NANDA International Pflegediagnosen: Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Kassel
RECOM
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 518 S. |
ISBN: | 9783897521179 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041130779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150211 | ||
007 | t | ||
008 | 130708s2013 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783897521179 |9 978-3-89752-117-9 | ||
035 | |a (OCoLC)856815243 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1032511281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-898 |a DE-1052 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-B1533 | ||
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5914 |0 (DE-625)152526:13143 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 401f |2 stub | ||
110 | 2 | |a North American Nursing Diagnosis Association |e Verfasser |0 (DE-588)5148063-3 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a NANDA International Nursing Diagnoses: Definitions and Classification |
245 | 1 | 0 | |a NANDA International Pflegediagnosen |b Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 |c [dt. Ausg. übersetzt von Holger Mosebach] |
246 | 1 | 3 | |a NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2012 - 2014 |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Kassel |b RECOM |c 2013 | |
300 | |a 518 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflegediagnose |0 (DE-588)4609251-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflegediagnose |0 (DE-588)4609251-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mosebach, Holger |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106609 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150524210053120 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
NANDA-I-Richtlinien zur Nutzung des Urheberrechts 12
Vorwort 14
Einleitung 17
Danksagungen 20
Neue Pflegediagnosen 2012-2014 21
Überarbeitete Pflegediagnosen 2012-2014 22
Entfernte Pflegediagnosen 2012—2014 24
Änderung der Sortierung von aktuellen Diagnosen in der
NANDA
International-
Taxonomie
II
2012 2014 24
Änderung der Sortierung von aktuellen Diagnosen in der NANDA-I/NIC/NOC-
laxonomie 26
Überarbeitung von Diagnosen der
NANDA
International-Taxonomie
2009-2011 26
Teil 1
Die
Taxonomie
der
NANDA
International 29
Einleitung 30
Kapitel 1 Die
Taxonomie
II
der
NANDA
International 2012-2014 74
Teil 2
Anleitung und Implementierung von NANDA-I-Pflegediagnosen in der
Praxis, Verwaltung, Forschung, Informatik und Ausbildung 91
Kapitel 2 Pflegeassessment, klinische Beurteilung und Pflegediagnosen: Wie man
genaue Diagnosen bestimmt 94
Appendix: Assessment-Bezugsrahmen der Funktionalen Gesundheitsmuster 108
Kapitel 3 Pflegediagnosen in der Ausbildung 115
Kapitel 4 Der Wert von Pflegediagnosen für die Elektronische Patientenakte 125
Kapitel 5 Pflegediagnosen und Forschung 141
Kapitel 6 Klinische Beurteilung und Pflegediagnosen für die Pflegedienstleitung 149
Kapitel 7 Pflegeklassifikationen: Kriterien und Evaluation 160
ТеііЗ
NANDA-I-Pflegediagnosen 2012-2014 I7i
Internationale Überlegungen zur Anwendung der NANDA-I-Taxonomie der
Pflegediagnosen 172
Domäne 1 Gesundheitsförderung 175
Beschäftigungsdefizit 176
Bewegungsarmer Lebensstil 177
Gesundheitsdefizit einer Gemeinschaft 178
Gefahrengeneigtes Gesundheitsverhalten 180
Unwirksames Gesundheitsverhalten 182
Bereitschaft für einen verbesserten Immunisierungsstatus 183
Unwirksames Management der eigenen Gesundheit 184
Bereitschaft für ein verbessertes Management der eigenen Gesundheit 187
Unwirksamer Selbstschutz
Unwirksames familiäres Therapiemanagement iyl
Domäne 2 Ernährung
19Î
Bereitschaft für eine verbesserte Ernährung li)r>
Mangelernährung l%
Unzureichende Menge an Muttermilch il->~
Saug/Schluckstörung des Säuglings l^
Schluckstörung 200
Überernährung 202
Gefahr einer Überernährung 20.5
Gefahr eines instabilen Blutglukosespiegels 201
Neonatale
Gelbsucht 205
Gefahr einer
neonatalen
Gelbsucht 200
Gefahr einer Leberfunktionsstörung 207
Gefahr eines Elektrolytungleichgewichts 208
Flüssigkeitsdefizit 209
Gefahreines Flüssigkeitsdefizits 210
Bereitschaft für einen verbesserten Flüssigkeitshaushalt 211
Flüssigkeitsüberschuss 212
Gefahr eines unausgeglichenen Flüssigkeitsvolumens 21 :
Domäne 3 Ausscheidung und Austausch 21 >
Drangurininkontinenz 217
Gefahr einer Drangurininkontinenz 218
Harnverhalt 219
Reflexurininkontinenz 220
Stressurininkontinenz 221
Überlaufurininkontinenz 222
Beeinträchtigte Urinausscheidung 223
Bereitschaft für eine verbesserte Urinausscheidung 221
Funktionelle Urininkontinenz 225
Diarrhö 226
Dysfunktionale
gastrointestinale
Motilität 227
Gefahr einer dysfunktionalen gastrointestinalen Motilität 229
Obstipation 230
Subjektiv empfundene Obstipation 232
Obstipationsgefahr 233
Stuhlinkontinenz 234
Beeinträchtigter Gasaustausch 235
Domäne 4 Aktivität/Ruhe 237
Bereitschaft für einen verbesserten Schlaf 239
Schlafmangel 240
Gestörtes Schlafmuster 241
Schlafstörung 242
Beeinträchtigte Gehfähigkeit 244
Gefahr eines Immobilitätssyndroms 245
Beeinträchtigte körperliche Mobilität 246
Beeinträchtigte Mobilität im Bett 247
Beeinträchtigte Mobilität mit
ciem
Rollstuhl 248
Beeinträchtigte Transferfähigkeit 249
Energiefeldstörung 250
Fatigue
251
Ruheloses Umhergehen 252
Aktivitätsintoleranz 253
Gefahr einer Aktivitätsintoleranz 254
Unwirksamer Atemvorgang 255
Periphere Durchblutungsstörung 257
Gefahr einer gastrointestiiialen Durchblutungsstörung 259
Gefahr einer
kardialen
Durchblutungsstörung 260
Gefahr einer peripheren Durchblutungsstörung 261
Gefahr einer tenaien Durchblutungsstörung 262
Gefahr einer zerebralen Durchblutungsstörung 26:5
Verminderte Herzleistung 264
Beeinträchtigte Spontanatmung 265
Erschwertes
Weaning
266
Beeinträchtigte Haushaltsführung 26«
Bereitschaft für eine verbesserte Selbstfürsorge 269
Selbstvernachlässigung 270
Selbstversorgungsdefizit Kssen und Trinken 272
Selbstversorgungsdefizit Körperpflege 273
Selbstversorgungsdefizit Sich Kleiden 271
Selbstversorgungsdefizit Toilettenbenutzung 275
Domäne 5 Wahrnehmung/Kognition 27/
Neglect
278
Orientierungsstörung 280
Beeinträchtigte Gedächtnisleistung 281
Ineffektive Impulskontrolle 282
Akute Verwirrtheit 284
Chronische Verwirrtheit 286
Gefahr einer akuten Verwirrtheit 287
Bereitschaft für vermehrtes Wissen 290
Wissensdefizit 291
Bereitschaft für eine verbesserte Kommunikation 292
Beeinträchtigte verbale Kommunikation 293
Domäne 6 Selbstwahrnehmung 295
Hoffnungslosigkeit 296
Gefahr einer beeinträchtigten Menschenwürde 297
Gestörte persönliche Identität 298
Gefahr einer gestörten persönlichen Identität 299
Bereitschaft für ein verbessertes Selbstkonzept 300
Vereinsamungsgefahr 301
Chronisch geringes Selbstwertgefühl 302
Situationsbedingtes geringes Selbstwertgefühl 304
Gefahr eines chronisch geringen Selbstwertgefühls 305
Gefahr eines situationsbedingten geringen Selbstwertgefühls 307
Körperbildstörung 308
Domäne 7 Rollenbeziehungen
зп
Beeinträchtigte elterliche Fürsorge 313
Bereitschaft für eine verbesserte elterliche Fürsorge 315
Gefahr einer beeinträchtigten elterlichen Fürsorge 316
Rollenüberlastung der pflegenden Bezugsperson
зін
Gefahr einer Rollenüberbelastung der pflegenden Bezugsperson 320
Unterbrochenes Stillen 321
Unwirksames Stillen 322
Bereitschaft für verbessertes Stillen 323
Gefahr einer beeinträchtigten Bindung 324
Beeinträchtigte Familienprozesse
32>
Unterbrochene Familienprozesse 32H
Bereitschaft für verbesserte Familienprozesse 32lJ
Beeinträchtigte Beziehung 3:50
Bereitschaft für eine verbesserte Beziehung
:ш
Gefahr einer beeinträchtigten Beziehung
ллл
Elterlicher Rollenkonilikt :i:u
Unwirksames Rollenverhalten 335
Beeinträchtigte soziale Interaktion :i:*7
Domäne 8 Sexualität
:ш
Unwirksames Sexualverhalten 340
Sexuelle Funktionsstörung
мі
Gefahr einer gestörten Mutter-Fötus-Dyade 342
Unzureichender Schwangerschafts-, Geburts- und Wochenbettverlauf 3 13
Bereitschaft für einen verbesserten Schwangerschafts-, Geburts- und
Wochenbettverlauf 345
Gefahr eines unzureichenden Schwangerschafts-, Geburts- und
Wochenbettverlaufs 347
Domäne 9 Coping/Stresstoleranz 349
Posttraumatisches
Syndrom
351
Gefahr eines posttraumatischen
Syndroms
352
Relokationsstresssyndrom (Ortswechselbedingtes Stresssyndrom) 353
Gefahr eines Relokationsstresssyndroms (Ortswechselbedingtes Stresssyndrom) 354
Vergewaltigungssyndrom 355
Unwirksame Aktivitätenplanung 356
Gefahr einer unwirksamen Aktivitätenplanung 357
Angst 358
Defensives
Coping
360
Gefährdendes familiäres
Coping
362
Unwirksames
Coping
ЗбЗ
Unwirksames gemeinschaftliches
Coping
364
8
Verhindertes familiäres
Coping
365
Bereitschaft für ein verbessertes
Coping
366
Bereitschaft für ein verbessertes familiäres
Coping
367
Bereitschaft für ein verbessertes gemeinschaftliches
Coping
368
Furcht 369
Chronischer Kummer 370
Machtlosigkeit 371
Gefahr einer Machtlosigkeit 372
Beeinträchtigte individuelle Resilienz 373
Bereitschaft für eine verbesserte Resilienz 374
Gefahr einer beeinträchtigten Resilienz 376
Bereitschaft für eine verbesserte Selbstbestimmung 377
Stressüberlastung 378
Todesangst 380
Trauern 382
Erschwertes Trauern 384
Gefahr eines erschwerten Trauerns 386
Unwirksame Verleugnung 387
Verschlechterung des Allgemeinzustands (Verkümmerung) des Erwachsenen 389
Autonome Dysreflexie 390
Gefahr einer autonomen Dysreflexie 391
Reduziertes intrakranielles Anpassungsvermögen 393
Desorganisiertes kindliches Verhalten 394
Bereitschaft für eine verbesserte Organisation des kindlichen Verhaltens 396
Gefahr eines desorganisierten kindlichen Verhaltens 397
Domäne 10 Lebensprinzipien 399
Bereitschait für gesteigerte Hoffnung 400
Bereitschaft für eine verbesserte Sinnfindung 401
Bereitschaft für eine verbesserte Entscheidungsfindung 402
Entscheidungskonflikt 403
Moralischer Konflikt 404
Noncompliance 406
Beeinträchtigte Religiosität 407
Bereitschaft für eine vertiefte Religiosität 409
Gefahr einer beeinträchtigten Religiosität 411
Sinnkrise 413
Gefahr einer Sinnkrise 414
Domäne 11 Sicherheit/Schutz 417
Infektionsgefahr 419
Aspirationsgefahr 422
Unwirksame Atemwegsclearance (Selbstreinigung der Atemwege) 423
Gefahr einer Augentrockenheit 424
Blutungsgefahr 426
Erstickungsgefahr 427
Gefahr einer Gesundheitsschädigung 428
Gewebeschädigung 429
Hautschädigung 430
Gefahr einer Hautschädigung 431
Geschädigte Mundschleimhaut 432
Gefahr eines perioperativen Lagerungsschadens 434
Gefahr einer peripheren neurovaskulären Störung 435
Gefahr eines plötzlichen Kindstodes 436
Verzögerte postoperative Erholung 437
Schockgefahr 439
Sturzgefahr 440
Gefahr einer thermischen Verletzung 441
Gefahr einer vaskulären Verletzung 442
Verletzungsgefahr 443
Beeinträchtigter Zahnstatus 445
Gefahr einer fremdgefährdenden Gewalttätigkeit 446
Gefahr einer selbstgefährdenden Gewalttätigkeit 447
Selbstverletzung 44«
Selbstverletzungsgefahr 45»
Suizidgefahr 451
Kontamination 452
Kontaminationsgefahr 155
Vergiftungsgefahr 457
Gefahr einer allergischen Reaktion 458
Latexallergische Reaktion 4fW
Gefahr einer latexallergischen Reaktion 4M)
Gefahr von Nebenwirkungen von jodhaltigem Kontrastmittel 461
Hyperthermie 463
Hypothermie 464
Gefahr einer unausgeglichenen Körpertemperatur 465
Unwirksame
Thermorégulation
466
Domäne 12 Wohlbefinden 467
Übelkeit 468
Beeinträchtigtes Wohlbefinden 470
Bereitschaft für ein verbessertes Wohlbefinden 472
Akuter Schmerz 473
Chronischer Schmerz 474
Soziale Isolation 475
Domäne 13 Wachstum / Entwicklung 477
Gefahr eines unproportionalen Wachstums 478
Verzögerte(s) Wachstum und Entwicklung 479
Gefahr einer verzögerten Entwicklung 480
Aus der NANDA-I-Taxonomie 2009-2014 entfernte Pflegediagnosen 481
Gesundheitsförderndes Verhalten entfernt 2009-2011 482
Wahrnehmungsstörung (näher zu bestimmen: visuell, auditiv, kinästhetisch,
gustatorisch,
taktil, olfaktorisch)
483
10
Teil 4
NANDA
International 2012-2014
4в5
NANDA International
Think- ľank-Treffen
486
Positionspapiere von
NANDA
International 488
Kapitel 8 Der Entwicklungsprozess einer angenommenen Pflegediagnose von
NANDA
International 490
Prozesse und Abläufe von
NANDA
International 498
Glossar der Fachbegriffe 505
NANDA
International 2010-2012 508
Einladung zur Mitgliedschaft bei
NANDA
International 509
Index 513
11
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | North American Nursing Diagnosis Association |
author_corporate_role | aut |
author_facet | North American Nursing Diagnosis Association |
author_sort | North American Nursing Diagnosis Association |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041130779 |
classification_rvk | XC 5903 XC 5914 |
classification_tum | MED 401f |
ctrlnum | (OCoLC)856815243 (DE-599)DNB1032511281 |
discipline | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01727nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041130779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130708s2013 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897521179</subfield><subfield code="9">978-3-89752-117-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856815243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1032511281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5914</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13143</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 401f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">North American Nursing Diagnosis Association</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)5148063-3</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">NANDA International Nursing Diagnoses: Definitions and Classification</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">NANDA International Pflegediagnosen</subfield><subfield code="b">Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014</subfield><subfield code="c">[dt. Ausg. übersetzt von Holger Mosebach]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2012 - 2014</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="b">RECOM</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">518 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegediagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4609251-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflegediagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4609251-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mosebach, Holger</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106609</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Verzeichnis |
id | DE-604.BV041130779 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5148063-3 |
isbn | 9783897521179 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026106609 |
oclc_num | 856815243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-1052 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-B1533 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-1052 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-B1533 |
physical | 518 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | RECOM |
record_format | marc |
spelling | North American Nursing Diagnosis Association Verfasser (DE-588)5148063-3 aut NANDA International Nursing Diagnoses: Definitions and Classification NANDA International Pflegediagnosen Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 [dt. Ausg. übersetzt von Holger Mosebach] NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2012 - 2014 1. Aufl. Kassel RECOM 2013 518 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflegediagnose (DE-588)4609251-1 gnd rswk-swf (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Pflegediagnose (DE-588)4609251-1 s DE-604 Mosebach, Holger Sonstige oth Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | NANDA International Pflegediagnosen Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 Pflegediagnose (DE-588)4609251-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4609251-1 (DE-588)4188171-0 |
title | NANDA International Pflegediagnosen Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 |
title_alt | NANDA International Nursing Diagnoses: Definitions and Classification NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2012 - 2014 |
title_auth | NANDA International Pflegediagnosen Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 |
title_exact_search | NANDA International Pflegediagnosen Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 |
title_full | NANDA International Pflegediagnosen Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 [dt. Ausg. übersetzt von Holger Mosebach] |
title_fullStr | NANDA International Pflegediagnosen Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 [dt. Ausg. übersetzt von Holger Mosebach] |
title_full_unstemmed | NANDA International Pflegediagnosen Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 [dt. Ausg. übersetzt von Holger Mosebach] |
title_short | NANDA International Pflegediagnosen |
title_sort | nanda international pflegediagnosen definitionen klassifikation 2012 2014 |
title_sub | Definitionen & Klassifikation 2012 - 2014 |
topic | Pflegediagnose (DE-588)4609251-1 gnd |
topic_facet | Pflegediagnose Verzeichnis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026106609&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT northamericannursingdiagnosisassociation nandainternationalnursingdiagnosesdefinitionsandclassification AT mosebachholger nandainternationalnursingdiagnosesdefinitionsandclassification AT northamericannursingdiagnosisassociation nandainternationalpflegediagnosendefinitionenklassifikation20122014 AT mosebachholger nandainternationalpflegediagnosendefinitionenklassifikation20122014 AT northamericannursingdiagnosisassociation nandaipflegediagnosendefinitionenundklassifikation20122014 AT mosebachholger nandaipflegediagnosendefinitionenundklassifikation20122014 |