Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren: eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 221 S. |
ISBN: | 9783830070887 3830070888 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040997661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131219 | ||
007 | t| | ||
008 | 130515s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1033612596 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830070887 |c Pb. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7088-7 | ||
020 | |a 3830070888 |9 3-8300-7088-8 | ||
035 | |a (OCoLC)843497374 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033612596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340.9780943 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 345 |0 (DE-625)139873: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thomas, Johanna Charlotte |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1034881272 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren |b eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO |c Johanna Charlotte Thomas |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XVI, 221 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 73 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzeröffnung |0 (DE-588)4620201-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insolvenzeröffnung |0 (DE-588)4620201-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 73 |w (DE-604)BV019335866 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025975334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025975334 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137248747683840 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
TEIL 1 DIE EROEFFNUNGSVERFAHREN IN DER EU. 3
A. DIE EROEFFNUNGSVERFAHREN INDENEU MITGLIEDSTAATEN 4
I. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN IM OESTERREICHISCHEN RECHT 4
1. DIE GRUNDZUEGE DES INSOLVEZVERFAHRENS 4
2. DAS EROEFFNUNGSVERFAHREN 6
3. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN 7
II. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN IM ENGLISCHEN UND WALISISCHEN INSOLVENZRECHT
8
1. GRUNDZUEGE DES INSOLVENZVERFAHRENS 9
2. DAS EROEFFNUNGSVERFAHREN UND DIE ANORDNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN 12
A. DAS VOLUNTARY-WINDING UP 12
B. DAS COMPULSORY WINDING UP BY THE COURT 12
C. DIE ADMINISTRATION 14
D. DAS COMPANYS VOLUTARY ARRANGEMENT 15
E. DAS SCHEME OF ARRANGEMENT 15
/ DAS INDIVIDUAL VOLUNTARY ARRANGEMENT 15
G. DAS BANKRUPTCY VERFAHREN 16
III. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN IM FRANZOESISCHEN RECHT 17
1. DIE GRUNDZUEGE DES INSOLVENZVERFAHRENS 17
2. DAS EROEFFNUNGSVERFAHREN 17
A. DIE PROCEDURE DE SAUVEGARDE 17
B. DAS REDRESSEMENT UND DIE LIQUIDATION JUDICIAIRE 18
3. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN 19
IV. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN IM POLNISCHEN RECHT 19
/. DIE GRUNDZUEGE DES INSOLVENZVERFAHRENS 19
2. DAS EROEFFNUNGSVERFAHREN 21
3. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN 22
V. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN IM TSCHECHISCHEN RECHT 23
/. DIE GRUNDZUEGE DES INSOLVENZVERFAHRENS 23
2. DAS EROEFFNUNGSVERFAHREN 24
3. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN 25
VI. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN IM ITALIENISCHEN RECHT 26
/. DIE GRUNDZUEGE DES INSOLVENZVERFAHRENS 26
IX
IMAGE 2
2. DAS EROEFFNUNGSVERFAHREN UND DIE ANORDNUNG VON
SICHERUNGSMASSNAHMEN 26
A. DAS FALLIMENTO 26
B. DIE LIQUIDAZIONE COATTA AMMINISTRATIVA 27
C. DIE AMMINISTRAZIONE STRAORDINARIA 28
D. DAS ACCORDI DI RISTRUTTURAZIONE DEI DEBITI 29
E. DER CONCORDATO PREVENTIVO 29
/ DAS CONCORDATO FALLIMENTARE 29
B. DAS EROEFFNUNGSVERFAHREN IN DEUTSCHLAND 30
I. DER UEBERBLICK UEBER DAS EROEFFHUNGSVERFAHREN 30
1. DIE INSOLVENZFAEHIGKEIT 30
2. DIE INSOLVENZGRUENDE 31
A. DIE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 31
B. DIE DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 32
C. DIE UEBERSCHULDUNG 33
3. DIE ANTRAGSRECHTE UND-PFLICHTEN 34
4. DIE ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN 35
A. DER EIGENANTRAG 35
B. DER GLAEUBIGERANTRAG 36
5. DIE WIRKUNGEN DES ANTRAGS 36
A. DER AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ UND DER BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ 36
B. DIE AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES SCHULDNERS 36
6. DIE EINFUEHRUNG EINES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 37
7. DIE ABSCHLUSSENTSCHEIDUNG 37
II. DIE SICHERUNGSMASSNAHMEN 38
/. DAS ZIEL DER ANORDNUNG 38
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ANORDNUNG 39
3. DAS WIRKSAMWERDEN VON SICHERUNGSMASSNAHMEN 42
4. DIE EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN VERWALTERS 43
A. DIE RECHTSSTELLUNG DES VORLAEUFIGEN VERWALTERS 44
AA. DER STARKE VORLAEUFIGE VERWALTER 44
(1) DIE PFLICHTEN DES VERWALTERS 44
(2) DAS ALLGEMEINE VERSSGUNGSVERBOT 45
(3) DIE RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES 47
IMAGE 3
BB. DER SCHWACHE VORLAEUFIGE VERWALTER 48
CC. DER VORLAEUFIGE VERWALTER MIT EINZELERMAECHTIGUNG 50
B. DIE BESTELLUNG DES VORLAEUFIGEN VERWALTERS 51
C. DIE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES VORLAEUFIGEN VERWALTERS 52
AA. DIE AUFGABEN RAID BEFUGNISSE DES STARKEN VORLAEUFIGEN VERWALTERS 52
(1) DIE SICHERUNG UND ERHALT DES SCHULDNERVERMOEGENS 52
(A) DIE FESTSTELLUNG DER MASSE UND DIE INBESITZNAHME 53
(B) DIE SIEGELUNG UND DIE VERSICHERUNG 54
(C) DIE VERWERTUNG 54
(2) DIE UNTERNEHMENSFORTFIIHRUNG 55
(A) DIE FORTFIIHRUNGSPFLICHT 55
(B) DIE VORFINANZIERUNG VON INSOLVENZGELD 56
(C) DIE BETRIEBSSTILLEGUNG 59
(3) DIE PROZESSUALE STELLUNG 60
(4) DIE GUTACHTERTAETIGKEITEN 61
BB. DIE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES SCHWACHEN VERWALTERS 61
D. DIE HAFTUNG 62
E. DIE GERICHTLICHE AUFSICHT 63
5. DAS VOLLSTRECKUNGSVERBOT 64
A. DAS VERBOT DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS BEWEGLICHE VERMOEGEN 64
B. DAS VERBOT DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS UNBEWEGLICHE VERMOEGEN 65
6. DAS VERWERTUNGSVERBOT UND NUTZUNGSRECHT 66
7. DIE HAFTANORDNUNG UND DIE POSTSPERRE 68
A. DIE POSTSPERRE 68
B. DIE HAFTANORDNUNG 69
8. DIE ABAENDERUNG UND BEENDIGUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN 70
9. DIE RECHTSBEHELFE GEGEN SICHERUNGSMASSNAHMEN 70
III. DIE DAUER DES INSOLVENZEROEFFHUNGSVERFAHRENS 70
XI
IMAGE 4
C. DER VERGLEICH DER VERSCHIEDENEN SYSTEME 72
I. VERGLEICH 72
II. AUSWERTUNG 75
TEIL 2 DIE AUSWIRKUNGEN DER EULNSVO 76
A. DIE EUROPAEISCHE INSOLVENZVERORDNUNG 76
I. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 77
II. DIE GRUNDGEDANKEN 79
1. DER GRUNDSATZ DES GEGENSEITIGEN VERTRAUENS 79
2. DIE MODIFIZIERTE UNIVERSALITAET 80
3. DIE AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 81
4. DIE ANWENDBARKEIT DER LEX FORI CONCURSUS 82
III. DER ANWENDUNGSBEREICH 83
/. DER PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 83
2. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH 83
3. DER RAEUMLICHE ANWENDUNGSBEREICH 85
4. DIE BEREICHS AUSNAHMEN 85
B. DIE REGELUNGEN BZGL. SICHERUNGSMASSNAHMEN 86
I. DIE ANERKENNUNG BESTIMMTER SICHERUNGSMASSNAHMEN NACH ART. 16 EULNSVO
87
1. DIE ENTSCHEIDUNG C- 341/04 87
A. DER SACHVERHALT 87
B. DIE VORLAGEFRAGEN 89
C. DIE GRUNDZUEGE DER ENTSCHEIDUNG 91
D. KRITISCHE WUERDIGUNG 94
AA. DIE AUSWIRKUNG AUF DEN PRIORITAETSGRUNDSATZ UND DER WETTBEWERB UM DIE
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 94
BB. DIE BESONDERHEITEN IM DEUTSCHEN RECHT 99
(1) DIE ANORDNUNG IN ZWEI GETRENNTEN BESCHLUESSEN 99
(2) DIE BESTELLUNG EINES STARKEN ODER SCHWACHEN VORLAEUFIGEN VERWALTERS
99
(3) ZWISCHENERGEBNIS 104
CC. DIE KONSEQUENZEN FUER DIE REGELUNGEN IN DER EULNSVO 105
DD. DIE KONSEQUENZEN FUER DEN VORLAEUFIGEN VERWALTER 107
XN
IMAGE 5
2. DIE ANERKENNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN
NACH ART. 16 EULNSVO 109
A. DER ERWEITERTE ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 16 EULNSVO 109
B. DIE AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 110
C. DER ORDRE-PUBLIC VORBEHALT 110
D. DIE RECHTSMITTEL UND DIE AUFHEBUNG DER EINSETZUNGSENTSCHEIDUNG 112
II. DIE ANERKENNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN NACH ART. 25 EULNSVO 113
1. DIE ENTSCHEIDUNGEN UEBER SICHERUNGSMASSNAHMEN NACH ART. 251UABS. 3
EULNSVO 114
A. DER ANWENDUNGSBEREICH ART. 251 UNTERABS. 3EULNSVO 115
B. DIE AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 117
C. DIE VOLLSTRECKUNG 117
D. DIE AUSNAHMEN NACH ART. 25 III EULNSVO 120
/ DIE VERSTOESSE GEGEN ANZUERKENNENDE SICHERUNGSMASSNAHMEN 121
AA. DER GRUNDSATZ 122
BB. DIE ANWENDUNG VON SONDERANKNUEPFUNGEN 122
CC. DIE KONSEQUENZEN FUER DEN VORLAEUFIGEN VERWALTER 123
G. DIE GELTUNGSDAUER BZW. DIE BEENDIGUNG DER MASSNAHMEN 125
2. DIE ANERKENNUNG VON MASSNAHMEN NACH ART. 251- AUSWIRKUNGEN DER
EUROFOOD-ENTSCHEIDUNG 126
III. DIE ANORDNUNG VON MASSNAHMEN NACH ART. 38 EULNSVO 128
/. DER ANWENDUNGSBEREICH 129
A. GRUNDSAETZLICHES 130
B. DIE EINSCHRAENKUNG DURCH EURO/OOD 130
C. DAS ERFORDERNIS EINER NIEDERLASSUNG 131
2. DER ANTRAG 133
A. DIE ANTRAGSBEFUGNIS 133
B. DAS VERMOEGEN 134
3. DIE ANORDNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN 134
XFFL
IMAGE 6
A. DIE ART DER MASSNAHME 135
B. DIE BINDUNGSWIRKUNG DES ANTRAGS 135
C. DIE SONDERFAELLE: KONKRETE ANORDNUNGSMOEGLICHKEITEN DES GERICHTS 137
AA. DIE BEANTRAGUNG DER VORLAEUFIGEN VERWALTUNG DURCH DEN VORLAEUFIGEN
VERWALTER DES HAUPTINSOLVENZEROEFFIIUNGSVERFAHRENS 137
BB. DIE VERWERTUNGSMASSNAHMEN 138
4. DIE GELTUNGSDAUER 138
A. DIE EROEFFNUNG EINES SEKUNDAERVERFAHRENS 138
B. DIE AUFHEBUNG DER VORLAEUFIGEN VERWALTUNG IM HAUPTINSOLVENZVERFAHREN
139
C. DIE EROEFFNUNG DES HAUPTINSOLVENZVERFAHRENS 140
D. DIE AUFHEBUNG DURCH DAS INSOLVENZGERICHT 141
E. DIE RUECKNAHME DES ANTRAGS NACH ART. 38EUINSVO 141
C. DIE EROEFFNUNG VON PARALLELVERFAHREN 142
I. DIE ABGRENZUNG VON HAUPT- UND SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN 143
II. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EROEFFNUNG VON PARALLELVERFAHREN 145
1. GRUNDSAETZLICHES 145
A. DIE EROEFFNUNG EINES HAUPTINSOLVENZVERFAHRENS 146
B. DAS ERFORDERNIS EINER NIEDERLASSUNG 147
C. DER INSOLVENZGRUND 147
D. DER INSOLVENZANTRAG 148
E. DIE VORAUSSETZUNGEN NACH DER LEX FOR I CONCURSUS SECUNDARII 148
2. DIE VERAENDERUNGEN DURCH DIE EUROFOOD-ENTSCHEIDUNG 149
A. DIE EROEFFNUNG EINES HAUPTINSOLVENZVERFAHRENS 150
B. DIE ANTRAGSBEFUGNIS 152
C. ZWISCHENERGEBNIS 153
III. MOEGLICHE FALLKONSTELLATIONEN IM EROEFFMINGSVERFAHREN I 53
/. BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN HAUPTINSOLVENZVERWALTERS
UND EROEFFNUNG EINES SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHRENS *"
XIV
IMAGE 7
A. DIE VORAUSSETZUNGEN 153
B. DAS HAUPTVERFAHREN WIRD NICHT EROEFFNET 154
2. DAS SEKUNDAERVERFAHREN BEFINDET SICH IM EROEFFHUNGSSTADIUM 156
A. DIE KOMPETENZKONFLIKTE 156
B. DIE INSOLVENZGELDVORFINANZIERUNG IM SEKUNDAERVERFAHREN 158
3. BEIDE VERFAHREN BEFINDEN SICH IM EROEFFHUNGSSTADIUM 159
IV. DIE MOEGLICHKEIT DER BESTELLUNG DES HAUPTINSOLVENZVERWALTERS ALS
VERWALTER DES SEKUNDAERVERFAHRENS 160
V. DIE KOOPERATIONSPFLICHTEN 161
1. DER GRUNDSATZ 161
2. DIE ADRESSATEN 162
A. DER VORLAEUFIGE HAUPTINSOLVENZVERWALTER 162
B. DER VORLAEUFIGEN VERWALTERS EINES SEKUNDAERVERFAHRENS 163
4. DIE INFORMATIONSPFLICHT IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 164
5. DIE KOOPERATIONSPFLICHT IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 165
6. DIE VERWEIGERUNG DER KOMMUNIKATION UND KOOPERATION 168
7. DIE KOOPERATIONS- UND UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN DES INSOLVENZRICHTERS
IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 169
D. ZWISCHENERGEBNIS 171
I. ZUSAMMENFASSUNG 171
II. AUSWERTUNG 173
TEIL 3 DAS AUTONOME DEUTSCHE INTERNATIONALE INSOLVENZRECHT UND DAS
UNCITRAL-MODELLGESETZ 175
A. DAS UNCITRAL MODEL LAW ON CROSS-BORDER INSOLVENCY 176
I. DIE ENTWICKLUNG 176
II. DER REGELUNGSINHALT 177
III. DIE REGELUNGEN BZGL. SICHERUNGSMASSNAHMEN 179
1. VOR ANERKENNUNG DES VERFAHRENS 179
2. NACH ANERKENNUNG DES VERFAHRENS 180
3. STELLUNGNAHME 181
XV
IMAGE 8
IV. DIE KOOPERATION IN GRENZUEBERSCHREITENDEN
INSOLVENZEROEFFHUNGSVERFAHREN 183
V. ZWISCHENERGEBNIS 184
B. A UTONOMES DEUTSCHES INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT 185
I. DIE GRUNDSAETZE 186
II. DER REGELUNGSINHALT 186
III. DIE REGELUNGEN BZGL. SICHERUNGSMASSNAHMEN 188
1. DIE ANERKENNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN 188
2. DIE BEANTRAGUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN 189
3. DIE PARALLELVERFAHREN 190
IV. STELLUNGNAHME 191
FAZIT 192
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 199
LITERATURVERZEICHNIS 205
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Thomas, Johanna Charlotte 1985- |
author_GND | (DE-588)1034881272 |
author_facet | Thomas, Johanna Charlotte 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Thomas, Johanna Charlotte 1985- |
author_variant | j c t jc jct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040997661 |
classification_rvk | PG 580 PS 3840 PT 345 |
ctrlnum | (OCoLC)843497374 (DE-599)DNB1033612596 |
dewey-full | 340.9780943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9780943 |
dewey-search | 340.9780943 |
dewey-sort | 3340.9780943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040997661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131219</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130515s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033612596</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830070887</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7088-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830070888</subfield><subfield code="9">3-8300-7088-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)843497374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033612596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9780943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)139873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Johanna Charlotte</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034881272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO</subfield><subfield code="c">Johanna Charlotte Thomas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzeröffnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4620201-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insolvenzeröffnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4620201-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025975334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025975334</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040997661 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:42:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830070887 3830070888 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025975334 |
oclc_num | 843497374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-188 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-188 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | XVI, 221 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Thomas, Johanna Charlotte 1985- Verfasser (DE-588)1034881272 aut Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO Johanna Charlotte Thomas Hamburg Kovač 2013 XVI, 221 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 73 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Insolvenzeröffnung (DE-588)4620201-8 gnd rswk-swf Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 s Insolvenzeröffnung (DE-588)4620201-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 73 (DE-604)BV019335866 73 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025975334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thomas, Johanna Charlotte 1985- Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Insolvenzeröffnung (DE-588)4620201-8 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4620201-8 (DE-588)4136732-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO |
title_auth | Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO |
title_full | Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO Johanna Charlotte Thomas |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO Johanna Charlotte Thomas |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO Johanna Charlotte Thomas |
title_short | Grenzüberschreitende Insolvenzeröffnungsverfahren |
title_sort | grenzuberschreitende insolvenzeroffnungsverfahren eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche untersuchung vor dem hintergrund der euinsvo |
title_sub | eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der EuInsVO |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Insolvenzeröffnung (DE-588)4620201-8 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Mitgliedsstaaten Insolvenzeröffnung Internationales Insolvenzrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025975334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019335866 |
work_keys_str_mv | AT thomasjohannacharlotte grenzuberschreitendeinsolvenzeroffnungsverfahreneinerechtsvergleichendeundkollisionsrechtlicheuntersuchungvordemhintergrunddereuinsvo |