Kontexte des Antisemitismus: rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Metropol-Verl.
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 423 Seiten |
ISBN: | 9783863310257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041087844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220506 | ||
007 | t | ||
008 | 130614s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 103556615X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863310257 |c paperback : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.) |9 978-3-86331-025-7 | ||
035 | |a (OCoLC)864489855 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103556615X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-Bo133 |a DE-B1533 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 342.430853 |2 22/ger | |
084 | |a MS 3400 |0 (DE-625)123680: |2 rvk | ||
084 | |a PL 408 |0 (DE-625)137009: |2 rvk | ||
084 | |a n 71 |2 ifzs | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a n 72.4.3 |2 ifzs | ||
084 | |a x 551.2.1 |2 ifzs | ||
084 | |a c 164 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Lagodinsky, Sergey |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1032679921 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontexte des Antisemitismus |b rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken |c Sergey Lagodinsky |
264 | 1 | |a Berlin |b Metropol-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 423 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2009 | ||
650 | 7 | |a Antisemitismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Meinungsfreiheit |2 fes | |
650 | 7 | |a Verfassungsrecht |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026064506&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2015 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026064506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953560648810496 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 13
EINFUEHRUNG 14
1. KAPITEL: ANTISEMITISMUS UND MEINUNGSFREIHEIT AUS THEORETISCHER SICHT
17
A. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER ANTISEMITISMUSFORSCHUNG 17
I. DEFINITIONSANSAETZE/PROBLEMSTELLUNG 17
1. SCHWIERIGKEIT EINER ANTISEMITISMUSDEFINITION 17
2. BESTIMMUNG DES BEGRIFFSKERNS 19
3. BESTIMMUNG DER BEGRIFFSPERIPHERIE 20
4. TYPEN DES ANTISEMITISMUS 22
5. THEORIEN DES ANTISEMITISMUS 26
5.1 PSYCHOLOGISIERENDE ANSAETZE 27
5.1.1 PSYCHOANALYTISCHE ANSAETZE
(UNTERSUCHUNGSEINHEIT: PERSOENLICHKEITSKOMPONENTEN) 27
5.1.2 THEORIEN ZUR AUTORITAEREN PERSOENLICHKEIT
(UNTERSUCHUNGSEINHEIT PERSOENLICHKEIT) 29
5.1.3 PSYCHOLOGISIERENDE GESELLSCHAFTSANALYSE
(UNTERSUCHUNGSEINHEIT GESELLSCHAFT) 30
5.2 SOZIOLOGISIERENDE ANSAETZE 30
5.3 VERMITTELNDE ANSAETZE 32
5.4 STELLUNGNAHME 35
6. BESONDERE NATUR DES ANTISEMITISMUS 36
6.1 HISTORISCHE BEGRUENDUNGEN 37
6.2 STRUKTURELLE BEGRUENDUNGEN 38
6.2.1 FORMELL-STRUKTURELLE BEGRUENDUNG 38
6.2.2 MATERIELL-STRUKTURELLE BEGRUENDUNGSANSAETZE 39
6.3 ZUSAMMENFASSUNG 44
7. SEMANTISCHE, FAKTISCHE UND STRUKTURELLE AMBIVALENZEN 45
7.1 BEZUGSOBJEKTE DES ANTISEMITISMUS: JUDEN ODER SEMITEN? 46
7.2 ANTISEMITISMUSTRAEGER 49
7.2.1 JUDEN ALS TRAEGER DES ANTISEMITISMUS? 49
7.2.2 DIE LINKE/ARBEITERKLASSE ALS TRAEGER DES ANTISEMITISMUS 54
HTTP://D-NB.INFO/103556615X
6
INHALT
7.2.3 ANDERE MINDERHEITEN ALS TRAEGER DES ANTISEMITISMUS:
MENSCHEN MIT MUSLIMISCH GEPRAEGTEM MIGRANTISCHEN
HINTERGRUND 57
7.3 INHALTLICHE PERIPHERE AMBIVALENZEN:
HIER ANTISEMITISMUS, ANTIZIONISMUS UND ISRAELKRITIK 60
7.3.1 ISRAEL-BEZOGENER ANTISEMITISMUS,
UEBERTRIEBENE KRITIK UND ANTIZIONISMUS 60
7.3.2 STELLUNGNAHME 69
8. ABLEITUNG EINER DEFINITION 78
9. BEDROHUNGSPOTENZIAL DES ANTISEMITISMUS 81
9.1 INDIVIDUELLE ANGRIFFSGUETER DES ANTISEMITISMUS:
PERSOENLICHE EHRE UND WUERDE SOWIE INDIVIDUELLE FREIHEIT 81
9.2 GESAMTGESELLSCHAFTLICHE ANGRIFFSGUETER DES ANTISEMITISMUS 83
9.3 ZUSAMMENFASSUNG 88
II. RECHTSRELEVANTE ANTISEMITISMUSFORMEN 88
1. IST ANTISEMITISMUS EIN RECHTSBEGRIFF? 89
1.1 RECHTSBEGRIFF DURCH RECHTSGEBRAUCH? 89
1.2 RECHTSBEGRIFF DURCH *RECHTLICHES DENKEN" 90
1.2.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SOZIAL-UND RECHTSWISSENSCHAFTEN 91
1.2.2 AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN SOZIALWISSENSCHAFT UND RECHT 92
1.3 ANTISEMITISMUS UND RECHTSRELEVANTER ANTISEMITISMUS 94
1.3.1 PHILOSEMITISMUS - GERINGE EINGRIFFSINTENSITAET 94
1.3.2 GESPROCHENER UND GEDACHTER ANTISEMITISMUS
- DICHOTOMIE VOR DEM HINTERGRUND
INDIVIDUELLER VORWERFBARKEIT ALS ANTISEMITISMUS 95
1.4 RECHTSRELEVANTER UND RECHTSBEGRUENDENDER ANTISEMITISMUS 100
1.5 ZUSAMMENFASSUNG 100
B. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER MEINUNGSFREIHEIT 101
I. KLASSIFIZIERUNGSANSAETZE 102
II. DEONTOLOGISCHE THEORIEN DER MEINUNGSFREIHEIT 104
1. AUTONOM-DEONTOLOGISCHE THESE 104
2. DEONTOLOGISCHE WAHRHEITSTHESE 107
3. DEONTOLOGISCHE DEMOKRATIE-THESE 110
III. FUNKTIONALE THEORIEN DER MEINUNGSFREIHEIT 111
1. AUTONOM-FUNKTIONALE THESE 111
2. FUNKTIONALE WAHRHEITSTHESE 112
3. FUNKTIONALE DEMOKRATIE-THESE 115
INHALT 7
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME:
RUECKGRIFFSGUETER DER MEINUNGSFREIHEIT 116
1. RECHTFERTIGUNGS- UND ERKLAERUNGSKRAFT DER THEORIEN
ZUR MEINUNGSFREIHEIT 116
2. MEINUNGSFREIHEIT ALS AUSDRUCK DER PERSOENLICHEN AUTONOMIE
UND INSTRUMENT DER AUTONOMIE UND WAHRHEITSSUCHE 118
C. ZWISCHEN MEINUNGSFREIHEIT UND SCHUTZ VOR ANTISEMITISMUS:
ANSAETZE ZUM AUSGLEICH 122
I. VERGLEICH: METAGUETER 123
II. VERGLEICH: REGULATIVE ZUSTAENDE 124
1. DAVID A. J. RICHARDS: MEINUNGSFREIHEIT ALS FOERDERUNG
DER TOLERANZ 124
2. CHARLES R. LAWRENCE, III: INTOLERANZ
ALS VERHINDERUNG DER MEINUNGSFREIHEIT 126
III. DAS RECHTSKONZEPTIONELLE UMFELD: ZWISCHEN TRADITION
UND KRITISCHER RECHTSTHEORIE 128
1. DIE TRADITIONELLEN RECHTSKONZEPTIONEN 129
2. DIE RECHTSKONZEPTION DER KRITISCHEN RECHTSTHEORIEN 130
IV. DAS GESELLSCHAFTSKONZEPTIONELLE UMFELD:
ZWISCHEN LIBERALISMUS UND KOMMUNITARISMUS? 133
1. LIBERALISMUS UND MEINUNGSFREIHEIT 134
2. KOMMUNITARISTISCHE KRITIK 136
V GESAMTBETRACHTUNG 138
1. VERGLEICH VON METAGUETERN 139
1.1 IDENTITAET EINZELNER METAGUETER 139
1.2 VERWOBENHEIT DER FREIHEIT UND GLEICHHEIT 139
1.3 UNMOEGLICHKEIT EINER ABSTRAKTEN HIERARCHISIERUNG
DER METAGUETER 140
2. VERGLEICH DES KONZEPTIONELLEN UMFELDS 141
3. KRITIK AN LAWRENCE - DIE HEMMENDE WIRKUNG DES PAUSCHALEN
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZES 145
4. KRITIK AN RICHARDS - NOTWENDIGE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN TOLERANZ
UND TOLERIERUNG 146
5. DIE SCHWAECHEN DER SLIPPERY-SLOPE-ARGUMENTE 151
6. ERGEBNIS: KEIN UNIVERSELLES RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN MEINUNGSFREIHEIT UND ANTISEMITISMUSABWEHR 152
8
INHALT
2. KAPITEL: ANTISEMITISCHE AEUSSERUNGEN, MEINUNGSFREIHEIT
UND DEUTSCHES RECHT 158
A. DIE STRUKTUR UND FUNKTION DER MEINUNGSFREIHEIT
IM DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHT 158
I. *MEINUNGSFREIHEIT" ALS BUENDEL VON KOMMUNIKATIONSRECHTEN 158
II. GRUNDRECHTLICHER GEHALT DER MEINUNGSFREIHEIT 159
1. HISTORISCHE WURZELN DER KOMMUNIKATIONSFREIHEIT 160
2. FORTENTWICKLUNG VON KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN
DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 164
3. AUFNAHME IN DER LITERATUR 167
4. STELLUNGNAHME UND EINORDNUNG DER THEORIEN 170
4.1 DIE GRUNDFRAGE 170
4.2 KEIN THEORIENSTREIT, SONDERN UNTERSCHIEDLICHE
JURISTISCHE DENKARTEN 171
4.3 GEMAESSIGTER KONSTITUTIONALISMUS 171
4.4 AUSWIRKUNGEN FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 174
B. DER SCHUTZBEREICH DES ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 GG: MEINUNGEN,
TATSACHENBEHAUPTUNGEN, FALSCHE TATSACHENBEHAUPTUNGEN 178
I. DIE RECHTSPRECHUNG ZUR ABGRENZUNG ZWISCHEN MEINUNGEN
UND TATSACHENBEHAUPTUNGEN 179
1. UNBEDINGTER SCHUTZ DER MEINUNGEN ALS KERN DES SCHUTZBEREICHS
VON ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 GG 179
2. BEDINGTER SCHUTZ DER TATSACHENBEHAUPTUNGEN 180
3. STELLUNGNAHMEN AUS DER LITERATUR 183
3.1 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN TATSACHEN UND MEINUNGEN 183
3.2 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN WAHREN
UND UNWAHREN TATSACHENBEHAUPTUNGEN 185
II. KONSEQUENZEN FUER DEN GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZ
ANTISEMITISCHER AEUSSERUNGEN 188
1. ANTISEMITISCHE UNTERSTELLUNGEN ALS TATSACHENKONSTRUKTION 188
2. HOLOCAUSTLEUGNUNG ALS TATSACHENNEGATION 194
2.1 RECHTSPRECHUNG ZUR RECHTLICHEN VERORTUNG
DER HOLOCAUSTLEUGNUNG 194
2.2 STELLUNGNAHMEN DER LITERATUR ZUR HOLOCAUSTLEUGNUNG 197
2.3 ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 199
2.3.1 KLASSIFIKATION DER LEUGNUNG 200
2.3.2 EXKURS: IST DIE LEUGNUNG DES HOLOCAUST ANTISEMITISCH? 202
INHALT
9
2.3.3 BEURTEILUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN EINSTUFUNG
DER HOLOCAUSTLEUGNUNG IN BEZUG AUF DEN SCHUTZBEREICH
DES ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 GG 207
C. EINGRIFFE IN DEN SCHUTZBEREICH DER MEINUNGSFREIHEIT ZUM SCHUTZ
VOR ANTISEMITISCHEN AEUSSERUNGEN 223
D. DAS RECHT DER PERSOENLICHEN EHRE ALS SCHRANKE DER MEINUNGSFREIHEIT 226
I. EHRBEGRIFFE IN DER RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 226
II. *KONSTITUTIONALISIERUNG" DES EHRENSCHUTZES IM RAHMEN
DES ART. 5 ABS. 1,2 GG 230
III. ABSOLUTES VERBOT VON SCHMAEHUNGEN, FORMALBELEIDIGUNGEN
UND ANGRIFFEN AUF DIE MENSCHENWUERDE 231
IV. EHRENSCHUTZ DER JUDEN IN DEUTSCHLAND 232
1. HISTORISIERUNG DES EHRENSCHUTZES JUEDISCHER MENSCHEN IN DEUTSCHLAND
233
1.1 INSBESONDERE DIE RECHTSPRECHUNG
ZUR ANTISEMITISCHEN HERABWUERDIGUNG 233
1.2 SONSTIGE RECHTSPRECHUNG ZU ANTISEMITISCHEN EHRANGRIFFEN 236
1.2.1 HISTORISIERUNG KRAFT SACHVERHALTSBEZUG 236
1.2.2 HISTORISIERUNG DER DOGMATISCHEN BEGRUENDUNG 238
1.3 KRITISCHE STIMMEN AUS DER LITERATUR ZUR EINSCHLAEGIGEN
BELEIDIGUNGS-RECHTSPRECHUNG 240
1.4 FAZIT: EIN SOZIALER FAKTISCH-HISTORISCHER EHRBEGRIFF
JUEDISCHER MENSCHEN IN DEUTSCHLAND 243
2. OBJEKTIVIERUNG DES EHRENSCHUTZES 244
2.1 ERWEITERUNG DER WIRKUNG DURCH BELEIDIGUNG
UNTER KOLLEKTIVBEZEICHNUNG 244
2.1.1 GRUNDSAETZE DER RECHTSPRECHUNG ZUR BELEIDIGUNG
UNTER KOLLEKTIVBEZEICHNUNG 244
2.1.2 RECHTSPRECHUNG ZUR SAMMELBELEIDIGUNG GEGENUEBER JUEDISCHEN
MENSCHEN IN DEUTSCHLAND 247
2.1.3 STELLUNGNAHMEN AUS DER LITERATUR ZUR SAMMELBELEIDIGUNG
GEGENUEBER JUDEN UND ANDEREN GRUPPEN 248
2.1.4 STELLUNGNAHME 250
2.2 ERWEITERUNG DER BETROFFENHEIT 266
V FAZIT 270
E. ALLGEMEINE GESETZE ALS SCHRANKE DER MEINUNGSFREIHEIT 271
I. AUSLEGUNG DES BEGRIFFS *ALLGEMEINE GESETZE" 271
1. SONDERRECHTSLEHRE 272
10
INHALT
2. ABWAEGUNGSLEHRE 273
3. ZWEI-STUFEN-LEHRE DER JUDIKATUR 274
4. (HIER SOG.) VERGLEICHBARKEITSTHEORIE VON JOERG LUECKE 275
5. STELLUNGNAHME 275
II. § 130 ABS. 1 STGB ALS ALLGEMEINES GESETZ? 279
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND PRAKTISCHE RELEVANZ DES § 130 STGB 279
2. ZWECK DES § 130 STGB 281
3. VOLKSVERHETZUNG UND SCHUTZ VOR ANTISEMITISCHEN AEUSSERUNGEN 282
4. VERFASSUNGSSPEZIFISCHE FRAGEN 286
4.1 VOLKSVERHETZUNGSTATBESTAND ZWISCHEN BESTIMMTHEIT
UND ALLGEMEINHEIT 287
4.2 VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER BESTRAFUNG VON VOLKSVERHETZUNG 290
4.2.1 LEGITIMER ZWECK 291
4.2.2 GEEIGNETHEIT DER REGELUNGEN 292
4.2.3 ERFORDERLICHKEIT DER REGELUNGEN 293
4.2.4 ZUMUTBARKEIT DER REGELUNGEN
(VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE) 294
4.3 VERFASSUNGSGEMAESSE NORMANWENDUNG 295
4.4 ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 296
4.4.1 INSBESONDERE: § 130 ABS. 3 STGB
ALS SCHRANKE DER MEINUNGSFREIHEIT 298
4.4.2 INSBESONDERE: § 130 ABS. 4 ALS SCHRANKE DER MEINUNGSFREIHEIT 300
4.4.3 EXKURS: § 15 ABS. 2 VERSAMMLG
ALS SCHRANKE DER MEINUNGSFREIHEIT? 306
4.4.4 § 130 ABS. 3 STGB ALS AUSDRUCK IMMANENTER SCHRANKEN? 306
F. ZUSAMMENFASSUNG: SCHUTZ VOR ANTISEMITISCHEN AEUSSERUNGEN
ZWISCHEN RECHTSDOGMATIK UND GESELLSCHAFTLICHER REALITAET 307
I. RECHTSDOGMATISCHE ZUSAMMENFASSUNG 307
II. RECHTSPOLITISCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN 308
III. RECHTSSOZIOLOGISCHE FOLGERUNGEN 310
1. RECHT ALS SYMBOL 311
2. RECHT ALS ABWEHR 313
3. RECHT ALS REPARATION 316
4. RECHT ALS ORT DER ERINNERUNG 317
IV. KRITISCHE ANALYSE UND AUSBLICK 320
1. DIE FUNKTIONEN DES SCHUTZES VOR DEM NATIONALSOZIALISMUS
IM SPIEGEL DER ZEIT 321
2. UNUMKEHRBARKEIT DER SYMBOLIK DES SCHUTZES
VOR NATIONALSOZIALISMUS? 323
INHALT
11
3. SAEKULARISIERUNG DER ERINNERUNG ALS RICHTIGER WEG IM RECHTSSCHUTZ
GEGEN ANTISEMITISMUS 323
V. DIE BEWERTUNG IM LICHTE DES WUNSIEDEL-BESCHLUSSES
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 326
VI. FAZIT 328
3. KAPITEL: MEINUNGSFREIHEIT UND SCHUTZ
VOR ANTISEMITISCHEN AEUSSERUNGEN IM VOELKERRECHT 330
A. MEINUNGSFREIHEIT IM INTERNATIONALEN NORMENSYSTEM 332
B. SCHUTZ VOR ANTISEMITISMUS IN INTERNATIONALEN ABKOMMEN
UND NORMENREGIMES 334
I. ANTISEMITISMUS ALS ANLASS FUER RECHTSFORTBILDUNG 335
II. ANTISEMITISMUS ALS AUSDRUECKLICHER GEGENSTAND
DER RECHTSFBRTBILDUNG 339
1. ANTISEMITISMUS ALS GEGENSTAND VON MASSNAHMEN DER OSZE/KSZE 343
2. ANTISEMITISMUS ALS GEGENSTAND VON MASSNAHMEN DER EU 346
3. FAZIT 350
C. SCHUTZ VOR ANTISEMITISMUS ALS UNTERFALL DES SCHUTZES VOR HASSREDE 351
1. DAS NORMENSYSTEM DES IPBPR UND DIE STELLUNGNAHMEN
DES MENSCHENRECHTSAUSSCHUSSES 351
2. DAS NORMENSYSTEM DER EMRK UND DIE RECHTSPRECHUNG
DER KONVENTIONSORGANE 358
D. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 364
I. SANKTIONSBEURTEILUNG 364
II. SANKTIONSPFLICHT 365
III. POLITISCHE SENSIBILISIERUNG 368
4. KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNG: KONTEXTE DES ANTISEMITISMUS 373
A. KONTEXTE DER KOMMUNIKATION 374
B. KONTEXTE DER ANALYTISCHEN PERSPEKTIVE 375
C. FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN 376
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 379
LITERATURVERZEICHNIS 382 |
any_adam_object | 1 |
author | Lagodinsky, Sergey 1975- |
author_GND | (DE-588)1032679921 |
author_facet | Lagodinsky, Sergey 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Lagodinsky, Sergey 1975- |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041087844 |
classification_rvk | MS 3400 PL 408 |
ctrlnum | (OCoLC)864489855 (DE-599)DNB103556615X |
dewey-full | 342.430853 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430853 |
dewey-search | 342.430853 |
dewey-sort | 3342.430853 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041087844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220506</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130614s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103556615X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863310257</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86331-025-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864489855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103556615X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430853</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)123680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 408</subfield><subfield code="0">(DE-625)137009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 71</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 72.4.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 551.2.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 164</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lagodinsky, Sergey</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032679921</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontexte des Antisemitismus</subfield><subfield code="b">rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken</subfield><subfield code="c">Sergey Lagodinsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Metropol-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">423 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026064506&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2015</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026064506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041087844 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:07:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863310257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026064506 |
oclc_num | 864489855 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Bo133 DE-B1533 DE-83 DE-11 DE-188 DE-521 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-Bo133 DE-B1533 DE-83 DE-11 DE-188 DE-521 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 423 Seiten |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2015 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Metropol-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Lagodinsky, Sergey 1975- Verfasser (DE-588)1032679921 aut Kontexte des Antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken Sergey Lagodinsky Berlin Metropol-Verl. 2013 423 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2009 Antisemitismus fes Meinungsfreiheit fes Verfassungsrecht fes Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd rswk-swf Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 s Antisemitismus (DE-588)4002333-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026064506&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lagodinsky, Sergey 1975- Kontexte des Antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken Antisemitismus fes Meinungsfreiheit fes Verfassungsrecht fes Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038463-9 (DE-588)4002333-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kontexte des Antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken |
title_auth | Kontexte des Antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken |
title_exact_search | Kontexte des Antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken |
title_full | Kontexte des Antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken Sergey Lagodinsky |
title_fullStr | Kontexte des Antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken Sergey Lagodinsky |
title_full_unstemmed | Kontexte des Antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken Sergey Lagodinsky |
title_short | Kontexte des Antisemitismus |
title_sort | kontexte des antisemitismus rechtliche und gesellschaftliche aspekte der meinungsfreiheit und ihrer schranken |
title_sub | rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit und ihrer Schranken |
topic | Antisemitismus fes Meinungsfreiheit fes Verfassungsrecht fes Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd |
topic_facet | Antisemitismus Meinungsfreiheit Verfassungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026064506&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lagodinskysergey kontextedesantisemitismusrechtlicheundgesellschaftlicheaspektedermeinungsfreiheitundihrerschranken |