Grundkurs Buchführung: prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2013
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 455 S. graph. Darst. 240 mm x 168 mm |
ISBN: | 383493271X 9783834932716 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041065894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131216 | ||
007 | t| | ||
008 | 130604s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018321837 |2 DE-101 | |
020 | |a 383493271X |9 3-8349-3271-X | ||
020 | |a 9783834932716 |c Book. w. online files/update : ca. EUR 29.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 37.50 (freier Pr.) |9 978-3-8349-3271-6 | ||
024 | 3 | |a 9783834932716 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 85048686 |
035 | |a (OCoLC)853272143 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018321837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-1049 |a DE-1043 |a DE-1047 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 657.2 |2 22/ger | |
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Auer, Benjamin R. |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)130041971 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Buchführung |b prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] |c Benjamin Auer ; Peer Schmidt |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2013 | |
300 | |a XXVIII, 455 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Peer |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)134032098 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8349-3779-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948036&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026042910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026042910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826212234953490432 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT DER HERAUSGEBERIN V
VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXV
A. GRUNDLAGEN DER BUCHFUEHRUNG 1
1. GLIEDERUNG DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS 3
2. GRUNDBEGRIFFE DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS 5
3. ORGANISATION, PFLICHT UND GRUNDSAETZE DER FINANZBUCHHALTUNG 9
3.1 ORGANISATION 9
3.2 BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 10
3.2.1 BUCHFUEHRUNGSPFLICHT NACH HANDELSRECHT 10
3.2.2 BUCHFUEHRUNGSPFLICHT NACH STEUERRECHT 13
3-3 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 1 14
4. ERGEBNIS DER FINANZBUCHHALTUNG 17
4.1 ALLGEMEINES 17
4.2 INVENTUR UND INVENTAR 18
4.2.1 INVENTAR 18
4.2.2 INVENTUR 21
4.3 BILANZ 22
4.3.1 GRUNDLEGENDES 22
4.3.2 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG II 23
4.3.2.1 ALLGEMEINE BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN 23
4.3.2.2 ANSATZVORSCHRIFTEN 27
4.32.3 AUSWEISVORSCHRIFTEN 29
4.3.2.4 BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 31
4.3.2.5 MASSGEBLICHKEIT DER HANDELSBILANZ FUER DIE STEUERBILANZ 39
4.4 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 40
4.4.1 GRUNDLEGENDES 40
4.4.2 STRUKTUR UND INHALT DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 40
4.5 ANHANG 44
4.6 LAGEBERICHT 45
HTTP://D-NB.INFO/1018321837
XII INHALTSVERZEICHNIS
B. TECHNIK DER BUCHFUEHRUNG 47
1. VERAENDERUNG DER BILANZ DURCH GESCHAEFTSVORFAELLE 49
2. BUCHUNGEN AUF BESTANDSKONTEN 53
2.1 AUFLOESUNG DER BILANZ IN KONTEN 53
2.1.1 KONTO IN STAFFELFORM 53
2.1.2 KONTO IN REIHENFORM 54
2.1.3 T-KONTO 54
2.2 WESEN VON BESTANDSKONTEN 56
2.3 KONTENEROEFFNUNG 57
2.4 VERBUCHUNG VON GESCHAEFTSVORFAELLEN 58
2.5 KONTENABSCHLUSS 61
2.6 VERBUCHUNG VON KONTENEROEFFNUNG UND -ABSCHLUSS 63
2.7 BUCHUNGSLESEN 66
2.8 ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL 67
3. BUCHUNGEN AUF ERFOLGSKONTEN 71
3.1 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 71
3.2 VERBUCHUNG VON AUFWENDUNGEN UND ERTRAEGEN 73
3.2.1 DIREKTE VERBUCHUNG IM EIGENKAPITALKONTO 73
3.2.2 INDIREKTE VERBUCHUNG IM EIGENKAPITALKONTO 74
3-3 KONTENABSCHLUSS 75
3.4 ZUSAMMENSETZUNG DES GESAMTERFOLGES 77
3.5 ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL 78
3.6 UMSATZ- UND GESAMTKOSTENVERFAHREN 81
3.7 GESAMTZUSAMMENHANG BESTANDS- UND ERFOLGSKONTEN 83
4. KONTENRAHMEN 85
C. LAUFENDE BUCHUNGEN I
N
INDUSTRIEBETRIEBEN 89
1. UMSATZSTEUER 91
1.1 VORBEMERKUNGEN 91
1.2 WESEN UND RECHTSGRUNDLAGE DER UMSATZSTEUER 91
1.2.1 DAS PRINZIP DER BESTEUERUNG DER WERTSCHOEPFUNG 91
1.2.2 BESTIMMUNGEN DES UMSATZSTEUERGESETZES 92
1.3 RECHNERISCHE ERMITTLUNG DER ZAHLLAST 94
1.4 BUCHHALTERISCHE ERFASSUNG DER ZAHLLAST 95
1.5 UMSATZSTEUERBEHANDLUNG BEIM JAHRESABSCHLUSS 100
2. BESCHAFFUNG VON WERKSTOFFEN 105
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2.1 PRODUKTIONSFAKTOREN UND LEISTUNGSERSTELLUNG 105
2.2 ANGEBOTSVERGLEICH (KALKULATION VON EINSTANDSPREISEN) 106
2.3 VERBRAUCHSORIENTIERTE VERBUCHUNG 108
2.3.1 VERBUCHUNG VON EINGANGSRECHNUNGEN 108
2.3.2 NEBENKOSTEN 109
2.3.3 BEHANDLUNG VON PREISNACHLAESSEN 112
2.3.3.1 RABATTE 112
2.3.3.2 NACHLAESSE AUFGRUND VON MAENGELRUEGEN 113
2.3.3.3 BONI 114
2.3.3.4 SKONTI 115
2.3.4 BUCHUNG VON RUECKSENDUNGEN 115
2.3.5 BUCHUNG DER BEZAHLUNG 118
2.3.6 GELEISTETE ANZAHLUNGEN 120
2.3.7 ERMITTLUNG DES WERKSTOFFVERBRAUCHS 122
2.4 BESTANDSORIENTIERTE VERBUCHUNG 126
2.4.1 EINGANGSRECHNUNGEN, SOFORTIGE PREISNACHLAESSE, NEBENKOSTEN 126
2.4.2 NACHTRAEGLICHE PREISNACHLAESSE 128
2.4.3 RUECKSENDUNGEN 129
2.4.4 ERMITTLUNG DES WERKSTOFFVERBRAUCHS 130
2.4.5 SPEZIELLE BEHANDLUNG ERHALTENER BONI 134
3. VERBUCHUNG WEITERER PRODUKTIONSFAKTOREN 137
3.1 ALLGEMEINES 137
3.2 BETRIEBSMITTEL (MIETE, PACHT, LEASING) 137
3.3 ARBEIT (LOHN- UND GEHALTSABRECHNUNG) 138
3.3.1 GRUNDLAGEN 138
3.3.1.1 ALLGEMEINES 138
3-3-1-2 STEUERN 139
3.3.1.3 SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 139
3.3.2 BUCHUNGEN 140
3-3.2.1 LOHN- UND GEHALTSZAHLUNG 140
3.3.2.2 VORSCHUESSE 142
3.3 2.3 VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN 143
3.3.2.4 GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 145
4. VERKAUF VON FERTIGERZEUGNISSEN 147
4.1 KALKULATION VON VERKAUFSPREISEN 147
4.2 AUSGANGSRECHNUNGEN 148
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.3 VERSANDKOSTEN 149
4.4 NACHLAESSE 151
4.4.1 SOFORTRABATTE 151
4.4.2 NACHLAESSE AUFGRUND VON MAENGELRUEGEN, BONI UND SKONTI 151
4.5 RUECKSENDUNGEN 152
4.6 ZAHLUNGSEINGAENGE (INKL. ERHALTENE ANZAHLUNGEN) 153
4.6.1 GEWAEHRTE SKONTI 153
4.6.2 ERHALTENE ANZAHLUNGEN 155
5. HANDELSWAREN 157
5.1 KALKULATION VON VERKAUFSPREISEN 157
5.2 BESTANDSORIENTIERTER EIN- UND VERKAUF 158
5.2.1 GEMISCHTES BZW. UNGETEILTES WARENKONTO 158
5.2.2 GETRENNTE WARENKONTEN 159
5.2.2.1 TRENNUNG IN WARENEINKAUFS- UND WARENVERKAUFSKONTO 159
5.2.2.2 TRENNUNG IN DREI WARENKONTEN 160
5.2.3 AUSGEWAEHLTE ASPEKTE DES WARENVERKEHRS 161
5.2.3.1 BUCHUNG VON RUECKSENDUNGEN 162
5.2.3-2 BUCHUNG VON NEBENKOSTEN 163
5.2.3.3 BUCHUNG VON PREISNACHLAESSEN 164
6. BESCHAFFUNG VON ANLAGEGUETERN 167
6.1 ALLGEMEINES 167
6.2 EINGANGSRECHNUNGEN 167
6.2.1 GERINGFUEGIGE WIRTSCHAFTSGUETER 170
6.2.2 GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGUETER 171
6.2.2.1 BEHANDLUNG ALS GWG IM SINNE DES § 6 II ESTG 171
6.2.2.2 BEHANDLUNG ALS GWG IM SINNE DES § 6 IIA ESTG 173
6.2.3 SACHANLAGEGUETER 175
6.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN 175
6.4 PREISNACHLAESSE UND RUECKSENDUNGEN 177
6.5 BEZAHLUNG 179
6.6 ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL 180
6.7 INSTANDHALTUNG VON SACHANLAGEN 181
7. BESCHAFFUNG VON UNBEWEGLICHEN ANLAGEGUETERN 185
7.1 KAUF UNBEBAUTER GRUNDSTUECKE 185
7.2 KAUF BEBAUTER GRUNDSTUECKE 186
7.3 BAU VON GEBAEUDEN 188
INHALTSVERZEICHNIS
X
V
8.
VERKAUF VON
BEWEGLICHEN UND UNBEWEGLICHEN ANLAGEGUETERN 191
8.1 ALLGEMEINES 191
8.2 AUSWIRKUNG AUF DEN UNTERNEHMENSERFOLG 191
8.3 BUCHUNGEN 192
8.3.1 VARIANTE A (MIT INTERIMSKONTO) 192
8.3.2 VARIANTE B (OHNE INTERIMSKONTO) 195
8.3-3 INZAHLUNGNAHME GEBRAUCHTER ANLAGEGUETER 196
9. AKTIVIERTE EIGENLEISTUNGEN 199
9-1 ALLGEMEINES UND WERTERMITTLUNG 199
9.2 BESONDERHEITEN IMMATERIELLER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 203
9-3 VERBUCHUNG 204
10. KAUF UND VERKAUF VON WERTPAPIEREN 207
10.1 GRUNDLAGEN 207
10.2 KAUF UND VERKAUF VON AKTIEN 208
10.2.1 GRUNDBEGRIFFE IM AKTIENHANDEL 208
10.2.2 BUCHUNG DES KAUFS 209
10.2.3 BUCHUNG DES VERKAUFS 211
10.2.4 BUCHUNG DER DIVIDENDE 213
10.3 KAUF UND VERKAUF FESTVERZINSLICHER WERTPAPIERE 214
10.3.1 KAUFABRECHNUNG UND -BUCHUNG 214
10.3.2 VERKAUFSABRECHNUNG UND -BUCHUNG 217
11. FREMDFINANZIERUNG 221
11.1 ALLGEMEINES 221
11.2 KREDITVERGLEICHE 221
11.3 KREDITARTEN 223
11.3.1 LIEFERANTENKREDIT 223
11.3.2 KONTOKORRENTKREDIT 224
11.3.3 ANSCHAFFUNGSDARLEHEN 225
11.3.4 INVESTITIONSDARLEHEN 226
11.4 VERBUCHUNG VON FREMDFINANZIERUNGSAKTIVITAETEN 228
11.4.1 KREDITAUSZAHLUNG 228
11.4.2 LAUFENDE BUCHUNGEN 228
11.4.2.1 GEBUEHREN UND ZINSEN (KREDITINSTITUTE) 229
11.4.2.2 GEBUEHREN UND ZINSEN (UNTER KAUFLEUTEN) 230
11.4.3 RUECKZAHLUNG 231
11.4.4 DARLEHEN MIT DISAGIO 231
XVI INHALTSVERZEICHNIS
12. PRIVATKONTO 235
12.1 WESEN DES PRIVATKONTOS 235
12.2 BUCHUNGEN UND ABSCHLUSS 236
12.2.1 PRIVATE ENTNAHMEN 236
12.2.2 PRIVATE EINLAGEN 238
12.2.3 KONTENABSCHLUSS 239
12.3 ERWEITERTE DISTANZRECHNUNG 240
13. STEUERN 241
13.1 VERBUCHUNG NACH STEUERKATEGORIEN 241
13-1-1 AKTIVIERUNGSPFLICHTIGE STEUERN 241
13-1.2 BETRIEBLICHE AUFWANDSTEUERN 242
13.1.3 PRIVATE STEUERN 243
13.1.4 STEUERN ALS DURCHLAUFENDE POSTEN 243
13.2 STEUERRUECKERSTATTUNGEN UND -NACHZAHLUNGEN 244
D. JAHRES ABSCHLUSS 247
1. SCHRITTE DER JAHRESABSCHLUSSERSTELLUNG 249
1.1 ALLGEMEINES 249
1.2 AUFSTELLUNG 249
1.2.1 BUCHUNGSKREISLAUF 249
1.2.2 AUFSTELLUNGSFRISTEN 251
1.3 PRUEFUNG 253
1.4 FESTSTELLUNG 253
1.5 OFFENLEGUNG 253
2. BEWERTUNG DES ANLAGEVERMOEGENS 255
2.1 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG DES ANLAGEVERMOEGENS 255
2.1.1 ALLGEMEINES 255
2.1.2 ABSCHREIBUNGSBASIS 257
2.1.3 NUTZUNGSDAUER 257
2.1.4 ABSCHREIBUNGSMETHODE (INKL. VERBUCHUNG) 257
2.1.4.1 LINEARE ABSCHREIBUNG 258
2.1.4.2 DEGRESSIVE ABSCHREIBUNG 26L
2.1.4.3 PROGRESSIVE ABSCHREIBUNG 264
2.1.4.4 LEISTUNGSABSCHREIBUNG 265
2.1.4.5 ABSETZUNG FUER SUBSTANZVERRINGERUNG 265
2.1.5 BESONDERHEITEN 266
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2.1.5.1 ABSCHREIBUNG BEI ZUGANG WAEHREND DES GESCHAEFTSJAHRES 266
2.1.5.2 ABSCHREIBUNG BEI ABGANG WAEHREND DES GESCHAEFTSJAHRES 266
2.1.5.3 GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGUETER 267
2.1.5.4 WECHSEL DER ABSCHREIBUNGSMETHODE 269
2.1.5.5 ABSCHREIBUNG VON GRUNDSTUECKEN UND GEBAEUDEN 271
2.2 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG DES ANLAGEVERMOEGENS 271
2.2.1 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG IN DER HANDELSBILANZ 271
2.2.1.1 HANDELSRECHTLICHER TAGESWERT 271
2.2.1.2 NIEDERSTWERTPRINZIP UND AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG 272
2.2.1.3 WERTAUFHOLUNG 272
2.2.2 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG IN DER STEUERBILANZ 273
2.2.2.1 TEILWERTABSCHREIBUNG 273
2.2.2.2 STEUERRECHTLICHER TEILWERT 273
2.2.2.3 WERTAUFHOLUNG 274
2.2.3 VERBUCHUNG AUSSERPLANMAESSIGER ABSCHREIBUNG BEI SACHANLAGEN 274
2.2.4 VERBUCHUNG AUSSERPLANMAESSIGER ABSCHREIBUNG BEI WERTPAPIEREN 278
3. BEWERTUNG DES UMLAUFVERMOEGENS 281
3-1 ALLGEMEINE BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 281
3.1.1 ANSCHAFFUNGSWERTPRINZIP 281
3.1.2 STRENGES NIEDERSTWERTPRINZIP 281
3.2 BEWERTUNG VON VORRAETEN 282
3.2.1 ALLGEMEINES 282
3.2.2 AUSGEWAEHLTE BEWERTUNGSVEREINFACHUNGSVERFAHREN FUER VORRAETE 283
3.2.2.1 FESTBEWERTUNG 283
3.2.2.2 DURCHSCHNITTSWERTVERFAHREN 283
3.2.2.3 VERBRAUCHSFOLGEVERFAHREN 285
3.2.3 BESTANDSVERAENDERUNGEN FERTIGER UND UNFERTIGER ERZEUGNISSE 286
3.2.3.1 LAGERBESTANDSVERAENDERUNGEN UND PERIODENABGRENZUNG 286
3.2.3.2 GESAMTKOSTENVERFAHREN 289
3.2.3.3 UMSATZKOSTENVERFAHREN 293
3.2.4 NIEDERSTWERTABSCHREIBUNGEN IM VORRATSVERMOEGEN 297
3.2.4.1 ALLGEMEINES 297
3.2.4.2 ABSCHREIBUNGEN BEI ROH-, HILFS- UND BETRIEBSSTOFFEN 299
3.2.4.3 ABSCHREIBUNGEN BEI FERTIGEN UND UNFERTIGEN ERZEUGNISSEN 302
3-2.5 ZUSCHREIBUNGEN IM VORRATSVERMOEGEN 303
3.3 BEWERTUNG VON FORDERUNGEN 304
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
''
3.3.1 ALLGEMEINES 304
3.3.2 BEWERTUNG ZWEIFELHAFTER FORDERUNGEN 305
3-3-3 ABSCHREIBUNG UNEINBRINGLICHER FORDERUNGEN 310
3-3-4 ZAHLUNGSEINGAENGE AUS ABGESCHRIEBENEN FORDERUNGEN 313
3-3-5 BEWERTUNG EINWANDFREIER FORDERUNGEN 314
3.3.6 BEWERTUNGSBESONDERHEIT FREMDWAEHRUNGSFORDERUNGEN 318
3.4 BEWERTUNG VON WERTPAPIEREN DES UMLAUFVERMOEGENS 322
4. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 325
4.1 ALLGEMEINES 325
4.2 ARTEN DER RECHNUNGSABGRENZUNG 326
4.2.1 TRANSITORISCHE RECHNUNGSABGRENZUNG 326
4.2.1.1 AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNG 326
4.2.1.2 DISAGIO ALS AKTIVER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 327
4.2.1.3 PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNG 328
4.2.2 ANTIZIPATIVE RECHNUNGSABGRENZUNG 329
4.2.2.1 SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN 329
4.2.2.2 SONSTIGE FORDERUNGEN 330
4.2.3 UMSATZSTEUERPFLICHTIGE ABGRENZUNGSFAELLE 331
5. RECHSFORMABHAENGIGE EIGENKAPITALBILANZIERUNG UND ERFOLGSBUCHUNG 333
5.1 EINZELUNTERNEHMEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN 333
5.1.1 ALLGEMEINES 333
5.1.2 EINZELUNTERNEHMEN 333
5.1.3 OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 334
5.1.4 KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 335
5.2 KAPITALGESELLSCHAFTEN 337
5.2.1 ALLGEMEINES 337
5.2.2 GEZEICHNETES KAPITAL 337
5.2.2.1 GRUND- UND STAMMKAPITAL 337
5.2.2.2 AUSSTEHENDE EINLAGEN 338
5.2.3 RUECKLAGEN 339
5.2.3.1 ALLGEMEINES 339
5.2.32 KAPITALRUECKLAGE 341
5.2.3.3 GEWINNRUECKLAGEN 341
5.2.4 EIGENE ANTEILE 344
5.2.5 ERGEBNISVERWENDUNG UND EIGENKAPITALAUSWEIS 346
5.2.5.1 GRUNDLAGEN 346
INHALTSVERZEICHNIS XIX
5.2.5.2 VERBUCHUNG DER ERGEBNISVERWENDUNG 349
6. FREMDKAPITAL 355
6.1 ALLGEMEINES 355
6.2 RUECKSTELLUNGEN 355
6.2.1 ALLGEMEINES 355
6.2.2 ANSATZ UND AUSWEIS VON RUECKSTELLUNGEN 356
6.2.3 BEWERTUNG VON RUECKSTELLUNGEN 358
6.2.4 VERBUCHUNG VON RUECKSTELLUNGEN 358
6.3 VERBINDLICHKEITEN 361
6.3.1 ALLGEMEINES 361
6.3.2 ANSATZ UND AUSWEIS VON VERBINDLICHKEITEN 362
6.3 3 BEWERTUNG VON VERBINDLICHKEITEN 362
6.33.1 ALLGEMEINES 362
6.3.3.2 VERBUCHUNG AM BEISPIEL FREMDWAEHRUNGSVERBINDLICHKEITEN 364
E. UEBUNGSAUFGABEN 367
1. AUFGABEN 369
2. LOESUNGEN 393
ANHANG 437
UEBUNGSKONTENPLAN GEMAESS IKR 439
LITERATURVERZEICHNIS 447
STICHWORTVERZEICHNIS 451 |
any_adam_object | 1 |
author | Auer, Benjamin R. 1983- Schmidt, Peer 19XX- |
author_GND | (DE-588)130041971 (DE-588)134032098 |
author_facet | Auer, Benjamin R. 1983- Schmidt, Peer 19XX- |
author_role | aut aut |
author_sort | Auer, Benjamin R. 1983- |
author_variant | b r a br bra p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041065894 |
classification_rvk | QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)853272143 (DE-599)DNB1018321837 |
dewey-full | 657.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.2 |
dewey-search | 657.2 |
dewey-sort | 3657.2 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041065894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130604s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018321837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383493271X</subfield><subfield code="9">3-8349-3271-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834932716</subfield><subfield code="c">Book. w. online files/update : ca. EUR 29.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 37.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-3271-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834932716</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 85048686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)853272143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018321837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auer, Benjamin R.</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130041971</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Buchführung</subfield><subfield code="b">prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet]</subfield><subfield code="c">Benjamin Auer ; Peer Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 455 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Peer</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134032098</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8349-3779-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948036&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026042910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026042910</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV041065894 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T13:01:42Z |
institution | BVB |
isbn | 383493271X 9783834932716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026042910 |
oclc_num | 853272143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-1049 DE-1043 DE-1047 DE-Aug4 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-92 DE-M347 |
owner_facet | DE-2070s DE-1049 DE-1043 DE-1047 DE-Aug4 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-92 DE-M347 |
physical | XXVIII, 455 S. graph. Darst. 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Auer, Benjamin R. 1983- Verfasser (DE-588)130041971 aut Grundkurs Buchführung prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] Benjamin Auer ; Peer Schmidt 4., überarb. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler 2013 XXVIII, 455 S. graph. Darst. 240 mm x 168 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Buchführung (DE-588)4008619-7 s DE-604 Schmidt, Peer 19XX- Verfasser (DE-588)134032098 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8349-3779-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948036&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026042910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Auer, Benjamin R. 1983- Schmidt, Peer 19XX- Grundkurs Buchführung prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008619-7 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs Buchführung prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] |
title_auth | Grundkurs Buchführung prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] |
title_exact_search | Grundkurs Buchführung prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] |
title_full | Grundkurs Buchführung prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] Benjamin Auer ; Peer Schmidt |
title_fullStr | Grundkurs Buchführung prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] Benjamin Auer ; Peer Schmidt |
title_full_unstemmed | Grundkurs Buchführung prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] Benjamin Auer ; Peer Schmidt |
title_short | Grundkurs Buchführung |
title_sort | grundkurs buchfuhrung prufungsrelevantes wissen verstandlich und praxisgerecht mit erganzendem ubungsteil kostenlos im internet |
title_sub | prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht ; [mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet] |
topic | Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Buchführung Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948036&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026042910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT auerbenjaminr grundkursbuchfuhrungprufungsrelevanteswissenverstandlichundpraxisgerechtmiterganzendemubungsteilkostenlosiminternet AT schmidtpeer grundkursbuchfuhrungprufungsrelevanteswissenverstandlichundpraxisgerechtmiterganzendemubungsteilkostenlosiminternet |