Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen: der Computer als "Erfüllungsgehilfe"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Frank
1970
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 111 - 128 |
Beschreibung: | V, 128 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041063210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140911 | ||
007 | t | ||
008 | 130603s1970 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 482094427 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)890855528 | ||
035 | |a (DE-599)GBV043353002 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Brunner, Manfred H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen |b der Computer als "Erfüllungsgehilfe" |c von Manfred H. Brunner |
264 | 1 | |a München |b Frank |c 1970 | |
300 | |a V, 128 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 111 - 128 | ||
502 | |a Kiel, Univ., Diss., 1970 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026040286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q HUB-TE133201306 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026040286 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137813575598080 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
KAPITEL:
EINFUEHRUNG
1.1
VORBEMERKUNG
1
1.2
PROBLEMSTELLUNG
UND
FALLBEISPIELE
4
1.
3
ABGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
6
1.
HAUPTTEIL:
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
2.
KAPITEL:
VERGLEICH
DER
STRUKTUREN
VON
COMPUTER
UND
GEHIRN
2.1
DIE
STRUKTUR
DES
COMPUTERS
6
2.2
DIE
STRUKTUR
DES
MENSCHLICHEN
GEHIRNS
9
2.3
AUTOMAT
UND
INTELLIGENZ
13
2.4
VERGLEICH
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
15
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
17
3.
KAPITEL:
DIE
FEHLLEISTUNGEN
DER
MASCHINE
3.1
DIE
FEHLERHAEUFIGKEIT
18
3.2
DIE
BEGRENZTE
ZUVERLAESSIGKEIT
KOMPLEXER
SYSTEME
21
3.
3
DIE
FEHLERURSACHEN
3.
31
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
"ECHTEN"
MASCHINEN
FEHLERN
UND
BEDIENUNGSFEHLERN
25
3.
32
UEBERBLICK
UEBER
DIE
HAEUFIGSTEN
FEHLERURSACHEN
25
3.4
FEHLERAUSSCHLIESSUNGEN
DURCH
PRUEFUNGEN
UND
DOPPEL
ANORDNUNGEN
-
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
29
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
32
3.
6
ZUKUNFTSERWARTUNGEN
BEZUEGLICH
DER
ZUVERLAESSIGKEIT
DES
AUTOMATEN
33
II
SEITE
2.
HAUPTTEIL:
DIE
ZURECHNUNG
DER
SCHAEDEN
AUS
AUTOMATENFEHLLEISTUNGEN
4.
KAPITEL:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSGRUENDE
FUER
EINE
EINSTANDSPFLICHT
DES
SCHULDNERS
4.1
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG
UND
ALLGEMEINE
ZURECHNUNGS
FAKTOREN
4.11
ADAEQUATE
KAUSALITAET
ALS
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG
34
4.12
DIE
SCHAFFUNG
BZW.
AUFRECHTERHALTUNGEINER
GEFAHRENLAGE
36
4.13
VERTEILUNG
DES
SCHADENSRISIKOS
NACH
DER
INTERESSENLAGE
38
4.2
BESONDERE
ZURECHNUNGSFAKTOREN
4.
21
VERTRAUENSHAFTUNG
AUS
DEM
"MECHANISIERTEN"
SOZIALEN
KONTAKT
39
4.22
DER
BEWEISNOTSTAND
DES
GLAEUBIGERS
39
5.
KAPITEL:
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
IN
BETRACHT
KOMMENDEN
ZURECHNUNGSPRINZIPIEN
5.1
DIE
VERSCHIEDENARTIGEN
ZURECHNUNGSPRINZIPIEN
DES
SCHULDRECHTS
41
5.2
VERSCHULDENSHAFTUNG
5.21
AUSSCHLIESSUNG
DES
DIREKTEN
VORSATZES
41
5.22
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BEDINGTEM
VORSATZ
UND
BEWUSSTER
FAHRLAESSIGKEIT
42
5.23
ERGEBNIS
44
5.3
GARANTIEHAFTUNG
44
5.4
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
-
RISIKOHAFTUNG
46
5.5
DIE
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
VERSCHULDENS
UND
GE
FAEHRDUNGSHAFTUNG
47
III
SEITE
6.
KAPITEL:
DIE
QUALIFIZIERUNG
DER
HANDLUNG
6.1
NOTWENDIGKEIT
DER
NACHPRUEFUNG
51
6.
2
DIE
"IM
VERKEHR
ERFORDERLICHE
SORGFALT"
ALS
MASSSTAB
DES
ERLAUBTEN
RISIKOS
51
6.
3
UEBERPRUEFUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
DURCH
ABWAEGUNG
6.31
DIE
BEURTEILUNG
DER
GEFAEHRDUNG
54
6.
R
32
DIE
NOTWENDIGKEIT
DES
EINSATZES
VON
AUTO
MATEN
AUS
DER
SICHT
DES
EINZELNEN
VERTRAGS
PARTNERS
56
6.
33
DIE
BEDEUTUNG
DER
AUTOMATION
FUER
DIE
ALLGEMEINHEIT
58
6.
34
GESAMTWERTUNG
UNTER
HERANZIEHUNG
EINER
VERGLEICHSHANDLUNG
60
6.4
ERGEBNIS
61
7.
KAPITEL:
DIE
QUALIFIZIERUNG
DER
RECHTSGUTVERLETZUNG
7.1
VERSCHIEDENE
GEGENSAETZLICHE
ANSICHTEN
7.11
ANSICHTEN
DER
VERTRETER
DES
ERFOLGSBEZOGENEN
RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFFES
62
7.12
DER
BEGRIFF
DER
SOZIALADAEQUANZ
64
7.13
DIE
STELLUNGNAHMEN
VON
DEUTSCH
UND
MUENZBERG
67
7.
2
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
FORDERUNGSVERLETZUNG
68
7.
3
DIE
NEGATIVE
QUALIFIZIERUNG
DER
VERLETZUNG
ALS
"NICHT
RECHTSWIDRIG"
73
7.4
DIE
POSITIVE
QUALIFIZIERUNG
DER
VERLETZUNG
ALS
"UNGLUECK"
74
IV
SEITE
8.
KAPITEL:
DIE
BESTIMMUNG
DES
ZURECHNUNGSPRINZIPS
UND
DER
HAFTUNGSNORM
8,1
DIE
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
ALS
GEEIGNETES
ZURECH
NUNGSPRINZIP
75
8.2
DIE
BESTIMMUNG
DER
HAFTUNGSNORM
8.21
GENERALKLAUSEL
ODER
ENUMERATIONSPRINZIP
76
8.22
§
278
BGB
ALS
MOEGLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGE
8.221
DER
COMPUTER
ALS
"GEHILFE"
82
8.222
DIE
GEFAHR
DER
AUSHOEHLUNG
DES
§
278
BGB
ALS
FOLGE
DER
AUTO
MATISIERUNG
85
3.
HAUPTTEIL:
NACHPRUEFUNG
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
278
BGB
AUF
SCHAEDEN
AUS
FEHLLEISTUN
GEN
VON
AUTOMATEN
9.
KAPITEL:
DIE
GRUNDLAGEN
DES
§
278
BGB
9.1
ENTSTEHUNG
DER
VORSCHRIFT
87
9.2
DIE
RECHTSTHEORETISCHE
BEGRUENDUNG
DER
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSHERRN
FUER
DEN
ERFUELLUNGSGEHILFEN
9.21
AELTERE
ANSICHTEN
88
9.22
DIE
MODERNE
LEHRE
91
9.23
ZUSAMMENFASSUNG
95
10.
KAPITEL:
DIE
EIGNUNG
DES
§
278
BGB
ZU
ANALOGER
ANWENDUNG
10.1
§
278
BGB
ALS
SINGULAERER
RECHTSSATZ
97
10.
2
DIE
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
FEHLLEISTUNGEN
VON
AUTO
MATEN
UND
DAS
ENGERE
PRINZIP
DES
§
278
BGB
98
SEITE
10.
3
DAS
ERFORDERNIS
DES
VERSCHULDENS
DES
GEHILFEN
10.
31
DIE
FIKTION
DES
"VERSCHULDENS
VON
AUTOMATEN"
UND
IHRE
ZWECKMAESSIGKEIT
IOO
10.
32
DAS
VERSCHULDENSERFORDERNIS
ALS
MITTEL
DER
HAFTUNGSBEGRENZUNG
102
10.
33
DIE
BEGRENZUNG
DER
HAFTUNG
FUER
FEHLLEISTUN
GEN
VON
AUTOMATEN
103
11.
KAPITEL:
ABSCHLUSS
11.1
LOESUNG
DER
FALLBEISPIELE
108
11.2
SCHLUSS
LLN |
any_adam_object | 1 |
author | Brunner, Manfred H. |
author_facet | Brunner, Manfred H. |
author_role | aut |
author_sort | Brunner, Manfred H. |
author_variant | m h b mh mhb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041063210 |
ctrlnum | (OCoLC)890855528 (DE-599)GBV043353002 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041063210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140911</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130603s1970 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">482094427</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890855528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV043353002</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunner, Manfred H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen</subfield><subfield code="b">der Computer als "Erfüllungsgehilfe"</subfield><subfield code="c">von Manfred H. Brunner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Frank</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 128 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 111 - 128</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Univ., Diss., 1970</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026040286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201306</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026040286</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041063210 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:56:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026040286 |
oclc_num | 890855528 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | V, 128 S. |
psigel | HUB-TE133201306 |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Frank |
record_format | marc |
spelling | Brunner, Manfred H. Verfasser aut Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen der Computer als "Erfüllungsgehilfe" von Manfred H. Brunner München Frank 1970 V, 128 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 111 - 128 Kiel, Univ., Diss., 1970 Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Computer (DE-588)4070083-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Computer (DE-588)4070083-5 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026040286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brunner, Manfred H. Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen der Computer als "Erfüllungsgehilfe" Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Computer (DE-588)4070083-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4070083-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen der Computer als "Erfüllungsgehilfe" |
title_auth | Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen der Computer als "Erfüllungsgehilfe" |
title_exact_search | Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen der Computer als "Erfüllungsgehilfe" |
title_full | Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen der Computer als "Erfüllungsgehilfe" von Manfred H. Brunner |
title_fullStr | Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen der Computer als "Erfüllungsgehilfe" von Manfred H. Brunner |
title_full_unstemmed | Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen der Computer als "Erfüllungsgehilfe" von Manfred H. Brunner |
title_short | Zum Risiko von Computerfehlleistungen bei der Abwicklung von Verträgen |
title_sort | zum risiko von computerfehlleistungen bei der abwicklung von vertragen der computer als erfullungsgehilfe |
title_sub | der Computer als "Erfüllungsgehilfe" |
topic | Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Computer (DE-588)4070083-5 gnd |
topic_facet | Vertragsrecht Computer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026040286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brunnermanfredh zumrisikovoncomputerfehlleistungenbeiderabwicklungvonvertragendercomputeralserfullungsgehilfe |