Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management: Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130423-1129800-0-8 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 244 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041042336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150421 | ||
007 | t | ||
008 | 130523s2013 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)854714676 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041042336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.15244 |2 22//ger | |
084 | |a WIR 670d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Egerer, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management |b Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen |c Markus Egerer |
264 | 1 | |c 2013 | |
300 | |a XV, 244 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Techn. Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Working capital |0 (DE-588)4225783-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Working capital |0 (DE-588)4225783-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130423-1129800-0-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mediatum.ub.tum.de/node?id=1129800 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130423-1129800-0-8 |x Resolving-System | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026019722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026019722 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150404144955392 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
III
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII
FORMELVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII
ANHANGSVERZEICHNIS XV
1. EINFUEHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG..... 1
1.1 ZIELSETZUNGEN DER DISSERTATION 1
1.1.1 HINFUHRUNG ZUR PROBLEMSTELLUNG 1
1.1.2 FORSCHUNGSFRAGEN DER DISSERTATION 2
1.1.3 FORSCHUNGSBEITRAG ZUR BESTEHENDEN LITERATUR 4
1.2 MOTIVATION UND EINORDNUNG DER FORSCHUNGSTHEMATIK 6
1.2.1 FORSCHUNGSOBJEKT WORKING CAPITAL MANAGEMENT IN
INDUSTRIEUNTERNEHMEN 6
1.2.2 ERFOLGSFAKTOREN ZUR STEUERUNG DES WOCS UNTER EINEM SAISONALEN
EINFLUSS 8
1.3 VORSTELLUNG DES FORSCHUNGSDESIGNS 9
1.4 AUFBAU DER ARBEIT 12
2. GRUNDLAGEN DES WORKING CAPITAL MANAGEMENTS ALS AUSGANGSPUNKT FUER
.EINE KONZEPTIONELLE WEITERENTWICKLUNG 14
2.1 DEFINITION DES WORKING CAPITALS 14
1 2.1.1 HINFUHRUNG ZUR DEFINITION 14
2.1.2 BILANZORIENTIERTE SICHTWEISE 14
2.1.3 CASH FLOW-ORIENTIERTE SICHTWEISE 19
2.2 DEFINITION WORKING CAPITAL MANAGEMENT UND DESSEN BESTANDTEILE 22
2.2.1 GANZHEITLICHE ZIELSETZUNG DES WORKING CAPITAL MANAGEMENTS 22
2.2.2 MANAGEMENT DER VORRAETE ALS BESTANDTEIL DES WORKING CAPITALS 24
2.2.3 MANAGEMENT DER FORDERUNGEN ALS BESTANDTEIL DES WORKING CAPITALS 25
2.2.4 MANAGEMENT DER VERBINDLICHKEITEN ALS BESTANDTEIL DES WORKING
CAPITALS 26
2.3 SCHNITTSTELLENKONFLIKTE IM WOCM ALS AUSGANGSPUNKT VON
KENNZAHLENKONZEPTEN 27
2.3.1 VERANTWORTLICHKEITEN DES WOCMS ALS URSACHE UNTERNEHMENSINTERNER
ZIELKONFLIKTE ! 27
2.3.2 ZIELKONFLIKTE AN DEN UNTERNEHMENSGRENZEN 30
HTTP://D-NB.INFO/1038389593
IMAGE 2
IV
2.3.3 NOTWENDIGKEIT EINES GANZHEITLICHEN WORKING CAPITAL-ANSATZES 31
2.4 KENNZAHLENKONZEPTE FUER EIN GANZHEITLICHES WORKING CAPITAL MANAGEMENT
32
2.4.1 TRADITIONELLE KENNZAHLEN DES WOCMS AUS THEORIE UND PRAXIS 32
2.4.1.1 UEBERBLICK ZU DEN KENNZAHLENKONZEPTEN DES WOCMS 32
2.4.1.2 STATISCHE KENNZAHLEN DES WOCMS 33
2.4.1.3 DYNAMISCHE KENNZAHLEN DES WOCMS 36
2.4.2 KRITISCHE WUERDIGUNG DER KENNZAHLENKONZEPTE 42
3. EINFLUSSFAKTOREN DES WORKING CAPITAL MANAGEMENTS 45
3.1 DEFINITION DER EINFLUSSFAKTOREN DES WORKING CAPITAL MANAGEMENTS 45
3.1.1 HINFUEHRUNG ZU DEN EINFLUSSFAKTOREN DES WORKING CAPITALS 45
3.1.2 ABGRENZUNG ZWISCHEN PERMANENTEN UND VARIABLEN WORKING CAPITAL 46
3.1.3 EINFLUSSFAKTOREN UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DAS PERMANENTE
WORKING CAPITAL 47
3.1.4 EINFLUSSFAKTOREN UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DAS VARIABLE WORKING
CAPITAL... 50
3.1.4.1 SAISONALITAET ALS EINFLUSSFAKTOR AUF DAS WORKING CAPITAL 50
3.1.4.2 STRUKTURELLE UND KONJUNKTURELLE SCHWANKUNGEN ALS
EINFLUSSFAKTOREN ... 51
3.2 ERLAEUTERUNG VON SAISONALITAET ALS UNTEIJAEHRIGER TEIL DES
GESCHAEFTSZYKLUS 53
3.2.1 DEFINITION DER ARTEN VON SAISONALITAET 53
3.2.2 ERLAEUTERUNG DES ZUSAMMENHANGS VON SAISONALITAET ZU DEM
FORSCHUNGSOBJEKT... 54
3.3 WIRKUNGSWEISE VON SAISONALITAET AUF DIE WORKING CAPITAL-KOMPONENTEN
56
3.3.1 AUSWIRKUNGEN EINER SAISONALEN NACHFRAGE AUF DIE VORRATSHALTUNG 56
3.3.2 AUSWIRKUNGEN EINER SAISONALEN NACHFRAGE AUF DIE FORDERUNGEN AUS
LUL 57
3.3.3 AUSWIRKUNGEN EINER SAISONALEN NACHFRAGE AUF DIE VERBINDLICHKEITEN
AUS LUL. 58
3.4 BERUECKSICHTIGUNG DER SAISONALITAET IN DER STEUERUNG DER WORKING
CAPITAL-KOMPONENTEN
- DEFINITION KONZEPTIONELLER RAHMENBEDINGUNGEN 58
3.4.1 BEWERTUNG TRADITIONELLER KENNZAHLENKONZEPTE DES WOCS 58
3.4.2 WIRKUNGSWEISE DER SAISONALITAET AUF DIE FESTLEGUNG DER
PRODUKTIONSSTRATEGIE.... 60
3.4.2.1 HINFUEHRUNG ZUR PRODUKTIONSSTRATEGIE ALS STEUERUNGSINSTRUMENT 60
3.4.2.2 ERLAEUTERUNG DER LEVEL-STRATEGIE 60
3.4.2.3 ERLAEUTERUNG DER CHASE-STRATEGIE 62
3.4.2.4 BEWERTUNG DER PRODUKTIONSSTRATEGIEN ZUR UNTEIJAEHRIGEN STEUERUNG
63
IMAGE 3
V
3.4.3 WIRKUNGSWEISE DER SAISONALITAET AUF DIE ZAHLUNGSZIELE ZUR STEUERUNG
DER
FORDERUNGEN 64
3.4.4 ZUSAMMENFASSUNG DER KONZEPTIONELLEN RAHMENBEDINGUNGEN 65
4. ENTWICKLUNG EINES WERTTREIBERKONZEPTS ZUR DARSTELLUNG DES EINFLUSSES
DER SAISONALITAET IM WORKING CAPITAL MANAGEMENT UND ABLEITUNG
KONZEPTIONELLER STEUERUNGSANSAETZE 66
4.1 BESTIMMUNG UND ANALYSE DER BESTANDTEILE UND EINFLUSSGROESSEN IM WOCM
66
4.1.1 VORRATSKOMPONENTEN UND IHRE EINFLUSSGROESSEN - DEFINITION UND
ANALYSE 66
4.1.1.1 HINFUHRUNG UND BESCHREIBUNG DER VORGEHENSWEISE 66
4.1.1.2 EINFLUSSGROESSEN DER ROH-, HILFS- UND BETRIEBSSTOFFE 67
4.1.1.3 EINFLUSSGROESSEN DER UNFERTIGEN ERZEUGNISSE 69
4.1.1.4 EINFLUSSGROESSEN DER FERTIGEN ERZEUGNISSE 73
4.1.1.5 EINFLUSSGROESSEN IM SERVICE- UND ERSATZTEILGESCHAEFT (AFTER-SALES)
75
4.1.2 EINFLUSSGROESSEN VON FORDERUNGEN AUS LUL - DEFINITION UND ANALYSE 77
4.1.3 EINFLUSSGROESSEN VON VERBINDLICHKEITEN AUS LUL - DEFINITION UND
ANALYSE 82
4.2 ANALYSE DER WIRKUNGSWEISE DER SAISONALITAET AUF DIE EINFLUSSGROESSEN
DES WOCMS 87
4.2.1 WIRKUNGSWEISE DER SAISONALITAET AUF DIE EINFLUSSGROESSEN DER VORRAETE
87
4.2.2 WIRKUNGSWEISE DER SAISONALITAET AUF DIE EINFLUSSGROESSEN DER
FORDERUNGEN 102
4.2.3 WIRKUNGSWEISE DER SAISONALITAET AUF DIE EINFLUSSGROESSEN DER
VERBINDLICHKEITEN 106
4.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE 109
4.3 ERGEBNISSE AUS DER VERKNUEPFUNG DER WERTTREIBERKONZEPTE UND DEM
EINFLUSS DER
SAISONALITAET - ABLEITUNG KONZEPTIONELLER ANSAETZE 110
4.3.1 MODIFIKATION BESTEHENDER KENNZAHLENKONZEPTE AUS DEM WOCM FUER EINE
GESTEIGERTE MESSQUALITAET UNTER DEM EINFLUSS DER SAISONALITAET 110
4.3.1.1 ZIELSETZUNG DER KENNZAHLENMODIFIKATION 110
4.3.1.2 ANFORDERUNGEN AN EINE UNTERJAEHRIGE KENNZAHL DES WORKING CAPITALS
.111
4.3.1.3 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN AUF BASIS DES NET TRADE CYCLE 111
4.3.1.4 INTERNAL NET TRADE CYCLE ALS MOEGLICHER LOESUNGSANSATZ -
DEFINITION
UND EXEMPLARISCHE BEWERTUNG 113
4.3.1.5 KRITISCHE WUERDIGUNG UND BEITRAG 119
4.3.2 MODIFIKATION DER UNTERJAEHRIGEN PRODUKTIONSSTRATEGIE,FUER EINE
GERINGERE
BEVORRATUNG INNERHALB EINES SAISONALEN GESCHAEFTS 120
IMAGE 4
VI
4.3.2.1 ZIELSETZUNGEN EINER MODIFIKATION DER PRODUKTIONSSTRATEGIE 120
4.3.2.2 ANFORDERUNGEN UND GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN AN
EIN PRODUKTIONSMODELL 122
4.3.2.3 EXEMPLARISCHE BEWERTUNG UNTERSCHIEDLICHER
PRODUKTIONSSTRATEGIEN.... 127
4.3.2.4 KRITISCHE WUERDIGUNG UND BEITRAG 130
4.3.3 MODIFIKATION DER ZAHLUNGSZIELE ZUR BEEINFLUSSUNG DER NACHFRAGE 130
4.3.3.1 ZIELSETZUNGEN EINER ZAHLUNGSZIELVERLAENGERUNG 130
4.3.3.2 EINFLUSSFAKTOREN UND ANFORDERUNGEN AN
EINE ZAHLUNGSZIELVERLAENGERUNG 131
4.3.3.3 EXEMPLARISCHE BEWERTUNG EINER ZAHLUNGSZIELVERLAENGERUNG 132
4.3.3.4 KRITISCHE WUERDIGUNG UND BEITRAG 136
4.3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER KONZEPTIONELLEN ANSAETZE ZUR STEUERUNG DES WOCS
138
5. ILLUSTRATION DES EINFLUSSES DER SAISONALITAET AUF DAS WORKING CAPITAL
MANAGEMENT SOWIE BEWERTUNG DER ANWENDBARKEIT DER KONZEPTIONELLEN
ANSAETZE 140
5.1 VORBEMERKUNGEN ZUR FALLSTUDIENMETHODIK 140
*5.2 FORSCHUNGSPROZESS UND WISSENSCHAFTLICHE NACHWEISE IN DER
FALLSTUDIENFORSCHUNG... 142
5.2.1 DEFINITION DES FORSCHUNGSPROZESSES 142
5.2.2 BESCHREIBUNG DES MULTIFALLSTUDIENDESIGNS 144
5.2.3 ABLAUF DER CASE-AUSWAHL 144
5.2.4 ERHEBUNG DER DATEN 146
5.2.5 ANALYSE UND INTERPRETATION DER DATEN 148
5.2.6 GUETEKRITERIEN DER FALLSTUDIENANALYSE 149
5.3 EINZELFALLSTUDIENANALYSE 150
5.3.1 HINFUHRUNG ZUR EINZELFALLSTUDIENANALYSE 150
5.3.2 EINZELFALLSTUDIE UNTERNEHMEN A 152
5.3.2.1 VORBEMERKUNGEN ZUR EINZELFALLSTUDIE A 152
5.3.2.2 UEBERBLICK UEBER DAS WOCM VON UNTERNEHMEN A 153
5.3.2.3 MANAGEMENT DER VORRAETE BEI UNTERNEHMEN A 155
5.3.2.4 MANAGEMENT DER FORDERUNGEN BEI UNTERNEHMEN A 164
5.3.2.5 MANAGEMENT DER VERBINDLICHKEITEN BEI UNTERNEHMEN A 166
5.3.3 EINZELFALLSTUDIE UNTERNEHMEN B 168
IMAGE 5
VII
5.3.3.1 VORBEMERKUNGEN ZUR EINZELFALLSTUDIE B 168
5.3.3.2 UEBERBLICK UEBER DAS WOCM VON UNTERNEHMEN B 169
5.3.3.3 MANAGEMENT DER VORRAETE BEI UNTERNEHMEN B 171
5.3.3.4 MANAGEMENT DER FORDERUNGEN BEI UNTERNEHMEN B 179
5.3.3.5 MANAGEMENT DER VERBINDLICHKEITEN BEI UNTERNEHMEN B 181
5.4 INTERFALLSTUDIENANALYSE 183
5.4.1 VORBEMERKUNGEN ZUR INTERFALLSTUDIENANALYSE 183
5.4.2 UEBERBLICK WORKING CAPITAL MANAGEMENT 184
5.4.2.1 GRUNDSAETZLICHE ERKENNTNISSE ZUM WORKING CAPITAL MANAGEMENT 184
5.4.2.2 WORKING CAPITAL MANAGEMENT UNTER DEM EINFLUSS VON
SAISONALITAET.... 185
5.4.3 MANAGEMENT DER VORRAETE 188
5.4.4 MANAGEMENT DER FORDERUNGEN AUS LUL 197
5.4.5 MANAGEMENT DER VERBINDLICHKEITEN AUS LUL 199
5.5 EMPIRISCHE UND KONZEPTIONELLE ERGEBNISSE: DISKUSSION UND ANALYSE 201
5.5.1 KENNZAHLENKONZEPTE ZUR STEUERUNG DES WOCS 201
5.5.2 PRODUKTIONSSTRATEGIEN IN SAISONAL BEEINFLUSSTEN
INDUSTRIEUNTERNEHMEN 205
5.5.3 ZAHLUNGSZIELE ALS INSTRUMENT ZUR WOC-STEUERUNG 208
5. 5.4 ZUSAMMENFASSENDE GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 210
6. SCHLUSSBETRACHTUNG 213
6.1 ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNG UND FORSCHUNGSERGEBNISSE 213
6.2 EINSCHRAENKUNGEN UND FORSCHUNGSAUSBLICK 217
|
any_adam_object | 1 |
author | Egerer, Markus |
author_facet | Egerer, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Egerer, Markus |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041042336 |
classification_tum | WIR 670d |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)854714676 (DE-599)BVBBV041042336 |
dewey-full | 658.15244 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15244 |
dewey-search | 658.15244 |
dewey-sort | 3658.15244 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01693nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041042336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130523s2013 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)854714676</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041042336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15244</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 670d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egerer, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management</subfield><subfield code="b">Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen</subfield><subfield code="c">Markus Egerer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 244 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Techn. Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Working capital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225783-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Working capital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225783-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130423-1129800-0-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mediatum.ub.tum.de/node?id=1129800</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130423-1129800-0-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026019722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026019722</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041042336 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:38:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026019722 |
oclc_num | 854714676 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
physical | XV, 244 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
record_format | marc |
spelling | Egerer, Markus Verfasser aut Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen Markus Egerer 2013 XV, 244 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Techn. Univ., Diss., 2013 Working capital (DE-588)4225783-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Working capital (DE-588)4225783-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130423-1129800-0-8 http://mediatum.ub.tum.de/node?id=1129800 Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130423-1129800-0-8 Resolving-System DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026019722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Egerer, Markus Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen Working capital (DE-588)4225783-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225783-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen |
title_auth | Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen |
title_exact_search | Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen |
title_full | Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen Markus Egerer |
title_fullStr | Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen Markus Egerer |
title_full_unstemmed | Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen Markus Egerer |
title_short | Auswirkungen saisonaler Effekte auf das Working Capital Management |
title_sort | auswirkungen saisonaler effekte auf das working capital management entwicklung von bewertungsansatzen zur steuerung des working capitals illustriert durch fallstudien deutscher industrieunternehmen |
title_sub | Entwicklung von Bewertungsansätzen zur Steuerung des Working Capitals illustriert durch Fallstudien deutscher Industrieunternehmen |
topic | Working capital (DE-588)4225783-9 gnd |
topic_facet | Working capital Hochschulschrift |
url | http://mediatum.ub.tum.de/node?id=1129800 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130423-1129800-0-8 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026019722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT egerermarkus auswirkungensaisonalereffekteaufdasworkingcapitalmanagemententwicklungvonbewertungsansatzenzursteuerungdesworkingcapitalsillustriertdurchfallstudiendeutscherindustrieunternehmen |