Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst: Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Weinheim]
Beltz Verlagsgruppe
2012
|
Schriftenreihe: | Grundlagentexte Soziale Berufe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 KSH02 KSH03 Volltext |
Beschreibung: | Die Qualität der Arbeit in einem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) hängt maßgeblich ab von der Qualifikation und von der Motivation des Personals. Das Buch informiert auf der Grundlage von Erkenntnissen aus einem Forschungsprojekt über die Personalsituation im ASD und über den Stand des Personalmanagements in diesem Handlungsfeld. Es werden Perspektiven diskutiert, an welchen Leitorientierungen sich ein konzeptionell fundiertes und kontinuierliches Personalmanagement ausrichten sollte. Ein aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts entwickelter Selbsteinschätzungsbogen zur Reflexion des Personalmanagements in einem Jugendamt bzw. in einem ASD beschließt das Buch.Die Qualität der Arbeit in einem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) hängt zu einem erheblichen Teil von Mitarbeitern ab: von der Qualifikation, den Kenntnissen und Fähigkeiten und von der Motivation des Personals. Das vorliegende Buch informiert auf der Grundlage von Erkenntnissen aus einem Forschungsprojekt über die Personalsituation im ASD und über den Stand des Personalmanagements in diesem Handlungsfeld. Vor diesem Hintergrund werden Perspektiven diskutiert, an welchen Leitorientierungen sich ein konzeptionell fundiertes und kontinuierliches Personalmanagement ausrichten sollte. Ein aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts entwickelter Selbsteinschätzungsbogen zur Reflexion des Personalmanagements in einem Jugendamt bzw. in einem ASD beschließt das Buch. Das Buch trägt dazu bei, den bisher vernachlässigten Faktor Personal stärker in die Aufmerksamkeit zu rücken, und macht auf der Basis empirischer Erkenntnisse Vorschläge zur Verbesserung des Personalmanagements und damit zu einer Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung der Qualität der Arbeit im ASD. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (301 Seiten) |
ISBN: | 9783779940050 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041122070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221028 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130702s2012 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 12,N19 |2 dnb | ||
020 | |a 9783779940050 |c Online |9 978-3-7799-4005-0 | ||
024 | 3 | |a 9783779928393 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 442839 |
035 | |a (OCoLC)930537752 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ234469005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-92 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 361.30683 |2 22//ger | |
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Merchel, Joachim |d 1953- |0 (DE-588)12018737X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst |b Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung |c Joachim Merchel ; Hildegard Pamme ; Adam Khalaf |
264 | 1 | |a [Weinheim] |b Beltz Verlagsgruppe |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (301 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Soziale Berufe | |
500 | |a Die Qualität der Arbeit in einem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) hängt maßgeblich ab von der Qualifikation und von der Motivation des Personals. Das Buch informiert auf der Grundlage von Erkenntnissen aus einem Forschungsprojekt über die Personalsituation im ASD und über den Stand des Personalmanagements in diesem Handlungsfeld. Es werden Perspektiven diskutiert, an welchen Leitorientierungen sich ein konzeptionell fundiertes und kontinuierliches Personalmanagement ausrichten sollte. Ein aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts entwickelter Selbsteinschätzungsbogen zur Reflexion des Personalmanagements in einem Jugendamt bzw. in einem ASD beschließt das Buch.Die Qualität der Arbeit in einem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) hängt zu einem erheblichen Teil von Mitarbeitern ab: von der Qualifikation, den Kenntnissen und Fähigkeiten und von der Motivation des Personals. Das vorliegende Buch informiert auf der Grundlage von Erkenntnissen aus einem Forschungsprojekt über die Personalsituation im ASD und über den Stand des Personalmanagements in diesem Handlungsfeld. Vor diesem Hintergrund werden Perspektiven diskutiert, an welchen Leitorientierungen sich ein konzeptionell fundiertes und kontinuierliches Personalmanagement ausrichten sollte. Ein aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts entwickelter Selbsteinschätzungsbogen zur Reflexion des Personalmanagements in einem Jugendamt bzw. in einem ASD beschließt das Buch. Das Buch trägt dazu bei, den bisher vernachlässigten Faktor Personal stärker in die Aufmerksamkeit zu rücken, und macht auf der Basis empirischer Erkenntnisse Vorschläge zur Verbesserung des Personalmanagements und damit zu einer Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung der Qualität der Arbeit im ASD. | ||
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeiner Sozialdienst |0 (DE-588)4141953-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeiner Sozialdienst |0 (DE-588)4141953-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pamme, Hildegard |d 1969- |0 (DE-588)128898380 |4 aut | |
700 | 1 | |a Khalaf, Adam |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7799-2839-3 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-59-BTZ |a ZDB-59-BSA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026098091 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050 |l ASH01 |p ZDB-59-BSA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050 |l KSH02 |p ZDB-59-BSA |q KSH_BSA_Paketkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050 |l KSH03 |p ZDB-59-BSA |q KSH_BSA_Paketkauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 487374 |
---|---|
_version_ | 1806178796010733568 |
any_adam_object | |
author | Merchel, Joachim 1953- Pamme, Hildegard 1969- |
author_GND | (DE-588)12018737X (DE-588)128898380 |
author_facet | Merchel, Joachim 1953- Pamme, Hildegard 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Merchel, Joachim 1953- |
author_variant | j m jm h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041122070 |
classification_rvk | DS 2200 DS 6500 |
collection | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BSA |
ctrlnum | (OCoLC)930537752 (DE-599)BSZ234469005 |
dewey-full | 361.30683 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.30683 |
dewey-search | 361.30683 |
dewey-sort | 3361.30683 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04043nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041122070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221028 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130702s2012 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779940050</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7799-4005-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779928393</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 442839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)930537752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ234469005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.30683</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merchel, Joachim</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12018737X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst</subfield><subfield code="b">Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung</subfield><subfield code="c">Joachim Merchel ; Hildegard Pamme ; Adam Khalaf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Weinheim]</subfield><subfield code="b">Beltz Verlagsgruppe</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (301 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagentexte Soziale Berufe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Qualität der Arbeit in einem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) hängt maßgeblich ab von der Qualifikation und von der Motivation des Personals. Das Buch informiert auf der Grundlage von Erkenntnissen aus einem Forschungsprojekt über die Personalsituation im ASD und über den Stand des Personalmanagements in diesem Handlungsfeld. Es werden Perspektiven diskutiert, an welchen Leitorientierungen sich ein konzeptionell fundiertes und kontinuierliches Personalmanagement ausrichten sollte. Ein aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts entwickelter Selbsteinschätzungsbogen zur Reflexion des Personalmanagements in einem Jugendamt bzw. in einem ASD beschließt das Buch.Die Qualität der Arbeit in einem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) hängt zu einem erheblichen Teil von Mitarbeitern ab: von der Qualifikation, den Kenntnissen und Fähigkeiten und von der Motivation des Personals. Das vorliegende Buch informiert auf der Grundlage von Erkenntnissen aus einem Forschungsprojekt über die Personalsituation im ASD und über den Stand des Personalmanagements in diesem Handlungsfeld. Vor diesem Hintergrund werden Perspektiven diskutiert, an welchen Leitorientierungen sich ein konzeptionell fundiertes und kontinuierliches Personalmanagement ausrichten sollte. Ein aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts entwickelter Selbsteinschätzungsbogen zur Reflexion des Personalmanagements in einem Jugendamt bzw. in einem ASD beschließt das Buch. Das Buch trägt dazu bei, den bisher vernachlässigten Faktor Personal stärker in die Aufmerksamkeit zu rücken, und macht auf der Basis empirischer Erkenntnisse Vorschläge zur Verbesserung des Personalmanagements und damit zu einer Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung der Qualität der Arbeit im ASD.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Sozialdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141953-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeiner Sozialdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141953-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pamme, Hildegard</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128898380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Khalaf, Adam</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7799-2839-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield><subfield code="a">ZDB-59-BSA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026098091</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BSA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050</subfield><subfield code="l">KSH02</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BSA</subfield><subfield code="q">KSH_BSA_Paketkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050</subfield><subfield code="l">KSH03</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BSA</subfield><subfield code="q">KSH_BSA_Paketkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041122070 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:58:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779940050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026098091 |
oclc_num | 930537752 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-B1533 DE-M483 DE-1949 |
owner_facet | DE-1052 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-B1533 DE-M483 DE-1949 |
physical | 1 Online-Ressource (301 Seiten) |
psigel | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BSA ZDB-59-BSA KSH_BSA_Paketkauf |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beltz Verlagsgruppe |
record_format | marc |
series2 | Grundlagentexte Soziale Berufe |
spellingShingle | Merchel, Joachim 1953- Pamme, Hildegard 1969- Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Allgemeiner Sozialdienst (DE-588)4141953-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045269-4 (DE-588)4141953-4 |
title | Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung |
title_auth | Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung |
title_exact_search | Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung |
title_full | Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung Joachim Merchel ; Hildegard Pamme ; Adam Khalaf |
title_fullStr | Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung Joachim Merchel ; Hildegard Pamme ; Adam Khalaf |
title_full_unstemmed | Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung Joachim Merchel ; Hildegard Pamme ; Adam Khalaf |
title_short | Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst |
title_sort | personalmanagement im allgemeinen sozialen dienst standortbestimmung und perspektiven fur leitung |
title_sub | Standortbestimmung und Perspektiven für Leitung |
topic | Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Allgemeiner Sozialdienst (DE-588)4141953-4 gnd |
topic_facet | Personalpolitik Allgemeiner Sozialdienst |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779940050 |
work_keys_str_mv | AT mercheljoachim personalmanagementimallgemeinensozialendienststandortbestimmungundperspektivenfurleitung AT pammehildegard personalmanagementimallgemeinensozialendienststandortbestimmungundperspektivenfurleitung AT khalafadam personalmanagementimallgemeinensozialendienststandortbestimmungundperspektivenfurleitung |