Wir Burgermeistere und Rath deß Heiligen Reichs Statt Nürnberg, thun kund, und zu wissen hiemit männiglich: Demnach von der Königl. Majest. unnd dero Reich Schweden verordneten General-Statthaltern, unnd Ober-Commendanten der Rheinischen Craisen dem HochWolgebornen Herrn, Herrn Otto Wild- und Rheingrafen, [et]c. auch WolEdlen, Gestrengen, Vesten, und Hochgelehrten zu dem Hochlöblichen Consilio formato deputirten Herren Räthen, [et]c. Uns ein offen Patent, wegen Abstellung der von deß Evangelischen Bunds Soldatesca täglich verübten, zuvor auch von Heyden, und Türcken niemals erhörten barbarischen, unnd mehr als übertyrannischen Unthaten, Mord Placquereyen, Raub, Plünderungen unnd Abnamb zukommen: Als haben wir solches, weiln es die höchste Nothdurfft erfordern thut, auch zu jedermänniglichs Wissenschafft bringen, und obermeltes Patent offentlich affigirn unnd publicirn lassen wollen, welches von Wort zu Wort lautet wie folget: Der Königl. Majest. und Reich zu Schweden verordneter General-Statthalter ... Otto Wild- unnd Rheingraf ...: Signatum Nürnberg unter gemeiner Statt fürgedruckten Insigel den 2. April 1634.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [S.l.] [1634]
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. XI,26
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,36 v-95
Ausfuehrliche Beschreibung
Ausfuehrliche Beschreibung
Beschreibung:Format: ca. 32,5 x 41 cm. - Satzspiegel: 26,8 x 32,3 cm
Als Insert Verordnung des Rheingrafen Otto von Salm im Namen des schwedischen Reichskanzlers Axel Oxenstierna. - Ausstellungsdatum: Nürnberg, 1634, 2. April
Beschreibung:[1] Bl.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!