Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei: Grundlagen und Einsatzbereiche
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Brühl/Rheinland
Fachhochschule des Bundes für öffentl. Verw.
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Bundespolizei
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 265 - 276 |
Beschreibung: | 285 S. |
ISBN: | 9783938407615 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041083919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130911 | ||
007 | t | ||
008 | 130612s2013 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938407615 |9 978-3-938407-61-5 | ||
035 | |a (OCoLC)852574162 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ383493617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-1841 |a DE-12 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 344.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PN 418 |0 (DE-625)137491: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2556 |0 (DE-625)139612: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei |b Grundlagen und Einsatzbereiche |c Sabine Brakemeier ; Volker Westphal |
264 | 1 | |a Brühl/Rheinland |b Fachhochschule des Bundes für öffentl. Verw. |c 2013 | |
300 | |a 285 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Bundespolizei |v 15 | |
500 | |a Literaturverz. S. 265 - 276 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundespolizei |0 (DE-588)10109724-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundespolizei |0 (DE-588)10109724-4 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brakemeier, Sabine |e Sonstige |0 (DE-588)1037837495 |4 oth | |
700 | 1 | |a Westphal, Volker |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)120566486 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriften zur Bundespolizei |v 15 |w (DE-604)BV040912117 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026060646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026060646 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150456669175808 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 11
2. AUSLANDSEINSAETZE ALS AUFGABE DER BUNDESPOLIZEI 13
2.1 EINSAETZE IM AUSLAND ALS HERKOEMMLICHE AUFGABE
DER BUNDESPOLIZEI 13
2.2 DIE BUNDESPOLIZEI IM AUSLAND - STAND 2013 13
2.3 EINE NICHT ABSCHLIESSENDE AUFZAEHLUNG
UEBER AUSLANDSEINSAETZE DER BUNDESPOLIZEI 14
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER AUSLANDSEINSAETZE
DER BUNDESPOLIZEI 17
3.1 ALLGEMEINES UND UEBERSICHT 17
3.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON AUSLANDSEINSAETZEN 20
3.2.1 AUSLANDSEINSATZ UNMITTELBAR AUFGRUND DER
VERFASSUNGSRECHTLICH ZUGEWIESENEN POLIZEIKOMPETENZ 20
3.2.2 AUSLANDSEINSAETZE IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN UNION
GEMAESS ART. 23 I GG 25
3.2.3 EINSATZ IM RAHMEN EINES SYSTEMS DER GEGENSEITIGEN
KOLLEKTIVEN SICHERHEIT GEMAESS ART. 24 II GG 27
3.2.4 SONSTIGE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN -
INSB. AUSLANDSEINSAETZE IM RAHMEN
DER *AUSWAERTIGEN GEWALT GEMAESS ART. 32 IGG
UND IM RAHMEN DER *SCHUTZPFLICHT DES STAATES 32
3.2.5 FAZIT ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT
VON AUSLANDSEINSAETZEN 39
3.3 DIE DURCHFUEHRUNGSKOMPETENZEN FUER AUSLANDSEINSAETZE .39
3.3.1 ZUSTAENDIGKEITSKONKURRENTEN 39
3.3.2 RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR
ZUR BUNDES- UND LANDESKOMPETENZ FUER AUSLANDSEINSAETZE...41
3.3.3 EIGENE BEWERTUNG 46
3.3.4 FAZIT ZU DEN DURCHFUEHRUNGSKOMPETENZEN 49
4. STAATENVERANTWORTUNG 51
4.1 ALLGEMEINES 51
4.2 HANDELN FUER DEUTSCHLAND
UNTER DER FUEHRUNG DEUTSCHER BEHOERDEN 55
4.3 HANDELN DURCH INTERNATIONALE ORGANLEIHE
FUER EIN ANDERES VOELKERRECHTSSUBJEKT
UNTER DER FUEHRUNG DIESES VOELKERRECHTSSUBJEKTS 56
4.3.1 ALLGEMEINES 56
4.3.2 RECHTSSTAATLICHE PFLICHTEN DEUTSCHLANDS UND DER
EINGESETZTEN BEAMTEN IM RAHMEN EINER ORGANLEIHE 61
4.4 HANDELN IM RAHMEN VON *OPERATIONAL CONTROL 64
4.4.1 ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN
BEI EINSAETZEN DER VEREINTEN NATIONEN 67
4.4.2 UNKLARHEITEN UND WIDERSPRUECHE 71
4.4.3 RECHTSPRECHUNG: DER STREIT VOR NATIONALEN
UND INTERNATIONALEN GERICHTEN
UEBER DIE VERANTWORTLICHKEIT BEI AUSLANDSEINSAETZEN 74
4.4.4 EINSATZ DER BUNDESPOLIZEI IM RAHMEN
DER VEREINTEN NATIONEN UNTER *OPERATIONAL CONTROL 79
4.4.5 ORGANLEIHE BEI ABORDNUNG EINZELNER BEAMTER
ZU DIENSTSTELLEN DER VEREINTEN NATIONEN 81
4.4.6 ORGANLEIHE UND *OPERATIONAL CONTROL BEI
AUSLANDSEINSAETZEN IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN UNION ....82
4.5 UEBERGANG DER VERANTWORTUNG AN DEN INHABER
VON *OPERATIONAL CONTROL 85
4.6 KONSEQUENZEN NACH KLAERUNG DER STAATENVERANTWORTUNG 86
4.7 FAZIT ZUR STAATENVERANTWORTUNG 87
5. GELTUNG RECHTSSTAATLICHER GRUNDSAETZE BEI AUSLANDSEINSAETZEN 88
5.1 BINDUNG AN RECHTSSTAATLICHE PRINZIPIEN BEI AUSLANDSEINSAETZEN .88
5.2 GRUNDRECHTSBINDUNG IM AUSLANDSEINSATZ
ALS AUSFLUSS DES RECHTSSTAATSPRINZIPS 89
5.3 VORBEHALT DES GESETZES 90
5.4 EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ UND ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER ..92
L
5.5 FAZIT ZUR GELTUNG RECHTSSTAATLICHER GRUNDSAETZE
BEI AUSLANDSEINSAETZEN 98
6. GRUNDRECHTSGELTUNG BEI AUSLANDSEINSAETZEN 99
6.1 ALLGEMEINES 99
6.2 DIE EINZELNEN GRUNDRECHTSKATEGORIEN 102
6.3 LEISTUNGSGRUNDRECHTE IM AUSLAND 103
6.4 SCHUTZPFLICHTEN BEI AUSLANDSEINSAETZEN 103
6.5 DAS ASYLGRUNDRECHT IM AUSLAND 107
6.5.1 GELTUNG DES ASYLGRUNDRECHTS IM AUSLAND 107
6.5.2 DIPLOMATISCHES ASYL IM VOELKERRECHT 110
6.6 ABVVEHRGRUNDRECHTE UND JUSTIZGRUNDRECHTE 115
6.7 GRUNDRECHTSGELTUNG IM AUSLAND
IM AUFGABENSPEKTRUM DER BUNDESPOLIZEI 116
6.7.1 HANDELN IN DEUTSCHLAND MIT WIRKUNG IM AUSLAND 117
6.7.2 HANDELN DURCH AUSUEBUNG DEUTSCHER HOHEITSGEWALT
AUF DEM GEBIET EINES ANDEREN STAATS 117
6.7.3 HANDELN DURCH AUSUEBUNG DEUTSCHER HOHEITSGEWALT
AUF HOHER SEE 117
6.7.4 HANDELN IN ORGANLEIHE..... 118
6.8 BINDUNG AN DEUTSCHE GRUNDRECHTE
UND GLEICHZEITIG AN AUSLAENDISCHE GRUNDRECHTE 118
6.9 MODIFIKATIONEN UND DIFFERENZIERUNGEN
BEI DER GRUNDRECHTSGELTUNG IM AUSLAND 122
6.9.1 MODIFIZIERUNG DER ABWEHRGRUNDRECHTE 122
6.9.2 MODIFIZIERUNG DER SCHUTZRECHTE 123
6.9.3 MODIFIZIERTER GRUNDRECHTSSCHUTZ
FUER DIE JUSTIZGRUNDRECHTE 124
6.9.4 MODIFIZIERTER GRUNDRECHTSSCHUTZ IM FALL DER ORGANLEIHE.. 125
6.10 FAZIT ZUR GRUNDRECHTSGELTUNG 125
7. MENSCHENRECHTLICHE BINDUNGEN
NACH DEM VOELKERRECHT IM AUSLANDSEINSATZ 126
7.1 EXTERRITORIALE GELTUNG
DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 127
7.2 EXTERRITORIALE GELTUNG DER GENFER FLUECHTLINGSKONVENTION 129
7.3 FAZIT ZU DEN MENSCHENRECHTLICHEN BINDUNGEN 137
8. EINGRIFFSBEFUGNISSE IM AUSLANDSEINSATZ 138
8.1 DIE TERRITORIALEN GRENZEN DER DEUTSCHEN RECHTSETZUNG 138
8.2 DEUTSCHE BEFUGNISSE MIT AUSLANDSGELTUNG 144
8.3 BEFUGNISSE AUS DEM RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 147
8.4 BEFUGNISSE AUS DEM VOELKERRECHT 148
8.5 BEFUGNISSE IM FALL DER ORGANLEIHE 153
8.6 BEFUGNISSE IM RAHMEN DER EIGENSICHERUNG 153
8.7 FAZIT ZU DEN EINGRIFFSBEFUGNISSEN IM AUSLANDSEINSATZ 159
9. RULES OF ENGAGEMENT 161
10. RICHTERVORBEHALT BEI FREIHEITSENTZIEHUNGEN IM AUSLAND 167
10.1 VERFASSUNGSRECHTLICHE BINDUNGEN BEI FREIHEITSENTZIEHUNGEN 168
10.2 FREIHEITSENTZIEHUNGEN BEI EINSAETZEN IN ORGANLEIHE 169
10.3 FREIHEITSENTZIEHUNG AUF HOHER SEE 170
10.3.1 ZUSTAENDIGKEIT DES GESETZLICHEN RICHTERS 170
10.3.2 ANHOERUNG IM RAHMEN DER ZEITLICHEN BINDUNG 174
10.4 FAZIT ZUM RICHTERVORBEHALT
BEI FREIHEITSENTZIEHUNGEN IM AUSLAND 176
11. STATUS DER EINSATZKRAEFTE - IMMUNITAETEN 177
11.1 STAATENIMMUNITAET 178
11.2 IMMUNITAET FUER STAATLICHE FUNKTIONSTRAEGER 181
11.3. DIPLOMATISCHE IMMUNITAET 187
11.4 IMMUNITAET FUER KONSULARBEAMTE 187
11.5 IMMUNITAET GEM. ART. 105 DER CHARTER
DER VEREINTEN NATIONEN BEI *PEACEKEEPING -EINSAETZEN 189
6
11.6 IMMUNITAET GEMAESS DEM UEBEREINKOMMEN UEBER DIE
VORRECHTE UND IMMUNITAETEN DER VEREINTEN NATIONEN 191
11.7 IMMUNITAET GEMAESS EINEM STATUS OF FORCES AGREEMENT 192
11.8 DRITTWIRKUNG DER IMMUNITAET 196
11.9 IMMUNITAET BEI ORGANLEIHE 198
11.10 VERZICHT AUF IMMUNITAET 199
11.11 STRAFBARKEIT NACH DEUTSCHEM RECHT 200
11.12 BESTRAFUNG DURCH INTERNATIONALE STRAFGERICHTSHOEFE 201
11.13 FAZIT ZU STATUS DER EINSATZKRAEFTE UND IMMUNITAETEN 202
12. GRENZUEBERSCHREITENDE POLIZEILICHE MASSNAHMEN 203
12.1 ALLGEMEINES 203
12.2 EINSATZBEGRUENDENDE RECHTSGRUNDLAGEN IN DEUTSCHLAND 204
12.3 VERANTWORTLICHER STAAT 205
12.4 GRUNDRECHTSEINGRIFFE 207
12.5 BESONDERE VOELKERRECHTLICHE ASPEKTE 207
12.6 EINGRIFFSBEFUGNISSE 208
12.7 ZWANGSANWENDUNG 208
12.8 STATUS DER EINSATZKRAEFTE 208
13. FRONTEX - ALLGEMEINES 210
13.1 DIE GRENZSCHUTZAGENTUR FRONTEX 210
13.2 EUROPAEISCHE AGENTUREN 212
13.3 RECHTSPERSOENLICHKEIT VON FRONTEX 213
13.4 EINSATZFORMEN UND BEGRIFFE 214
13.5 BISHERIGE FRONTEX-OPERATIONEN 215
13.6. FRONTEX IN DER KRITIK 216
14. FRONTEX - EINSATZ IM HOHEITSGEBIET EINES SCHENGEN-STAATS 223
14.1 ALLGEMEINES 223
14.2 EINSATZBEGRUENDENDE RECHTSGRUNDLAGEN IN DEUTSCHLAND 223
14.3 VERANTWORTLICHER STAAT 224
14.4 GRUNDRECHTSEINGRIFFE 226
14.5 BESONDERE VOELKERRECHTLICHE ASPEKTE 227
7
14.6 EINGRIFFSBEFUGNISSE 227
14.7 STATUS DER EINSATZKRAEFTE 228
15. INTERNATIONALE POLIZEIMISSIONEN 230
15.1 ALLGEMEINES 230
15.2 MANDATE FUER INTERNATIONALE POLIZEIMISSIONEN 230
15.3 EINSATZBEGRUENDENDE RECHTSGRUNDLAGEN IN DEUTSCHLAND 232
15.4 VERANTWORTLICHER STAAT 233
15.5 GRUNDRECHTSEINGRIFFE 233
15.6 BESONDERE VOELKERRECHTLICHE ASPEKTE 234
15.7 EINGRIFFSBEFUGNISSE 234
15.8 STATUS DER EINSATZKRAEFTE 235
16. HAUSORDNUNGS- UND OBJEKTSCHUTZDIENST SOWIE PERSONENSCHUTZ BEI
DEUTSCHEN AUSLANDSVERTRETUNGEN 237
16.1 ALLGEMEINES 237
16.2 EINATZBEGRUENDENDE RECHTSGRUNDLAGEN IN DEUTSCHLAND 238
16.3 VERANTWORTLICHER STAAT 239
16.4 GRUNDRECHTSEINGRIFFE 240
16.5 BESONDERE VOELKERRECHTLICHE ASPEKTE 240
16.6 EINGRIFFSBEFUGNISSE 241
16.7 ZWANGSANWENDUNG 245
16.8 STATUS DER EINSATZKRAEFTE 246
17. GEISELBEFREIUNG UND EVAKUIERUNG IM AUSLAND 247
17.1 ALLGEMEINES 249
17.2 VOELKERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 250
17.3 EINSATZBEGRUENDENDE RECHTSGRUNDLAGEN IN DEUTSCHLAND 254
17.4 VERANTWORTLICHER STAAT 257
17.5 GRUNDRECHTSEINGRIFFE 257
17.6 EINGRIFFSBEFUGNISSE 258
17.7 STATUS DER EINSATZKRAEFTE 263
LITERATURVERZEICHNIS 265
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 277
8
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1037837495 (DE-588)120566486 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041083919 |
classification_rvk | PN 418 PR 2556 |
ctrlnum | (OCoLC)852574162 (DE-599)BSZ383493617 |
dewey-full | 344.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43052 |
dewey-search | 344.43052 |
dewey-sort | 3344.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01624nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041083919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130911 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130612s2013 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938407615</subfield><subfield code="9">978-3-938407-61-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)852574162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ383493617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 418</subfield><subfield code="0">(DE-625)137491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2556</subfield><subfield code="0">(DE-625)139612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Einsatzbereiche</subfield><subfield code="c">Sabine Brakemeier ; Volker Westphal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Brühl/Rheinland</subfield><subfield code="b">Fachhochschule des Bundes für öffentl. Verw.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Bundespolizei</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 265 - 276</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brakemeier, Sabine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037837495</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westphal, Volker</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120566486</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Bundespolizei</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040912117</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026060646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026060646</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041083919 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:39:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938407615 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026060646 |
oclc_num | 852574162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-1841 DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-2070s DE-1841 DE-12 DE-384 |
physical | 285 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Fachhochschule des Bundes für öffentl. Verw. |
record_format | marc |
series | Schriften zur Bundespolizei |
series2 | Schriften zur Bundespolizei |
spelling | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche Sabine Brakemeier ; Volker Westphal Brühl/Rheinland Fachhochschule des Bundes für öffentl. Verw. 2013 285 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Bundespolizei 15 Literaturverz. S. 265 - 276 Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 b DE-604 Brakemeier, Sabine Sonstige (DE-588)1037837495 oth Westphal, Volker 1954- Sonstige (DE-588)120566486 oth Schriften zur Bundespolizei 15 (DE-604)BV040912117 15 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026060646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche Schriften zur Bundespolizei Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10109724-4 |
title | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche |
title_auth | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche |
title_exact_search | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche |
title_full | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche Sabine Brakemeier ; Volker Westphal |
title_fullStr | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche Sabine Brakemeier ; Volker Westphal |
title_full_unstemmed | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche Sabine Brakemeier ; Volker Westphal |
title_short | Rechtsgrundlagen für Auslandseinsätze der Bundespolizei |
title_sort | rechtsgrundlagen fur auslandseinsatze der bundespolizei grundlagen und einsatzbereiche |
title_sub | Grundlagen und Einsatzbereiche |
topic | Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundespolizei |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026060646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040912117 |
work_keys_str_mv | AT brakemeiersabine rechtsgrundlagenfurauslandseinsatzederbundespolizeigrundlagenundeinsatzbereiche AT westphalvolker rechtsgrundlagenfurauslandseinsatzederbundespolizeigrundlagenundeinsatzbereiche |