Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtswissenschaft
301 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. 210 mm x 148 mm, 304 g |
ISBN: | 9783830072393 3830072392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041061958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130904 | ||
007 | t | ||
008 | 130603s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1033612820 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830072393 |c Pb. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7239-3 | ||
020 | |a 3830072392 |9 3-8300-7239-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830072393 | |
035 | |a (OCoLC)856801593 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033612820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 345.4305044 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4830 |0 (DE-625)136153: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kunz, Maximilian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz |c Maximilian Kunz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a 238 S. |c 210 mm x 148 mm, 304 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtswissenschaft |v 301 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozesstaktik |0 (DE-588)4136654-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozesstaktik |0 (DE-588)4136654-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtswissenschaft |v 301 |w (DE-604)BV011604930 |9 301 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7239-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026039056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026039056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150426586578944 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
- 7 -
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG - 21 -
I. DER BERUF DES KONFLIKTVERTEIDIGERS - 23 -
II. DER KONFLIKTVERTEIDIGER JOHANN SCHWENN - 25 -
B. MERKMALE, BERUFSAUFTRAG UND STELLUNG DES STRAFVERTEIDIGERS - 27 -
I. MERKMALE DER STRAFVERTEIDIGUNG - 29 -
1. DAS TAETIGKEITSFELD DES STRAFVERTEIDIGERS - 30 -
2. STRAFVERTEIDIGUNG HEUTE - 30 -
II. BERUFSAUFTRAG DES STRAFVERTEIDIGERS - 32 -
III. STELLUNG DES STRAFVERTEIDIGERS - 33 -
1. ORGAN DER RECHTSPFLEGE - 34 -
2. BEISTANDSFUNKTION DES STRAFVERTEIDIGERS - 35 -
A. BERATUNGSFUNKTION - 37 -
B. AEUSSERUNGSFUNKTION - 37 -
C. VERTRETUNGSFUNKTION - 37 -
D. AUFKLAERUNGSFIINKTION - 37 -
3. BERUFSFREIHEIT DES VERTEIDIGERS NACH ART. 12 GG - 38 -
HTTP://D-NB.INFO/1033612820
IMAGE 2
- 8 -
C. DER BEGRIFF DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG - 40 -
I. KOOPERATIVE VERTEIDIGUNG - 42 -
II. DIE KONFLIKTVERTEIDIGUNG - 43 -
1. STATISTISCHE WERTE - 45 -
A. DOELLING/FELTES/DITTMANN/LAUE/TOERNIG: DAUER VON STRAFVERFAHREN VOR
LANDGERICHTEN - 45 -
B. EINE UNTERSUCHUNG DES GENERALBUNDESANWALTS NEHM - 46 -
AA. VERFAHREN A - 46 -
BB. VERFAHREN B - 47 -
CC. VERFAHREN C - 47 -
DD. BEOBACHTUNGEN DES GENERALBUNDESANWALTS NEHM - 47 -
EE. ZUSAMMENFASSUNG - 48 -
2. DER BEGRIFF EINER KONFLIKTVERTEIDIGUNG - 48 -
A. WAS IST UNTER KONFLIKTVERTEIDIGUNG ZU VERSTEHEN? - 50 -
B. RECHTSPRECHUNG - 51 -
C. LITERATUR - 52 -
D. RESUEMEE DER ANSICHTEN - 53 -
3. KONFLIKTVERTEIDIGUNG UND DAS BESCHLEUNIGUNGSGEBOT DER MRK - 55 -
A. DAS BESCHLEUNIGUNGSGEBOT AUS ART. 6 I, ART S III S.L HS. 2 MRK/ ART.
2 II GG I.V.M.ART.20IIIGG 55-
IMAGE 3
- 9 -
B. ANGEMESSENHEIT DER VERFAHRENSDAUER - 57 -
C. AUSWIRKUNGEN EINER VERLETZUNG DES BESCHLEUNIGUNGSGEBOTS AUF DEN
STRAFPROZESS - 58 -
AA. RECHTSPRECHUNGS- UND LITERATURUEBERSICHT - 58 -
BB. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES BEI VERLETZUNG DES
BESCHLEUNIGUNGSGEBOTS DURCH KONFLIKTVERTEIDIGUNG - 60 -
CC. ERGEBNIS - 60 -
D. FOLGEN DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG FUER DIE PROZESSBETEILIGTEN UND DAS
STRAFVERFAHREN - 62 -
I. AUSSCHLUSS DES STRAFVERTEIDIGERS - 62 -
1. DER EIGENTLICHE AUSSCHLUSS DES STRAFVERTEIDIGERS WEGEN EINER STOERUNG
DURCH ERFOLGTE, UNZULAESSIGE KONFLIKTVERTEIDIGUNG -63-
2. RECHTLICHE EINORDNUNG EINES SOLCHEN AUSSCHLUSSES - 65 -
A. AUSSCHLUSS EINES PFLICHTVERTEIDIGERS - 65 -
AA. AUSSCHLUSS NACH DEN VORSCHRIFTEN DER §§ 138A UND B STPO - 66 -
BB. AUSSCHLUSS NACH § 143 STPO - 67 -
CC. AUSSCHLUSS AUS WICHTIGEM GRUND - 68 -
(1.). ENTSCHEIDUNG DES OLG NUERNBERG VOM 09.05. 1 995 - 68 -
(2.). GRUENDE UND ABLAUF DER ABBERUFUNG WEGEN EINES WICHTIGEN GRUNDES -
69 -
B. AUSSCHLUSS EINES WAHLVERTEIDIGERS - 72 -
IMAGE 4
- 1 0 -
AA. AUSSCHLUSS NACH § 143 STPO - 72
BB. AUSSCHLUSS NACH §§ 138A UND B STPO - 72
CC. AUSSCHLUSS NACH DEN VORSCHRIFTEN DER SITZUNGSPOLIZEI GEM. §§ 176 FF.
GVG -73
(1.). BETRACHTUNG DES REINEN GESETZESWORTLAUTES DER §§ 176 FF. GVG - 74
(2.). RECHTSPRECHUNG - 75
(2.1.). ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 27.09.1976 - 75
(2.2.). ENTSCHEIDUNG DES ANWALTSSENATS DES BUNDESGERICHTSHOFES - 76
(2.3.). BEWERTUNG DER DARGESTELLTEN ENTSCHEIDUNGEN - 77
(3.). LITERATUR - 79
(3.1.) KRITIKER EINER ANWENDUNG DER §§ 176 FF. GVG - 79
(3.2.). BEFUERWORTER EINER ANWENDUNG DER §§ 176 FF. GVG - 81
C. RESUEMEE BZGL. DES AUSSCHLUSSES EINES PFLICHT - ODER WAHLVERTEIDIGERS
- 84
II. NICHTVERURTEILUNG DES ANGEKLAGTEN - 86
1. RECHTSPRECHUNG BZGL. DER NICHTVERURTEILUNG DES ANGEKLAGTEN - 87
2. RECHTLICHE BEHANDLUNG EINER NICHTVERURTEILUNG DES ANGEKLAGTEN - 88
III. ALLGEMEINE AUSWIRKUNGEN AUF DAS STRAFVERFAHREN - 88
1. RECHTSPRECHUNG - 89
2. LITERATUR - 90
IMAGE 5
- 1 1 -
E. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG IN DER
RECHTSPRECHUNG - 91 -
I. ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS - 91 -
II. ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFES - 93 -
1.BGH-URTEIL VOM 07.11.1991 -93-
A. DER SACHVERHALT - 93 -
B. AUSFUEHRUNGEN ZU DIESER ENTSCHEIDUNG - 94 -
C. STELLUNGNAHME ZU DIESER ENTSCHEIDUNG - 95 -
2. BGH - BESCHLUSS VOM 05.11.2003 - 9 6 -
A. DER SACHVERHALT - 97 -
B. AUSFUHRUNGEN ZU DIESEM BESCHLUSS - 97 -
C. STELLUNGNAHME ZU DIESEM BESCHLUSS - 98 -
3. BGH - BESCHLUSS VOM 14.06.2005 - 98 -
A. SACHVERHALT - 98 -
B. AUSFUEHRUNGEN ZU DIESEM BESCHLUSS - 99 -
C. STELLUNGNAHME ZU DIESEM BESCHLUSS -100 -
F. DIE ERSCHEINUNGSFORMEN DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG -102 -
I. DAS BEWEISANTRAGSRECHT DER STRAFVERTEIDIGUNG -102 -
IMAGE 6
- 1 2 -
1. DIE BEWEISAUFNAHME GEM.§ 244 I STPO -103
A. GERICHTLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHT GEM. § 244 II STPO - 104
B. BEWEISERMITTLUNGSANTRAG, BEWEISANREGUNG, BEWEISANTRAG - 104
AA. DER BEWEISERMITTLUNGSANTRAG -105
BB. DIE BEWEISANREGUNG -105
CC. DAS BEWEISANTRAGSRECHT DES § 244 III - VI STPO -106
(1.). BEWEISTATSACHE -106
(2.). BEWEISMITTEL -107
(3.). KONNEXITAET ZWISCHEN DER BEWEISTATSACHE UND DEM BEWEISMITTEL -107
2. DAS BEWEISANTRAGSRECHT IM AUGE DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG -108
A. BEWEISANTRAEGE EINES KONFLIKTVERTEIDIGERS MIT DEM ZIEL DER
VERSCHLEPPUNG DES VERFAHRENS -109
AA. FRISTSETZUNG BZGL. DER BEWEISANTRAGSSTELLUNG -111
BB. ALLEINIGE STELLUNG VON BEWEISANTRAEGEN UEBER DIE VERTEIDIGUNG - 112
CC. ANWENDUNG DES § 257A STPO AUF DAS BEWEISANTRAGSRECHT -113
(1.). SINN UND ZWECK DES § 257A STPO -113
(2.) GEFAHRDUNG DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER GEM. ART. 103 I GG -114
(3.) ANWENDUNG DES § 257A STPO AUF BESTIMMTE ANTRAEGE - 116
(4.) ANORDNUNG DES § 257A STPO - 116
IMAGE 7
- 1 3 -
(5.) KRITIK AN DER VORSCHRIFT DES § 257A STPO -116 -
(6.) ERGEBNIS -118-
DD. EINHALTUNG DER STRENGEN BEWEISANTRAGSQUALITAET -119 -
(1.). BEWEISANTRAEGE UND DAS PROBLEM DER WERTUNG -120 -
(2.). BEWEISANTRAEGE UND DAS PROBLEM DER NEGATIVTATSACHE -121 -
(2.1 .)* DEFINITION EINER NEGATIVTATSACHE -122 -
(2.2.). BESTIMMTHEIT EINER NEGATIVTATSACHE -122 -
(2.3.). BEWERTUNG DES ANTRAGS MIT EINER NEGATIVTATSACHE - 123 -
(2.4.). RESUEMEE BZGL. EINER NEGATIVTATSACHE - 124 -
(3.). BEWEISANTRAEGE UND DAS PROBLEM DER KONNEXITAET -125 -
EE. DIE ZURUECKWEISUNG DES BEWEISANTRAGS WEGEN PROZESSVERSCHLEPPUNG
GEM. 244 III 2 STPO -126 -
(1.). DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ZURUECKWEISUNG DES BEWEISANTRAGS - 127
-
(2.). PRAKTISCHE ANWENDUNG DES § 244 III 2 ALT. 6 STPO IM GERICHTLICHEN
ALLTAG -129 -
(3.). RESUEMEE BZGL. DER ZURUECKWEISUNG NACH § 244 III 2 STPO -130 -
FF. BESTIMMUNG EINER HOECHSTZAHL BZGL. DER STELLUNG VON BEWEISANTRAEGEN -
131 -
B. EINE GESAMTZUSAMMENFASSUNG ZU DEN DARGELEGTEN REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
-134 -
II. DIE RICHTERABLEHNUNG DURCH DEN STRAFVERTEIDIGER - 135 -
IMAGE 8
- 1 4 -
1. DAS RICHTERABLEHNUNGSVERFAHREN -136 -
A. BEGRIFF DER BEFANGENHEIT -137 -
B. ERSCHEINUNGSFORMEN DER PARTEILICHKEIT EINES RICHTERS -138 -
C. VORGEHENSWEISE BEI EINEM ANTRAG WEGEN DER BESORGNIS WEGEN
BEFANGENHEIT -139 -
2. DIE RICHTERABLEHNUNG IM AUGE DES KONFLIKTVERTEIDIGERS -140 -
A. MISSBRAUCH DES ABLEHNUNGSRECHTS DURCH KONFLIKTVERTEIDIGUNG -141 -
B. DIE VORSCHRIFT DES § 257A STPO ALS REAKTIONSMOEGLICHKEIT -141 -
C. DIE VORSCHRIFT DES § 29 II STPO ALS REAKTIONSMOEGLICHKEIT -141 -
AA. SINN UND ZWECK DES § 29 II STPO -142 -
BB. VORAUSSETZUNGEN DES § 29 II STPO -143 -
(!.)* DIE HAUPTVERHANDLUNG -143-
(2.)-DIE UNTERBRECHUNG -144-
(3.)- ZWISCHENERGEBNIS - 144 -
CC. RESUEMEE BZGL. DES § 29 II STPO IM BEZUG AUF DIE
KONFLIKTVERTEIDIGUNG -145-
D. KEIN ANSPRUCH AUF SOFORTIGE VERBESCHEIDUNG GEM. § 238 STPO ALS
REAKTIONSMOEGLICHKEIT -148-
AA. UNVERZUEGLICHKEIT I. S. D. § 25 II 1 NR. 2 STPO ALS MASSSTAB FUER EINE
SOFORTIGE STELLUNG DES ABLEHNUNGSGESUCHES - 148 -
BB. ENTWICKLUNG AUS DEM GRUNDSATZ DES § 238 I STPO -149 -
IMAGE 9
- 1 5 -
CC. VORGEHENSWEISE FUER EINE KORREKTE BEFANGENHEITSANTRAGSSTELLUNG -150
DD. RESUEMEE DES § 238 I STPO BZGL. DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG - 151
E. ABLEHNUNG EINES ANTRAGS NACH § 26A I NR. 3 STPO -152
AA. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES § 26A I NR. 3 STPO - 152
BB. ZIEL DES § 26A I NR. 3 STPO -153
CC. VORAUSSETZUNGEN DES § 26A I NR. 3 STPO -155
(1.) VERSCHLEPPUNG DES VERFAHRENS - 155
(2.). VERFOLGUNG VERFAHRENSFREMDER ZIELE - 156
(3.). OFFENSICHTLICHKEIT - 156
(4.). RESUEMEE DES § 26A I NR. 3 STPO IM BEZUG AUF EINE
KONFLIKTVERTEIDIGUNG -157
III. DER SCHLUSSVORTRAG DES VERTEIDIGERS GEM. § 258 I STPO -158
1. ZWECK DES SCHLUSSVORTRAGS -159
2. DER SCHLUSSVORTRAG IM AUGE DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG -160
3. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES GERICHTS AUF EINE KONFLIKTHAFTE AUSFUHRUNG
DES SCHLUSSVORTRAGS DURCH DEN ANGEKLAGTEN ODER DESSEN VERTEIDIGUNG -162
A. DER WORTENTZUG ALS REAKTIONSMOEGLICHKEIT DES GERICHTS -162
B. DIE BESCHRAENKUNG DER REDEZEIT ALS REAKTIONSMOEGLICHKEIT DES GERICHTS
-165
IMAGE 10
- 1 6 -
(!.)* ENTSCHEIDUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ZU EINER BESCHRAENKUNG DER
REDEZEIT -165 -
(2.). ANSICHTEN DER LITERATUR -166 -
IV. GEGENVORSTELLUNGEN -168 -
1. DEFINITION EINER GEGENVORSTELLUNG -169 -
2. VORAUSSETZUNGEN EINER GEGENVORSTELLUNG - 169 -
3. DIE GEGENVORSTELLUNG IM AUGE DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG - 170 -
V. PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE NACH § 273 III STPO - 171 -
1. VORAUSSETZUNGEN BZGL. EINES ANTRAGS NACH § 273 III STPO -172 -
2. DER PROTOKOLLIERUNGSANTRAG GEM. § 273 III STPO IM AUGE DES
KONFLIKTVERTEIDIGERS -173 -
3. REAKTIONSMOEGLICHKEIT DER JUSTIZ -175 -
VI. AUSSETZUNGS - UND UNTERBRECHUNGSANTRAEGE -176 -
1. DAS WESEN VON AUSSETZUNGS- UND UNTERBRECHUNGSANTRAEGEN -177 -
2. DIE AUSSETZUNGS - UND UNTERBRECHUNGSANTRAEGE IM AUGE DES
KONFLIKTVERTEIDIGERS - 177 -
VII. DER BEFANGENHEITSANTRAG GEGENUEBER DEM STAATSANWALT -178 -
1. RECHTSGRUNDLAGE FUER EINEN BEFANGENHEITSANTRAG GEGEN EINEN
STAATSANWALT -179-
2. BEFANGENHEITSANTRAG GEGENUEBER EINEM STAATSANWALT IM AUGE DES
KONFLIKTVERTEIDIGERS -182 -
IMAGE 11
- 1 7 -
3. RECHTLICHE BEHANDLUNG DES BETEILIGTEN STAATSANWALTS NACH SEINER
ZEUGENAUSSAGE - 183 -
A. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG - 183 -
B. GRUND FUER DIE RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG -186 -
C. ANDERE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DER JUSTIZ -186 -
VIII. DIE RUEGEVERKUEMMERUNG - 188 -
1. DER BEGRIFF DER RUEGEVERKUEMMERUNG - 189 -
2. DIE BEWEISKRAFT DES PROTOKOLLS DER HAUPTVERHANDLUNG NACH § 274 STPO -
189 -
3. PROBLEMSTELLUNG MIT DEM THEMA DER KONFLIKTVERTEIDIGUNG -190 -
A. ANSICHT DER LITERATUR HINSICHTLICH DER RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG -191 -
B. ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG HINSICHTLICH DER RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG -
192 -
4. DIE ZUGRUNDELIEGENDEN ENTSCHEIDUNGEN ZUR RUEGEVERKUEMMERUNG - 194 -
A. SACHVERHALT - 195 -
B. GRUNDAUSSAGEN DER ENTSCHEIDUNG - 196 -
G. ZUSAMMENFASSUNG -197 -
H. RECHTLICHE WUERDIGUNG EINER ALLGEMEINEN IMISSBRAUCHSKLAUSEL UND EINER
VERZOEGERUNGSGEBUEHR - 200 -
I. WAS IST EINE ALLGEMEINE MISSBRAUCHSKLAUSEL? - 201 -
IMAGE 12
- 1 8 -
II. POSITIVE STIMMEN ZUR EINFUEHRUNG EINER ALLGEMEINEN MISSBRAUCHS
KLAUSEL - 201 -
QI. GESETZESVORSCHLAG ZUR AUSGESTALTUNG EINER ALLGEMEINEN
MISSBRAUCHSKLAUSE! - 202 -
IV. KRITIK AN DER EINFUHRUNG EINER ALLGEMEINEN MISSBRAUCHSKLAUSEL - 203
-
V. VORSCHLAG VON REBMANN UND KROEPIL HINSICHTLICH DER FORMULIERUNG EINER
ALLGEMEINEN MISSBRAUCHSKLAUSEL - 204 -
VI. RECHTLICHE WUERDIGUNG EINER VERZOEGERUNGSGEBUEHR - 206 -
GESAMTZUSAMMENFASSUNG - 208 -
LITERATURVERZEICHNIS -217-
LEBENSLAUF -239-
|
any_adam_object | 1 |
author | Kunz, Maximilian |
author_facet | Kunz, Maximilian |
author_role | aut |
author_sort | Kunz, Maximilian |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041061958 |
classification_rvk | PH 4830 |
ctrlnum | (OCoLC)856801593 (DE-599)DNB1033612820 |
dewey-full | 345.4305044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4305044 |
dewey-search | 345.4305044 |
dewey-sort | 3345.4305044 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02217nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041061958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130603s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033612820</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830072393</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7239-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830072392</subfield><subfield code="9">3-8300-7239-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830072393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856801593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033612820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4305044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunz, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz</subfield><subfield code="c">Maximilian Kunz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 304 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">301</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesstaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136654-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozesstaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136654-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">301</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">301</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7239-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026039056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026039056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041061958 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:38:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830072393 3830072392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026039056 |
oclc_num | 856801593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 238 S. 210 mm x 148 mm, 304 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Kunz, Maximilian Verfasser aut Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz Maximilian Kunz Hamburg Kovač 2013 238 S. 210 mm x 148 mm, 304 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtswissenschaft 301 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2013 Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd rswk-swf Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 s Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s DE-604 Studien zur Rechtswissenschaft 301 (DE-604)BV011604930 301 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7239-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026039056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kunz, Maximilian Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz Studien zur Rechtswissenschaft Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136654-2 (DE-588)4048806-8 (DE-588)4057806-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz |
title_auth | Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz |
title_exact_search | Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz |
title_full | Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz Maximilian Kunz |
title_fullStr | Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz Maximilian Kunz |
title_full_unstemmed | Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz Maximilian Kunz |
title_short | Die Erscheinungsformen der Konfliktverteidigung und die Reaktionsmöglichkeiten der Justiz |
title_sort | die erscheinungsformen der konfliktverteidigung und die reaktionsmoglichkeiten der justiz |
topic | Prozesstaktik (DE-588)4136654-2 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd |
topic_facet | Prozesstaktik Rechtsmissbrauch Strafverteidigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7239-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026039056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT kunzmaximilian dieerscheinungsformenderkonfliktverteidigungunddiereaktionsmoglichkeitenderjustiz |