Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2013
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5485 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 296 S. |
ISBN: | 9783631642825 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041131098 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150818 | ||
007 | t | ||
008 | 130708s2013 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631642825 |9 978-3-631-64282-5 | ||
035 | |a (OCoLC)856815532 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ384904661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 338 |0 (DE-625)139871: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nettlau, Harry |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1036608581 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO |c Harry Nettlau |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a XXXI, 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5485 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Rom-II-Verordnung |0 (DE-588)7624147-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t Rom-II-Verordnung |0 (DE-588)7624147-6 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-03393-9 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5485 |w (DE-604)BV000000068 |9 5485 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106921 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150524681912320 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 1
1. TEIL: GRUNDLAGEN VON ART. 6 ABS. 1 UND 2 ROM II-VO 3
A. BISHERIGE RECHTSLAGE NACH AUTONOMEM DEUTSCHEN KOLLISIONSRECHT 3
I. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 4
II. DISKUSSION IN DER LITERATUR 8
1. IN DER LITERATUR VERTRETENE ANSAETZE 8
2. VEREINBARKEIT MIT ART. 6 ABS. 1 UND 2 ROM II-VO 9
3. STREITIGE THEMEN 11
A) BILATERALE WETTBEWERBSVERSTOESSE 11
B) RECHTSWAHL 12
C) MULTISTATE-VERSTOESSE 13
D) KOLLISIONSRECHTLICHES HERKUNFTSLANDPRINZIP AUS DEM UNIONSRECHT 13
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON ART. 6 ROM II-VO 15
I. FRUEHERE KODIFIKATIONSVORSTOESSE 15
1. GESETZGEBUNG IN DEUTSCHLAND 15
A) REFENT 1984 16
B) REFENT 1993 18
C) IPR-REFORM 1999 19
2. VORHABEN IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 19
II. ENTSTEHUNG DER ROM II-VERORDNUNG 22
1. GEDIP-ENTWURF UND ENTWURF 1999 22
2. VORENTWURF UND STELLUNGNAHMEN 24
3. EINLEITUNG DES RECHTSETZUNGSVERFAHRENS, ENTWURF 2003 28
A) INHALT UND BEGRUENDUNG DES KOMMISSIONSENTWURFS 28
B) STELLUNGNAHME DES EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSSES 30
C) STELLUNGNAHME DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 31
D) DISKUSSIONEN IM RAT DER EUROPAEISCHEN UNION 33
4. ENTWURF 2006 36
A) INHALT UND BEGRUENDUNG DES GEAENDERTEN ENTWURFS 36
IX
HTTP://D-NB.INFO/1036748529
IMAGE 2
B) DISKUSSION IM RAT UND GEMEINSAMER STANDPUNKT 37
C) BEFASSUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS MIT DEM GEMEINSAMEN
STANDPUNKT 39
5. EINIGUNG IM VERMITTLUNGSAUSSCHUSS 41
III. SCHLUSSFOLGERUNG 42
2. TEIL: ANWENDUNGSBEREICH DER ART. 6 ABS. 1 UND 2 ROM II-VO 45
C. BEGRIFFSBESTIMMUNG UNLAUTERES WETTBEWERBSVERHALTEN 45
I. BEDEUTUNG DES SYSTEMBEGRIFFS UNLAUTERES WETTBEWERBSVERHALTEN 45
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 46
III. AUSLEGUNG DES SYSTEMBEGRIFFS UNLAUTERES WETTBEWERBS VERHALTEN 48
1. GRAMMATIKALISCH 48
2. HISTORISCH 49
A) AENDERUNGEN DES WORTLAUTS 49
B) BEACHTLICHKEIT VON SEKUNDAEREM UNIONSRECHT 50
C) VERSTAENDNIS DES BEGRIFFS DURCH DIE KOMMISSION 51
2. SYSTEMATISCH 54
A) SEKUNDAERRECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 54
AA) UGP-RL 54
BB) RL 2006/114/EG UEBER IRREFUEHRENDE UND VERGLEICHENDE WERBUNG 57
CC) SEKTORALE REGELUNGEN UNLAUTERER GESCHAEFTSPRAKTIKEN 58
(1) VERLETZUNG UNIONSRECHTLICHER INFORMATIONSPFLICHTEN / RECHTSBRUCH 58
(A) REICHWEITE DES ART. 7 ABS. 5 UGP-RL 59
(B) IRREFUEHRUNG UEBER INFORMATIONSPFLICHTEN IN ART. 6 UGP-RL 61
(C) ALLGEMEINER RECHTSBRUCHTATBESTAND IM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT?
.. 61
(2) SEKTORALE IRREFUEHRUNGSVERBOTE 63
(3) UNERWUENSCHTE KOMMERZIELLE KOMMUNIKATION 64
(A) REGELUNGEN DES SEKUNDAERRECHTS 64
(B) SYSTEMATISCHE ZUORDNUNG ZUM EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT? 66
(AA) SCHUTZZWECK 66
(BB) VERSTAENDNIS VOR DEM HINTERGRUND DER UGP-RL 66
(CC) HERLEITUNG AUS ERWAEGUNGSGRUND NR. 7 UGP-RL 71
(DD) ART. 7 ABS. 5 UGP-RL IN VERBINDUNG MIT DER DATENSCHUTZ-RL 72
(C) ERGEBNIS 73
X
IMAGE 3
(4) MEDIENSPEZIFISCHE REGELUNGEN KOMMERZIELLER KOMMUNIKATION 74
(A) GEBOT DER ERKENNBARKEIT 74
(B) WEITERE INFORMATIONSPFLICHTEN IM ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 75
B) BETRACHTUNG INTERNATIONALER UEBEREINKOMMEN 76
AA) RELEVANZ FUER UNIONSRECHTLICH-AUTONOME AUSLEGUNG 76
BB) INHALT DER REGELUNGEN 78
(1) PVUE 78
(2) TRIPS-ABKOMMEN 80
(3) WIPO MODEL PROVISIONS UND CAMBRIDGE RESOLUTION 81
(A) WIPO MODEL PROVISIONS 81
(B) CAMBRIDGE RESOLUTION 83
4. TELEOLOGISCH 85
IV. ABGRENZUNG 90
1. INTERNATIONALES KARTELLPRIVATRECHT 90
A) ALLGEMEINE ABGRENZUNG 92
AA) FUNKTIONALE ABGRENZUNG 93
BB) VORRANG EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS? 96
(1) VERHAELTNIS AUF EBENE DES SACHRECHTS 96
(2) BEURTEILUNG AUF EBENE DES INTERNATIONALEN KOLLISIONSRECHTS 98
(3) ERGEBNIS 99
CC) ANWENDBARKEIT NEBENEINANDER 99
DD) ERGEBNIS 100
B) BESONDERE ABGRENZUNGSFAELLE 101
AA) BOYKOTT 101
(1) BOYKOTT ODER BOYKOTTAUFRUF? 101
(2) UNTERNEHMER ODER VERBRAUCHER/ALLGEMEINHEIT ALS ADRESSAT? 102
(3) MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG? 103
(4) FUNKTIONALE ABGRENZUNG 103
(5) SCHLUSSFOLGERUNG 104
BB) MISSBRAUCH VON NACHFRAGEMACHT 104
(1) SCHUTZ DER HANDELSPARTNER 105
(2) SCHUTZ DER WETTBEWERBER 106
(3) SCHLUSSFOLGERUNG 108
XI
IMAGE 4
CC) PREISKAMPF 108
(1) ABGRENZUNG INDIVIDUELLE BEHINDERUNG UND ALLGEMEINE
MARKTBEHINDERUNG..
109
(2) INDIVIDUELLE BEHINDERUNG 110
(3) ALLGEMEINE MARKTBEHINDERUNG 110
DD) WEITERE FAELLE ALLGEMEINER MARKTSTOERUNG 112
2. INTERNATIONALES IMMATERIALGUETERRECHT 112
A) UNTERSCHEIDUNG NACH SCHUTZFUNKTION 114
B) LAUTERKEITSRECHTLICHER IRREFUHRUNGSSCHUTZ 114
C) ERGAENZENDER LAUTERKEITSRECHTLICHER LEISTUNGSSCHUTZ 116
D) SCHUTZ GEOGRAFISCHER ANGABEN 119
3. ALLGEMEINE DELIKTSKOLLISIONSNORM 120
A) UNBERECHTIGTE SCHUTZRECHTSVERWARNUNG 121
B) VERWENDUNG MISSBRAEUCHLICHER BESTIMMUNGEN IN AGB
(UNTERLASSUNGSANSPTUCH DURCH EINEN VERBRAUCHERSCHUTZVERBAND) 123
C) RECHTSBRUCH 127
AA) RECHTSBRUCH IM NATIONALEN UND EUROPAEISCHEN LAUTERKEITSRECHT 127
BB) KOLLISIONSRECHTLICHE ZUORDNUNG 128
CC) VERWENDUNG MISSBRAEUCHLICHER BESTIMMUNGEN IN AGB (RECHTSBRUCH).. 129
4. VERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 130
A) ALLGEMEINE ABGRENZUNG 131
B) GEWINNZUSAGE 132
SCHLUSSFOLGERUNGEN 134
1. ALLGEMEINE FOLGERUNGEN 135
2. ZUSAMMENFASSUNG DER FALLGRUPPEN 135
A) ERFASSTE FALLGRUPPEN 136
B) NICHT ERFASSTE FALLGRUPPEN 137
C) FALLGRUPPEN, BEI DENEN ZU DIFFERENZIEREN IST 137
3. MOEGLICHKEIT EINER DEFINITION VON UNLAUTEREM WETTBEWERBSVERHALTEN .
137
A) ART. 1 OBIS ABS. 2 PVUE 138
B) UGP-RL 138
C) DEFINITION VON MANKOWSKI 139
D) DEFINITION VON DETHLOFIF. 139
IMAGE 5
E) SCHLUSSFOLGERUNG 140
D. VORRANGIGE KOLLISIONSNORMEN 141
I. VORRANGIGE KOLLISIONSNORMEN DES UNIONSRECHTS 141
1. DAS HERKUNFTSLANDPRINZIP 142
2. PRIMAERRECHT ALS KOLLISIONSRECHT 143
3. KOLLISIONSNORMEN DES SEKUNDAERRECHTS 145
A) RICHTLINIE UEBER AUDIOVISUELLE MEDIENDIENSTE 146
B) E-COMMERCE-RL 148
AA) KOLLISIONSRECHTLICHE AUSLEGUNG 150
BB) SACHRECHTLICHE AUSLEGUNG 152
CC) EUGH-VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN EDATE ADVERTISING / MARTINEZ 156
(1) SCHLUSSANTRAEGE DES GENERALANWALTS 157
(2) URTEIL DES EUGH 159
DD) ENTSTEHUNG DES ART. 27 ROM II-VO 160
EE) BEWERTUNG 164
C) UGP-RL 168
4. ERGEBNIS 169
II. VORRANGIGE KOLLISIONSNORMEN DES VOELKERRECHTS 169
3. TEIL: ANWENDUNG VON ART. 6 ABS. 1 UND 2 ROM II-VO 173
E. DIE GRUNDANKNUEPFUNGSREGEL IN ART. 6 ABS. 1 ROM II-VO 173
I. INTERESSENKOLLISIONSLOESUNG ODER AUSWIRKUNGSLEHRE? 175
1. AUTONOMES DEUTSCHES KOLLISIONSRECHT 175
A) INTERESSENKOLLISIONSLOESUNG 175
B) AUSWIRKUNGSLEHRE 177
C) STREITSTAND 177
AA) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 178
(1) DELIKTSRECHTLICHE WURZELN DER INTERESSENKOLLISIONSLOESUNG 178
(2) GLEICHLAUF VON LAUTERKEITSRECHT UND KARTELLRECHT 179
(3) ALLSEITIGER AUSBAU DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS 181
(4) KONSEQUENZEN AUS DER ANNAEHERUNG DER BEIDEN ANSAETZE 181
(5) TENDENZEN IN DER RECHTSPRECHUNG UND AUSLAENDISCHES
KOLLISIONSRECHT.... 183
BB) BERUECKSICHTIGUNG DER BETROFFENEN INTERESSEN 183
CC) PRAKTIKABILITAET DER ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 185
XIII
IMAGE 6
(1) ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 185
(2) STATUTENKUMULATION 187
2. BEWERTUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 ROM II-VO 188
A) FORTFUEHRUNG DER INTERESSENKOLLISIONSLOESUNG 190
AA) WORTLAUT, SYSTEMATIK UND TELOS 191
BB) RECHTSETZUNGSGESCHICHTE 191
B) UEBERGANG ZUR AUSWIRKUNGSLEHRE 193
AA) WORTLAUT, SYSTEMATIK UND TELOS 193
BB) RECHTSETZUNGSGESCHICHTE 195
3. STELLUNGNAHME 197
ERMITTLUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 206
1. GRUNDSAETZE DER ANKNUEPFUNG 206
A) MASSGEBLICHKEIT DES WERBEMARKTES 208
B) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN WERBEMARKT UND ABSATZMARKT 210
C) MASSGEBLICHKEIT DES ABSATZMARKTES 211
D) BESONDERE FALLKONSTELLATIONEN 212
AA) GRAN CANARIA -FAELLE 212
BB) KAFFEEFAHRTEN INS AUSLAND 214
CC) VERTRIEB AN BORD 215
(1) VERGLEICH ZUR KAFFEEFAHRT 215
(2) VERHALTEN VOR DER FAHRT 216
(3) INTERNATIONALER TRANSIT 216
DD) SONDERVERTRIEB AN IM INLAND STATIONIERTE AUSLAENDISCHE STREITKRAEFTE
220
E) FALLKONSTELLATIONEN AUSSERHALB DER UNMITTELBAREN ABSATZFORDERUNG 221
F) RECHTSBRUCH 222
AA) GETRENNTE ANKNUEPFUNG DES RECHTSBRUCHS 222
BB) AUF DEN LAUTERKEITSRECHTLICHEN ANSPRUCH ANWENDBARES RECHT 223
CC) AUF DEN RECHTSBRUCH ANWENDBARES RECHT 224
G) ERMITTLUNG DES ANWENDBAREN RECHTS NACH DER AUSWIRKUNGSLEHRE 225
2. MULTISTATE-VERSTOESSE 227
A) UEBERSICHT 227
AA) TERMINOLOGIE 227
BB) PROBLEMATIK 228
IMAGE 7
B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 230
AA) TATBESTANDSIMMANENTE KONKRETISIERUNG ODER SEPARATE BEGRENZUNG? 230
BB) SUBJEKTIVE ODER OBJEKTIVE BEGRENZUNGSKRITERIEN? 231
CC) QUANTITATIVE UND QUALITATIVE BEGRENZUNGSKRITERIEN 233
DD) BEGRENZUNGSKRITERIEN 234
(1) TATSAECHLICHE KENNTNISNAHME UND VERBREITUNG DES
KOMMUNIKATIONSMEDIUMS 234
(2) SPRACHE 235
(3) ART DES PRODUKTS 235
(4) UMSTAENDE DES ANGEBOTS UND DES ANBIETERS 237
(5) GEZIELTES VORGEHEN GEGEN EINEN WETTBEWERBER 238
(6) EINSATZ EINES DISCLAIMERS 238
EE) ZUSAMMENFASSUNG 239
C) DURCHFUEHRBARKEIT DER LOESUNGSVORSCHLAEGE 239
AA) KOLLISIONSRECHTLICHE LOESUNG 240
(1) ANALOGE ANWENDUNG VON ART. 6 ABS. 3 LIT. B ROM II-VO 240
(2) ANWENDUNG DER SPUERBARKEITSSCHWELLE 240
(3) OFFENSICHTLICH UNZUREICHENDE ENGE VERBINDUNG 242
BB) KRITIK AN EINER KOLLISIONSRECHTLICHEN LOESUNG 242
CC) STELLUNGNAHME 243
(1) ART. 6 ABS. 3 LIT. B ROM II-VO ANALOG 244
(2) SPUERBARKEITSSCHWELLE 245
DD) SCHLUSSFOLGERUNG 248
III. ERGEBNIS 248
F. DIE AUSNAHMEREGELUNG IN ART. 6 ABS. 2 ROM II-VO 249
I. ANWENDBARKEIT 249
1 . AUSSCHLIESSLICHE BEEINTRAECHTIGUNG EINES BESTIMMTEN WETTBEWERBERS .
251
2. STELLUNGNAHME 252
3. ERFASSTE FALLGRUPPEN 253
A) WEITERE ERFASSTE FALLGRUPPEN 254
B) NICHT ERFASSTE FALLGRUPPEN 254
II. ANWENDUNG 255
1. GEMEINSAMER GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 256
XV
IMAGE 8
2. ORT DES SCHADENSEINTRITTS 256
3. OFFENSICHTLICH ENGERE VERBINDUNG 258
III. ZULAESSIGKEIT EINER RECHTSWAHL? 259
1. ARGUMENTE FUER EINE RECHTSWAHL 260
2. KRITIK AN EINER RECHTSWAHL 262
3. STELLUNGNAHME 262
A) SYSTEMATISCHE GESICHTSPUNKTE 263
B) TELEOLOGISCHE GESICHTSPUNKTE 263
C) SCHLUSSFOLGERUNG 264
IV. ERGEBNIS 264
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 267
VERZEICHNIS DER EUROPAEISCHEN RECHTSAKTE UND INTERNATIONALEN
UEBEREINKOMMEN 269
VERZEICHNIS DER RECHTSETZUNGSMATERIALIEN 275
LITERATURVERZEICHNIS 281
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Nettlau, Harry 1984- |
author_GND | (DE-588)1036608581 |
author_facet | Nettlau, Harry 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Nettlau, Harry 1984- |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041131098 |
classification_rvk | PS 3840 PT 338 |
ctrlnum | (OCoLC)856815532 (DE-599)BSZ384904661 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02164nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041131098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130708s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631642825</subfield><subfield code="9">978-3-631-64282-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856815532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ384904661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 338</subfield><subfield code="0">(DE-625)139871:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nettlau, Harry</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036608581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO</subfield><subfield code="c">Harry Nettlau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5485</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Rom-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7624147-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Rom-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7624147-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-03393-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5485</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5485</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106921</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041131098 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631642825 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106921 |
oclc_num | 856815532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-384 DE-M382 DE-12 DE-739 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-384 DE-M382 DE-12 DE-739 DE-20 DE-11 |
physical | XXXI, 296 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Nettlau, Harry 1984- Verfasser (DE-588)1036608581 aut Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO Harry Nettlau Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2013 XXXI, 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5485 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2013 Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 u Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-03393-9 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5485 (DE-604)BV000000068 5485 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nettlau, Harry 1984- Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO Europäische Hochschulschriften Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7624147-6 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4031772-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO |
title_auth | Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO |
title_exact_search | Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO |
title_full | Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO Harry Nettlau |
title_fullStr | Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO Harry Nettlau |
title_full_unstemmed | Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO Harry Nettlau |
title_short | Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO |
title_sort | die kollisionsrechtliche behandlung von anspruchen aus unlauterem wettbewerbsverhalten gemaß art 6 abs 1 und 2 rom ii vo |
topic | Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rom-II-Verordnung Unlauterer Wettbewerb Kollisionsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT nettlauharry diekollisionsrechtlichebehandlungvonanspruchenausunlauteremwettbewerbsverhaltengemaßart6abs1und2romiivo |