Die Umweltprüfung in der Gemeinde: mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Rehm
2013
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 403 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783807303192 3807303197 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041022664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190326 | ||
007 | t | ||
008 | 130517s2013 abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017006881 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783807303192 |c Pb. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. EUR 51.40 (AT) |9 978-3-8073-0319-2 | ||
020 | |a 3807303197 |9 3-8073-0319-7 | ||
024 | 3 | |a 9783807303192 | |
035 | |a (OCoLC)854710851 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017006881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-M487 |a DE-M49 |a DE-B768 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 344.43046 |2 22/ger | |
084 | |a PN 571 |0 (DE-625)137570: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 052f |2 stub | ||
084 | |a RPL 837f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Umweltprüfung in der Gemeinde |b mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung |c von Jürgen Busse ... |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Rehm |c 2013 | |
300 | |a XXXVIII, 403 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a FFH-Verträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4702118-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4125275-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4125275-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a FFH-Verträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4702118-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Busse, Jürgen |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)139671706 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3908563&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026000211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026000211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806324817343807488 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
TABELLENVERZEICHNIS XXILI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
LITERATURVERZEICHNIS XXXI
EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK 1
I.TEIL DIE RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 5
A. DIE UMWELTPRUEFUNG IN DER BAULEITPLANUNG 5
I. ALLGEMEINES 5
1. DER EIGENTLICHE ANLASS: DIE PLAN-UP-RICHTLINIE 5
2. GRUNDLAGEN DER UMSETZUNG 6
II. ANWENDUNGSBEREICH 8
1. GRUNDSATZ 8
2. BEBAUUNGSPLAENE DER INNENENTWICKLUNG 10
3. VEREINFACHTES VERFAHREN (§ 13 BAUGB) 12
4. UEBERGANGSREGELUNG 13
III. UMWELTBERICHT 14
1. ALLGEMEINES 14
2. BEACHTLICHE UMWELTBELANGE 16
3. INHALT DES UMWELTBERICHTS 17
4. BEDEUTUNG DES UMWELTBERICHTS 21
IV. WEITERE VERFAHRENSBESTIMMUNGEN DER UP 21
1. AUFSTELLUNGSBESCHLUSS 21
2. FRUEHZEITIGE OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG 21
3. FRUEHZEITIGE BEHOERDENBETEILIGUNG 22
4. FOERMLICHE OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG 22
5. BEHOERDENBETEILIGUNG 23
6. PRAEKLUSIONSWIRKUNG 23
7. EINSATZ ELEKTRONISCHER MEDIEN 24
8. ERKLAERUNG ZUM UMWELTBERICHT 24
V. VERHAELTNIS DER UMWELTPRUEFUNG ZU ANDEREN UMWELTBEZOGENEN
VERFAHREN - BEDEUTUNG DER ABWAEGUNG 24
1. ALLGEMEINES 24
2. NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFSREGELUNG 28
::REHM
DIE UMWELTPRUEFUNG VII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3. NATURA 2000-KONZEPT ALS BESTANDTEIL DER UMWELTPRUEFUNG 28
3.1 ALLGEMEINES
28
3.2 SCHUTZGEBIETE NACH DER FFH-RICHTLINIE 30
3.2.1 KRITERIEN FUER DIE AUSWEISUNG 30
3.2.2 SPIELRAEUME FUER DIE GEBIETSAUSWAHL 30
3.2.3 BEEINTRAECHTIGUNG BESTEHENDER GEBIETE 31
3.2.4 VERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 32
3.2.5 BEFREIUNGSTATBESTAENDE 32
3.2.6 ABWAEGUNG 33
3.2.7 POTENTIELLE FFH-GEBIETE 34
3.2.8 FRAGEN DES BESTANDSSCHUTZES 34
3.3 VOGELSCHUTZGEBIETE NACH EUROPAEISCHEM RECHT 35
3.3.1 KRITERIEN FUER DIE AUSWEISUNG 35
3.3.2 BEEINTRAECHTIGUNG BESTEHENDER GEBIETE 35
3.3.3 FAKTISCHE VOGELSCHUTZGEBIETE UND IHRE WIRKUNGEN 36
3.3.4 ABWAEGUNG 37
4. PROJEKT UVP 37
4.1 ALLGEMEINES 37
4.2 ABWAEGUNG 38
4.3 STRATEGISCHE UMWELTPRUEFUNG 39
5. SONSTIGE BELANGE DES UMWELTSCHUTZES, INSBESONDERE DIE
FACHPLANUNGEN 39
5.1 ALLGEMEINES 39
5.2 LANDSCHAFTSPLAENE IN DER ABWAEGUNG 40
5.3 PLAENE DES WASSERRECHTS IN DER ABWAEGUNG 41
5.4 PLAENE DES ABFALLRECHTS IN DER ABWAEGUNG 43
5.5 PLAENE DES IMMISSIONSSCHUTZRECHTS IN DER ABWAEGUNG 43
5.6 WEITERE FACHPLAENE 44
6. BELANGE DES IMMISSIONSSCHUTZES 44
7. ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRUEFUNG 46
VI. MONITORING 48
B. DIE NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFSREGELUNG IN DER
BAULEITPLANUNG 50
I. GRUNDSAETZE DER NATURSCHUTZRECHTLICHEN EINGRIFFSREGELUNG 50
1. EINGRIFFSREGELUNG IN DER BAULEITPLANUNG - ZUSAMMENSPIEL DES
NATURSCHUTZ- UND BAUPLANUNGSRECHTS 50
2. UEBERSICHT UEBER DIE VORSCHRIFTEN ZUR EINGRIFFSREGELUNG 51
3. DIE BEHANDLUNG DER EINGRIFFSREGELUNG IM RAHMEN DER
UMWELTPRUEFUNG 52
VIII DIE UMWELTPRUEFUNG ::REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4. GRUNDREGELN FUER DIE BEHANDLUNG DER EINGRIFFSREGELUNG DER
BAULEITPLANUNG 53
II. VORGEHENSWEISE BEI DER FLAECHENNUTZUNGSPLANUNG IM HINBLICK
AUF DIE EINGRIFFSREGELUNG 54
1. ALLGEMEINES 54
2. VORGABEN DES UMWELTBERICHTS FUER DIE ABARBEITUNG DER
NATURSCHUTZRECHTLICHEN EINGRIFFSREGELUNG 55
3. DARSTELLUNG VON AUSGLEICHSFLAECHEN IM RAHMEN DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS 57
4. ENTSCHEIDUNGS- UND FOLGENBEWAELTIGUNGSPROGRAMM BEI DER
DARSTELLUNG VON BAUGEBIETEN IM FLAECHENNUTZUNGSPLAN 58
5. BEWERTUNG DER EINGRIFFE IM RAHMEN DER FLAECHENNUTZUNGSPLANUNG . 59
6. DARSTELLUNG VON AUSGLEICHSFLAECHEN 62
7. DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN DER AUSGLEICHSFLAECHEN 63
8. NACHWEIS DER VERFUEGUNGSBEFUGNIS UEBER DIE ALS AUSGLEICH
DARGESTELLTEN FLAECHEN 65
III. NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFSREGELUNG BEI DER AUFSTELLUNG VON
BEBAUUNGSPLAENEN 66
1. EINGRIFFSREGELUNG UND UMWELTPRUEFUNG 66
2. GRUNDSAETZE DES AUSGLEICHS IM BEBAUUNGSPLANVERFAHREN 67
3. BESTANDSAUFNAHME ZUR BEWERTUNG DES EINGRIFFS 69
4. VORUEBERLEGUNGEN BEI DER FESTSETZUNG VON AUSGLEICHSMASSNAHMEN IM
BEBAUUNGSPLAN 71
5. OEKOLOGISCHE FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN IN BEBAUUNGSPLAENEN 73
6. AUSNAHMEN VON DER EINGRIFFSREGELUNG 76
IV. NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFSREGELUNG IN DER ABWAEGUNG 77
1. ALLGEMEINES 77
2. NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFSREGELUNG IN DER ABWAEGUNG 79
V. DAS GEMEINDLICHE OEKOKONTO 81
1. ALLGEMEINES 81
1.1 BEGRIFF UND DEFINITION 81
1.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 81
1.2.1 GRUNDSATZ DER ZEITLICHEN ENTKOPPELUNG 82
1.2.2 GRUNDSATZ DER RAEUMLICHEN ENTKOPPELUNG 83
1.3 FUNKTION DES OEKOKONTOS IM SYSTEM DER NATURSCHUTZRECHTLICHEN
EINGRIFFSREGELUNG 84
2. DAS OEKOKONTO IN DER PRAXIS 84
2.1 NEUE ENTWICKLUNGEN AUSSERHALB BAYERNS 84
2.2 ERFAHRUNGEN UND NEUE ENTWICKLUNGEN IN BAYERN 85
::REHTN
DIE UMWELTPRIJFUNG IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3. DIE VORGEHENSWEISE 86
3.1 VORUEBERLEGUNGEN FUER EIN OEKOKONTO 86
3.2 KONKRETE VORGEHENSWEISE 87
3.2.1 PRUEFUNG UND AUSWAHL GEEIGNETER FLAECHEN 88
3.2.2 FLAECHENBEVORRATUNG UND EINSTELLUNG INS OEKOKONTO 100
3.2.3 DURCHFUEHRUNG VORGEZOGENER MASSNAHMEN 103
3.2.4 ABBUCHUNG DER AUFGEWERTETEN FLAECHEN AUS DEM OEKOKONTO 105
3.3 REFINANZIERUNG DER KOSTEN 107
3.4 MANAGEMENT DES OEKOKONTOS 108
4. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG UND AUSBLICK 110
VI. KOSTENERSTATTUNG VON AUSGLEICHSMASSNAHMEN 111
1. GRUNDSAETZLICHES 111
2. DIE ERHEBUNG VON KOSTENERSTATTUNGSBETRAEGEN 113
2.1 ALLGEMEINES - VERHAELTNIS ZUM ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSRECHT 113
2.2 ZUORDNUNG IM BEBAUUNGSPLAN 116
2.3 ERLASS EINER SATZUNG UEBER DIE KOSTENERSTATTUNGSBEITRAEGE 117
2.4 DIE UMLAGEFAEHIGEN KOSTEN 118
2.4.1 ALTGEMEINES 118
2.4.2 DIE EINZELNEN KOSTENGRUPPEN 120
2.4.3 AUSGLEICHSMASSNAHMEN FUER DIE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN 124
2.5 TATSAECHLICHE KOSTEN ODER EINHEITSSAETZE 125
2.6 KOSTENVERTEILUNG 126
2.6.1 ALLGEMEINES 126
2.6.2 DIE EINZELNEN VERTEILUNGSMASSSTAEBE 129
2.7 DAS HERANZIEHUNGSVERFAHREN 130
3. KOSTENERSTATTUNG UEBER STAEDTEBAULICHE VERTRAEGE 133
3.1 ALLGEMEINES 133
3.1.1 GRUNDSAETZE VERTRAGLICHER VEREINBARUNGEN BEI DER
NATURSCHUTZRECHTLICHEN EINGRIFFSREGELUNG 133
3.1.2 PRINZIPIEN STAEDTEBAULICHER VERTRAEGE 136
3.2 VEREINBARUNGEN UEBER DIE DURCHFUEHRUNG DES AUSGLEICHS 137
3.3 VEREINBARUNGEN ZUR KOSTENUEBERNAHME 139
2.TEIL UMWELTBELANGE IN DER BAULEITPLANUNG - DIE PLANUNGSPRAXIS 141
A. DIE EBENE DES BEBAUUNGSPLANS 141
I. EINFUEHRUNG IN DEN AUFBAU UND INHALTE DER UMWELTPRUEFUNG 141
II. DIE GRUENORDNUNGSPLANUNG 143
X DIE UMWELTPRUEFUNG ::REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. METHODEN DER EINGRIFFSBEWERTUNG 149
1. METHODISCHE EINFUEHRUNG 149
1.1 EINFUEHRUNG 149
1.2 UEBERSICHT UEBER METHODEN UND BEWERTUNGSVERFAHREN 151
2. DAS BAYERISCHE VERFAHREN *BAUEN IN EINKLANG MIT NATUR UND
LANDSCHAFT" 157
2.1 GRUNDSAETZE 157
2.2 METHODIK DES REGELVERFAHRENS 157
2.3 METHODIK DES VEREINFACHTEN VORGEHENS 173
2.4 VOR- UND NACHTEILE IN DER DISKUSSION 176
2.4.1 MACHT DIE STARKE VEREINFACHUNG DIE FACHKOMPETENZ ENTBEHRLICH? .
177
2.4.2 ENTSTEHT HOHER AUSGLEICHSBEDARF BEI VERDICHTETEM BAUEN? 178
2.4.3 WERDEN HOCHWERTIGE BIOTOPE DISPONIBEL? 178
2.4.4 IST DIE ANWENDUNG DER EINGRIFFSREGELUNG DAS ENDE DER *SCHLANKEN"
BEBAUUNGSPLAENE? 178
2.4.5 WIE KLAR IST DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN AUSGLEICHS- UND
VERMEIDUNGSMOEGLICHKEITEN? 179
2.4.6 ANWENDUNG DER EINGRIFFSREGELUNG BEI BEBAUUNGSPLAENEN MIT
NUTZUNGEN UND ANLAGEN, DIE NUR FUER EINEN BESTIMMTEN ZEITRAUM
ZULAESSIG SIND 180
3. VORGEHENSWEISE IM BEBAUUNGSPLAN/GRUENORDNUNGSPLAN 181
3.1 UEBERSICHT ZUM REGELABLAUF 181
3.2 PRUEFUNG VON EINGRIFF UND AEUSGLEICHSPFLICHTIGKEIT 182
3.3 BESTANDSAUFNAHME - ERFASSEN UND BEWERTEN VON NATUR UND
LANDSCHAFT 185
3.4 VERMEIDUNG UND ERMITTLUNG DES VERBLEIBENDEN AUSGLEICHSBEDARFS . 191
3.5 AUSWAHL GEEIGNETER FLAECHEN ODER MASSNAHMEN ZUM AUSGLEICH 195
3.5.1 WAS IST EIN OEKOLOGISCHER AUSGLEICH? 195
3.5.2 WIE KANN DIE INANSPRUCHNAHME HOCHWERTIGER LANDWIRTSCHAFTLICHER
FLAECHEN FUER DEN AUSGLEICH VERMIEDEN WERDEN? , 198
3.5.3 WO WIRD DER AUSGLEICH DURCHGEFUEHRT? 203
3.5.4 WELCHE FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN BESTEHEN? 207
3.5.5 DER ZEITLICHE BEZUG VON AUSGLEICH UND EINGRIFF 211
3.5.6 IST EIN FUNKTIONALER BEZUG DER AUSGLEICHSMASSNAHMEN ZUR ART DES
EINGRIFFS ZU BEACHTEN? 211
3.5.7 NATURSCHUTZFACHLICHE BELANGE IM RAHMEN DER ABWAEGUNG 212
3.5.8 AUSGLEICHSMASSNAHMEN IM WALD - ANWENDUNG DER
NATURSCHUTZRECHTLICHEN EINGRIFFSREGELUNG IN DER BAULEITPLANUNG IN
BEZUG AUF WALDFLAECHEN 215
3.5.9 WANN IST EINE AUSGLEICHSMASSNAHME HERGESTELLT? 238
3.5.10 ERFASSUNG DER AUSGLEICHSFLAECHEN (OEKOFLAECHENKATASTER) 244
3.6 ANWENDUNG DER EINGRIFFSREGELUNG BEI NACHVERDICHTUNG 248
::REHM
DIE UMWELTPRUEFUNG XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
IV. UMWELTPRUEFUNG UND UMWELTBERICHT 253
1. EINFUEHRUNG UND ABLAUF DES PLANUNGSPROZESSES 253
2. DER UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN 254
2.1 ABLAUF, STRUKTUR UND VERFAHREN 254
2.1.1 SCOPING 254
2.1.2 AUFBAU UND INHALTE 257
2.1.3 DER UMWELTBERICHT IM VERFAHREN 259
2.1.4 FALLBEISPIEL: UMWELTBERICHT ZUM BEBAUUNGSPLAN 261
V. SPEZIELLE ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRUEFUNG 283
VI. FFH-VERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 295
B. VORGEHENSWEISE AUF DER EBENE DER FLAECHENNUTZUNGS- UND
LANDSCHAFTSPLANUNG 305
I. EINFUEHRUNG UND DARSTELLUNG DER ROLLE DER LANDSEHAFTSPLANUNG 305
II. BEHANDLUNG DER NATURSCHUTZRECHTLICHEN EINGRIFFSREGELUNG IN DER
LANDSCHAFTSPLANUNG 308
1. GRUNDLAGEN 308
1.1 DATENGRUNDLAGE 309
1.2 ABLEITUNG VON ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND BEDARF 311
1.3 BERUECKSICHTIGUNG DER EINGRIFFSREGELUNG 313
2. METHODISCHE VORGEHENSWEISE ZUR BEHANDLUNG DER EINGRIFFSREGELUNG
IM FLAECHENNUTZUNGS- UND LANDSCHAFTSPLAN 314
2.1 VERTRAEGLICHE SIEDLUNGSSTANDORTE UND GEMEINDEWEITES OEKOLOGISCHES
GESAMTKONZEPT 315
2.2 BEDARF AN BAUFLAECHEN UND VERFUEGBARKEIT 316
2.3 ERMITTLUNG EINES UEBERSCHLAEGIGEN AUSGLEICHSBEDARFS 316
2.4 AUSWAHL GEEIGNETER RAEUME UND MASSNAHMEN FUER DEN AUSGLEICH 316
2.5 AUSWAHL GEEIGNETER MODELLE FUER DEN AUSGLEICH 317
2.6 DARSTELLUNG UND BESCHREIBUNG DES AUSGLEICHS IM LANDSCHAFTSPLAN 318
3. FLAECHENBEDARF FUER DIE KOMPENSATION UND MOEGLICHE RAEUME FUER DEN
AUSGLEICH 321
4. DARSTELLUNG IM FLAECHENNUTZUNGSPLAN MIT INTEGRIERTEM
LANDSCHAFTSPLAN 322
5. EFFIZIENTE KONZEPTE FUER DEN AUSGLEICH AUF DER GRUNDLAGE DES
LANDSCHAFTSPLANS 323
III. ABLAUF DES UMWELTBERICHTS AUF DER EBENE DER
FLAECHENNUTZUNGSPLANUNG 324
1. UNTERSCHIEDE ZUM UMWELTBERICHT AUF DER BEBAUUNGSPLANEBENE 324
2. UMWELTBERICHT ZUR FLAECHENNUTZUNGSPLANAENDERUNG 325
XII DIE URNWELTPRUEFUNG ::REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3. UMWELTBERICHT ZUR NEUAUFSTELLUNG EINES FLAECHENNUTZUNGSPLANS 330
3.1 EINFUEHRUNG 330
3.2 AUFBAU DES UMWELTBERICHTS AM FALLBEISPIEL: UMWELTBERICHT FUER
DIE NEUAUFSTELLUNG EINES FLAECHENNUTZUNGSPLANS MIT INTEGRIERTEM
LANDSCHAFTSPLAN 335
IV. FHH-VERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG AUF EBENE DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS 353
V. ARTENSCHUTZ AUF DER EBENE DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS 353
VI. ENERGIEENERGIE UND UMWELTPLANUNG 354
1. EINLEITUNG: KLIMAWANDELKLIMAWANDEL UND ANSATZPUNKTE FUER
KLIMABEZOGENE KOMMUNALE PLANUNGKLIMABEZOGENE KOMMUNALE
PLANUNG 354
1.1 ANZEICHEN DES KLIMAWANDELS IN DEUTSCHLAND 354
1.2 BEITRAEGE KOMMUNALER PLANUNG ZUR ENERGIEWENDEENERGIEWENDE 355
2. STEUERUNG DURCH FORMALE PLANUNGSINSTRUMENTE 358
2.1 BEITRAEGE UND INSTRUMENTE AUF DER EBENE DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS 358
2.2 BEITRAEGE AUF DER EBENE DES BEBAUUNGSPLANS 367
2.2.1 KLIMASCHUETZENDE PLANUNGKLIMASCHUETZENDE PLANUNG UND
FESTSETZUNG 367
2.2.2 BESONDERHEITEN IM BLICK AUF DIE EINGRIFFSREGELUNG 371
2.2.3 BESONDERHEITEN IM BLICK AUF DEN UMWELTBERICHT 373
2.2.4 BESONDERHEITEN IM BUECK AUF DEN ARTENSCHUTZ 374
2.2.5 BESONDERHEITEN IM BLICK AUF DIE FFH-RICHTLINIE 375
3. BEEINFLUSSUNG DURCH VERTRAEGE 377
4. ZUSAMMENFASSUNG 377
ANHANG 1 VERTRAGSENTWURF 379
ANHANG 2 VERTRAG UEBER DIE VERPFLICHTUNG ZUR AUFFORSTUNG EINER
WALDFLAECHE UND BESTELLUNG EINER REALLAST 382
ANHANG 3 MUSTERSATZUNG: KOSTENERSTATTUNGSBETRAEGE NACH §§135 A
BIS 135 C BAUGB , 386
ANHANG 4 VOLLZUG OEKOKONTO 394
STICHWORTVERZEICHNIS 399
::REHM
DIE UMWELTPRUEFUNG XIII |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)139671706 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041022664 |
classification_rvk | PN 571 |
classification_tum | UMW 052f RPL 837f |
ctrlnum | (OCoLC)854710851 (DE-599)DNB1017006881 |
dewey-full | 344.43046 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43046 |
dewey-search | 344.43046 |
dewey-sort | 3344.43046 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Raumplanung Umwelt |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041022664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190326</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130517s2013 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017006881</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783807303192</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. EUR 51.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8073-0319-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3807303197</subfield><subfield code="9">3-8073-0319-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783807303192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)854710851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017006881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M487</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43046</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 571</subfield><subfield code="0">(DE-625)137570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 052f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 837f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umweltprüfung in der Gemeinde</subfield><subfield code="b">mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung</subfield><subfield code="c">von Jürgen Busse ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Rehm</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 403 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">FFH-Verträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702118-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125275-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125275-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">FFH-Verträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702118-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busse, Jürgen</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)139671706</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3908563&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026000211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026000211</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041022664 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:39:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783807303192 3807303197 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026000211 |
oclc_num | 854710851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-M487 DE-M49 DE-BY-TUM DE-B768 DE-20 |
owner_facet | DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-M487 DE-M49 DE-BY-TUM DE-B768 DE-20 |
physical | XXXVIII, 403 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Rehm |
record_format | marc |
spelling | Die Umweltprüfung in der Gemeinde mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung von Jürgen Busse ... 2. Aufl. Heidelberg ; München [u.a.] Rehm 2013 XXXVIII, 403 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FFH-Verträglichkeitsprüfung (DE-588)4702118-4 gnd rswk-swf Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd rswk-swf Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 s Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 s FFH-Verträglichkeitsprüfung (DE-588)4702118-4 s DE-604 Busse, Jürgen 1949- Sonstige (DE-588)139671706 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3908563&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026000211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Umweltprüfung in der Gemeinde mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung FFH-Verträglichkeitsprüfung (DE-588)4702118-4 gnd Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4702118-4 (DE-588)4125275-5 (DE-588)4129965-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Umweltprüfung in der Gemeinde mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung |
title_auth | Die Umweltprüfung in der Gemeinde mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung |
title_exact_search | Die Umweltprüfung in der Gemeinde mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung |
title_full | Die Umweltprüfung in der Gemeinde mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung von Jürgen Busse ... |
title_fullStr | Die Umweltprüfung in der Gemeinde mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung von Jürgen Busse ... |
title_full_unstemmed | Die Umweltprüfung in der Gemeinde mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung von Jürgen Busse ... |
title_short | Die Umweltprüfung in der Gemeinde |
title_sort | die umweltprufung in der gemeinde mit okokonto umweltbericht artenschutzrecht energieplanung und refinanzierung |
title_sub | mit Ökokonto, Umweltbericht, Artenschutzrecht, Energieplanung und Refinanzierung |
topic | FFH-Verträglichkeitsprüfung (DE-588)4702118-4 gnd Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd |
topic_facet | FFH-Verträglichkeitsprüfung Umweltverträglichkeitsprüfung Bauleitplanung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3908563&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026000211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bussejurgen dieumweltprufungindergemeindemitokokontoumweltberichtartenschutzrechtenergieplanungundrefinanzierung |