Wie es in Gilching war: 1. Bd. Die Geschichte der Gemeinde Gilching mit den Ortsteilen Gilching, St. Gilgen, Steinlach, Rottenried, Argelsried und Geisenbrunn bis zum Bau der Localbahn München-Herrsching im Jahre 1903 und die Geschichte der Gilchinger Schulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gilching
1995
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308, [6] S. Ill., Kt. 2 Lesezeichen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041108152 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140225 | ||
007 | t | ||
008 | 130626s1995 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)873383420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041108152 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Freis2 |a DE-12 |a DE-M335 |a DE-19 |a DE-M333 |a DE-M54 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schicht, Rudolf |d 1920-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)1011755327 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie es in Gilching war |n 1. Bd. |p Die Geschichte der Gemeinde Gilching mit den Ortsteilen Gilching, St. Gilgen, Steinlach, Rottenried, Argelsried und Geisenbrunn bis zum Bau der Localbahn München-Herrsching im Jahre 1903 und die Geschichte der Gilchinger Schulen |c Rudolf Schicht. Hrsg.: Gemeinde Gilching |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |c 1995 | |
264 | 1 | |a Gilching | |
300 | |a 308, [6] S. |b Ill., Kt. |e 2 Lesezeichen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV041108144 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026084417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026084417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150493892575232 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
DIE GILCHIHGER LANDSCHAFT 1 - 5
GILCHINGS UNTERGRUND 6-7
NACH DER EISZEIT BEGINNT ES 7-8
ZU WACHSEN
DER WALD, ACKERBAU, POLLEN- 8-10
AHALYSE
DIE ERSTE
NACHWEISBARE SIEDLUNG 11-13
HUEGELGRAEBER 13 -14
DIE KELTEN 14-15
KELTENSCHANZEN 15 -16
DIE KELTEN BEI UNS ZUR ROEMERZEIT 16-17
DIE ROEMER 17-18
ROEMERSTRASSEN 18-19
DIE ROEMER IN GILCHING 19-21
DAS ENDE DER ROEMISCHEN PROVINZ 22
RAETIEN
ALS DIE ROEMER
ABGEZOGEN 22
DAS DORF GILCHING ENTSTEHT 22 - 23
BAYERN IM FRANKENREICH 23 -
24
DIE STAATLICHE ORDNUNG 24 -
25
KLOESTER, AEBTE UND PRAELATEN 25 - 26
FUERSTENSTAAT BAYERN 26 - 28
DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE IN 28
DER GILCHINGER GESCHICHTE AB
DEM 9. JAHRHUNDERT
DIE ERSTE URKUNDLICHE ERWAEHNUNG 28
VON GILCHING 804
DIE AMOLDUSGLOCKE 29 - 30
DIE SCHLACHT BEI ALLING 1422 30 - 33
DIE HUSSITEN 33 -
34
EINWOHNERLISTE VON 1430 34
DER 30-JAEHRIGE KRIEG 1618-1648 35-37
DAS KLOSTER FUERSTENFELD
DIE HERZOGSJAGD IN BAYERN
DIE MORDNACHT VON SENDLING
DIE FRANZOSEN KOMMEN
BAYERN MIT NAPOLEON
DIE KRIEGE 1866 UND 1870/71
DER BEGINN DES DORFES GILCHING
DIE ERSTEN GRUNDHERREN
REGINHARD VON GILCHING
MEGINHARD VON GILTEKING
GRAFSCHAFT ANDECHS
EDLE VON GILCHING
DIE GRAFSCHAFT ANDECHS UM 1130
DIE HERRSCHAFT SEEFELD
KLOESTER UND KIRCHEN
DIE GRUNDHERRSCHAFT ZUR ZEIT DER
LEIBEIGENSCHAFT BIS ZUR SAEKU
LARISATION IM JAHRE 1803
DIE ZAHL DER BAUERNHOEFE IN
GILCHING VON 1532 - 1946
KLOESTER MIT GRUNDBESITZ IN
GILCHING
DIE HOFGROESSEN VOM MITTELALTER
BIS ZUR SAEKULARISATION
DAS MITTELALTERLICHE HERRSCHAFT
SYSTEM
DIE GERECHTIGKEITEN
ABGABEN UND STEUERN
VERWORRENE BESITZ- UND EIGEN
TUMSVERHAELTNISSE VOR DER SAEKU
LARISATION
GESAMTABGABEN AN DIE GRUND
HERRN .
ABGABEN VON HOFSTELLEN
SEITE
37-38
39
40
40-41
41
41 -42
43-44
45
45
46
46
46-47
47-48
48
49-54
55
56
57
58-60
60-61
61 -63
63-65
66
66-68
HTTP://D-NB.INFO/1048043460
SEITE
SEITE
DIE GRUNDHERRSCHAFT ZUR ZEIT
69- 74
DIE GROSSEN HOEFE IM DORF GILCHING
95- 100
DER LEIBEIGENSCHAFT BIS ZUR
UM 1820: MARXBAUER, UNTERWIRT,
SAEKULARISATION BEI DEN
HOEFEN DER
SCHOTTEL, SCHINAGL, PLANTSCH,
ORTSCHAFT GILCHING
BAYERL-HOF (BAUERLE)
DIE ABGABEN DER BAUERN NACH
74
DIE DORFGEMEINSCHAFT IM 101
*102
DER SAEKULARISATION
*
19. JAHRHUNDERT
EHEHAFTSORDNUNG DES DORFES
75-
78
DAS DOERFLICHE LEBEN IN GILCHING
103 -
*104
GILCHING IM JAHRE 1600
IM 19. JAHRHUNDERT
LANDGERICHT STARNBERG
79- 80
DIE WIRTSCHAFTSKRAFT DER HOEFE
104 -
*105
OHNE WALD UM 1820
LANDGERICHTSUNMITTELBARE ORTE:
80
DAS SCHERGENAMT
DIE GROSSEN VERAENDERUNGEN IM
19. JAHRHUNDERT:
DER AMTMANN ZU GILCHING
81
DIE HEUTIGEN GEMEINDEN WERDEN
106
DIE GERICHTSARTEN
81 -
82
GEBILDET
STAENDE UND VOLK IM 17.
UND
82
DIE NEUEINTEILUNG IM LANDGERICHT 106
-108
18. JAHRHUNDERT
STARNBERG
DIE SAEKULARISATION
82-
83
DIE GEMEINDE GILCHING WIRD
AB 108
1818 GEBILDET
DER LETZTE SCHRITT ZUR FREIHEIT
83- 84
DER BAUERN IN GILCHING
DIE HAEUSER IN DER NEUEN GEMEINDE 109
GILCHING IM JAHRE 1848
DIE GRUNDSTUECKE IN GILCHING, DIE
85- 86
IM JAHRE 1835 NOCH GERICHTSBAR
DAS STEUERBUCH FUER DIE ORTSCHAFTEN 109
-110
ZUR HERRSCHAFT SEEFELD, ABER FREI-
GILCHING UND ST. GILGEN IM JAHRE
STIFTIG ODER GRUNDBAR DER
GEMEINDE
1848
GILCHING GEHOERTEN
DIE GILCHINGER BAUERNHOEFE NACH 110
LAENGEN- UND FLAECHENMASSE IN
86
DER GROESSENORDNUNG IM JAHR 1848
BAYERN IM JAHRE 1809
GEWERBEBETRIEBE IN DER ORT
110
-111
DIE GEMEINDE BIS IN DAS 19. JAHR
87
SCHAFT GILCHING IM JAHRE 1848
HUNDERT
SCHAFT GILCHING IM JAHRE 1848
DIE ERSTEN 100 JAHRE IN DER 112
DIE NEUE GEMEINDE
87
FREIHEIT
KARTE DER ORTSCHAFT GILCHING 1808
88
DIE BESITZER DER HOEFE IM DORF 112
-116
GILCHING VON 1803-1861
DIE GILCHINGER HOEFE VOR DER
SAEKU
89
LARISATION 1803
DIE WOHNBEVOELKERUNG IM 116
JAHRE 1809/10
FOLGERUNGEN AUS DER DORF
89
STRUKTUR 1803
DIE HAUS- UND GRUNDBESITZER IN
117
DER GEMEINDE GILCHING
EINSCHL.
DIE GROESSE
DER BAUERNHOEFE IM
90-
93 ST. GILGEN, STEINLACH UND ROTTEN:
DORF GILCHING IM JAHRE 1816
RIED IM JAHRE 1861
DER BESITZ DER BAUERN IN AUS
94 KARTE DER ORTSCHAFTEN
GILCHING 118
WAERTIGEN GEMEINDEN
VOM JAHRE 1864
HOFGROESSENSTATISTIK
94 DIE HOEFE IM JAHRE 1865 IN DER
119
-130
ORTSCHAFT GILCHING
VERAENDERUNGEN IN DEN HOF
GROESSEN ZWISCHEN 1816
- 186S
DIE BAUERNHOEFE IN DER ORT
SCHAFT GILCHING MIT UEBER 100
TAGWERK GRUND IM JAHR 186S
IN DER RANGFOLGE
BEDEUTENDE VERAENDERUNGEN BEI
DEN HOEFEN ZWISCHEN 1808 UND
1826
DIE BESITZER DER
ERSTEN 100
HAEUSER VON 1893 BIS 1952
FLURNAMEN
ERLAEUTERUNGEN ZU DEN FLURNAMEN
GEWANNE
DIE HOFIIAMEN DER GILCHINGER
BAUERNHOEFE
DIENSTBOTEN
WAS WURDE AUS
DEN KINDERN
DES DORFES?
HAND- UND SPANNDIENST-SCHAR
ARBEITEN
DAS KOMMUNALE LEBEN IN DER
GEMEINDE
DIE AUFSICHT OBER DIE
GEMEINDEN
AUF EINEM BAUERNHOF UM DIE
JAHRHUNDERTWENDE
DIE ARMEN IM DORF
DIE ARMEN IN ALTER ZEIT
EINKOMMEN UND PREISE IM
JAHR 1848
DIE KLEINEN LEUTE IM DORF
ORDNUNG IN DER
GEMEINDE
DIE DORFSTRUKTUR AENDERT
SICH UM
DAS JAHR 1900
DER KRAUTGARTEN
DER ERDAEPFELGARTEN
DER AUBACH AUCH ABBACH GENANNT
- SEITE
131-134
134 *
135-137
137-141
142 -144
144-145
145 -146
147 -148
149-151
152-153
154-158
158-162
162 -163
164-165
166 -168
168 - 169
169-170
171
171 - 175
176
177-179
179
180-182
ST. GILGEN
ROTTENRIED
DER WEILER STEINLACH
ORTSCHAFT ARGELSRIED
ORTSCHAFT GEISENBRUNN
DIE KISYLA-STIFTUNG
DIE FLUR DER
GROSSEN HOEFE IN
GEISENBRUNN
DER ORTSNAME GEISENBRUNN
DIE ALLMENDE DER
ORTSCHAFT
GILCHING
DAS PFARRWIDDUM
WIRTSCHAFTSFLAECHENVERGLEICH
1816 UND 1990
DIE BAUERNHOEFE MIT UEBER 100
TAGWERK GRUND IM JAHRE 1803
LANDWIRTSCHAFT IN GILCHING
AUF DEM BAUERNHOF
STEILE STROHDAECHER IM EINSTIGEN
GILCHING
VERSCHWUNDENE HOEFE IN
GILCHING
DIE BAEUERLICHE JUGEND NACH
DEM 2. WELTKRIEG
ZEITTAFEL
EIN KLEINER BILDERBOGEN VOM
ALTDORF
SCHULEN IN GILCHING
DIE ERSTE
SCHULE
DIE SCHULE VON 1829
ERSTE BAYERISCHE SCHULZEITUNG
DIE JAHRESEINKUENFTE DES SCHUL
MEISTERS IN GILCHING 1827
JAHRESBERICHT DER SCHULE 1831
SEITE
183-185
185-186
187- 191
192 - 193
194 - 195
195 - 196
197- 198
199
200 - 204
204 - 207
208-211
211
212-215
216
217
217-219
220
221 -223
223 - 225
226 - 228
228 - 231
232
233 - 234
235 - 236
SEITE SEITE
SCHULVERHAELTNISSE 40 JAHRE
236
DIE SCHULRAUMNOT
278
SPAETER 1869
NEUE SCHULHAEUSER IN GILCHING
279-
281
EIN HILFSLEHRER FIIR GILCHING
237
-238 AB 1948
UEBERLEGUNGEN ZUR SCHULTEILUNG
239
DER ERSTE WERKRAUM
281 -
282
IN SCHULE GILCHING
UND SCHULE
ARGELSRIED
EIN KOMMENTAR: DIE SCHULE
MIT
282-
283
FAST NICHTS
BERICHT DES KOENIGLICHEN LOCAL-
240
-241
SCHULINSPECTORS PFARRER SCHOETTNER
DAS SCHULHAUS 1958
283-
284
SCHULVERHAELTNISSE UM 1870
242 -244
IMMER NOCH MAMMUTKLASSEN
285
SCHULVERHAELTNISSE IM JAHRE 1876
245 -247
DIE HAUPTSCHULE KOMMT
286-
288
DER SUENDENBOCK
247
MUENCHNER MERKUR: SCHUL
289
MITTELPUNKT GILCHING
DIE SCHULE VON 1877
248
-251
DIE SCHULEN AN DER RATHAUSSTRASSE
290-
292
DIE BEZAHLUNG DES LEHRERS
251 -254
DIE AMPEL 293
DIE SCHULE 1911
254
-256
DIE SPORTHALLE
293
EIN ZEITZEUGE
256
-258
SCHULE FERTIG UND SCHON WIEDER 294-
*295
ZWISCHEN DEN BEIDEN WELTKRIEGEN
259
-260
ZU KLEIN
AUFREGUNG IM JAHRE 1929
DER SCHULPAVILLON 294
DIE FEIERTAGSCHULE AM SAMSTAG
260
EIN KINDERGARTEN VORERST ALS 294
SCHULHAUS
DAS 8. SCHULJAHR
261 -262
GYMNASIUM GILCHING 296
DIE SCHULE IN DER NS-ZEIT
263
CHRONIK DES GYMNASIUMS 297
DIE SCHULE IM KRIEG
263
-264
GILCHING
EIN PLATZ FUER EIN GILCHINGER
264 GRUNDSCHULE GILCHING 297
ZENTRALSCHULHAUS
GRUNDSCHULE GILCHING
SCHULZENTRUM GILCHING 298
*299
DAS HITLERJUGENDHEIM
264 -266
SCHUELER AM GYMNASIUM GILCHING 300
EIN GRUNDSTUECK FIIR EIN ZENTRALES
267
UND DER REALSCHULE HERRSCHING
NEUES SCHULHAUS
SCHUELER UND KLASSEN DER VOLKS 301
DER WIEDERBEGINN 1945
267
-268
SCHULE GILCHING VON 1946-1968
NOT 1946
269
SCHUELER UND KLASSEN DER GRUND- 301
UND HAUPTSCHULE GILCHING VON
EIN KLEINES WUNDER
269
-270
1969-1972
DIE SCHULVERHAELTNISSE 1948
270
-271 SCHUELER UND KLASSEN DER GRUND
301
SCHULE GILCHING
AB 1973
MAMMUTKLASSEN NACH DEM KRIEGE
272
-273
MAMMUTKLASSEN NACH DEM KRIEGE
SCHUELER UND KLASSEN DER HAUPT
302
SCHUELERLEBEN 1948
273
-275
SCHULE GILCHING
VOLKSSCHUELER AB 1973
DIE NOT
DER KINDER
275
-276
SCHUELER DES GYMNASIUMS
302
DIE KLASSEN IM JAHRE 1950
277
GILCHING VON 1975-1990
SEITE
SCHUELER DER REALSCHULE HERRSCHING 302
VON 1975- 1990
SCHUELER DER VOLKSSCHULEN VON 303
1945 -1990
DIE SCHULLEITER DER
GILCHINGER 304
VOLKSSCHULEN
SEITE
DIE LEHRER DER GILCHINGER VOLKS- 304 - 305
SCHULE BIS 1960
EINWOHNER UND GRUNDSCHUELER 305
KIRCHEN, SCHULEN, KINDERGAERTEN, 306 - 308
KINDERSPIELPLAETZE UND BOLZPLAETZE
IN DEN ORTSTEILEN
|
any_adam_object | 1 |
author | Schicht, Rudolf 1920-2012 |
author_GND | (DE-588)1011755327 |
author_facet | Schicht, Rudolf 1920-2012 |
author_role | aut |
author_sort | Schicht, Rudolf 1920-2012 |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041108152 |
ctrlnum | (OCoLC)873383420 (DE-599)BVBBV041108152 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01359nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV041108152</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130626s1995 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873383420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041108152</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schicht, Rudolf</subfield><subfield code="d">1920-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011755327</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie es in Gilching war</subfield><subfield code="n">1. Bd.</subfield><subfield code="p">Die Geschichte der Gemeinde Gilching mit den Ortsteilen Gilching, St. Gilgen, Steinlach, Rottenried, Argelsried und Geisenbrunn bis zum Bau der Localbahn München-Herrsching im Jahre 1903 und die Geschichte der Gilchinger Schulen</subfield><subfield code="c">Rudolf Schicht. Hrsg.: Gemeinde Gilching</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gilching</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308, [6] S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="e">2 Lesezeichen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV041108144</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026084417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026084417</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041108152 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:39:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026084417 |
oclc_num | 873383420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 DE-12 DE-M335 DE-19 DE-BY-UBM DE-M333 DE-M54 |
owner_facet | DE-Freis2 DE-12 DE-M335 DE-19 DE-BY-UBM DE-M333 DE-M54 |
physical | 308, [6] S. Ill., Kt. 2 Lesezeichen |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Schicht, Rudolf 1920-2012 Verfasser (DE-588)1011755327 aut Wie es in Gilching war 1. Bd. Die Geschichte der Gemeinde Gilching mit den Ortsteilen Gilching, St. Gilgen, Steinlach, Rottenried, Argelsried und Geisenbrunn bis zum Bau der Localbahn München-Herrsching im Jahre 1903 und die Geschichte der Gilchinger Schulen Rudolf Schicht. Hrsg.: Gemeinde Gilching 2. Aufl. 1995 Gilching 308, [6] S. Ill., Kt. 2 Lesezeichen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV041108144 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026084417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schicht, Rudolf 1920-2012 Wie es in Gilching war |
title | Wie es in Gilching war |
title_auth | Wie es in Gilching war |
title_exact_search | Wie es in Gilching war |
title_full | Wie es in Gilching war 1. Bd. Die Geschichte der Gemeinde Gilching mit den Ortsteilen Gilching, St. Gilgen, Steinlach, Rottenried, Argelsried und Geisenbrunn bis zum Bau der Localbahn München-Herrsching im Jahre 1903 und die Geschichte der Gilchinger Schulen Rudolf Schicht. Hrsg.: Gemeinde Gilching |
title_fullStr | Wie es in Gilching war 1. Bd. Die Geschichte der Gemeinde Gilching mit den Ortsteilen Gilching, St. Gilgen, Steinlach, Rottenried, Argelsried und Geisenbrunn bis zum Bau der Localbahn München-Herrsching im Jahre 1903 und die Geschichte der Gilchinger Schulen Rudolf Schicht. Hrsg.: Gemeinde Gilching |
title_full_unstemmed | Wie es in Gilching war 1. Bd. Die Geschichte der Gemeinde Gilching mit den Ortsteilen Gilching, St. Gilgen, Steinlach, Rottenried, Argelsried und Geisenbrunn bis zum Bau der Localbahn München-Herrsching im Jahre 1903 und die Geschichte der Gilchinger Schulen Rudolf Schicht. Hrsg.: Gemeinde Gilching |
title_short | Wie es in Gilching war |
title_sort | wie es in gilching war die geschichte der gemeinde gilching mit den ortsteilen gilching st gilgen steinlach rottenried argelsried und geisenbrunn bis zum bau der localbahn munchen herrsching im jahre 1903 und die geschichte der gilchinger schulen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026084417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041108144 |
work_keys_str_mv | AT schichtrudolf wieesingilchingwar1bd |