VwGO: Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt
2013
|
Ausgabe: | 6., bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 299 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783867523394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041082011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150902 | ||
007 | t | ||
008 | 130611s2013 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867523394 |c kart.: EUR 19.90 |9 978-3-86752-339-4 | ||
035 | |a (OCoLC)859370451 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041082011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-1051 |a DE-11 |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PN 942 |0 (DE-625)137846: |2 rvk | ||
084 | |a PN 945 |0 (DE-625)137849: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 795f |2 stub | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wüstenbecker, Horst |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)115480048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a VwGO |b Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts |c Horst Wüstenbecker |
250 | |a 6., bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt |c 2013 | |
300 | |a X, 299 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026058780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026058780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150453838020608 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
I.TEIL: GRUNDLAGEN DES VERWALTUNGSPROZESSES
1. ABSCHNITT: DIE GERICHTSZWEIGE UND IHRE PROZESSORDNUNGEN
2. ABSCHNITT: SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN A. ZULAESSIGKEIT DES
RECHTSWEGS I. DREISTUFIGE PRUEFUNG II. ZWEISTUFIGE PRUEFUNG
B. STATTHAFTIGKEIT DER VERFAHRENSART
C. BESONDERE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
D. ALLGEMEINE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
E. PROZESSUALE BESONDERHEITEN
3. ABSCHNITT: ALLGEMEINE VERFAHRENSGRUNDSAETZE A.
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ
B. VERFUEGUNGSGRUNDSATZ
C. SONSTIGE VERFAHRENSGRUNDSAETZE
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: ZULAESSIGKEIT DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
KLAGE ....
2. TEIL: DIE EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS
1. ABSCHNITT: AUFDRAENGENDE SPEZIALZUWEISUNGEN 1
2. ABSCHNITT: DIE GENERALKLAUSEL DES § 40 ABS. 1 S. 1 VWGO 1
A. OEFFENTLICH-RECHTLICHE STREITIGKEITEN 1
I. EINDEUTIGE ZUORDNUNG 1
II. RECHTSNATUR DES RECHTSVERHAELTNISSES 1
III. ABWEHR-UND LEISTUNGSANSPRUECHE 1
FALL 1: STREITIGKEITEN UM DEN RATSKELLER 1
IV. ZWEI-STUFEN-THEORIE 1
FALL 2: KREDIT FUER BETRIEBSVERLAGERUNG 1
V. ABGRENZUNGSTHEORIEN 2
VI. BESONDERHEITEN BEI INNERKIRCHLICHEN STREITIGKEITEN 2
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND NICHTVERFASSUNGSRECHTLICHE STREITIGKEITEN
FALL 3: STREIT UM KOALITIONSVEREINBARUNG C. ABDRAENGENDE ZUWEISUNGEN AN
ANDERE GERICHTE I. BESONDERE VERWALTUNGSGERICHTE
II. ZUSTAENDIGKEIT DER ORDENTLICHEN GERICHTE III. JUSTIZVERWALTUNGSAKTE
1. STRAFVERFOLGUNG UND STRAFVERFOLGUNGSVORSORGE FALL 4: POLIZEIFOTOS
2. DAS VERFAHREN NACH §§ 23 FF. EGGVG
HTTP://D-NB.INFO/1034330497
IMAGE 2
3. ABSCHNITT: EINSCHRAENKUNGEN DES RECHTSSCHUTZES 34
A. AUSSCHLUSS DES RECHTSWEGES 34
B. GNADENAKTE 34
FALL 5: GNADE VOR RECHT 34
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGES 37
3. TEIL: KLAGEARTEN IM VERWALTUNGSPROZESS 38
1. ABSCHNITT: ANFECHTUNGSKLAGE 40
A. DIE ZULAESSIGKEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 40
I. VERWALTUNGSRECHTSWEG 40
II. STATTHAFTIGKEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 40
III. BESONDERE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE 44 1.
KLAGEBEFUGNIS (§ 42 ABS. 2 VWGD) 44
2. VORVERFAHREN 44
3. KLAGEFRIST 45
4. KLAGEGEGNER 46
B. BEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 48
I. RECHTSWIDRIGKEIT DES VA 48
II. RECHTSVERLETZUNG 48
FALL 6: DAS LOCH IN DER KASSE 50
C. ANNEXANTRAEGE 56
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: ANFECHTUNGSKLAGE 57
2. ABSCHNITT: VERPFLICHTUNGSKLAGE 59
A. ZULAESSIGKEIT DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 60
B. DIE BEGRUENDETHEIT DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 60
I. AUFBAU DER BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG 60
II. ERGEBNIS DER BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG 62
FALL 7: FREIE AUSSICHT 62
C. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ANFECHTUNGS- UND VERPFLICHTUNGSKLAGE 66 I.
ABWEHR EINES BELASTENDEN VA 66
II. ERLASS EINES BEGUENSTIGENDEN VA 66
III. RECHTSSCHUTZ GEGEN INHALTS- UND NEBENBESTIMMUNGEN 67
IV. ANNEXANTRAEGE 69
V. KONKURRENTENKLAGE 69
1. KONKURRENTENABWEHRKLAGE 69
2. KONKURRENTENGLEICHSTELLUNGSKLAGE 70
3. KONKURRENTENVERDRAENGUNGSKLAGE 70
4. BEAMTENRECHTLICHE KONKURRENTENKLAGE 71
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: VERPFLICHTUNGSKLAGE 74
3. ABSCHNITT: ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 76
A. ZULAESSIGKEIT DER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 76
I. VERWALTUNGSRECHTSWEG 76
IMAGE 3
II. STATTHAFTIGKEIT DER LEISTUNGSKLAGE 77
III. BESONDERE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN 78
1. KLAGEBEFUGNIS ANALOG § 42 ABS. 2 VWGO 78
2. VORVERFAHREN 78
3. KLAGEFRIST 78
4. KLAGEGEGNER 79
5. ANTRAG 79
B. BEGRUENDETHEIT DER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 80
FALL 8: ALIMENTATION 80
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 88
4. ABSCHNITT: ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE 89
A. DIE ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE 89
I. VERWALTUNGSRECHTSWEG 90
II. STATTHAFTIGKEIT DER FESTSTELLUNGSKLAGE 90
1. GEGENSTAND DER FESTSTELLUNGSKLAGE 90
A) BEGRIFF DES RECHTSVERHAELTNISSES 90
B) INZIDENTE NORMENKONTROLLE 91
2. SUBSIDIARITAET DER FESTSTELLUNGSKLAGE 93
III. BESONDERE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER FESTSTELLUNGSKLAGE 95 1.
FESTSTELLUNGSINTERESSE 95
2. SONSTIGE BESONDERE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN 95
FALL 9: GEWERBLICHER VERKEHRSHILFSDIENST 97
B. NICHTIGKEITSFESTSTELLUNGSKLAGE (§43 ABS. 1,2. ALT. VWGO) 102
I. ZULAESSIGKEIT DER NICHTIGKEITSFESTSTELLUNGSKLAGE 102
1. VERWALTUNGSRECHTSWEG 102
2. STATTHAFTIGKEIT 102
3. BESONDERE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN 103
II. BEGRUENDETHEIT DER NICHTIGKEITSFESTSTELLUNGSKLAGE 103
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: FESTSTELLUNGSKLAGE 104
5. ABSCHNITT: FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 105
A. ZULAESSIGKEIT DER FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 106
I. VERWALTUNGSRECHTSWEG 106
II. STATTHAFTIGKEIT DER FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE (FFK) 106
1. DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 113 ABS. 1 S. 4 VWGO 106
A) UNMITTELBARER ANWENDUNGSBEREICH 106
B) ANALOGE ANWENDUNG BEI VERPFLICHTUNGSKLAGEN 107
C) KEINE ANALOGE ANWENDUNG BEI ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGEN 107 D)
ANWENDBARKEIT BEI VORPROZESSUALER ERLEDIGUNG 108
2. BEGRIFF DER ERLEDIGUNG 109
III. BESONDERE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER FORTSETZUNGS
FESTSTELLUNGSKLAGE 111
1. ANALOGE ANWENDUNG DER SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER
ANFECHTUNGS-/VERPFLICHTUNGSKLAGE 111
IMAGE 4
A) ERLEDIGUNG NACH KLAGEERHEBUNG 112
AA) KLAGEBEFUGNIS 112
BB) VORVERFAHREN 112
CC) KLAGEFRIST 112
DD) KLAGEGEGNER 113
B) ERLEDIGUNG VOR KLAGEERHEBUNG 113
AA) KLAGEBEFUGNIS 113
BB) VORVERFAHREN 113
CC) KLAGEFRIST 114
DD) KLAGEGEGNER 115
2. DAS FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSINTERESSE 116
A) WIEDERHOLUNGSGEFAHR 116
B) REHABILITATIONSBEDUERFNIS 117
C) SCHWERWIEGENDER GRUNDRECHTSEINGRIFF 117
D) PRAEJUDIZWIRKUNG 119
FALL 10: NACHTRAEGLICHER RECHTSSCHUTZ 120
B. ERLEDIGUNGSERKLAERUNG 122
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 123
6. ABSCHNITT: VORBEUGENDER RECHTSSCHUTZ 1 24
FALL 11: VORBEUGEN IST BESSER (ABWANDLUNG ZU FALL 10) 124
7. ABSCHNITT: ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE, § 47 ABS. 1 VWGO 128
A. ZULAESSIGKEIT DES NORMENKONTROLLVERFAHRENS 128
I. VERWALTUNGSRECHTSWEG 129
II. STATTHAFTIGKEIT DES ANTRAGS 129
III. BESONDERE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 130
1. ANTRAGSBEFUGNIS 130
2. ANTRAGSFRIST 132
3. ANTRAGSGEGNER 132
IV. ALLGEMEINE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 132
B. BEGRUENDETHEIT DES NORMENKONTROLLANTRAGS 132
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 134
8. ABSCHNITT: KLAGEHAEUFUNG 135
I. OBJEKTIVE KLAGEHAEUFUNG 135
II. HAUPT-UND HILFSANTRAG 136
III. PRUEFUNGSREIHENFOLGE 137
4. TEIL: BESONDERE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 138
1. ABSCHNITT: DIE KLAGEBEFUGNIS (§ 42 ABS. 2 VWGO) 138
A. BEDEUTUNG DER KLAGEBEFUGNIS 138
B. ANWENDUNGSBEREICH DES § 42 ABS. 2 VWGO 138
C. VORAUSSETZUNGEN DER KLAGEBEFUGNIS 140
I. MOEGLICHKEITSTHEORIE 140
IMAGE 5
II. EIGENE RECHTSVERLETZUNG 141
III. DAS GELTEND ZU MACHENDE SUBJEKTIV OEFFENTLICHE RECHT 142
1. EINFACH-GESETZLICHE SUBJEKTIVE RECHTE 142
2. GRUNDRECHTE 143
3. UNIONSRECHT 144
D. FALLGRUPPEN 145
I. ANFECHTUNGSKLAGE DES ADRESSATEN 145
FALL 12: ADRESSATENTHEORIE 145
II. VERPFLICHTUNGSKLAGE DES ADRESSATEN 147
FALL 13: DENKMALSCHUTZ 147
III. ANFECHTUNGSKLAGE EINES DRITTEN 149
1. EINFACH-GESETZLICHE DRITTSCHUETZENDE VORSCHRIFTEN 149
2. GRUNDRECHTE 150
FALL 14: ANFECHTUNGSKLAGE GEGEN DIE BEGUENSTIGUNG DES ADRESSATEN 151 FALM
5: ANFECHTUNGSKLAGE GEGEN DIE BELASTUNG DES ADRESSATEN 154 IV.
VERPFLICHTUNGSKLAGE EINES DRITTEN 155
FALL 16: VERPFLICHTUNGSKLAGE AUF BELASTUNG DES ADRESSATEN 155 FALL 17:
VERPFLICHTUNGSKLAGE AUF BEGUENSTIGUNG DES ADRESSATEN 156
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: KLAGEBEFUGNIS, § 42 ABS. 2 VWGO 158
2. ABSCHNITT: VORVERFAHREN 159
A. ERFORDERLICHKEIT DES VORVERFAHRENS 159
B. AUSSCHLUSS DES VORVERFAHRENS 160
C. ENTBEHRLICHKEIT DES VORVERFAHRENS 161
FALL 18: WIDERSPRUCH ENTBEHRLICH 162
3. ABSCHNITT: KLAGEFRIST 165
A. KLAGEFRIST OHNE VORHERIGE DURCHFUEHRUNG EINES VORVERFAHRENS 166
B. KLAGEFRIST NACH DURCHFUEHRUNG EINES VORVERFAHRENS 169
C. FRIST BEI FEHLENDER ODER UNRICHTIGER RECHTSBEHELFSBELEHRUNG 171
D. BERECHNUNG DER KLAGEFRIST 173
E. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 174
FALL 19: FRISTPROBLEME 175
5. TEIL: ALLGEMEINE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 179
A. DEUTSCHE GERICHTSBARKEIT 179
B. ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS 179
C. ORDNUNGSGEMAESSE KLAGEERHEBUNG 180
D. BETEILIGTEN-, PROZESS- UND POSTULATIONSFAEHIGKEIT 181
I. BETEILIGTENFAEHIGKEIT 181
II. PROZESSFAEHIGKEIT 183
III. POSTULATIONSFAEHIGKEIT 183
E. ALLGEMEINES RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 184
F. SONSTIGE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 184
I. ANDERWEITIGE RECHTHAENGIGKEIT ODER RECHTSKRAFT 184
IMAGE 6
II. VERZICHT UND VERWIRKUNG 184
FALL 20: VERSPAETETER NACHBARRECHTSSCHUTZ 185
6. TEIL: BEGRUENDETHEIT DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KLAGE 187
1. ABSCHNITT: PRUEFUNGSMASSSTAB 187
A. DIE RECHTSWIDRIGKEIT DES VA 187
I. RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 187
II. OBJEKTIVE SACH- UND RECHTSLAGE 188
III. NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 188
IV. TEILRECHTSWIDRIGKEIT 191
B. VERLETZUNG DER RECHTE DES KLAEGERS 191
2. ABSCHNITT: DER ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE ZEITPUNKT 192
A. DER BEURTEILUNGSZEITPUNKT BEI DER ANFECHTUNGSKLAGE 192
I. GRUNDSATZ 192
II. AUSNAHME 193
III. GEGENAUSNAHME 194
FALL 21: EXISTENZENTZUG 195
B. DER FUER DIE VERPFLICHTUNGSKLAGE MASSGEBLICHE ZEITPUNKT 197
I. GRUNDSATZ 197
II. AUSNAHME 197
FALL 22: WENIGER IST NICHT IMMER MEHR 199
C. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT BEI DEN SONSTIGEN KLAGEARTEN 202
7. TEIL: VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ IM VERWALTUNGSPROZESS 203
1. ABSCHNITT: BEDEUTUNG DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 203
A. EFFEKTIVITAET DES RECHTSSCHUTZES 203
B. ARTEN DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 203
2. ABSCHNITT: VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ NACH § 80 VWGO 204
A. DIE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG VON WIDERSPRUCH UND ANFECHTUNGSKLAGE 204
FALL 23: WIDERSPRUCH DES ENTLASSENEN BEAMTEN AUF PROBE 207
B. DER AUSSCHLUSS DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 211
I. DIE FAELLE DES §80 ABS. 2 VWGO 211
II. RECHTSFOLGE BEI WEGFALL DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 213
C. DAS GERICHTLICHE AUSSETZUNGSVERFAHREN NACH § 80 ABS. 5 VWGO 215 I.
DIE ZULAESSIGKEIT EINES ANTRAGS NACH § 80 ABS. 5 S. 1 VWGO 215
1. VERWALTUNGSRECHTSWEG 215
2. STATTHAFTIGKEIT 215
3. ANTRAGSBEFUGNIS 218
4. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 218
A) HAUPTSACHEVERFAHREN NICHT OFFENSICHTLICH UNZULAESSIG 218 B) KEIN
VORHERIGER ANTRAG AN DIE BEHOERDE ERFORDERLICH 218
C) KEINE BESONDERE EILBEDUERFTIGKEIT 219
5. ANTRAGSFRIST 219
IMAGE 7
6. ANTRAGSGEGNER 219
7. SONSTIGE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 219
II. BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS NACH § 80 ABS. 5 S. 1 VWGO 220
1. PRUEFUNGSMASSSTAB 220
2. INTERESSENABWAEGUNG 220
A) RECHTSWIDRIGKEIT DES ANGEFOCHTENEN VERWALTUNGSAKTS 220 B)
RECHTMAESSIGKEIT DES ANGEFOCHTENEN VERWALTUNGSAKTS 221 C) ENTSCHEIDUNG BEI
OFFENEN ERFOLGSAUSSICHTEN 222
FALL 24: UNTERSAGUNG EINES MALERBETRIEBES 223
III. EUROPARECHTLICHE VORGABEN FUER DEN VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZ 231
D. DER FAKTISCHE VOLLZUG 233
FALL 25: VERSIEGELUNG EINER WERKSHALLE 233
E. AUFHEBUNG DER VOLLZIEHUNG GEM. § 80 ABS. 5 S. 3 VWGO 235
F. DAS BEHOERDLICHE AUSSETZUNGSVERFAHREN NACH § 80 ABS. 4 VWGO 236 I.
FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 236
II. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 236
G. DAS ABAENDERUNGSVERFAHREN NACH § 80 ABS. 7 VWGO 237
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: ANTRAG AUF ANORDNUNG/WIEDERHERSTELLUNG DER
AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 238
3. ABSCHNITT: VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ NACH § 80 A VWGO 239
A. BEGUENSTIGENDER VA MIT DRITTBELASTENDER WIRKUNG 240
I. RECHTSBEHELF DES DRITTEN HAT KEINE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 240 FALL 26:
NACHBARSTREIT - AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG 240
II. RECHTSBEHELF DES DRITTEN HAT AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 245
FALL 27: ANORDNUNG DER SOFORTIGEN VOLLZIEHUNG 245
FALL 28: MISSACHTUNG DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG (ABWANDLUNG ZU FALL 27)
247
B. BELASTENDER VA MIT DRITTBEGUENSTIGENDER WIRKUNG 251
I. RECHTSBEHELF DES ADRESSATEN HAT AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 251
II. RECHTSBEHELF DES ADRESSATEN HAT KEINE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 251
C. RECHTSSCHUTZ DES NACHBARN BEIM BAUEN OHNE BAUGENEHMIGUNG 253 FALL 29:
BAUEN OHNE BAUGENEHMIGUNG 253
4. ABSCHNITT: DIE EINSTWEILIGE ANORDNUNG 257
A. ZULAESSIGKEIT EINES ANTRAGS NACH § 123 ABS. 1 VWGO 257
I. VERWALTUNGSRECHTSWEG 257
II. STATTHAFTIGKEIT 257
III. ANTRAGSBEFUGNIS 258
IV. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 258
V. SONSTIGES 259
B. BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS NACH § 123 ABS. 1 VWGO 259
I. VORAUSSETZUNGEN DER SICHERUNGSAO (§ 123 ABS. 1 S. 1 VWGO) 261 1.
ANORDNUNGSANSPRUCH 261
2. ANORDNUNGSGRUND 261
3. RECHTSFOLGE 262
IMAGE 8
II. VORAUSSETZUNGEN DER REGELUNGSAO (§ 123 ABS. 1 S. 2 VWGO) 262
1. ANORDNUNGSANSPRUCH 262
2. ANORDNUNGSGRUND 263
3. RECHTSFOLGE 263
III. EINSCHRAENKUNGEN BEIM ERLASS EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 263 FALL
30: VORLAEUFIGE VERSETZUNG IN DIE UNTERPRIMA 263
C. EINSTWEILIGE ANORDNUNG NACH § 47 ABS. 6 VWGO 268
* ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: EINSTWEILIGE ANORDNUNG GEMAESS § 123 VWGO
269
8. TEIL: UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSMITTEL DER VWGO 270
A. BERUFUNG 270
B. REVISION 271
C. BESCHWERDE 272
D. ANHOERUNGSRUEGE 273
9. TEIL: DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 274
1. ABSCHNITT: SINN UND ZWECK DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 274
A. DIE FUNKTION DES BEHOERDLICHEN VORVERFAHRENS 274
B. BEDEUTUNG DES VORVERFAHRENS 274
2. ABSCHNITT: DAS GUTACHTEN IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 275
A. DIE ZULAESSIGKEIT DES WIDERSPRUCHS 275
I. VORLIEGEN EINER VERWALTUNGSRECHTLICHEN STREITIGKEIT 275
II. STATTHAFTIGKEIT DES WIDERSPRUCHS 276
1. WIDERSPRUCH ALS RICHTIGER RECHTSBEHELF 276
2. AUSSCHLUSS DES VORVERFAHRENS 276
III. WIDERSPRUCHSBEFUGNIS 279
IV. FORM UND FRIST 279
1. MONATSFRIST NACH § 70 ABS. 1 VWGO 279
2. JAHRESFRIST NACH § 58 ABS. 2 VWGO 280
3. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 281
V. SONSTIGE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 281
FALL 31: VERSPAETETER NACHBARRECHTSSCHUTZ 281
B. DIE BEGRUENDETHEIT DES WIDERSPRUCHS 283
I. PRUEFUNGSMASSSTAB UND PRUEFUNGSUMFANG 283
II. ENTSCHEIDUNG DER WIDERSPRUCHSBEHOERDE 284
III. ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHER ZEITPUNKT 285
3. ABSCHNITT: DER WIDERSPRUCHSBESCHEID 286
FALL 32: DER BUNGALOW IM KLEINGARTEN 287
B ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT: WIDERSPRUCHSVERFAHREN 294
STICHWORTVERZEICHNIS 295
|
any_adam_object | 1 |
author | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_GND | (DE-588)115480048 |
author_facet | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041082011 |
classification_rvk | PC 5800 PN 942 PN 945 |
classification_tum | JUR 795f |
ctrlnum | (OCoLC)859370451 (DE-599)BVBBV041082011 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01699nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041082011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130611s2013 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867523394</subfield><subfield code="c">kart.: EUR 19.90</subfield><subfield code="9">978-3-86752-339-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859370451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041082011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 942</subfield><subfield code="0">(DE-625)137846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 945</subfield><subfield code="0">(DE-625)137849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 795f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüstenbecker, Horst</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115480048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VwGO</subfield><subfield code="b">Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts</subfield><subfield code="c">Horst Wüstenbecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 299 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026058780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026058780</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041082011 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:39:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867523394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026058780 |
oclc_num | 859370451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-1051 DE-11 DE-1028 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-1051 DE-11 DE-1028 |
physical | X, 299 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Wüstenbecker, Horst 1957- Verfasser (DE-588)115480048 aut VwGO Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts Horst Wüstenbecker 6., bearb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt 2013 X, 299 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026058780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wüstenbecker, Horst 1957- VwGO Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117368-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 (DE-588)4123623-3 |
title | VwGO Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts |
title_auth | VwGO Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts |
title_exact_search | VwGO Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts |
title_full | VwGO Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts Horst Wüstenbecker |
title_fullStr | VwGO Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts Horst Wüstenbecker |
title_full_unstemmed | VwGO Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts Horst Wüstenbecker |
title_short | VwGO |
title_sort | vwgo grundzuge des verwaltungsprozessrechts |
title_sub | Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts |
topic | Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd |
topic_facet | Verwaltungsstreitverfahren Deutschland Fallsammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026058780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wustenbeckerhorst vwgogrundzugedesverwaltungsprozessrechts |