Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden: lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
De Gruyter
2013
|
Schriftenreihe: | Frühe Neuzeit
180 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Deliciae veris <dt.>. - Text dt. und lat. - Rez.: ZBLG 77 (2014),2, S. 681-684 (Hans Pörnbacher) |
Beschreibung: | XXV, 793 S. Ill. 155 mm x 230 mm |
ISBN: | 9783110314496 3110314495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041121255 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240318 | ||
007 | t | ||
008 | 130702s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1032801271 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110314496 |c Gb. : EUR 149.95 (DE), EUR 154.20 (AT), sfr 202.00 (freier Pr.) |9 978-3-11-031449-6 | ||
020 | |a 3110314495 |9 3-11-031449-5 | ||
024 | 3 | |a 9783110314496 | |
035 | |a (OCoLC)854920436 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1032801271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-37 |a DE-Di1 |a DE-154 |a DE-54 |a DE-22 |a DE-155 | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
084 | |a 908000 Bissel, Johannes*by*di*ob*op*sc |2 sbb | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bissel, Johannes |d 1601-1682 |e Verfasser |0 (DE-588)117751359 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden |b lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar |c hrsg. von Lutz Claren ... |
246 | 1 | 3 | |a Deliciae veris |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b De Gruyter |c 2013 | |
300 | |a XXV, 793 S. |b Ill. |c 155 mm x 230 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frühe Neuzeit |v 180 | |
500 | |a Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Deliciae veris <dt.>. - Text dt. und lat. - Rez.: ZBLG 77 (2014),2, S. 681-684 (Hans Pörnbacher) | ||
600 | 1 | 7 | |a Bissel, Johannes |d 1601-1682 |t Elegiae sev deliciae veris |0 (DE-588)1036798631 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bissel, Johannes |d 1601-1682 |t Elegiae sev deliciae veris |0 (DE-588)1036798631 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Claren, Lutz |e Sonstige |0 (DE-588)1231498072 |4 oth | |
700 | 1 | 2 | |a Bissel, Johannes |t Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden |
700 | 1 | 2 | |a Bissel, Johannes |t Deliciae veris |
830 | 0 | |a Frühe Neuzeit |v 180 |w (DE-604)BV002495811 |9 180 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4284968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026097276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 870 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026097276 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806325237363507200 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung
1. Jesuitendichtung und Jesuitenlyrik im alten Reich
Vorbemerkungen zum Forschungsstand und Erkenntnisgewinn . 1
2. Der Autor und sein Werk - mit Hinweisen zur Rezeption. 4
3.
Delie
iae
Veris:
Autorbewusstsein und immanente Poetologie
Thematik, Struktur und Komposition
a. Strukturierung als ästhetische Differenz. 17
b. Variationen der autobiografischen Inszenierung . 27
4. Adaptation, Integration und Revokation:
Deutsche Schwankliteratur (J. Pauli) im lateinischen Textgewebe
Exemplarisches zur Quellenverarbeitung . 31
Zur Entstehung des Bandes und Dank. 37
Editorischer Bericht . 39
Edition: Deliciae
Veris
- Frühlingsfreuden
[Die Deliciae
Veris
haben in der hier maßgeblichen Ausgabe von 1640
am Ende ein knappes Inhaltsverzeichnis, das allerdings die Überschrif¬
ten der untergeordneten Elegien in Elegiengruppen nicht wiedergibt;
daher wurden im Folgenden die Titel aller Elegien, wie sie im Text
vorkommen, einschließlich der Untertitel, reproduziert]
Reverendissimo
Praesuli [.] VRBANO, AD
MONTES
ABBATI.
Widmungsvorrede an
Urban,
Abt des Klosters Admont. 42
VI
VERNORVM
LIBER I.
Der Frühlingsgedichte erstes Buch
CONTINENS
DELICIAS
VERIS
INCIPIENTE
SOLEM,
ZEPHYRUM,
CICONIAM,
CATHEDRAM
S.
Petri,
NAVIGATIONEN^
AVICVLAS,
VIOLAS,
HIRVNDINEM.
Enthaltend die Freuden des beginnenden Frühlings:
Die Sonne, Zephyrus, den Storch, die Cathedra des Heiligen Petrus,
Seefahrt, Vögel, Veilchen und die Schwalbe . 52
ELEGIA
I.
Vernis
illecebris etiam Infantiae Venam et Ingenium
excitări.
Dass
mit den Reizen des Frühlings auch Geist und Begabung
geweckt werden
I. Pueritiae primae ruditas: et Hyemis Squallor.
Der rohe Zustand der frühen Kindheit und die Unwirtlichkeit
des Winters. 54
II.
Pueritiae primae sensus.
Die Empfindungen der frühen Kindheit. 56
III.
Admiratio
Veris
et rerum conditarum, sensim
pueris
subnascitur.
Allmählich erwächst in den Knaben die Bewunderung
des Frühlings und der verborgenen Dinge . 56
IV.
In
Vere
omnia contineri
bona
Im Frühling seien alle Güter enthalten. 58
SOL.
DIE SONNE
ELEGIA
II.
DE SOLE.
Solem,
tanquam VERIS,
et bonoram
sub Luna
princípium,
ab
omnibus expeti.
Die
SONNE
Die
Sonne, gleichsam Ursprung des FRÜHLINGS und alles
Guten unter dem Mond, werde von allen herbeigewünscht. 60
I. Invitatio Solis,
ut ex Africa adproperet in Germaniam.
Einladung an die Sonne, aus Afrika eilends nach Deutschland
zu kommen. 60
VII
II.
Solis
species
et
fabrica.
Aussehen und Bau der Sonne. 62
III. Solis
redeuntis, in
terras
Influens liberalitas.
Die Freigebigkeit der bei ihrer Wiederkehr auf die Länder
iederstrahlenden Sonne. 62
ELEGIA III.
Histórica.
[De
Sancto
Ioanne apricante.]
[Der Heilige Johannes sonnt sich]. 64
ELEGIA
IV.
De DILVCVLO.
Die MORGENDÄMMERUNG. 68
ELEGIA
V.
Historica.
MARIA IN SOLE.
MARIA IN DER SONNE
I.
Describitur Patmos: et Exilij Patmaei
incommoda.
Es werden Patmos und die Beschwernisse des Exils
auf Patmos beschrieben. 70
II.
Varia Maris Aegaei spectacula.
Verschiedene Erscheinungen auf dem Aegaeischen Meer. 74
III.
Ioannes diviniora quaerit.
Johannes sucht Göttlicheres . 74
IV.
Aspectus MARIAE,
omnibus
Insularum
spectaculis gratior.
Der Anblick MARIENS, willkommener als jedes Schauspiel
der Inselwelt. 76
V. Interpretatur
hoc
Meteorům
Ioannes, et in MARIA acquiescit.
Johannes deutet dieses Himmelsgesicht und findet in MARIA
seinen Frieden. 78
ZEPHYRVS, SEV FAVONIVS.
ZEPHYRUS, ODER: FAVONIUS
ELEGIA
VI.
DE ZEPHYRI
ADVENTU.
ZEPHYRS
ANKUNFT. 80
VIII
ELEGIA VII.
De eodem
Argumento.
Ad
Gunzium, Sueviae amnem,
deambulanti
auctori;
simul
cum Zephyro, Carminis
impetus affluxit.
Gleichen Inhalts
Als der Autor an der Günz, einem Fluss in Schwaben, entlang
spazieren ging, wehte ihn mit dem
Zephyr
der Drang an, ein
Gedicht zu verfassen . 82
ELEGIA
VIII.
Laudes
Zephyri.
Lob des
Zephyrs
. 84
ELEGÍA
IX.
Historica.
De VENTO RORIS
fiante,
in fornace Babylonica.
Der im babylonischen Feuerofen wehende TAU WIND . 86
CICONIA
DER STORCH
ELEGIA
X.
De CICONIAE
Adventu.
Die Ankunft des STORCHS . 92
ELEGIA
XI.
De CICONIA
Revolante.
Die Rückkehr des STORCHS . 94
ELEGIA XII.
Historica.
De CICONIA,
beneficij
memore.
Über einen STORCH, der eine Wohltat nicht vergaß. 98
ELEGIA
XIII. Geographica.
Cathedra
Sfancti] Petri
Antioch[iae],
22. Febr.
Fest der Cathedra des Hl. Petrus inAntiochia am 22. Februar. 102
IX
I. Migrationem
ex urbe Antiochena,
à Ciconiae
exemplo,
PETRO
suadet.
Er rät PETRUS zur Wanderung aus der Stadt Antiochia
nach dem Beispiel des Storchs. 102
II.
Italiam, et
Európam
caeteram
PETRO
visendam
Angelus,
in
Spiritu
ductor, proponit.
Italien und das übrige Europa aufzusuchen, dazu fordert
ein Engel als Führer im Geist den PETRUS auf. 104
III.
De
Anglia,
sub Henrico
VIII, relapsura.
England wird unter Heinrich VIII, wieder abfallen. 106
IV.
Americae, et Iaponum ad Christiana Sacra
transitům,
PETRO vaticinatur.
Der Engel prophezeit PETRUS den Übertritt Amerikas
und der Japaner zur christlichen Religion . 108
NAVIGATIO.
SEEFAHRT
ELEGIA
XIV.
DE NAVIGATIONE, VERnorum Siderum exortu,
rursus aperiri
coeptâ.
Über eine SEEREISE, die beim Aufgang der
FRÜHLINGSGESTIRNE erneut aufgenommen wird
I.
Paraenesis ad Navigationem;
sed,
Căutam.
Ermunterung zur Seefahrt, aber mit Bedacht. 110
II.
S[ancti] Satyri Naufragium.
Der Schiffbruch des heiligen Satyrus. 112
III.
S[anctus] Raymundus,
pallio mare
transmittit.
Der heilige Raymund überquert auf einem Mantel das Meer. 114
AVICULAE.
VÖGELEIN
ELEGIA
XV.
DEALAVDA.
DIE LERCHE . 116
ELEGIA
XVI.
Historica.
ALAVDA
VOLVCRIS COLONIAE ATTICAE CONSTITUTRIX.
EINE LERCHE ALS GRÜNDERIN EINER ATTISCHEN
KOLONIE. 118
ELEGIA
XVII. SPINVLVS.
DER ZEISIG
I. Spinulum, Aviculam cicuratam (quam
Germani Zeyslin
appellant)
aut amissam, aut interversam, deplorat,
atque
revocat.
Er beklagt den Verlust seines Zeisigs, eines gezähmten Vögelchens
(die Deutschen nennen es Zeyslin), das ihm verloren gegangen
oder entwendet worden war, und ruft ihn zurück. 122
II.
Optat sibi
Spinuli
alas, quibus
in Caelum evolet.
Er wünscht sich die Flügel des Zeisigs, um damit in
den Himmel hinauf zu fliegen . 124
III. Quos
in
Cáelo conventos cuperet?
Mit wem er im Himmel zusammenzutreffen wünschte . 124
ELEGIA
XVIII.
DIES SfANCTO] IOSEPHO FESTVS, 19.
Martij.
Das FEST DES HEILIGEN JOSEPH am 19. März
I.
Iosephi
cum
Poeta
colloquium.
Josephs Gespräch mit dem Dichter.'. 128
II.
Christus parvulus Luporam et Piscium Deliciae.
Das Christusknäblein, die Freude der Wölfe und Fische. 130
III.
Christo
Párvulo Delicias
facit
Philomela.
Die
Nachtigall macht dem Christusknäblein Freude. 132
IV.
Eidem
Turtur
domesticus obsequitur.
Die häusliche Turteltaube folgt ihm . 132
V.
Christus Puerulus, Apium deliciae.
Das Christusknäblein als Freude der Bienen . 134
ELEGIA
XIX.
Historica.
S[ANCTI] BENEDICTI
Merala.
SANKT BENEDIKTS Amsel . 136
XI
VIOLAE.
VEILCHEN
ELEGIA
XX.
DE VIOLIS.
DIE VEILCHEN. 142
ELEGIA XXI.
IN
FVCOS.
GEGEN DIE DROHNEN. 144
ELEGIA XXII.
Historica.
APES, in ore
infantis
AMBROSII.
BIENEN auf dem Mund des Kindes
AMBROSIUS
. 146
HIRVNDO.
DIE SCHWALBE
ELEGIA
XXIII.
HIRVDO LOQVAX.
DER GESCHWÄTZIGE BLUTEGEL. 152
XII
VERNORVM LIBER
II.
Der Frühlingsgedichte zweites Buch
COMPREHENDENS
DELICIAS
VERIS CRESCENTIS
PALMAS, PARASCEVEN, SABBATVM Sanctvm, PASCHA,
PASCVA, SEGETES, NEMVS.
Es umfasst die Freuden des Wachsenden Frühlings:
Palmen, Karfreitag, Karsamstag, Ostern, Weideland,
Saaten und den Wald. 156
ELEGIA
I.
Veris
progressu, Coeli desiderium
accendi.
Mit dem Fortschreiten des Frühlings wachse das Verlangen
nach dem Himmel
I.
Crescentis
Veris descriptio.
Beschreibung des wachsenden Frühlings. 158
II.
Frustra laudari
praesentia,
dum absunt
aeterna.
Vergeblich werde die Gegenwart gerühmt, wenn
die Ewigkeit fehlt . 160
III.
In Christo solo
Mentem
acquieturam.
Allein in Christus finde die Seele Frieden. 160
PALMAE.
PALMEN
ELEGIA
II.
Dominicae PALMARVM sollemnis Ritus describitur,
et orthodoxis commendatur.
Es wird beschrieben der feierliche Ritus des PALMSONNTAGS
und den Rechtgläubigen empfohlen. 164
ELEGIA
III.
De eadem PALMARVM Caerimonia.
Nochmals über den feierlichen Brauch am PALMSONNTAG . 166
ELEGIA
IV.
Palma
S
[aneti]
Onuphrij.
Die Palme des Heiligen Onuphrius
XIII
I. Palma non solos gentilicios Triumphos; sed
et Christianam
Historiam
cohonestari.
Narratur
Divi
Onuphrij solitudo,
et vivendi
ratio.
Dass
mit dem Palmzweig nicht allein die Siege der Heiden,
sondern auch Erzählungen von Christen geehrt werden.
Im Folgenden wird von der Einsamkeit des heiligen Onuphrius
und seiner Art zu leben die Rede sein . 170
IL Divi
Onuphrij
beata
Mors; Palmae
prodigiosa
ruina.
Des heiligen Onuphrius seliger Tod.
Der Palme unheilverkündendes Ende. 172
PARASCEVE.
KARFREITAG
ELEGIA
V.
Lucius,
ex Morte
CHRISTI.
Trauer um den Tod CHRISTI. 174
ELEGIA
VI.
INIMICITIAE, CRVCI CHRISTI condonatae.
HASSGEFÜHLE, dem KREUZ CHRISTI aufgeopfert
I.
Adorationem CRVCIS,
omni
deposito odio, peragendam.
Man soll das KREUZ verehren — aber nur, wenn man von
allem
Hass
abgelassen hat. 176
II.
Inimiciţia
Gualberti.
Die Hassgefühle Gualbertis. 178
III.
Ejusdem placatio:
prodigiosa
mutatio.
Seine Befriedung und wundersame Umkehr. 178
SABBATVM SANCTVM.
KARSAMSTAG
ELEGIA VII.
In
LAPIDEM sepulcralem
An den GRABSTEIN
I.
Conqueritur de inflexili illius duritie;
quòd
nee Apostolis
Christum, nee Mulieribus,
sollicite ambientibus,
velit restituere.
XIV
Er beklagt sich über dessen unbewegliche Härte,
dass
er
Christus weder den Aposteln noch den Frauen, die aufgeregt
um ihn herumgehen, zurückgeben will . 182
II.
Magdalenae Ploratus; et
cum
Saxo
expostulate.
Das Klagen der Magdalena und ihr Hadern mit dem Felsen. 184
ELEGIA
VIII.
Historica.
[DE SCANCTA) MARIA
AEGYPTIACÂ.]
[DIE HEILIGE MARIAAEGYPTIACA.]
I.
Tam
Crucem,
quàm
Sacra Cenotaphia,
coli hoc die solere,
et frequentari.
Sed
corde corporéque Impuritatis
experte;
ne Mariae Aegyptiacae
exemplo
repellantur.
Sowohl das Kreuz als auch die heiligen Gräber pflege man
am heutigen Tag zu verehren und zu besuchen, freilich mit
von Unreinheit freiem Körper und Sinn, damit man nicht wie
Maria Aegyptiaca abgewiesen werde . 186
II.
Mariae Aegyptiacae
Repulsa,
et Emendatio.
Zurückweisung und Besserung der Maria Aegyptiaca . 188
PASCHA.
OSTERN
ELEGIA
IX.
Parodia
Antiphonae Ecclesiasticae,
REGINA COELI, LAETARE. etc.
Parodie der kirchlichen Antiphon
FREU DICH, DU HIMMELSKÖNIGIN usw.
I.
Virgini MATRI
nuntiat, Filij triumphalem Anastasin.
Poneré pervigiles curas
jubet; et praesertim, etiam Apostolis
tune dormientibus.
Er meldet der jungfräulichen MUTTER den Triumph der
Auferstehung ihres Sohnes und fordert sie auf, ihre stets
wachen Sorgen zu lassen; und vor allem meldet er dies auch
den damals schlafenden Aposteln . 190
II.
Describit
Virgini
Christi Resurgentis Potentiam, in
domito
Inferno;
splendorem
vultûs
et
Quinqué
Vulneram:
Terrarúmque,
per quas
transit,
germinantium
laetitiam.
Er beschreibt der Jungfrau die Macht [Gegenwart?] des
auferstandenen Christus in der bezwungenen Unterwelt,
XV
den Glanz seines Antlitzes und derfünf'Wunden sowie
die Freude der grünenden Lande, die er durchquert. 192
III.
Galilaeam
potissimùm revirescere,
Christo excipiendo.
Filij
repentino intervento,
Matris
laetitiam impleri.
Am ehesten werde Galiläa grün durch die Aufnahme
Christi. Durch das unverhoffte Auftreten des Sohnes gelange
die Freude seiner Mutter zur Erfüllung. 194
ELEGIA
X.
HISTORIA
DISCIPULORUM, in Emmaus euntium.
Describitur LVCAE
cap.
24.
DIE GESCHICHTE VON DEN JÜNGERN, die nach Emmaus gingen.
Beschrieben bei LUKAS im Kapitel 24
I.
Duo ex Discipulis IESV, ibant IPSA DIE, in Castellum,
quod erat in
spatio
stadiorum
Sexaginta ab Ierusalem,
nomine EMMAVS.
Und siehe, zwei von ihnen gingen an DEMSELBEN TAGE
in einen Flecken mit Namen EMMAUS, der sechzig Stadien
von Jerusalem entfernt war. 196
II.
Et ipsi loquebantur ad invicem, de
his omnibus,
quae acciderant.
Und sie redeten miteinander über alles dies,
was sich zugetragen hatte. 198
III.
Et factum
est, dum
fabularentur, et secum quaererent:
et
ipse
IESVS appropinquans ibat
cum iłlis.
Und es geschah, als sie miteinander redeten, und sich
befragten, nahete sich JESUS selbst; und ging mit ihnen . 200
IV.
Oculi
autem
illorum tenebantur,
ne eum
agnoscerent.
Ihre Augen aber waren gehalten, damit sie ihn nicht erkenneten. 202
V.
Et
ait
ad illos;
Qui
sunt
hi
sermones
[.].
Und er sprach zu ihnen: Was sind das für Reden [.] . 202
VI.
Et
ipse dixit
ad
eos: O
stolti
[.].
Und er sprach zu ihnen:
О
ihr Unverständigen [.]. 204
VII. Et appropinquaverunt Castello,
quo
ibant [.].
Und sie kamen nahe zu dem Flecken, wohin sie gingen [.] . 208
PASCVA.
WEIDELAND
ELEGIA
XI.
Diversorum gregum
et armentorum in
Pascua eductio.
Vitam
Pastorům
antiquissimam, veréque
Regiam
esse.
XVI
Der Auszug verschiedener Herden und Viehgruppen
auf das Weideland.
Dass
das Leben der Hirten das allerälteste
und wahrhaft ein königliches sei.
ELEGIA XII.
Historica.
DE SVBVLCO, ET CAVSSIDICO.
ÜBER EINEN SCHWEINEHIRTEN UND EINEN
RECHTSANWALT. 212
ELEGIA
XIII.
De
APRILIS
mensis
inconstanti tempestate.
Über das unbeständige Wetter des APRILS . 216
SEGETES.
SAATEN
ELEGIA
XIV.
De Segetum
Venustate,
et
Adami lapsu.
Vom Liebreiz der Saaten und dem Fall Adams
I.
Aspectum Segetum,
iam
in
culmo
luxuriantium,
ex edito loco iucundissimum accidere.
Dass
sich der Anblick der Saaten, die schon am Halm reifen,
vom höhergelegenen Ort höchst erfreulich ausnehme. 218
II.
Protoplastorum
infelici
rebellione,
tam
beati germinis
introductam esse Necessitatem.
Dass
durch die unselige Rebellion der Erstgeschaffenen
solch beglückende Saat notwendig geworden sei . 220
ELEGIA
XV.
Ad segetes
Virentes;
ne
nimio
plus maturescere approperent;
ac ftammis
fiant aptiores.
An die
grünenden Getreidefelder,
dass
sie sich nicht zu sehr
beeilen, reif und dadurch leichter entflammbar zu werden . 222
ELEGIA
XVI.
Historica.
SAMSONIS VVLPES Segetem incendentes.
DIE FÜCHSE
SAMSONS,
wie sie Saaten in Brand stecken
XVII
I.
DESCENDIT
Samson in Thamnata
[.].
Und
Samson
GING nach
Thamnata
[.]. 224
II. Quae
statini
perrexerunt in segetes Philistinorum.
[.].
Und sie liefen alsbald in die Saatfelder der Philister [.]. 226
III.
Dixeruntque Philistiim [.].
Und die Philister sprachen: [.]. 230
NEMUS.
DER WALD
ELEGIA
XVII.
De NEMORE.
DER WALD
I.
Patriae Nemus quoddam formosum: et eiusdem
Verna facies.
Ein schöner Wald in der Heimat und sein Aussehen
im Frühling . 232
II.
Febricitanti, NEMORIS accessum, et
studia,
alternis
profuisse.
Dem Fieberkranken halfen abwechselnd der Gang in den WALD
und die Studien. 234
III.
Iacobi Sannazarii, Neapolitani
Poëtae, Liber
de
Partu Virginis,
auctori
familiáris.
Des Jacopo Sannazaro, des neapolitanischen Dichters, Buch
über die Geburt der Jungfrau, das dem Autor vertraut ist . 236
ELEGIA
XVIII.
TRES
VNIVS
VIRI VXORES, ex una arbore
pendentes.
DREI EHEFRAUEN EINES EINZIGEN MANNES, die an
einem einzigen Baume hängen
I.
ODIA MARITALIA,
IN
malas
VXORES.
EHELICHER HASSAUSBRUCH GEGEN
böse EHEFRAUEN . 238
II.
Algoia,
unde
Pinífera?
Refertur trium Bibonis Vxorum
suspendium.
Woher das fichtentragende Allgäu?
Berichtet wird vom Aufhängen dreier Ehefrauen des
Bibo
. 238
III.
Pastoris
Algoici Lycambea,
in
ímprobas Nuptas,
Satyra.
Die Lycambeische Satire des Allgäuer Hirten
wider die bösen Ehefrauen. 242
XVIII
VERNORVM LIBER III.
Der Frühlingsgedichte drittes Buch
PROPONENS
DELICIAS
VERIS
PERFECŢI
KALENDAS
MAII,
HORTVUM, PRATVM, OTIA
ET
LUSUS, VENATIONEM,
ROSAS,
ITINERA
SACRA; sev,
SVPPLICATIONES.
ES LEGT VOR DIE FREUDEN DES VOLLENDETEN
FRÜHLINGS: DEN ERSTEN MAI, DEN GARTEN, MUSSE-
STUNDEN UND SPIELE, DIE JAGD, ROSEN UND PROZES¬
SIONEN, oder auch: BITTGÄNGE
ELEGIA
I.
Kalendářům
Maii
laetitia,
serenitásque:
et
Perfecţi
Veris descriptio.
Tangitur
mos eorum,
qui hoc die
Pineas perticas
ad
Villas erigunt,
quas vulgo
MAIOS
appellant.
Die Freuden und die Heiterkeit des ersten Mai und eine Beschreibung
des reifen Frühlings. Berührt wird dabei das Verhalten derer, die an
diesem Tag Fichtenstämme bei den Gehöften errichten, die sie im
Volksmund MAIBÄUME nennen . 246
KALENDAE MAIL
DER ERSTE MAI
ELEGIA
II.
Historica.
Anna
Bolenia,
Kalendarom
Maij Delicijs
abusa.
Anna Boleyn
missbraucht die Vergnügen des ersten
Mai
. 250
HORTUS.
DER GARTEN
ELEGIA
III.
Hortorum Voluptas: et Viridarij descriptio.
Die Freude an den Gärten und die Beschreibung eines Parks. 256
ELEGIA
IV.
Historica.
SVSANNA in
HORTO.
SUSANNA im GARTEN
XIX
I. Erat vir
habitans in
Babylone.
Ein Mann wohnte zu Babylon [.] . 258
II.
Cùm
autem
egressae essent puellae; surrexerunt Duo
Senes,
et
accurrerunt ad earn, etc.
Nachdem aber die Mägdlein hinausgegangen waren,
machten sich die zwei Altesten auf, liefen zu ihr hin
etc
. 264
III.
Ingemuit
SVSANNA
[.].
Da seufzte SUSANNA [.] . 266
ELEGIA
V.
Histórica.
ANTI-SVSANNA.
ANTI-SUSANNA
I.
VIOLAE matronae
constantia.
Die Sündhaftigkeit VIOLAS, der Ehefrau. 270
IL Aniculae lenae, mira fraus,
ad Pudicae constantiam
labefactandam.
Die wundersame List der alten Kupplerin, um die
Standhaftigkeit der Keuschen zu Fall zu bringen . 272
III.
Aniculae mendax
narratio,
de
filia
in Catellam
conversa.
Die Lügenerzählung der Alten über ihre in das Hündchen
verwandelte Tochter. 274
IV.
VIOLAE matronae stulta credulitas.
Die törichte Leichtgläubigkeit von VIOLA, der Ehefrau. 276
PRATUM.
DIE WIESE
ELEGIA
VI.
Pratum
agreste, ad
Gunzium, Sueviae amnem
Eine Wiese auf dem Lande an der Günz, einem Fluss Schwabens . 278
ELEGIA VII.
Historica.
De
Lite Duorum Coniugum, propter PRATVM.
Der Streit zweier Gatten wegen einer WIESE. 280
ELEGIA
VIII.
Historica.
De HERBA
Salutifera, ad
Statuam
CHRISTI.
Das Heil bringende KRAUT bei der Statue CHRISTI. 286
XX
OTIAETLUSUS.
MUSSESTUNDEN
UND SPIELE
ELEGIA
IX.
Ambulatio infelix,
tonitruis et
magica
grandine
turbata.
Ein unheilvoller Spaziergang, der in Donnerschlägen
und verzaubertem Hagel endete. 292
ELEGIA
X.
Histórica.
PISTOR
in
FARINA.
DER BÄCKER im MEHL . 294
ELEGIA
XI.
LVSVS, DIE VENERIS infaustus.
Unheilvolles SPIEL an einem [KAR-JFREITAG . 302
ELEGIA
XII.
In MAIVM pluvium.
A uf
den MAIREGEN . 304
ELEGIA XIII.
Historica.
Meridiatio,
sub fruticeto.
Mittagsschlaf unter einem Strauch . 306
ELEGIA
XIV.
PISCATIO.
FISCHFANG
I.
GUNZIJ amnis, et ripae descriptio.
Beschreibung des Flusses GÜNZ und seines Ufers . 308
II.
Vary
Pisces,
hamis excepti.
Das Angeln nach verschiedenen Fischen . 310
III.
Piscationis per tragulam
modus:
et
Cancrorum
captura.
Fischfang mit einem (Stell-)Netz und Krebsfang. 312
XXI
ELEGIA
XV.
MVSEVM.
DAS STUDIERZIMMER
I.
Musèi
situs,
et
loci
commoditas describitur.
Die
Lage des Studierzimmers wird samt
ihren Vorzügen beschrieben . 314
II.
Morus
arbor,
Musèo imminens.
Reguli aviculae cantilena.
Der Maulbeerbaum, der vor dem Studierzimmer aufragt.
Der Gesang des Zaunkönigs . 316
VENATIO.
DIE JAGD
ELEGIA XVI.
DE VENATIONE.
Venatores
in
Captura
fortes:
in nocturnis terroribus
Imbelles
VON DER JAGD
Die Jäger: beim Fang tapfer, schwach aber
bei nächtlichen Schrecken. 318
ELEGIA
XVII.
Vrbs ROMA, Venatione LEPORIS
capta.
Die Eroberung ROMS durch eine HASENJAGD
I.
Romanorum Seditio in Formosum Pontificem.
Der
A uf
stand der Römer gegen den Bischof
Formosus
. 322
II.
Arnulphi Caesaris, in Italiam expeditio.
Der Italienzug Kaiser Arnulphs. 324
III.
Vrbis Romanae oppugnatio.
Descriptio
Castelli S[ancti] Angeli
Die Belagerung der Stadt Rom.
Beschreibung der Engelsburg. 328
IV.
Oppugnationis irrita
prorogatio: ac paene victoriae desperatio.
Vergebliche Verlängerung der Belagerung und beinahe
Verzweiflung am Sieg. 330
V.
Vrbis,
beneficio Leporis,
expugnatio.
Die Eroberung der Stadt dank einem Hasen . 334
VI.
Triumphus Arnulphi.
Arnulphs Triumph . 338
XXII
ROSAE.
ROSEN
ELEGIA XVIII.
Rosetum.
Ad Petrům
LASSVM, poëtam.
Der Rosengarten
An Peter MATT, Dichter . 342
ELEGIA
XIX.
Fabulosa.
DE
ORIGINE
ROSARVM.
DIE ENTSTEHUNG DER ROSEN
I.
Thaliae
cum
auctore colloquium.
Gespräch Thalias mit dem Verfasser . 344
II.
Ex
Diluvie
mundi
universali
foedissimus
enatus foetor.
Auf Grund der Sintflut entsteht auf der ganzen Welt
ein grässlicher Gestank . 344
III.
Zephyri ablegatio: et germinum suaveolentium
vndequaque collectio.
Entsendung
Zephyrs
und Sammlung von süß duftenden
Reisern von überall her. 346
IV.
Rosarum,
ex illa collectione,
generatio.
Die Erschaffung der Rosen auf Grund dieser Sammlung. 348
ELEGIA
XX.
SfANCTAE] DOROTHEAE ad THEOPHILVM ROSAE,
et EPISTOLA.
Die Heilige DOROTHEA schickt THEOPHILUS ROSEN
und einen BRIEF
I.
Exponit
Virgo;
Quem
animum habuerit,
ante Gladij
ictum?
Die Jungfrau legt dar, was sie vor dem Schwertstreich
empfand. 350
II. Quern sensum
habuerit,
post
ictum Gladij?
Quem
CHRISTI amplexum, in Coelo?
Was sie nach dem Schwertstreich geföhlt und was sie bei
der Umarmung CHRISTI im Himmel empfunden habe . 352
III.
Coelestis Regiae descriptio.
Beschreibung des Himmelreiches . 356
IV.
Virginum
Martyrům
in PARADISO
flores,
Coronae,
et laeta Societas.
Die Blumen, die Kränze und die frohe Gemeinschaft
der jungfräulichen Märtyrerinnen] im PARADIES . 356
XXIII
V.
In Amore
CHRISTI,
nullis verbis exprimendo,
Coeli
delicias
occupari.
In der Liebe CHRISTI, die
nicht
mit Worten auszudrücken
ist, sich den Freuden des Himmels zu widmen . 358
VI. THEOPHILI
ad eadem Gaudia
invitatio.
Einladung an THEOPHILU
S
zu denselben Freuden . 360
VII.THEOPHILVS,
quàm ludibunde
ROSAS exegerit?
Paraenesis ad fortitudinem,
dignam
Martyre.
Wie THEOPHILUS im Spott ROSEN forderte.
Ermahnung zur Stärke, wie sie einem Märtyrer
angemessen ist . 360
ITINERA SACRA,
seu,
SUPPLICATIONES.
PROZESSIONEN, oder auch: BITTGÄNGE
ELEGIA
XXI.
FERIA SECVNDA, (quam vocant) ROGATIONVM.
ZWEITER FEIERTAG, den man den der FÜRBITTEN nennt. 364
ELEGIA
XXII.
FESTVM SCANCTISSIMI] CORPORIS CHRISTI,
descriptum IN MORBO.
DAS FEST DES HEILIGSTEN LEIBES CHRISTI
[Fronleichnam], beschrieben IN EINER KRANKHEIT
I.
Desiderium frequentandae istius Supplicationis.
Die Sehnsucht, bei dieser Prozession dabei zu sein . 368
II.
Describitur Viarum,
platearúmque ornatus:
et Supplicantium
composita
series.
Tum
et
Musica.
Beschrieben wird der Schmuck der Straßen und Plätze und
die wohlgeordnete Reihe der Prozessionsteilnehmer.
Dann auch die Musik. 370
III.
SfANCTISSIMAE] EVCHARISTIAE, ab Angelis
mortalibúsque comitatus
et veneratio.
Die Verehrung der ALLERHEILIGSTEN EUCHARISTIE
und ihre Begleitung durch Engel und Menschen . 372
IV.
Pulsus aeris
Campani:
et tormentorum, ad quattuor
Evangelia,
explosio. Supplicantium
mens,
ас
vota.
Glockengeläut und Böllerschüsse nach den vier Evangelien.
Gesinnung und Wünsche der Prozessionsteilnehmer . 374
XXIV
ELEGIA XXIII.
SfANCTISSIMAE] EVCHARISTIAE
VENERATIO,
Brutorum
exemplis
inculcata.
Poena
eorum,
qui
Divina in Ludum
traxêre.
VEREHRUNG der ALLERHEILIGSTEN EUCHARISTIE,
eingeschärft an den Beispielen von Unverständigen. Bestrafung
derer, die Heiliges zum Spiel machten . 374
ELEGIA
XXIV.
De
PHILOMELA.
Expostulanti, quòd
in DELICIIS
VERIS,
praetermissa
sit,
respondei.
Est totius operis EPILOGVS
Die
NACHTIGALL
Er antwortet ihr, weil sie sich beschwert,
dass
sie in
den FRÜHLINGSFREUDEN übergangen wurde.
Es ist der EPILOG des ganzen Werks. 378
Kommentarteil
Kommentare und Einleitungen . 385
Quellen und Literaturverzeichnis
I.
Handschriften
1. Bisseliana. 735
2. Andere Dokumente . 737
II.
Gedruckte Werke, Quellen, Texteditionen, Textsammlungen,
Kommentare
1. Werke von Bisselius im Überblick . 738
2. Werke anderer Autoren . 752
III.
Untersuchungen und Darstellungen. 756
xxv
Register
1. Index der in
Bisselius'
Werk vorkommenden Eigennamen . 773
2. Index der in Bisselius' Werk vorkommenden Bezeichnungen
für Flora und Fauna. 782
3. Namensregister (zu Einleitung und Kommentarteil) . 786 |
any_adam_object | 1 |
author | Bissel, Johannes 1601-1682 |
author2 | Bissel, Johannes Bissel, Johannes |
author2_role | |
author2_variant | j b jb j b jb |
author_GND | (DE-588)117751359 (DE-588)1231498072 |
author_facet | Bissel, Johannes 1601-1682 Bissel, Johannes Bissel, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Bissel, Johannes 1601-1682 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041121255 |
ctrlnum | (OCoLC)854920436 (DE-599)DNB1032801271 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041121255</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240318</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130702s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1032801271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110314496</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 149.95 (DE), EUR 154.20 (AT), sfr 202.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-11-031449-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110314495</subfield><subfield code="9">3-11-031449-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110314496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)854920436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1032801271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Bissel, Johannes*by*di*ob*op*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bissel, Johannes</subfield><subfield code="d">1601-1682</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117751359</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden</subfield><subfield code="b">lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar</subfield><subfield code="c">hrsg. von Lutz Claren ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deliciae veris</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 793 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">155 mm x 230 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield><subfield code="v">180</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Deliciae veris <dt.>. - Text dt. und lat. - Rez.: ZBLG 77 (2014),2, S. 681-684 (Hans Pörnbacher)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bissel, Johannes</subfield><subfield code="d">1601-1682</subfield><subfield code="t">Elegiae sev deliciae veris</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036798631</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bissel, Johannes</subfield><subfield code="d">1601-1682</subfield><subfield code="t">Elegiae sev deliciae veris</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036798631</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claren, Lutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1231498072</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bissel, Johannes</subfield><subfield code="t">Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bissel, Johannes</subfield><subfield code="t">Deliciae veris</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield><subfield code="v">180</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002495811</subfield><subfield code="9">180</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4284968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026097276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">870</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026097276</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041121255 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:46:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110314496 3110314495 |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026097276 |
oclc_num | 854920436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-37 DE-Di1 DE-154 DE-54 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-37 DE-Di1 DE-154 DE-54 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR |
physical | XXV, 793 S. Ill. 155 mm x 230 mm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Frühe Neuzeit |
series2 | Frühe Neuzeit |
spelling | Bissel, Johannes 1601-1682 Verfasser (DE-588)117751359 aut Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar hrsg. von Lutz Claren ... Deliciae veris Berlin [u.a.] De Gruyter 2013 XXV, 793 S. Ill. 155 mm x 230 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frühe Neuzeit 180 Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Deliciae veris <dt.>. - Text dt. und lat. - Rez.: ZBLG 77 (2014),2, S. 681-684 (Hans Pörnbacher) Bissel, Johannes 1601-1682 Elegiae sev deliciae veris (DE-588)1036798631 gnd rswk-swf Bissel, Johannes 1601-1682 Elegiae sev deliciae veris (DE-588)1036798631 u DE-604 Claren, Lutz Sonstige (DE-588)1231498072 oth Bissel, Johannes Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden Bissel, Johannes Deliciae veris Frühe Neuzeit 180 (DE-604)BV002495811 180 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4284968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026097276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bissel, Johannes 1601-1682 Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar Frühe Neuzeit Bissel, Johannes 1601-1682 Elegiae sev deliciae veris (DE-588)1036798631 gnd |
subject_GND | (DE-588)1036798631 |
title | Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar |
title_alt | Deliciae veris Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden |
title_auth | Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar |
title_exact_search | Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar |
title_full | Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar hrsg. von Lutz Claren ... |
title_fullStr | Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar hrsg. von Lutz Claren ... |
title_full_unstemmed | Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar hrsg. von Lutz Claren ... |
title_short | Johannes Bisselius: "Deliciae Veris" - Frühlingsfreuden |
title_sort | johannes bisselius deliciae veris fruhlingsfreuden lateinischer text ubersetzung einfuhrungen und kommentar |
title_sub | lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar |
topic | Bissel, Johannes 1601-1682 Elegiae sev deliciae veris (DE-588)1036798631 gnd |
topic_facet | Bissel, Johannes 1601-1682 Elegiae sev deliciae veris |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4284968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026097276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002495811 |
work_keys_str_mv | AT bisseljohannes johannesbisseliusdeliciaeverisfruhlingsfreudenlateinischertextubersetzungeinfuhrungenundkommentar AT clarenlutz johannesbisseliusdeliciaeverisfruhlingsfreudenlateinischertextubersetzungeinfuhrungenundkommentar AT bisseljohannes deliciaeveris AT clarenlutz deliciaeveris |