Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR)
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 473 S. |
ISBN: | 9783899525724 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041108864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140408 | ||
007 | t | ||
008 | 130626s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103488591X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899525724 |c Kart. : EUR 69.00 |9 978-3-89952-572-4 | ||
035 | |a (OCoLC)852533308 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103488591X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.43086 |2 22/ger | |
084 | |a PN 756 |0 (DE-625)137689: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bürkle, Jürgen |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)103501985X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor |c Jürgen Bürkle |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2013 | |
300 | |a XXIII, 473 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |0 (DE-588)10039747-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsaufsicht |0 (DE-588)4063177-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beauftragter |0 (DE-588)4306139-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |0 (DE-588)10039747-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungsaufsicht |0 (DE-588)4063177-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beauftragter |0 (DE-588)4306139-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) |v 51 |w (DE-604)BV024986915 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026085112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026085112 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150494951636992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
A. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
B. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 2
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
TEIL 1: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND DIE PERSPEKTIVE DES
VERSICHERUNGSAUFSICHTSBEHOERDLICHEN SONDERBEAUFTRAGTEN.... 5
A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 5
I. DER REGULIERTE ZEITRAUM 5
1. DURCHFUHRUNGSVERORDNUNG ZUM VAG 6
2. VIERZEHNTES AENDERUNGSGESETZ ZUM VAG 7
II. DER DEREGULIERTE ZEITRAUM 7
1. DRITTES DURCHFUHRUNGSGESETZ/EWG ZUM VAG 8 2. VAG-NOVELLE 2000 9
3. VIERTES FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ 2002 10 4. VAG-NOVELLE 2003 10
5. VAG-NOVELLE 2004 11
A) VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG 12
B) FORMULIERUNG DER EINGRIFFSTATBESTAENDE 12
AA) DISQUALIFIKATION VON GESCHAEFTSLEITERN (§ 83 A ABS. 1 NR. 1 VAG) 12
BB) NACHHALTIGE RECHTSVERSTOESSE (§ 83 A ABS. 1 NR. 2 VAG) 13
CC) ERFUELLBARKEIT DER VERSICHERUNGSVERTRAEGE (§ 83 A ABS. 1 NR. 3 VAG) 13
C) AUSWEITUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 13
6. ACHTES VAG-AENDERUNGSGESETZ 2007 14
7. FINANZMARKTSTABILISIERUNGSGESETZ 2008 14
8. GESETZ ZUR STAERKUNG DER FINANZMARKT- UND DER VERSICHERUNGSAUFSICHT
2009 15
A) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 16
B) AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 16
III. DIE AUSDEHNUNG AUF DAS FINANZMARKTAUFSICHTSRECHT 17 1. VIERTES
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ 2002 17 2. INVESTMENTAENDERUNGSGESETZ 2007 18
VII
HTTP://D-NB.INFO/103488591X
IMAGE 2
3. PFANDBRIEFGESETZ 2009 19
4. ZAHLUNGSDIENSTEUMSETZUNGSGESETZ 2009 20
5. RESTRUKTURIERUNGSGESETZ 2010 20
IV. DIE TENDENZEN DER NATIONALEN GESETZGEBUNG 22
1. ERLEICHTERTE BESTELLUNG DES SONDERBEAUFTRAGTEN 23 2. AUSWEITUNG DES
EINSATZGEBIETES DES SONDERBEAUFTRAGTEN 24 3. WACHSENDE BEDEUTUNG DES
SONDERBEAUFTRAGTEN 25 4. VERHAELTNISMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN 25
V. DIE EUROPARECHTLICHE PERSPEKTIVE 26
1. DIE ERSTE RICHTLINIENGENERATION 27
2. DIE ZWEITE RICHTLINIENGENERATION 27
3. DIE DRITTE RICHTLINIENGENERATION 28
4. DIE RICHTLINIE SOLVABILITAET II 29
B. DIE PRAXIS DER VERSICHERUNGSAUFSICHTSBEHOERDEN 35 I. DIE
AUFSICHTSPRAXIS IN DER VERGANGENHEIT 35
1. ANLAESSE FUER DIE BESTELLUNG VON SONDERBEAUFTRAGTEN 35 A) DIE PRAXIS
DES RAA 35
B) DIE PRAXIS DES BAV 36
AA) HISTORISCH-POLITISCH MOTIVIERTE BESTELLUNG 36 BB) REGRESS DURCH DEN
SONDERBEAUFTRAGTEN 37 CC) SONDERBEAUFTRAGTER FUER MEHRERE ORGANE 37 DD)
SONDERBEAUFTRAGTER ALS ABWICKLER 38
EE) BESTELLUNG WEGEN AUFSICHTSRECHTLICHER UNZUVERLAESSIGKEIT 39
FF) UNERLAUBTE VERSICHERUNGSGESCHAEFTE 40
C) DIE PRAXIS DER BAFIN 41
2. HAEUFIGKEIT DER BESTELLUNG VON SONDERBEAUFTRAGTEN 42 II. DIE
AUFSICHTSPRAXIS IN DER ZUKUNFT 43
1. BESTANDSUEBERTRAGUNG AUF SICHERUNGSFONDS 43
2. STAATLICHE STABILISIERUNGSMASSNAHMEN 44
3. QUALIFIKATIONSDEFIZITE BEI AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 47 4. ABBERUFUNG
VON VORSTANDSMITGLIEDERN 48
5. GESETZESAENDERUNGEN 49
TEIL 2: DER SONDERBEAUFTRAGTE IM SYSTEM DER EINGRIFFSBEFUGNISSE DER
BAFIN 51
A. DER SONDERBEAUFTRAGTE IM SYSTEM DER ORGANBEZOGENEN EINGRIFFE DER
BAFIN 51
I. DIE ORGANBEZOGENEN INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN DER BAFIN 55
VIII
IMAGE 3
1. INFORMELLES VERWALTUNGSHANDELN 56
2. FORMELLES VERWALTUNGSHANDELN 58
A) VERWARNUNG 58
B) ABBERUFUNGSVERLANGEN UND TAETIGKEITSVERBOT 62 AA) ABBERUFUNGSVERLANGEN
62
(1) VORAUSSETZUNGEN DES EINGRIFFS 62
(2) ADRESSATEN DES EINGRIFFS 63
(3) RECHTSFOLGEN 66
(4) ERMESSENSAUSUEBUNG 67
BB) TAETIGKEITSVERBOT 68
(1) VORAUSSETZUNGEN DES EINGRIFFS 68
(2) ADRESSATEN DES EINGRIFFS 68
(3) RECHTSFOLGEN 69
(4) ERMESSENSAUSUEBUNG 70
CC) VERHAELTNIS VON ABBERUFUNGSVERLANGEN UND TAETIGKEITSVERBOT 71
(1) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 72
(2) STELLUNGNAHME 73
(3) VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 77
C) MISSSTANDSAUFSICHT 78
D) BUSSGELDER 79
E) VERWALTUNGSZWANG 80
II. DAS VERHAELTNIS DER EINSETZUNG DES SONDERBEAUFTRAGTEN ZU DEN
SONSTIGEN ORGANBEZOGENEN EINGRIFFEN 80
1. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 81
2. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 85
3. STELLUNGNAHME 87
A) ABBERUFUNGSVERLANGEN UND TAETIGKEITSVERBOT 87 B) ALLGEMEINE
MISSSTANDSAUFSICHT 91
B. DER SONDERBEAUFTRAGTE IM SYSTEM DER UNTERNEHMENSBEZOGENEN EINGRIFFE
DER BAFIN 93 I. DIE UNTERNEHMENSBEZOGENEN EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN DER
BAFIN 94 1. AENDERUNG DES GESCHAEFTSPLANS 94
2. SOLVABILITAETSPLAN UND FINANZIERUNGSPLAN 95
A) SOLVABILITAETSPLAN 95
B) FINANZIERUNGSPLAN 96
C) FINANZIELLER SANIERUNGSPLAN 97
3. VARIABLE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 97
4. BESCHRAENKUNG KONZERNINTERNER ZAHLUNGEN 97
IX
IMAGE 4
5. ZWANGSUEBERTRAGUNG DES VERSICHERUNGSBESTANDES 98
6. ALLGEMEINE MISSSTANDSAUFSICHT 99
7. WIDERRUF DER ERLAUBNIS ZUM GESCHAEFTSBETRIEB 100 II. DAS VERHAELTNIS
DER EINSETZUNG DES SONDERBEAUFTRAGTEN ZU DEN UNTERNEHMENSBEZOGENEN
EINGRIFFEN 101
1. DIE EINGRIFFSMITTEL DER BESONDEREN MISSSTANDSAUFSICHT 101 A)
GESCHAEFTSPLANAENDERUNG 103
B) SOLVABILITAETSPLAN UND FINANZIERUNGSPLAN 103 C) VERGUETUNG 104
D) KONZERNINTERNE ZAHLUNGEN 105
E) BESTANDSUEBERTRAGUNG 105
2. ALLGEMEINE MISSSTANDSAUFSICHT 106
3. ERLAUBNISWIDERRUF 107
C. DER SONDERBEAUFTRAGTE IM SYSTEM DER ANTEILSEIGNERBEZOGENEN EINGRIFFE
DER BAFIN 109
I. DIE ANTEILSEIGNERBEZOGENEN EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN DER BAFIN 110 II.
DAS VERHAELTNIS DER EINSETZUNG DES SONDERBEAUFTRAGTEN ZU DEN
ANTEILSEIGNERBEZOGENEN EINGRIFFEN 113
D. STELLUNGNAHME ZUR POSITION DES SONDERBEAUFTRAGTEN IM
AUFSICHTSRECHTLICHEN EINGRIFFSSYSTEM.......... ............. 113
I. BETROFFENE INTERESSEN 114
1. BEFUGNISSE DES VORSTANDES 114
2. BEFUGNISSE DES AUFSICHTSRATES 116
3. BEFUGNISSE DER HAUPTVERSAMMLUNG UND DER OBERSTEN VERTRETUNG 118
II. RANGFOLGE DER INTERESSEN 119
1. UNTERNEHMEN UND ORGANE 119
2. VERSICHERTE UND ORGARIE 121
III. INTERESSENABWAEGUNG IM EINZELFALL 122
TEIL 3: DIE RECHTSNATUR DES SONDERBEAUFTRAGTEN 125
A. DIE INSTRUMENTE DES ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTS IM VERGLEICH 125
I. STAATSKOMMISSAR 125
II. BELEIHUNG 126
III. VERWALTUNGSHELFER 127
IV. ERSATZVORNAHME 127
V. UNTERNEHMENSBEAUFTRAGTER 129
X
IMAGE 5
B. DIE INSTRUMENTE DES BESONDEREN FINANZMARKTAUFSICHTSRECHTS
IM VERGLEICH 130
I. DIE SONDERBEAUFTRAGTEN 130
1. SONDERBEAUFTRAGTER BEI INSTITUTEN (§ 45 C KWG) 130 2.
SONDERBEAUFTRAGTER BEI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN (§ 17 A INVG) 130
3. SONDERBEAUFTRAGTER BEI ZAHLUNGSINSTITUTEN (§ 15 ABS. 2 ZAG) 131
II. ANDERE SONDERFUNKTIONEN 132
1. VERANTWORTLICHER AKTUAR (§ I I A VAG) 132
2. ABWICKLER 133
A) UNERLAUBTER GESCHAEFTSBETRIEB 134
B) WIDERRUF DER ERLAUBNIS ZUM GESCHAEFTSBETRIEB 135 C) AUFLOESUNG DES W A
G 136
3. REORGANISATIONSBERATER 137
4. SACHWALTER 138
5. VERTRAUENSMANN 139
C. DIE SONDERFUNKTIONEN DES INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECHTS IM
VERGLEICH 140
I. DER INSOLVENZVERWALTER 141
1. GEMEINSAMKEITEN 141
2. UNTERSCHIEDE 141
A) DIE DREI KLASSISCHEN THEORIEN ZUM INSOLVENZVERWALTER ..142 B) DIE
NEUE VERTRETER- UND ORGANTHEORIE 143
II. DER BESONDERE VERTRETER 146
1. FUNKTION DES SONDERVERTRETERS 147
2. ORGANSTELLUNG DES SONDERVERTRETERS 148
3. VERGLEICH: SONDERVERTRETER - SONDERBEAUFTRAGTER 151
D. DER MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 151
. STELLUNGNAHME ZUR RECHTSNATUR DES SONDERBEAUFTRAGTEN 152 I.
BESTELLUNG UND AUFGABEN DES SONDERBEAUFTRAGTEN 153 1. BESTELLUNG 153
2. AUFGABEN 154
II. SONDERBEAUFTRAGTER ALS ZWANGSORGAN 156
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE NOTBESTELLUNG 156
2. AUFSICHTSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 157
III. KONTROLLMASSSTAB: BESONDERER VERTRETER 160
IV. KONTROLLUEBERLEGUNG: DRITTORGAN 162
V. KONTROLLUEBERLEGUNG: VERWALTUNGSMITTLER 166
XI
IMAGE 6
VI. FAZIT 170
TEIL 4: DIE ADRESSATEN DES EINGRIFFS DER BAFIN 171
A. DIE UNTERNEHMEN 171
I. VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 171
II. RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 172
III. PENSIONSKASSEN 172
IV. PENSIONSFONDS 174
V. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN 176 VI.
VERSICHERUNGS-HOLDINGGESELLSCHAFITEN 177
1. VERSICHERUNGS-HOLDINGGESELLSCHAFTEN I.S.V. § 1 B VAG 178 2.
VERSICHERUNGS-HOLDINGGESELLSCHAFTEN I.S.V. § 104 A ABS. 2 VAG 179
VII. VERSICHERUNGS-ZWECKGESELLSCHAFTEN 180
VIII. SCHADENABWICKLUNGSUNTERNEHMEN 181
IX. AUSLAENDISCHE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND 182 1.
DRITTSTAATENUNTERNEHMEN 183
2. EU- UND EWR-UNTERNEHMEN 184
X. DEUTSCHE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN IM AUSLAND 187 1. AKTIVITAETEN IN
EU-/EWR-STAATEN 188
2. AKTIVITAETEN IN DRITTSTAATEN 189
XI. SICHERUNGSFONDS 190
XII. VERSICHERUNGSGESCHAEFTE OHNE ERLAUBNIS 191
B. DIE ORGANE 192
I. VERSICHERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT 192
1. VORSTANDSMITGLIEDER 192
2. AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 193
3. HAUPTVERSAMMLUNG 194
II. VERSICHERUNGS-SE 194
1. DUALISTISCHES SYSTEM 195
2. MONISTISCHES SYSTEM 196
III. VERSICHERUNGSVEREIN AUF GEGENSEITIGKEIT 199
1. VERSICHERUNGSVEREIN 199
2. KLEINERER VERSICHERUNGSVEREIN 201
IV. RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 201
V. GMBH 202
1. GESCHAEFTSFUEHRER 202
2. GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 203
3. AUFSICHTSRAT 203
XII
IMAGE 7
VI. AUSLAENDISCHE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 204
1. DRITTSTAATENUNTERNEHMEN 204
2. EU-/EWR-UNTERNEHMEN 205
TEIL 5: DIE AUFSICHTSBEHOERDLICHE ENTSCHEIDUNG 207
A. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN...................... .....207
I. § 83 A ABS. 1 VAG ALS RECHTSGRUNDLAGE 207
II. DIE STRUKTUR DER REGELUNG IN § 83 A ABS. 1 VAG 208 B. DIE VIER
EINGRIFFSTATBESTAENDE 211
I. NACHHALTIGE RECHTSVERSTOESSE DES VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS (§ 83 A ABS.
1 NR. 2 VAG) 211
1. AUFSICHTSRECHTLICHE VORGABEN 211
A) VERSICHERUNGSAUFSICHTSGESETZ 212
B) VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHTLICHE VERORDNUNGEN 213 C)
VERSICHERUNGSAUFSICHTSBEHOERDLICHE ANORDNUNGEN 213 2. NACHHALTIGKEIT DER
RECHTSVERSTOESSE 214
II. DISQUALIFIKATION VON GESCHAEFTSLEITERN (§ 83 A ABS. 1 NR. 1 VAG) 215
1. RECHTFERTIGENDE TATSACHEN 216
A) BEWEISLAST 216
B) RELEVANTE TATSACHEN 217
2. QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN 218
A) VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 218
AA) PERSOENLICHE ZUVERLAESSIGKEIT 219
(1) RECHTLICHE ANKNUEPFUNG 219
(2) STRAFTATEN UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 223 (3) PERMANENTE
INTERESSENKOLLISIONEN 225 (4) AUFSICHTSRECHTLICHE VERSTOESSE DURCH
KOLLEGIALORGANE 227
(5) VERSTOESSE AUSSERHALB DES VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHTS 228
BB) FACHLICHE EIGNUNG 232
B) ANDERE UNTERNEHMEN 234
AA) RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 234
BB) VERSICHERUNGS-SE 235
CC) PENSIONSFONDS 236
DD) VERSICHERUNGS-ZWECKGESELLSCHAFTEN 236 III. DISQUALIFIKATION VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN (§ 83 AABS. 1 NR. 4 VAG) 238
XIII
IMAGE 8
1. ZUVERLAESSIGKEIT 238
2. SACHKUNDE 240
IV. GEFAHRDUNG DER ERFUELLBARKEIT DER VERSICHERUNGSVERTRAEGE (§ 83 A ABS.
1 NR. 3 VAG) 243
1. RECHTFERTIGENDE TATSACHEN 243
2. GEFAHRENSCHWELLE 244
3. AUSLEGUNG 245
4. VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 247
C. DIE AUFSICHTSBEHOERDLICHE ERMESSENSAUSUEBUNG 250 I. DIE GRUNDSAETZE DER
ERMESSENSBETAETIGUNG 252
II. DAS ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 254
1. GRUNDSAETZE ORDNUNGSGEMAESSER ERMESSENSAUSUEBUENG 254 2.
AUFSICHTSRECHTLICHE SPEZIFIKA DER ERMESSENSAUSUEBUNG 255 A)
GEFAHRENSCHWELLE 255
B) AUFSICHTSRECHTLICHE EINSCHAETZUNGEN 256
C) ORGANVERSCHULDEN 262
3. VERHAELTNISMAESSIGKEITSASPEKTE 263
A) RECHTSFOLGENBETRACHTUNG 263
B) EIGNUNG DES EINGRIFFS 265
C) MILDERE AUFSICHTSRECHTLICHE MITTEL 265
AA) INFORMELLES VERWALTUNGSHANDELN 265
BB) VERWALTUNGSRECHTLICHE ZWANGSMITTEL 266 CC) VERWARNUNG 266
DD) SOLVABILITAETSMASSNAHMEN 269
III. DAS AUSWAHLERMESSEN 270
1. ORGANAUSWAHL... 271
2. BESTELLUNGSUMFANG 271
A) BEFUGNISBEZOGENE EINSETZUNG 272
AA) RESSORTBEZOGENE BEFUGNISUEBERTRAGUNG 272 (1) ZULAESSIGKEIT DER
RESSORTAUFTEILUNG 272 (2) RESSORTAUFTEILUNG UND ERMESSENSBETAETIGUNG 274
BB) SPARTENBEZOGENE EINSETZUNG 276
B) ZEITLICHER BESTELLUNGSUMFANG 278
C) ANZAHL DER SONDERBEAUFTRAGTEN 279
3. PERSONALAUSWAHL 282
A) ANFORDERUNGSPROFIL 283
AA) VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 283
BB) HAUPTVERSAMMLUNG UND OBERSTE VERTRETUNG 284 B) MITARBEITER DER
AUFSICHTSBEHOERDE 287
XIV
IMAGE 9
C) SONDERFUNKTIONEN DER ORGANMITGLIEDER 290
4. VERGUETUNG DES SONDERBEAUFTRAGTEN 293
D. DIE VERSICHERUNGS-HOLDINGGESELLSCHAFTEN 295
I. DISQUALIFIKATION DER GESCHAEFTSLEITER 296
1. QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN 296
2. VERSICHERUNGS-HOLDINGGESELLSCHAFT MBH 298
II. NACHHALTIGE RECHTSVERSTOESSE DES UNTERNEHMENS 300 III.
DISQUALIFIKATION DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 301 . DAS
BESTELLUNGSVERFAHREN 302
I. DAS VERWALTUNGSVERFAHREN 303
1. BETEILIGTE 303
2. ANHOERUNG 306
A) NAMENTLICH BEKANNTE ANTEILSEIGNER 307
B) MITGLIEDERVERTRETER 308
C) ANONYME ANTEILSEIGNER 309
II. DIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 311
1. WIDERSPRUCH UND ANFECHTUNGSKLAGE 311
2. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ 312
A) AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG 312
B) WIEDERHERSTELLUNG DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 313 3. AKTIVLEGITIMATION
314
F. DER WIDERRUF DER BESTELLUNG 315
I. QUALIFIKATIONSDEFIZITE DES SONDERBEAUFTRAGTEN 316 II. WEGFALL DER
BESTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN 317
1. WIDERRUF VON AMTS WEGEN 317
2. WIDERRUF AUF ANTRAG 317
G. DIE FEHLERHAFTE
BESTELLUNG............................................................
318
TEIL 6: DIE HAFTUNG DES SONDERBEAUFTRAGTEN 321
A. DAS SCHULDRECHTLICHE HAFTUNGSKONZEPT 321
B. DAS ORGANSCHAFTLICHE HAFTUNGSKONZEPT 322
I. DER SONDERBEAUFTRAGTE IN GESCHAEFTSLEITERFUNKTION 322 1. INNENHAFTUNG
323
A) VERHALTENSMASSSTAB 323
AA) GESCHAEFTSLEITERVERHALTEN 323
BB) BEFUGNISGRENZEN 326
CC) VERSICHERTENINTERESSEN 326
DD) KRISENMANAGEMENT 329
X V
IMAGE 10
(1) BESTANDSAUFNAHME 330
(2) UMSETZUNGSKONZEPT 330
(3) MASSNAHMEN GEGENUEBER ORGANEN 332
B) EINZELFRAGEN DER GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG 332 AA) BEWEISLASTVERTEILUNG
332
BB) HAFTUNGSAUSSCHLUSS 333
CC) ENTLASTUNG 334
DD) VERZICHTS- UND VERGLEICHSVERBOT 335
EE) VERJAEHRUNG 336
FF) UEBERNAHMEVERSCHULDEN 337
C) UNTERNEHMERISCHER HAFTUNGSFREIRAUM 338
2. AUSSENHAFTUNG 341
A) SPEZIALGESETZLICHE AUSSENHAFTUNG 342
B) DELIKTISCHE AUSSENHAFTUNG 343
AA) HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1 BGB 343
BB) HAFTUNG NACH § 823 ABS. 2 BGB 344
CC) HAFTUNG NACH § 826 BGB 347
II. DER SONDERBEAUFTRAGTE IN AUFSICHTSRATSFUNKTION 348 1.
VERHALTENSMASSSTAB 348
2. VORSTANDSUEBERWACHUNG 349
C. STELLUNGNAHME 352
I. SCHULDRECHTLICHE BEZIEHUNG 352
II. UNKLARE HAFTUNGSSITUATION 353
III. UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT 357
IV. GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH 358
V. VERZICHT UND VERGLEICH 359
VI. FAZIT 360
D. DER UMFANG DER HAFTUNG DES SONDERBEAUFTRAGTEN 361 I. DIE ENTWICKLUNG
DER GESETZLICHEN HAFTUNGSREGELUNG 361 II. AUSGESTALTUNG UND MOTIVATION
DER HAFTUNGSBEGRENZUNG 362 III. MOTIVATION UNBEGRENZTER PERSOENLICHER
ORGANHAFTUNG 366 IV. HAFTUNGSBEGRENZUNG VERSUS UNTERNEHMENSINTERESSE UND
VERSICHERTENBELANGE 369
1. HANDELSRECHTLICHE HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG 369 2.
VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHTLICHE ASPEKTE DER HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG 370
A) EIGENMITTELAUSSTATTUNG 371
B) BOERSENNOTIERUNG ALS DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 372 C)
GRUNDRECHTSEINGRIFFE 372
XVI
IMAGE 11
D) AUFTRAG DER AUFSICHTSBEHOERDE 373
E) PARALLELWERTUNG: ABSCHLUSSPRUEFER - SONDERBEAUFTRAGTER. 374 3. HAFTUNG
DES SONDERBEAUFTRAGTEN DE LEGE FERENDA 375
TEIL 7: DIE HAFTUNG DER VERSICHERUNGSAUFSICHTSBEHOERDE 377
A. DIE GRUNDLAGEN DER AMTSHAFTUNG 377
I. MITTELBARE STAATSHAFITUNG 377
II. GRUNDLEGENDE VERHALTENSPFLICHTEN 378
III. EINSCHRAENKUNGEN DER AMTSHAFTUNG 379
1. EINSCHRAENKUNG DURCH DRITTSCHUTZERFORDERNIS 379 2. EINSCHRAENKUNGEN
DURCH § 839 BGB 379
3. EINSCHRAENKUNG AUF DER VERSCHULDENSEBENE 380 4. EINSCHRAENKUNG AUF DER
KAUSALITAETSEBENE 381
B. DIE HAFTUNG DER VERSICHERUNGSAUFSICHTSBEHOERDE FUER EIGENES VERHALTEN
382
I. AUSWAHL 382
II. INFORMATION 383
III. VERGUETUNG 384
IV. UEBERWACHUNG 384
C. DIE HAFTUNG DER VERSICHERUNGSAUFSICHTSBEHOERDE FUER DAS VERHALTEN DES
SONDERBEAUFTRAGTEN 387
I. ZURECHNUNG DES VERHALTENS 388
II. AMTSMISSBRAUCH DER BAFIN 388
D. DER AUSSCHLUSS DER AMTSHAFTUNG 390
I. MOTIVATION DES AMTSHAFTUNGSAUSSCHLUSSES 390
II. REICHWEITE DES AMTSHAFTUNGSAUSSCHLUSSES 393
1. UNTERNEHMEN UND ORGANE 394
2. ANTEILSEIGNER UND VERSICHERTE 394
3. UNTERNEHMENSGLAEUBIGER 394
III. VEREINBARKEIT DES AMTSHAFTUNGSAUSSCHLUSSES MIT HOEHERRANGIGEM RECHT
395
1. EUROPARECHTSKONFORMITAET DES AMTSHAFTUNGSAUSSCHLUSSES.... 396 A)
WERTPAPIERSEKTOR 396
B) BANKENSEKTOR 397
C) VERSICHERUNGSSEKTOR 398
2. VERFASSUNGSKONFORMITAET DES AMTSHAFTUNGSAUSSCHLUSSES 398 A) DIE
RECHTSPRECHUNG DES BGH 398
B) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 400
XVII
IMAGE 12
. STELLUNGNAHME ZUR WIRKSAMKEIT DES
AMTSHAFTUNGSAUSSCHLUSSES 403
I. EUROPARECHT 403
1. RELEVANZ DES BANKENAUFSICHTSRECHTS 403
2. VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT 406
A) KONVERGENZ IM VERSICHERUNGSBINNENMARKT 407 B) PRIMAT DER
VERSICHERTENBELANGE 408
II. VERFASSUNGSRECHT 409
1. DIE ARGUMENTATION DES BGH 410
A) ZULAESSIGE RECHTSPRECHUNGSKORREKTUR 410
B) WAHRUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN MINDESTGARANTIE.... 411 C)
AUSREICHENDER ANDERWEITIGER SCHUTZMECHANISMUS 413 D) VIELZAHL DER
BETROFFENEN 414
E) GEFAHRDUNG DES MARKTWIRTSCHAFTLICHEN AUFSICHTSKONZEPTS 414
F) KOMPLEXITAET DER RECHTSLAGE 417
G) UNUEBERSEHBARE HAFTUNGSRISIKEN 418
H) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER EINSCHRAENKUNG DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHS 421
I) SPEZIELLE ASPEKTE BEIM EINSATZ VON SONDERBEAUFTRAGTEN 422 2. DIE
VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTENJUDIKATUR DES BVERFG 423
A) SCHUTZPFLICHT UND SCHUTZANSPRUCH 426
B) UEBERMASSVERBOT UND UNTERMASSVERBOT 426
C) NEUERE INSTANZGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 427 3. SCHUTZANSPRUCH DER
VERSICHERTEN 428
A) SPARTENSPEZIFIKA 431
B) SCHUTZVERSPRECHEN 432
C) INDIVIDUELLE VERSICHERTENBELANGE 433
4. SCHUTZANSPRUCH DER ANTEILSEIGNER 434
A) VEREINSMITGLIEDER 435
B) AKTIONAERE 436
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE IN THESEN 439
LITERATURVERZEICHNIS 447
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Bürkle, Jürgen 1955- |
author_GND | (DE-588)103501985X |
author_facet | Bürkle, Jürgen 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Bürkle, Jürgen 1955- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041108864 |
classification_rvk | PN 756 |
ctrlnum | (OCoLC)852533308 (DE-599)DNB103488591X |
dewey-full | 346.43086 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43086 |
dewey-search | 346.43086 |
dewey-sort | 3346.43086 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02133nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041108864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130626s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103488591X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899525724</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-89952-572-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)852533308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103488591X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43086</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 756</subfield><subfield code="0">(DE-625)137689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürkle, Jürgen</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103501985X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor</subfield><subfield code="c">Jürgen Bürkle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 473 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR)</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)10039747-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063177-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306139-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)10039747-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063177-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306139-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR)</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV024986915</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026085112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026085112</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041108864 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:39:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899525724 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026085112 |
oclc_num | 852533308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-20 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-20 DE-M382 DE-11 |
physical | XXIII, 473 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) |
series2 | Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) |
spelling | Bürkle, Jürgen 1955- Verfasser (DE-588)103501985X aut Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor Jürgen Bürkle Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2013 XXIII, 473 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) 51 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2013 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)10039747-5 gnd rswk-swf Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd rswk-swf Beauftragter (DE-588)4306139-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)10039747-5 b Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 s Beauftragter (DE-588)4306139-4 s DE-604 Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) 51 (DE-604)BV024986915 51 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026085112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bürkle, Jürgen 1955- Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor Schriftenreihe der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)10039747-5 gnd Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd Beauftragter (DE-588)4306139-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10039747-5 (DE-588)4063177-1 (DE-588)4306139-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor |
title_auth | Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor |
title_exact_search | Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor |
title_full | Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor Jürgen Bürkle |
title_fullStr | Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor Jürgen Bürkle |
title_full_unstemmed | Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor Jürgen Bürkle |
title_short | Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor |
title_sort | der sonderbeauftragte der bundesanstalt fur finanzdienstleistungsaufsicht im versicherungssektor |
topic | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)10039747-5 gnd Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd Beauftragter (DE-588)4306139-4 gnd |
topic_facet | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsaufsicht Beauftragter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026085112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV024986915 |
work_keys_str_mv | AT burklejurgen dersonderbeauftragtederbundesanstaltfurfinanzdienstleistungsaufsichtimversicherungssektor |