANSCHLUESSEN 222
3. VERHINDERUNG UEBERHOEHTER ENTGELTE 225
A) REGULIERUNG VON ENTGELTEN FUER ZUGANGSLEISTUNGEN . 225
B) REGULIERUNG VON ENTGELTEN FUER ENDNUTZERLEISTUNGEN 225
AA) EX-ANTE REGULIERUNG VON ENDNUTZERENTGELTEN . . 225
(1) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGKEIT 225
(2) GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT 226
BB) EX-POST REGULIERUNG VON ENDNUTZERENTGELTEN . . 227
C) ERGEBNIS ZU 3 227
II. BEWERTUNG AM MASSSTAB DES UNTERMASSVERBOTES 228
1. § 41A ABS. 1, 2 TKG 228
2. UNIVERSALDIENSTVERPFLICHTUNG NACH §§78 FF. TKG . . . 228
3. § 39 ABS. 1 UND 3 TKG 230
A) GEEIGNETHEIT 231
B) ERFORDERLICHKEIT 231
C) ANGEMESSENHEIT 231
III. ERGEBNIS ZU D 232
E. VOIP IN MOBILFUNKNETZEN 232
I. BESTEHENDES SCHUTZKONZEPT 232
II. BEWERTUNG AM MASSSTAB DES UNTERMASSVERBOTES 233
III. ERGEBNIS ZU E 233
F. ERFUELLUNG DER SCHUTZPFLICHT IM ZUSAMMENHANG MIT DPI .... 233
I. BESTEHENDES SCHUTZKONZEPT 233
II. UEBERPRUEFUNG AM MASSSTAB DES UNTERMASSVERBOTES 234
III. ERGEBNIS ZU F 235
6. KAPITEL. ZUSTAENDIGKEIT ZUR ERFUELLUNG DER SCHUTZPFLICHTEN -
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 237
A. KOMPETENZRECHTLICHE QUALIFIZIERUNG - METHODISCHES VOR-
GEHEN 237
B. AUSSCHLIESSLICHE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES NACH
ART. 73 ABS. 1 NR. 7 VAR. 2 GG 238
I. AUSLEGUNG 238
II. KOMPETENZRECHTLICHE ZUORDNUNG 239
1. VERBOT DER PRIORISIERUNG AUF DER EBENE DER INHALTE-
ANBIETER 239
A) REGELUNGSGEGENSTAND 239
B) VERFASSUNGSTRADITION 240
XXII INHALTSVERZEICHNIS
C) GESETZESZWECK 240
D) ERGEBNIS ZU 1 241
2. VERBOT EIGENMAECHTIGER SPERRUNGEN VON INTERNET-
INHALTEN 241
A) REGELUNGSGEGENSTAND 241
B) REGELUNGSZWECK 242
C) ERGEBNIS ZU 2 242
C. BUNDESGESETZGEBUNGSKOMPETENZ KRAFT SACHZUSAMMENHANGS . 242
D. KONKURRIERENDE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ NACH ART. 74
ABS. 1 NR. 11 GG 243
I. AUSLEGUNG 243
II. KOMPETENZRECHTLICHE ZUORDNUNG 244
E. KONKURRIERENDE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ NACH ART. 74 ABS. 1
NR. 16 GG 245
F. KEINE *UNZULAESSIGE DOPPELZUSTAENDIGKEIT 245
G. ERGEBNIS ZU KAPITEL 6 246
7. KAPITEL. RESUEMEE UND AUSBLICK 247
A. ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 247
B. AUSBLICK 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Bortnikov, Vyacheslav 1983- |
author_GND | (DE-588)1045718637 |
author_facet | Bortnikov, Vyacheslav 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Bortnikov, Vyacheslav 1983- |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041145547 |
classification_rvk | PZ 3250 |
ctrlnum | (OCoLC)859373024 (DE-599)BVBBV041145547 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02325nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041145547</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130715s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406657283</subfield><subfield code="9">978-3-406-65728-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859373024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041145547</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bortnikov, Vyacheslav</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045718637</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung</subfield><subfield code="b">Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre</subfield><subfield code="c">von Vyacheslav Bortnikov</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXIX, 249 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">109</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)103376342X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124924-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freiheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124924-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Netzneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)103376342X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">109</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000714</subfield><subfield code="9">109</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121099</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">302.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041145547 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406657283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121099 |
oclc_num | 859373024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-188 DE-703 |
physical | LXIX, 249 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |
spelling | Bortnikov, Vyacheslav 1983- Verfasser (DE-588)1045718637 aut Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre von Vyacheslav Bortnikov München Beck 2013 LXIX, 249 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 109 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd rswk-swf Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd rswk-swf Freiheitsrecht (DE-588)4124924-0 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Freiheitsrecht (DE-588)4124924-0 s Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 s Netzneutralität (DE-588)103376342X s DE-604 Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 109 (DE-604)BV000000714 109 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bortnikov, Vyacheslav 1983- Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd Freiheitsrecht (DE-588)4124924-0 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140250-9 (DE-588)103376342X (DE-588)4124924-0 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre |
title_auth | Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre |
title_exact_search | Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre |
title_full | Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre von Vyacheslav Bortnikov |
title_fullStr | Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre von Vyacheslav Bortnikov |
title_full_unstemmed | Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre von Vyacheslav Bortnikov |
title_short | Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung |
title_sort | netzneutralitat und bedingungen kommunikativer selbstbestimmung pflichten des freiheitlichen verfassungsstaates zur gewahrleistung der neutralitat des internets im lichte der grundrechtlichen schutzpflichtenlehre |
title_sub | Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre |
topic | Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd Freiheitsrecht (DE-588)4124924-0 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
topic_facet | Informationelles Selbstbestimmungsrecht Netzneutralität Freiheitsrecht Internet Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000714 |
work_keys_str_mv | AT bortnikovvyacheslav netzneutralitatundbedingungenkommunikativerselbstbestimmungpflichtendesfreiheitlichenverfassungsstaateszurgewahrleistungderneutralitatdesinternetsimlichtedergrundrechtlichenschutzpflichtenlehre |