Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Lit
2013
|
Schriftenreihe: | Kriminalwissenschaftliche Schriften
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 426 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783643120335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041143940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141028 | ||
007 | t | ||
008 | 130715s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 103633306X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643120335 |9 978-3-643-12033-5 | ||
035 | |a (OCoLC)856826791 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103633306X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 345.001 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8140 |0 (DE-625)136492: |2 rvk | ||
084 | |a PI 4510 |0 (DE-625)136629: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Spirgath, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen |c Tobias Spirgath |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Lit |c 2013 | |
300 | |a XIII, 426 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 39 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generalprävention |0 (DE-588)4140703-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Generalprävention |0 (DE-588)4140703-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 39 |w (DE-604)BV019423118 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026119520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026119520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150542828568576 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VII
GLIEDERUNG:
I. EINLEITUNG 1
II. ZUM GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 7
1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 7
A) THEORIE DER NEGATIVEN GENERALPRAEVENTION 7
AA) IM ZUSAMMENHANG DER STRAFZWECKTHEORIEN 7
BB) IM ZUSAMMENHANG DER KRIMINALITAETSTHEORIEN 10
(1) THEORIE DER RATIONALEN WAHL 11
(2) ANDERE KRIMINALITAETSTHEORIEN MIT BEZUG ZUM ABSCHRECKUNGS EFFEKT 12
B) WICHTIGE VERTRETER DER THEORIE DER NEGATIVEN GENERALPRAE
VENTION 13
AA) KLASSISCHE SCHULE 14
(1) CESARE BECCARIA 15
(2) JEREMY BENTHAM 17
(3) PAUL JOHANN ANSELM VON FEUERBACH 18
BB) OEKONOMISCHER ANSATZ NACH BECKER UND EHRLICH 20
C) KRITIK AN DER THEORIE DER NEGATIVEN GENERALPRAEVENTION 22 AA) KRITIK
AM GENERALPRAEVENTIVEN ZWECK DES STRAFENS 22
BB) KRITIK AN DER THEORIE DER RATIONALEN WAHL 23
(1) FEHLENDE LEGALE ALTERNATIVEN 24
(2) PROBLEMATIK DURCH IDEALISIERTE MODELLANNAHMEN 24
D) ZUSAMMENFASSUNG 25
2. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 25
3. BISHERIGE EMPIRISCHE FORSCHUNG 30
A) BISHERIGE STUDIEN ZUM ABSCHRECKUNGSEFFEKT 30
B) BEISPIELE BISHERIGER UEBERGREIFENDE UNTERSUCHUNGEN 30
AA) ANTUNES/HUNT 31
BB) NAGIN 31
CC) PONTELL 32
DD) H.-J. ALBRECHT 33
EE) BRIER UND FIENBERG 34
FF) BEYLEVELD 34
GG) BISHOP 35
HH) CAMERON 36
II) EIDE ET AL 37
JJ) EISELE 37
KK) VON HIRSCH ET AL 38
HTTP://D-NB.INFO/103633306X
IMAGE 2
VIII
11) DEADMAN/PYLE 39
MM) ZUSAMMENFASSUNG 39
4. METAANALYSEPROJEKT DER INSTITUTE AUS HEIDELBERG UND DARMSTADT.. 40
A) ALLGEMEINES 40
B) DATENQUELLEN 41
C) DATENERHEBUNG 42
D) CHARAKTERISIERUNG DER ERFASSTEN STUDIEN 44
AA) ERSCHEINUNGSJAHR DER STUDIEN 44
BB) LAND DER VEROEFFENTLICHUNG 45
CC) FACHDISZIPLIN DER AUTOREN 46
DD) ART DER UNTERSUCHUNG 48
EE) UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 49
FF) WEITERE MERKMALE 52
GG) UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE NACH EINSCHAETZUNG DER AUTOREN 52 HH)
ZUSAMMENFASSUNG 54
E) BERECHNUNG DER T-WERTE 55
F) NORMALISIERUNG DER T-WERTE 56
G) GEWICHTUNG DER T-WERTE 56
H) UEBERSICHT UEBER DIE T-WERTE 57
I) GESAMTANALYSE DURCH RUPP UND DOELLING ET AL 58
J) VERTIEFTE BETRACHTUNG 59
5. GEGENSTAND DER VORLIEGENDEN ANALYSE: KRIMINALSTATISTISCHE STU DIEN
60
III. DATENMATERIAL UND DATENPROBLEME 63
1. UEBERBLICK UEBER DIE UNTERSUCHTEN STUDIEN 63
A) QUANTITATIVE UEBERSICHT 63
AA) BESCHREIBUNG DER ERFASSTEN STUDIEN 63
(1) BIBLIOGRAPHISCHE ASPEKTE 63
(2) ARBEITSSTELLE DER AUTOREN 64
(3) FACHDISZIPLIN VON AUTOR UND PUBLIKATIONSORGAN 65
(4) UNTERSUCHUNGSPOPULATIONEN DER STUDIEN 67
(5) UNTERSUCHUNGSMETHODE 71
(6) GESAMTERGEBNIS DER STUDIEN NACH MEINUNG DER AUTOREN 73
BB) BESCHREIBUNG DER ERFASSTEN EFFEKTSCHAETZUNGEN 75
(1) ABSCHRECKUNGSSCHAETZUNG ALS HAUPT- ODER KONTROLLVARIABLE 75 (2)
UNTERSUCHTER ZEITRAHMEN UND ANZAHL DER MESSUNGEN 76
(3) UNABHAENGIGE VARIABLE (ABSCHRECKUNGSVARIABLE) 79
(4) ABHAENGIGE VARIABLE 82
IMAGE 3
IX
(5) VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN HAUPTVARIABLEN 86
(6) KONTROLLVARIABLEN 88
(7) SCHAETZVERFAHREN 92
CC) ZUSAMMENFASSUNG 93
B) GRENZEN DES DATENMATERIALS 94
AA) BEGRENZUNG AUF DEN DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN SPRACHRAUM 95 BB)
DATENQUELLEN: BESCHRAENKUNG AUF TAT- UND TAETERSTATISTIKEN 96 CC)
BESCHRAENKUNG AUF FREIHEITSSTRAFEN 97
DD) BESCHRAENKUNG AUF VORGEGEBENE KONTROLLVARIABLEN 99
EE) BESCHRAENKUNG AUF KURZFRISTIGE EFFEKTE 99
FF) ZU GERINGER STELLENWERT VON ALTERS- UND WOHNORTASPEKTEN 100 GG)
KEINE KONTROLLE DES EINFLUSSES DER SANKTIONSSCHNELLIGKEIT 100 HH) KEINE
KONTROLLE DES EINFLUSSES DER PUBLIZITAET DER SANKTIONEN ..101 II) KEINE
KONTROLLE DES EINFLUSSES DER NORMAKZEPTANZ 102
JJ) ZUSAMMENFASSUNG 103
2. VORZUEGE UND PROBLEME KRIMINALSTATISTISCHER UNTERSUCHUNGEN 104
A) VORZUEGE KRIMINALSTATISTISCHER STUDIEN 104
AA) REPRAESENTATIVITAET DER STICHPROBE 105
BB) HOHE FALLZAHLEN FUER GRAVIERENDE VERBRECHEN 105
CC) VORHANDENSEIN, UMFANG UND ZUGAENGLICHKEIT DER KRIMINALSTATISTIKEN 106
DD) ZUGAENGLICHKEIT VON DATEN UEBER KONTROLLVARIABLEN 107
EE) ZUSAMMENFASSUNG 108
B) PROBLEME UND FEHLERQUELLEN KRIMINALSTATISTISCHER STUDIEN 108 AA)
NICHT METHODENSPEZIFISCHE PROBLEME 109
(1) PUBLIKATIONSBIAS 109
(2) PROBLEME DER UMSETZUNG DES MODELLS 111
BB) METHODENSPEZIFISCHE FEHLERQUELLEN 112
(1) FEHLERQUELLEN AUF DER EBENE DER DATENERHEBUNG 112
(2) FEHLERQUELLEN AUF DER EBENE DER MODELLSPEZIFIKATION 127
(3) FEHLERQUELLEN AUF DER EBENE DER DATENINTERPRETATION 152
C) ZUSAMMENFASSUNG 177
IV. VORGEHENSWEISE DER METAANALYSE 181
1. UEBERBLICK 181
2. GEGENSTAND DER AUSWERTUNGEN 184
3. VORZUEGE UND RISIKEN DER METAANALYSE 185
A) IM HINBLICK AUF DIE GESAMTE UNTERSUCHUNG 185
B) IM HINBLICK AUF DIE AUSWERTUNG DES GESAMTDATENSATZES 187 C) IM
HINBLICK AUF DIE ANALYSE QUALITATIV ELABORIERTER STUDIEN 188
IMAGE 4
X
D) ZUSAMMENFASSUNG 189
V. AUSWERTUNG DES GESAMTDATENSATZES 191
1. VERTEILUNGSSTATISTIKEN ZU DEN T-WERTEN 191
A) KRIMINALSTATISTISCHE STUDIEN IM VERGLEICH MIT DEN ANDEREN
STUDIENDESIGNS 192
B) HISTOGRAMM ZU DEN T-WERTEN 195
C) STUDIENBEZOGENE MERKMALE 196
AA) FACHDISZIPLIN VON AUTOR, INSTITUT UND PUBLIKATIONSORGAN 197
BB) ERSCHEINUNGSORT 199
CC) BEZUGSLAND 202
DD) STUDIENDESIGN 203
EE) EBENE DER UNTERSUCHUNGSEINHEIT 207
FF) ERSCHEINUNGSJAHR DER STUDIEN 208
GG) ZUSAMMENFASSUNG 211
D) MERKMALE IN BEZUG AUF DIE EFFEKTSCHAETZUNGEN 211
AA) PRIORITAET DER ABSCHRECKUNGSSCHAETZUNG 212
BB) UNABHAENGIGE VARIABLE 213
(1) STRAFHAERTE UND STRAFWAHRSCHEINLICHKEIT 214
(2) INITIAL- UND ENTWICKLUNGSABSCHRECKUNG 216
(3) ZEITLICHER ABSTAND DER STRAFVERFOLGUNGSMABNAHME VON DER TAT 217
(4) ZERO-TOLERANCE-KRIMINALPOLITIK UND THREE-STRIKES-LAWS 220 (5)
EINZELNE AUSPRAEGUNGEN 223
CC) ABHAENGIGE VARIABLE 227
(1) INSTRUMENTELLE UND EXPRESSIVE DELIKTE 227
(2) EIGENTUMS- UND GEWALTDELIKTE 230
(3) MALA PER SE UND MALA QUIA PROHIBITA 232
(4) SITUATIVE TATEN UND TATEN MIT HOEHEREM PLANUNGSAUFWAND 233 (5)
VORSAETZLICHE TOETUNGS- UND KOERPERVERLETZUNGSDELIKTE 234
(6) SEXUALDELIKTE 238
(7) RAUBDELIKTE 240
(8) DROGENKRIMINALITAET 241
(9) DELIKTE GEGEN DAS EIGENTUM 246
(10) TRUNKENHEITSFAHRT 249
(11) STEUER- UND UMWELTDELIKTE 254
DD) KONTROLLVARIABLEN 258
(1) ANZAHL DER BERUECKSICHTIGTEN KONTROLLVARIABLEN 259
(2) KONTROLLVARIABLEN ZU DEN WIRTSCHAFTLICHEN RAHMENBEDINGUN GEN 260
IMAGE 5
XI
(3) DEMOGRAPHISCHE KONTROLLVARIABLEN 263
(4) SONSTIGE KONTROLLVARIABLEN 267
EE) BEZUGSZEITRAUM DER HAUPTVARIABLEN 267
FF) TEILSTICHPROBEN/POPULATIONSMERKMALE 269
GG) UNTERSUCHUNGSMETHODE 271
E) AUSWIRKUNGEN EINZELNER FEHLERQUELLEN 272
AA) INHALTLICHE AGGREGATION 273
BB) INHALTLICHE ENTSPRECHUNG DER HAUPTVARIABLEN 274
CC) AUSWIRKUNGEN DURCH FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG DES TIP- PING-EFFECTS
275
DD) AUSWIRKUNGEN VON SIMULTANITAETSBEZIEHUNGEN 277
EE) AUSWIRKUNGEN DES INCAPACITATION-EFFEKTS 281
F) ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 285
2. BIVARIATE KORRELATIONSSTATISTIKEN 289
3. MULTIVARIATE ANALYSE 297
A) MULTIPLE REGRESSIONSANALYSE 297
AA) EINFLUSS DER FACHDISZIPLIN VON AUTOR UND PUBLIKATIONS MEDIUM 299
BB) AUSWIRKUNGEN DER FACHDISZIPLIN AUF DIE GEOGRAPHISCHE HERKUNFT DER
STUDIE 301
CC) KONTROLLVARIABLEN UND FACHDISZIPLIN 302
DD) UNTERSUCHUNGSDESIGN UND FACHDISZIPLIN 305
EE) EBENE DER UNTERSUCHUNG UND STUDIENDESIGN 306
FF) PRIORITAET DER SCHAETZUNG UND POLIZEIVARIABLEN 307
GG) SONSTIGE ZUSAMMENHAENGE/ZWISCHENERGEBNIS 308
B) KONTRASTGRUPPENANALYSE 309
AA) FEHLERMERKMALE 309
BB) SONSTIGE EINFLUSSMERKMALE 312
4. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 313
VI. AUSWERTUNG DES TEILDATENSATZES QUALITATIV ELABORIERTER STUDIEN 319
1. FEHLERINDEX 320
A) LAENGSSCHNITTSTUDIEN OHNE RUECKBEZUG 320
B) UNTERSCHIEDLICHER DELIKTSBEZUG ZWISCHEN ABHAENGIGER UND UNABHAENGIGER
VARIABLE 321
C) ABSCHRECKUNGSEFFEKT ALS KONTROLLVARIABLE 321
D) INHALTLICHE AGGREGATION 322
E) WENIGER ALS DREI KONTROLLVARIABLEN 323
0 BIVARIATE ANALYSEN 323
IMAGE 6
XII
G) RUECKKOPPLUNG 324
H) POLIZEIVARIABLEN 324
I) LAENGSSCHNITTUNTERSUCHUNGEN ZUR TRUNKENHEITSFAHRT 325 J)
LAENGSSCHNITTUNTERSUCHUNGEN ZUR VERGEWALTIGUNG 326
2. BESCHREIBUNG UND VORBEREITUNG DES TEILDATENSATZES 326
A) REPRAESENTATIVITAET DES TEILDATENSATZES 327
B) GEWICHTUNG DES TEILDATENSATZES 329
3. AUSWERTUNG DES TEILDATENSATZES 330
A) EIGENE ERWARTUNGEN 330
B) EINSCHAETZUNG DER AUTOREN 331
C) VERTEILUNGSSTATISTIKEN 332
D) ETA-KOEFFIZIENT 334
E) ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN 334
VII. GESAMTERGEBNIS UND DISKUSSION 337
ANHANG 349
LITERATURVERZEICHNIS 359
|
any_adam_object | 1 |
author | Spirgath, Tobias |
author_facet | Spirgath, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Spirgath, Tobias |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041143940 |
classification_rvk | PH 8140 PI 4510 |
ctrlnum | (OCoLC)856826791 (DE-599)DNB103633306X |
dewey-full | 345.001 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.001 |
dewey-search | 345.001 |
dewey-sort | 3345.001 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01762nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041143940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130715s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103633306X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643120335</subfield><subfield code="9">978-3-643-12033-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856826791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103633306X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.001</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8140</subfield><subfield code="0">(DE-625)136492:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4510</subfield><subfield code="0">(DE-625)136629:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spirgath, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen</subfield><subfield code="c">Tobias Spirgath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 426 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generalprävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140703-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Generalprävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140703-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019423118</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026119520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026119520</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041143940 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643120335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026119520 |
oclc_num | 856826791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | XIII, 426 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Spirgath, Tobias Verfasser aut Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen Tobias Spirgath Berlin [u.a.] Lit 2013 XIII, 426 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminalwissenschaftliche Schriften 39 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2012 Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd rswk-swf Generalprävention (DE-588)4140703-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 s Generalprävention (DE-588)4140703-9 s DE-604 Kriminalwissenschaftliche Schriften 39 (DE-604)BV019423118 39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026119520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spirgath, Tobias Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen Kriminalwissenschaftliche Schriften Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd Generalprävention (DE-588)4140703-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133444-9 (DE-588)4140703-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen |
title_auth | Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen |
title_exact_search | Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen |
title_full | Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen Tobias Spirgath |
title_fullStr | Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen Tobias Spirgath |
title_full_unstemmed | Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen Tobias Spirgath |
title_short | Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts - Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen |
title_sort | zur abschreckungswirkung des strafrechts eine metaanalyse kriminalstatistischer untersuchungen |
topic | Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd Generalprävention (DE-588)4140703-9 gnd |
topic_facet | Strafrechtstheorie Generalprävention Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026119520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019423118 |
work_keys_str_mv | AT spirgathtobias zurabschreckungswirkungdesstrafrechtseinemetaanalysekriminalstatistischeruntersuchungen |