AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil: Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Breßlau ; Leipzig
Perfertischer Buchladen
1652
Wratislaviae Albrecht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Epist. 141 d |
Beschreibung: | Auch in: Die Hochdeutsche Kantzeley / Samuel Butschky Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... zu finden seyn: im Perfertischen Buchladen zu Breßlau und Leipzig. ... Joh. Albrecht, Wratisl. Prelum curavit, 1652. - Drucker Seyffert aus dem Kolophon. - Alle drei Teile der "Kantzeley" sind laut Vorrede des "Güldenen Brifbuches II. Teil" zusammen erst 1652 erschienen. Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 943/944, 12.1 |
Beschreibung: | [2] Bl., 240 S. 12 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041074713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130607s1652 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:645830T | |
026 | |e 2.r. R.n: r-en meSc 3 1652A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)854723836 | ||
035 | |a (DE-599)GBVVDS005213924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Butschky, Samuel von |d 1612-1678 |e Verfasser |0 (DE-588)104320958 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil |b Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
246 | 1 | 3 | |a Güldenes Brifbuch |
246 | 1 | 0 | |a goldenes Briefbuches Seneca Kanzlei- abgefaßt |
264 | 1 | |a Breßlau ; Leipzig |b Perfertischer Buchladen |c 1652 | |
264 | 1 | |a Wratislaviae |b Albrecht | |
300 | |a [2] Bl., 240 S. |c 12 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch in: Die Hochdeutsche Kantzeley / Samuel Butschky | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... zu finden seyn: im Perfertischen Buchladen zu Breßlau und Leipzig. ... Joh. Albrecht, Wratisl. Prelum curavit, 1652. - Drucker Seyffert aus dem Kolophon. - Alle drei Teile der "Kantzeley" sind laut Vorrede des "Güldenen Brifbuches II. Teil" zusammen erst 1652 erschienen. | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 943/944, 12.1 | ||
655 | 7 | |a Briefsteller |2 local | |
751 | |a Breslaug |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
751 | |a Oels |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10402397-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10402397-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Epist. 141 d |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026051616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150442384424960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Butschky, Samuel von 1612-1678 |
author_GND | (DE-588)104320958 |
author_facet | Butschky, Samuel von 1612-1678 |
author_role | aut |
author_sort | Butschky, Samuel von 1612-1678 |
author_variant | s v b sv svb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041074713 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)854723836 (DE-599)GBVVDS005213924 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02116nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041074713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130607s1652 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:645830T</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">2.r. R.n: r-en meSc 3 1652A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)854723836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBVVDS005213924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butschky, Samuel von</subfield><subfield code="d">1612-1678</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104320958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil</subfield><subfield code="b">Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Güldenes Brifbuch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">goldenes Briefbuches Seneca Kanzlei- abgefaßt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Breßlau ; Leipzig</subfield><subfield code="b">Perfertischer Buchladen</subfield><subfield code="c">1652</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wratislaviae</subfield><subfield code="b">Albrecht</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., 240 S.</subfield><subfield code="c">12</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch in: Die Hochdeutsche Kantzeley / Samuel Butschky</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... zu finden seyn: im Perfertischen Buchladen zu Breßlau und Leipzig. ... Joh. Albrecht, Wratisl. Prelum curavit, 1652. - Drucker Seyffert aus dem Kolophon. - Alle drei Teile der "Kantzeley" sind laut Vorrede des "Güldenen Brifbuches II. Teil" zusammen erst 1652 erschienen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 943/944, 12.1</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Briefsteller</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Breslaug</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oels</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10402397-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10402397-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Epist. 141 d</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026051616</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Briefsteller local |
genre_facet | Briefsteller |
id | DE-604.BV041074713 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:38:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026051616 |
oclc_num | 854723836 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [2] Bl., 240 S. 12 |
psigel | digit |
publishDate | 1652 |
publishDateSearch | 1652 |
publishDateSort | 1652 |
publisher | Perfertischer Buchladen Albrecht |
record_format | marc |
spelling | Butschky, Samuel von 1612-1678 Verfasser (DE-588)104320958 aut AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... Güldenes Brifbuch goldenes Briefbuches Seneca Kanzlei- abgefaßt Breßlau ; Leipzig Perfertischer Buchladen 1652 Wratislaviae Albrecht [2] Bl., 240 S. 12 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch in: Die Hochdeutsche Kantzeley / Samuel Butschky Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... zu finden seyn: im Perfertischen Buchladen zu Breßlau und Leipzig. ... Joh. Albrecht, Wratisl. Prelum curavit, 1652. - Drucker Seyffert aus dem Kolophon. - Alle drei Teile der "Kantzeley" sind laut Vorrede des "Güldenen Brifbuches II. Teil" zusammen erst 1652 erschienen. Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 943/944, 12.1 Briefsteller local Breslaug pup Leipzig pup Oels pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10402397-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10402397-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Epist. 141 d |
spellingShingle | Butschky, Samuel von 1612-1678 AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
title | AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
title_alt | Güldenes Brifbuch goldenes Briefbuches Seneca Kanzlei- abgefaßt |
title_auth | AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
title_exact_search | AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
title_full | AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
title_fullStr | AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
title_full_unstemmed | AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
title_short | AZ! Sam. Butschky Güldenen Brifbuches II. Teil |
title_sort | az sam butschky guldenen brifbuches ii teil darinnen in ausgezogenem ersten kerne des von guevara seneka und anderer vernunft lehrer lateinischer schriften sinn und lehr reiche auch sonst benotigt annehmliche schreiben auf izt rechtubliche hochdeutsche kanzeley mund und feder art abgefast |
title_sub | Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
topic_facet | Briefsteller |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10402397-4 |
work_keys_str_mv | AT butschkysamuelvon azsambutschkyguldenenbrifbuchesiiteildarinneninausgezogenemerstenkernedesvonguevarasenekaundanderervernunftlehrerlateinischerschriftensinnundlehrreicheauchsonstbenotigtannehmlicheschreibenaufiztrechtublichehochdeutschekanzeleymundundfederartabgefast AT butschkysamuelvon guldenesbrifbuch AT butschkysamuelvon goldenesbriefbuchessenecakanzleiabgefaßt |