Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen: Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Management
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 332, A7 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783866188211 3866188218 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040992179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131016 | ||
007 | t | ||
008 | 130513s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028010613 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866188211 |c Pb. : EUR 32.80 (DE), EUR 33.80 (AT), sfr 56.90 (freier Pr.) |9 978-3-86618-821-1 | ||
020 | |a 3866188218 |9 3-86618-821-8 | ||
024 | 3 | |a 9783866188211 | |
035 | |a (OCoLC)840772643 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028010613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Gunar |e Verfasser |0 (DE-588)103420873X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen |b Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens |c Gunar Lehmann |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2012 | |
300 | |a XVI, 332, A7 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Management |v 38 | |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalkosten |0 (DE-588)4135348-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalkosten |0 (DE-588)4135348-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Management |v 38 |w (DE-604)BV007746393 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4182224&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025969958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025969958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806324767227117568 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS.
I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.XIV
1. DIE WERTORIENTIERTE UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG ALS INNOVATIVES UND
INTEGRATIVES
FUEHRUNGSKONZEPT FUER MITTELSTAENDISCHE UNTERNEHMUNGEN 1
1.1 DAS WERTORIENTIERTE MANAGEMENT ALS MOEGLICHE FUEHRUNGSGRUNDHALTUNG ZUR
BEWAELTIGUNG VON HERAUSFORDERUNGEN MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 1
1.2 MITTELSTAENDISCHES WERTMANAGEMENT: RUDIMENTAER-FRAGMENTARISCHER
FORSCHUNGSSTAND TROTZ VIRULENTER PRAXISRELEVANZ 5
1.3 FORSCHUNGSZIELE UND AUFBAU DER ARBEIT: VORTEILHAFTIGKEIT DER
ANWENDUNG,
ERMITTLUNG VON KAPITALKOSTEN SOWIE EMPIRISCH GESTUETZTE HERLEITUNG VON
ANFORDERUNGEN AN EIN WERTORIENTIERTES MANAGEMENT IN MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMUNGEN 8
2. GRUNDLAGEN DER STRATEGISCHEN UND WERTORIENTIERTEN
UNTERNEHMUNGSFUHRUNG .14
2.1 STRATEGISCHE UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG: BEZUGSRAHMEN UND AUSGANGSPUNKT
FUER DIE ENTWICKLUNG DER WERTORIENTIERTEN UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 14
2.1.1 TERMINOLOGISCHE ABGRENZUNG DES MANAGEMENTBEGRIFFS 14
2.1.2 DAS GRUNDKONZEPT DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 16
2.1.3 DAS STRATEGISCHE MANAGEMENT ALS BEZUGS- UND ENTWICKLUNGSRAHMEN
DER WERTORIENTIERTEN UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 21
2.2 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG, ENTSTEHUNG UND GRUNDKONZEPT DER
WERTORIENTIERTEN UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 25
2.2.1 TERMINOLOGISCHE ABGRENZUNG DES BEGRIFFS "WERTORIENTIERUNG" 25
I
HTTP://D-NB.INFO/1028010613
IMAGE 2
2.2.2 DIE KRITIK AN TRADITIONELLEN ERFOLGSGROESSEN ALS WEGBEREITER FUER DIE
WERTORIENTIERTE UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 27
2.2.3 GRUNDKONZEPT, AUFGABEN UND ZIELE DER WERTORIENTIERTEN
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 29
2.2.4 UEBERGREIFENDE UND OPERATIVE MOEGLICHKEITEN ZUR STEIGERUNG DES
UNTERNEHMUNGSWERTES: WERTSTEIGERUNGSHEBEL UND
WERTTREIBERMANAGEMENT 32
2.3 KAPITALKOSTEN UND CASHFLOWS ALS ZENTRALE BASISGROESSEN DER
WERTORIENTIERTEN
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 34
2.3.1 KAPITALKOSTEN: ZENTRALE BASISGROESSE DER WERTORIENTIERTEN
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 34
2.3.1.1 ERSCHLIESSUNG DES KAPITALKOSTENBEGRIFFS AUS
FINANZTHEORETISCHER PERSPEKTIVE 34
2.3.1.2 BEGRUENDUNG UND BEDEUTUNG VON KAPITALKOSTEN ALS ZENTRALE
GROESSE DER WERTORIENTIERTEN UNTEMEHMUNGSFUEHRUNG 36
2.3.2 CASHFLOWS ALS ZENTRALE ERFOLGSGROESSE WERTORIENTIERTER
FUEHRUNGSKONZEPTE 38
2.4 UNTERNEHMUNGSBEWERTUNG ALS AUSGANGSSITUATION DER WERTORIENTIERTEN
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 41
2.4.1 METHODEN DER UNTERNEHMUNGSBEWERTUNG IN DER UEBERSICHT 41
2.4.2 SUBSTANZWERTVERFAHREN ALS TRADITIONELLE VERFAHREN DER
UNTERNEHMUNGSBEWERTUNG 4 3
2.4.3 VERGLEICHSWERTVERFAHREN: WERTBESTIMMUNG ANHAND VON
BEZUGSGROESSEN AEHNLICHER UNTERNEHMUNGEN 44
2.4.4 UNTERNEHMUNGSBEWERTUNG AUF BASIS VON ZUKUNFTSERFOLGSWERTEN 48
2.4.4.1 GRUNDKONZEPT ZUKUNFTSERFOLGSWERTBASIERTER
UNTERNEHMUNGSBEWERTUNG 48
2.4.4.2 UNTERNEHMUNGSBEWERTUNG AUF GRUNDLAGE DES DIVIDEND
DISCOUNT MODELLS 49
2.4.4.3 ERTRAGSWERTORIENTIERTE BEWERTUNGSVERFAHREN 49
II
IMAGE 3
2.4.4.4 UNTERNEHMUNGSSTEUERUNG MIT HILFE DER DISCOUNTED
CASHFLOW-VERFAHREN 51
2.4.4.5 UNTERNEHMUNGSBEWERTUNG AUF DER GRUNDLAGE VON
RESIDUALGEWINNMODELLEN 56
2.5 AUF GROSSUNTERNEHMUNGEN AUSGERICHTETE WERTORIENTIERTE
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNGSANSAETZE 57
2.5.1 DAS SHAREHOLDER VALUE KONZEPT VON RAPPAPORT 57
2.5.2 DAS UEBERGEWINNBASIERTE KONZEPT DES ECONOMIC VALUE ADDED VON
STERN STEWART 60
2.5.3 DAS CASHFLOW VALUE ADDED (CVA) KONZEPT VON LEWIS 63
2.5.4 DAS KONZEPT DES ECONOMIC PROFIT VON COPELAND, KOLLER UND MUNIN .66
2.6 ZWISCHENFAZIT: WERTORIENTIERTES MANAGEMENT ALS FUEHRUNGSINSTRUMENT
KAPITALMARKTORIENTIERTER GROSSUNTERNEHMUNGEN 67
FACETTEN MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 69
3.1 HINTERGRUND UND VORGEHENSWEISE ZUR HERAUSARBEITUNG DER
CHARAKTERISTIKA
MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 69
3.2 DIMENSIONEN DES MITTELSTANDBEGRIFFS 70
3.2.1 TERMINOLOGISCHE ANNAEHERUNG AN DEN BEGRIFF MITTELSTAND 70
3.2.2 QUANTITATIVE ASPEKTE: STATISTISCHE GROESSENINDIKATOREN ZUR
BESTIMMUNG DES BEGRIFFS "WIRTSCHAFTLICHER MITTELSTAND" 71
3.2.3 QUALITATIVE ASPEKTE: VERBINDUNG ZWISCHEN UNTERNEHMUNG UND
UNTERNEHMER ALS ZENTRALES CHARAKTERISTIKUM DES MITTELSTANDSBEGRIFFS 74
3.3 CHARAKTERISTIKA UND BESONDERHEITEN MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN
77
3.3.1 CHARAKTERISTIKA MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN IM RAHMEN EINER
THEORIEGELEITETEN REFLEXION 77
3.3.1.1 MITTELSTAENDISCHE UNTERNEHMUNGEN UND DIE THEORIE DER
UNTERNEHMUNG 77
IMAGE 4
3.3.1.2 DIE ROLLE DES UNTERNEHMERS IN DER THEORIE DER
UNTERNEHMUNG 80
3.3.2 ORGANISATIONSSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN MITTELSTAENDISCHER
UNTERNEHMUNGEN: FLACHE UND EINFACHE ORGANISATIONSSTRUKTUREN MIT
GERINGER DELEGATION VON ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN 83
3.3.3 SPEZIFISCHE MERKMALE DER UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG IM MITTELSTAND 84
3.3.3.1 DIE AUSGESTALTUNG DER HANDLUNGSEBENEN DES MANAGEMENTS
IN MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 84
3.3.3.2 DIE SOZIOEMOTIONALE SPHAERE IN MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMUNGEN: AUSWIRKUNGEN AUF
ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN UND UNTERNEHMUNGSPOLITISCHE
ZIELE 92
3.3.4 BEGRENZTE RESSOURCENAUSSTATTUNG ALS CHARAKTERISTIKUM
MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 95
3.4 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 97
3.4.1 KAPITAL ALS ENGPASSRESSOURCE IN MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN.
97
3.4.2 DIE GLOBALISIERUNG ALS WICHTIGE HERAUSFORDERUNG VIELER
MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 100
3.4.3 VIRULENTE UNTERNEHMUNGSNACHFOLGEPROBLEMATIK IN MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMUNGEN 103
3.5 ZWISCHENFAZIT: DIE CHARAKTERISTIKA UND BESONDERHEITEN
MITTELSTAENDISCHER
UNTERNEHMUNGEN BEDINGEN EIN SPEZIELL AUF DEN MITTELSTAND AUSGERICHTETES
FUEHRUNGSKONZEPT 106
ADAPTION DES WERTORIENTIERTEN FUEHRUNGSKONZEPTES FUER MITTELSTAENDISCHE
UNTERNEHMUNGEN: VERBINDUNGSBEZUEGE - PROBLEMFELDER - AKTUELLER STAND
DER FORSCHUNG 108
4.1 ERLAEUTERUNG DER WEITEREN VORGEHENSWEISE: SYNTHESE VON
WERTORIENTIERTER
UND MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 108
4.2 VERBINDUNGSPOTENZIALE ZWISCHEN DER WERTORIENTIERTEN
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG UND MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 109
IMAGE 5
4.2.1 ADAPTION DER WERTORIENTIERTEN FUEHRUNGSKONZEPTION IM MITTELSTAND -
EINE UEBERPRUEFUNG DER GENERELLEN ANWENDBARKEIT 109
4.2.2 DIE WERTORIENTIERTE UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG IN DER
INSTRUMENTFUNKTION DER ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG UND
KOMPLEXITAETSREDUKTION FUER DEN UNTERNEHMER 112
4.2.3 DIE WERTORIENTIERTE UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG ALS KONZEPT ZUR
PROFESSIONALISIERUNG DES FINANZMANAGEMENTS 115
4.2.4 DIE WERTORIENTIERUNG ALS INSTRUMENT ZUR ERLEICHTERUNG DER
NACHFOLGEPROBLEMATIK 117
4.3 KONFLIKT- UND PROBLEMFELDER BEI DER ADAPTION DER WERTORIENTIERUNG IN
DAS
MANAGEMENT MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 119
4.3.1 ANACHRONISMUS ODER SINNVOLLE ERGAENZUNG: PLURALISTISCHE
SOZIALKULTUR MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN UND MONOTHEMATIK
DER W ERTORIENTIERUNG 119
4.3.2 PROBLEME AUF DEM GEBIET DER VALIDEN UND RELIABLEN ERMITTLUNG DER
AUSGANGSGROESSEN DER WERTORIENTIERUNG BEI GLEICHZEITIG LIMITIERTER
RESSOURCENAUSSTATTUNG MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 126
4.3.2.1 PROBLEME AUF DEM GEBIET DER VALIDEN UND RELIABLEN
ERMITTLUNG DER AUSGANGSGROESSEN IN MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMUNGEN 126
4.3.2.2 BEGRENZTE RESSOURCENVERFUEGBARKEIT IM MITTELSTAND VS.
KOMPLEXITAETSGRAD DES WERTORIENTIERTEN MANAGEMENTS 128
4.4 VORSTELLUNG ERSTER WERTORIENTIERTER FUEHRUNGSKONZEPTE FUER
MITTELSTAENDISCHE
UNTERNEHMUNGEN 129
4.4.1 ANSATZ DES ARBEITSKREISES "WERTORIENTIERTE FUEHRUNG IN
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN" 129
4.4.2 WERTORIENTIERTER MANAGEMENTANSATZ VON ACHLEITNER UND BASSEN 133
4.4.3 DER INTEGRIERTE MANAGEMENTANSATZ VON KHADJAVI 134
V
IMAGE 6
4.5
ZWISCHENFAZIT: DIE WERTORIENTIERTE UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG ALS
KONZEPTIONELL
MOEGLICHES UND INHALTLICH SINNVOLLES KONZEPT FUER MITTEL STAENDISCHE
UNTERNEHMUNGEN 139
5. DETAILLIERTE DISKUSSION DES PROBLEMFELDES DER ERMITTLUNG VON
EIGENKAPITALKOSTEN IN MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 142
5.1 BEGRUENDUNG UND ERLAEUTERUNG DER WEITEREN VORGEHENSWEISE 142
5.2 BESTIMMUNG VON FREMDKAPITALKOSTEN IN MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMUNGEN 143
5.3 MOEGLICHKEITEN ZUR BESTIMMUNG VON BIGENKAPITALKOSTEN IN
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMUNGEN 144
5.3.1 SYSTEMATISIERUNG DER VERFAHREN ANHAND VON AEQUIVALENZPRINZIPIEN.
144
5.3.2 SUBJEKTIVE, RISIKOADAEQUATE RENDITEFORDERUNGEN DES EIGENTUEMERS ALS
GRUNDLAGE ZUR BESTIMMUNG VON EIGENKAPITALKOSTEN IN
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 146
5.3.2.1 GRUNDIDEE DER SUBJEKTIVEN BESTIMMUNG VON KAPITALKOSTEN 146
5.3.2.2 BESTIMMUNG DER SUBJEKTIVEN EIGENKAPITALKOSTEN MITTELS
SICHERHEITSAEQUIVALENTEN BZW. RISIKOZUSCHLAG 147
5.3.3 KAPITALMARKTORIENTIERTE, OBJEKTIVIERTE RISIKOADAEQUATE BESTIMMUNG
VON MINDESTRENDITEANFORDERUNGEN 150
5.3.3.1 DAS CAPITAL ASSET PRICING MODEL: AUSGANGSPUNKT UND
GRUNDLAGE DER BESTIMMUNG VON KAPITALMARKTORIENTIERTEN
EIGENKAPITALKOSTEN 150
5.3.3.2 ANALOGIEANSAETZE: ABLEITUNG VON KAPITALKOSTEN IM
MITTELSTAND AUF BASIS VON BOERSENNOTIERTEN
REFERENZUNTERNEHMUNGEN 154
5.3.3.3 ANALYSEANSAETZE: OEKONOMISCHE VARIABLEN ALS
BESTIMMUNGSGRUNDLAGE DES BETAFAKTORS MITTELSTAENDISCHER
UNTERNEHMUNGEN 155
5.3.3.4 QUALITATIVE VERFAHREN ZUR SCHAETZUNG VON KAPITALKOSTEN IM
MITTELSTAND 157
VI
IMAGE 7
5.4 KRITISCHE UND KRITERIENORIENTIERTE WUERDIGUNG DER VERFAHREN ZUR
ERMITTLUNG
VON EIGENKAPITALKOSTEN IN MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 159
5.4.1 KAPITALMARKTORIENTIERTE UND ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE BESTIMMUNG
VON KAPITALKOSTEN: EIN KRITISCHE WUERDIGUNG DER BASISMODELLE 159
5.4.1.1 UEBERGREIFENDE WUERDIGUNG DER SUBJEKTIV AUSGERICHTETEN UND
ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHEN BESTIMMUNG VON
EIGENKAPITALKOSTEN 159
5.4.1.2 KRITISCHE DISKUSSION DER GUELTIGKEIT DER GRUNDANNAHMEN
DES CAPM ALS BASISMODELL ZUR BESTIMMUNG VON
EIGENKAPITALKOSTEN IN MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN. 161
5.4.2 VORSTELLUNG DER BEURTEILUNGS- UND VERGLEICHSKRITERIEN 165
5.4.3 KRITERIENORIENTIERTE DISKUSSION DER VORZUEGE UND PROBLEMFELDER BEI
DER BESTIMMUNG VON KAPITALKOSTEN UBER DIE INDIVIDUELLEN
RISIKOPRAEFERENZEN DES UNTERNEHMERS 167
5.4.4 KRITERIENORIENTIERTE WUERDIGUNG DER CAPM-BASIERTEN VERFAHREN IN
HINBLICK AUF EINE ANWENDBARKEIT IN MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMUNGEN 169
5.4.4.1 KRITERIENORIENTIERTE BEWERTUNG DER ANALOGIEANSAETZE: HOHE
EIGNUNG FUER EINE ANWENDUNG IN MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMUNGEN 169
5.4.4.2 KRITERIENORIENTIERTE BEWERTUNG DER ANALYSEANSAETZE:
ANSPRUCHSVOLLE VERFAHREN MIT EINGESCHRAENKTER
PRAXISTAUGLICHKEIT 172
5.4.4.3 KRITERIENORIENTIERTE BEWERTUNG DER QUALITATIVEN ANSAETZE:
GERINGE ANFORDERUNGEN BEI GLEICHZEITIG EINGESCHRAENKTER
WISSENSCHAFTLICHER GUETE 174
5.5 ZWISCHENFAZIT: ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE UND
FORSCHUNGSDEFIZIT
HINSICHTLICH DER WERTORIENTIERTEN UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG IN
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 176
VII
IMAGE 8
6. DELPHI-BEFRAGUNG ZUR IDENTIFIKATION VON ANFORDERUNGEN UND GENERIERUNG
VON ANWENDUNGSHINWEISEN FUER EIN WERTORIENTIERTES FUEHRUNGSKONZEPT IN
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 180
6.1 DAS EXPERTEN-DELPHI ALS FORSCHUNGSMETHODIK SOWIE DARSTELLUNG DES
FORSCHUNGSPROZESSES 180
6.1.1 DER FORSCHUNGSPROZESS IN DER UEBERSICHT 180
6.1.2 FORMULIERUNG UND PRAEZISIERUNG DES FORSCHUNGSPROBLEMS 182
6.1.3 DIE DELPHI-METHODE ALS ERUIERUNGSVERFAHREN MIT ELEMENTEN DER
QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN SOZIALFORSCHUNG 182
6.1.4 DAS GRUNDKONZEPT DER DELPHI-METHODE 185
6.1.5 KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN STAERKEN UND SCHWAECHEN VON
DELPHI-VERFAHREN IN HINBLICK AUF DAS EIGENE FORSCHUNGSDESIGN 186
6.1.6 DEFINITION VON KONSENS IM RAHMEN DER DELPHI-BEFRAGUNG 188
6.2 FORSCHUNGSDESIGN FUER DIE ABLEITUNG, UEBERPRUEFUNG SOWIE GENERIERUNG
VON
ANFORDERUNGEN UND INDIKATOREN 189
6.2.1 TYPISIERUNG UND STRUKTURIERUNG DER EIGENEN DELPHI-BEFRAGUNG 189
6.2.2 UMFANG UND ZUSAMMENSETZUNG DER EXPERTENGRUPPE 191
6.2.3 LITERATURGESTUETZTE IDENTIFIKATION EINES VORLAEUFIGEN SETS AN
ANFORDERUNGEN UND INDIKATOREN 193
6.3 PHASE 1 DER DELPHI-BEFRAGUNG: BEWERTUNG UND ERGAENZUNG DES
VORLAEUFIGEN
SETS AN ANFORDERUNGEN UND INDIKATOREN 197
6.3.1 AUFBAU DES FRAGEBOGENS UND DURCHFUEHRUNG DER DELPHI-BEFRAGUNG. 197
6.3.2 DATENANALYSE DER 1. PHASE DER DELPHI-BEFRAGUNG 202
6.3.2.1 UEBERPRUEFUNG UND BEWERTUNG DER VORLAEUFIGEN
ANFORDERUNGEN DURCH DIE EXPERTEN 202
6.3.2.2 UEBERPRUEFUNG UND BEWERTUNG DER INDIKATOREN DER
UEBERGEORDNETEN ANFORDERUNG "WISSENSCHAFTLICHTHEORETISCHE FUNDIERUNG" 204
VIII
IMAGE 9
6.3.2.3 UEBERPRUEFUNG UND BEWERTUNG DER INDIKATOREN DER
UEBERGEORDNETEN ANFORDERUNG "EINFACHHEIT UND
IMPLEMENTIERBARKEIT" 206
6.3.2.4 UEBERPRUEFUNG UND BEWERTUNG DER INDIKATOREN DER
UEBERGEORDNETEN ANFORDERUNG "EINBETTUNG IN EINEN
GANZHEITLICHEN UND UEBERGREIFENDEN GESAMTRAHMEN DER
UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG" 209
6.3.2.5 UEBERPRUEFUNG UND BEWERTUNG DER INDIKATOREN DER
UEBERGEORDNETEN ANFORDERUNG "FLEXIBILITAET /
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT DES KONZEPTS" 211
6.4 PHASE 2 DER DELPHI-BEFRAGUNG: VALIDIERUNG DER ERGEBNISSE DER 1.
PHASE
SOWIE BEWERTUNG DER VORGESCHLAGENEN NEUEN INDIKATOREN 212
6.4.1 IMPLIKATIONEN AUS DER 1. PHASE, AUFBAU DES FRAGEBOGENS UND
DURCHFUEHRUNG DER DELPHI-BEFRAGUNG PHASE 2 212
6.4.2 DATENANALYSE DER 2. PHASE DER DELPHI-BEFRAGUNG 215
6.4.2.1 UEBERPRUEFUNG UND BEWERTUNG DER NEU VORGESCHLAGENEN
INDIKATOREN SOWIE DER ZU KLAERENDEN FRAGESTELLUNGEN AUS DER
1. PHASE 215
6.4.2.2 VALIDIERUNG DER IN DER 1. PHASE BEWERTETEN ANFORDERUNGEN
UND INDIKATOREN 217
6.5 ANFORDERUNGSBASIERTE BETRACHTUNG DER FUER MITTELSTAENDISCHE
UNTERNEHMUNGEN
KONZIPIERTEN WERTORIENTIERTEN MANAGEMENTKONZEPTE 219
6.5.1 ANFORDERUNGSGELEITETE BETRACHTUNG DES WERTORIENTIERTEN
MANAGEMENTANSATZES DES ARBEITSKREISES "WERTORIENTIERTE FUEHRUNG
MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMEN" 219
6.5.2 BETRACHTUNG DES WERTMANAGEMENTANSATZES VON KHADJAVI UNTER
ANFORDERUNGSORIENTIERTEN GESICHTSPUNKTEN 224
6.5.3 DER SHAREHOLDER VALUE ANSATZ FUER KLEINE UND MITTLERE
UNTERNEHMUNGEN VON ACHLEITNER UND BASSEN UNTER
ANFORDERUNGSORIENTIERTEN GESICHTSPUNKTEN 227
IX
IMAGE 10
6.6 ZWISCHENFAZIT: ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT DER ERGEBNISSE DER DELPHI-
BEFRAGUNG SOWIE ERGEBNISSE AUS DER ANFORDERUNGSGELEITETEN DISKUSSION
WERTORIENTIERTER FUEHRUNGSKONZEPTE 229
7. ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZUR ADAPTION DER
WERTORIENTIERTEN UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG, ERMITTLUNG VON
EIGENKAPITALKOSTEN SOWIE GENERIERUNG VON KONZEPTANFORDERUNGEN 233
7.1 AUSGANGSSITUATION FUER DIE BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN:
ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER WERTORIENTIERUNG SOWIE DER
CHARAKTERISTIKA MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMUNGEN 233
7.2 ZENTRALE ERKENNTNISSE DER ARBEIT 237
7.2.1 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE ZUR FORSCHUNGSFRAGE (1):
ANWENDBARKEIT UND VORTEILE DES WERTORIENTIERTEN MANAGEMENTS IN
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 237
7.2.2 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE ZUR FORSCHUNGSFRAGE (2): KRITISCHE
DISKUSSION DER MOEGLICHKEITEN ZUR ERMITTLUNG VON KAPITALKOSTEN IN
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMUNGEN 240
7.2.3 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE ZUR FORSCHUNGSFRAGE (3):
GENERIERUNG EINES SETS VON ANFORDERUNGEN AN WERTORIENTIERTE
MANAGEMENTKONZEPTE FUER MITTELSTAENDISCHE UNTERNEHMUNGEN 244
7.3 GRENZEN DER UNTERSUCHUNG UND AUSBLICK FUER DIE WEITERE FORSCHUNG 247
LITERATURVERZEICHNIZ 249
ANHANG: FRAGEBOGEN -1. PHASE DER DELPHI-BEFRAGUNG AI
X |
any_adam_object | 1 |
author | Lehmann, Gunar |
author_GND | (DE-588)103420873X |
author_facet | Lehmann, Gunar |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Gunar |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040992179 |
classification_rvk | QP 310 |
ctrlnum | (OCoLC)840772643 (DE-599)DNB1028010613 |
dewey-full | 658.4012 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 |
dewey-search | 658.4012 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040992179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131016</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130513s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028010613</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866188211</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.80 (DE), EUR 33.80 (AT), sfr 56.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86618-821-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866188218</subfield><subfield code="9">3-86618-821-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866188211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840772643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028010613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Gunar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103420873X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen</subfield><subfield code="b">Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens</subfield><subfield code="c">Gunar Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 332, A7 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Management</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135348-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135348-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Management</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007746393</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4182224&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025969958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025969958</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040992179 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:38:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866188211 3866188218 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025969958 |
oclc_num | 840772643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XVI, 332, A7 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Schriften zum Management |
series2 | Schriften zum Management |
spelling | Lehmann, Gunar Verfasser (DE-588)103420873X aut Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens Gunar Lehmann München ; Mering Hampp 2012 XVI, 332, A7 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Management 38 Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Kapitalkosten (DE-588)4135348-1 gnd rswk-swf Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd rswk-swf Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 s Eigenkapital (DE-588)4013776-4 s Kapitalkosten (DE-588)4135348-1 s DE-604 Schriften zum Management 38 (DE-604)BV007746393 38 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4182224&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025969958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehmann, Gunar Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens Schriften zum Management Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Kapitalkosten (DE-588)4135348-1 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4135348-1 (DE-588)4776793-5 (DE-588)4013776-4 |
title | Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens |
title_auth | Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens |
title_exact_search | Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens |
title_full | Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens Gunar Lehmann |
title_fullStr | Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens Gunar Lehmann |
title_full_unstemmed | Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens Gunar Lehmann |
title_short | Wertorientiertes Management mittelständischer Unternehmungen |
title_sort | wertorientiertes management mittelstandischer unternehmungen potenziale der ermittlung von eigenkapitalkosten sowie herleitung von konzeptanforderungen im rahmen eines delphi verfahrens |
title_sub | Potenziale der Ermittlung von Eigenkapitalkosten sowie Herleitung von Konzeptanforderungen im Rahmen eines Delphi-Verfahrens |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Kapitalkosten (DE-588)4135348-1 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Kapitalkosten Wertorientiertes Management Eigenkapital |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4182224&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025969958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007746393 |
work_keys_str_mv | AT lehmanngunar wertorientiertesmanagementmittelstandischerunternehmungenpotenzialederermittlungvoneigenkapitalkostensowieherleitungvonkonzeptanforderungenimrahmeneinesdelphiverfahrens |