Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Alma Mater
2013
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 352 S. 210 mm x 145 mm, 540 g |
ISBN: | 9783935009553 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041081576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131219 | ||
007 | t | ||
008 | 130611s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103409971X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783935009553 |c Gb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-935009-55-3 | ||
024 | 3 | |a 9783935009553 | |
035 | |a (OCoLC)857913529 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103409971X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 342.430858 |2 22/ger | |
084 | |a PL 404 |0 (DE-625)137006: |2 rvk | ||
084 | |a PL 408 |0 (DE-625)137009: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rupp, Martin |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1033932086 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor |c Martin Rupp |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Alma Mater |c 2013 | |
300 | |a XXV, 352 S. |c 210 mm x 145 mm, 540 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Presserat |0 (DE-588)2008626-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pressefreiheit |0 (DE-588)4047160-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pressefreiheit |0 (DE-588)4047160-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Deutscher Presserat |0 (DE-588)2008626-X |D b |
689 | 0 | 7 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |v 8 |w (DE-604)BV036105577 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4310133&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026058355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026058355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768672765411328 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG - GANG DER UNTERSUCHUNG 1
ERSTES KAPITEL: GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT DES STAATES 4
A. GESCHICHTE DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 4
B. SCHUTZPFLICHTDOGMATIK UND -HERLEITUNG 14
C. BINDUNGSWIRKUNG DER SCHUTZPFLICHT 32
D. MASSSTAEBE SCHUTZPFLICHTKONFORMER GESETZGEBUNG 46
ZWEITES KAPITEL: SCHUTZ DES RECHTS AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG
64
A. RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 64
B. EINFACH-GESETZLICHER DATENSCHUTZ 77
C. SCHUTZ DURCH DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 95
DRITTES KAPITEL: WIDERSTREIT DES DATENSCHUTZES MIT DER PRESSEFREIHEIT
136
A. PRESSEFREIHEIT NACH ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 FALL 1 GG 136
B. WIDERSTREIT 140
VIERTES KAPITEL: SONDERSTATUS DER PRESSE 158
A. "MEDIENPRIVILEG" 158
B. SELBSTREGULIERUNG 187
C. SCHUTZPFLICHTKONFORMITAET DES DUALEN MODELLS 207
FUENFTES KAPITEL: REFORMVORSCHLAG 238
A. NOTWENDIGE AENDERUNGEN 238
B. SCHLUSSBEMERKUNG 260
THESEN 262
I X
HTTP://D-NB.INFO/103409971X
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG - GANG DER UNTERSUCHUNG 1
ERSTES KAPITEL: GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT DES STAATES 4
A. GESCHICHTE DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 4
I. GRUNDRECHTE IN FRUEHEN DEUTSCHEN VERFASSUNGEN 4
II. GRUNDRECHTE IN DER REICHSVERFASSUNG UND IM GRUNDGESETZ 6 1.
BINDUNGSWIRKUNG DER WEIMARER GRUNDRECHTE 7
2. VERGLEICH DER GRUNDRECHTE IN WRV UND GG 9
A) BINDUNGSWIRKUNG 10
B) DISPONIBILITAET 10
C) BESTANDSSICHERUNG 11
D) JUSTIZIABILITAET 12
III. HISTORISCHE ERFAHRUNGEN UND GRUNDRECHTSDOGMATIK 13
B. SCHUTZPFLICHTDOGMATIK UND -HERLEITUNG 14
I. AUSGANGSPUNKT BINDUNGS WIRKUNG 14
II. SUBJEKTIV-RECHTLICHE UND OBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION 15 1.
SUBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION 15
A) GRUNDRECHTE ALS ABWEHRRECHTE 15
B) GRUNDRECHTE ALS LEISTUNGSRECHTE 16
2. OBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION 19
A) DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 21
B) ORGANISATION UND VERFAHREN 24
III. GRUNDRECHTE ALS STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN 28
1. FRUEHE ANSAETZE 29
2. ERSTES SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH-URTEIL 29
X I
IMAGE 3
RUPP - DIE SCHUTZPFLICHT FUER DIE INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG IM
PRESSESEKTOR
C. BINDUNGSWIRKUNG DER SCHUTZPFLICHT 32
I. SCHUTZPFLICHT DER LEGISLATIVE 32
1. REPRESSIVE INSTRUMENTE DER LEGISLATIVE 33
2. PRAEVENTIVE INSTRUMENTE DER LEGISLATIVE 33
II. SCHUTZPFLICHT DER EXEKUTIVE 34
III. SCHUTZPFLICHT DER JUDIKATIVE 35
IV. GEWALTENTEILUNG UNTER SCHUTZPFLICHTASPEKTEN 36
V. LEGISLATIVE ALS PRIMAERADRESSAT DER SCHUTZPFLICHT 37
VI. FOEDERATIVE ASPEKTE DER SCHUTZPFLICHT 38
VII. JUSTIZIABILITAET DER LEGISLATIVEN SCHUTZPFLICHT 39
1. KEIN ANSPRUCH AUF TAETIGWERDEN DES GESETZGEBERS 39
2. VERFASSUNGSPROZESSUALE BETRACHTUNG 40
3. BESCHWERDEBEFUGNIS 40
4. BESCHWER 41
A) SELBSTBETROFFENHEIT 42
B) GEGENWAERTIGE BETROFFENHEIT 42
C) UNMITTELBARE BETROFFENHEIT 43
5. RECHTSWEGERSCHOEPFLING 44
6. BEGRUENDETHEIT 45
D. MASSSTAEBE SCHUTZPFLICHTKONFORMER GESETZGEBUNG 46
I. PROBLEME BEI DER BESTIMMUNG VON MASSSTAEBEN 47
1. GEWALTENTEILUNG UND BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 47
2. "JUDICIAL SELF-RESTRAINT" 50
3. WIDERSTREITENDE GRUNDRECHTE 51
II. EINSCHAETZUNGS- UND GESTALTUNGSSPIELRAUM 53
1. EINSCHAETZUNGSSPIELRAUM 54
2. GESTALTUNGSSPIELRAUM 57
A) KONTROLLDICHTE BEI LEGISLATIVEN PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN 57 B)
EVIDENZKONTROLLE 58
C) VERTRETBARKEITSKONTROLLE 59
D) INTENSIVIERTE INHALTLICHE KONTROLLE 61
III. KONTROLLDICHTE FUER DEN DATENSCHUTZ IM PRESSEWESEN 62
X I I
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITES KAPITEL: SCHUTZ DES RECHTS AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG
64
A. RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 64
I. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 64
II. VOLKSZAEHLUNGSURTEIL 66
III. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 68
IV. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 69
V. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT 71
1. LEGISLATIVE SCHUTZMASSNAHMEN 71
2. SCHUTZINSTRUMENTE DES MEDIENRECHTS 72
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS DATENSCHUTZRECHT 74
B. EINFACH-GESETZLICHER DATENSCHUTZ 77
I. SCHUTZ DES "PERSOENLICHKEITSRECHTS" GEM. § 1 ABS. 1 BDSG 77
II. GESCHICHTE DES DATENSCHUTZRECHTS 78
1. ANFANGE IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 78
2. ENTWICKLUNGEN IN DEUTSCHLAND UND EUROPA 80
III. MEDIEN UNTER DEM REGIME DES BDSG 84
IV. EINGRENZUNG DER DARSTELLUNG AUF DAS BDSG 87
1. NORMENVERHAELTNIS AUF BUNDESEBENE 88
2. NORMENVERHAELTNIS IN DER FOEDERATIVEN STRUKTUR 90
3. RECHTSQUELLE DES DATENSCHUTZES IM PRESSEWESEN 94
4. VORBEHALT DES "MEDIENPRIVILEGS" 94
C. SCHUTZ DURCH DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 95
I. BEGRIFFE DES DATENSCHUTZRECHTS 97
1. PERSONENBEZOGENE DATEN 97
2. DATEI 99
II. VERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 101
III. GRUNDSATZ DER ZWECKBINDUNG 105
IV. TRANSPARENZGEBOT 106
V. GRUNDSATZ DER DATENVERMEIDUNG UND DATENSPARSAMKEIT 108
XIII
IMAGE 5
RUPP - DIE SCHUTZPFLICHT FUER DIE INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG IM
PRESSESEKTOR
VI. DATENSICHERUNGSPFLICHT 110
VII. DATENGEHEIMNIS .112
VIII. EXTERNE UND INTERNE KONTROLLINSTANZEN 113
1. BEFUGNISSE DER AUFSICHTSBEHOERDEN 113
2. KONTROLLINSTANZ SUI GENERIS 115
3. VOELLIGE UNABHAENGIGKEIT DER KONTROLLINSTANZ 117
A) URTEIL DES EUGH VOM 9. MAERZ 2010 117
B) MINISTERIALFREIER RAUM 119
C) INSTITUTIONELLE UNABHAENGIGKEIT ALS SCHUTZPFLICHTGEBOT 123 4.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG UNABHAENGIGER KONTROLLE 125
IX. SANKTIONSSYSTEM 126
1. BUSSGELDTATBESTAENDE DES § 43 ABS. 1 UND 2 BDSG 127
2. STRAFTATBESTAENDE DES § 44 ABS. 1 BDSG 128
3. DATENSCHUTZSSANKTIONSRECHT IN DER PRAXIS 129
4. SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS § 7 BDSG 130
X. BEWERTUNG 132
1. GRUNDSAETZLICHE SCHUTZPFLICHTKONFORMITAET 132
2. VORRANG DER PRAEVENTION 133
3. GRENZEN DER SCHUTZPFLICHT 134
DRITTES KAPITEL: WIDERSTREIT DES DATENSCHUTZES MIT DER PRESSEFREIHEIT
136
A. PRESSEFREIHEIT NACH ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 FALL 1 GG 136
I. BEGRIFF DER PRESSE 136
II. OBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION 137
III. ABWEHRRECHTLICHE DIMENSION 139
B. WIDERSTREIT 140
I. SCHUTZPFLICHT FUER BEIDE GRUNDRECHTE 141
II. MANGELNDE METHODIK UND POLITISCHE RECHTSPRECHUNG 142
III. PERSPEKTIVISTISCHER ANSATZ 143
IV. SCHUTZ DURCH EINGRIFF IN DIE PRESSEFREIHEIT 146
1. REDAKTIONSGEHEIMNIS 146
X I V
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
2. INVESTIGATIVER JOURNALISMUS 149
3. STAATSFREIHEIT 150
4. ZENSURVERBOT NACH ART. 5 ABS. 1 SATZ 3 GG 151
A) VORZENSUR 151
B) RECHTSGEDANKE DES ZENSURVERBOTS 153
C) UNVERHAELTNISMAESSIGER EINGRIFF 155
5. AUSHOEHLUNG DER PRESSEFREIHEIT 155
V. ERFORDERNIS EINES GESETZLICHEN AUSGLEICHS 156
VIERTES KAPITEL: SONDERSTATUS DER PRESSE 158
A. "MEDIENPRIVILEG" 158
I. SCHLAGWORT DES "MEDIENPRIVILEGS" 158
II. GENESE DES "MEDIENPRIVILEGS" 159
III. "MEDIENPRIVILEG" ALS RAHMENVORSCHRIFT 160
IV. ANWENDUNGSBEREICH DES "MEDIENPRIVILEGS" 163
1. UNTERNEHMEN UND HILFSUNTERNEHMEN DER PRESSE 163
A) STAATLICHE STELLEN 164
B) RUNDFUNKVERANSTALTER 164
C) ONLINEPRESSE 165
D) GEMEINSAMKEITEN 166
E) PRINTPRESSE 167
2. AUSSCHLIESSLICH EIGENE JOURNALISTISCH-REDAKTIONELLE ZWECKE 170 A)
JOURNALISTISCH-REDAKTIONELLE ZWECKE 170
B) NICHT KAUFMAENNISCH-ADMINISTRATIVE PRESSETAETIGKEIT 171
C) AUSSCHLIESSLICH EIGENE ZWECKE 172
3. KEINE AEQUIVALENZ MIT DER PRESSEFREIHEIT 173
V. RECHTSFOLGE DES "MEDIENPRIVILEGS" 175
1. DATENGEHEIMNIS 176
2. TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 178
3. VERHALTENSREGELN 181
4. HAFTUNG 182
5. VERHAELTNIS ZU § 6 ABS. 2 SMG 182
6. KEINE AUF § 38A BDSG BEZOGENE HAFTUNG 184
X V
IMAGE 7
RUPP - DIE SCHUTZPFLICHT FUER DIE INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG IM
PRESSESEKTOR
VI. RAHMENUNTERSCHREITUNG DES § 11 ABS. 1 SMG 184
B. SELBSTREGULIERUNG 187
I. DUALES MODELL DES REDAKTIONSDATENSCHUTZES 187
II. UEBERGEWICHT DER SELBSTREGULIERUNG 187
III. GENESE DES SELBSTREGULIERUNGSMODELLS 190
IV. MODELL DER SELBSTREGULIERUNG 193
1. DEUTSCHER PRESSERAT 193
A) ZUSTAENDIGKEIT AUF REIN FAKTISCHER BASIS 193
B) ENTSTEHUNG 194
C) ORGANISATION 195
2. MATERIELLER REDAKTIONSDATENSCHUTZ 196
V. PRESSEKODEX 196
1. ZIFFER 8 - PERSOENLICHKEITSRECHTE 197
2. ZIFFER 3 - RICHTIGSTELLUNGSPFLICHT 198
3. ZIFFER 4 - GRENZEN DER RECHERCHE 199
4. ZIFFER 5 - BERUFSGEHEIMNIS 200
VI. BESCHWERDEORDNUNG 202
1. BESCHWERDEBERECHTIGUNG 202
2. FORM UND FRIST 203
3. ZUSTAENDIGKEIT 203
4. VERFAHRENSVERLAUF 203
VII. SANKTIONSSYSTEM 204
1. HINWEIS 205
2. MISSBILLIGUNG 206
3. RUEGE 206
C. SCHUTZPFLICHTKONFORMITAET DES DUALEN MODELLS 207
I. RECHTSNATUR DER SELBSTREGULIERENDEN BESTIMMUNGEN 208
1. VEREINSRECHTLICHE LOYALITAETSPFLICHT 210
2. SELBSTVERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 211
3. EIGENINTERESSE DER PRESSE AN DER ACHTUNG DES KODEXES 214
4. MORALISCHER APPELL 215
II. SCHUTZDEFIZITE DER SELBSTREGULIERUNG 216
X V I
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
1. RUEGENVEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 216
2. BESETZUNG DES BESCHWERDEAUSSCHUSSES 217
3. DEFIZITAER PRAEVENTIVER DATENSCHUTZ 220
4. KEINE INSTITUTIONELLE BESTANDSGARANTIE 221
5. KEINE AKKREDITIERUNG DES PRESSEKODEX NACH § 38A BDSG 223 6.
HAFTUNGSVERKNUEPFUNG MIT DEM PRESSEKODEX 225
7. BETEILIGUNG AN DER SELBSTREGULIERUNG 226
III. VORTEILE DER SELBSTREGULIERUNG 228
1. PRAGMATISCHE VORTEILE 230
A) ENTLASTUNG DER GERICHTE 230
B) POLITISCHER KOMPROMISS 230
2. SCHUTZKOMPENSIERENDE ODER -INTENSIVIERENDE VORTEILE 230 A) AKZEPTANZ
230
B) BESCHWERDEVERFAHREN 231
C) EXPERTISE 231
D) FLEXIBILITAET 231
IV. KOMPENSATION DES DATENSCHUTZRECHTLICHEN SCHUTZDEFIZITS 232
V. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES "MEDIENPRIVILEGS" 233
1. EINSCHAETZUNGSSPIELRAUM 233
2. GESTALTUNGSSPIELRAUM 233
A) EVIDENZKONTROLLE 233
B) VERTRETBARKEITSKONTROLLE 234
3. APPELL AN DIE LANDESPARLAMENTE 235
4. REFORMUEBERLEGUNGEN 237
FUENFTES KAPITEL: REFORMVORSCHLAG 238
A. NOTWENDIGE AENDERUNGEN 238
I. STRUKTURELLE DEFIZITE DER SELBSTREGULIERUNG 238
1. ERGAENZUNG DER SELBSTVERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 239
2. RUEGENVEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 240
3. PLURALISIERUNG DES BESCHWERDEAUSSCHUSSES 240
4. AKKREDITIERUNG DES PRESSEKODEX 241
II. TEILNICHTIGKEIT 242
X V I I
IMAGE 9
RUPP - DIE SCHUTZPFLICHT FUER DIE INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG IM
PRESSESEKTOR
III. RUECKSICHERUNGSKLAUSEL 243
1. HAMBURGER MODELL 243
2. §§ 14A, 14B, 14C SMG DE LEGE FERENDA 245
3. NEUFORMULIERUNG DES § 11 ABS. 1 SMG 247
A) UMGANGSBEGRIFFE DES BUNDESDATENSCHUTZGESETZES 247
B) NEUSTRUKTURIERUNG DER MEDIENPRIVILEGIEN 248
C) VERWEISE 250
D) RUECKSICHERUNGSKLAUSELN 251
E) AUSKUNFTSANSPRUCH .253
F) PFLICHT ZUR VERKNUEPFTEN SPEICHERUNG 254
G) DATEI ; 255
H) INTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER 256
I) HAFTUNGSBEZUG ZU § 38A BDSG 257
J) ART. 9 DER EG-DATENSCHUTZRICHTLINIE 258
B. SCHLUSSBEMERKUNG 260
THESEN 262
LITERATURVERZEICHNIS 267
ANLAGEN 307
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 307
TERMINOLOGIE DES BUNDESDATENSCHUTZGESETZES 316
"MEDIENPRIVILEGIEN" DER EINZELNEN BUNDESLAENDER UND DER EUROPAEISCHEN
UNION 317
SATZUNG FUER DEN TRAEGERVEREIN DES DEUTSCHEN PRESSERATS E. V 324
GESCHAEFTSORDNUNG DES DEUTSCHEN PRESSERATS UND SEINER
BESCHWERDEAUSSCHUESSE 329
RICHTLINIEN FUER DIE PUBLIZISTISCHE ARBEIT NACH DEN EMPFEHLUNGEN DES
DEUTSCHEN PRESSERATS PUBLIZISTISCHE GRUNDSAETZE (PRESSEKODEX) .333
BESCHWERDEORDNUNG DES DEUTSCHEN PRESSERATS 344
REFORMVORSCHLAG ZU § 11 ABS. 1 SMG DE LEGE LATA (§§ 14A, 14B, 14C SMG DE
LEGE FERENDA) 351
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Rupp, Martin 1984- |
author_GND | (DE-588)1033932086 |
author_facet | Rupp, Martin 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Rupp, Martin 1984- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041081576 |
classification_rvk | PL 404 PL 408 |
ctrlnum | (OCoLC)857913529 (DE-599)DNB103409971X |
dewey-full | 342.430858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430858 |
dewey-search | 342.430858 |
dewey-sort | 3342.430858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041081576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130611s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103409971X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783935009553</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-935009-55-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783935009553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857913529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103409971X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 404</subfield><subfield code="0">(DE-625)137006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 408</subfield><subfield code="0">(DE-625)137009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rupp, Martin</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033932086</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor</subfield><subfield code="c">Martin Rupp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Alma Mater</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 352 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 145 mm, 540 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Presserat</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008626-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pressefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pressefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Deutscher Presserat</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008626-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036105577</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4310133&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026058355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026058355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041081576 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:58:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783935009553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026058355 |
oclc_num | 857913529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXV, 352 S. 210 mm x 145 mm, 540 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Alma Mater |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Rupp, Martin 1984- Verfasser (DE-588)1033932086 aut Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor Martin Rupp Saarbrücken Alma Mater 2013 XXV, 352 S. 210 mm x 145 mm, 540 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht 8 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013 Deutscher Presserat (DE-588)2008626-X gnd rswk-swf Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd rswk-swf Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd rswk-swf Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 s Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Deutscher Presserat (DE-588)2008626-X b Selbstregulation (DE-588)4236708-6 s DE-604 Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht 8 (DE-604)BV036105577 8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4310133&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026058355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rupp, Martin 1984- Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht Deutscher Presserat (DE-588)2008626-X gnd Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)2008626-X (DE-588)4047160-3 (DE-588)4236708-6 (DE-588)4133886-8 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4140250-9 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor |
title_auth | Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor |
title_exact_search | Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor |
title_full | Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor Martin Rupp |
title_fullStr | Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor Martin Rupp |
title_full_unstemmed | Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor Martin Rupp |
title_short | Die grundrechtliche Schutzpflicht des Staates für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Pressesektor |
title_sort | die grundrechtliche schutzpflicht des staates fur das recht auf informationelle selbstbestimmung im pressesektor |
topic | Deutscher Presserat (DE-588)2008626-X gnd Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
topic_facet | Deutscher Presserat Pressefreiheit Selbstregulation Schutzpflicht Grundrechtsschutz Informationelles Selbstbestimmungsrecht Datenschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4310133&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026058355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036105577 |
work_keys_str_mv | AT ruppmartin diegrundrechtlicheschutzpflichtdesstaatesfurdasrechtaufinformationelleselbstbestimmungimpressesektor |