Block X – Unter Ultras: Ergebnisse einer Studie über die Lebenswelt Ultra in Westdeutschland
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kotthaus, Jochem 1967- (HerausgeberIn), Kathöfer, Sven 1982- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: [Weinheim] Beltz Verlagsgruppe 2013
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
KSH02
KSH03
Volltext
Beschreibung:Literaturverzeichnis
Ultras sind in den Medien präsent – einerseits in den Schlagzeilen als potentielles Sicherheitsproblem und dauerhafte Gefahr für den Fußball und seine Fans, andererseits als der stimmungsvollste Block im Stadion mit stets überbordenden und phantasievollen Choreographien. Beides trifft nicht den Kern der Szene. Das Buch untersucht intensiv die Lebenswelt der Ultrafanszene und thematisiert dabei insbesondere Entwicklungen, Zugänge und den Einstieg in die Szene, fokussiert Gruppenstrukturen und -organisation, dort vorgefundene Lebensstile sowie gelebte Ambivalenzen und Alltagserfahrungen bis hin zu scheinbar elitärem Fantum und (sport)politischen Einstellungen.Ultras sind in den Medien präsent – einerseits in den Schlagzeilen als potentielles Sicherheitsproblem und dauerhafte Gefahr für den Fußball und seine Fans, andererseits als der stimmungsvollste Block im Stadion mit stets überbordenden und phantasievollen Choreographien. Beides trifft nicht den Kern der Szene. Das Buch untersucht intensiv die Lebenswelt der Ultrafanszene und thematisiert dabei insbesondere Entwicklungen, Zugänge und den Einstieg in die Szene, fokussiert Gruppenstrukturen und -organisation, dort vorgefundene Lebensstile sowie gelebte Ambivalenzen und Alltagserfahrungen bis hin zu scheinbar elitärem Fantum und (sport)politischen Einstellungen.»Block X – Unter Ultras« verfolgt als Erkundung einer Lebenswelt einen neuen Ansatz der Untersuchung der Ultra-Fanszene. Hauptanliegen der Studie war nicht der kurzfristige Kontakt zu Einzelpersonen, sondern nachhaltige und langfristige Netzwerkarbeit mit Gruppen sowie der direkte Bezug zu aktuellen Ereignissen. Unsere Erkenntnisse basieren auf Gesprächen, Interviews, Beobachtungen, Diskussionsgruppen, szeneinternen Medienmaterial und Expertenwissen
Beschreibung:1 Online-Ressource (284 Seiten)
ISBN:9783779940197