Psychoanalyse im 21. Jahrhundert: eine Standortbestimmung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 229 S. |
ISBN: | 9783170222731 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041055322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141204 | ||
007 | t | ||
008 | 130529s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034214985 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170222731 |c Pappe. : EUR 24.90 (DE), ca. EUR 24.70 (AT), ca. sfr 34.50 (freier Pr.) |9 978-3-17-022273-1 | ||
024 | 3 | |a 9783170222731 | |
035 | |a (OCoLC)847121963 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034214985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-91 |a DE-B1533 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-473 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 616.89170905 |2 22/ger | |
084 | |a CU 2000 |0 (DE-625)19081: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 760f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mertens, Wolfgang |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)120077523 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychoanalyse im 21. Jahrhundert |b eine Standortbestimmung |c Wolfgang Mertens |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2014 | |
300 | |a 229 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychoanalyse im 21. Jahrhundert | |
650 | 0 | 7 | |a Paradigma |g Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4044590-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Paradigma |g Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4044590-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4313295&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026032542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026032542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768655364292608 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GELEITWORT ZUR REIHE 5
1 PSYCHOANALYSE ALS METHODE, THEORIE UND PRAXIS 13
1.1 WARUM PSYCHOANALYSE? 14
1.2 ZUR AKTUALITAET DER PSYCHOANALYSE 17
1.3 PSYCHOANALYTISCHE THEORIE 21
1.4 PSYCHOANALYSE ALS EINE SPEZIFISCHE METHODOLOGIE 24
1.5 PSYCHOANALYTISCHE PRAXIS 26
1.6 ANGEWANDTE PSYCHOANALYSE 29
ZUSAMMENFASSUNG 31
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 31
2 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER PSYCHOANALYSE ALS
EIN PROJEKT DER AUFKLAERUNG - WARUM DIE
PSYCHOANALYSE AUCH IM 21. JAHRHUNDERT
UNVERZICHTBAR BLEIBT 33
2.1 DIE PSYCHOANALYSE ALS ERBE DER AUFKLAERUNG 34
2.2 DAS KANT'SCHE SAPERE AUDE WIRD VON FREUD VOM
KOPF AUF DIE FUESSE GESTELLT 35
2.3 WAR FREUD MIT SEINEM AUFKLAERUNGSANLIEGEN
ALLZU OPTIMISTISCH? 37
2.4 IST DIE AUFKLAERUNG GESCHEITERT? 42
2.5 INWIEWEIT IST DAS AUFKLAERUNGSANLIEGEN NICHT NUR BEFREIEND,
SONDERN AUCH UEBERFORDERND? 43
2.6 ZUR DIALOGISCHEN FORM DER AUFKLAERUNG 44
2.7 DAS PSYCHOANALYTISCHE PROJEKT DER AUFKLAERUNG IST
WEITERHIN UNVERZICHTBAR 47
ZUSAMMENFASSUNG 49
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 50
7
HTTP://D-NB.INFO/1034214985
INHALT
3 WAS BLEIBT VON DER KLASSISCHEN TRIEBTHEORIE? 51
3.1 DIE TRIEBTHEORIE IM KONTEXT DER TIEFENPSYCHOLOGIE BZW.
PSYCHOANALYSE 52
3.2 TIEFENPSYCHOLOGIE NACH FREUD - EIN UEBERBLICK 52
3.3 DIE TRIEBTHEORIE FREUDS 55
3.4 SIND SEXUALITAET, NARZISSMUS UND AGGRESSION NOCH ALS
WESENSBESTIMMUNG DES MENSCHEN DENKBAR? 57
3.5 EINWAENDE GEGEN DIE KLASSISCHE TRIEBTHEORIE 60
3.6 GRUNDRISS EINER ZEITGENOESSISCHEN PSYCHOANALYTISCHEN
TRIEBTHEORIE 62
ZUSAMMENFASSUNG 68
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 68
4 ICH IST EIN ANDERER - DIE ABHAENGIGKEITEN DES ICH 70
4.1 DIE ENTTHRONUNG DES BEWUSSTSEINS: WAS IST AUS DER
NARZISSTISCHEN KRAENKUNG GEWORDEN? 72
4.2 DAS ICH IST KEIN EINHEITLICHES 74
4.3 DER MENSCH IST EIN WESEN, DAS ANDERE TAEUSCHT, SICH
ABER AUCH UEBER SICH SELBST TAEUSCHT 75
4.4 ICH - EIN ANDERER? 77
4.5 DIE NATUR LAESST SICH NICHT AUSTREIBEN 78
4.6 DIE SYMBOLBILDUNG ERLEIDET NICHT NUR DURCH
VERDRAENGUNGEN EINSCHRAENKUNGEN 80
4.7 DIE VERLETZLICHKEIT DES MENSCHEN 81
4.8 DIE ABHAENGIGKEIT DES MENSCHEN VON AEUSSEREN
NORMEN UND EINFLUESSEN 82
4.9 UNENTRINNBARKEIT DES OEDIPALEN SCHICKSALS? 83
ZUSAMMENFASSUNG .". 85
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 86
5 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE STROEMUNGEN IM 19. UND
20. JAHRHUNDERT UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
PSYCHOANALYSE
88
5.1 DIE GRUNDSAETZLICHE VERFEHLTHEIT DER BISHERIGEN
EINSCHAETZUNGEN VON PSYCHOANALYSE ALS WISSENSCHAFT 89
5.2 PHILOSOPHISCHE UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
POSITIONEN IM 20. UND 21. JAHRHUNDERT 92
8
INHALT
5.3 GEDANKEN ZUR PLURALITAET VON WISSENSCHAFTSFORMEN 105
5.4 WIRD DAS BEMUEHEN UM OBJEKTIVITAET IN DER
PSYCHOANALYSE UEBERFLUESSIG? 106
ZUSAMMENFASSUNG 108
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 108
6 PSYCHOANALYTISCHE PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG 110
6.1 PSYCHOANALYTISCHE PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG:
EIN KURZER RUECKBLICK 112
6.2 FORSCHUNG IST KEINESWEGS NUR
PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG 114
6.3 KONZEPTFORSCHUNG UND INTERDISZIPLINAERER DIALOG 117
6.4 MEHRERE GENERATIONEN PSYCHOANALYTISCHER
PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG 119
6.5 NACHDENKLICHES ZUR EMPIRISCHEN
PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG 122
6.6 EIN AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT DER THERAPIEFORSCHUNG,
DIE HOFFENTLICH NIE EINTRETEN WIRD 126
6.7 EIN BEISPIEL FUER EIN FORSCHUNGSPROJEKT AUS DER VIERTEN
GENERATION DER PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG 129
ZUSAMMENFASSUNG 133
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 134
7 BEWUSSTE UND UNBEWUSSTE PROZESSE -
WIRD DAS BEWUSSTSEIN VERNACHLAESSIGT? 135
7.1 WO BLEIBT DAS BEWUSSTSEIN? 136
7.2 WAS WIRD UNS UEBERHAUPT BEWUSST? 138
7.3 DER UNAUFHOERLICHE STROM DES BEWUSSTSEINS 140
7.4 BEWUSSTSEIN IST NICHT GLEICH BEWUSSTSEIN -
NICHT BEWUSSTE SENSORISCHE REGISTRATION,
PRIMAERES UND HOEHERES BEWUSSTSEIN 142
7.5 DIE SELBSTGEWISSHEIT UND TRANSPARENZ UNSERES
BEWUSSTEN ERLEBENS - SIND WIR IMMER
NOCH CARTESIANER? 145
7.6 FREUD AKTUELLER ALS JE ZUVOR? 150
7.7 IST BEWUSSTSEIN UEBERHAUPT ERFORDERLICH? 150
ZUSAMMENFASSUNG 151
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 152
9
INHALT
8 BEWUSSTE UND UNBEWUSSTE PROZESSE - HOEHERES
BEWUSSTSEIN IST NOTWENDIG 153
8.1 UNBEWUSSTE WAHRNEHMUNGS- UND DENKPROZESSE
BEI FREUD 154
8.2 UNBEWUSSTE WAHRNEHMUNG UND UNBEWUSSTE
DENKVORGAENGE AUS HEUTIGER SICHT 157
8.3 VON EINFACHEN RUECKKOPPELUNGSPROZESSEN HIN ZU
EINEM META-SELBSTBEWUSSTSEIN 160
8.4 VERSCHIEDENE BEWUSSTSEINSAUFFASSUNGEN UND
-DEFINITIONEN: EIN ORDNUNGSVERSUCH 162
8.5 TOP-DOWN-BEWUSSTSEINSPROZESSE DIENEN DER
FEHLERKORREKTUR - DIE STIMME DES INTELLEKTS IST
LEISE, ABER SIE RUHT NICHT. (FREUD) 166
8.6 DER URSPRUNG DES HOEHEREN BEWUSSTSEINS LIEGT IN DEN
EMOTIONEN 171
8.7 ZURUECK ZUR KLINISCHEN WIRKLICHKEIT 175
ZUSAMMENFASSUNG 178
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 179
9 FUER EIN NEUES PSYCHOANALYTISCHES
VERSTAENDNIS VON SPIRITUALITAET 180
9.1 DIE NEUE SPIRITUELLE WENDE - EIN RUECKSCHLAG FUER DAS
PSYCHOANALYTISCHE AUFKLAERUNGSPROJEKT? 182
9.2 DIE FREUD'SCHE RELIGIONSKRITISCHE POSITION 183
9.3 GRUENDE FUER FREUDS ABLEHNUNG DES
RELIGIOESEN ERLEBENS 185
9.4 DAS HIMMELREICH IST IN EUCH 187
9.5 UNTERSCHIED ZWISCHEN RELIGION
UND RELIGIOSITAET 192
9.6 RUECKGAENGIGMACHUNG DER AUFKLAERUNG ODER
EINE NOTWENDIGE ERWEITERUNG DER
PSYCHOANALYTISCHEN RELIGIONSKRITIK? 193
9.7 RELIGIOESER TRIEB ODER IMPLIZITE
GEDAECHTNISERFAHRUNGEN? 195
9.8 DAS PROBLEM, ETHISCH RICHTIG ZU HANDELN 197
9.9 TRAEUME - BOTSCHAFTEN AUS DEM UNBEWUSSTEN 201
ZUSAMMENFASSUNG 203
LITERATUR ZUR VERTIEFENDEN LEKTUERE 204
10
INHALT
LITERATUR 207
SACHREGISTER 217
PERSONENREGISTER 225
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Mertens, Wolfgang 1946- |
author_GND | (DE-588)120077523 |
author_facet | Mertens, Wolfgang 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Mertens, Wolfgang 1946- |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041055322 |
classification_rvk | CU 2000 |
classification_tum | PSY 760f |
ctrlnum | (OCoLC)847121963 (DE-599)DNB1034214985 |
dewey-full | 616.89170905 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.89170905 |
dewey-search | 616.89170905 |
dewey-sort | 3616.89170905 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041055322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130529s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034214985</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170222731</subfield><subfield code="c">Pappe. : EUR 24.90 (DE), ca. EUR 24.70 (AT), ca. sfr 34.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-17-022273-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170222731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)847121963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034214985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89170905</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 760f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertens, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120077523</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychoanalyse im 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">eine Standortbestimmung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Mertens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychoanalyse im 21. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paradigma</subfield><subfield code="g">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044590-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Paradigma</subfield><subfield code="g">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044590-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4313295&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026032542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026032542</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041055322 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:58:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170222731 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026032542 |
oclc_num | 847121963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-12 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-12 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 |
physical | 229 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert |
spelling | Mertens, Wolfgang 1946- Verfasser (DE-588)120077523 aut Psychoanalyse im 21. Jahrhundert eine Standortbestimmung Wolfgang Mertens 1. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2014 229 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychoanalyse im 21. Jahrhundert Paradigma Wissenschaftstheorie (DE-588)4044590-2 gnd rswk-swf Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s Paradigma Wissenschaftstheorie (DE-588)4044590-2 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4313295&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026032542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mertens, Wolfgang 1946- Psychoanalyse im 21. Jahrhundert eine Standortbestimmung Paradigma Wissenschaftstheorie (DE-588)4044590-2 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044590-2 (DE-588)4047689-3 |
title | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert eine Standortbestimmung |
title_auth | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert eine Standortbestimmung |
title_exact_search | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert eine Standortbestimmung |
title_full | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert eine Standortbestimmung Wolfgang Mertens |
title_fullStr | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert eine Standortbestimmung Wolfgang Mertens |
title_full_unstemmed | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert eine Standortbestimmung Wolfgang Mertens |
title_short | Psychoanalyse im 21. Jahrhundert |
title_sort | psychoanalyse im 21 jahrhundert eine standortbestimmung |
title_sub | eine Standortbestimmung |
topic | Paradigma Wissenschaftstheorie (DE-588)4044590-2 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
topic_facet | Paradigma Wissenschaftstheorie Psychoanalyse |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4313295&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026032542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mertenswolfgang psychoanalyseim21jahrhunderteinestandortbestimmung |