Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds: zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtswissenschaft
302 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 293 S. 210 mm x 148 mm, 396 g |
ISBN: | 9783830067450 3830067453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041061759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130618 | ||
007 | t | ||
008 | 130603s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1033612499 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830067450 |c Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-6745-0 | ||
020 | |a 3830067453 |9 3-8300-6745-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830067450 | |
035 | |a (OCoLC)914884058 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033612499 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.430922 |2 22/ger | |
084 | |a PN 756 |0 (DE-625)137689: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Görner, Angela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds |b zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers |c Angela Görner |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XXIII, 293 S. |c 210 mm x 148 mm, 396 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtswissenschaft |v 302 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hedge Fund |0 (DE-588)4444016-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistungsaufsicht |0 (DE-588)4741959-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsnehmer |0 (DE-588)4188007-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hedge Fund |0 (DE-588)4444016-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzdienstleistungsaufsicht |0 (DE-588)4741959-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versicherungsnehmer |0 (DE-588)4188007-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtswissenschaft |v 302 |w (DE-604)BV011604930 |9 302 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6745-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026038867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026038867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150426297171968 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS XII
I. EINLEITUNG
II. GANG DER UNTERSUCHUNG
KAPITEL 1
HEDGEFONDS ALS KAPITALANLAGEPRODUKT IN DEUTSCHLAND
§ 1 HEDGEFONDS - EINE BEGRIFFSBESTIMMUNG
§ 2 HEDGEFONDS ALS ALTERNATIVE INVESTMENTS
§ 3 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE MERKMALE VON HEDGEFONDS 9
A. OFFSHORE-FIRMIERUNG 9
B. FLEXIBILITAET DURCH MINIMALE ANLAGEBESCHRAENKUNGEN UND KAPITALBINDUNG 9
C. GEBUEHRENSTRUKTUR 11
D. LEERVERKAEUFE UND LEVERAGE 12
E. TYPISCHE ANLAGESTRATEGIEN VON HEDGEFONDS 16
§ 4 RECHTLICHE MERKMALE VON HEDGEFONDS 2 3
A. HEDGEFONDS ALS SONDERVERMOEGEN 24
B. INVESTMENTDREIECK DURCH EINSCHALTUNG DER DEPOTBANK 26
C. PRIME BROKER ALS TYPISCHER FINANZINTERMEDIAER EINES HEDGEFONDS 2 7
D. GRUNDSATZ DER RISIKOMISCHUNG 2 8
E. KEINE BESCHRAENKUNG BEI DER AUSWAHL DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 2 9
F. LEERVERKAEUFE UND LEVERAGE 30
G. SINGLE-HEDGFONDS UND DACH-HEDGEFONDS 3 0
§ 5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON KAPITEL 1 31
IX
HTTP://D-NB.INFO/1033612499
IMAGE 2
KAPITEL 2
STAATLICHE AUFSICHT UEBER HEDGEFONDS 3 3
§ 1 KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
ALS AUFSICHTSOBJEKTE 3 3
§ 2 RECHTLICHE EINORDNUNG DER WIRTSCHAFTSAUFSICHT 3 4
A. AUFSICHT UEBER VERSICHERUNGEN UND KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN ALS TEIL
DER
WIRTSCHAFTSAUFSICHT 34
B. DER BEGRIFF DER WIRTSCHAFTSAUFSICHT 35
C. ABGRENZUNG DER WIRTSCHAFTAUFSICHT VON DER WIRTSCHAFTSLENKUNG 3 7
D. DIE TAETIGKEIT DER BAFIN ALS WIRTSCHAFTSAUFSICHT 3 8
§3 DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM AUFSICHTSVERHAELTNIS 41
A. BEZIEHUNG: BAFIN - UNTERNEHMEN 4 3
B. BEZIEHUNG: UNTERNEHMEN - VERSICHERTE/ANLEGER 4 5
C. BEZIEHUNG: ANLEGER/VERSICHERTE - BAFIN 4 9
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON § 3 105
KAPITEL 3
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTE DER BETEILIGTEN IM DREIECKSVERHAELTNIS 107
§ 1 VERFASSUNGSRECHTLICH FUNDIERTE RECHTE DER UNTERNEHMEN 107
A. GRUNDRECHTE ALS ABWEHRRECHTE 107
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHTEN DES STAATES GEGENUEBER DEN UNTERNEHMEN
108
§ 2 KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTE IM VERHAELTNIS UNTERNEHMEN -
ANLEGER/VERSICHERTE 109
§ 3 VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTE DER ANLEGER UND VERSICHERTEN 110
A. GRUNDRECHTLICHE ABWEHRRECHTE DER ANLEGER UND VERSICHERTEN 110
B. SCHUTZPFLICHT UND MULTIPOLARE KONFLIKTLAGE 112
C. STAATLICHER EINGRIFF AUFGRUND STAATLICHER MITVERANTWORTUNG
DURCH GENEHMIGUNG 115
X
IMAGE 3
D. DOGMATISCHE HERLEITUNG EINER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT
IM ALLGEMEINEN 119
E. SUBJEKTIVES RECHT A U F SCHUTZ AUFGRUND OBJEKTIVER
GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHT? 139
F. ABSTRAKTER TATBESTAND DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 144
G. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT ZUGUNSTEN DER ANLEGER UND VERSICHERTEN
149
H. BEDEUTUNG DER SCHUTZPFLICHT FUER DAS BESTEHEN EINES
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTS 193
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISS VON KAPITEL 3 200
KAPITEL 4
BEISPIELHAFTE KONSEQUENZEN DES VERFASSUNGSRECHTLICH VERORTETEN SCHUTZES
DES
ANLEGERS UND VERSICHERTEN FUER DAS DERZEITIGE SYSTEM DER AUFSICHT 20S
§ 1 REDUZIERUNG DES ANLEGERSCHUTZES DURCH EINSCHALTUNG EINES
PRIME BROKERS 205
A. AUFGABEN DER DEPOTBANK 206
B. EINBEZIEHUNG DER BAFIN IN DAS SCHUTZSYSTEM 210
C. EINSCHRAENKUNG DER EFFEKTIVITAET DES SCHUTZSYSTEMS 213
D. EFFEKTIVITAET DES IM INVG NORMIERTEN SCHUTZSYSTEMS 215
E. AUFGABENUEBERTRAGUNG A U F EINEN PRIME BROKER 215
§ 2 DIE BESTIMMUNGEN UEBER DIE ANLAGE VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN IN
HEDGEFONDS 2 3 5
A. RECHTLICHER RAHMEN FUER INVESTITIONEN VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 236
B. OEKONOMISCHE KRITIK AN DEN HEDGEFONDS-SPEZIFISCHEN VORSCHRIFTEN 240
C. RECHTLICHE WUERDIGUNG DER ANFORDERUNGEN DES RUNDSCHREIBENS 7/2004 241
KAPITEL 5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 265
LITERATURVERZEICHNIS 269
X I
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX
I. EINLEITUNG I
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
KAPITEL 1
HEDGEFONDS ALS KAPITALANLAGEPRODUKT IN DEUTSCHLAND 7
§ 1 HEDGEFONDS - EINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 7
§ 2 HEDGEFONDS ALS ALTERNATIVE INVESTMENTS 7
§ 3 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE MERKMALE VON HEDGEFONDS 9
A. OFFSHORE-FIRMIERUNG 9
B. FLEXIBILITAET DURCH MINIMALE ANLAGEBESCHRAENKUNGEN UND KAPITALBINDUNG 9
C. GEBUEHRENSTRUKTUR 11
D. LEERVERKAEUFE UND LEVERAGE 12
I. LEERVERKAEUFE 12
II. LEVERAGE 14
1. LEVERAGE- EFFEKT DURCH KREDITAUFNAHMEN 14
2. LEVERAGE- EFFEKT DURCH DERIVATEGESCHAEFTE 15
E. TYPISCHE ANLAGESTRATEGIEN VON HEDGEFONDS 16
I. LONG-/SHORT-EQUITY-STRATEGIE 16
II. ARBITRAGE-STRATEGIEN 17
1. FIXED-INCOME-ARBITRAGE 18
2. WANDELANLEIHEN-ARBITRAGE 19
3. GLOBAL-MACRO- STRATEGIE 2 0
4. EVENT-DRIVEN-STREXEGIEN 21
A. MERGER- ARBITRAGE 21
B. DISTRESSED-SECURITIES-STRATEGIE 22
XIII
IMAGE 5
§ 4 RECHTLICHE MERKMALE VON HEDGEFONDS 2 3
A. HEDGEFONDS ALS SONDERVERMOEGEN 2 4
B. INVESTMENTDREIECK DURCH GINSCHALTUNG DER DEPOTBANK 2 6
C. PRIME BROKER ALS TYPISCHER FINANZINTERMEDIAER EINES HEDGEFONDS 2 7
D. GRUNDSATZ DER RISIKOMISCHUNG 2 8
E. KEINE BESCHRAENKUNG BEI DER AUSWAHL DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 2 9
F. LEERVERKAEUFE UND LEVERAGE 3 0
G. SINGLE-HEDGFONDS UND DACH-HEDGEFONDS 3 0
§ 5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON KAPITEL 1 31
KAPITEL 2
STAATLICHE AUFSICHT UEBER HEDGEFONDS 3 3
§ 1 KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
ALS AUFSICHTSOBJEKTE 3 3
§ 2 RECHTLICHE EINORDNUNG DER WIRTSCHAFTSAUFSICHT 3 4
A. AUFSICHT UEBER VERSICHERUNGEN UND KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN ALS TEIL
DER
WIRTSCHAFTSAUFSICHT 3 4
B. DER BEGRIFF DER WIRTSCHAFTSAUFSICHT 35
C. ABGRENZUNG DER WIRTSCHAFTAUFSICHT VON DER WIRTSCHAFTSLENKUNG 37
D. DIE TAETIGKEIT DER BAFIN ALS WIRTSCHAFTSAUFSICHT 3 8
§3 DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM AUFSICHTSVERHAELTNIS 41
A. BEZIEHUNG: BAFIN - UNTERNEHMEN 4 3
B. BEZIEHUNG: UNTERNEHMEN-VERSICHERTE/ANLEGER 4 5
I. DAS VERSICHERUNGSVERTRAGSVERHAELTNIS 4 5
II. DER INVESTMENTVERTRAG 4 6
III. GEGENLAEUFIGE INTERESSEN DER UNTERNEHMEN UND DER ANLEGER
UND VERSICHERTEN 4 7
X I V
IMAGE 6
1. NUTZEN DES PRODUKTES VERSICHERUNG FUER DEN VERSICHERUNGSNEHMER UND
SEINE INTERESSEN 4 7
2. INTERESSEN DER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 4 8
3. INTERESSEN DER ANLEGER UND DER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT 4 8
C. BEZIEHUNG: ANLEGER/VERSICHERTE - BAFIN 4 9
I. ZIELE DER AUFSICHT UEBER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN 5 0
1. AUSLEGUNG NACH DEM WORTLAUT 52
2. HISTORISCHE AUSLEGUNG: GRUENDE DES GESETZGEBERS FUER DIE SCHAFFUNG DES
KAGG IM JAHRE 1957 52
3. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG: AUFSICHT NACH DEM INVG ALS TEIL DES
KAPITALMARKTRECHTS 5 4
A. SCHUTZ DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES KAPITALMARKTES ALS ANERKANNTES
PRIMAERES REGELUNGSZIEL DES KAPITALMARKTRECHTS 55
AA. INSTITUTIONELLE FUNKTIONSFAEHIGKEIT 56
BB. ALLOKATIVE FUNKTIONSFAEHIGKEIT 57
CC. OPERATIONELLE FUNKTIONSFAEHIGKEIT 57
B. ANLEGERSCHUTZ ALS SEKUNDAERES REGELUNGSZIEL DES KAPITALMARKTRECHTS 57
AA. BEGRIFFSERKLAERUNG 5 8
BB. ANLEGERRISIKEN 59
(A) RISIKO DER SUBSTANZVERRINGERUNG 59
(B) INFORMATIONSRISIKO 60
(C) ABWICKLUNGS- UND VERWALTUNGSRISIKO 61
(D) INTERESSENVERTRETUNGSRISIKO 6 2
(E) KONDITIONENRISIKO 62
CC. SCHUTZOBJEKT UND SCHUTZZWECK - INDIVIDUELLER ANLEGERSCHUTZ CONTRA
SCHUTZ DER UNBESTIMMTEN GESAMTHEIT DER ANLEGER UND ANLEGERSCHUTZ
ALS SELBSTAENDIGES REGELUNGSZIEL 62
4. ZWISCHENERGEBNIS 65
II. ZIELE DER AUFSICHT UEBER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 65
1. GEFAHRENTHEORIE 6 6
2. SCHUTZTHEORIE 6 7
X V
IMAGE 7
3. STRUKTURTHEORIE 69
4. SOZIALSTAATLICHE THEORIE 71
5. FUNKTIONSSCHUTZTHEORIE 73
6. THEORIE DES ZIELDUALISMUS 74
7. ZWISCHENERGEBNIS 76
III. ZWISCHENERGEBNIS: ZIELE DER AUFSICHT UEBER
KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN
UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 77
IV. MULTIPOLARE KONFLIKTLAGE UND KONFLIKTSCHLICHTUNGSPRAEROGATIVE DES
GESETZGEBERS 77
V. ZIELE DER AUFSICHT ALS RECHTMAESSIGKEITSDETERMINANTE 8 0
VI. SUBJEKTIVES RECHT DER VERSICHERTEN UND ANLEGER GEGENUEBER DER BAFIN?
8 0
1. SCHUTZNORMTHEORIE ALS AUSGANGSPUNKT ZUR BESTIMMUNG DES
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTS 8 3
2. DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUM V A G 85
3. SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHTE NACH DEM INVG 8 8
4. ZWISCHENERGEBNIS BEI ANWENDUNG DER SCHUTZNORMTHEORIE 8 8
5. SCHUTZNORMTHEORIE: TATSAECHLICHER AUSSCHLUSS EINES
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN
RECHTS DURCH § 4 ABS. 4 FINDAG? 89
A. KONGRUENZ DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHS UND DES SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEM
RECHT? 9 0
AA. KEINE VERGLEICHBARE BELASTUNG DURCH SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES RECHT
A U F EINSCHREITEN 9 1
BB. KEINE KONGRUENZ DER STRUKTURMERKMALE EINER DRITTBEZOGENHEIT UND
EINES SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTS 9 2
B. RECHTMAESSIGKEIT VON § 4 ABS. 4 FINDAG? 9 3
AA. DIE VERSCHIEDENEN EINLAGENSICHERUNGSSYSTEME 9 4
(A) FREIWILLIGE EINLAGENSICHERUNG IM BANKENBEREICH 94
(B) SICHERUNGSFONDS DES VERSICHERUNGSGEWERBES 9 6
(C) ENTSCHAEDIGUNGSEINRICHTUNG DER WERTPAPIERHANDELSBANKEN 9 7
BB. UNTERSCHIEDLICHE ZIELRICHTUNG EINES SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTS
UND DER AMTSHAFTUNG 9 9
X V I
IMAGE 8
CC. ZWISCHENERGEBNIS: KEIN AUSSCHLUSS DER SUBJEKTIVIERUNG
DURCH § 4 ABS. 4 FINDAG 9 9
C. KRITIK AN DER SCHUTZNORMTHEORIE 100
D. WEITERENTWICKLUNG UND MODIFIKATION DER SCHUTZNORMTHEORIE 101
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON § 3 105
KAPITEL 3
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTE DER BETEILIGTEN IM DREIECKSVERHAELTNIS 107
§ 1 VERFASSUNGSRECHTLICH FUNDIERTE RECHTE DER UNTERNEHMEN 107
A. GRUNDRECHTE ALS ABWEHRRECHTE 107
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHTEN DES STAATES GEGENUEBER DEN UNTERNEHMEN
108
EXKURS: GRUNDRECHTSBINDUNG DES ZIVILRECHTSGESETZGEBERS 108
§ 2 KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTE IM VERHAELTNIS UNTERNEHMEN -
ANLEGER/VERSICHERTE 109
§ 3 VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTE DER ANLEGER UND VERSICHERTEN 110
A. GRUNDRECHTLICHE ABWEHRRECHTE DER ANLEGER UND VERSICHERTEN 110
B. SCHUTZPFLICHT UND MULTIPOLARE KONFLIKTLAGE 112
C. STAATLICHER EINGRIFF AUFGRUND STAATLICHER MITVERANTWORTUNG
DURCH GENEHMIGUNG 115
D. DOGMATISCHE HERLEITUNG EINER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT
IM ALLGEMEINEN 119
I. DOGMATISCHE EINORDNUNG VON ABWEHRRECHT UND SCHUTZPFLICHT 119
1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND ALS ERKLAERUNG DER PRIMAEREN FUNKTION DER
ABWEHRRECHTE 120
2. STAATLICHE SCHUTZPFLICHT ALS LEGITIMATION DES STAATES 120
II. ABWEHRRECHTLICHER ANSATZ 122
III. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 125
1. GRUNDSAETZLICHE KRITIK AN EINER GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT 127
2. KRITIK DER UNZUREICHENDEN VERKNUEPFUNG DER BEGRUENDUNGSSTRAENGE 127
XVII
IMAGE 9
3. OBJEKTIV-RECHTLICHER GEHALT DES GRUNDRECHTS ALS GEGENSTAND DER
GMNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 129
4. MENSCHENWUERDEGARANTIE ALS GRUND EINER STAATLICHEN SCHUTZPFLICHT? 130
IV. STAATSZWECK SICHERHEIT ALS GRUND FUER EINE UMFASSENDE
STAATLICHE SCHUTZPFLICHT 133
1. FRUEHE KRITIK DURCH JOHN LOCKE 134
2. KRITIK DER FEHLENDEN VERANKERUNG DES STAATSZWECKS SICHERHEIT IN DER
VERFASSUNG 134
V. STAATSZWECK SICHERHEIT UND OBJEKTIV-RECHTLICHER GEHALT ALS BEGRUENDUNG
DER SCHUTZPFLICHT 136
1. STRUKTURELLER WIDERSPRUCH DER BEIDEN BEGRUENDUNGSSTRAENGE? 137
2. VERKNUEPFUNG DER BEIDEN ANSAETZE 138
VI. ERGEBNIS DER DOGMATISCHEN HERLEITUNG EINER SCHUTZPFLICHT 139
E. SUBJEKTIVES RECHT A U F SCHUTZ AUFGRUND OBJEKTIVER GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHT? 139
I. ARGUMENTE GEGEN EINE SUBJEKTIVIERUNG DER SCHUTZPFLICHT 140
II. OBJEKTIV-RECHTLICHER GEHALT 143
III. GRUND DER SUBJEKTIVIERUNG: SCHUTZPFLICHT ALS LEGITIMATION DES
STAATES 143
IV. GEGENSTAND DES SUBJEKTIV-RECHTLICHEN SCHUTZANSPRUCHS 144
V. ERGEBNIS 144
F. ABSTRAKTER TATBESTAND DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 144
I. EINGRIFF EINES PRIVATEN IN EIN GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTES RECHTSGUT
144
II. GRUNDRECHTLICHES SCHUTZGUT 145
III. EINGRIFF DURCH DRITTE 146
IV. RECHTSWIDRIGKEIT 147
G. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT ZUGUNSTEN DER ANLEGER UND VERSICHERTEN
149
I. SCHLITZGUETER AUS ART. 2 ABS. 1 GG 149
II. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT AUS ART. 14 ABS. 1 GG? 150
1. GEGENARGUMENT ANKNUEPFEND AN DEN OBJEKTIVEN GEHALT VON ART. 14 G G 151
2. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRIFF DES EIGENTUMS 151
XVIII
IMAGE 10
A. EINFACHES RECHT ALS MASSSTAB FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE
EIGENTUMSBESTIMMUNG? 151
B. DER VON DER VERFASSUNG VORGEGEBENE BEGRIFF DES EIGENTUMS 152
C. FOLGE DER UNTERSCHIEDLICHEN EIGENTUMSBESTIMMUNG
FUER DIE SCHUTZPFLICHT 153
D. STELLUNGNAHME 154
3. DEFINITIONSMACHT DES GESETZGEBERS ALS ARGUMENT
GEGEN EINE SCHUTZPFLICHT 156
4. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN AUS ART. 14 G G 159
A. KAMMERBESCHLUSS VOM 26.05.1998 159
B. ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS IM JULI 2005 ZUM
VERSICHERUNGSRECHT 160
C. RECHTLICHE WUERDIGUNG DER ENTSCHEIDUNGEN
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 162
AA. ANKNUEPFUNG DER SCHUTZPFLICHT AN EINE BEREITS EXISTENTE
EIGENTUMSPOSITION 163
BB. SCHUTZPFLICHT NUR AUFGRUND STAATLICHER INGERENZ? 164
5. ZWISCHENERGEBNIS 166
III. AUSSCHLUSS EINER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT AUFGRUND DER
FREIWILLIGEN
RECHTSBEZIEHUNG DER ANLEGER UND VERSICHERTEN MIT DEN UNTERNEHMEN 166
1. RICHTIGKEITSGEWAEHR PRIVATRECHTLICHER VERTRAEGE 167
2. AUSSCHLUSS AUFGRUND GRUNDRECHTSVERZICHTS 169
3. GRUNDRECHTSSCHUTZ VOR SICH SELBST 171
IV. ZWISCHENERGEBNIS 172
V. GEFAEHRDUNGSTATBESTAND DURCH EIN MACHTUNGLEICHGEWICHT ZU LASTEN DER
VERSICHERTEN UND ANLEGER 172
1. URSACHEN UND GRUENDE DES MACHTUNGLEICHGEWICHTS 173
A. VERSICHERUNG UND INVESTMENTFONDS ALS RECHTSPRODUKTE 173
B. INVESTMENTFONDS UND VERSICHERUNG ALS VERTRAUENSGUETER 175
C. ZUKUNFTSBEZOGENHEIT DER PRODUKTE 178
X I X
IMAGE 11
D. INTRANSPARENZ DER MAERKTE FUER VERSICHERUNGEN UND KAPITALANLAGEN 178
E. VERHALTEN UND FAEHIGKEIT DES VERSICHERUNGSNEHMERS UND ANLEGERS 179
F. VERHALTEN DER UNTERNEHMEN 180
AA. LEMON- ANGEBOTE BEI VERSICHERUNGEN 180
BB. BEWERTUNGSPROBLEMATIK BEI HEDGEFONDS 181
CC. FINANZIELLE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES VERSICHERERS BZW. HEDGEFONDS...
181
G. BESONDERHEITEN BEI INSTITUTIONELLEN INVESTOREN 183
H. ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN URSACHEN UND GRUENDEN
EINES MACHTUNGLEICHGEWICHTS 185
2. STRUKTURELLES MACHTUNGLEICHGEWICHT ALS UEBERGRIFF IM SINNE DER
GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT? 186
3. ERGEBNIS 188
VI. RECHTSFOLGEN DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT
FUER DAS AUFSICHTSVERHAELTNIS 189
1. GESETZGEBER ALS ADRESSAT 189
2. EXEKUTIVE ALS ADRESSAT 192
H. BEDEUTUNG DER SCHUTZPFLICHT FUER DAS BESTEHEN EINES
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN RECHTS 193
I. NORMINTERNE UND NORMEXTERNE WIRKUNG DER GRUNDRECHTE 194
II. SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES RECHT BEI KONFLIKTAUFLOESENDEN NORMEN 195
1. BEISPIELE KONFLIKTAUFLOESENDER UND KONFLIKTNEUTRALER NORMEN DES INVG
197
2. BEISPIELE KONFLIKTAUFLOESENDER UND KONFLIKTNEUTRALER NORMEN DES V A G
198
III. BESONDERHEIT DER DOPPELNATUR DES INVG 199
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISS VON KAPITEL 3 200
KAPITEL 4
BEISPIELHAFTE KONSEQUENZEN DES VERFASSUNGSRECHTLICH VERORTETEN SCHUTZES
DES
ANLEGERS UND VERSICHERTEN FUER DAS DERZEITIGE SYSTEM DER AUFSICHT 205
§ 1 REDUZIERUNG DES ANLEGERSCHUTZES DURCH EINSCHALTUNG
EINES PRINTE BROKERS 205
X X
IMAGE 12
A. AUFGABEN DER DEPOTBANK 206
I. VERWAHRUNG DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE DES SONDERVERMOEGENS 206
II. RUECKNAHME UND AUSGABE DER ANTEILE 207
III. ZAHLSTELLENFUNKTION 208
IV. RECHTSVERFOLGUNG DER ANSPRUECHE DER ANLEGER 208
V. ALLGEMEINE KONTROLLFUNKTION DER VERWALTUNGSTAETIGKEIT 209
VI. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER DEPOTBANK 210
B. EINBEZIEHUNG DER BAFIN IN DAS SCHUTZSYSTEM 210
C. EINSCHRAENKUNG DER EFFEKTIVITAET DES SCHUTZSYSTEMS 2 1 3
D. EFFEKTIVITAET DES IM INVG NORMIERTEN SCHUTZSYSTEMS 215
E. AUFGABENUEBERTRAGUNG A U F EINEN PRIME BROKER 215
I. UEBERTRAGUNG DER AUFGABEN A U F DEN PRIME BROKER ALS AUSLAGERUNG? 217
1. VERWAHRUNG 218
2. SONSTIGE AUFGABEN DER DEPOTBANK - ANWENDUNGSBEREICH
DES § 25A ABS. 2 KWG 219
3. BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS VON § 25A ABS. 2 KWG A U F DIE
AUSLAGERUNG VON PFLICHTEN NACH DEM K W G 219
A. WORTLAUTAUSLEGUNG 220
B. ANSICHT DER BAFIN 221
C. AUSLEGUNG NACH SINN UND ZWECK 221
D. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 222
4. ERGEBNIS 222
II. BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZSYSTEMS IM INVG DURCH EINBEZIEHUNG
EINES PRIME BROKERS 223
1. EINGESCHRAENKTE BEFUGNISSE DER BAFIN NACH DEM INVG 224
2. ERGEBNIS ZUR AUFGABENUEBERTRAGUNG A U F DEN PRIME BROKER 227
III. EINFUEHRUNG DER GENEHMIGUNGSPFLICHT AUCH BEI EINSCHALTUNG
EINES PRIME BROKERS ? 228
1. POLITISCHE GRUENDE FUER DAS FEHLEN EINES GENEHMIGUNGSERFORDERNISSES 2 2
8
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG 229
A. BERUFSAUSUEBUNGSREGEL FUER DIE KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT 229
X X I
IMAGE 13
B. BERUFSZUGANGSREGEL FUER DEN PRIME BROKER? 230
C. ANLEGERSCHUTZ ALS GEMEINWOHLBELANG SOWIE GEEIGNETHEIT 230
D. ERFORDERLICHKEIT 231
E. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 232
3. ERGEBNIS 235
§ 2 DIE BESTIMMUNGEN UEBER DIE ANLAGE VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
IN HEDGEFONDS 2 3 5
A. RECHTLICHER RAHMEN FUER INVESTITIONEN VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 236
I. KAPITALANLAGEGRUNDSAETZE NACH § 54 V A G 237
II. ANFORDERUNGEN DER ANLAGEVERORDNUNG AN DIE INVESTITION IN HEDGEFONDS
237
III. REGELUNGEN DES RUNDSCHREIBENS 7/2004 238
1. QUANTITATIVE ANFORDERUNGEN 2 3 8
2. ANLAGEMANAGEMENT UND INTERNE KONTROLLVERFAHREN 239
3. ZIELE DES RUNDSCHREIBENS 239
B. OEKONOMISCHE KRITIK AN DEN HEDGEFONDS-SPEZIFISCHEN VORSCHRIFTEN 240
C. RECHTLICHE WUERDIGUNG DER ANFORDERUNGEN DES RUNDSCHREIBENS 7/2004 241
I. AUSGESTALTUNGSARTEN DER RUNDSCHREIBEN 242
II. ZIELE DER RUNDSCHREIBENPRAXIS UND FAKTISCHE BINDUNGSWIRKUNG 243
III. VORTEILE DER RUNDSCHREIBENPRAXIS 245
IV. ZULAESSIGKEIT DER FAKTISCHEN BINDUNGSWIRKUNG DER RUNDSCHREIBEN? 2 4 6
1. ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG EINER AUSSENWIRKUNG
VON VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 249
A. MITTELBARE BINDUNGSWIRKUNG DURCH SELBSTBINDUNG DER VERWALTUNG 249
B. SELBSTBINDUNG DER VERWALTUNG IN VERBINDUNG MIT EINEM EIGENEN
ADMINISTRATIVRECHT 251
C. BINDUNGSWIRKUNG VON NORMKONKRETISIERENDEN
VENVALTUNGS VORSCHRIFTEN 252
D. EIGENES EXEKUTIVRECHT DER VERWALTUNG 253
AA. GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZ 256
BB. VORRANG DES GESETZES 257
CC. ZWISCHENERGEBNIS 257
XXII
IMAGE 14
2. LEGITIMATION DER RUNDSCHREIBENPRAXIS? 257
A. KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER WESENTLICHKEIT 2 5 8
B. WESENTLICHKEIT DER INHALTE DES RUNDSCHREIBENS 7/2004 258
C. VORRANG DES GESETZES 262
3. ERGEBNIS 262
V. AUSWIRKUNGEN A U F DEN SCHUTZ DER VERSICHERTEN 263
KAPITEL S
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 265
LITERATURVERZEICHNIS 2 6 9
XXIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Görner, Angela |
author_facet | Görner, Angela |
author_role | aut |
author_sort | Görner, Angela |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041061759 |
classification_rvk | PN 756 |
ctrlnum | (OCoLC)914884058 (DE-599)DNB1033612499 |
dewey-full | 346.430922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430922 |
dewey-search | 346.430922 |
dewey-sort | 3346.430922 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02625nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041061759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130603s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033612499</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830067450</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6745-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830067453</subfield><subfield code="9">3-8300-6745-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830067450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914884058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033612499</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 756</subfield><subfield code="0">(DE-625)137689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Görner, Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers</subfield><subfield code="c">Angela Görner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 293 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 396 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">302</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedge Fund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4444016-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4741959-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188007-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hedge Fund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4444016-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4741959-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188007-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">302</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">302</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6745-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026038867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026038867</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041061759 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:38:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830067450 3830067453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026038867 |
oclc_num | 914884058 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 |
physical | XXIII, 293 S. 210 mm x 148 mm, 396 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Görner, Angela Verfasser aut Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers Angela Görner Hamburg Kovač 2013 XXIII, 293 S. 210 mm x 148 mm, 396 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtswissenschaft 302 Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 2012 Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd rswk-swf Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd rswk-swf Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd rswk-swf Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hedge Fund (DE-588)4444016-9 s Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 s Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 s Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s DE-604 Studien zur Rechtswissenschaft 302 (DE-604)BV011604930 302 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6745-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026038867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Görner, Angela Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers Studien zur Rechtswissenschaft Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4267736-1 (DE-588)4002106-3 (DE-588)4444016-9 (DE-588)4741959-3 (DE-588)4188007-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers |
title_auth | Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers |
title_exact_search | Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers |
title_full | Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers Angela Görner |
title_fullStr | Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers Angela Görner |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers Angela Görner |
title_short | Die Bedeutung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers für die Aufsicht über Hedgefonds |
title_sort | die bedeutung des schutzes des anlegers und des versicherungsnehmers fur die aufsicht uber hedgefonds zugleich ein beitrag zur frage der verfassungsrechtlichen verortung des schutzes des anlegers und des versicherungsnehmers |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Frage der verfassungsrechtlichen Verortung des Schutzes des Anlegers und des Versicherungsnehmers |
topic | Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd Finanzdienstleistungsaufsicht (DE-588)4741959-3 gnd Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd |
topic_facet | Grundrechtsschutz Anlegerschutz Hedge Fund Finanzdienstleistungsaufsicht Versicherungsnehmer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6745-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026038867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT gornerangela diebedeutungdesschutzesdesanlegersunddesversicherungsnehmersfurdieaufsichtuberhedgefondszugleicheinbeitragzurfragederverfassungsrechtlichenverortungdesschutzesdesanlegersunddesversicherungsnehmers |