Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
106 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 709 S. |
ISBN: | 9783161527609 3161527607 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041097163 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150317 | ||
007 | t | ||
008 | 130619s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1035717549 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161527609 |c Leinen. : EUR 109.00 (DE) |9 978-3-16-152760-9 | ||
020 | |a 3161527607 |9 3-16-152760-7 | ||
035 | |a (OCoLC)864492639 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1035717549 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 346.42048 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43048 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4336 |0 (DE-625)140561: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Enchelmaier, Stefan |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115494359 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht |c Stefan Enchelmaier |
246 | 1 | 3 | |a Unkörperliche Gegenstände |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a XXI, 709 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 106 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgut |0 (DE-588)4161342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Immaterialgut |0 (DE-588)4161342-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 106 |w (DE-604)BV005870736 |9 106 | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4361101&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026073644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026073644 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768687186477056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
VERZEICHNIS ENGLISCHER ABKUERZUNGEN XIX
ERSTER TEIL: GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 1. EINLEITUNG UND UEBERBLICK 3
§ 2. UNKOERPERLICHE GEGENSTAENDE 9
§ 3. UEBERTRAGUNG UND BELASTUNG 29
§ 4. GRUNDBEGRIFFE DES ENGLISCHEN VERMOEGENSRECHTS 31
ZWEITER TEIL: DER GRUNDSATZ DER UEBERTRAGBARKEIT
UNKOERPERLICHER GEGENSTAENDE UND AUSNAHMEN DAVON 47
§ 5. DIE UEBERTRAGBARKEIT UNKOERPERLICHER GEGENSTAENDE 49
§ 6. UNUEBERTRAGBARKEIT AUS DER NATUR DES RECHTS ODER
IM OEFFENTLICHEN INTERESSE 159
§ 7. VERTRAGLICHE ABTRETUNGSVERBOTE UND -BESCHRAENKUNGEN 423
DRITTER TEIL: DIE ENDGUELTIGE UEBERTRAGUNG UNKOERPERLICHER GEGENSTAENDE.
495
§ 8. DIE UEBERTRAGUNG VON AKTIEN 497
VIERTER TEIL: UEBERTRAGUNG UND BELASTUNG UNKOERPERLICHER GEGENSTAENDE
ZUR SICHERUNG VON FORDERUNGEN 533
§ 9. SICHERUNG DURCH VOLLSTAENDIGE UEBERTRAGUNG DES UNKOERPERLICHEN
GEGENSTANDS 535
§10. SICHERUNG OHNE UEBERTRAGUNG DES VOLLEN RECHTS -
BELASTUNG UNKOERPERLICHER GEGENSTAENDE 563
FUENFTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 673
LITERATURVERZEICHNIS 681
SACHREGISTER 705
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
VERZEICHNIS ENGLISCHER ABKUERZUNGEN XIX
ERSTER TEIL: GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 1. EINLEITUNG UND UEBERBLICK 3
§ 2. UNKOERPERLICHE GEGENSTAENDE 9
A. FORDERUNGEN 9
B. MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 10
I. DIE EINTEILUNG DER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 11
1. DEUTSCHLAND 11
2. ENGLAND 11
II. DER GEGENSTAND DER UEBERTRAGUNG UND BELASTUNG
VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 12
1. DEUTSCHLAND 12
2. ENGLAND 21
III. RECHTSVERGLEICH 22
C. RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM 23
§ 3. UEBERTRAGUNG UND BELASTUNG 29
§ 4. GRUNDBEGRIFFE DES ENGLISCHEN VERMOEGENSRECHTS 31
ZWEITER TEIL: DER GRUNDSATZ DER UEBERTRAGBARKEIT
UNKOERPERLICHER GEGENSTAENDE UND AUSNAHMEN DAVON 47
§ 5. DIE UEBERTRAGBARKEIT UNKOERPERLICHER GEGENSTAENDE 49
A. DER GRUNDSATZ DER UEBERTRAGBARKEIT BESTEHENDER RECHTE
DES GEISTIGEN EIGENTUMS 49
I. PATENTE UND PATENTLIZENZEN 49
1. DEUTSCHLAND 49
A) PATENTE 49
B) PATENTLIZENZEN 52
2. ENGLAND 54
X INHALTSVERZEICHNIS
A) PATENTE 54
B) PATENTLIZENZEN 60
II. GEBRAUCHSMUSTER UND LIZENZEN DARAN 62
III. RECHTE DES URHEBERS UND NUTZUNGSRECHTE DARAN 63
1. DEUTSCHLAND 63
A) DIE UEBERTRAGBARKEIT DER BEFUGNISSE DES URHEBERS 63
B) KRITIK DES URHEBERRECHTLICHEN MONISMUS 68
C) URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE IM ENGEREN
UND IM WEITEREN SINN 77
D) DIE UEBERTRAGBARKEIT URHEBERRECHTLICHER NUTZUNGS-
RECHTE UND ERTEILUNG VON UNTERLIZENZEN 82
2. ENGLAND 84
A) URHEBERRECHT 84
B) URHEBERRECHTSLIZENZEN 89
IV. MARKEN UND MARKENLIZENZEN 91
1. DEUTSCHLAND 91
A) MARKEN 91
B) MARKENLIZENZEN 94
AA) DIE *DINGLICHKEIT" VON MARKENLIZENZEN 94
BB) DIE INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DER MARKEN-
LIZENZEN 101
CC) DIE UEBERTRAGBARKEIT DER MARKENLIZENZ 105
DD) DAS KLAGERECHT DES LIZENZNEHMERS 109
2. ENGLAND 114
A) MARKEN 114
B) MARKENLIZENZEN 118
AA) DIE MARKENRECHTLICHE (*DINGLICHE") WIRKUNG
VON LIZENZEN 119
BB) DIE UEBERTRAGBARKEIT DER MARKENLIZENZEN 122
V. GESCHMACKSMUSTER UND LIZENZEN DARAN 123
1. DEUTSCHLAND 123
2. ENGLAND 124
VI. RECHTSVERGLEICH 125
B. ZUKUENFTIGE RECHTE UND VORSTUFEN VON RECHTEN
DES GEISTIGEN EIGENTUMS 126
I. PATENT 127
1. DEUTSCHLAND. 127
2. ENGLAND 131
II. GESCHMACKS- UND GEBRAUCHSMUSTER 131
1. DEUTSCHLAND 131
2. ENGLAND 132
III. URHEBERRECHT 132
1. DEUTSCHLAND 132
INHALTSVERZEICHNIS XI
2. ENGLAND 134
IV. MARKEN 136
1. DEUTSCHLAND 136
2. ENGLAND 139
V. RECHTSVERGLEICH 140
C. NOCH NICHT BESTEHENDE FORDERUNGEN UND RECHTE;
TEILABTRETUNG 141
I. DEUTSCHLAND 141
1. DIE EINTEILUNG NOCH NICHT BESTEHENDER FORDERUNGEN
UND RECHTE 141
2. DIE UEBERTRAGBARKEIT NOCH NICHT BESTEHENDER
FORDERUNGEN UND RECHTE 143
3. DIE WIRKUNGEN DER VORAUSABTRETUNG 146
4. DIE TEILABTRETUNG VON FORDERUNGEN UND RECHTEN 150
II. ENGLAND 153
1. NOCH NICHT BESTEHENDE FORDERUNGEN UND RECHTE 153
2. DIE TEILABTRETUNG 155
III. RECHTSVERGLEICH 158
§ 6. UNUEBERTRAGBARKEIT AUS DER NATUR DES RECHTS
ODER IM OEFFENTLICHEN INTERESSE 159
A. INHALTSAENDERUNG 159
I. DAS ABSPALTUNGSVERBOT BEI DER UEBERTRAGUNG
VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 159
1. DIE AUSGANGSLAGE IN DEUTSCHLAND 159
2. DIE GESELLSCHAFTSFORMEN DES ENGLISCHEN RECHTS
IM UEBERBLICK 165
A) JURISTISCHE PERSONEN NACH DEM
COMPANIES ACT 2006 166
B) LIMITED LIABILITY PARTNERSHIPS (LLP) 168
C) PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN (PARTNERSHIPS) 168
D) *QUASI-PARTNERSHIPS" 170
E) TREUEPFLICHTEN (FIDUCIARY DUTIES) 172
3. MITWIRKUNGSRECHTE 173
A) STIMMRECHT UND RECHT ZUR TEILNAHME
AN VERSAMMLUNGEN 173
AA) DEUTSCHLAND 173
BB) ENGLAND 181
B) INFORMATIONSRECHT 190
AA) DEUTSCHLAND 190
BB) ENGLAND 193
C) GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 195
AA) DEUTSCHLAND 195
XII INHALTSVERZEICHNIS
BB) ENGLAND 197
4. AUSTRITTS- UND AUFLOESUNGSRECHTE 201
A) DEUTSCHLAND 201
B) ENGLAND 203
5. VERMOEGENSRECHTLICHE ANSPRUECHE 205
A) RECHT AUF GEWINNANTEIL ODER ENTNAHME WAEHREND
DER MITGLIEDSCHAFT IN DER WERBENDEN GESELLSCHAFT. 205
AA) DEUTSCHLAND 205
BB) ENGLAND 211
B) INSBESONDERE: VORRANG DER STAMMRECHTS-
VERFUEGUNG? 214
AA) DEUTSCHLAND 214
BB) ENGLAND 223
C) AUFWENDUNGSERSATZ 224
AA) DEUTSCHLAND 224
BB) ENGLAND 226
D) VERMOEGENSRECHTLICHE ANSPRUECHE BEI AUSTRITT
UND LIQUIDATION 227
AA) DEUTSCHLAND 227
BB) ENGLAND 228
6. RECHTSVERGLEICH 230
II. DIE UNUEBERTRAGBARKEIT DER PERSOENLICHKEITSRECHTE
VON SCHOEPFERN GEISTIGEN EIGENTUMS 231
1. DAS ERFINDERPERSOENLICHKEITSRECHT 231
A) DEUTSCHLAND 231
B) ENGLAND 234
2. DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM ENGEREN SINNE 235
A) DEUTSCHLAND 235
B) ENGLAND 244
3. MARKEN UND MARKENLIZENZEN 246
A) DEUTSCHLAND 246
B) ENGLAND 251
4. RECHTSVERGLEICH 252
III. DIE UNUEBERTRAGBARKEIT HOECHSTPERSOENLICHER RECHTE. 253
1. DEUTSCHLAND 253
A) BEFREIUNGSANSPRUECHE 253
B) GESTALTUNGS- UND SICHERUNGSRECHTE 255
AA) GESTALTUNGSRECHTE 255
BB) SICHERUNGSRECHTE 256
CC) DIE (UN)ABTRETBARKEIT DER GESTALTUNGS-
UND SICHERUNGSRECHTE 260
2. ENGLAND 268
A) VERTRAGLICHE ANSPRUECHE 268
INHALTSVERZEICHNIS XIII
B) INSBESONDERE: ANSPRUECHE AUF BEDARFSDECKUNG 270
C) GESTALTUNGSRECHTE 273
3. RECHTSVERGLEICH 277
B. SCHUTZ DES ZEDENTEN VOR VERARMUNG 278
I. DEUTSCHLAND 278
II. ENGLAND 283
III. RECHTSVERGLEICH 285
C. UNUEBERTRAGBARKEIT WEGEN VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN 286
I. DIE VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT VON ANGEHOERIGEN
FREIER BERUFE ALS ABTRETUNGSHINDERNIS 286
1. DEUTSCHLAND 286
A) ALLGEMEINES 286
B) RECHTSANWAELTE 289
C) HUMANMEDIZINER 291
D) STEUERBERATER 295
2. ENGLAND 300
3. RECHTSVERGLEICH 302
II. VERBRIEFUNG UND VERKAUF VON FORDERUNGEN
AUS KREDITVERTRAEGEN DURCH BANKEN 302
1. DEUTSCHLAND 302
A) DIE TECHNIK DER VERBRIEFUNG (SECURITISATION) 302
AA) AUSGANGSPUNKT: DIE FINANZIERUNG VON
BANKGESCHAEFTEN 302
BB) DIE FORDERUNGSVERBRIEFUNG ALS BEITRAG
ZUR LOESUNG DES FINANZIERUNGSPROBLEMS 304
CC) DAS REFINANZIERUNGSREGISTER NACH DEM
KREDITWESENGESETZ 308
DD) DIE ABWICKLUNG DER KUNDENBEZIEHUNGEN 311
EE) TRUE SALE UND SYNTHETISCHE VERBRIEFUNGEN 313
FF) DER ZUSAMMENBRUCH DER VERBRIEFUNGS-
STRUKTUREN IN DER FINANZMARKTKRISE 2008/2009. 314
B) DIE BEHANDLUNG NOTLEIDENDER FORDERUNGEN 315
C) DIE *VERBRIEFUNG" ANDERER UNKOERPERLICHER
GEGENSTAENDE 316
D) DIE ZULAESSIGKEIT DER FORDERUNGSUEBERTRAGUNG
IM ZUGE DER VERBRIEFUNG 317
AA) BANKGEHEIMNIS 317
BB) DATENSCHUTZ 330
(1) DIE ANWENDBARKEIT DES BDSG 330
(2) § 28 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BDSG 334
(3) § 28 ABS. 1 S. 1 NR. 2 BDSG 336
2. ENGLAND 339
A) BANKGEHEIMNIS 340
XIV INHALTSVERZEICHNIS
B) DATENSCHUTZ 346
3. RECHTSVERGLEICH 352
D. GEORDNETE RECHTSPFLEGE 353
I. DAS EINZIEHEN (INKASSO) UND EINKLAGEN FREMDER
FORDERUNGEN 353
1. DEUTSCHLAND 353
A) ERSCHEINUNGSFORMEN DER EINZIEHUNG FREMDER
FORDERUNGEN 354
B) INKASSOZESSION UND RECHTSDIENSTLEISTUNGSGESETZ 360
C) DIE RECHTSPOSITION DES ZEDENTEN GEGENUEBER
DEM DIENSTLEISTER 364
2. ENGLAND: DAS VERBOT VON MAINTENANCE UND CHAMPERTY . 369
A) UEBERBLICK UND ENTWICKLUNG 369
B) DIE JUENGERE RECHTSLAGE 376
C) LORD DENNINGS VERSUCH EINER MODERNISIERUNG
IN TRENDTEX V CREDIT SUISSE 385
D) DER RUECKSCHLAG IM HOUSE OF LORDS 392
E) DIE JUENGERE LITERATUR ZUM VERBOT VON MAINTENANCE
UND CHAMPERTY 402
II. DIE PROZESSTAKTISCHE ZESSION 404
1. DEUTSCHLAND 404
A) ABTRETUNG UND ZEUGENSTELLUNG 404
B) ABTRETUNG UND PROZESSKOSTENHILFE 405
2. ENGLAND 407
III. ERFOLGSHONORAR UND ERTRAGSBETEILIGUNG 409
1. DEUTSCHLAND 409
2. ENGLAND: NO WIN, NO FEE UND VERWANDTE
VEREINBARUNGEN 412
IV. RECHTSVERGLEICH 421
§ 7. VERTRAGLICHE ABTRETUNGSVERBOTE UND -BESCHRAENKUNGEN 423
A. BESCHRAENKUNGEN DER UEBERTRAGBARKEIT VON RECHTEN
AN GEISTIGEM EIGENTUM 423
I. PATENTE UND PATENTLIZENZEN 423
1. PATENTE 423
A) DEUTSCHLAND 423
B) ENGLAND 430
2. PATENTLIZENZEN 431
A) DEUTSCHLAND 431
B) ENGLAND 436
II. RECHTE, DIE DER URHEBER DRITTEN EINRAEUMT 438
1. DEUTSCHLAND 438
2. ENGLAND 439
INHALTSVERZEICHNIS XV
III. MARKEN UND MARKENLIZENZEN 441
1. MARKEN 441
A) DEUTSCHLAND 441
B) ENGLAND 443
2. MARKENLIZENZEN 444
A) DEUTSCHLAND 444
B) ENGLAND 444
IV. RECHTSVERGLEICH 444
B. DIE BESCHRAENKUNG DER ABTRETUNG VON FORDERUNGEN 445
I. DEUTSCHLAND 445
1. DIE ALLGEMEINE REGEL DES § 399,
ZWEITE ALTERNATIVE BGB 445
A) DAS WESEN DER AUSSCHLUSSVEREINBARUNG 446
B) DIE WIRKUNG DER VEREINBARUNG NACH § 399,
ZWEITE ALTERNATIVE 449
C) DAS VERHAELTNIS DES § 399, ZWEITE ALTERNATIVE
ZU § 137, ERSTER SATZ BGB 458
D) DIE BETEILIGTEN AN DER AUSSCHLUSS VEREINBARUNG 463
2. DIE HANDELSRECHTLICHE SONDERREGEL DES § 354A HGB 465
II. ENGLAND 469
1. DIE ANFAENGE DER RECHTSPRECHUNG 469
2. HELSTAN SECURITIES: DER BEGINN EINER DIFFERENZIERTEREN
BETRACHTUNG 470
3. LINDEN GARDENS: DIE REICHWEITE DES ABTRETUNGS-
VERBOTS 475
4. DON KING UND BARBADOS TRUST CO.: TREUHAND STATT
ABTRETUNG? 481
A) DON KING PRODUCTIONS V WARREN 481
B) BARBADOS TRUST CO. V BANK OF ZAMBIA 486
III. RECHTSVERGLEICH 493
DRITTER TEIL: DIE ENDGUELTIGE UEBERTRAGUNG UNKOERPERLICHER
GEGENSTAENDE 495
§ 8. DIE UEBERTRAGUNG VON AKTIEN 497
A. DEUTSCHLAND 497
I. DIE UEBERTRAGUNG EINZELN VERBRIEFTER AKTIEN 497
1. NAMENSAKTIEN 497
2. INHABERAKTIEN 500
II. DIE UEBERTRAGUNG GLOBALVERBRIEFTER AKTIEN 501
1. DIE RECHTSVERHAELTNISSE BEI GLOBALVERBRIEFTEN AKTIEN 501
2. DIE MOEGLICHKEIT GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 510
XVI INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE MOEGLICHKEIT DER DEMATERIALISIERUNG 512
B. ENGLAND 521
I. AKTIEN, DIE NICHT (SOGLEICH) IN DEN ELEKTRONISCHEN HANDEL
GEHEN SOLLEN 521
II. AKTIEN, DIE IN DEN ELEKTRONISCHEN HANDEL GEHEN SOLLEN 524
C. RECHTSVERGLEICH 531
VIERTER TEIL: UEBERTRAGUNG UND BELASTUNG UNKOERPERLICHER
GEGENSTAENDE ZUR SICHERUNG VON FORDERUNGEN 533
§ 9. SICHERUNG DURCH VOLLSTAENDIGE UEBERTRAGUNG
DES UNKOERPERLICHEN GEGENSTANDS 535
A. DEUTSCHLAND 535
I. VORAUSABTRETUNG IM RAHMEN EINES VERLAENGERTEN
EIGENTUMSVORBEHALTS 535
II. SONSTIGE SICHERUNGSABTRETUNG BESTEHENDER
UND KUENFTIGER FORDERUNGEN 536
III. SICHERUNGSUEBERTRAGUNG ANDERER UNKOERPERLICHER
GEGENSTAENDE 537
IV. TREUHAND AN UNKOERPERLICHEN GEGENSTAENDEN 537
1. ALLGEMEINES 537
2. TREUHAND AN MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 540
A) ECHTE TREUHAND 540
B) UNECHTE TREUHAND 541
V. UEBERSICHERUNG UND FREIGABE VON SICHERHEITEN 542
B. ENGLAND 546
I. DIE SICHERUNGSRECHTE NACH ENGLISCHEM RECHT
IM UEBERBLICK 546
II. VORAUSABTRETUNG IM RAHMEN EINES VERLAENGERTEN
EIGENTUMSVORBEHALTS 550
HI. MORTGAGE 556
IV. TRUST 558
C. RECHTSVERGLEICH 562
§ 10. SICHERUNG OHNE UEBERTRAGUNG DES VOLLEN RECHTS -
BELASTUNG UNKOERPERLICHER GEGENSTAENDE 563
A. DAS PFANDRECHT AN FORDERUNGEN 563
I. DEUTSCHLAND 563
II. ENGLAND: DER BEGRIFF DER CHARGE 566
III. INSBESONDERE: DAS PFANDRECHT AN EIGENER VERBINDLICHKEIT
(PIGNUS DEBITI) 569
1. DEUTSCHLAND 569
2. ENGLAND: CHARGE BACKS 571
INHALTSVERZEICHNIS XVII
IV. RECHTSVERGLEICH ZUR SICHERHEIT AN EIGENER
VERBINDLICHKEIT 574
B. EINZELHEITEN ZUR CHARGE 575
I. DIE REGISTERPFLICHT FUER CHARGES 575
1. DIE GESETZLICHE REGELUNG IM UEBERBLICK 575
2. DIE WIRKUNGEN DER REGISTEREINTRAGUNG
UND IHRES FEHLENS 582
A) WIRKUNGEN DER EINTRAGUNG 582
B) WIRKUNGEN DES FEHLENS EINER EINTRAGUNG 584
3. CHARGES UEBER BOOK DEBTS DER GESELLSCHAFT 588
4. FLOATING CHARGES UEBER PROPERTY OR UNDERTAKING
DER GESELLSCHAFT 590
5. CHARGES UEBER GOODWILL OR ANY INTELLECTUAL PROPERTY 592
A) DAS VERHAELTNIS DES REGISTERS DER GESELLSCHAFTS-
SICHERHEITEN ZU DEN SPECIALIST REGISTERS DER RECHTE
AN GEISTIGEM EIGENTUM 595
B) FORMEN DER SICHERHEIT UEBER RECHTE DES GEISTIGEN
EIGENTUMS 599
II. FIXED UND FLOATING CHARGES 602
1. DIE ENTWICKLUNG DER FLOATING CHARGE 602
2. DAS RECHTSVERHAELTNIS DES SICHERUNGSNEHMERS
ZUM SICHERUNGSGUT BEI DER FLOATING CHARGE 607
3. MASSSTAEBE ZUR UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FIXED
UND FLOATING CHARGES 617
A) ANNAEHERUNG AN EINE DEFINITION:
YORKSHIRE WOOLCOMBERS 617
B) DIE INTERESSEN DER BETEILIGTEN 621
C) VORLAEUFIGE KLAERUNG DER DEFINITION:
VON SIEBE GORMAN ZU SPECTRUM PLUS 628
AA) SIEBE GORMAN, NEW BULLAS UND DIE
KRITIK DARAN 629
BB) DER ANFANG DES ENDES VON NEW BULLAS:
AGNEW 637
CC) DAS ENDE VON SIEBE GORMAN UND NEW BULLAS:
SPECTRUM PLUS 642
D) NEUE PROBLEME: DIE BEHANDLUNG UEBERSCHUESSIGER
SICHERHEITEN 649
AA) DIE ENTSTEHUNG DER UEBERSICHERUNG 649
BB) DIE EQUITY OF RELEASE ALS LOESUNG DES PROBLEMS
DER UEBERSICHERUNG 652
CC) BERGS ALTERNATIVVORSCHLAG: DAS NACHTRAEGLICHE
ENTBINDEN DES SCHULDNERS VON DEN BESCHRAEN-
KUNGEN EINER FESTSTEHENDEN SICHERHEIT 657
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE REFORMVORSCHLAEGE DER LAW COMMISSION 660
5. DER REFORM VORSCHLAG DES WIRTSCHAFTSMINISTERIUMS
UND SEINE UMSETZUNG 669
III. RECHTSVERGLEICH 670
FUENFTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 673
LITERATURVERZEICHNIS 681
SACHREGISTER 705 |
any_adam_object | 1 |
author | Enchelmaier, Stefan 1967- |
author_GND | (DE-588)115494359 |
author_facet | Enchelmaier, Stefan 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Enchelmaier, Stefan 1967- |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041097163 |
classification_rvk | PU 1532 PU 4336 |
ctrlnum | (OCoLC)864492639 (DE-599)DNB1035717549 |
dewey-full | 346.42048 346.43048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.42048 346.43048 |
dewey-search | 346.42048 346.43048 |
dewey-sort | 3346.42048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041097163</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150317</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130619s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1035717549</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161527609</subfield><subfield code="c">Leinen. : EUR 109.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152760-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161527607</subfield><subfield code="9">3-16-152760-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864492639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1035717549</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.42048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4336</subfield><subfield code="0">(DE-625)140561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enchelmaier, Stefan</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115494359</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht</subfield><subfield code="c">Stefan Enchelmaier</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unkörperliche Gegenstände</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 709 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">106</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Immaterialgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005870736</subfield><subfield code="9">106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4361101&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026073644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026073644</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV041097163 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:58:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161527609 3161527607 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026073644 |
oclc_num | 864492639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-739 DE-703 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-739 DE-703 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXI, 709 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Enchelmaier, Stefan 1967- Verfasser (DE-588)115494359 aut Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht Stefan Enchelmaier Unkörperliche Gegenstände Tübingen Mohr Siebeck 2014 XXI, 709 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 106 Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2012 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Immaterialgut (DE-588)4161342-9 gnd rswk-swf Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd rswk-swf Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd rswk-swf Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Immaterialgut (DE-588)4161342-9 s Übertragung (DE-588)4139489-6 s Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 s Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 106 (DE-604)BV005870736 106 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4361101&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026073644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Enchelmaier, Stefan 1967- Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Immaterialgut (DE-588)4161342-9 gnd Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4161342-9 (DE-588)4215396-7 (DE-588)4026596-1 (DE-588)4139489-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht |
title_alt | Unkörperliche Gegenstände |
title_auth | Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht |
title_exact_search | Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht |
title_full | Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht Stefan Enchelmaier |
title_fullStr | Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht Stefan Enchelmaier |
title_full_unstemmed | Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht Stefan Enchelmaier |
title_short | Übertragung und Belastung unkörperlicher Gegenstände im deutschen und englischen Privatrecht |
title_sort | ubertragung und belastung unkorperlicher gegenstande im deutschen und englischen privatrecht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Immaterialgut (DE-588)4161342-9 gnd Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Immaterialgut Kreditsicherheit Immaterialgüterrecht Übertragung Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4361101&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026073644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005870736 |
work_keys_str_mv | AT enchelmaierstefan ubertragungundbelastungunkorperlichergegenstandeimdeutschenundenglischenprivatrecht AT enchelmaierstefan unkorperlichegegenstande |