"Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor": das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rahden, Westf
Leidorf
2012
|
Schriftenreihe: | Menschen - Kulturen - Traditionen
7 : Forschungscluster 5, Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts im 20. Jahrhundert |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 146 S. Ill. 298 mm x 210 mm |
ISBN: | 9783867573870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041037288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140310 | ||
007 | t | ||
008 | 130522s2012 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028634056 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867573870 |c Pb. : EUR 59.80 (DE), EUR 61.50 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.) |9 978-3-86757-387-0 | ||
024 | 3 | |a 9783867573870 | |
035 | |a (gbd)1038882 | ||
035 | |a (OCoLC)856800210 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028634056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-M491 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-355 |a DE-Y2 | ||
082 | 0 | |a 943 | |
084 | |a LE 3800 |0 (DE-625)90740: |2 rvk | ||
084 | |a NF 1080 |0 (DE-625)125190: |2 rvk | ||
084 | |a NF 1120 |0 (DE-625)125192: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Vigener, Marie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" |b das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 |c Marie Vigener |
264 | 1 | |a Rahden, Westf |b Leidorf |c 2012 | |
300 | |a 146 S. |b Ill. |c 298 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Menschen - Kulturen - Traditionen |v 7 : Forschungscluster 5, Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts im 20. Jahrhundert | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Archäologisches Institut |0 (DE-588)18740-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1954 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Die Zeit seit 1945 |0 (DE-2581)TH000013012 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Archäologisches Institut |0 (DE-588)18740-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1918-1954 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Menschen - Kulturen - Traditionen |v 7 : Forschungscluster 5, Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts im 20. Jahrhundert |w (DE-604)BV039940325 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-86757-387-0 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4201718&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026014712&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q gbd_4_1402 | |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026014712 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806324846372585472 |
---|---|
adam_text |
Titel: "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor"
Autor: Vigener, Marie
Jahr: 2012
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Sprecher des Clusters 5. VII
Vorwort der Autorin. IX
I. Einleitung. 1
1. Das Deutsche Archäologische Institut: Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit . 1
2. Literatur. 2
3. Quellenlage . 3
II. Expansion und Nationalisierung im Kaiserreich - Die Entstehung des Interessen-Dreiecks Archäologie,
Politik und Öffentlichkeit . 5
1. Vom internationalen Gelehrtenverein zur deutschen Institution. 6
2. Die Nationalisierung der Archäologie. 9
3. DAI und Archäologen im Ersten Weltkrieg. 12
IM. »Ein hervorragendes kulturpolitisches Aktivum« - Das DAI in der Weimarer Republik. 15
1. Bedingungen und Konzeption auswärtiger Politik und Kulturpolitik in der Weimarer Republik. 16
1.1 Die Weimarer Außenpolitik. 16
1.2 Wissenschaftsboykott und Neubewertung der auswärtigen Kulturpolitik nach dem Ersten Weltkrieg . 17
1.3 Die Kulturabteilung im Auswärtigen Amt. 19
2. Die Bedeutung der Archäologie in der auswärtigen Kulturpolitik. 20
2.1 Das kulturpolitische Potential der Archäologie. 20
2.2 Kunstschutz im Kriege: Die Gewinnung der öffentlichen Meinung im Ausland. 21
2.3 Ein wichtiges kulturpolitisches Instrument: Archäologie in Forschungen und Fortschritte. 21
3. Das DAI nach dem Krieg - Niederlage, Sequester und der Wiederaufbau der Abteilungen, 1918 bis 1923. 24
3.1 Sequester, Finanzprobleme und Boykott. 24
3.2 Kontinuität und Nähe zur Politik. 25
3.3 Athen: Wiedereröffnung und erste Grabungsprojekte. 26
3.4 Rom: Von der Beschlagnahmung zur Wiedereröffnung. 28
3.5 Römisch-Germanische Kommission: Ausbau der Prähistorie. 30
3.6 »Nach Möglichkeit vermeiden«: DAI und Öffentlichkeit bis 1923. 31
4. »Zu schnell zu viel getan« - Ausbau und Erfolge, 1924 bis 1929. 32
4.1 Strukturelle Entwicklungen und Finanzierung. 32
4.2 Ausbau und Wiederanknüpfung der internationalen Kontakte. 35
4.3 Die Wiedereröffnung und Arbeit der Auslandsabteilungen Rom und Athen . 37
4.4 »Von der Steinzeit bis ins Mittelalter«: Der Ausbau der Römisch-Germanischen Kommission . 39
4.5 Neue Abteilungen: Kairo und Istanbul. 44
5. Das Jubiläum 1929: Auf dem Gipfel des Erfolgs. 47
5.1 Angriffe auf die Locarnopolitik: Die schwierige Lage des Auswärtigen Amtes. 47
5.2 »Ein hervorragendes kulturpolitisches Aktivum«: Die Inszenierung der Jubiläumsfeier. 47
5.3 Die Bilanz und die öffentliche Rezeption des Jubiläums. 52
6. Erfolge im Schatten der Krise, 1930 bis 1932. 53
IV. DAI und Archäologie im Nationalsozialismus. 57
1. Auswärtige Kulturpolitik und Wissenschaftspolitik im Nationalsozialismus. 57
1.1 Auswärtige Politik und Kulturpolitik im Nationalsozialismus. 57
1.2 Die nationalsozialistische Wissenschaftspolitik und ihre Akteure. 58
1.3 Im Dienste des »nationalen Aufbruchs« - Die Reaktion der deutschen Wissenschaftler. 61
2. Archäologie im Nationalsozialismus. 62
2.1 Archäologie in Forschungen und Fortschritte, 1933-1945. 62
2.2 Archäologie in den Presseanweisungen der Reichspressekonferenz, 1933-1939. 64
3. Unruhe und neue Koalitionen - Das DA11933 bis 1936. 65
3.1 Vom Auswärtigen Amt zum Reichserziehungsministerium . 65
3.2 Die Auseinandersetzungen um die deutsche Vorgeschichte . 67
3.3 Präsidentenwechsel: Von Theodor Wiegand zu Martin Schede . 70
4. Anpassung an den Nationalsozialismus. 71
4.1 »Führerprinzip« und akademische Selbstverwaltung am Institut. 71
4.2 Die Durchsetzung der NS-Rassepolitik in der Personalpolitik des Instituts. 74
W Inhaltsverzeichnis
4.3 Die »Sonderakte Judenfrage«: Der Ausschluss der jüdischen Mitglieder. 75
4.4 Das DAI und die AO der NSDAP: Archäologen als »gegebene Ortsgruppenleiter«. 76
5. Stabilisierung seit 1936. 78
5.1 Athen und die »Führergrabung« Olympia. 79
5.2 »Mentzel, mein Plan!« - Die Völkerwanderungszeit an der Abteilung Rom. 80
5.3 Der Anschluss des Österreichischen Archäologischen Instituts und die »Führergrabung« Carnuntum . 82
5.4 Irak und Iran. 84
6. Der Internationale Kongress für Archäologie 1939. 86
6.1 Die »völkerverbindende Sendung« der Archäologie. 86
6.2 Presseecho und Reaktionen. 91
7. DAI und Archäologie im Zweiten Weltkrieg, 1939 bis 1945. 92
7.1 Der Zweite Weltkrieg: Risiken und Möglichkeiten. 92
7.2 Die Vorteile der Kompetenzstreitigkeiten: Pläne für die neue Abteilung Madrid. 96
7.3 »Politischer Anknüpfungspunkt« - Inhaltliche Erweiterungen in Athen und Istanbul. 97
7.4 Die letzten Kriegsjahre. 99
V. Wiederaufbau und der Umgang mit der Vergangenheit - Nachkriegszeit und frühe Bundesrepublik . 101
1. Von Kriegsende und Besatzung zur Bundesrepublik. 101
1.1 Von der Kapitulation zur Bundesrepublik. 101
1.2 Auswärtige Kulturpolitik und Wissenschaftspolitik in der Nachkriegszeit und frühen BRD. 102
2. Das DAI von der Krise nach dem Krieg bis zum Wiederaufstieg, 1945 bis 1954. 104
2.1 Das Kriegsende am Institut - Von Schede zu Weickert. 104
2.2 Vom »ehemaligen Archäologischen Institut des Deutschen Reiches«
zum Deutschen Archäologischen Institut-Die Reorganisation des DAI, 1946 bis 1948. 106
2.3 Der Vertreter des Präsidenten im Westen. 109
2.4 Die Übernahme auf den Bund und die Rückkehr auf die internationale Bühne, 1949 bis 1954. 112
3. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit. 116
3.1 Die Entschuldung der Prähistorie. 116
3.2 Die Debatten um die Mitgliederstreichungen 1947 und 1953. 116
4. Ausblick auf die weitere Entwicklung. 120
VI. Fazit. 123
VII. Abkürzungsverzeichnis. 127
VIII. Literatur- und Quellenverzeichnis. 129
Gedruckte Quellen und Literatur. 129
Ungedmckte Quellen. 136
IX. Personenregister. 139
X. Abbildungsverzeichnis. 147 |
any_adam_object | 1 |
author | Vigener, Marie |
author_facet | Vigener, Marie |
author_role | aut |
author_sort | Vigener, Marie |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041037288 |
classification_rvk | LE 3800 NF 1080 NF 1120 |
ctrlnum | (gbd)1038882 (OCoLC)856800210 (DE-599)DNB1028634056 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
era | Geschichte 1918-1954 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1954 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041037288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140310</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130522s2012 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028634056</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867573870</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.80 (DE), EUR 61.50 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86757-387-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867573870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1038882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856800210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028634056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LE 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)90740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1080</subfield><subfield code="0">(DE-625)125190:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)125192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vigener, Marie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor"</subfield><subfield code="b">das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954</subfield><subfield code="c">Marie Vigener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rahden, Westf</subfield><subfield code="b">Leidorf</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">146 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">298 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menschen - Kulturen - Traditionen</subfield><subfield code="v">7 : Forschungscluster 5, Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts im 20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Archäologisches Institut</subfield><subfield code="0">(DE-588)18740-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1954</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Die Zeit seit 1945</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000013012</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Archäologisches Institut</subfield><subfield code="0">(DE-588)18740-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1918-1954</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Menschen - Kulturen - Traditionen</subfield><subfield code="v">7 : Forschungscluster 5, Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039940325</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-86757-387-0</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4201718&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026014712&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1402</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026014712</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041037288 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:40:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867573870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026014712 |
oclc_num | 856800210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M491 DE-188 DE-12 DE-20 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-Y2 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M491 DE-188 DE-12 DE-20 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-Y2 |
physical | 146 S. Ill. 298 mm x 210 mm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 gbd_4_1402 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Leidorf |
record_format | marc |
series | Menschen - Kulturen - Traditionen |
series2 | Menschen - Kulturen - Traditionen |
spelling | Vigener, Marie Verfasser aut "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 Marie Vigener Rahden, Westf Leidorf 2012 146 S. Ill. 298 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Menschen - Kulturen - Traditionen 7 : Forschungscluster 5, Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts im 20. Jahrhundert Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012 Deutsches Archäologisches Institut (DE-588)18740-9 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1954 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Die Zeit seit 1945 (DE-2581)TH000013012 gbd Deutsches Archäologisches Institut (DE-588)18740-9 b Geschichte 1918-1954 z DE-604 Menschen - Kulturen - Traditionen 7 : Forschungscluster 5, Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts im 20. Jahrhundert (DE-604)BV039940325 7 X:MVB text/html http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-86757-387-0 Ausführliche Beschreibung X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4201718&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026014712&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vigener, Marie "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 Menschen - Kulturen - Traditionen Deutsches Archäologisches Institut (DE-588)18740-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)18740-9 (DE-588)4113937-9 |
title | "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 |
title_auth | "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 |
title_exact_search | "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 |
title_full | "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 Marie Vigener |
title_fullStr | "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 Marie Vigener |
title_full_unstemmed | "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 Marie Vigener |
title_short | "Ein wichtiger kulturpolitischer Faktor" |
title_sort | ein wichtiger kulturpolitischer faktor das deutsche archaologische institut zwischen wissenschaft politik und offentlichkeit 1918 bis 1954 |
title_sub | das Deutsche Archäologische Institut zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, 1918 bis 1954 |
topic | Deutsches Archäologisches Institut (DE-588)18740-9 gnd |
topic_facet | Deutsches Archäologisches Institut Hochschulschrift |
url | http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-86757-387-0 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4201718&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026014712&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039940325 |
work_keys_str_mv | AT vigenermarie einwichtigerkulturpolitischerfaktordasdeutschearchaologischeinstitutzwischenwissenschaftpolitikundoffentlichkeit1918bis1954 |