Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte: geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebentitel: Girls conflicts - boys conflicts |
Beschreibung: | 287 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041138555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140924 | ||
007 | t | ||
008 | 130710s2013 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)914913058 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041138555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 300 |2 FUB | ||
084 | |a 100 |2 FUB | ||
100 | 1 | |a Biskup, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte |b geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen |c vorgelegt von Claudia Biskup |
246 | 1 | 3 | |a Girls conflicts - boys conflicts |
264 | 1 | |c 2013 | |
300 | |a 287 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebentitel: Girls conflicts - boys conflicts | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 9-12 Jahre |0 (DE-588)4120561-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktbewältigung |0 (DE-588)4164954-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konfliktbewältigung |0 (DE-588)4164954-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kind |g 9-12 Jahre |0 (DE-588)4120561-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094632-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000094632 |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026114242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026114242 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150534756630528 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
1 EINLEITUNG 10
2 THEORETISCHER TEIL 13
2.1 KONFLIKTE VON MAEDCHEN UND JUNGEN 13
2.1.1 ZUR BEDEUTUNG VON KONFLIKTEN IN DER KINDERWELT 13
2.1.2 KONFLIKT UND AGGRESSION 17
2.1.2.1 AGGRESSION ALS KONFLIKTBEWAELTIGUNGSSTRATEGIE 17
2.1.2.2 URSACHEN VON AGGRESSION UND ENTWICKLUNG DES KONFLIKTVERHALTENS
20
2.1.3 UNTERSCHIEDE IM KONFLIKTVERHALTEN VON MAEDCHEN UND JUNGEN 26
2.1.3.1 UNTERSCHIEDE IN HAEUFIGKEIT UND KONFLIKTTHEMEN 27
2.1.3.2 UNTERSCHIEDLICHE KONFLIKTSTRATEGIEN 29
2.1.3.3 EINFLUSS GESCHLECHTSSPEZIFISCHER AUSPRAEGUNGEN VON ANGST, HEMMUNG
UND SELBSTKONTROLLE AUF DAS KONFLIKTVERHALTEN 33 2.1.3.4 EINFLUSS
UNTERSCHIEDLICHER SOZIALER BEZIEHUNGEN AUF DAS KONFLIKTVERHALTEN 35
2.1.3.5 EINFLUSS UNTERSCHIEDLICHER WERTUNGEN UND MORALISCHER
VORSTELLUNGEN AUF DAS KONFLIKTVERHALTEN 38
2.1.3.6 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE WAHRNEHMUNG AGGRESSIVEN VERHALTENS DURCH
DRITTE 40
2.1.4 ZUSAMMENFASSUNG BISHERIGER ERGEBNISSE ZU KONFLIKTEN VON MAEDCHEN
UND JUNGEN 40
2.2 DIE BEDEUTUNG DES GESCHLECHTS 42
2.2.1 UNTERSCHIEDE DER GESCHLECHTER 44
2.2.1.1 SOMATISCHE UND KOGNITIVE GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE 44
2.2.1.2 UNTERSCHIEDLICHE SOZIALE NORMEN FUER MAENNER UND FRAUEN 45
2.2.2 BEGRIFFSDEFINITIONEN 47
2.2.3 ERWERB DES WISSENS UM DIE EIN GESCHLECHT AUSMACHENDEN FAEHIGKEITEN
UND EIGENSCHAFTEN UND AUSBILDUNG DER GESCHLECHTSIDENTITAET 48
2.2.3.1 WAHRNEHMUNG DES EIGENEN KOERPERS UND SELBSTKATEGORISIERUNG ALS
MAENNLICH BZW. WEIBLICH 49
2.2.3.2 KOGNITIVE ENTWICKLUNG UND ENTWICKLUNG DER GESCHLECHTSIDENTITAET
50
2.2.3.3 BEOBACHTUNG UND SELEKTIVE WAHRNEHMUNG 51
2.2.3.4 KONSTRUKTION VON GESCHLECHTSIDENTITAET DURCH INTERAKTION BEI
KINDERN 52
2.2.3.4.1 UEBERWIEGEND GESCHLECHTSHOMOGENE BEZIEHUNGSSTRUKTUREN BEI
MAEDCHEN UND JUNGEN 52
HTTP://D-NB.INFO/1037989155
IMAGE 2
2
3
4
, 1
.2
.3 ,4
.1
.2
. 2 . 1
.2.1,
. 2 . 1 ,
. 2 . 2
.2.2
. 2 . 2
.2.3
.3 .3.1 .3.2
.3.3
UNTERSCHIEDLICHES SPIELVERHALTEN BEI MAEDCHEN UND JUNGEN ALS AUSDRUCK
UNTERSCHIEDLICHER GESCHLECHTSROLLENKONZEPTE? 56 ZUSAMMENWIRKEN
VERSCHIEDENER FAKTOREN ZUR AUSBILDUNG VON
GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG 56
TYPEN UNTERSCHIEDLICHER GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG -
GENDERSCHEMATHEORIE NACH BERN 58
EINFLUSS DER GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG AUF KOGNITIVE LEISTUNGEN UND
EMOTIONALE UND SOZIALE FERTIGKEITEN 61
EINFLUSS DES GESCHLECHTERWISSENS AUF DAS KONFLIKTVERHALTEN 63 BISHERIGE
ERKENNTNISSE 63
UNTERSUCHUNGSZIELE DIESER ARBEIT 65
EMPIRISCHER TEIL 69
DATENGRUNDLAGE: DER MODELLVERSUCH KONFLIKTBEWAELTIGUNG FUER MAEDCHEN UND
JUNGEN 69
STICHPROBENBESCHREIBUNG UND ANLAGE DER UNTERSUCHUNG 70
TEILSTUDIE 1: KINDERINTERVIEWS ZUM THEMA KONFLIKTE 73
METHODIK 74
KONZEPTION DER KINDERINTERVIEWS 74
DURCHFUEHRUNG UND KRITISCHE BETRACHTUNG DES INSTRUMENTS 75 AUSWAHL DES
AUSZUWERTENDEN MATERIALS 77
BETEILIGUNG DES ERZAEHLENDEN KINDES AM KONFLIKT 78
VERSTAENDLICHKEIT DER SCHILDERUNG 78
KLARHEIT DER GESCHLECHTERKONSTELLATION 79
BEISPIEL FUER DIE AUSWAHL EINES KONFLIKTES 79
UEBERBLICK UEBER DIE IN DIE AUSWERTUNG AUFGENOMMENEN KONFLIKTE 81
ENTWICKLUNG DES KATEGORIENSYSTEMS UND AUSWERTUNGSVERFAHREN 82 KATEGORIEN
ZUR KODIERUNG DER KONFLIKTE IM UEBERBLICK 83
KONFLIKTTHEMEN 86
NORMATIVE KONFLIKTTHEMEN 88
KONFLIKTTHEMA WAHRHEIT UND GERECHTIGKEIT 88
KONFLIKTTHEMA REGELN UND BESITZ 89
INTERPERSONELLE THEMEN 91
KONFLIKTTHEMA DOMINANZ 91
KONFLIKTTHEMA BEZIEHUNG 92
KONFLIKTTHEMA SPIEL- UND SPASS 93
KONFLIKTSTRATEGIEN 94
PROTOTYPISCHE AGGRESSION 95
UNPROTOTYPISCHE AGGRESSION 96
NICHTAGGRESSIVE VERHALTENSWEISEN 97
STATISTISCHE AUSWERTUNGEN MIT VERSCHIEDENEN KONFLIKTDATENSAETZEN 98
ZUR SUBJEKTIVITAET DER GESCHILDERTEN KONFLIKTE 98
IMAGE 3
3.3.2.2.4.2.2 BEISPIELE FUER KONFLIKTE MIT MAEDCHEN AUS JUNGENSICHT 155
3.3.2.2.5 VERSCHIEDENE KONFLIKTTYPEN UND IHR KONFLIKTVERHALTEN -
ZUSAMMENFASSUNG 160
3.3.2.3 UNTERSCHIEDLICHES KONFLIKTVERHALTEN VON MAEDCHEN UND JUNGEN -
ZUSAMMENFASSUNG TEILSTUDIE 1 162
3.4 TEILSTUDIE 2: AUFSATZ ZUR GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG 162
3.4.1 METHODIK 163
3.4.1.1 KONZEPTION UND KRITISCHE BETRACHTUNG DES INSTRUMENTS 163
3.4.1.2 DURCHFUEHRUNG DER BEFRAGUNG 164
3.4.1.3 ENTWICKLUNG DES KATEGORIENSYSTEMS 165
3.4.1.3.1 KATEGORIEN 166
3.4.1.3.2 KODIERUNG 168
3.4.2 GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG BEI JUNGEN UND MAEDCHEN 168
3.4.2.1 ARGUMENTE FUER UND GEGEN DAS EIGENE UND DAS ANDERE GESCHLECHT -
GESCHLECHTERWISSEN DER MAEDCHEN UND JUNGEN 169 3.4.2.1.1 WAS AM EIGENEN
GESCHLECHT GUT IST 169
3.4.2.1.2 WAS AM ANDEREN GESCHLECHT NICHT GUT IST 174
3.4.2.1.3 GESCHLECHTERWISSEN DER MAEDCHEN UND JUNGEN -ZUSAMMENFASSUNG 177
3.4.2.2 AUSMASS DER GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG BEI DEN BEFRAGTEN
MAEDCHEN UND JUNGEN 177
3.4.2.2.1 VERSCHIEDENE MESSVERFAHREN UM GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG
NACH BERNS ANDROGYNIE-KONZEPT ZU ERMITTELN 178
3.4.2.2.2 EIGENE TYPENBILDUNG 181
3.4.3 ZUSAMMENFASSUNG TEILSTUDIE 2 185
3.5 TEILSTUDIE 3: SOZIOMETRISCHE BEFRAGUNG 186
3.5.1 KONZEPTION DES SOZIOMETRISCHEN FRAGEBOGENS SPORTSITUATION UND
AUSWERTUNGSVERFAHREN 187
3.5.2 SOZIOMETRISCHE SITUATION IN DEN BEFRAGTEN KLASSEN 189
3.5.3 ZUSAMMENFASSUNG TEILSTUDIE 3 191
3.6 VERKNUEPFUNG DER DREI TEILSTUDIEN 191
3.6.1 KONFLIKTVERHALTEN UND AKZEPTANZ DURCH GLEICHALTRIGE 192
3.6.2 GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG UND AKZEPTANZ DURCH GLEICHALTRIGE
194
3.6.3 GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG, KONFLIKTVERHALTEN UND
SOZIOKULTURELLER HINTERGRUND 196
3.6.4 GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG UND KONFLIKTVERHALTEN 198
3.6.5 BESCHREIBUNG DER KONFLIKTTYPEN IN BEZUG AUF KONFLIKTVERHALTEN,
GESCHLECHTSROLLENORIENTIERUNG UND AKZEPTANZ DURCH GLEICHALTRIGE 200
3.6.5.1 MAEDCHEN DES KONFLIKTTYPS MAEDCHEN 200
3.6.5.2 JUNGEN DES KONFLIKTTYPS MAEDCHEN 202
3.6.5.3 MAEDCHEN DES KONFLIKTTYPS JUNGE 203
3.6.5.4 JUNGEN DES KONFLIKTTYPS JUNGE 204
IMAGE 4
3.6.6 VERKNUEPFUNG DER DREI TEILSTUDIEN-ZUSAMMENFASSUNG 205
4 RESUEMEE UND AUSBLICK 207
5 ZUR AKTUALITAET DER VORLIEGENDEN STUDIE 216
5.1 VERAENDERUNG IN DER BETREUUNG VON KINDERN 217
5.2 VERAENDERUNG IM FREIZEITVERHALTEN 218
5.3 VERMUTETE AUSWIRKUNGEN DER VERAENDERTEN KINDHEIT AUF DAS
KONFLIKTVERHALTEN VON MAEDCHEN UND JUNGEN 219
5.4 VERAENDERUNG DER GESCHLECHTERSTEREOTYPE? 221
6 LITERATUR 222
7 VERZEICHNIS VON ABBILDUNGEN UND TABELLEN 242
8 KORRELATIONSMATRIX ZUR VORBEREITUNG DER CLUSTERANALYSE IN KAPITEL
4.2.2: KORRELATIONEN DER VARIABLEN, BEI DENEN SICH SIGNIFIKANTE
GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE ZEIGTEN 244
9 UNTERSCHIEDE DER KONFLIKTTYPEN - TABELLEN 247
10 ERHEBUNGSINSTRUMENTE 251
10.1 INTERVIEWLEITFADEN KINDERINTERVIEW 251
10.2 AUFSATZ ICH BIN GERNE EIN MAEDCHEN/JUNGE, WEIL... 256
10.3 SOZIOMETRISCHER FRAGEBOGEN 258
11 VARIABLENLISTEN 259
11.1 VARIABLEN KONFLIKTDATENSATZ 259
11.2 VARIABLEN PERSONENDATENSATZ 264
12 EXPERTINNENINTERVIEWS 278
13 ZUSAMMENFASSUNG 281
14 SUMMARY 283
|
any_adam_object | 1 |
author | Biskup, Claudia |
author_facet | Biskup, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Biskup, Claudia |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041138555 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)914913058 (DE-599)BVBBV041138555 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01934nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041138555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130710s2013 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914913058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041138555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">FUB</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">FUB</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biskup, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte</subfield><subfield code="b">geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Claudia Biskup</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Girls conflicts - boys conflicts</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: Girls conflicts - boys conflicts</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">9-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120561-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164954-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konfliktbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164954-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">9-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120561-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094632-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000094632</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026114242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026114242</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041138555 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026114242 |
oclc_num | 914913058 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 287 Bl. Ill., graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
record_format | marc |
spelling | Biskup, Claudia Verfasser aut Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen vorgelegt von Claudia Biskup Girls conflicts - boys conflicts 2013 287 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebentitel: Girls conflicts - boys conflicts Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd rswk-swf Kind 9-12 Jahre (DE-588)4120561-3 gnd rswk-swf Konfliktbewältigung (DE-588)4164954-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 s Konfliktbewältigung (DE-588)4164954-0 s Kind 9-12 Jahre (DE-588)4120561-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094632-0 http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000094632 kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026114242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biskup, Claudia Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Kind 9-12 Jahre (DE-588)4120561-3 gnd Konfliktbewältigung (DE-588)4164954-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071776-8 (DE-588)4120561-3 (DE-588)4164954-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen |
title_alt | Girls conflicts - boys conflicts |
title_auth | Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen |
title_exact_search | Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen |
title_full | Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen vorgelegt von Claudia Biskup |
title_fullStr | Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen vorgelegt von Claudia Biskup |
title_full_unstemmed | Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen vorgelegt von Claudia Biskup |
title_short | Mädchenkonflikte - Jungenkonflikte |
title_sort | madchenkonflikte jungenkonflikte geschlechtsspezifische konfliktbewaltigungsstrategien von 9 12 jahrigen madchen und jungen und geschlechtsrollenorientierungen |
title_sub | geschlechtsspezifische Konfliktbewältigungsstrategien von 9 - 12 jährigen Mädchen und Jungen und Geschlechtsrollenorientierungen |
topic | Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Kind 9-12 Jahre (DE-588)4120561-3 gnd Konfliktbewältigung (DE-588)4164954-0 gnd |
topic_facet | Geschlechterrolle Kind 9-12 Jahre Konfliktbewältigung Hochschulschrift |
url | http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000094632 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026114242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biskupclaudia madchenkonfliktejungenkonfliktegeschlechtsspezifischekonfliktbewaltigungsstrategienvon912jahrigenmadchenundjungenundgeschlechtsrollenorientierungen AT biskupclaudia girlsconflictsboysconflicts |