Zwischen Schdraischbidz und Felsla: wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041037205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130522s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041037205 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
084 | |a 105900 Großer Waldstein*by*of |2 sbb | ||
084 | |a 604503*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Roßner, Adrian |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1034935593 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Schdraischbidz und Felsla |b wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein |c Adrian Roßner |
264 | 1 | |c 2013 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Granitindustrie |0 (DE-588)4468039-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Granit |0 (DE-588)4132750-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steinbruch |0 (DE-588)4057145-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großer Waldstein |0 (DE-588)4314186-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Großer Waldstein |0 (DE-588)4314186-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Granit |0 (DE-588)4132750-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steinbruch |0 (DE-588)4057145-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großer Waldstein |0 (DE-588)4314186-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Granitindustrie |0 (DE-588)4468039-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:82 |g number:2 |g year:2013 |g pages:54-55 |
773 | 0 | 8 | |t Der Siebenstern |d Wunsiedel |g 82 (2013),2, S. 54 - 55 |w (DE-604)BV002529375 |o (DE-600)954310-7 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026014627 | ||
941 | |b 82 |h 2 |j 2013 |s 54-55 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150400427753472 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002529375 |
author | Roßner, Adrian 1991- |
author_GND | (DE-588)1034935593 |
author_facet | Roßner, Adrian 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Roßner, Adrian 1991- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041037205 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV041037205 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01969naa a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041037205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130522s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041037205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">105900 Großer Waldstein*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604503*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roßner, Adrian</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034935593</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Schdraischbidz und Felsla</subfield><subfield code="b">wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein</subfield><subfield code="c">Adrian Roßner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Granitindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4468039-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Granit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132750-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steinbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057145-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großer Waldstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314186-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großer Waldstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314186-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Granit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132750-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steinbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057145-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großer Waldstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314186-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Granitindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4468039-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:82</subfield><subfield code="g">number:2</subfield><subfield code="g">year:2013</subfield><subfield code="g">pages:54-55</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der Siebenstern</subfield><subfield code="d">Wunsiedel</subfield><subfield code="g">82 (2013),2, S. 54 - 55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002529375</subfield><subfield code="o">(DE-600)954310-7</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026014627</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">82</subfield><subfield code="h">2</subfield><subfield code="j">2013</subfield><subfield code="s">54-55</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Großer Waldstein (DE-588)4314186-9 gnd |
geographic_facet | Großer Waldstein |
id | DE-604.BV041037205 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:38:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026014627 |
open_access_boolean | |
physical | Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
record_format | marc |
spelling | Roßner, Adrian 1991- Verfasser (DE-588)1034935593 aut Zwischen Schdraischbidz und Felsla wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein Adrian Roßner 2013 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Granitindustrie (DE-588)4468039-9 gnd rswk-swf Granit (DE-588)4132750-0 gnd rswk-swf Steinbruch (DE-588)4057145-2 gnd rswk-swf Großer Waldstein (DE-588)4314186-9 gnd rswk-swf Großer Waldstein (DE-588)4314186-9 g Granit (DE-588)4132750-0 s Steinbruch (DE-588)4057145-2 s DE-604 Granitindustrie (DE-588)4468039-9 s volume:82 number:2 year:2013 pages:54-55 Der Siebenstern Wunsiedel 82 (2013),2, S. 54 - 55 (DE-604)BV002529375 (DE-600)954310-7 |
spellingShingle | Roßner, Adrian 1991- Zwischen Schdraischbidz und Felsla wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein Granitindustrie (DE-588)4468039-9 gnd Granit (DE-588)4132750-0 gnd Steinbruch (DE-588)4057145-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4468039-9 (DE-588)4132750-0 (DE-588)4057145-2 (DE-588)4314186-9 |
title | Zwischen Schdraischbidz und Felsla wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein |
title_auth | Zwischen Schdraischbidz und Felsla wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein |
title_exact_search | Zwischen Schdraischbidz und Felsla wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein |
title_full | Zwischen Schdraischbidz und Felsla wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein Adrian Roßner |
title_fullStr | Zwischen Schdraischbidz und Felsla wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein Adrian Roßner |
title_full_unstemmed | Zwischen Schdraischbidz und Felsla wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein Adrian Roßner |
title_short | Zwischen Schdraischbidz und Felsla |
title_sort | zwischen schdraischbidz und felsla wenn besucher heutzutage den gipfel des waldsteins erklimmen und sich an der schonheit der natur erfreuen wandert der blick auch meist zu riesigen gruben die narben gleich den berg uberziehen auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen steinbruche gearbeitet wird ist die rolle des granitabbaus gerade fur die ansonsten recht schwach industrialisierte region im ehemaligen landkreis munchberg nicht zu unterschatzen vom granitabbau am waldstein |
title_sub | wenn Besucher heutzutage den Gipfel des Waldsteins erklimmen und sich an der Schönheit der Natur erfreuen, wandert der Blick auch meist zu riesigen Gruben, die, Narben gleich, den Berg überziehen ; auch wenn mittlerweile nur noch in zweien der ehemalig zahlreichen Steinbrüche gearbeitet wird, ist die Rolle des Granitabbaus gerade für die ansonsten recht schwach industrialisierte Region im ehemaligen Landkreis Münchberg nicht zu unterschätzen ; vom Granitabbau am Waldstein |
topic | Granitindustrie (DE-588)4468039-9 gnd Granit (DE-588)4132750-0 gnd Steinbruch (DE-588)4057145-2 gnd |
topic_facet | Granitindustrie Granit Steinbruch Großer Waldstein |
work_keys_str_mv | AT roßneradrian zwischenschdraischbidzundfelslawennbesucherheutzutagedengipfeldeswaldsteinserklimmenundsichanderschonheitdernaturerfreuenwandertderblickauchmeistzuriesigengrubendienarbengleichdenberguberziehenauchwennmittlerweilenurnochinzweienderehemaligzahlreichenstein |