Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur: materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts
Die Naturwissenschaften haben einen prägenden Einfluss auf Neuzeit und Gegenwart. Dies wird von der erzählenden Literatur aufgegriffen, womit sich ein Instrument der gesellschaftlichen Refl exion über die Bedeutung der Naturwissenschaften herausbildet. Eine Sonderform stellt die Wissenschaftlerliter...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
2013
|
Schriftenreihe: | Epistemata
Reihe Literaturwissenschaft ; 790 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Naturwissenschaften haben einen prägenden Einfluss auf Neuzeit und Gegenwart. Dies wird von der erzählenden Literatur aufgegriffen, womit sich ein Instrument der gesellschaftlichen Refl exion über die Bedeutung der Naturwissenschaften herausbildet. Eine Sonderform stellt die Wissenschaftlerliteratur dar, d. h. Werke mit Naturwissenschaftlern als Protagonisten. Diese haben oft historische Vorbilder: Nikolaus Kopernikus, Tycho Brahe, Galileo Galilei oder Albert Einstein tauchen vielerorts prominent auf. Ausgehend von der literarischen Verarbeitung ihrer Biographien werden jedoch von den Autoren schnell allgemeinere Fragen aufgeworfen und reflektiert: unser Verhältnis zur Natur, religiöse Identität, intellektuelle Selbstbestimmung, die moderne Arbeitswelt industrialisierter Gesellschaften, die Veranwortung des Intellektuellen, moralische Fragen des modernen Naturwissenschaftlers sowie Probleme des modernen Wissenschaftsbetriebs. In der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte deram historischen Vorbild orientierten Naturwissenschaftlerliteratur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachgezeichnet und an ausgewählten Fallbeispielen analysiert. Die Fülle der Autoren dieser Werke reicht von Georg Forster, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Wolfgang von Goethe bis zu Bertolt Brecht und Karl Mickel. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [289] - 309 |
Beschreibung: | 315 S. |
ISBN: | 9783826052125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041131143 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140828 | ||
007 | t | ||
008 | 130708s2013 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1036233707 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783826052125 |c Pb. : EUR 49.80 (DE) |9 978-3-8260-5212-5 | ||
035 | |a (OCoLC)859536683 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041131143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-210 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 430 | |
084 | |a GE 5034 |0 (DE-625)39116: |2 rvk | ||
084 | |a 759000 Brecht, Bertolt*by*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Wisser, Judith |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur |b materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts |c Judith Wisser |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen & Neumann |c 2013 | |
300 | |a 315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft |v 790 | |
500 | |a Literaturverz. S. [289] - 309 | ||
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. | ||
520 | 8 | |a Die Naturwissenschaften haben einen prägenden Einfluss auf Neuzeit und Gegenwart. Dies wird von der erzählenden Literatur aufgegriffen, womit sich ein Instrument der gesellschaftlichen Refl exion über die Bedeutung der Naturwissenschaften herausbildet. Eine Sonderform stellt die Wissenschaftlerliteratur dar, d. h. Werke mit Naturwissenschaftlern als Protagonisten. Diese haben oft historische Vorbilder: Nikolaus Kopernikus, Tycho Brahe, Galileo Galilei oder Albert Einstein tauchen vielerorts prominent auf. Ausgehend von der literarischen Verarbeitung ihrer Biographien werden jedoch von den Autoren schnell allgemeinere Fragen aufgeworfen und reflektiert: unser Verhältnis zur Natur, religiöse Identität, intellektuelle Selbstbestimmung, die moderne Arbeitswelt industrialisierter Gesellschaften, die Veranwortung des Intellektuellen, moralische Fragen des modernen Naturwissenschaftlers sowie Probleme des modernen Wissenschaftsbetriebs. In der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte deram historischen Vorbild orientierten Naturwissenschaftlerliteratur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachgezeichnet und an ausgewählten Fallbeispielen analysiert. Die Fülle der Autoren dieser Werke reicht von Georg Forster, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Wolfgang von Goethe bis zu Bertolt Brecht und Karl Mickel. | |
600 | 1 | 7 | |a Brecht, Bertolt |d 1898-1956 |t Leben des Galilei |0 (DE-588)4099144-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1780-1972 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Persönlichkeit |g Motiv |0 (DE-588)4203799-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftler |g Motiv |0 (DE-588)4257830-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Naturwissenschaftler |g Motiv |0 (DE-588)4257830-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Historische Persönlichkeit |g Motiv |0 (DE-588)4203799-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1780-1972 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brecht, Bertolt |d 1898-1956 |t Leben des Galilei |0 (DE-588)4099144-1 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Epistemata |v Reihe Literaturwissenschaft ; 790 |w (DE-604)BV000000066 |9 790 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150524744826880 |
---|---|
adam_text | EINLEITUNG
9
I IG.
JAHRHUNDERT 19
1 UEBERBLICK
21
2
FACETTEN DES NATURWISSENSCHAFTLERS IM IG. JAHRHUNDERT
29
3
LICHTENBERGS COOK- UND KOPERNIKUS-BIOGRAPHIEN 41
3.1
EINIGE LEBENSUMSTAENDE VON CAPT. JAMES COOK
(1780) 42
3.2
NICOLAUS COPERNICUS
(1796/97 POSTH.) 49
4
GEORG FORSTER - COOK, DER ENTDECKER (1787/89)
54
4.1 FORSTER UND COOK 54
4.2 INHALT 58
4.3 COOK ALS VERTRETER UND VERBREITER DER AUFKLAERUNG 60
4.3.1 EMPIRISCHES VORGEHEN 61
4.3.2 HUMANISMUS 68
4.3.3 PAEDAGOGISCHE IDEALE 69
4.3.4 BUERGERLICHE IDEALE 71
5
ERGEBNISSE
74
II 19. JAHRHUNDERT 77
1 UEBERBLICK
79
2
JOHANN WOLFGANG V. GOETHE - FAUST
(ISOS; I83
2
) 85
2.1 VORBEMERKUNG 85
2.2 GOETHES FAUST-DRAMA 87
2.3 FAUST ALS KLISCHEE EINES NATURWISSENSCHAFTLERS 97
HTTP://D-NB.INFO/1036233707
6
3 FACETTEN DES NATURWISSENSCHAFTLERS IM 19. JAHRHUNDERT 102
3.1 JEAN PAUL:
DR. KATZENBERGERS BADEREISE
(1809/22) 102
3.2 J. W. RITTER:
FRAGMENTE AUS DEM NACHLASSE EINES JUNGEN PHYSIKERS
(I8O) 104
3.3 ADELBERT V. CHAMISSO:
PETER SCHLEMIHLS WUNDERSAME GESCHICHTE
(18H) IG
3.4 E. T. A. HOFFMANN:
ERZAEHLUNGEN
(1816, I8I7 I8 9
I
8
22
) * * * *
112
3.5 GEORG BUECHNER:
WOYZECK
(183^/37)
I2
4
3.6 ADALBERT STIFTER:
DIE MAPPE MEINES URGROSSVATERS
(1841
/41;
1847)
12
9
3.7 GOTTFRIED KELLER:
DAS SINNGEDICHT
(188 0 131
3.8 WILHELM RAABE:
PFISTERSMUEHLE
(1884) 133
4 ERGEBNISSE 138
III 20. JAHRHUNDERT 143
1 UEBERBLICK 145
2 NATURWISSENSCHAFTLERFIGUREN DER NEUZEIT 149
2.1 MAX BROD:
TYCHO BRAHES WEG ZU GOTT
(1915) 150
2.2 HERMANN KESTEN:
COPERNICUS UND SEINE WELT
(1948) 154
3 BERTOLT BRECHT -
LEBEN DES GALILEI
156
3.1 BRECHT UND GALILEI 156
3.2 ERSTE FASSUNG (1938/39) 167
3.2.1 INHALT 167
3.2.2 GALILEI ALS MODELL FUER DIE INTELLEKTUELLEN DER GEGENWART 168
3.2.3 GALILEI ALS VERFECHTER DER WAHRHEIT 177
3.3 DRITTE FASSUNG (195 5/56) 185
3.3.1 INHALT 188
3.3.2 GALILEI ALS VERRAETER 1 GG
4 DIE LEKTION DES 20. JAHRHUNDERTS 199
4.1 FRIEDRICH DUERRENMATT:
DIE PHYSIKER
(1962/80) 200
4.2 HEINAR KIPPHARDT:
IN DER SACHE J. ROBERT OPPENHEIMER
(1964) .205
4.3 HELGA KOENIGSDORF:
RESPEKTLOSER UMGANG
(1986) 209
5 BERTOLT BRECHT -
LEBEN DES EINSTEIN
(1955/56) 216
6 KARL MICKEL -
EINSTEIN
(1965/72) 221
6.1 MICKEL UND EINSTEIN 221
6.2 INHALT 230
6.3 DIE INHALTLICHE UND FORMALE GESTALTUNG 232
6.3.1 DIE ZITATSCHICHTUNG 233
7
6.3.2
DIE GOETTEREBENE
247
6.3.3
DIE INTERMEZZI
251
6.4
DER *SCHRECKEN DES
HUMANISMUS
25$
7
ERGEBNISSE - ABSCHLUSSBETRACHTUNG
269
IV ANHANG 277
NATURWISSENSCHAFTLER IN TEXTEN VOM IG. BIS
21.
JH.
(TABELLARISCHE UBERSICHT)
279
LITERATURVERZEICHNIS 2G9
INDEX 3
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Wisser, Judith |
author_facet | Wisser, Judith |
author_role | aut |
author_sort | Wisser, Judith |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041131143 |
classification_rvk | GE 5034 |
ctrlnum | (OCoLC)859536683 (DE-599)BVBBV041131143 |
dewey-full | 430 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430 |
dewey-search | 430 |
dewey-sort | 3430 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1780-1972 gnd |
era_facet | Geschichte 1780-1972 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03940nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041131143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130708s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036233707</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826052125</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8260-5212-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859536683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041131143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 5034</subfield><subfield code="0">(DE-625)39116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">759000 Brecht, Bertolt*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wisser, Judith</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur</subfield><subfield code="b">materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Judith Wisser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">790</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [289] - 309</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Naturwissenschaften haben einen prägenden Einfluss auf Neuzeit und Gegenwart. Dies wird von der erzählenden Literatur aufgegriffen, womit sich ein Instrument der gesellschaftlichen Refl exion über die Bedeutung der Naturwissenschaften herausbildet. Eine Sonderform stellt die Wissenschaftlerliteratur dar, d. h. Werke mit Naturwissenschaftlern als Protagonisten. Diese haben oft historische Vorbilder: Nikolaus Kopernikus, Tycho Brahe, Galileo Galilei oder Albert Einstein tauchen vielerorts prominent auf. Ausgehend von der literarischen Verarbeitung ihrer Biographien werden jedoch von den Autoren schnell allgemeinere Fragen aufgeworfen und reflektiert: unser Verhältnis zur Natur, religiöse Identität, intellektuelle Selbstbestimmung, die moderne Arbeitswelt industrialisierter Gesellschaften, die Veranwortung des Intellektuellen, moralische Fragen des modernen Naturwissenschaftlers sowie Probleme des modernen Wissenschaftsbetriebs. In der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte deram historischen Vorbild orientierten Naturwissenschaftlerliteratur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachgezeichnet und an ausgewählten Fallbeispielen analysiert. Die Fülle der Autoren dieser Werke reicht von Georg Forster, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Wolfgang von Goethe bis zu Bertolt Brecht und Karl Mickel.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Brecht, Bertolt</subfield><subfield code="d">1898-1956</subfield><subfield code="t">Leben des Galilei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099144-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1780-1972</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203799-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftler</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257830-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Naturwissenschaftler</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257830-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203799-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1780-1972</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brecht, Bertolt</subfield><subfield code="d">1898-1956</subfield><subfield code="t">Leben des Galilei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099144-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Epistemata</subfield><subfield code="v">Reihe Literaturwissenschaft ; 790</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000066</subfield><subfield code="9">790</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106965</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041131143 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826052125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106965 |
oclc_num | 859536683 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-20 DE-824 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-210 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-20 DE-824 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-210 DE-29 |
physical | 315 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Königshausen & Neumann |
record_format | marc |
series | Epistemata |
series2 | Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft |
spelling | Wisser, Judith Verfasser aut Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts Judith Wisser Würzburg Königshausen & Neumann 2013 315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft 790 Literaturverz. S. [289] - 309 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. Die Naturwissenschaften haben einen prägenden Einfluss auf Neuzeit und Gegenwart. Dies wird von der erzählenden Literatur aufgegriffen, womit sich ein Instrument der gesellschaftlichen Refl exion über die Bedeutung der Naturwissenschaften herausbildet. Eine Sonderform stellt die Wissenschaftlerliteratur dar, d. h. Werke mit Naturwissenschaftlern als Protagonisten. Diese haben oft historische Vorbilder: Nikolaus Kopernikus, Tycho Brahe, Galileo Galilei oder Albert Einstein tauchen vielerorts prominent auf. Ausgehend von der literarischen Verarbeitung ihrer Biographien werden jedoch von den Autoren schnell allgemeinere Fragen aufgeworfen und reflektiert: unser Verhältnis zur Natur, religiöse Identität, intellektuelle Selbstbestimmung, die moderne Arbeitswelt industrialisierter Gesellschaften, die Veranwortung des Intellektuellen, moralische Fragen des modernen Naturwissenschaftlers sowie Probleme des modernen Wissenschaftsbetriebs. In der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte deram historischen Vorbild orientierten Naturwissenschaftlerliteratur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachgezeichnet und an ausgewählten Fallbeispielen analysiert. Die Fülle der Autoren dieser Werke reicht von Georg Forster, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Wolfgang von Goethe bis zu Bertolt Brecht und Karl Mickel. Brecht, Bertolt 1898-1956 Leben des Galilei (DE-588)4099144-1 gnd rswk-swf Geschichte 1780-1972 gnd rswk-swf Roman (DE-588)4050479-7 gnd rswk-swf Historische Persönlichkeit Motiv (DE-588)4203799-2 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Naturwissenschaftler Motiv (DE-588)4257830-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Roman (DE-588)4050479-7 s Naturwissenschaftler Motiv (DE-588)4257830-9 s Historische Persönlichkeit Motiv (DE-588)4203799-2 s Geschichte 1780-1972 z DE-604 Brecht, Bertolt 1898-1956 Leben des Galilei (DE-588)4099144-1 u Epistemata Reihe Literaturwissenschaft ; 790 (DE-604)BV000000066 790 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wisser, Judith Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts Epistemata Brecht, Bertolt 1898-1956 Leben des Galilei (DE-588)4099144-1 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd Historische Persönlichkeit Motiv (DE-588)4203799-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Naturwissenschaftler Motiv (DE-588)4257830-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4099144-1 (DE-588)4050479-7 (DE-588)4203799-2 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4257830-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts |
title_auth | Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts |
title_full | Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts Judith Wisser |
title_fullStr | Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts Judith Wisser |
title_full_unstemmed | Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts Judith Wisser |
title_short | Das Bild des Naturwissenschaftlers im Spiegel der Literatur |
title_sort | das bild des naturwissenschaftlers im spiegel der literatur materiale rekonstruktion der nach historischem vorbild gestalteten naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen literatur des 18 19 und 20 jahrhunderts |
title_sub | materiale Rekonstruktion der nach historischem Vorbild gestalteten Naturwissenschaftlerfigur in der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts |
topic | Brecht, Bertolt 1898-1956 Leben des Galilei (DE-588)4099144-1 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd Historische Persönlichkeit Motiv (DE-588)4203799-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Naturwissenschaftler Motiv (DE-588)4257830-9 gnd |
topic_facet | Brecht, Bertolt 1898-1956 Leben des Galilei Roman Historische Persönlichkeit Motiv Deutsch Naturwissenschaftler Motiv Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000066 |
work_keys_str_mv | AT wisserjudith dasbilddesnaturwissenschaftlersimspiegelderliteraturmaterialerekonstruktiondernachhistorischemvorbildgestaltetennaturwissenschaftlerfigurinderdeutschsprachigenliteraturdes1819und20jahrhunderts |