Achtsamkeit im Kindergarten: wie das Miteinander gelingt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Weinheim]
Beltz Verlagsgruppe
2012
|
Schriftenreihe: | Frühpädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Achtsam im Moment gegenwärtig zu sein gehört zu den wichtigsten und schönsten Fähigkeiten, mit denen Kinder zur Welt kommen. Begegnen Erzieher/innen und Eltern den Kindern achtsam, kann dies die Beziehung zu ihnen nachhaltig begünstigen und möglichen Schwierigkeiten vorbeugen – auch und gerade im Kindergartenalltag. Denn wer von Anfang an lernt, achtsam mit sich und anderen umzugehen, wird diese Haltung auch für die schulische Laufbahn und darüber hinaus kultivieren können. Und für die Erzieher/innen selbst kann Achtsamkeit wesentlich zu Selbstfürsorge, Gesunderhalt und Teamgestaltung beitragen.Expert/innen aus unterschiedlichen Bereichen (wie Pädagogik, Psychologie oder Hirnforschung) liefern eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Achtsamkeit im Kindergarten. Sie beschreiben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in unterschiedlichen Formen: vom Interview über Erfahrungsberichte bis hin zu wissenschaftlich fundierten Grundlagentexten – und mit vielen Tipps und Beispielen für die Praxis. Darüber hinaus skizziert die US-amerikanische Achtsamkeitspionierin Amy Saltzman die Entwicklungen in ihrem Land.Mit einem Gespräch mit Gerald Hüther |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (159 S.) Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783407291974 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041102652 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160422 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130623s2012 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 12,N19 |2 dnb | ||
020 | |a 9783407291974 |c Online |9 978-3-407-29197-4 | ||
024 | 3 | |a 9783407256805 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 25680 |
035 | |a (OCoLC)840742289 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ234468661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 372.21 |2 22/ger | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Altner, Nils |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128796030 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Achtsamkeit im Kindergarten |b wie das Miteinander gelingt |c Nils Altner (Hrsg.) |
264 | 1 | |a [Weinheim] |b Beltz Verlagsgruppe |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (159 S.) |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Frühpädagogik | |
500 | |a Achtsam im Moment gegenwärtig zu sein gehört zu den wichtigsten und schönsten Fähigkeiten, mit denen Kinder zur Welt kommen. Begegnen Erzieher/innen und Eltern den Kindern achtsam, kann dies die Beziehung zu ihnen nachhaltig begünstigen und möglichen Schwierigkeiten vorbeugen – auch und gerade im Kindergartenalltag. Denn wer von Anfang an lernt, achtsam mit sich und anderen umzugehen, wird diese Haltung auch für die schulische Laufbahn und darüber hinaus kultivieren können. Und für die Erzieher/innen selbst kann Achtsamkeit wesentlich zu Selbstfürsorge, Gesunderhalt und Teamgestaltung beitragen.Expert/innen aus unterschiedlichen Bereichen (wie Pädagogik, Psychologie oder Hirnforschung) liefern eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Achtsamkeit im Kindergarten. Sie beschreiben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in unterschiedlichen Formen: vom Interview über Erfahrungsberichte bis hin zu wissenschaftlich fundierten Grundlagentexten – und mit vielen Tipps und Beispielen für die Praxis. Darüber hinaus skizziert die US-amerikanische Achtsamkeitspionierin Amy Saltzman die Entwicklungen in ihrem Land.Mit einem Gespräch mit Gerald Hüther | ||
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Achtsamkeit |0 (DE-588)4297929-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Achtsamkeit |0 (DE-588)4297929-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Achtsamkeit |0 (DE-588)4297929-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407291974 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-59-BTZ |a ZDB-59-BPF | ||
940 | 1 | |q ZDB-59-BPF13 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026079017 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150485249163264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Altner, Nils 1968- |
author_GND | (DE-588)128796030 |
author_facet | Altner, Nils 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Altner, Nils 1968- |
author_variant | n a na |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041102652 |
classification_rvk | DK 2000 DS 7130 |
collection | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BPF |
ctrlnum | (OCoLC)840742289 (DE-599)BSZ234468661 |
dewey-full | 372.21 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.21 |
dewey-search | 372.21 |
dewey-sort | 3372.21 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03148nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041102652</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160422 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130623s2012 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407291974</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-407-29197-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783407256805</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 25680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840742289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ234468661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.21</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altner, Nils</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128796030</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Achtsamkeit im Kindergarten</subfield><subfield code="b">wie das Miteinander gelingt</subfield><subfield code="c">Nils Altner (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Weinheim]</subfield><subfield code="b">Beltz Verlagsgruppe</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (159 S.)</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Achtsam im Moment gegenwärtig zu sein gehört zu den wichtigsten und schönsten Fähigkeiten, mit denen Kinder zur Welt kommen. Begegnen Erzieher/innen und Eltern den Kindern achtsam, kann dies die Beziehung zu ihnen nachhaltig begünstigen und möglichen Schwierigkeiten vorbeugen – auch und gerade im Kindergartenalltag. Denn wer von Anfang an lernt, achtsam mit sich und anderen umzugehen, wird diese Haltung auch für die schulische Laufbahn und darüber hinaus kultivieren können. Und für die Erzieher/innen selbst kann Achtsamkeit wesentlich zu Selbstfürsorge, Gesunderhalt und Teamgestaltung beitragen.Expert/innen aus unterschiedlichen Bereichen (wie Pädagogik, Psychologie oder Hirnforschung) liefern eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Achtsamkeit im Kindergarten. Sie beschreiben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in unterschiedlichen Formen: vom Interview über Erfahrungsberichte bis hin zu wissenschaftlich fundierten Grundlagentexten – und mit vielen Tipps und Beispielen für die Praxis. Darüber hinaus skizziert die US-amerikanische Achtsamkeitspionierin Amy Saltzman die Entwicklungen in ihrem Land.Mit einem Gespräch mit Gerald Hüther</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297929-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297929-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297929-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407291974</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield><subfield code="a">ZDB-59-BPF</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-59-BPF13</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026079017</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Ratgeber |
id | DE-604.BV041102652 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:39:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407291974 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026079017 |
oclc_num | 840742289 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-525 |
owner_facet | DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-525 |
physical | 1 Online-Ressource (159 S.) Ill., graph. Darst. |
psigel | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BPF ZDB-59-BPF13 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beltz Verlagsgruppe |
record_format | marc |
series2 | Frühpädagogik |
spelling | Altner, Nils 1968- Verfasser (DE-588)128796030 aut Achtsamkeit im Kindergarten wie das Miteinander gelingt Nils Altner (Hrsg.) [Weinheim] Beltz Verlagsgruppe 2012 1 Online-Ressource (159 S.) Ill., graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Frühpädagogik Achtsam im Moment gegenwärtig zu sein gehört zu den wichtigsten und schönsten Fähigkeiten, mit denen Kinder zur Welt kommen. Begegnen Erzieher/innen und Eltern den Kindern achtsam, kann dies die Beziehung zu ihnen nachhaltig begünstigen und möglichen Schwierigkeiten vorbeugen – auch und gerade im Kindergartenalltag. Denn wer von Anfang an lernt, achtsam mit sich und anderen umzugehen, wird diese Haltung auch für die schulische Laufbahn und darüber hinaus kultivieren können. Und für die Erzieher/innen selbst kann Achtsamkeit wesentlich zu Selbstfürsorge, Gesunderhalt und Teamgestaltung beitragen.Expert/innen aus unterschiedlichen Bereichen (wie Pädagogik, Psychologie oder Hirnforschung) liefern eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Achtsamkeit im Kindergarten. Sie beschreiben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in unterschiedlichen Formen: vom Interview über Erfahrungsberichte bis hin zu wissenschaftlich fundierten Grundlagentexten – und mit vielen Tipps und Beispielen für die Praxis. Darüber hinaus skizziert die US-amerikanische Achtsamkeitspionierin Amy Saltzman die Entwicklungen in ihrem Land.Mit einem Gespräch mit Gerald Hüther Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf Achtsamkeit (DE-588)4297929-8 gnd rswk-swf Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Achtsamkeit (DE-588)4297929-8 s Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s DE-604 Vorschulkind (DE-588)4064017-6 s 1\p DE-604 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407291974 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Altner, Nils 1968- Achtsamkeit im Kindergarten wie das Miteinander gelingt Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Achtsamkeit (DE-588)4297929-8 gnd Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064016-4 (DE-588)4297929-8 (DE-588)4064017-6 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Achtsamkeit im Kindergarten wie das Miteinander gelingt |
title_auth | Achtsamkeit im Kindergarten wie das Miteinander gelingt |
title_exact_search | Achtsamkeit im Kindergarten wie das Miteinander gelingt |
title_full | Achtsamkeit im Kindergarten wie das Miteinander gelingt Nils Altner (Hrsg.) |
title_fullStr | Achtsamkeit im Kindergarten wie das Miteinander gelingt Nils Altner (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Achtsamkeit im Kindergarten wie das Miteinander gelingt Nils Altner (Hrsg.) |
title_short | Achtsamkeit im Kindergarten |
title_sort | achtsamkeit im kindergarten wie das miteinander gelingt |
title_sub | wie das Miteinander gelingt |
topic | Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Achtsamkeit (DE-588)4297929-8 gnd Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd |
topic_facet | Vorschulerziehung Achtsamkeit Vorschulkind Aufsatzsammlung Ratgeber |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407291974 |
work_keys_str_mv | AT altnernils achtsamkeitimkindergartenwiedasmiteinandergelingt |