Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2011
|
Schriftenreihe: | China
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Hauptbeschreibung Nach vorherrschender Meinung gelten Bildung und Ausbildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines jeden Landes. Das Bildungswesen stellt somit eine entscheidende Grundlage für das Wachstum und die Modernisierung eines Staates dar. Für die wirksame Erhöhung der wirtschaftlichen Effizienz sowie globalen Konkurrenzfähigkeit muss es kontinuierlich weiterentwickelt werden. Auch die Volksrepublik China hat im Zuge des sozioökonomischen Transformationsprozesses und des ständigen Fortschritts der Wissenschaft und Technik die Erkenn |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (130 p.) |
ISBN: | 9783842808416 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041009925 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141119 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130516s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842808416 |9 978-3-8428-0841-6 | ||
035 | |a (OCoLC)754582527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041009925 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
100 | 1 | |a Acuna, Christina |e Verfasser |0 (DE-588)1011778424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (130 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a China | |
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Hauptbeschreibung Nach vorherrschender Meinung gelten Bildung und Ausbildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines jeden Landes. Das Bildungswesen stellt somit eine entscheidende Grundlage für das Wachstum und die Modernisierung eines Staates dar. Für die wirksame Erhöhung der wirtschaftlichen Effizienz sowie globalen Konkurrenzfähigkeit muss es kontinuierlich weiterentwickelt werden. Auch die Volksrepublik China hat im Zuge des sozioökonomischen Transformationsprozesses und des ständigen Fortschritts der Wissenschaft und Technik die Erkenn | ||
505 | 0 | |a CONTENTS; I. INHALTLICHER KOMMENTAR; 1. Einleitung; 2. Das Bildungswesen in China; 3. Das berufliche Bildungssystem; 4. Bildungsfelder; 5. Fazit; II. ÜBERSETZUNG; 1. Kommentar zur Untersuchung der Berufsbildung als wissenschaftlicheDisziplin; III. KOMMENTAR ZUR ÜBERSETZUNG; 1. Übersetzungstheoretischer Ansatz; 2. Ausgangstextanalyse; 3. Sprachlicher Vergleich von Ausgangs- und Zieltext; Bibliographie; Anhang | |
650 | 4 | |a Economic development - Effect of education on | |
650 | 4 | |a Education - Social aspects - China | |
650 | 4 | |a Education - Social aspects | |
650 | 4 | |a Education, Higher / Economic aspects | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsentwicklung | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Electronic books | ||
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
912 | |a ZDB-89-EBL | ||
940 | 1 | |q BFE_PDA_EBL_Kauf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025987496 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150329615319040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Acuna, Christina |
author_GND | (DE-588)1011778424 |
author_facet | Acuna, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Acuna, Christina |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041009925 |
collection | ZDB-89-EBL |
contents | CONTENTS; I. INHALTLICHER KOMMENTAR; 1. Einleitung; 2. Das Bildungswesen in China; 3. Das berufliche Bildungssystem; 4. Bildungsfelder; 5. Fazit; II. ÜBERSETZUNG; 1. Kommentar zur Untersuchung der Berufsbildung als wissenschaftlicheDisziplin; III. KOMMENTAR ZUR ÜBERSETZUNG; 1. Übersetzungstheoretischer Ansatz; 2. Ausgangstextanalyse; 3. Sprachlicher Vergleich von Ausgangs- und Zieltext; Bibliographie; Anhang |
ctrlnum | (OCoLC)754582527 (DE-599)BVBBV041009925 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02500nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041009925</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141119 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130516s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842808416</subfield><subfield code="9">978-3-8428-0841-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)754582527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041009925</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Acuna, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011778424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (130 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">China</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Nach vorherrschender Meinung gelten Bildung und Ausbildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines jeden Landes. Das Bildungswesen stellt somit eine entscheidende Grundlage für das Wachstum und die Modernisierung eines Staates dar. Für die wirksame Erhöhung der wirtschaftlichen Effizienz sowie globalen Konkurrenzfähigkeit muss es kontinuierlich weiterentwickelt werden. Auch die Volksrepublik China hat im Zuge des sozioökonomischen Transformationsprozesses und des ständigen Fortschritts der Wissenschaft und Technik die Erkenn</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">CONTENTS; I. INHALTLICHER KOMMENTAR; 1. Einleitung; 2. Das Bildungswesen in China; 3. Das berufliche Bildungssystem; 4. Bildungsfelder; 5. Fazit; II. ÜBERSETZUNG; 1. Kommentar zur Untersuchung der Berufsbildung als wissenschaftlicheDisziplin; III. KOMMENTAR ZUR ÜBERSETZUNG; 1. Übersetzungstheoretischer Ansatz; 2. Ausgangstextanalyse; 3. Sprachlicher Vergleich von Ausgangs- und Zieltext; Bibliographie; Anhang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic development - Effect of education on</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education - Social aspects - China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education - Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education, Higher / Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFE_PDA_EBL_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025987496</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV041009925 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:37:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842808416 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025987496 |
oclc_num | 754582527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 |
owner_facet | DE-Eb1 |
physical | 1 Online-Ressource (130 p.) |
psigel | ZDB-89-EBL BFE_PDA_EBL_Kauf |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
series2 | China |
spelling | Acuna, Christina Verfasser (DE-588)1011778424 aut Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China Hamburg Diplomica Verlag 2011 1 Online-Ressource (130 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier China Description based upon print version of record Hauptbeschreibung Nach vorherrschender Meinung gelten Bildung und Ausbildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines jeden Landes. Das Bildungswesen stellt somit eine entscheidende Grundlage für das Wachstum und die Modernisierung eines Staates dar. Für die wirksame Erhöhung der wirtschaftlichen Effizienz sowie globalen Konkurrenzfähigkeit muss es kontinuierlich weiterentwickelt werden. Auch die Volksrepublik China hat im Zuge des sozioökonomischen Transformationsprozesses und des ständigen Fortschritts der Wissenschaft und Technik die Erkenn CONTENTS; I. INHALTLICHER KOMMENTAR; 1. Einleitung; 2. Das Bildungswesen in China; 3. Das berufliche Bildungssystem; 4. Bildungsfelder; 5. Fazit; II. ÜBERSETZUNG; 1. Kommentar zur Untersuchung der Berufsbildung als wissenschaftlicheDisziplin; III. KOMMENTAR ZUR ÜBERSETZUNG; 1. Übersetzungstheoretischer Ansatz; 2. Ausgangstextanalyse; 3. Sprachlicher Vergleich von Ausgangs- und Zieltext; Bibliographie; Anhang Economic development - Effect of education on Education - Social aspects - China Education - Social aspects Education, Higher / Economic aspects Erziehung Wirtschaftsentwicklung Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Electronic books China (DE-588)4009937-4 g Bildungswesen (DE-588)4006681-2 s DE-604 |
spellingShingle | Acuna, Christina Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China CONTENTS; I. INHALTLICHER KOMMENTAR; 1. Einleitung; 2. Das Bildungswesen in China; 3. Das berufliche Bildungssystem; 4. Bildungsfelder; 5. Fazit; II. ÜBERSETZUNG; 1. Kommentar zur Untersuchung der Berufsbildung als wissenschaftlicheDisziplin; III. KOMMENTAR ZUR ÜBERSETZUNG; 1. Übersetzungstheoretischer Ansatz; 2. Ausgangstextanalyse; 3. Sprachlicher Vergleich von Ausgangs- und Zieltext; Bibliographie; Anhang Economic development - Effect of education on Education - Social aspects - China Education - Social aspects Education, Higher / Economic aspects Erziehung Wirtschaftsentwicklung Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006681-2 (DE-588)4009937-4 |
title | Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China |
title_auth | Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China |
title_exact_search | Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China |
title_full | Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China |
title_fullStr | Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China |
title_full_unstemmed | Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China |
title_short | Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China |
title_sort | bildung und berufsbildung in der volksrepublik china |
topic | Economic development - Effect of education on Education - Social aspects - China Education - Social aspects Education, Higher / Economic aspects Erziehung Wirtschaftsentwicklung Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd |
topic_facet | Economic development - Effect of education on Education - Social aspects - China Education - Social aspects Education, Higher / Economic aspects Erziehung Wirtschaftsentwicklung Bildungswesen China |
work_keys_str_mv | AT acunachristina bildungundberufsbildungindervolksrepublikchina |