Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen: Überlegungen am Beispiel des Energierechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Schriftenreihe: | Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 250 S. |
ISBN: | 9783161525988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041110723 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131028 | ||
007 | t| | ||
008 | 130627s2013 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161525988 |c Ln. : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT), CHF 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-152598-8 | ||
035 | |a (OCoLC)858721634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041110723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a PN 795 |0 (DE-625)137725: |2 rvk | ||
084 | |a PN 846 |0 (DE-625)137773: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lee, Eun Kyung |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)139201157 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen |b Überlegungen am Beispiel des Energierechts |c Eun-Kyung Lee |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a XII, 250 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energierecht |0 (DE-588)4130688-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Energierecht |0 (DE-588)4130688-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht |v 4 |w (DE-604)BV039565043 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026086927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026086927 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137269263073280 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: EINLEITUNG, GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
A. EINLEITUNG 1
B. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 2
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
KAPITEL 2: STEUERUNG DURCH RECHT 5
A. STEUERUNGSBEGRIFF 5
B. STEUERUNGSBEDARF IM UMWELTRECHT 9
C. STEUERBARKEIT 11
I. THEORIE SELBSTSTEUERNDER SYSTEME 12
II. KRITIK AN DEM SYSTEMTHEORETISCHEN ANSATZ 14
D. FORMEN RECHTLICHER STEUERUNG 17
I. STEUERUNG IM MEHREBENENSYSTEM 17
II. POLYZENTRISCHE STEUERUNG 20
1. LEGISLATIVE STEUERUNGSARTEN 20
2. ADMINISTRATIVE STEUERUNG 22
3. JUDIZIELLE URTEILSSTEUERUNG 23
E. STEUERUNGSSCHWAECHEN DES RECHTS 24
I. GRUENDE FUER STEUERUNGSSCHWAECHEN 24
1. DEFIZITE AUF SEITEN DER STEUERUNGSSUBJEKTE 25
2. AKZEPTANZDEFIZITE AUF SEITEN DER STEUERUNGSOBJEKTE 30 II.
STEUERUNGSDEFIZITE IM TECHNIKRECHT 32
III.WIRTSCHAFT UND RECHT 35
KAPITEL 3: UMWELTRECHTLICHER INSTRUMENTENMIX 38
A. STEUERNDE UMWELTPRINZIPIEN 38
B. INSTRUMENTE DES UMWELTRECHTS 40
I. PLANERISCHE INSTRUMENTE 43
II. DIREKTE VERHALTENSSTEUERUNG 46
1. GESETZLICHE VERBOTE 47
2. UMWELTPFLICHTEN 47
3. ADMINISTRATIVE KONTROLLINSTRUMENTE 48
4. VOR- UND NACHTEILE DER DIREKTEN VERHALTENSSTEUERUNG 50 III. INDIREKTE
VERHALTENSSTEUERUNG .51
1. OEKONOMISCHE INSTRUMENTE 52
2. INFORMATIONELLE INSTRUMENTE 54
HTTP://D-NB.INFO/1035717344
IMAGE 2
X
INHALTSVERZEICHNIS
3. ORGANISATORISCHE INSTRUMENTE 55
4. KOOPERATIVE INSTRUMENTE 56
5. VOR- UND NACHTEILE DER INDIREKTEN VERHALTENSSTEUERUNG 56 IV.
ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN UMWELTRECHTLICHEN INSTRUMENTEN 59 C.
INSTRUMENTENMIX 60
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 61
1. DEFINITION UND ERSCHEINUNGSFORMEN DES INSTRUMENTENMIX 62 2. BEISPIELE
IM UMWELTRECHT 64
II. KRITERIEN FUER DIE AUSWAHL DER INSTRUMENTE 67
1. RECHTSKONFORMITAET 67
2. OEKOLOGISCHE WIRKSAMKEIT / EFFEKTIVITAET 68
3. EFFIZIENZ 68
4. KOMPATIBILITAET MIT ANDEREN STAATLICHEN STEUERUNGSAKTIVITAETEN .69 5.
PRAKTIKABILITAET UND POLITISCHE DURCHSETZBARKEIT 70
6. INNOVATIONSPOTENZIAL 71
7. FLEXIBILITAET UND REVERSIBILITAET - ASPEKT DER NACHSTEUERUNG 71 III.
KONFORMITAETS- UND OPTIMIERUNGSKRITERIEN 73
IV. VORTEILE UND GEFAHREN DES INSTRUMENTENMIX 74
V. GESTALTUNGSSPIELRAUM DES NORMGEBERS 76
KAPITEL 4: PROBLEMATIK DER KUMULATIVEN GRUNDRECHTSEINWIRKUNGEN 79
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER STEUERUNG DURCH RECHT 79 I.
FORMELLE ANFORDERUNGEN 79
1. ANERKANNTE KOLLISIONSLOESUNGSREGELN 80
2. GEBOT DER WIDERSPRUCHSFREIHEIT DER RECHTSORDNUNG 82
3. KRITIK AM POSTULAT DER WIDERSPRUCHSFREIHEIT DER RECHTSORDNUNG 83
II. MATERIELLE ANFORDERUNGEN 86
1. RECHTSKLARHEIT UND WILLKUERVERBOT 86
2. VERKUERZUNG DER GRUNDRECHTLICH GEWAEHRTEN FREIHEITEN 87 A)
"UNTERGRENZE" STAATLICHER AKTIVITAET: DAS UNTERMASSVERBOT ALS MASSSTAB
GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHTEN 87
B) EXKURS: "OEKOLOGISCHES EXISTENZMINIMUM" UND "UMWELTGRUNDRECHT" 91
C) KUMULATIVE GRUNDRECHTSEINWIRKUNGEN ALS FALL DES UEBERMASSVERBOTS 93
B. FORMEN DER BELASTUNGSKUMULATION 95
I. ABGRENZUNG ZUR GRUNDRECHTSKONKURRENZ 95
II. HORIZONTALE UND VERTIKALE KUMULATION 96
1. HORIZONTALE KUMULATION 97
2. VERTIKALE KUMULATION 98
III. KUMULATION DURCH BELASTUNGEN SEITENS VERSCHIEDENER GEWALTEN . 100
1. BELASTUNGSKUMULATIONEN DURCH GESETZ UND AUFGRUND GESETZES 101
2. EXEKUTIVE BELASTUNGSKUMULATIONEN 102
3. GEWALTENUEBERGREIFENDE BELASTUNGSKUMULATION 103
C. UNZUREICHENDE ERFASSUNG DURCH DIE HERKOEMMLICHE GRUNDRECHTSDOGMATIK
104
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
I. NORMATIVE ANHALTSPUNKTE 105
II. BIPOLARITAET 106
III. PUNKTUALITAET 108
D. DISKUTIERTE LOESUNGSANSAETZE 109
I. ANSATZPUNKTE IN DER RECHTSPRECHUNG 109
1. FAMILIENEXISTENZMINIMUM 109
2. STEUERRECHTL ICHER HALBTEILUNGSGRUNDSATZ 111
3. GPS-ENTSCHEIDUNG 114
4. WEITERE ENTSCHEIDUNGEN, DIE AUF DEN "ADDITIVEN" GRUNDRECHTSEINGRIFF
BEZUG NEHMEN 116
5. ZWISCHENERGEBNIS 117
II. VORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 118
1. KRITIK AM SCHUTZBEREICHSDENKEN 118
2. EINGRIFFSBEGRIFF 122
3. BEHANDLUNG AUF DER RECHTFERTIGUNGSEBENE 127
4. KONSEQUENZEN EINER UNVERHAELTNISMAESSIGEN BELASTUNGSKUMULATION 133
E. STELLUNGNAHME UND EIGENER VORSCHLAG 135
I. BEWERTUNG DER LOESUNGSANSAETZE 135
1. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT STATT SCHUTZBEREICH 135
2. EINGRIFFSQUALITAET DER KUMULIERENDEN BELASTUNGEN 139
3. BEHANDLUNG IM RAHMEN DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 141 II. VERSUCH
EINER ERWEITERUNG DER GRUNDRECHTSDOGMATIK 143
1. VORAUSSETZUNGEN DER KUMULATIVEN GRUNDRECHTSEINWIRKUNG. 143 2.
PRUEFUNG EINER BELASTUNGSKUMULATION/ GESAMTVERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUENG
146
A) LEGITIMER ZWECK 147
B) GEEIGNETHEIT 148
C) ERFORDERLICHKEIT 148
D) ANGEMESSENHEIT 150
AA) EINGRIFFSINTERESSE 151
BB) ERHALTUNGSINTERESSE 152
CC) ABWAEGUNG 154
E) ZWISCHENERGEBNIS 157
3. KONSEQUENZEN FUER STAATLICHE ORGANE, INSB. EINFACHGESETZLICHE
ABSTIMMUNG 157
4. RECHTSFOLGE UNVERHAELTNISMAESSIGER KUMULATIVER GRUNDRECHTSEINWIRKUNGEN
160
A) NICHTIGKEITSFOLGE 160
B) UNVEREINBARKEITSERKLAERUNG 162
KAPITEL 5: INSTRUMENTENMIX IM ENERGIEUMWELTRECHT 165
A. RECHTSGEBIET DES ENERGIEUMWELTRECHTS 165
B. ZIELE UND INSTRUMENTENVIELFALT DES ENERGIEUMWELTRECHTS 168 C. DER
ENERGIEVERBRAUCHER ALS STEUERUNGSOBJEKT IM ENERGIEUMWELTRECHT 171
I. ENERGIEUMWELTRECHTLICHE INSTRUMENTE 172
1. ENEG UND ENEV 172
IMAGE 4
XII
INHALTSVERZEICHNIS
A) ORDNUNGSRECHTLICHER ANSATZ: ENERGIEEINSPARGEBOTE 173 B)
INFORMATORISCHES INSTRUMENT: ENERGIEAUSWEIS 174
2. EEWAERMEG 175
A) ORDNUNGSRECHTLICHER ANSATZ: NUTZUNGSPFLICHT 176
B) EXKURS: VERHAELTNIS DER NUTZUNGSPFLICHT DES EEWAERMEG ZU FESTSETZUNGEN
NACH § 9 ABS. 1 NR. 23 B) BAUGB 177
C) FINANZIELLER ANREIZ 178
D) KOMMUNALRECHTLICHER ANSCHLUSS- UND BENUTZUNGSZWANG. 180 3. ABWAELZUNG
DER EEG- UND KWKG-KOSTEN AUF DEN ENDVERBRAUCHER 180
4. ENERGIESTEUERN 184
5. ENERGIEVERBRAUCHSKENNZEICHNUNG 185
6. WEITERE REGELUNGEN ZUR ENERGIEEFFIZIENZ 186
II. GRUNDRECHTSRELEVANZ DER BELASTUNGSKUMULATION 189
1. VERFASSUNGSKONFORMITAET DER EINZELNEN INSTRUMENTE 189 A) REGELUNGEN
DES ENERGIEEINSPARUNGSRECHTS 189
AA) EINSPARGEBOTE 189
BB) ENERGIEAUSWEIS 191
B) REGELUNGEN IM WAERMEBEREICH 192
AA) NUTZUNGSPFLICHT 192
BB) FINANZIELLER ANREIZ 195
CC) KOMMUNALRECHTLICHER ANSCHLUSS- UND BENUTZUNGSZWANG 196
C) EEG- UND KWKG-KOSTENUMLAGE 197
D) ENERGIESTEUERN 199
E) ENERGIEINFORMATIONEN 201
F) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN EINZELNEN INSTRUMENTEN 201 2.
VERFASSUNGSKONFORMITAET DES INSTRUMENTENMIX 202
A) VORLIEGEN EINER BELASTUNGSKUMULATION 202
B) GESAMTVERHAELTNISMAESSIGKEIT DES INSTRUMENTENMIX 203 AA) KUMULATIVE
EINWIRKUNGEN IN ART. 14 ABS. 1 GG 203 (1) LEGITIMITAET DES
UEBEREINSTIMMENDEN ZWECKS 203 (2) GEEIGNETHEIT DES MIX 204
(3) ERFORDERLICHKEIT DES MIX 205
(4) ANGEMESSENHEIT DES MIX 206
BB) KUMULATIVE EINWIRKUNGEN IN ART. 2 ABS. 1 GG 208 (1) LEGITIMITAET DES
UEBEREINSTIMMENDEN ZWECKS 209 (2) GEEIGNETHEIT DES MIX 209
(3) ERFORDERLICHKEIT DES MIX 210
(4) ANGEMESSENHEIT DES MIX 210
D. FAZIT ZUM ENERGIEUMWELTRECHTLICHEN INSTRUMENTENMIX 211
KAPITEL 6: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE IN THESEN UND
SCHLUSSBETRACHTUNG 213
LITERATURVERZEICHNIS 223
SACHREGISTER 249 |
any_adam_object | 1 |
author | Lee, Eun Kyung 1981- |
author_GND | (DE-588)139201157 |
author_facet | Lee, Eun Kyung 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Lee, Eun Kyung 1981- |
author_variant | e k l ek ekl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041110723 |
classification_rvk | PN 795 PN 846 |
ctrlnum | (OCoLC)858721634 (DE-599)BVBBV041110723 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041110723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131028</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130627s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161525988</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT), CHF 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152598-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858721634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041110723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 795</subfield><subfield code="0">(DE-625)137725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 846</subfield><subfield code="0">(DE-625)137773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lee, Eun Kyung</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139201157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen</subfield><subfield code="b">Überlegungen am Beispiel des Energierechts</subfield><subfield code="c">Eun-Kyung Lee</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130688-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130688-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039565043</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026086927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026086927</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041110723 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:42:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161525988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026086927 |
oclc_num | 858721634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 DE-20 |
physical | XII, 250 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht |
series2 | Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht |
spelling | Lee, Eun Kyung 1981- Verfasser (DE-588)139201157 aut Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen Überlegungen am Beispiel des Energierechts Eun-Kyung Lee Tübingen Mohr Siebeck 2013 XII, 250 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht 4 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Energierecht (DE-588)4130688-0 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s DE-604 Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht 4 (DE-604)BV039565043 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026086927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lee, Eun Kyung 1981- Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen Überlegungen am Beispiel des Energierechts Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4130688-0 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen Überlegungen am Beispiel des Energierechts |
title_auth | Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen Überlegungen am Beispiel des Energierechts |
title_exact_search | Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen Überlegungen am Beispiel des Energierechts |
title_full | Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen Überlegungen am Beispiel des Energierechts Eun-Kyung Lee |
title_fullStr | Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen Überlegungen am Beispiel des Energierechts Eun-Kyung Lee |
title_full_unstemmed | Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen Überlegungen am Beispiel des Energierechts Eun-Kyung Lee |
title_short | Umweltrechtlicher Instrumentenmix und kumulative Grundrechtseinwirkungen |
title_sort | umweltrechtlicher instrumentenmix und kumulative grundrechtseinwirkungen uberlegungen am beispiel des energierechts |
title_sub | Überlegungen am Beispiel des Energierechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Regulierung Energierecht Umweltrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026086927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039565043 |
work_keys_str_mv | AT leeeunkyung umweltrechtlicherinstrumentenmixundkumulativegrundrechtseinwirkungenuberlegungenambeispieldesenergierechts |